Zum Inhalt springen

Ägypten

Vollständiger Artikel
Aus Wikivoyage
(Weitergeleitet von Aegypten)
Welt > Afrika > Nordafrika > Ägypten
Ägypten
Lagekarte
Flagge
Kurzdaten
HauptstadtKairo
RegierungsformRepublik
Währung
Kurs (23.02.2023)[1]
ägyptisches Pfund
1 EUR = 32,479 EGP
100 EGP = 3,079 EUR
Fläche1.010.408 km²
Einwohnerzahl114.535.772 (2023)
AmtsspracheArabisch (offiziell), Englisch wird weitgehend und Französisch teilweise von der gebildeten Bevölkerungsschicht gesprochen
ReligionIslam (hauptsächlich Sunnitischer Islam) 94%, Koptische Christen und andere 6%
Strom/Stecker230V/50Hz;
Eurostecker/​Schuko
Telefonvorwahl+20
Domain.eg, .مصر
ZeitzoneUTC+2, MEZ+1, MESZ+1
Karte von Ägypten mit Lage wichtiger StädteSuesKairoGīzaFaiyūmMinyāAsyūṭChārgaMarsā MaṭrūḥAlexandriaDamiettaPort SaidSiwaSchubrā el-CheimaṬanṭāHurghadaSafāgāLuxorAssuanScharm esch-ScheichKatharinenklosterNassersee
Karte von Ägypten mit Lage wichtiger Städte
Top-Reiseziele in Ägypten
Rote Pyramide von Dahschur
1

Das absolute Highlight in Ägypten sind die Pyramiden. Meistens denkt man sofort an die von Giza. Sicher genau so imposant sind die Pyramiden von Saqqara und Dahschur.

Felsentempel Ramses’ II. in Abu Simbel
2

Wer Pyramiden sagt, muss auch an die Tempel aus altägyptischer Zeit denken. Zu den bedeutenden Anlagen zählen die von Abu Simbel, Karnak, Abydos, Dendera, Edfu und Esna.

Na'ama Bay, Scharm esch-Scheich
3

An der Küste des Roten Meeres wird Baden und Unterhaltung pur geboten. Im Hinterland befinden das Anthonius- und das Pauluskloster.

Tala'at-Harb-Platz im Zentrum von Kairo
4

Die größte Metropole des Landes ist Kairo. Zu den wichtigen Dingen, gehören das Ägyptische Museum und die islamische Altstadt einschließlich der Zitadelle und des Islamischen Museums.

Grab des Sennedjem
5

Pharaonische Geschichte auf engstem Raum gibt es in Luxor. Neben den Tempeln von Luxor und Karnak gibt es weitere bedeutende Tempel und Gräber auf dem thebanischen Westufer.

Katarakt bei Assuan
6

Das Tor nach Nubien ist seit Alters her Assuan. Die Stadt lockt mit ihren antiken Städten und Landschaften im Bereich der Nilschnelle.

Festung Qait Bey in Alexandria
7

Ein ganz anderes Flair strahlt Alexandria aus. Die Stadt am Mittelmeer ist europäischer als jede andere Stadt des Landes.

Katharinenkloster
8

Der Sinai bietet atemberaubende Landschaften und eine attraktive Unterwasserwelt. Dazur gehören der Moses-Berg, das Katharinenkloster, aber auch die Korallen von Ras Mohammed.

Nordpalast in Tell el-Amarna
9

Völlig zu Unrecht ins Hintertreffen ist Mittelägypten geraten. Die wichtigsten Stätten sind Tell el-Amarna, Beni Hasan und Abydos.

Kalksteinfelsen in der Weißen Wüste
10
Fernab des Massentourismus bietet die Westliche Wüste Landschaften und Kultur völlig anders: z. B. die Weiße Wüste, Siwa und Qasr ed-Dachla.
Top-Aktivitäten in Ägypten
Basar in Hurghada
1

Die Basare in den Großstädten laden natürlich zum Einkaufen ein. Zu den beliebten Mitbringseln gehören Schmuck, Gewürze und Erzeugnisse des Handwerks.

Kükenaugen
2

In Ägypten findet man eine reichhaltige orientalische Küche vor. An den Küsten des Mittel- und des Roten Meeres gibt es natürlich Fisch.

Taucher in der Nähe der Dunraven
3

Sport ist in Ägypten hauptsächlich Wassersport. Tauchen ist beliebt wegen der reizvollen Unterwasserwelt. Aber auch Surfer und Kiter kommen voll auf ihre Kosten.

Schaufelraddampfer S/S Sudan
4

Wer den Müßiggang liebt und trotzdem vom Land etwas sehen möchte, begibt sich auf eine Nilkreuzfahrt. Alternativ kann man mit der Feluke oder Dahabiya reisen.

Jazz-Konzert im Culture Wheel, Kairo
5

In Clubs und Hotels wird nicht selten Folklore und Bauchtanz geboten. In Kairo wird man über die vielfältige Musikszene überrascht sein.

Heißluftballon beim Aufsteigen
6

Ägypten von oben, das bieten Fahrten mit Heißluftballons. Derartiges gibt es auf dem Westufer von Luxor mit seinen archäologischen Stätten.

Kloster Deir el-Azab, Faiyum
7

In einem sind sich Christen und Muslime einig: sie feiern bei sog. Mulids ihre Heiligen. So z. B. beim Mulid für Abu el-Haggag in Luxor.

Reiher in den Mangroven von Nabq
8

Ägypten eignet sich zur Beobachtung von Vögeln. Wichtige Plätze sind das Wadi er-Raiyan, der Burullus-See, der Nassersee und der Sinai.

Gebirgslandschaft im Bereich des Gebel Musa
9

Die Berglandschaft des Sinai lädt zum Wandern ein. Das Gebirge bietet attraktive Landschaften sowie Orte der Einkehr.

Jeep bei Qārat Umm eṣ-Ṣugheir
10
Ausreichend Platz ist für Wüstensafaris mit dem Jeep, Kamel oder Motorrad. Weite Landschaften und Übernachtungen unter dem Himmelszelt sind einmalig.

Das im äußersten Nordosten Afrikas gelegene Ägypten (arabisch: ‏مصر, Miṣr, ägyptisch-arabisch: Maṣr) zählt zu den beliebtesten Reiseländern des Kontinents und der Welt. Die Hinterlassenschaften aus mehr als fünf Jahrtausenden Geschichte ziehen Reisende ebenso an wie die Möglichkeiten zur Erholung und zum Sport an den Küsten des Roten Meeres und des Sinai im Osten sowie des Mittelmeeres im Norden des Landes.

Es sind insbesondere die pharaonischen Monumente entlang des Nils, die das Land so einzigartig machen: große Tempelanlagen, reich ausgestattete und dekorierte Gräber und vor allem die Pyramiden der altägyptischen Könige. Aber auch die koptischen und islamischen Zeugnisse brauchen den Vergleich nicht zu scheuen. So ist zum Beispiel die früheste Kindheitsgeschichte Jesu eng mit Ägypten verbunden. Und das Rote Meer lockt ganzjährig insbesondere mit seinen artenreichen Tauchgründen, die zu den beliebtesten in der Welt zählen.

Die Nachbarländer/-gebiete Ägyptens sind Libyen im Westen, Sudan im Süden, Israel und der Gazastreifen (Palästina) im Nordosten sowie Saudi-Arabien im Osten.

Für die Einreise nach Ägypten wird in jedem Fall ein Visum benötigt. Es ist sinnvoll, einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass mitzuführen. Ein vier Wochen gültiges Touristenvisum erhalten Staatsbürger aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein am einfachsten am Flughafen als Visum bei der Einreise (visa on arrival), jedoch nicht an Grenzübergängen bei der Landeinreise. Es kostet 25 $ pro Person, kann an den Bankschaltern vor der Einreisekontrolle erworben und in den Reisepass eingeklebt werden. Es empfiehlt sich, das Geld passend vorrätig zu haben.

Regionen

[Bearbeiten]

Niltal

[Bearbeiten]
  • Unterägypten (‏مصر السفلى‎) . Die Region, zu der auch das Nildelta, Kairo und die Memphitische Nekropole gehören, befindet sich im Norden Ägyptens. Sie ist die bevölkerungsreichste Region des Landes; das Nildelta ist die landwirtschaftlich bedeutsamste Region. Die Pyramidenanlagen von Gīza als Teil der Memphitischen Nekropole sind das bedeutendste Wahrzeichen Ägyptens und gelten als das letzte der erhaltenen sieben antiken Weltwunder.
  • Mittelägypten (‏مصر الوسطى‎) . Die Region umfasst das Gebiet zwischen Beni Suef und Sōhāg.
  • Oberägypten (‏صعيد مصر‎) . Das Gebiet befindet sich zwischen Qinā und Assuan.
    • Theben bzw. die Thebais mit ihren bedeutenden archäologischen Stätten sind Teil Oberägyptens.
  • Nassersee (‏بحيرة ناصر, ​Assuan-Stausee) . Der Stausee ist Teil Unter- bzw. Nord-Nubiens. Es reicht über die Südgrenze Ägyptens zum Sudan. Die bedeutsamste archäologische Stätte ist Abu Simbel mit seinen beiden Tempelanlagen.

Wüstenregionen

[Bearbeiten]
  • Westliche Wüste (‏الصحراء الغربية‎) . Sie befindet sich westlich des Niltals und beherbergt die Oasen Siwa, Bahrīya, Farāfra, ed-Dāchla und el-Chārga. Zu den herausragenden landschaftlichen und archäologischen Regionen zählt das Gilf Kebir.
  • Sketische Wüste (‏وادي النطرون, ​Wadi en-Natrun, Sketis) . Sie befindet sich westlich der Autobahn von Kairo nach Alexandria am Ostrand der Westlichen Wüste. Sie ist berühmt für ihre koptischen Klöster.
  • Faiyūm (‏الفيوم‎) . Die Senke befindet sich südwestlich von Beni Suef am Ostrand der Westlichen Wüste.
  • Nubien (‏النوبة‎) . Die Wüstengebiete sind beidseitig des Nils südlich von Assuan gelegen, die bis in den Sudan reichen. Der ägyptische Teil wird auch Unternubien genannt. Der Nassersee ist Teil Nubiens.
  • Arabische Wüste (‏الصحراء الشرقية‎) . Sie befindet sich östlich des Niltals.

Küsten und Kanäle

[Bearbeiten]

Den Aufenthalt in den Badeorten am Roten Meer und auf dem Sinai, der Red Sea Riviera, (insbesondere Hurghada und Scharm esch-Scheich) betrachten viele Touristen als angenehmer, weil sie sich hier viel freizügiger bewegen können. Zudem gibt es hier eine große Auswahl an Bars, Restaurants und Discos für die Touristen.

Verwaltungseinteilung

[Bearbeiten]

Ägypten ist in 27 Gouvernements unterteilt. Als Tourist wird man von dieser Unterteilung aber nur selten Gebrauch machen.

Städte

[Bearbeiten]
Weltwunder der Antike
Von den sieben Weltwundern der Antike befanden sich zwei in Ägypten: dies sind zum einen der Leuchtturm auf der Insel Pharos vor Alexandria und die Pyramiden von Gīza. Die Pyramiden sind das einzige Weltwunder, das die Zeiten bis heute überdauert hat.

Weitere Ziele

[Bearbeiten]
Sphinx vor der Chephren-Pyramide in Giza
Eingangspylon zum Tempelkomplex von Karnak

Hier sind die bedeutendsten archäologischen Stätten aufgelistet, um einen schnelleren Zugriff zu gewähren. Sie sind meist nach der nächstgelegenen Ortschaft benannt, können aber unter Umständen größenordnungsmäßig 10 km von dieser Ortschaft entfernt sein. Manchmal wird der griechische Name verwendet, auch wenn er sich als Zielangabe nicht immer eignet. Weisen Sie Ihren Fahrer oder die befragte Person darauf hin, dass Sie die Altertümer besuchen wollen und nicht die Ortschaft und akzeptieren Sie es, dass nicht jeder die genannten Orte kennt.

Ein vollständiges Register findet man unter Orte in Ägypten.

Eine besondere Form des Reisens sind die Nilkreuzfahrten.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Fischer auf dem Nil bei Luxor

Die Arabische Republik Ägypten, جمهورية مصر العربية, Gumhūrīyat Miṣr al-ʿArabīya, wird zum größten Teil – etwa 96% der Landesfläche – von der Westlichen und Arabischen (Östlichen) Wüste bedeckt. Der Nil ist die sprichwörtliche Lebensader des Landes: In einem nur ca. 10 km schmalen Streifen zu beiden Seiten des Flusses lässt sich Landwirtschaft betreiben und wohnt der Großteil der ägyptischen Bevölkerung. Fünf Senken in der Westlichen Wüste sind ebenfalls bewohnt und fruchtbar.

Ägypten zählt zu den Ländern mit früher Hochkultur. So verwundert es nicht, dass die pharaonischen Denkmäler alljährlich Millionen von Touristen nach Ägypten ziehen. Nichtsdestoweniger befinden sich in Ägypten bedeutende Denkmäler aus koptischer (christlicher) und arabisch-islamischer Zeit in Ägypten, die bis in die Neuzeit reichen. Die wichtigsten Denkmäler gehören zum Unesco-Weltkulturerbe.

In letzter Zeit entwickelt sich der Sporttourismus rasant: Baden und Tauchen zählen zu den beliebtesten Aktivitäten, weniger bekannt sind der Golf- und Reitsport.

Im Januar und Februar 2011 erschüttert die 25.-Januar-Revolution mit gewaltigen Demonstrationen Ägypten. Am 11. Februar 2011 tritt Hosni Mubarak als Präsident zurück.

Anreise

[Bearbeiten]
Ab 1. Mai 2014 kostet ein ägyptisches Einreisevisum, wie man es am Flughafen erhält, 25 $.

Einreisebestimmungen

[Bearbeiten]

Visumspflicht

[Bearbeiten]

Für die Einreise wird in jedem Fall ein Visum benötigt. Ein Touristenvisum erhalten Staatsbürger aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein am einfachsten bei einem Aufenthalt von bis zu vier Wochen am Flughafen als Visum bei der Einreise (visa on arrival). Es kostet 25 $ pro Person (Stand 9/2019) und kann an den Bankschaltern vor der Einreisekontrolle erworben werden. Es empfiehlt sich, das Geld passend vorrätig zu haben. Das Wechselgeld wird üblicherweise in ägyptischen Pfund ausgezahlt. Bei der Einreise muss der Reisepass noch 6 Monate gültig sein.

Ab dem 1. Oktober 2023 erhalten Staatsbürger Kanadas einschließlich Kanado-Ägypter weder ein eVisum noch ein Visum bei der Einreise. Das Visum muss im Ausland in den Botschaften oder Konsulaten Ägyptens erworben werden.[2] Ab dem 1. Dezember 2024 sind wieder eVisa zugelassen.[3]

Visa können in den ägyptischen Botschaften und ägyptischen Generalkonsulaten erhalten werden. Touristen können zudem ein elektronisches Visum (eVisum) beantragen. An den ägyptischen Landgrenzen sind Visa nicht erhältlich. Man kann es jedoch bei Ankunft mit der Fähre aus Jordanien in Nuweiba bekommen.

Einfach- und Mehrfachvisa für maximal fünf Aufenthalte bis 30 Tage innerhalb 180 Tagen sowie Geschäftsvisa können bzw. müssen in den ägyptischen Botschaften oder Generalkonsulaten beantragt (Antragsformular) werden. Für Reisen mit Dienst- oder Diplomatenpässen muss ein biometrisches Visum rechtzeitig beantragt werden. Für die Abnahme der Fingerabdrücke muss man persönlich in den Vertretungen erscheinen. Ohne derartiges Visum wird man an den Grenzen zurückgewiesen. Die Kosten für Touristenvisa sind in den Botschaften und Generalkonsulaten höher als beim Visum bei der Einreise oder dem E-Visum.

Tipp
Das offiziös aussehende Portal www.egyptvisa.com ist ein kommerzieller teuerer Dienstleister für die Beschaffung von Visa.

Für Touristen besteht seit Dezember 2017 die Möglichkeit, alternativ unter visa2egypt.gov.eg mindestens 7 Tage vor der Einreise ein Touristenvisum online zu beantragen. Der Reisepass muss dafür bei Anreise noch mindestens 8 Monate gültig sein. Die Kosten betragen 25 US-Dollar für eine einmalige und 60 US-Dollar für eine mehrmalige Einreise und werden von einer persönlichen Kredit- oder Debitkarte beglichen. Dieses E-Visum muss vom Antragsteller ausgedruckt und bei der Einreise vorgelegt werden. Die Positivliste der Staatsangehörigen von Ländern, die hier einen Antrag stellen dürfen, umfasst u. a. alle EFTA-Staaten außer Liechtenstein. Eine Verpflichtung, dieses System zu nutzen, besteht bisher nicht. Das (deutsche) Auswärtige Amt empfiehlt, bis auf Weiteres ein Visum bei der Einreise zu erwerben. Es gibt Probleme bei der Beantragung von E-Visa im Falle von Rechtschreibfehlern oder zu langen Namen, was zu automatischen Ablehnungen führen kann. In diesem Fall wird die Gebühr nicht zurückerstattet, und es gibt auch keinen Beschwerdemechanismus (Stand 10.07.2018).

Ein Touristenvisum ist 30 Tage lang gültig. Eine kostenpflichtige Verlängerung des Visums ist in den Passstellen der Gouvernementshauptstädte möglich. Diese Stellen sind sonntags bis donnerstags in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Man benötigt hierzu den Reisepass, Kopien der Seiten mit dem Visum und der persönlichen Angaben. Die Formalitäten nehmen mehrere Stunden in Anspruch. Es fallen Gebühren von LE 2090 an,[4] zudem muss seit 2023 zuvor bei einer ägyptischen Bank das Äquivalent der Summe in Euro, US-Dollar oder einer anderen harten Währung in ägyptische Pfund umgetauscht und danach ein namentlicher Nachweis über den Umtausch bei der Passstelle vorgelegt werden.[5] Der Aufenthaltstitel in Form einer Plastikkarte kann danach im besten Falle nach ein paar Tagen, im unglücklichen Fall nach vielen Wochen gegen Vorlage des Nachweises über den Antrag bei der Passstelle abgeholt werden.

