Hauptseite
Flensburg liegt idyllisch an der Flensburger Förde direkt an der deutsch-dänischen Grenze. Die Stadt umrahmt die Flensburger Förde, wodurch das Wasser in der Stadt eine große Rolle spielt. Die urige maritime Atmosphäre spürt man bei einem Spaziergang durch die lebendige Kulisse des Historischen Hafens und der Altstadt. Flensburg war einst Zentrum der Rumverarbeitung. Das Rum-Museum im Flensburger Schifffahrtsmuseum erzählt viel davon. Flensburg heute und Flensburgs Geschichte sind eng verbunden mit dem Nachbarland Dänemark und der dänischen Kultur. Flensburg ist eine der wenigen Städte, die im 2. Weltkrieg unzerstört blieben. Entsprechend groß ist der Bestand an historischer Bausubstanz aus allen Epochen. Zu den absoluten Highlights gehören in Flensburg die maritimen Veranstaltungen.
Die griechische Küche ist vielen aus Urlauben in Griechenland bekannt. In den meisten Städtchen hat sich aber in den letzten Jahrzehnten das eine oder andere griechische Restaurant etabliert, so dass man in geringer Distanz vom heimischen Herd "beim Griechen" essen und die Ferienerinnerungen auffrischen kann.
An sich ist die griechische eine mediterrane Küche, im Gegensatz zur italienischen Küche haben Salat und Gemüse einen höheren Stellenwert. Unterschiede ergeben sich durch die geographischen Gegebenheiten: der hohe Gebirgsanteil von 80 % der Fläche Griechenlands, in dem die Zucht von Schafen und Ziegen eine große Rolle spielt, schlägt sich in der häufigen Verwendung von gegrilltem Lamm- und Ziegenfleisch und Schafskäse (Feta) nieder. Zum anderen hat das Land mit seiner langen Küstenlinie und der großen Anzahl von Inseln eine Tradition des Fischfangs und der Verarbeitung von Meeresfrüchten. Mehr …Die „Große Kreisstadt“ Niesky in der Oberlausitz in der Nähe von Görlitz entstand im Jahr 1742 als Kolonie der Herrnhuter Brüdergemeine und ist traditionell deren Zentrum. Der Ortskern rund um den zentralen Zinzendorfplatz weist im schlichten ländlichen Barock noch die ursprüngliche Anordnung aus dem 18. Jahrhundert auf. Auch die ältesten Gebäude der Stadt stammen aus dieser Zeit.
- Lounge – Hier kannst du dich mit anderen Reisenden rund um das Reisen und dieses Projekt unterhalten.
- Soziale Netzwerke – Wikivoyage auf Facebook, Twitter und anderen Diensten
- Wikivoyager – Hier findest du Autoren zu den einzelnen Reisegebieten.
- Weltweit – Eine zoombare Karte mit allen Artikeln
- Hinweis Corona-Pandemie
- Reiseziel des Monats
- Reisethema des Monats
- Reiseziel „abseits der Touristenpfade“
- Ferientipps
- Reisenachrichten
- Reisethemen
- Reiserouten