Reisende erhalten bei der Ein- und Ausreise einen entsprechenden Stempel. Trotz vorliegendem Visums können ägyptische Behörden die Einreise verweigern.

Visumspflicht für Bürger anderer Staaten

[Bearbeiten]

Die Visumspflicht oder Visumsbefreiung für Staatsbürger anderer Staaten wird teilweise hiervon abweichend gehandhabt.

Türken, die über eine gültige Schengen-Aufenthaltserlaubnis verfügen, erhalten nur dann ein Visum bei der Einreise, wenn sie nicht männlich und zwischen 18 und 45 Jahre alt sind.

Sinaiaufenthalte

[Bearbeiten]
Einreisestempel für den Südsinai.

Für einen Aufenthalt an einem Erholungsort auf dem Südsinai (Taba, Taba Heights, Nuweiba, Dahab, Scharm esch-Scheich und das Katharinenkloster), der 14 Tage nicht übersteigt, kann man ein kostenloses Sinai-Visum („Sinai only“) bei der Einreise über Ṭābā von Israel aus (Ausreisegebühr auf israelischer Seite) oder an den Flughäfen auf dem Südsinai erhalten. Wenn man z. B. den Raʾs-Muḥammad-Nationalpark besuchen, auf dem Sinai wandern oder auf das Festland weiterreisen möchte, benötigt man aber ein Vollvisum. Dies kann man bereits im Heimatland, im ägyptischen Generalkonsulat im israelischen Eilat oder in den Passämtern in eṭ-Ṭōr und Scharm esch-Scheich erhalten.

Israelaufenthalte

[Bearbeiten]

Israelische Einreisestempel werden nicht als Grund für eine Einreiseverweigerung gewertet. Andererseits kann ein ägyptischer Sichtvermerk bei einer Landeinreise nach Israel zu einer Einreiseverweigerung in die arabischen Nachbarländer führen. Falls spätere Reisen z. B. nach Syrien oder in den Libanon geplant sind, ist es besser, sich für Reisen von/nach Israel einen zweiten Reisepass zu besorgen. Allerdings muss mit demselben Reisepass ein- und ausgereist werden, so dass z. B. eine Überlandreise Ägypten>Israel>Jordanien>Syrien praktisch nicht möglich ist, selbst bei Vorhandensein von 2 Pässen.

Einreise mit Reisepass oder Personalausweis

[Bearbeiten]

Neben dem Visum benötigt man für die Einreise einen Reisepass oder im Fall ausgewählter Länder den Personalausweis. In allen Fällen müssen die Dokumente noch drei Monate nach der geplanten Ausreise gültig sein. Bei der Ein- und Ausreise muss man eine Ein- bzw. Ausreisekarte ausfüllen.

Für Staatsangehörige Deutschlands, Italiens, Frankreichs, Belgiens und Portugals wird auch der Personalausweis alternativ zum Reisepass als Dokument akzeptiert, sofern es sich nicht um Geschäftsreisende handelt. Wenn man mit dem Personalausweis einreist, so benötigt man seit Mitte Januar 2018 zwei biometrische Passbilder, wovon eins auf eine gelbe spezielle sog. „Immigrationskarte“ aufgeklebt wird. Da all dies erhebliche Mühe und Zeitaufwand mit sich bringt bzw. man das Visum auf einem separaten Zettel aufbewahren muss, wird die Einreise mit dem Reisepass empfohlen. Es kann auch vorkommen, dass Behörden und Banken ausdrücklich den Reisepass zur Vorlage verlangen.

Deutschland: Kinder unter 16 Jahren reisen mit einem Kinderreisepass.

Sperrgebiete

[Bearbeiten]

Wenn man sich in Grenznähe zu Libyen (z. B. Safari durch Wüste nach Siwa) aufhält, so benötigt man für die Aufenthaltsgenehmigungen weitere Passbilder. Es ist empfehlenswert, ausreichend Kopien der Reisedokumente vorzubereiten. In den Hotels müssen die Gäste registriert werden. Auch hierfür reichen Ausweiskopien aus.

Ausweispflicht

[Bearbeiten]

In den meisten Fällen, in denen man sich ausweisen muss, genügen Kopien des Personalausweises, also nicht des Reisepasses. Personalausweise sind für Passfälscher fast wertlos. Ausweiskopien werden üblicherweise in Hotels, bei Limousinen-Diensten und beim Besuch besonders gesicherter Gebäude benötigt.

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
Flughafen Kairo, Terminal 3

Die Anreise erfolgt über die Flughäfen von Borg El Arab bei Alexandria (HBE), Kairo (CAI), Luxor (LXR), Scharm esch-Scheich (SSH), Hurghada (HRG), Marsa Alam (RMF) oder Sphinx in Gīza (SPX). Es ist in der Zukunft denkbar, dass auch weitere Badeorte mit Direktflugmöglichkeiten (Charterflüge) ausgestattet werden. Von den genannten Flughäfen können auch die Flughäfen in Kairo, Luxor und Assuan erreicht werden.

Von Kairo bzw. Assuan aus sind auch weitere Regionalflughäfen erreichbar, so z. B. Asyut, el-Charga mit EgyptAir.

Mittlerweile ist es an vielen Flughäfen nicht mehr erlaubt, dass die Reiseveranstalter ihre Gäste bereits vor der Passkontrolle in Empfang nehmen können. Man muss also alle Formalitäten wie den Kauf des Visums selbst vornehmen. Wer nicht allein zurechtkommt, kann am Flughafen Kairo auf einen kostenpflichtigen „Exclusive Service“ zurückgreifen.

Wie das deutsche Auswärtige Amt informiert, erlauben ägyptische Regelungen Charterflüge mit dem Ausland nur als Gesamtpaket, das Ein- und Ausreiseflug umfasst. So kann Reisenden bei der Ausreise der Antritt des Charterflugs verweigert werden, wenn man sich länger in Ägypten aufgehalten hatte oder ein Linienflug zur Einreise benutzt wurde.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Bahnverbindungen in das Ausland gibt es nicht.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Es gibt einige Busverbindungen ins benachbarte Ausland von Kairo aus (z. B. Jordanien: Amman; Israel: Jerusalem und Tel Aviv, Saudi-Arabien: Dammam, Dschidda und Riyadh; Libyen: Benghazi), die wohl für den europäischen Reisenden nur von geringerem Interesse sein werden. Assuan kann von Sudan, Khartum, aus erreicht werden.

Mit dem PKW, Motorrad oder Caravan

[Bearbeiten]

Die Einreise mit eigenem PKW, Motorrad oder Caravan gestaltet sich schwierig, weil man sich nach der Einreise um (zeitlich) aufwendige Importformalitäten kümmern muss.

Ägypten kann über die Grenzübergänge in Taba von Israel, Sallūm von Libyen sowie Qusṭul-Aschkeit oder mit der Fähre von Assuan nach Wādī Ḥalfā vom Sudan aus erreicht werden. Die Anreise über Libyen ist aber aufgrund der gegenwärtigen politischen Lage nicht empfehlenswert.

Für die Anreise aus Europa kommen zurzeit nur die Fährverbindungen nach Israel infrage, was aber aufgrund der entspannten politischen Beziehungen zwischen Ägypten und Israel gut möglich ist. Von Griechenland aus gibt es Autofährverbindungen von Piräus über Limassol nach Haifa der Salamis Lines und von Lavrio nach Haifa. Weitere RoRo-Fährverbindungen bestehen zwischen den italienischen Orten Monfalcone (Adriatic Line, Grimaldi Group) und Salerno (Borchard Lines) nach Haifa und Aschdod. Ägypten erreicht man dann über den Grenzübergang Taba auf dem Sinai. Auf dem Sinai besteht momentan jedoch ein Nutzungsverbot von geländegängigen Fahrzeugen und Motorrädern.

Die Fähren von Venedig über Zypern nach Alexandria wurden eingestellt.

Bei der Einreise muss man ein für Ägypten gültiges Zollbürgschaftsdokument, das Carnet de Passage, vorlegen, das als Bürgschaft für die noch nicht vollzogene Verzollung gebraucht wird. Über die jeweils gültigen Bestimmungen informiert der in Deutschland ausstellende ADAC.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]
Jachthafen in El Gouna

Von Assuan aus gibt es eine Fährverbindung nach Wadi Halfa auf dem Ostufer des Assuan-Stausees in den Sudan. Sie war lange Zeit die einzige Verbindung in den Sudan auf dem Land- oder Wasserweg. Die Fähre fährt einmal wöchentlich, sie startet montags in Assuan in Richtung Sudan und mittwochs in Wadi Halfa in Richtung Ägypten; die Überfahrt dauert etwa 20 Stunden. Bei der Fähre handelt es sich um eine Personenfähre, Fahrräder und Motorräder können mitgenommen werden. Größere Fahrzeuge werden auf einem angehängten Ponton oder einem separaten Frachtschiff mitgenommen. Die Kosten für ein derartigen Ponton sind hoch, sie betragen 1600 $ für den gesamten Ponton, auf dem bis zu vier Fahrzeuge Platz haben. Die Zollformalitäten sind aufwändig und können mehrere Tage in Anspruch nehmen. Nach den Ankunft im Sudan müssen sie sich innerhalb von drei Tagen in Chartum oder Wadi Halfa registrieren lassen und eine Registrierungs- und Zollgebühr entrichten. Ähnliches gilt für den umgekehrten Weg: in einer mehrere Tage dauernden Prozedur muss man sein Fahrzeug verzollen, Versicherungsgebühren und die Dieselsteuer begleichen; bei der Einreise muss ein für Ägypten gültiges Zolldokument (Carnet de Passage) vorgelegt werden, das als Bürgschaft für die noch nicht vollzogene Verzollung gebraucht wird.

Eine Anreise mit dem Schiff ist gegenwärtig nur mit Frachtschiffen zum Beispiel zum Hafen in Alexandria möglich.

Autofähren von Arab Bridge Maritime verkehren zwischen dem jordanischen Aqaba und Nuweiba im Südsinai.

In mehreren Orten Ägyptens gibt es Marinas, Yachthäfen, und zwar in Marina el-Alamein, Alexandria, Port Said und Port Fuad am Mittelmeer, in Sues und bei Raʾs Sudr im Golf von Sues, in Taba Heights und Scharm esch-Scheich im Golf von Aqaba sowie in El Gouna, Hurghada, Abū Sōma, Sahl Ḥaschīsch, Port Ghālib und in Ḥamāṭa an der Küste des Roten Meeres.

Mobilität

[Bearbeiten]

Als Folge der Touristenanschläge Mitte der 1990er-Jahre wurde in Ägypten die Konvoipflicht für Ausländer bei Überlandfahrten eingeführt. Die Konvois wurden in der Regel zwei bis dreimal täglich zusammengestellt und von Militär begleitet. Seit dem 1. Dezember 2008 ist diese Pflicht deutlich gelockert worden. Im Wesentlichen gibt es keine Konvoipflicht mehr zwischen 6 bis 18 Uhr. Ausnahmen bilden nur noch Fahrten nachts in der Zeit von 18 bis 6 Uhr; hier sind zumeist Privatkonvois zu nutzen, die etwa 200 € (Stand 2008) kosten. Die zweite Ausnahme betrifft die Strecke von Assuan nach Abu Simbel: Hier besteht auch tagsüber noch Konvoipflicht.

Fahrten mit Bahn, dem Flugzeug oder dem Linienbus stellen alternative Reisemöglichkeiten dar. Es kann allerdings aus Sicherheitsgründen ratsam sein, anstelle der Bahn Überlandbusse oder umgekehrt einzusetzen. Die Touristeninformation und Reiseveranstalter vor Ort können helfen.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]
Vorortzug in Alexandria

Das Streckennetz der Bahn ist nur in geringem Maße ausgebaut. Es wird fast ausschließlich von der Egyptian National Railways bewirtschaftet. Die wichtigsten Linien sind Kairo-Minyā-Luxor-Edfu-Assuan, Kairo-Alexandria, Kairo-Port Said und Marsā Maṭrūḥ-Alexandria-Ismailia. Züge verkehren mehrfach täglich, sind aber von unterschiedlicher Qualität. Klimatisierte Schnellzüge verkehren etwa dreimal täglich, einfache Züge häufiger. Fahrkarten können an allen Bahnhöfen erworben werden. In den Großstädten ist dies relativ einfach, da auch das Personal englisch versteht. Fahrkarten für die klimatisierten Schnellzüge werden nur in den Großstädten (Kairo, Luxor, Assuan, Alexandria) verkauft, sie sind gleichzeitig Platzkarte, also nur für den gewählten Zug gültig. Seit 2023 müssen Ausländer ihre Fahrkarten in Dollar oder Euro zu deutlich höheren Preisen erwerben. Die Nutzung der Fahrkarten für Einheimische ist verboten. So kostenz. B. eine Fahrkarte von Kairo nach Alexandria 30 $ (Stand 9/2024). Bei stark frequentierten Zügen wie z. B. den Nachtzügen ist der Fahrkartenverkauf mehrere Tage vorher ratsam. Die größeren Bahnhöfe in Assuan, Luxor, Kairo und Alexandria verfügen über eine Touristikinformation, wo man auch die Fahrpläne erfragen kann. Zusätzlich gibt es im Bahnhof Kairo vor den Hauptbahnsteigen eine Auskunft, die auch englischsprachig ist.

Seit August 2023 können Fahrkarten von Egyptian National Railways im Internet, mit einer Android-App oder Apple-App elektronisch gebucht werden. Für die Bezahlung kann auf Bankkarten oder elektronische Zahlungsdienstleister zurückgegriffen werden.

Abela Trains Services, vormals Watania Sleeping Trains, betreibt Schlafwagenzüge zwischen Kairo/Gīza, Luxor und Assuan. Niederlassungen gibt es in den Bahnhöfen der genannten Städte.

Die Bahnhöfe der Großstädte sind zentral gelegen, in Kairo z. B. am Mīdān Ramsīs. Von hier aus gibt es die Möglichkeit, Taxis, Minibusse und Fernbusse für die Weiterfahrt zu benutzen. In den letzten Jahren wurden die Busbahnhöfe für den Fernverkehr immer häufiger an den Stadtrand verlegt.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]
SuperJet-Bus in Sidi Gabar, Alexandria

Das Streckennetz der Fernbusse ist im Gegensatz zur Bahn sehr gut ausgebaut. Der Markt ist unter einigen wenigen staatlichen und privaten Busgesellschaften, z. B. Upper Egypt Travel, aufgeteilt. De facto sind alle Orte erreichbar, die an einer Straße liegen. In der Regel sind nur Großstädte wie Kairo, Luxor, Assuan und Alexandria, aber auch die Oasen in der Westlichen Wüste untereinander direkt verbunden. Die Verbindung zwischen kleineren Städten oder Dörfern erfolgt meist mit Minibussen oder Servicetaxis und erfordert unter Umständen ein- oder mehrmaliges Umsteigen.

Die Busse befördern nur so viele Passagiere, wie Plätze vorhanden sind. Es empfiehlt sich daher, die Busfahrkarten mehrere Tage im Voraus zu kaufen. Der Vorverkauf ist allerdings nur in größeren Orten möglich, dort aber für alle Linien der betreffenden Busgesellschaft. Die Fahrkarte gilt nur für die gewählte Busfahrt. Wenn Plätze frei sind, kann auch unterwegs zugestiegen werden und die Fahrkarte im Bus gelöst werden. Man kann mit dem Busfahrer oder dem Kontrolleur vereinbaren, an einer beliebigen Stelle aussteigen zu können.

Alle Orte, Kairo ausgenommen, verfügen in der Regel nur über einen zentralen Busbahnhof, an dem auch vorab Fahrkarten erworben werden können. Kairo verfügt über mehrere Busbahnhöfe, zum Beispiel am Flughafen, am Mīdān Ramsīs in der Nähe des Bahnhofs, Turgomān und el-Munīb in el-Gīza. Der Bahnhof muss im Falle Kairos auch bei ein- und derselben Buslinie bzw. Reiseziel nicht immer derselbe sein; man erkundige sich besser vorher! In größeren Ortschaften gibt es meist mehrere offizielle Möglichkeiten zum Aussteigen, man erkundige sich hierzu vorher z. B. beim Fahrkartenkauf. In Kairo empfiehlt sich das Zusteigen an den zentralen Bahnhöfen, da weitere Zustiegsmöglichkeiten nicht jedermann bekannt sind. In letzter Zeit wurden die zentralen Busbahnhöfe aus den Innenstädten an den Stadtrand verlegt, so dass man für die Anfahrt ein relativ teures Taxi nutzen muss.

Über Anschlussmöglichkeiten und eventuell nötige Transfers in Kairo informiere man sich vorher bei den Busgesellschaften oder bei Reiseveranstaltern.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Minibusse für den Überlandtransfer zu benutzen. Sie sind de facto das Rückgrat des regionalen Fernverkehrs. In den Hotels, bei Reiseveranstaltern vor Ort oder bei Einheimischen kann man erfahren, an welcher Stelle in der Stadt die Busse in eine bestimmte Richtung oder Ortschaft abfahren. Minibusse fahren in der Regel erst dann ab, wenn sie voll sind. Das sind 14 Fahrgäste, die platzsparend im Bus untergebracht werden. Gepäck wird auf dem Gepäckträger befestigt. Alternativ fahren sog. Service-Taxis mit zwei Sitzreihen hinter dem Fahrersitz. Auch hier gilt, dass sie erst fahren, wenn sie voll sind. Das sind etwa 7 Fahrgäste.

Mitnahmemöglichkeiten für Koffer bestehen in jedem Fall.

Auswahl überregional tätiger Busunternehmen

[Bearbeiten]

Staatliche Busunternehmen

[Bearbeiten]

Vorteile der staatlichen Unternehmen sind das dichte Liniennetz und die geringen Preise. Die Busse sind häufig einfach und schon lange in Gebrauch. Super Jet-Busse sind moderner, aber auch teurer.

Private Busunternehmen

[Bearbeiten]

Private Busunternehmen bedienen nur ein eingeschränktes Liniennetz zu Erholungsorten oder einigen Gouvernementshauptstädten. Sie sind teurer als die staatlichen, bieten aber meist auch einen besseren Service. Fahrpreise können von der Abfahrtszeit und vom Tag abhängig sein.

  • Go Bus (‏جوباص‎). Tel.: 19567 . Direktverbindungen von/nach Kairo, Alexandria, Luxor, Scharm esch-Scheich, Hurghada und Dahab.
  • Blue Bus (‏بلو باص‎). Tel.: 16128 . Direktverbindungen von/nach Kairo, Luxor, Scharm esch-Scheich, Hurghada und Dahab.
  • White Bus (‏وايت باص‎‎). Tel.: 15629, E-Mail: .

Auf der Straße

[Bearbeiten]
Auch Taxifahrten sind in Ägypten günstig.

In Ägypten gilt der Rechtsverkehr. Die Maximalgeschwindigkeit für Motorräder, Gespanne, PKWs und Wohnmobile beträgt inner- wie außerorts 60 km/h, auf Schnellstraßen und Autobahnen 90 km/h bzw. 100 km/h. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind für ägyptische Verhältnisse empfindlich.

Bei weiträumigen oder entfernt gelegenen Sehenswürdigkeiten empfiehlt sich ein Taxi mit ortskundigem Fahrer.

Die meisten Ortschaften sind über Asphaltstraßen verbunden, deren Seitenstreifen meist nicht befestigt sind. Die Verbindung zwischen Kairo und Luxor verläuft im Wesentlichen auf der westlichen Nilseite, die zwischen Luxor und Assuan auf der östlichen Nilseite. Es gibt noch keine (brauchbare) Asphaltstraße zwischen el-Bahriya und Siwa. Mit Reparaturarbeiten an den Asphaltstraßen muss gerechnet werden. Längere Strecken über Schottertragschichten oder abgefräste oder mit Split ausgelegte Asphaltschichten können nur mit geringer Geschwindigkeit gemeistert werden.

Für die wenigen Autobahnen, die Highways, muss meist Maut bezahlt werden – sie beträgt höchtens LE 50 pro 100 Kilometer. Hier ist der Straßenzustand in etwa auf westlichem Niveau. Die Verkehrsdichte ist stark variierend; während die Autobahnen im Großraum Kairo/Gizeh und Kairo – Alexandria stark genutzt werden, wird hingegen etwa die neue Autobahn Kairo – Hurghada kaum genutzt, teilweise sieht man minutenlang kein anderes Kraftfahrzeug.

Gerade auf dieser Autobahn empfiehlt es sich, im Voraus auf den Kraftstoffvorrat und den Zustand des Autos zu achten, da es teilweise 50 km lang keine Abfahrt gibt (Wüstenregion) und auch Tankstellen selten sind (bis zu 100 km entfernt). Schilder sind kaum angebracht, ebenso sind reflektierende Fahrbahnstreifen kaum vorhanden; ein Rechtsfahrgebot existiert nicht.

In den Ortschaften, insbesondere an Straßenabzweigungen oder Kreuzungen herrschen manchmal unüberschaubare Verhältnisse. Hier muss konzentriert gefahren werden. Leichte Auffahrunfälle gelten nicht. Hier wird weitergefahren. Bei schwer wiegenden Unfällen könnte es durchaus sehr handgreiflich zugehen. In Großstädten werden Fahrbahntrennlinien häufig ignoriert, und der Verkehr läuft in deutlich engeren Streifen. Typisch für Kairo und Alexandria sind kaum vorhandene Ampeln, häufige Einbahnstraßen, chronischer Stau (auch abends) und ständiges Hupen, teilweise auch ohne Grund. Im Gegensatz dazu ist Autofahren an der Küste zum Roten Meer deutlich entspannter.

Der Nil als Lebensader stellt ein großes Hindernis dar, es gibt Brücken nur in den Großstädten und wenige Autofähren in den ländlicheren Gebieten. Bei der Planung einer Reiseroute sollte man daher immer auf einem der beiden Nilufer bleiben. Straßen- und Verkehrsverhältnisse lassen Touren zu über 100 Kilometer entfernten Zielen wenig sinnvoll erscheinen.

Zur Verkehrsberuhigung sind in den Ortschaften, aber auch auf den Fernverkehrsstraßen zum Teil sehr hohe, quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Schwellen angebracht. Hier ist Vorsicht geboten. Teilweise sind die Schwellen so hoch, dass man am Straßenrand vorbeifahren oder schräg über die Schwellen fahren muss. Für Schäden am Fahrzeug haftet der Fahrer.

Nachts kommt es häufig zu gefährlichen Auffahrunfällen. Es empfiehlt sich daher, mit Licht zu fahren und Obacht auf unbeleuchtete Fahrzeuge zu geben. Wenn nachts angehalten werden muss, so hält man in Parkbuchten, wenn es sie gibt, oder parkt neben der Straße.

Insbesondere im ländlichen Raum muss mit Tieren auf den Straßen gerechnet werden. Hier ist in jedem Fall Vorsicht geboten! Die Geschwindigkeit sollte so angepasst werden, dass man rechtzeitig bremsen kann. Rinder entfernen sich, üblicherweise in der Herde, nur langsam von der Straße. Esel bleiben im Regelfall stehen. Ziegen verlassen meist die Straße, nicht aber die Jungtiere. Hühner verfallen in Panik, sie rennen in unbestimmter Richtung davon und kehren zum Teil auch wieder auf die Straße zurück. Hunde versuchen davonzurennen, aber meist zu spät. Für die Schäden an den Tieren muss der Fahrer aufkommen. Er könnte sich auch schnell in einer wütenden Menschenmenge befinden.

Führerschein

[Bearbeiten]

Wenn man selbst Auto fahren will, benötigt man einen internationalen Führerschein nach dem internationalen Abkommen über Kraftfahrzeugverkehr vom 24. April 1926 (das Abkommen won 1968 wird nicht anerkannt), der nur ein Jahr gültig ist. Diesen darf man in Ägypten nach der Einreise sechs Monate lang benutzen.

Für längere Aufenthalte benötigt man einen ägyptischen Führerschein. Neben viel Zeit benötigt man ein Resident- oder ein mindestens zwölf Monate gültiges Visum, einen internationalen Führerschein, eine Sicherheitsüberprüfung (Führungszeugnis) durch die Verkehrspolizei, einen Nachweis über den Aufenthaltsort (z. B. Mietvertrag), große Anzahl von Passfotos, eine ärztliche Untersuchung u. a. mit einem Sehtest, ein von einem amtlichen Übersetzer ins Arabische übersetztes und beglaubigtes Schulzeugnis (Beglaubigung durch die Botschaft des Heimatlandes in Ägypten und danach durch das ägyptische Außenministerium), einen Termin zur Fahrprüfung bei der Verkehrspolizei und größenordnungsmäßig LE 10000. Eine Fahrschule muss man wohl nicht besucht haben.

Ägyptische Führerscheine sind in der EU zusammen mit einem internationalen Führerschein nur sechs Monate gültig und müssen dann umgeschrieben werden. Teilweise ist dann noch eine theoretische und/oder eine praktische Prüfung notwendig.

Mit dem Taxi

[Bearbeiten]

In Kairo, in den Gouvernementshauptstädten und Großstädten verkehren zahlreiche Taxis. Sie haben ein fast einheitliches Aussehen, besitzen meist ein Taxi-Zeichen auf dem Dach und sind weitgehend einfarbig, meist weiß, mit farblich abgesetzten Kotflügeln. Die Farbgebung ist innerhalb eines Gouvernements einheitlich. In Kairo gibt es je nach Art der Taxis unterschiedliche Farbgebung: schwarz (alte Taxis), weiß, gelb (neue Taxis) und pink (Frauentaxis). Taxis müssen über ein Taxometer verfügen, das aber nicht selten abgeschaltet oder nicht funktionstüchtig ist. Man achte bei eingeschaltetem Taxometer bei Fahrtantritt darauf, dass es höchstens die Grundgebühr von etwa LE 3 anzeigt. Bei nicht vorhandenem/nicht funktionierenden Taxometer muss man den Preis vor Fahrtantritt aushandeln und dabei Zusatzgebühren wie Maut und Flughafengebühren berücksichtigen. Ein Taxi kostet etwa LE 2 pro Kilometer (Stand 3/2017). Die Kosten hängen aber stark von der touristischen Bedeutung einer Ortschaft ab.

In Kairo gibt es weitere Taxidienste wie London Cab Egypt, Uber und Pink Taxi Cairo. Letzterer ist ein Taxidienst für Frauen.

In kleineren Ortschaften gibt es hingegen keine oder kaum Taxis. Alternativ verkehren hier Autorikschas, sog. Tuktuks, توك توك. Ihre Fahrer besitzen im Regelfall keine Fahrerlaubnis bzw. Versicherung und haben häufig einen eigenwilligen Fahrstil. Nicht selten sind Kinder und Jugendliche Fahrzeuglenker. Die Kosten sind unwesentlich geringer als die regulärer Taxis.

Insbesondere weiblichen Fahrgästen wird empfohlen, nur auf den Rücksitzen Platz zu nehmen.

Taxi-Rufdienste

[Bearbeiten]

In Ägypten, jedoch nicht in allen Orten, sind die Taxi-Rufdienste (raid-hailing services) Uber (USA), Careem (Dubai) oder InDrive (USA) verfügbar. Mittlerweile gibt es jedoch Berichte von Übergriffen der Fahrer auf weibliche Gäste, so dass die Dienste eingeschränkt oder verboten werden könnten. Uber und Careem haben im März 2024 nach einem tödlichen Übergriff ein SOS-Feature in ihre Apps integriert.[6]

Zu Fuß

[Bearbeiten]

Fußwege gibt es nur in größeren Ortsschaften. Um nach einem Neuauftrag von Asphaltschichten auf der Straße nicht jedes Mal den Fußweg erneuern zu müssen, werden Bordsteine zum Teil mit beträchtlicher Höhe, die durchaus 30 Zentimeter erreichen kann, angelegt. Unter diesen Bedingungen laufen auch Einheimische dann meist auf der Straße.

Beim Überqueren von Fahrbahnen ist äußerste Vorsicht geboten. Man vermeide panikartige Querungen. Wer sich nicht sicher ist, sollte warten, bis sich große Fahrzeugabstände ergeben, oder auch einen Umweg ins Auge fassen.

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
Embraer ERJ-170LR von EgyptAir Express

Von Kairo bzw. Assuan aus sind auch weitere Regionalflughäfen erreichbar. Aufgrund des unterschiedlich hohen Passagieraufkommens bietet EgyptAir Express, ein Tochterunternehmen von EgyptAir, Inlandsflüge nur zu einzelnen und nicht allen Flughäfen an.

Flughäfen mit eingeschränktem oder fehlendem Inlandverkehr können durchaus von ausländischen Charter-Fluggesellschaften angeflogen werden. Für Inlandsverbindungen sind sie aber nicht einsetzbar.

Für Inlandsflüge kann man nur ägyptische Fluggesellschaften benutzen. Neben EgyptAir Express verkehren auch weitere private Fluggesellschaften wie z. B. Petroleum Air Services. Inlandsflüge sind meist nicht ganz billig, als Größenordnung seien hier 150 € für Flüge von Kairo nach Luxor oder Scharm esch-Scheich genannt. Als Ausländer muss man für derartige Flüge deutlich höhere Preise, etwa vierfach höhere Preise, als Einheimische bezahlen. Wenn man sicher gehen will, kann man bereits bei den Auslandsvertretungen von EgyptAir oder in einem Reisebüro diese Inlandsflüge buchen. Die Buchung der Tickets privater Fluggesellschaften ist meist nur in Ägypten möglich.

Sprache

[Bearbeiten]
Transkription

Damit man die arabischen Städtenamen überhaupt lesen kann, werden sie transkribiert, d. h., mit lateinischen Buchstaben umschrieben. Leider gibt es keinen einheitlichen Weg und selbst Wissenschaftler streiten darüber. Die hier verwendete Transkription versucht, mehrere Anforderungen unter einen Hut zu bekommen, was häufig nur bedingt gelingt: (1) Aus dem transkribierten Wort muss der Originalbuchstabenbestand wieder hergeleitet werden können. Dies bedeutet auch das Kenntlichmachen von langen Vokalen (āēīōū) und pharyngalen Konsonanten (ḍḥqṣṭẓ), da sie bedeutungsunterscheidend sind. (2) Die deutschen Ausspracheregeln sollen berücksichtigt werden (so sch und ch anstelle sh und kh). (3) Die Transkription soll eine Aussprachehilfe sein. So werden Artikel assimiliert geschrieben, wo dies nötig ist. Es heißt hier also Scharm esch-Scheich anstelle Scharm el-Scheich. (4) Der lokale Dialekt muss berücksichtigt werden, da einige Ortsnamen so gut wie nie hochsprachlich ausgesprochen werden (z. B. Sōhāg anstelle Sauhādsch). (5) Es soll einen Wiedererkennungseffekt geben; so wird z. B. der Artikel hier el- anstelle dem hochsprachlichen al- geschrieben, dies betrifft auch den Diphthong ei anstelle ai. In besonders schwierigen Fällen wird es nötig sein, auch noch die Aussprache mit anzugeben, wie z. B. für Saqqāra Sa'āra.

Artikelnamen

Bei Artikelnamen (und nur hier) wird der Einfachheit halber auf die arabischen Artikel el-/al- verzichtet. Bekannte eingedeutschte Namen wie Kairo werden bevorzugt. Namensneuschöpfungen, wie z. B. El Gouna, werden so übernommen, wie sie von den Erbauern vorgegeben wurden.

In Ägypten werden fast ausschließlich regional unterschiedliche Dialekte des Arabischen gesprochen. Der verbreitetste Dialekt ist das Ägyptisch-Arabisch, wobei der Unterdialekt Kairos oft als Ägyptisch-Arabisch par excellence angesehen wird. Hocharabisch (arab. Fuṣḥā) wird hingegen nur in der Schriftsprache und in formellen Situationen (im Gebet, von Nachrichtensprechern) verwendet und häufig nicht verstanden. Der ägyptische Dialekt wird hierüber hinaus auch in anderen arabischen Ländern aufgrund der Dominanz des arabischen Films verstanden. Man muss allerdings damit rechnen, dass in abgelegenen Gebieten, wie z. B. in der Westlichen Wüste, andere Dialekte gesprochen werden. In touristischen Hochburgen wird in Hotels und Taxis zumeist auch Englisch gesprochen. Italienisch-, Deutsch-, Französisch-, Japanisch- und Russischkenntnisse sind deutlich seltener anzutreffen, mit Ausnahme von Hurghada. Abseits touristischer Orte ist fast grundsätzlich davon auszugehen, dass keine Fremdsprachenkenntnisse bei den Einheimischen vorliegen, am ehesten noch das Englische. Kenntnisse des Ägyptisch-Arabischen stoßen immer auf Gegenliebe und ermöglichen Erfahrungen jenseits des organisierten Tourismus. Häufig nutzen auch Ägypter die Kommunikation mit Ausländern, um ihre Fremdsprachenkenntnisse zu festigen. Wer Zeit hat, sollte diese Kommunikation in jedem Fall nutzen.

Wichtige Unterschiede in der Aussprache des Ägyptisch-Arabischen im Vergleich zum Hocharabischen sind:

  • Das ǧ (ǧīm, dschīm) wird fast immer als g, kaum als dsch, gesprochen. Beispiel: masgid (Moschee).
  • Qaf wird häufig nur als Glottisschlag gesprochen. Beispiel: (1) irsch, nicht qirsch (Piaster); (2) aber al-Qāhira (Kairo, „die Bezwingerin“). Gelegentlich, meist außerhalb von Kairo, wird es auch durch ein gesprochenes G ersetzt: Qifṭ wird häufig Gifṭ gesprochen.
  • Das stimmhafte und stimmlose th wird als d bzw. t ausgesprochen.
  • Diphthonge werden im ägyptischen Dialekt selten gesprochen. Der Diphthong ai/ei wird meist als gedehntes ē gesprochen. Das geschriebene Deir (Kloster) wird als Dēr gesprochen. Der Diphthong au/aw wird in der Regel als gedehntes ō gesprochen und hier im Reiseführer bei den Ortsnamen auch so geschrieben, bei denen diese Aussprache dominiert.

Weitere Hinweise zur Aussprache:

  • Sch und ch sollten keine Probleme bereiten. Ch wird immer wie im Deutschen ach gesprochen.
  • Im Arabischen gibt es zwei R-Laute, das rollende und das nicht-rollende. Das rollende R wird auch als R geschrieben, das nichtrollende als gh.
  • Man achte auf eine strikte Unterscheidung von kurzen und langen Vokalen, da sie bedeutungsunterscheidend sind. Letztere sind mit einem Überstrich (āēīōū) versehen.
  • Zudem achte man auf eine strikte Unterscheidung von „üblichen“ und pharyngalen Konsonanten. Auch sie sind bedeutungsunterscheidend. Sie werden im Rachen gebildet, damit klingen die Vokale auch dumpf. Da diese Buchstaben im Deutschen nicht vorkommen, kann die Aussprache größere Probleme bereiten.
  • Das 'Ain (ʿAin) ist eine Rachenwürgelaut. Auch dieses sollte bei der Aussprache berücksichtigt werden.

Die meisten Publikationen einschließlich der Presse sind in (Hoch)arabisch. Es gibt aber auch täglich bzw. wöchentlich erscheinende Zeitungen in Englisch und Französisch (z. B. Al-Ahram Weekly). Sie sind aber fast nur in Kairo zu bekommen.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Sonnenfinsternis

[Bearbeiten]

Am 27. August 2027 lässt sich in Ägypten an der Linie SiwaGirgā/LuxorBerenike eine totale Sonnenfinsternis beobachten. Sie wird bis zu 6 min 23 s andauern.

Sport

[Bearbeiten]

Ähnlich wie im Rest der Welt ist Fußball auch in Ägypten die bedeutendste Zuschauersportart. Die oberste Spielklasse ist die ägyptische Premier League, in der 18 Mannschaften spielen. Zu den besten Mannschaften bzw. Sportclubs gehören die Ortsrivalen Al Ahly Cairo und Zamalek SC sowie der Ismaily SC. Höhepunkte in der Saison sind üblicherweise die Kairoer Derbys. Auch die ägyptische Nationalmannschaft gehört zu den stärksten und erfolgreichsten Afrikas. Den Afrika-Cup konnte das ägyptische Team bisher sieben Mal gewinnen. Mittlerweile machen ägyptische Spieler wie Mohamed Salah auch in europäischen Spitzenklubs Karriere.

Diese Sportclubs sind meist auch Freizeitclubs. In den Klubanlagen gibt es Parks, Restaurants, Schwimmbäder und -hallen sowie weitere Sportanlagen einschließlich der Umkleidekabinen. Ausländer können diese Clubs durch den Kauf eines Tagestickets nutzen.

Bootstouren

[Bearbeiten]

Ägypten lebt vom Nil. Mit einer Feluke oder einem Ausflugsboot für etwa 20 Personen kann man die Schönheit des Nils und die umgebende Landschaft erleben, aber auch die Städte vom Fluss aus erkunden. Derartige Angebote gibt es auch in der Nacht, so dass man der Tageshitze entfliehen kann. Reizvolle Touren kann man von el-Gīza und von Assuan aus unternehmen.

Safaris

[Bearbeiten]

Auch die Wüste lockt zu Touren. Dies können Ausflüge zu Pferde bzw. Kamel, aber auch mit geländegängigen Fahrzeugen sein. Es gibt hier sowohl einfachere Kurzausflüge, auch auch umfangreiche, mehrere Tage oder Wochen dauernde Exkursionen.

Mit kleineren Jachten können Taucher auch auf mehrtägigen Tauchsafaris Ziele erreichen, die in Tagesfrist unerreichbar sind.

Religiöses Leben

[Bearbeiten]

Auch wenn Ägypten ein vorwiegend islamisches Land ist, so gibt es auch christliches und jüdisches Leben im Land. Die meisten Gottesdienste werden im koptisch-orthodoxen Ritus abgehalten, es gibt aber auch katholische und protestantische Gemeinden. In der Scha'ar-Haschamāyīm-Synagoge in der Kairoer Innenstadt werden auch noch Gottesdienste zum Beispiel zu Rosch haSchana, dem jüdischen Neujahrsfest, durchgeführt.

Badeurlaub

[Bearbeiten]
Karte
Ausgewählte Erholungsorte in Ägypten
Naama Bay - Scharm esch-Scheich
Hurgada Sunny days Mirrete
Tauchparadis bei Soma Bay

Ägypten ist bekannt für seine schönen Strände und bietet eine Vielzahl von Ferienzielen entlang des Golfs von Aqaba und des Roten Meeres. Es ist auch preiswerter als viele andere Destinationen am Mittelmeer. Die meisten Gäste reisen nach Ägypten mit Pauschalreisen zum Badeurlaub, was deutlich günstiger ist als individuelle Reisen. Entsprechend sind auch die Badeorte auf diesen Tourismus eingestellt.

Der Tourismus unterscheidet sich allerdings von den christlichen Mittelmeer-Destinationen. In ägyptischen Badeorten sind die Kleidungsvorschriften im Allgemeinen etwas lockerer und entspannter als in anderen Teilen des Landes, da diese Orte oft für den Tourismus ausgelegt sind.

  • Bademode: FKK oder „oben ohne“ geht gar nicht. Am Hotel-Strand und am Pool sind Bikinis, Badeanzüge für Frauen und Badeshorts für Männer völlig akzeptabel. Man sollte sich jedoch angemessen kleiden, wenn man sich außerhalb des Strand- oder Poolbereichs bewegt.
  • Strandbekleidung: Wenn man sich außerhalb des Wassers aufhält, sollten Frauen leichte Strandbekleidung wie Strandkleider, leichte Shorts, T-Shirts oder luftige Sommerkleidung tragen. Als Frau solltet man möglichst immer weite T-Shirts mit kurzem Arm tragen. Keine trägerlosen oder durchsichtigen Tops, wo man den BH durchsehen kann. Um die Beine halbwegs zu bedecken, sollte man mindestens Hosen bis zum Knie tragen oder lange Röcke. Miniröcke sind tabu.
  • Abendkleidung: In den Abendstunden und in Restaurants, Bars oder Hotels sollten man angemessen gekleidet sein. Leichte Sommerkleidung, Hemden, Röcke oder leichte Hosen sind in Ordnung. Einige gehobenere Restaurants und Resorts könnten eine etwas formellere Kleiderordnung haben, in diesem Fall sollten man sich erkundigen.
  • Kulturstätten: Wenn man kulturelle Sehenswürdigkeiten wie Tempel oder Moscheen besuchen will, sollten man konservative Kleidung tragen. Schultern, Knie müssen bedeckt sein und keine freizügige Kleidung. Frauen sollten ein Kopftuch mitbringen, um es bei Bedarf zu tragen.

Vor den Küsten des Sinai und des Roten Meeres liegen in der Regel Saumriffe, was bedeutet, dass man nicht einfach auf einem sandigen Meeresboden ins Wasser gehen kann. Wenn es notwendig ist, zum Beispiel für Kinder, sollte man sich ein Hotel in den Buchten suchen, da die Strände dort normalerweise sanft in das Meer abfallen. Bevor man ein Hotel bucht, empfiehlt es sich, auf Satellitenfotos zu schauen, da die Riffe deutlich sichtbar sind, da sie sich nur knapp unter der Wasseroberfläche befinden. Es gibt auch Gezeiten.

Ein Urlaub in Ägypten ist eher ruhig. Es gibt kaum Partytourismus, und Unterhaltungsmöglichkeiten sind in der Regel auf die Hotels beschränkt. Nur in den größeren und bekannten Orten findet man einige wenige Möglichkeiten zum Ausgehen und Einkaufen.

Es ist schwierig, individuelle Ausflüge in die nähere Umgebung zu unternehmen, da es nur wenige Mietwagenfirmen gibt, begrenzte Sehenswürdigkeiten und aus Sicherheitsgründen. Gemäß den Empfehlungen der einheimischen Bevölkerung werden organisierte Ausflüge bevorzugt. In der näheren Umgebung bieten sich hauptsächlich Wüstengebiete und Gebirgsregionen an, die besonders im Winterhalbjahr erkundet werden können.

weitere Infos:

Hauptorte:

  • 1 Taba (‏طابا‎) . Taba ist ein Badeort nahe der israelischen Grenze und bietet schöne Strände und Blick auf die Berge. Es ist auch ein Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Nationalparks und Wüstengebiete. (29° 29′ 33″ N 34° 53′ 49″ O)
  • 2 Nuweiba (‏نويبع‎) . Dieser Ort am Golf von Aqaba bietet atemberaubende Berglandschaften, kristallklares Wasser und ruhige Strände. Es ist ideal, um dem Trubel zu entkommen und die Natur zu genießen. (29° 2′ 2″ N 34° 39′ 33″ O)
  • 3 Dahab (‏دهب‎) . Diese Küstenstadt am Golf von Aqaba bietet entspannte Strände und eine lebhafte Atmosphäre. Dahab ist ein beliebter Ort für Taucher und bietet auch eine Vielzahl von Cafés und Restaurants direkt am Strand. (28° 29′ 35″ N 34° 30′ 17″ O)
  • 4 Scharm esch-Scheich (‏شرم الشيخ‎) . Diese Stadt am Golf von Aqaba ist ein beliebtes Touristenziel und bekannt für ihre erstklassigen Tauch- und Schnorchelmöglichkeiten. Die Strände von Scharm esch-Scheich sind wunderschön und bieten eine Vielzahl von Wassersportaktivitäten. (27° 51′ 7″ N 34° 18′ 18″ O)
  • 5 El Gouna (‏الجونة‎) . Dieses moderne Ferienziel am Roten Meer bietet exklusive Resorts. Groß geschrieben werden Wassersport und Golf. (27° 23′ 6″ N 33° 40′ 45″ O)
  • 6 Hurghada und Umgebung (‏الغردقة‎) . Ebenfalls am Roten Meer gelegen, ist Hurghada ein weiteres bekanntes Touristenziel mit langen, flachen Sandstränden. Die Gegend ist perfekt für Wassersportarten wie Kitesurfen, Windsurfen und Tauchen. (27° 15′ 28″ N 33° 48′ 42″ O)
  • 7 Safaga und Soma Bay (‏سفاجا‎) . Safaga ist ein kleinerer Badeort südlich von Hurghada und bietet schöne Strände und Tauchmöglichkeiten. Es ist ein beliebter Ort für Taucher, die das nahegelegene "Shaab Saiman"-Riff erkunden möchten. Soma Bay ist auf einer Halbinsel gelegen und bietet einige exklusive Resorts und ist ein beliebtes Ziel für Golfer, Wassersportler und Taucher. (26° 45′ 6″ N 33° 56′ 4″ O)
  • 8 Quseir (‏القصير‎) . Die geschichtsträchtige Hafenstadt bietet an seiner Küste eine reiche Unterwasserwelt an den gut erhaltenen Korallenriffen. El Quseir bietet eine entspannte Atmosphäre und ist ein großartiger Ort zum Tauchen und Schnorcheln. (26° 6′ 33″ N 34° 16′ 34″ O)
  • 9 Marsā ʿAlam und Umgebung (‏مرسى علم‎) . Dieses 200 km lange Küstengebiet ist berühmt für seine unberührte Schönheit und abgelegenen Strände. Marsā ʿAlam ist ein Paradies für Taucher und Schnorchler, und die Strände sind weniger überlaufen als in anderen Teilen des Landes. (25° 4′ 0″ N 34° 54′ 0″ O)

Einkaufen

[Bearbeiten]
50-Piaster- und 1-Pfund-Münzen
1-Pfund-Banknote
2022 herausgegebene 10-Pfund-Banknote (Rückseite)
2023 herausgegebene 20-Pfund-Banknote (Rückseite)

Die offizielle Währung ist das ägyptische Pfund (ISO-Code: EGP), auch LE (kurz für französisch: livres égyptiennes, £E, جنية, gesprochen: Genē), unterteilt in 100 Piaster (‏قرش, gesprochen: 'irsch). Zumeist werden Geldscheine verwendet, die es in den Stückelungen 25 und 50 Piaster, 1, 5, 10, 20, 50, 100 und 200 Pfund gibt. Auf der Vorderseite ist meist ein islamisches Monument und die Beschriftung in Arabisch aufgebracht, die Rückseite zeigt ein pharaonisches Monument und die Beschriftung in Englisch. In den letzten Jahren wurden neue, fälschungssichere Geldscheine in den Umlauf gebracht, wobei die älteren Geldscheine weiterhin gültig bleiben. 2022 wurde eine 10-Pfund-Banknote aus Plastik herausgegeben, 2023 folgte die 20-Pfund-Banknote. Mit Ausnahme der 1-Pfund-Münze werden Münzen (25 und 50 Piaster, 1 Pfund) nur selten benutzt. Es ist die Regel, dass kleine Beträge nicht gewechselt oder herausgegeben werden können. Mitunter bekommt man eine Handvoll Bonbons oder Kaugummis als Wechselgeld.

  • € 1,00 sind etwa LE 53,78 (12. August 2024),
  • CHF 1,00 sind etwa LE 56,69 (12. August 2024),
  • USD 1,00 sind etwa LE 49,28 (12. August 2024).

Der deutsche Bankenverband bietet einen Währungsrechner an.

Das ägyptische Pfund ist starken Währungsschwankungen unterworfen und stark überbewertet. Am 3. November 2016 wurde der Wechselkurs des ägyptischen Pfunds freigegeben und vom US-Dollar-Kurs entkoppelt, was seinerzeit zu einem Währungsverlust (Inflation) von etwa 50 Prozent führte. Im Lauf des Jahres 2022 und im März 2024 fiel das Pfund um jeweils weitere 50 Prozent. Aufgrund geringer Währungsreserven ist es in den Banken de facto nicht mehr möglich, Fremdwährungen zu erwerben. Die oben angegebenen Wechselkurse sind die offiziellen bei Banken erhältlichen. Von etwa 2022 bis März 2024 unterschieden sich die Wechselkurse auf dem Schwarzmarkt in Ägypten erheblich von diesen. Mit Stand 28. Februar 2024 entsprach auf dem Schwarzmarkt € 1,00 etwa LE 57.

Der Umtausch ausländischer Währungen ist in Banken und Wechselstuben möglich, wobei diese eine Kopie eines Reisepasses anfertigen. Münzen werden nicht getauscht. Daran sollte man auch denken, wenn man Trinkgeld gibt: entweder in Landeswährung oder in Dollar-Geldscheinen.

In Hotels ab der Kategorie 3 Sterne kann von Ausländern die Bezahlung in konvertibler Währung gefordert werden. Bahnfahrten müssen von Ausländern in Euro oder US-Dollar bezahlt werden.

Steuern

[Bearbeiten]

Die Mehrwertsteuer beträgt in Ägypten 14 %. Zusätzlich wird bei touristischen Angeboten, die von Tauchbasen inbegriffen, noch eine zusätzliche Vergnügungssteuer von 10 % fällig. Diese Steuern sind häufig in den Preisen noch nicht eingerechnet.

Kreditkarten

[Bearbeiten]

Insbesondere Individualtouristen sei anempfohlen, eine Kreditkarte mitzuführen. Anerkannt werden üblicherweise MasterCard und Visa. Gelegentlich kann auch noch die Maestro-Debitkarte genutzt werden. Touristische Einrichtungen wie Hotels und Souvenirgeschäfte sind hierfür eingerichtet. Zum anderen wird der bargeldlose Zahlungsverkehr z. B. für archäologische Stätten und Museen immer weiter ausgebaut. Bei kleinen Beträgen ist die Eingabe der PIN gelegentlich nicht notwendig.

Natürlich muss die Kreditkarte vorab aktiviert sein. Verschiedene Banken fordern die Anzeige des Auslandsaufenthalts und der Aufenthaltsdauer: Ansonsten werden Zahlungen mit der Kreditkarte im Ausland blockiert! Es ist durchaus möglich, dass die Bankgebühr von 5 % des Betrags vom Kreditkartennutzer beglichen werden muss.

Tickets für archäologische Stätten und Museen

[Bearbeiten]

Die Möglichkeit der Barzahlung an den Kassen wird immer weiter eingeschränkt. An vielen archäologischen Stätten und Museen kann nur noch mit Kreditkarte bezahlt werden. Alternativ können die Tickets auch online gebucht werden, wofür ebenfalls eine Kreditkarte notwendig ist. Zusatztickets werden erst im Lauf des Buchungsprozesses abgefragt.

Die letzte Preisanpassungen fanden im Dezember 2023 statt.

Einkauf

[Bearbeiten]

Viele Touristen nutzen das Einkaufsparadies Ägypten für Ägypten-typische Souvenirs. Ob sie Kitsch sind, darüber kann man sich streiten. Die Spannbreite an Qualität ist riesig.

Beliebte Mitbringsel sind u. a.:

  • Schmuck, insbesondere hieroglyphenverzierter Goldschmuck,
  • Repliken altägyptischer Reliefs und Statuen (Achtung: Es ist strengstens verboten, originale Altertümer auszuführen, auch wenn sie gelegentlich dem Touristen angeboten werden),
  • Baumwollkleidung, z. B. Galābiyas,
  • Lederbekleidung und Lederwaren,
  • Teppiche,
  • Papyri,
  • Holzartikel wie Spielbretter und Musikinstrumente,
  • Metallwaren mit Gravuren (Teller, Tischplatten),
  • Parfüm,
  • Nahrungsmittel (Gewürze, Ṭaḥīna),
  • Wasserpfeifen (Schīschas),
  • Musik (Musikkassetten, CDs). Mittlerweile sind auch zahlreiche ägyptische Filme erwerbbar (VHS-SECAM (!), Video-CDs, SVCD) erhältlich. Filmklassiker wie Faṭma mit Umm Kulthum sind auch auf DVD erhältlich.
  • Bücher (insbesondere bemüht sich The American University in Cairo Press um zahlreiche Ägypten-bezogener Titel).

Im Falle einiger Produkte (Schmuck (Edelsteine, Gold), Parfüm, Gewürze, Papyri) sollte man Erfahrung mitbringen, um Qualitätsprodukte von Ramsch unterscheiden zu können. Die auf den Straßen angebotenen Papyri sind nicht selten auf Fasern von Bananenstauden gedruckt. Für Gewürze benötigt man geeignete luftdichte Gefäße, zudem würde man die meisten auch in Deutschland erwerben können. Safran entpuppt sich nicht selten als das deutlich preiswertere Kurkuma (Gelbwurz), Pfeffer ist in natura nicht bunt.

Gerade fliegende Händler belästigen Touristen nicht selten, indem sie ihre Produkte aufschwatzen wollen. Oder man wird in ein Geschäft gebeten, weil man stehen geblieben und neugierig ist. Wenn man nichts einkaufen will, sollte man die Händler einfach ignorieren.

Auch wenn es nachgelassen hat, bestehen viele Händler darauf, die Touristen auf eine Tasse Tee einzuladen und sich in ihr persönliches „Gästebuch“ einzutragen. Man sollte dies, wenn man keinen Kauf wünscht, bestimmt und höflich ablehnen, auch wenn sich die Ägypter gekränkt geben. Man kann nachgeben, wenn man ohnehin etwas kaufen wollte. Es ist aber deutlich schwerer, das Geschäft zu verlassen, ohne etwas zu kaufen, wenn man bereits im Geschäft ist. Dies ist dann die andere Seite der Gastfreundschaft.

Handeln

[Bearbeiten]

Von wenigen Produkten (z. B. Bücher) in zumeist staatlichen Läden abgesehen, gibt es keine festen Preise. Handeln und Feilschen ist angesagt, es gehört zu einem guten Einkauf dazu: Niemand ist böse darüber, dass man einen möglichst „guten“ Preis erkämpft. Vielfach lässt sich der Preis auf die Hälfte oder ein Drittel drücken oder man kauft die doppelte Menge. Man ist aber immer wieder erstaunt, dass Ägypter noch viel kleinere Preise aushandeln.

Küche

[Bearbeiten]

Die ägyptische Küche ist vorwiegend eine türkische, angereichert mit Elementen aus Griechenland, Libanon, Palästina und Syrien. Man kann sie auf der Straße, bei Ägyptern und in einigen Restaurants kennenlernen. Zu den beliebten Speisen unter den Einheimischen gehören Falafel auf der Basis von Saubohnen (auch Ṭaʿmīya genannt), Fūl (gekochte Saubohnen) und Kuscharī. In letzter Zeit gesellt sich auch Ḥawāuschī (Hackfleisch im Teigmantel) hinzu. An den Küsten gibt es zudem eine Reihe Fischrestaurants.

In den Hotels stellt man sich mehr oder weniger auf die Essgewohnheiten der Gäste ein, so dass man nur selten mit der lokalen Küche in Kontakt kommt.

Natürlich gibt es in den Großstädten und in den Urlaubsorten auch Pizzerien und die bekannten westlichen Fastfood-Ketten.

Siehe auch: Essen und Trinken in Ägypten

Trinkgeld ist in ägyptischen Restaurants üblich.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Angebote zum Ausgehen gibt es in ausreichender Zahl de facto nur in Kairo und Alexandria. Die Musik in Nachtclubs und Diskos reicht von Trance zu Hip Hop, Techno, Rock und Pop. Nachtclubs finden sich meist in 5-Sterne-Hotels oder in Stadtteilen wie Mohandisin oder Zamalek in Kairo.

Auch in den Touristenhochburgen wird einiges zur abendlichen Zerstreuung angeboten, oft aber auf nur einzelne Hotels beschränkt. Zudem stellt es manchmal schon einen Aufwand dar, vom entfernt gelegenen Hotel in die nächste Großstadt zu gelangen.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Hotels werden in Ägypten in 5 Klassen unterteilt. Die Sterne verteilt das Tourismusministerium, das mehr oder weniger nur auf die Einhaltung leicht überprüfbarer Standards wie Zimmergröße achtet.

Die Sterne-Klassifizierung entspricht in keinem Fall europäischen Standards, sie liegen deutlich darunter. Die Bewertung von Hotelschiffen unterscheidet sich auch von sternegleichen Hotels auf dem Land. Auch ist die Varianzbreite innerhalb einer Kategorie sehr breit, Service wird in keinem Fall gemessen. Über die meisten Hotels lassen sich im Internet aktuelle Bewertungen finden.

Hotelzimmerpreise werden üblicherweise im Rahmen der Hotelklassifizierung durch das Ministerium für Tourismus festgelegt, offensichtlich ohne eine Vor-Ort-Begehung. Es gibt mindestens zwei verschiedene Preisangaben: für Ausländer (meist in US-Dollar ausgewiesen) und für Ägypter (immer in ägyptischen Pfund ausgewiesen, gesonderte Preise für Rentner und Armeeveteranen). Natürlich sind die Preise für Ausländer deutlich höher und angesichts der realen Hotelausstattung und des gebotenen Services selbst im europäischen Vergleich häufig überhöht und nicht marktgerecht. Preisverhandlungen an der Hotelrezeption sind meist aussichtslos. Derartige Verhandlungen müssen mit dem Hoteleigentümer oder dem -Management durchgeführt werden. Wer seinen Aufenthalt im Voraus planen kann, sollte die Hotelbuchung durch ägyptische oder ausländische Reisebüros sowie in Buchungsportalen vornehmen lassen, die für eine Reihe Hotels zum Teil beträchtliche Nachlässe bieten können. Reisebüros bieten meist die günstigsten Preise bei staatlich oder durch Hotelgesellschaften geführten Hotels, Buchungsportale bei privat geführten. Es ist dabei empfehlenswert, sich nicht nur auf ein Hotel zu versteifen. Bei Hotels in touristisch weniger bedeutenderen Orten wende man sich an ausländische Reisebüros mit Ägypten-Spezialisierung, die mit ägyptischen Reisebüros zusammenarbeiten, oder direkt an ein ägyptisches Reisebüro.

In der Regel ist es nicht unproblematisch möglich als Ausländerin oder Ausländer mit Einheimischen zusammen ein Zimmer zu belegen, was mit kriminellen Ereignissen in der Vergangenheit begründet wird. Hotels fertigen in der Regel eine Kopie eines Passdokuments an, die von diesen wohl an staatliche Stellen weitergeleitet werden muss.

Lernen und Studieren

[Bearbeiten]

Schulen

[Bearbeiten]

Die deutsche Zentralstelle für das Auslandsschulwesen betreut in Ägypten folgende sieben Auslandsschulen: Deutsche Evangelische Oberschule Kairo in ed-Doqqi, Deutsche Schule Beverly Hills in Sheikh Zayed City, Deutsche Schule der Borromäerinnen in Alexandria, Deutsche Schule der Borromäerinnen in Kairo, Deutsche Schule in Hurghada, Europa-Schule in Kairo und die Neue Deutsche Schule in Alexandria. Zudem gibt es noch die Nefertari Deutsche Internationale Schule in Heliopolis. An einigen Schulen sind auch deutschsprachige Kindergärten angeschlossen.

Die Schweiz und Österreich betreiben in Ägypten keine Auslandsschulen (mehr). Die Schweizerschule in Alexandria wurde 1971 geschlossen. Die Konsularabteilung der österreichischen Botschaft teilte in einer Email mit, dass österreichische Kinder an einigen deutschen Privatschulen lernen können/dürfen. In wie weit die jeweiligen Abschlüsse in Österreich anerkannt werden, hängt von der Schule ab.

Sprachschulen

[Bearbeiten]

Insbesondere in Kairo und Alexandria gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, die arabische Sprache bzw. den ägyptischen Dialekt zu erlernen bzw. die Sprachkenntnisse auszubauen. Neben universitärer Ausbildung bieten viele private Sprachschulen ihre Dienste an.

Universitäten

[Bearbeiten]

In Kairo und in den Governementshauptstädten gibt es staatliche und private Universitäten. Unterrichtssprache ist meist Arabisch. Unter den bedeutenden Privatuniversitäten mit Unterstützung durch ausländische Universitäten befinden sich die American University in Cairo (AUC, mit eigenem Buchverlag AUC Press) und die German University in Cairo (GUC), beide in Neu-Kairo ansässig.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) im Kairoer Stadtteil ez-Zamālik sowie die eigenen Universitäten können Studentinnen und Studenten bei der Vermittlung von Auslands(teil)studien in Ägypten behilflich sein. Der DAAD unterstützt auch Ägypter für ein Studium in Deutschland.

Feiertage

[Bearbeiten]

Freitag ist der freie Tag der Woche. Viele Behörden arbeiten aber auch am darauf folgenden Samstag nicht. Bei Christen kann auch der Sonntag anstelle des Freitags Feiertag sein.

Staatliche Feiertage nach Julianischem Kalender

[Bearbeiten]
Termin Name Bedeutung
01. Januar Neujahr Jahresbeginn des Julianischen Jahres (kein offizieller Feiertag)
07. Januar Weihnachten Geburt Jesu nach dem koptischen Kalender
25. Januar Nationalfeiertag Am 25. Januar 2011 begann die sog. 25.-Januar-Revolution
28. Februar Unabhängigkeitstag 28. Februar 1922: Großbritannien erklärt die Unabhängigkeit Ägyptens (kein offizieller Feiertag)
03. März Lehrertag (Kein offizieller Feiertag)
25. April Befreiung des Sinai Am 25. April 1982 ziehen, von Taba abgesehen, die israelischen Truppen aus dem Sinai ab
01. Mai Tag der Arbeit Feiertag wie in anderen Ländern
18. Juni Räumungsfest 18. Juni 1956: Jahrestag des Abzugs der britischen Truppen vom Sueskanal
23. Juli Revolutionstag Nationalfeiertag. 23. Juli 1952: Revolution der Freien Offiziere
23. September Tag des Sieges über Israel (Kein offizieller Feiertag)
06. Oktober Tag der Streitkräfte 6. Oktober 1973: Im Krieg mit Israel überqueren ägyptische Truppen den Sueskanal und durchbrechen die Bar-Lev-Linie (Jom-Kippur-Krieg)
23. Dezember Tag des Sieges 23. Dezember 1956: Briten und Franzosen verlassen auf starken internationalen Druck die Sueskanal-Zone

Islamische Feiertage nach dem Hidschra-Kalender

[Bearbeiten]
Termin Name Bedeutung 2024 2025 2026 2027
01. Muḥarram Ras es-Sana Islamisches Neujahrsfest 08. Juli 2024
(1446 AH)
27. Juni 2025
(1447 AH)
17. Juni 2026
(1448 AH)
06. Juni 2027
(1449 AH)
10. Muḥarram ʿAschura Fasten- und Rettungstag des Propheten Moses 17. Juli 2024 06. Juli 2025 26. Juni 2026 15. Juni 2027
12. Rabīʿu al-auwal Mulid an-Nabī Geburtstag des Propheten Muhammad 15. September 2024 04. September 2025 25. August 2026 14. August 2027
01. Ramaḍān 01. Ramaḍān Beginn des Fastenmonats Ramaḍān 10. März 2024 28. Februar 2025 17. Februar 2026 07. Februar 2027
01. Schauwāl ʿ Īd al-Fiṭr Ende des Fastenmonats Ramaḍān, Fastenbrechen 10. April 2024 31. März 2025 20. März 2026 10. März 2027
10. Ḏū al-Ḥigga ʿ Īd al-Aḍḥā Islamisches Opferfest 16. Juni 2024 06. Juni 2025 26. Mai 2026 16. Mai 2027

Im Fastenmonat Ramadan ist mit kürzeren Öffnungszeiten in Behörden und Museen usw. zu rechnen. Während des islamischen Opferfestes ʿĪd al-Aḍḥā bleiben Behörden, Banken usw. für vier Tage geschlossen. In einigen Landesteilen kann es in dieser Zeit zum verstärkten Ausfall der Wasser- und Energieversorgung kommen.

Die Festlegung der Daten des islamischen Kalenders wird in den einzelnen islamischen Ländern unterschiedlich gehandhabt, zum Teil beruhen sie auf Mondbeobachtungen, zum Teil auf astronomischen Berechnungen. Die Daten können so zwischen den verschiedenen Ländern um ein bis zwei Tage differieren.

Koptische Feiertage nach dem Gregorianischem Kalender

[Bearbeiten]

Die wichtigsten Feiertage der Kopten sind die sieben großen Feste Jesu und die sieben kleinen Feste Jesu. Weitere Feste gelten der hl. Jungfrau Maria. Koptische Feiertage sind keine offiziellen Feiertage!

Termin 2024 Termin 2025 Name Bedeutung
07. Januar Weihnachten Koptisch-orthodoxes Weihnachtsfest
14. Januar Beschneidung des Herrn
19. Januar Epiphanias, Erscheinung des Herrn Tauffest Christi
21. Januar Erstes Wunder Jesu in Kana Hochzeit von Kana in Galiläa
29. Januar Mariä Entschlafung
15. Februar Einzug Jesu in den Tempel
19. März Auffindung des Kreuzes in Jerusalem
02. April Erscheinung der hl. Jungfrau in Zeitūn 1968
07. April Mariä Verkündigung
28. April 2024 13. April 2025 Palmsonntag Einzugs des Herrn in Jerusalem
2. Mai 2024 17. April 2025 Gründonnerstag
5. Mai 2024 20. April 2025 Osterfest Zweiter Sonntag nach dem Frühlingsvollmond
12. Mai 2024 27. April 2025 Sonntag des hl. Thomas (Weißer Sonntag)
13. Mai 2024 28. April 2025 Schamm en-Nasīm (arabisch: ‏شم النسيم‎) Frühlingsfest. Eine Woche nach Ostermontag
09. Mai Geburtstag der Jungfrau Maria
13. Juni 2024 29. Mai 2025 Christi Himmelfahrt
24. Juni 2024 9. Juni 2025 Pfingsten
01. Juni Ankunft Jesu in Ägypten Beginn der Flucht der hl. Familie durch Ägypten
12. Juli Martyrium der hll. Peter und Paul
19. August Verklärung des Herrn
22. August Aufnahme des Körpers Mariens in den Himmel Mariä Himmelfahrt, Mariä Heimgang
11. September Fest der Märtyrer Neujahrstag
27. September – 29. September Fest der Kreuzerhöhung Drei Tage
12. Dezember Einführung Mariens in den Tempel

Fastenzeiten in der koptischen Kirche

Termin 2024 Termin 2025 Name Bedeutung
25. November – 07. Januar Weihnachtsfasten 43-tägige Fastenzeit
18. Januar Paramoni (Heilige Nacht) eintägige Fastenzeit vor Epiphanias
26. Februar 2024 –
28. Februar 2024
10. Februar 2025 –
12. Februar 2025
Ninivehfasten dreitägige Fastenzeit 15 Tage vor Passion. Nach der Sendung des Propheten Jona in den irakischen Ort Ninive.
11. März 2024 –
26. April 2024
24. Februar 2025 –
11. April 2025
Große Fastenzeit (Passion, österliche Fastenzeit) Fastenzeit 55 Tage vor Ostern
25. Juni 2024 –
11. Juli 2024
10. Juni 2025 –
11. Juli 2025
Fasten der Apostel 17- bis 43-tägige Fastenzeit zwischen Pfingsten und dem Martyrium der hll. Peter und Paul
07. August – 21. August Fasten der hl. Jungfrau Maria 15-tägige Fastenzeit vor Mariä Heimgang

Sicherheit

[Bearbeiten]

Für viele Sehenswürdigkeiten gibt es weiträumige Straßensperren, und Baudenkmäler und Bahnhöfe werden von Polizisten oder Soldaten bewacht. Dies gilt auch für das Ägyptische Museum in Kairo. An zahlreichen Eingängen, z. B. in Hotels oder an Metro-Stationen, befinden sich Gepäckscanner. An zahlreichen Stellen im Land gibt es Polizei- oder Militärposten. Für diese Posten gibt es ein Fotografieverbot, das auch von Sicherheitskräften überwacht wird.

Mit weiteren Anschlägen ist zu rechnen. Sicher besteht momentan kein Grund zur Panik, aber man sollte die politische Lage beobachten. Hierzu kann man auch die ausländischen Vertretungen bzw. die Fremdenverkehrsämter in den Heimatländern kontaktieren.

Das Auswärtige Amt weist auf ein steigendes Anschlags- und Entführungsrisiko hin. Ziel der Anschläge sind häufig Sicherheitskräfte, aber auch zivile Einrichtungen. Auf einheimische Kopten, den orthodoxen Christen Ägyptens, werden gelegentlich Anschläge muslimischer Extremisten verübt. Immer lauter hört man den Wunsch der Kopten, dass europäische Christen doch den Pilgerweg entlang der Fluchtroute der heiligen Familie in Ägypten wiederbeleben sollen, um die ägyptischen Christen zu unterstützen.

Das Auswärtige Amt weist auch darauf hin, dass kritische Äußerungen über Ägypten und politische Kommentare auch in den sozialen Medien als strafbare Beleidigung und Diffamierung Ägyptens oder des Staatspräsidenten bzw. als strafbares „Verbreiten falscher Nachrichten“ angesehen werden und eine Strafverfolgung nach sich ziehen können.

Ein selten angesprochenes Problem stellen Streitigkeiten zwischen verschiedenen Familienclans dar, die auch mit Waffengewalt ausgetragen werden. Derartiges ist aus den Gouvernements Sōhāg und Qinā bekannt, könnte aber auch an anderen Stellen Ägyptens auftreten. Die Polizei ist hier eher machtlos. Man mische sich in keinem Fall in derartige Streitigkeiten ein! Das Problem existiert nicht erst seit der 25.-Januar-Revolution 2011, tritt nun aber aufgrund fehlender Polizeipräsenz stärker auf.

Hinweise

[Bearbeiten]
  • Man vermeide den Aufenthalt bei großen Menschenansammlungen und Demonstrationen, insbesondere vor religiösen Stätten, Universitäten und staatlichen Einrichtungen. Dies gilt insbesondere an hohen staatlichen Feiertagen.
  • Man achte auf seine Äußerungen in der Öffentlichkeit und den sozialen Medien.
  • Man befolge die Anweisungen der Sicherheitskräfte.
  • Der Hass auf Iraner, Israelis und US-Bürger ist in der Bevölkerung teilweise ausgeprägt, sie werden gelegentlich auf den Straßen öffentlich beschimpft. Es hilft möglicherweise, begehrte Hotels und Aufenthaltsorte dieser Touristen zu meiden.
  • Dort, wo es sie noch gibt, sollte man auf die Konvoibegleitung setzen bzw. einen (kostenpflichtigen) Privatkonvoi nutzen. Wenn man mit dem Zug unterwegs ist, sollte man vorrangig die so genannten „geschützten Züge“ („protected trains“) benutzen. Bei alternativen öffentlichen Verkehrsmitteln kann es gelegentlich den Rat geben, das eine gegenüber dem anderen vorzuziehen. Die Tourismusbehörden sind dabei behilflich.
  • Im Bereich von el-ʿAlamein, auf dem Sinai und in den Grenzgebieten zu Libyen und Sudan gibt es aus früheren Kriegen ausgedehnte, häufig nicht gekennzeichnete Minenfelder.

Straßenverkehr

[Bearbeiten]

Ägypter fahren auch im Dunkeln häufig ohne Licht. Man vermeide deshalb jegliche Fahrt bei Nacht. Wenn man eine Panne hat, so hält man auf keinem Fall auf der Straße. Auffahrunfälle sind sonst vorprogrammiert.

Der Verkehr in Ägypten ist durchaus gefährlich. Seien Sie beim Überqueren der Straße besonders vorsichtig und geduldig. Beobachten Sie, wie die Einheimischen die Straße überqueren, um sichere Strategien kennenzulernen.

Gesundheit

[Bearbeiten]
Hilfe
Vereintheitlichte Notrufnummer112
Polizei122
Rettungsdienst123
Touristenpolizei126
Auskunft140, 141
Feuerwehr180

Gesundheitsrisiken

[Bearbeiten]

Mögliche Erkrankungen sind:

  • Magen- und Darmerkrankungen („Fluch des Pharaos“) zählen zu den meist verbreitetsten Krankheiten für Touristen. Ursache hierfür sind mit Bakterien oder Viren kontaminierte Nahrungsmittel und Getränke. Die Anzahl der Keime erhöht sich bei den in Ägypten vorherrschenden Temperaturen rasant. Man sollte nur gegarte und abgekochte Nahrungsmittel verzehren und nur abgekochtes oder original abgepacktes Wasser bzw. vergleichbare Getränke trinken.

Die meisten Medikamente, die man von zu Hause mitbringt, nützen aber leider wenig. In den örtlichen Apotheken in Ägypten oder bei den Tauchschulen gibt es ägyptische Medikamente, die wirklich etwas nützen und preiswert sind. Im Zweifelsfall kontaktiert man die Reiseleitung, da sie in der Regel über langjährige Erfahrungen verfügen. (Das ägyptische Medikament „Streptoquin“ kann man, sollte man einen empfindlichen Verdauungsapparat haben, sehr gut gerade zu Anfang eines ein- oder mehrwöchigen Besuches in Ägypten einnehmen. Das Medikament „Antinal“ kommt mit weniger Chemie aus. Es ist auch möglich, etwa drei Tage den Durchfall auszuhalten und sich sanft zu ernähren (mit Reiswasser, Bouillon, auch gepresster Orangensaft). Wenn keine Besserung eintritt, konsultiert man einen Arzt (Hotelarzt) oder Apotheker.

  • Insektenstiche (z. B. Mücken). In Feuchtgebieten wie z. B. dem Nildelta, auf Feldern oder in den Oasen (insbesondere in Siwa) kann es zu regelrechten Mückenplagen kommen. Man benutze geeignete Kleidung und/oder Insektensprays. Sehr effektiv sind die im Land zu kaufenden Produkte. Nicht nur, dass die Stiche stark jucken, auf diese Weise können auch gefährliche Krankheitserreger übertragen werden. Am 20. Oktober 2024 wurde Ägypten von der WHO als malariafrei erklärt.[7]
  • Der ganzjährige hohe Sonnenstand kann auch im Winter zu Sonnenbrand und -stich führen. Auch hier helfen geeignete Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrillen und ein Sonnenschutzmittel.
  • Verkehrsunfälle sind nicht selten. Man sollte lieber etwas länger beim Überqueren von Straßen warten und nächtliche Fahrten vermeiden (da hier meist ohne Licht gefahren wird).
  • Sportunfälle, zumeist Tauchunfälle, lassen sich vermeiden, wenn man entsprechend ausgebildet ist, intaktes Material verwendet, Sportregeln einhält und Tauchtouren den Gegebenheiten anpasst (z. B. Strömungsverhältnisse). Zwar gibt es mittlerweile an den wichtigsten Tauchbasen auch Dekompressionskammern, die Verlagerung gestaltet sich aber nicht immer einfach, da der Bootstransfer längere Zeit in Anspruch nehmen kann. Sportunfälle werden üblicherweise nicht von der Unfallversicherung oder Auslandskrankenversicherung abgedeckt; hierfür ist eine spezielle Versicherung nötig.
  • Schwarzer Henna-Farbstoff kann aufgrund des zugegebenen Phenylendiamin insbesondere bei Kindern zu allergischen Reaktionen mit Brandblasenbildung führen. Henna besitzt einen braunen Farbton.

Weiterhin ist Vorsicht geboten bzw. Vorsorge zu tragen:

  • Im Winter und Frühjahr 2006 gab es zahlreiche Fälle von Erkrankungen und Todesfälle durch die hochansteckende Vogelgrippe. Der Kontakt mit Vögeln und Geflügel sollte unbedingt vermieden werden.
  • Im Sommer 2004 gab es mehrere Fälle von Hepatitis A. Empfehlenswert sind Impfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B, Tetanus, Diphtherie, Polio, gelegentlich auch gegen Typhus.
  • Schistosomiasis (auch Bilharziose) wird durch in Süßwasser lebende Saugwürmer ausgelöst. Um einer Übertragung Vorbeuge zu leisten, sollte Hautkontakt durch Schwimmen, Waten oder Waschen in oder das Trinken von potentiell verunreinigtem Süßwasser vermieden werden.
  • Wenn man aus einem Land mit Gelbfiebergefahr einreist (Belize, Botsuana, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Malawi, Mauretanien, Nicaragua, Trinidad und Tobago), so muss man eine gültige Gelbfieberimpfung bei der Einreise nachweisen können.
  • Aktuelle Impfempfehlungen für Ägypten findet man auf den Seiten des Tropeninstituts

Medizinische Behandlung

[Bearbeiten]

Während in der Hauptstadt genügend Krankenhäuser auf westlichem Standard betrieben werden, ist dies in ländlichen und Urlaubsgegenden noch nicht immer der Fall, auch wenn das Gesundheitswesen in Ägypten beträchtliche Fortschritte gemacht hat. In den Artikeln zu Kairo, Abu Simbel, Alexandria, Assuan, Hurghada, Luxor und Scharm esch-Scheich sind ausgewählte Krankenhäuser und Praxen benannt.

Mit Ägypten gibt es kein Sozialversicherungsabkommen. Man sollte deshalb eine Auslandskrankenversicherung abschließen, die auch den medizinisch notwendigen Rücktransport mit absichert.

Die deutsche Botschaft unterhält in Doqqi, 13 Adel Hussein Rostom St., 1. Stock, eine Regionalarztpraxis, die allen EU-Bürgern offensteht. Die Praxis ist sonntags bis donnerstags von 7 bis 12 Uhr und dienstags noch von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Sie ist telefonisch unter (0)2 3749 9545 erreichbar. Abgerechnet wird nach der deutschen Gebührenordnung für Ärzte. Neben ägyptischen Pfund und Euro werden auch Visa und Master Card akzeptiert.

Tampons

[Bearbeiten]

Es kann nützlich sein, beim Packen zu bedenken, dass Tampons mit Stand von 2024 zumindest sehr schwierig zu finden sind oder in Ägypten womöglich auch überhaupt nicht verkauft werden.

Klima und Reisezeit

[Bearbeiten]
Alexandria Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez    
Mittlere höchste Lufttemperatur in °C 18 19 21 24 26 29 30 30 30 28 24 20 Ø 24.9
Mittlere tiefste Lufttemperatur in °C 9 9 11 13 17 20 23 23 21 18 14 11 Ø 15.8
Niederschläge in mm 53 29 14 4 1 0 0 0 1 9 32 53 Σ 196
Regentage im Monat 11 9 6 2 1 0 0 0 0.2 3 5 10 Σ 47.2

Ägypten ist Teil des nordafrikanischen Trockengürtels, und es herrscht fast in ganz Ägypten trockenes Wüstenklima. Ausnahmen sind die Mittelmeerküste wegen ihrer Nähe zum Meer und der Sinai aufgrund seiner Höhenlage. Die Winter sind mild, die Sommer sehr heiß. Es gibt große tages- und jahreszeitliche Temperaturschwankungen. Regenfälle sind zumeist auf die Mittelmeerregion beschränkt.

An der Mittelmeerküste und im Nildelta herrscht mediterranes Klima. Die Nähe zum Mittelmeer bewirkt, dass die sonst im Landesinneren anzutreffenden Temperaturunterschiede nicht so extrem ausfallen. In den Wintern herrschen tagsüber Temperaturen von 17–20 °C, in den Nächten von 8–11 °C vor. In den Sommern betragen die Temperaturen tagsüber 28–32 °C und in den Nächten 19–24 °C. Das ganze Jahr über ist die Luftfeuchtigkeit mit Werten von 60–75 % recht hoch. In den Küstenregion gibt es zum Teil beträchtliche Niederschläge, aber allesamt nur in den Wintermonaten Dezember und Januar. In Alexandria werden üblicherweise 30 Regentage in dieser Zeit gezählt. In den Sommermonaten fällt kein Niederschlag mehr.

Luxor Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez    
Mittlere höchste Lufttemperatur in °C 23 25 29 35 39 41 41 41 39 35 29 24 Ø 33.4
Mittlere tiefste Lufttemperatur in °C 6 7 11 16 20 23 24 24 22 18 12 8 Ø 15.9
Niederschläge in mm 0 0 0.3 0 0.3 0 0 0 0.3 1 0 0 Σ 1.9
Regentage im Monat 0 0 0 0 0.2 0 0 0 0 0.3 0 0 Σ 0.5

Die Westliche Wüste, das Niltal und die Östliche Wüste besitzen ein fast einheitliches Klima. In den Wintern herrschen tagsüber Temperaturen von 19–22 °C, in den Nächten von 5–10 °C vor. In den langen Sommern steigen die Temperaturen beträchtlich an. Sie betragen dann tagsüber 38–42 °C, in Extremfällen sogar über 50 °C, und in den Nächten 22–26 °C. In Mittelägypten sind die Temperaturen etwas geringer. Die Luftfeuchtigkeit ist gering und beträgt etwa 15–50 %. Regenfälle stellen die absolute Ausnahme dar. Es gibt nicht mehr als zwei Regentage pro Jahr. Hauptsächlich in den Monaten März bis Mai, aber auch im Herbst, kommt es jährlich zu heißen Sandstürmen aus südlicher oder südöstlicher Richtung, den Chamsīn, die mehrere Tage andauern können. Ursache sind die hohen Temperaturunterschiede zwischen dem Festland und dem Mittelmeer, so dass sich über dem Mittelmeer Tiefdruckgebiete ausbilden.

In Richtung zum Roten Meer nehmen die Temperaturextreme ab. Das Klima ist feuchtwarm, das aus den hohen Temperaturen der angrenzenden Wüstengebiete und der hohen Verdampfungsrate des Roten Meeres resultiert. Winters steigen die Temperaturen tagsüber auf 18–22 °C, nachts fallen sie auf 4–9 °C. Sommers reichen sie von 34–37 °C am Tag und 20–22 °C in der Nacht. Insbesondere im Winter gibt es häufig starke Nordostwinde.

Aufgrund der Höhenlage des Sinai-Gebirges sind die Temperaturen hier geringer. Die Temperaturen betragen im Winter 12–15 °C am Tag und 0–5 °C in der Nacht. Im Sommer steigen sie auf 32 °C am Tag und 15–18 °C in der Nacht an.

Regeln und Respekt

[Bearbeiten]

Einführung

[Bearbeiten]

Ägypten ist ein islamisches Land, auch wenn es mitunter noch so modern und westlich erscheinen mag. Moralvorstellungen werden deutlich strenger als in den westlichen Ländern gelebt und erwartet. Dies gilt auch für die strengeren Moralvorstellungen bei den koptischen Christen gegenüber westlichen Christen. Dies spiegelt sich insbesondere im Familienleben, der Stellung der Frau in der Familie und im gesellschaftlichen Leben und im intensiver praktizierten Glauben wider.

Geschlechtertrennung

[Bearbeiten]

In vielen Einrichtungen wie z. B. Moscheen, koptischen Kirchen und Verkehrsmitteln gibt es eine Geschlechtertrennung, an die sich auch Ausländer halten müssen. Getrennt wird nach:

  • Frauen mit und ohne Kinder (im Folgenden kurz Frauen),
  • Männer bzw. Familien in Begleitung des Ehemanns (im Folgenden kurz Männer).

Dabei gibt es folgende einfache Regeln:

  • In Moscheen bzw. koptischen Kirchen sitzen Männer auf der linken (nördlichen) Seite. Frauen sitzen auf der rechten (südlichen) Seite oder auf einer Empore bzw. in Moscheen in einem anders abgetrennten Bereich.
  • In Verkehrsmitteln sitzen Frauen im bzw. in den vorderen Wagen. Dies betrifft U-Bahnen, Straßenbahnen etc., aber nicht platzkartenpflichtige Züge.

Die Geschlechtertrennung wird teils auch in den Familien praktiziert, wo es einen separaten Bereich für die Ehefrau(en) und deren Kinder gibt. Ein Ehepaar, das eine solche ägyptische Familie besucht, wird diese Trennung mit vollziehen: Der Ehemann kümmert sich um den Gastgeber – der Frauenbereich ist absolut tabu! –, die Ehefrau um seine Ehefrau(en). Beim Essen beginnt der Hausherr, es folgen seine Söhne und dann der Rest der Familie.

Anstandsregeln

[Bearbeiten]
  • In Ägypten sollte man, vor allem als Frau, an den meisten öffentlichen Orten immer die Beine bedeckt halten und auf kurze Hosen, Röcke und körperbetonte Kleidung verzichten. Schultern, besser auch die Arme sollten ebenfalls bedeckt sein. Je weiter man sich von Touristenorten und bedeutenden Sehenswürdigkeiten entfernt, um so strenger sollte man diese Regeln befolgen. Wenn man von Kindern mit Steinen beworfen wird, ist die Kleidung möglicherweise nicht passend genug.
  • Am einfachsten reist es sich als Frau in Begleitung einer Freundin, des Ehemannes, des Bruders oder Sohns oder einer Person, die als eines der vorherigen erscheinen und ausgegeben werden kann.

Besuche

[Bearbeiten]

Gastfreundschaft zählt in islamischen Ländern deutlich mehr als in westlichen Gesellschaften. Hier einige Regeln:

  • Man darf eine Einladung beim ersten Mal ausschlagen. Wenn man aber mehrfach eingeladen wird, so gebietet es der Respekt, diese Einladung auch anzunehmen. Es gibt kaum einen Grund, eine Einladung zum Tee auszuschlagen.
  • Als Gast bringt man ein Gastgeschenk mit. Wenn man die Familie des Gastgebers oder dessen Bedarf noch nicht so sehr kennt, darf man auch Geld schenken.

Gesprächsthemen

[Bearbeiten]

Das wichtigste Gesprächsthema sind die Familien der sich Unterhaltenden. Wenn der eigene Ehepartner oder die Kinder nicht mitreisen, dann nimmt man Fotos der Angehörigen mit. Für Singles ist es schwieriger, da der (ältere) Einheimische wohl diese Situation nicht ganz nachvollziehen kann. Wenn es unwahrscheinlich ist, dass man den Gesprächspartner wiedertrifft, so erzählt man vielleicht von einer hypothetischen Familie.

Baden

[Bearbeiten]

Auch beim Baden gilt es, sich den strengeren Regeln anzupassen. Nacktbaden wird nicht toleriert. Trotzdem müssen Frauen mit Gaffern rechnen.

Alkohol

[Bearbeiten]

In der Öffentlichkeit gilt strenges Alkoholverbot. Alkohol wird nur in gehobeneren Hotels und einigen Gaststätten ausgeschenkt. Es gibt auch Ortschaften mit vollständigem Alkoholverbot (z. B. Siwa). Das Mindestalter für den Genuss von Alkohol ist 21 Jahre.

Verhalten im Ramadan

[Bearbeiten]

Touristen, die sich nicht in den Ferienanlagen am Roten Meer aufhalten, wird empfohlen, sich während des Ramadan in der Öffentlichkeit zurückzuhalten. Man vermeide tagsüber den Konsum von Speisen, Getränken und Tabak in der Öffentlichkeit, um nicht Angriffsziel radikaler Muslime zu werden. Seit den 1950er Jahren besteht ein Gesetz, das den Alkoholverkauf im Ramadan verbietet.

Frauen in der Öffentlichkeit

[Bearbeiten]

Sexuelle Belästigung

[Bearbeiten]

In letzter Zeit nehmen sexuelle Belästigungen von Frauen durch ägyptische Männer stark zu. Insbesondere in Zeiten bedeutender muslimischer Feiertage berichten einheimische und ausländische Medien immer wieder hierüber. Ursachen sind die machistisch, das Weibliche abwertend, geprägte Gesellschaft, fehlender Sexualkundeunterricht, der starke wirtschaftliche Druck, politischer, religiöser und sexueller Frust, der an den Frauen ausgelassen wird. Alter, Kleidung, Tageszeit oder Herkunft der Belästigten spielen dabei unter Umständen keine Rolle. Frauen werden zu Opfern, nur weil sie Frauen sind – auch Ganzkörperschleier wie Tschador oder gar Burka helfen nicht. Ausländerinnen sind von den Belästigungen überdurchschnittlich betroffen.

Die Belästigung durch Männer hat im Wesentlichen zwei Ursachen: Zum einen werden die Mädchen oft schon sehr früh auf ihre zukünftige Rolle als Mutter in einer Familie vorbereitet und müssen ihrer Mutter bereits bei der Besorgung des Haushalts helfen, während die Jungen ihr Leben ausgelassen genießen können. Viele Frauen sind später ihrem Mann untertan. Sie sollten nach Möglichkeit zu Hause bleiben. Eine Rolle ist für die meisten Frauen im öffentlichen Leben eigentlich nicht vorgesehen. Selbst wenn Frauen vor ihrer Heirat noch einer Arbeit nachgehen, werden sie nach der Hochzeit in den meisten Fällen ihre Anstellung aufgeben.

Zum anderen erwartet man von den jungen Männern, dass sie baldmöglichst eine Familie gründen. Dabei stoßen sie auf eine nicht unbedeutende Schwierigkeit: Sie müssen für das Brautgeld und für eine Eigentumswohnung sorgen. Dies würde selbst in Deutschland Probleme bereiten, in Ägypten sind sie deutlich größer.

So kommt es nicht selten vor, dass Männer bei ihrer Hochzeit bereits im fortgeschrittenen Alter sind. Wenn der Altersunterschied zwischen Mann und Frau dann noch größer als 25 Jahre ist, wird noch eine Strafzahlung fällig.

Dass nun verstärkt auch einheimische Frauen insbesondere der gehobenen Schichten in die Öffentlichkeit gehen, führt nun bei den „unerfahrenen Männern“ möglicherweise dazu, dass sie ihren Frust ausleben und sich an Frauen vergreifen oder ihnen nachpfeifen. Dieses Verhalten manifestiert sich dann auch bei den Jungen, die die älteren Männer zu kopieren versuchen.

Natürlich ist dieses Problem bekannt. Insbesondere das Ägyptische Zentrum für Frauenrechte versucht mit unterschiedlichen Aktionen, dieses Tabu zu brechen. Das Zentrum arbeitet auch an einem Gesetzentwurf gegen sexuelle Belästigung mit.[8]

Verhalten in der Öffentlichkeit

[Bearbeiten]

Unter diesen Bedingungen lässt es sich nicht immer vermeiden, Opfer verbaler Belästigungen zu werden. Man kann jedoch mit einigen Vorkehrungen und Selbstbewusstsein dafür sorgen, dass es fast nicht passiert.

Frauen sind gut beraten, mit geeigneter Kleidung und Verhaltensweise vorzubeugen.

Freizügige Kleidung empfiehlt sich nicht. Beine, Schultern und möglichst auch die Arme sollten bedeckt sein. Auch sollten Kleidungsstücke vermieden werden, die den Körper betonen. Es bieten sich hier Kleider und Röcke anstelle von Hosen oder Jeans an, die deutlich unter die Knie reichen sollten. Die Bluse, der Pullover usw. sollten möglichst bis an den Hals reichen. Mit einer Jacke kann man noch mehr verbergen. Wer eine attraktive Frisur besitzt, sollte sie mit einem Kopftuch bedecken. Man verzichtet am besten auf Schminke und Parfüm. Beim Laufen kann man vielleicht auf den Hüftschwung verzichten.

Da eine Frau üblicherweise nicht allein in die Öffentlichkeit gehen sollte, ist es ratsam, dies in Begleitung einer Freundin, des Ehemannes, des Bruders oder Sohns vorzunehmen. In keinem Fall sollte dies der Freund sein, mit dem man noch nicht verheiratet ist – behaupten Sie einfach, Sie seien verheiratet. Der Mann läuft aber nicht zur Zierde mit, sondern muss im Falle von unliebsamen Annäherungen auch einschreiten – das ist schließlich die Aufgabe bzw. die Verantwortung des Familienoberhaupts. Wenn man als Frau allein reist, was auch möglich ist, kann es hilfreich sein, sich um so mehr an gesellschaftliche Erwartungen zu halten und zugleich Selbstbewusstsein zu zeigen.

Der öffentliche Austausch von Liebesbekundungen wird als unsittlich betrachtet und ist je nach Ort undenkbar. Auch Händchenhalten wird nicht akzeptiert. Schließlich gibt es das Verbot von Liebesbeziehungen vor der Ehe.

Wenn man als Frau mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, in denen es meist eng zugeht, lassen sich Belästigungen trotzdem auf ein Minimum reduzieren. Lassen Sie sich von ihrem Begleiter abschirmen oder benutzen Sie die für Frauen vorgesehenen Wagons. In Taxis, Kleinbussen oder Bussen setzen Sie sich am besten neben eine Frau und nicht unmittelbar an den Gang. Setzen Sie sich beim Taxifahren ruhig auf die Hinterbank und nicht neben den Fahrer.

Wenn Sie durch die Straßen laufen, schauen Sie sich die Gebäude, den Himmel oder den Fußboden an. Vermeiden Sie den direkten Blickkontakt zu Männern. Wenn es nicht funktioniert, setzen Sie sich einfach eine möglichst dunkle Sonnenbrille auf.

Was tun, wenn man angesprochen oder belästigt wird? Dann muss man geeignet reagieren. Leider kann man nicht auf den Schutz durch Gesetze oder Polizisten hoffen. Wenn man schon polizeiliche Hilfe benötigt, so wende man sich an die Touristenpolizei, nicht an die reguläre. Passanten sind meist achtlos oder desinteressiert, so dass man keine Hilfe von ihnen erwarten kann – solange man nicht deren Aufmerksamkeit wecken kann.

Wenn man Ihnen nur hinterher ruft, hilft es meist, die Sache zu ignorieren. Andererseits geben Sie oder Ihr Begleiter zu verstehen, dass sie verheiratet sind und schon eine Familie haben. Hilft das nicht, dann wehren Sie sich lautstark oder benutzen Sie ein Reizstoffspray oder eine Stecknadel zur Abwehr – das Erwischtwerden in der Öffentlichkeit ist für den betroffenen Mann doch peinlich. Eigentlich muss man nicht einmal Arabisch können, nur laut müssen Sie werden. Wer auch hier lernen möchte, noch einige geeignete Vokabeln:

Imschī! – Gehen Sie!
Ghūr! – Verschwinde!, Hau ab!
Baṭṭal! – Hören Sie auf!
Challaṣ! – Hören Sie auf!
Kifāya! – Genug!
Sīb īdak! – Hände weg!
Ḥaṛām ʿalēk! – Schande über Sie!

Natürlich gibt es auch derbere Wörter im Arabischen, die Schande wirkt aber auch schon.

Wer über genügend Arabischkenntnisse und Selbstbewusstsein verfügt, kann natürlich auch zum Angriff übergehen: „Haben Sie eine leere Wohnung, wo wir zusammen hingehen könnten – jetzt?“[9] Danach kann man das Thema wechseln.

Eine Anzeige bei der Polizei ist nur dann sinnvoll, wenn man den entsprechenden Vorfall beweisen und an einer Gerichtsverhandlung teilnehmen kann. Die Strafmaße, die von den Gerichten ausgesprochen werden, sind meist lächerlich.

In letzter Zeit entstehen in den Großstädten wie Kairo und Alexandria, aber auch in den Erholungsorten kleine Inseln, in denen man sich freier bewegen kann: In den Cafés nach amerikanischem Vorbild und Klubs achten die Betreiber bzw. Besitzer schon darauf, dass es in ihren Einrichtungen gesittet zugeht.

Nutzen Sie Ihre Bekanntschaft mit einheimischen Frauen

[Bearbeiten]

Wenn Sie – als Frau – sich bei einheimischen Frauen aufhalten (müssen), so machen Sie das Beste daraus: Tauchen Sie in deren Welt ein. Diese Welt bleibt den Männern nämlich verborgen.

ʿUrfī-Ehen

[Bearbeiten]

Es kommt schon vor, dass Touristinnen dem Charme der ägyptischen Männer nicht widerstehen können. Deswegen werden nicht selten sog. ʿUrfī-Ehen vor einem Richter geschlossen, um zusammen in einer Wohnung leben zu können. Im Prinzip lassen sich diese Ehen genau so wieder auflösen. Diese Ehen werden aber im Ausland nicht anerkannt, und Sie können keine Ansprüche aus dieser Liaison erheben. Nach Schätzung der deutschen Botschaft in Kairo halten nur etwa 1 Prozent derartiger Ehen über einen längeren Zeitraum.

Eine Heirat ist nicht notwendig, wenn Sie mit Ägyptern ein gemeinsames Unternehmen führen wollen. Klären Sie die Rechtsfragen mit erfahrenen Rechtsanwälten.

Reisen in Familie

[Bearbeiten]

Das Reisen in Familie mit Kindern ist dagegen recht problemlos. Da die eigenen Kinder in einer ägyptischen Familie, insbesondere wenn es Jungen sind, über alles gehen, braucht man keine Angst zu haben, dass die eigenen Kinder störend auffallen könnten. Vielleicht finden die Kinder es spannend, bis in die späte Nacht hinein unterwegs sein zu können – das machen die ägyptischen Kinder auch so.

Sonne und Baden steht hoch in der Gunst. Man achte darauf, dass die Kinder keinen Sonnenbrand bekommen. Spielmöglichkeiten findet man in den Hotels aber ausgesprochen selten.

Spannend sind sicherlich auch die Tiere: Kamele, Esel usw., auf denen man auch reiten darf. Acht geben sollte man beim Kontakt mit Geflügel, da in Ägypten die Vogelgrippe weit verbreitet ist, an der bis Anfang 2009 ca. 70 Kinder verstorben sind.

Falls Kinder die regionale Küchen nicht gern mögen, so gibt es in den Großstädten und Ferienresorts auch westliches Fastfood, Eis und eine Reihe süßer Nachspeisen – zum Teil auch für wenig Geld.

Rechtsfragen

[Bearbeiten]

Bei Problemen vor Ort wende man sich bitte an die Auslandsvertretungen (Botschaften, Konsulate) des eigenen Heimatlandes.

Ausfuhrvorschriften

[Bearbeiten]
  • Wie in vielen Ländern gilt auch in Ägypten ein striktes Ausfuhrverbot antiker Kunstschätze aller Art. Dies gilt auch für die Wiederausfuhr von im Ausland rechtmäßig erworbenen ägyptischen Antiken.
  • Ein Ausfuhrverbot gilt auch für eine Vielzahl geschützter Tiere und Pflanzen, hierzu gehören auch Korallen.
  • Ein- und Ausfuhr von Ägyptischen Pfund sind auf LE 5.000 beschränkt. Einfuht von harten Währungen über den Betrag von 10.000 USD müssen deklariert werden.

Besondere Straftatbestände

[Bearbeiten]
  • Besonders drastisch werden Drogendelikte geahndet. Selbst für geringe Vergehen drohen Gefängnisstrafen; in besonders schwerwiegenden Fällen sogar die Todesstrafe.
  • Blasphemie, also Gotteslästerung und die Beleidigung des Propheten Muḥammad, sowie die Beleidigung des ägyptischen Präsidenten sind Straftatbestände.
  • Prostitution und Ehebruch sind strafbar.
  • Unzüchtiges Verhalten, also Tatbestände zum Schutz der Moral oder Religion, ist ein Straftatbestand. Das Problem ist, dass er nicht näher definiert ist.
  • Flaggenschändung und das Sitzenbleiben beim Erklingen der Nationalhymne sind Straftatbestände und können mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr und Geldstrafen bis zu LE 30.000 (etwa 1.700 Euro) geahndet werden.
  • Fotografieren und Filmen von Personen, Einrichtungen und Fahrzeugen des Militärs, der Polizei und des Strafvollzugs sowie des Sues-Kanals sind nicht gestattet.

Ehe und Familie

[Bearbeiten]

Mit dem neuen Staatsbürgerrecht aus dem Jahr 2004 erhalten Kinder aus binationalen Ehen, wobei einer der Ehepartner Ägypterin oder Ägypter ist, automatisch das ägyptische Staatsbürgerrecht, d. h., sie besitzen die doppelte Staatsangehörigkeit. Diese Kinder fallen vollständig unter ägyptisches Recht mit allen Rechten und Pflichten, sobald sie ägyptischen Boden betreten. Dazu gehören u. a. die Wehrpflicht, familienrechtliche Bestimmungen und der Ausschluss konsularischer Unterstützung.

Homosexualität

[Bearbeiten]

Homosexualität ist in Ägypten eigentlich kein Straftatbestand. Allerdings sind die Gerichte im öffentlichen Interesse angehalten, religiöse und soziale Werte zu schützen und die Ausbreitung der Unmoral zu unterbinden. Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts in Kairo vom 15. April 2015 können homosexuelle Ausländer abgeschoben oder an der Einreise gehindert werden.[10] Mittlerweile werden auch Apps wie Grindr von anonym auftretenden Behörden eingesetzt, um Verabredungen anzubahnen und dann die betroffenen Personen zu verhaften.

Fotografieren

[Bearbeiten]

Zumindest seit Juli 2022 ist die Fotografie im öffentlichen Raum zum persönlichen Gebrauch für Einheimische und Touristen kostenlos erlaubt (Erlass 2720/2022 des Premierministers Mostafa Madbouly), und man muss hierfür keine Genehmigung besitzen.[11] Einschränkungen unterliegt die Fotografie von Kindern und kommerzielle Fotografie. Verboten sind Fotos und Videos, die dem Ansehen des Landes schaden können oder gegen geltendes Recht verstoßen.

Seit Anfang 2016 ist Fotografieren in vielen archäologischen Stätten dann erlaubt, wenn man ein zusätzliches Video- oder Fototicket für LE 300 in archäologischen Stätten und LE 50 in Museen erworben hat. Seit 2019 ist Fotografieren mit Smartphones in Gräbern und Museen möglich. Grundsätzlich ist die Verwendung von Blitzlicht und Stativen verboten. Zuwiderhandlungen werden betraft (etwa LE 100) und können mit einem Besuch bei der Touristenpolizei verbunden sein. Die Einhaltung des Fotoverbots wird mit Kameras und „zivilen“ Aufpassern überwacht. Die oberste Tourismus- und Antikenbehörde in Kairo erstellt auf Antrag kostenpflichtige Sondergenehmigungen. Das Verfahren kann sich über mehrere Wochen hinziehen.

Da die islamische Religion ein grundsätzliches Abbildungsverbot für Lebewesen vorsieht, sollte auf das Fotografieren von Erwachsenen, insbesondere von Frauen, ohne deren Erlaubnis bzw. der Erlaubnis des Ehemanns oder Vaters verzichtet werden. Das Fotografieren von Kindern stellt zwar in der Regel kein Problem dar, unterliegt jedoch Einschränkungen.

In der Regel hat man es mit Architekturfotografie großer, aber detailreicher Objekte zu tun. Es empfiehlt sich daher mit Mitnahme mehrerer Wechselobjektive, die etwa den Brennweitenbereich von 19 bis 300 mm (bezogen auf eine Kleinbildkamera) abdecken.

In Ägypten wird Panoramafreiheit nach § 171 des Gesetzes 82 aus dem Jahr 2002 gewährt.

Wie bereits unter „besondere Straftatbestände“ erwähnt, ist das Fotografieren von Personen und Einrichtungen der Regierung, Justiz- und Sicherheitsbehörden sowie von Polizei- oder Militärposten und Gepäckscannern nicht gestattet. Auch der Besitz und die Nutzung von Drohnen sind ohne Genehmigung nicht gestattet.

Arbeit von Journalisten in Ägypten

[Bearbeiten]

Journalisten, dazu gehören auch die Fotografen und Kamerateams, müssen mindestens eine Woche vor der Einreise nach Ägypten um eine zeitweilige Akkreditierung beim Egyptian State Information Service nachsuchen. Hierfür gibt es Unterstützung durch das Pressereferat der deutschen Botschaft in Kairo. Mitgeführte Geräte dürfen in Ägypten nicht veräußert werden.

Meinungsäußerung

[Bearbeiten]

Am besten berichtet man über die schönen Seiten Ägyptens: Davon gibt es ja sehr viele wie spannende Menschen, Erlebnisse und Monumente. Autoren von Falschnachrichten über Ägypten und seiner Institutionen und solchen Nachrichten, die dafür gehalten werden (können), können strafrechtlich wegen Beleidigung und Diffamierung oder wegen Verbreitung falscher Gerüchte verfolgt werden. Wer seine Erfahrungen gern mit anderen mittels sozialer Medien teilen möchte, kann Ärger vermeiden, wenn er auf kritische Äußerungen über Ägypten und politische Kommentare verzichtet.

Post und Telekommunikation

[Bearbeiten]

Telefon

[Bearbeiten]

Die internationale Vorwahlnummer für Ägypten ist +20, meist auch 0020. Um ins Ausland telefonieren zu können, setzt man vor die Ländervorwahl ein Pluszeichen + oder die Doppelnull 00.

Die Netzabdeckung ist in Ägypten sehr unterschiedlich, im Festnetz nur etwa 10 %, im Mobilfunknetz etwa 95 % (2021).

In Ägypten werden Ortsnetzkennzahlen mit Verkehrsausscheidungsziffer verwendet.[12] Die Ortsnetzkennzahlen sind innerhalb eines Gouvernements einheitlich, d. h., dass für alle Ortschaften eines Gouvernements gleiche Ortsnetzkennzahlen gelten. Ohne Ländervorwahl muss die Verkehrsausscheidungsziffer 0 vor der Ortsnetzkennzahl mitgewählt, bei Verwendung der Ländervorwahl jedoch weggelassen werden. Dies gilt auch für Vorwahlen der Anschlüsse der Mobilfunkunternehmen Etisalat (011x), Orange (012x, vormals Mobinil) und Vodafone (010x).

Gebührenfreie Telefonnummern beginnen mit 0800, die von Mehrwertdiensten mit 09xx. Gebührenfreie Internetnummern beginnen mit 0707 und 0777.

Die Telefonnummern sind nun landesweit siebenstellig, in den Gouvernements Kairo und Gīza seit 2007 sogar achtstellig. Den vormals sechsstelligen Telefonnummern wurde zumeist eine 2 oder 3, seltener eine 4 oder 7 vorangestellt. Mobiltelefonnummern sind hiervon nicht betroffen.

Notfallnummern beginnen mit der Ziffer 1 ohne Ortsnetzkennzahl. Erst seit wenigen Jahren sind fünfstellige Service-Telefonnummern nach dem Muster 16xxx, 17xxx und 19xxx in Gebrauch. Sie werden meist von größeren Unternehmen eingesetzt und sind landesweit ohne Vorwahl gültig.

Mobil- und Satellitentelefon

[Bearbeiten]

Der Gebrauch von Handys ist insbesondere in den Großstädten rege; es gilt als Statussymbol. Es stellt aber auch eine echte Alternative zum nur begrenzt ausgebauten Festnetz dar. Das in Ägypten genutzte Mobilfunknetz wird mit dem auch in Europa üblichen Standard betrieben. Im ländlichen Bereich gibt es häufig immer noch keinen Empfang und in den unbewohnten Wüstengebieten überhaupt keinen Empfang.

In Ägypten gibt es vier Mobilfunkanbieter: Orange Egypt (früher Mobinil, Marktanteil 47 %, Vorwahl 012x, GSM 900), Vodafone Egypt (Marktanteil 43 %, Vorwahl 010x, GSM 900, Breitband WCDMA 2100), Etisalat Egypt (Marktanteil 10 %, Vorwahl 011x, GSM 900, GSM 1800, WCDMA 2100 (3.75G)) und Telecom Egypt (We) (Vorwahl 015x). Neben langfristigen Verträgen bieten die Anbieter auch Prepaid-Karten an, deren Guthaben aber teilweise verfallen, wenn sie nicht häufig genug nachgeladen werden oder durch Monatsgebühren aufgebraucht werden. Es gibt spezielle Touristen-Prepaid-Karten, da nach spätestens drei Monaten automatisch verfallen. Touristen ist dringend zu empfehlen, sich (Achtung, Handy darf weder Simlock noch Branding haben) eine dieser Prepaidkarten zu kaufen, je nach Bedarf mit oder ohne Datenvolumen. Abgehende Gespräche ins europäische Ausland kosten etwa 15 Cent/Minute.

Die deutschen Mobilfunkanbieter T-Mobile, Vodafone und O2 haben Roaming-Abkommen mit den ägyptischen Mobilfunkanbietern (Orange, Vodafone) abgeschlossen. Man achte darauf, dass während des Aufenthaltes auch die Mailbox umgeleitet wird und dass sie ausgeschaltet werden sollte, um Roaming-Kosten ins Ausland zu vermeiden.

Für Exkursionen in Wüstengebiete und auf Schiffen im Roten Meer empfiehlt sich der Einsatz von Satellitentelefonen. Seriöse Veranstalter statten solche Exkursionen mit Satellitentelefonen aus. Es eignen sich die Systeme der Firmen Iridium (Vorwahlen +8816, +8817), Thuraya (Vorwahl +88216), Globalstar (Vorwahlen +8818, +8819) und Inmarsat (Vorwahlen +870 bis +874). Kauf oder Miete sind bei verschiedenen Outdoor- und Expeditionsausstattern möglich.

Servicenummer des Antiken- und Tourismusministeriums

[Bearbeiten]

Das Antiken- und Tourismusministerium hat im September 2021 die Servicenummer 19654 freigeschaltet, über die Touristen tagsüber in einer SMS-Mitteilung Fragen, Wünsche oder Beschwerden an das Ministerium senden können. Es ist auch vorgesehen, über diese Servicenummer Rettungsdienste oder Polizei informieren zu lassen.[13]

Internet

[Bearbeiten]

In den Großstädten und in vielen Hotels gibt es Internet-Cafés. Die Kosten pro Stunde betragen größenordnungsmäßig LE 50. In Hotels gibt es meist WLAN, gelegentlich auch LAN, allerdings manchmal zu hohen Kosten von bis zu 15 Euro pro Tag.

Die genannten Mobilfunkunternehmen bieten auch mobiles Internet via USB-Modem.

Seit 2013 sind tausende Webseiten blockiert. Dazu gehören auch alle VoIP-Dienste bzw. Messenger wie Signal, Skype, Whatsapp usw. Inzwischen lassen sich zumindest Signal und Whatsapp wieder verwenden.

In Ägypten gibt es eine staatliche Postgesellschaft. Sie betreibt zahlreiche Filialen insbesondere in den Städten. Ihre Urlaubspost wird in den Hotels aber in der Regel entgegen genommen, so dass man nicht nach dem Postamt suchen muss.

Der Postversand gilt als sicher. Für den Transport in oder nach Ägypten beschriftet man die Sendung am besten in großer arabischer und lesbarer Schrift oder lässt sich dabei helfen.

Wertvolle oder Auslandssendungen in versiegelter Form können versichert werden; die Kosten sind dann zum Teil beträchtlich.

Die Portogebühren in Ägypten sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Der Versand einer Postkarte ins Ausland kostet LE 80 (Stand 3/2023).

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Zeitzone und Uhrzeit

[Bearbeiten]

Die Uhrzeit in Ägypten ist der Mitteleuropäischen Zeit um eine Stunde, der Greenwich-Zeit um zwei Stunden voraus, d. h., die Uhren müssen entsprechend um eine Stunde bzw. zwei Stunden vorgestellt werden.

Seit 2023 gibt es wieder Sommerzeit. Sie beginnt am letzten Freitag im April (26. April 2024) und endet am letzten Donnerstag vor dem 31. Oktober (24. Oktober 2024).

GPS-Nutzung

[Bearbeiten]

Die ägyptische „National Telecommunications Regulatory Authority“ (NTRA) hat das Verbot der GPS-Nutzung Anfang April 2009 aufgehoben.

Toiletten

[Bearbeiten]

Während ihrer Öffnungszeit sind Toiletten in Kirchen, Moscheen, Hotels, Restaurants und teilweise in Geschäften nutzbar. In Cafés fehlen sie häufig, oder es gibt nur Urinale für Männer. Der Standard erreicht meist nicht den von gehobenen Hotels. Es ist empfehlenswert, Toilettenpapier bei sich zu führen. Das benutzte Papier gehört aber nicht in die Toiletten, sondern in nebenstehende Eimer. In die Toiletten geworfenes Papier könnte zu Verstopfungen führen. An archäologischen Stätten gibt es Toiletten üblicherweise im Kassen- bzw. Inspektoratsgebäude.

Bei Wüstensafaris oder Fahrten auf Booten und Feluken müssen Exkremente verbrannt oder vergraben werden.

Wäschereien

[Bearbeiten]

Hotels einschließlich Nilkreuzfahrtschiffe ab 3 Sterne bieten üblicherweise einen Wäschereiservice an. Das Waschen und Bügeln einer Hose kostet etwa ab LE 25 (Stand 2017).

In größeren Ortschaften gibt es Wäschereien, die chemische Reinigung durchführen. Die Dienste sind äußerst preisgünstig. Selbstbedienung ist nicht üblich. Die Wäsche kann üblicherweise am nächsten Tag vormittags abgeholt werden. 2017 eröffnete in el-Maʿādī der erste Waschsalon Ägyptens. Zum Teil getrennt davon gibt es auch Bügelgeschäfte.

Reisekosten

[Bearbeiten]

Ägypten gehört zu den eher preiswerten Reisezielen. Für einen Euro erhält man etwa LE 32.

Flüge von Deutschland nach Ägypten kosten etwa 200 bis 250 € pro Linienflug. Zum Jahreswechsel können die Preise auf 1000 € ansteigen. Inlandflüge kosten etwa 50 bis 75 € pro Einzelflug. Kosten lassen sich sparen, wenn mehrere Flüge zusammen gebucht und kleinere Flughäfen gewählt werden. Flüge von bzw. nach Schweizer Flughäfen sind deutlich teurer. Einzelflüge können um 1000 € kosten.

Die Übernachtung beträgt in einem 3-Sterne- und 5-Sterne-Hotel durchschnittlich etwa 32 € bzw. 95 €. Einfachere Hotels kosten je nach Ort etwa LE 100–300. Die Städte Alexandria (etwa 35 € bzw. 210 €) und Kairo (etwa 40 € bzw. 160 €) sind am teuersten. In der mittleren Preiskategorie befinden sich die Hotels an der Red Sea Riviera. Scharm esch-Scheich ist am günstigten mit etwa 20 € bzw. 75 €. Die Übernachtungskosten in den Rotmeerbadeorten betragen etwa 30 € bzw. 120 € (Stand 7/2018). Die Preise bei der Buchung im Hotel sind am höchsten und meist etwa doppelt so hoch wie bei alternativen Buchungen. Eine Buchung über ein Internetportal oder das Reisebüro führt zu deutlich geringeren Kosten. Der Vergleich zwischen Reisebüro und Internetportal lohnt.

Während der Feiertage wie Neujahr, ʿĪd al-Fiṭr (Fastenbrechen) und ʿĪd al-Aḍḥā (Opferfest) steigen die Hotelpreise meist um mindestens 10 Prozent. In der Hochsaison (Juli bis Mitte September) steigen die Hotelpreise an der Mittelmeer- und Rotmeerküste meist um 50 Prozent.

Die Kosten für ein Essen in Restaurants hängen stark von der Lage in Urlaubsgebieten oder außerhalb und der Art des Restaurants ab. In Urlaubsgebieten werden nicht selten europäische Preise verlangt. Außerhalb der Urlaubsgebiete kostet ein einfaches Essen an Straßenständen etwa LE 5 bis LE 10, in Fast-Food-Restaurants etwa LE 20 für ein vegetarisches Gericht. In Dreisterne-Restaurants betragen die Kosten etwa LE 100 bis LE 200. In 4- und 5-Sterne-Restaurants kann ein einzelnes Essen etwa zwischen 30 bis 100 € kosten. Restaurants in Hotels sind üblicherweise teurer als freie Restaurants. Alkoholische Getränke sind im Vergleich zum Essen teuer. Eine Flasche Bier (z. B. Stella) kostet ab LE 30, eine Flasche Wein (z. B. Omar Khayam) ab LE 250. Importierte Weine sind teurer als in europäischen Restaurants.

Alkoholfreie Getränke lassen sich am günstigsten an Straßenverkaufsstellen oder in Supermärkten erwerben. Die Kosten pro Flasche betragen etwa LE 5–10. Alkoholische Getränke des Monopolisten Al-Ahram Beverages lassen sich verhältnismäßig günstig in den konzerneigenen Geschäften „Drinkies“ erwerben. Ein Flasche Wein kostet ab LE 80.

Öffentliche Verkehrsmittel sind äußerst günstig. Ein Busticket kostet zwischen 50 pt. bis LE 2, ein Metroticket LE 3. Ticketpreise für Fernbusse und Züge kosten zwischen LE 30 bis LE 100, je nach Strecke und Klasse. Günstiger sind Minibusse, für die man üblicherweise nur die Hälfte bis Zweidrittel des Fernbuspreises bezahlt. Auch Taxifahrten sind günstig. Man sollte etwa mit LE 3 pro Kilometer kalkulieren, wenn man sich nicht in einem Urlaubsort befindet (Stand 7/2018). Taxen an Flughäfen und in Urlaubsgebieten versuchen, etwa den dreifachen Preis herauszuschlagen. Wer kann, sollte sich bei Einheimischen nach den ortsüblichen Preisen erkundigen.

Banken

[Bearbeiten]

In Ägypten sind mehrere in- und ausländische Bankinstitute vertreten. Sie sind in der Regel sonntags bis donnerstags 8:30–14 Uhr geöffnet. In vielen Fällen gibt es auch außerhalb der Banken Bankautomaten, die ganztägig genutzt werden können. Akzeptiert werden die gängigen Kreditkarten. Die Automaten der Nationalbank und von HSBC akzeptieren auch Debit-Karten wie Maestro.

Arbeiten

[Bearbeiten]

Die Arbeitsmöglichkeiten für Ausländer wurden in den letzten Jahren immer weiter eingeschränkt, auch weil die Arbeitslosigkeit unter den Ägyptern beträchtlich groß ist. Chancen für Jobs und Praktika bestehen am ehesten bei ausländischen Unternehmen und Organisationen sowie im Tourismus. Wichtig sind Kenntnisse in Englisch in Wort und Schrift und weiteren Fremdsprachen, unter anderem Grundkenntnisse in Arabisch. Man benötigt sowohl eine Aufenthaltsgenehmigung als auch eine kostenpflichtige, meist für ein halbes Jahr befristete Arbeitserlaubnis. Die Antragstellung erfolgt bei den entsprechenden ausländischen Vertretungen Ägyptens.

Hilfe können die eigenen Botschaften in Ägypten sowie Industrie- und Handelskammern leisten, wie z. B. die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer in Kairo oder die American Chamber of Commerce in Egypt.

Auslandsvertretungen

[Bearbeiten]

Botschaften und Konsulate

[Bearbeiten]

Die ausländischen Botschaften in Ägypten sind alle in der Metropolregion Groß-Kairo in Kairo, el-Gīza und el-Maʿādī angesiedelt. Viele Länder unterhalten zudem Konsulate in anderen Städten, zumeist in Alexandria, aber auch in Scharm esch-Scheich und Hurghada. Für Bürger der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein Konsulat in Alexandria. Der deutsche Honorarkonsul in Hurghada hat seine Tätigkeit eingestellt.

Ägypten unterhält neben den Botschaften auch mehrere Generalkonsulate. Man sollte unbedingt die wohnortsabhängigen Zuständigkeitsbereiche beachten.

Siehe auch: Liste der Auslandsvertretungen Ägyptens

Zweigstellen der ägyptischen Tourismus-Behörde

[Bearbeiten]

In Ägypten

In deutschsprachigen Ländern

Siehe auch: ägyptische Fremdenverkehrsämter in weiteren Staaten.

Literatur

[Bearbeiten]

Sachliteratur

[Bearbeiten]
  • Ibrahim, Fouad N. ; Ibrahim, Barbara: Ägypten : Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik. Darmstadt: Wiss. Buchges., 2006, ISBN 978-3-534-17420-1. Landeskunde zu Ägypten.
  • Eggebrecht, Arne: Das alte Ägypten : 3000 Jahre Geschichte und Kultur des Pharaonenreiches. München: C. Bertelsmann, 1997 (4. Auflage), ISBN 978-3-570-04418-6. Beschreibung des pharaonischen Ägypten.
  • Capuani, Massimo: Christian Egypt : coptic art and monuments through two millennia. Collegeville, Ma.: Liturgical Press, 2002, ISBN 978-0-8146-2406-7 (In Englisch). Beschreibung christlicher Stätten Ägyptens.
  • Meinardus, Otto F. A.: Christian Egypt, ancient and modern. Cairo: American University in Cairo Press, 1977 (2. Auflage), ISBN 978-977-201-496-5. Später auch gekürzt unter dem Titel Two thousand years of Coptic Christianity.
  • Behrens-Abouseif, Doris: Islamic architecture in Cairo : an introduction. Leiden: Brill, 1992 (2. Auflage), Studies in Islamic art and architecture ; 3, ISBN 978-90-04-08677-7 (In Englisch). Einführung in die islamische Architektur von Kairo.
  • Williams, Caroline ; Dobrowolski, Jarosław ; Seif, Ola: Islamic monuments in Cairo : the practical guide. Cairo: American University in Cairo Press, 2018 (7. Auflage), ISBN 978-977-416-205-3.

Reiseführer

[Bearbeiten]

Im Folgenden werden einige recht brauchbare gedruckte Reiseführer gelistet. Wohl wegen der gegenwärtigen politischen Lage und der gesunkenen Touristenzahlen gibt es seit mehreren Jahren kaum noch Neuauflagen.

  • Eßbach, Nadine ; Fabian, Matthias ; Tondok, Wil: Ägypten : das Niltal von Kairo bis Abu Simbel. Markgröningen: Reise Know-How Verl., 2023 (7. Auflage), Reise Know-How, ISBN 978-3-89662-662-2. Der letzte Reiseführer für ganz Ägypten aus dem Verlag erschien 2011.
  • Braun, Ralph-Raymond: Ägypten. Erlangen: Müller, 2012 (3. Auflage), ISBN 978-3-89953-429-0. Eine Neuauflage wird es nicht mehr geben.
[Bearbeiten]

Presse

  • Egypt Independent , Al-Masry Al-Youm (englisch, arabisch)
  • Daily News Egypt (englisch)
  • Al-Ahram Weekly (englischsprachige Wochenzeitung)
  • Egypt Online (Egyptian State Information Service, englisch)

Organisationen

Ägyptische Regierung

Newsgroups und Foren

Einzelnachweise

[Bearbeiten]
  1. [1]
  2. Egypt travel advice. In: Government of Canada, abgerufen am 2. September 2023.
  3. Egypt cancels pre-visas applied to Canadian citizens. In: Egypt Independent, Mittwoch, 16. Oktober 2024.
  4. Visa Matters. Abgerufen am 25. August 2024 (in Englisch).
  5. Ahram Online: Egypt requires foreigners to pay in hard currency to legitimize residency. In: Ahram Online, Donnerstag, 31. August 2023, abgerufen am 25. August 2024 (in Englisch).
  6. Uber, Careem add SOS feature to help passengers during rides. In: Egypt Independent, Samstag, 23. März 2024, abgerufen am 23. März 2024.Court sets date to consider lawsuit against Uber and Careem to revoke their licenses in Egypt. In: Egypt Independent, Donnerstag, 16. Mai 2024, abgerufen am 16. Mai 2024.
  7. dpa: Malaria: Ägypten jetzt offiziell malariafrei. In: Tagesspiegel, Sonntag, 20. Oktober 2024, abgerufen am 20. Oktober 2024.
  8. Youssouf, Nelly: Interview mit Nihad Abu al-Qumsan: Wenn sexuelle Belästigung alltäglich wird. In: Qantara.de, Freitag, 9. Januar 2009.
  9. Bergmann, Kristina: Warum einer Frau 1001 Komplimente pro Tag auf die Nerven gehen. In: Neue Zürcher Zeitung, Sonntag, 13. Januar 2008.
  10. Ägypten schiebt homosexuelle Ausländer ab. In: RTL.de, Mittwoch, 15. April 2015.Nader, Emir: Net tightens on gays in Egypt as foreigners approved for deportation. In: Daily News Egypt, Mittwoch, 15. April 2015.
  11. Nevine El-Aref: Egypt allows personal photography in public places without permit. In: Ahram Online, Montag, 8. August 2022, abgerufen am 4. September 2022.
  12. National Numbering Plan for Egypt. In: Internationale Fernmeldeunion ITU, abgerufen am 4. April 2020.
  13. Egypt launches SMS service to help tourists. In: Ahram Online, Sonntag, 26. September 2021, abgerufen am 20. Oktober 2021.
Vollständiger Artikel
Dies ist ein vollständiger Artikel, wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.