Wikivoyage:Ziel des Monats
Hier findest Du alle bisherigen Reiseziele des Monats. Kommende Ziele des Monats werden vorab auf der Seite für die Artikelkandidaturen nominiert und diskutiert. Weitere ausgezeichnete Monatsartikel findest du auf:
2023[Bearbeiten]
September:
Linz, drittgrößte Stadt Österreichs und Landeshauptstadt des Bundeslandes Oberösterreich, konnte sich als Kulturstadt positionieren (Linz war 2009 Kulturhauptstadt Europas), wobei auch Strukturen der alten Industriestadt zum Teil noch sichtbar sind. Die Stadt wartet als Universitätsstadt mit mehreren Universitäten und zahlreichen Studienangeboten im künstlerischen und kulturellen Bereich auf.Linz ist ein wichtiges Zentrum für Handel, Bildung und Industrie und lockt darüber hinaus mit einer historischen Altstadt mit Bauten aus der Zeit des Barock bis in die 1930er, einem breiten Angebot an Kunst und Kultur sowie einer lebendigen Bar- und Restaurantszene. Auch als Tagungsort ist die Stadt überaus beliebt. So findet z. B. vom 29. September bis 1. Oktober 2023 im Wissensturm die WikiCon 2023, das Treffen der deutschsprachigen Aktiven der Wikipedia-Gemeinschaft und ihrer zahlreichen Schwesterprojekte, statt.
Nicht zu vergessen: Die Stadt ist namensgebend für die Linzer Torte, deren Rezept als das älteste bekannte Tortenrezept der Welt gilt.August:
Die Albanische Riviera, der touristische Küstenabschnitt von Albanien, ist bekannt für atemberaubende Natur und malerische Küstenregionen. Sie ist ein Touristenziel mit vielen Stränden und charmanten Küstenstädten. Albanien hat eine reiche Kultur mit historischen Stätten und Museen. Das Land ist auch für seine traditionelle Küche bekannt, die Einflüsse aus der osmanischen Zeit sowie der mediterranen Küche vereint.
In den letzten Jahren hat Albanien eine wachsende Tourismusbranche erlebt und ist ein beliebtes Ziel für Abenteuertourismus, Kulturtourismus und Strandurlaub. An der albanischen Riviera gibt es eine große Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack und Geldbeutel und viele wunderschöne Orte zum Campen.Juli:
Ikaria ist eine sehr schöne griechische Insel in der nordöstlichen Ägäis. Sie verfügt über malerische Dörfer, üppige Vegetation, einsame Strände und kristallklares Wasser. Die Landschaft der Insel ist geprägt von Bergen, Schluchten, Wasserfällen und atemberaubenden Aussichten. Sie ist eine beliebte Destination junger Griechen für alternativen Urlaub. Außerdem ist sie bekannt für die Langlebigkeit ihrer Bewohner. Auf der Insel gibt es mehrere archäologische Stätten wie Burgruinen, das byzantinische Odeon und den Tempel der Artemis Tavropolion, verschiedene Museen und historische Kirchen und Klöster. Die meisten Reisenden kommen aber der Strände wegen. Alternativ kann man in Thermalquellen baden.Juni:
Die Albanischen Alpen sind bekannt für ihre malerischen Landschaften, kristallklaren Flüsse, tiefen Schluchten und majestätischen Gipfel. Die Region ist auch bekannt für ihre einzigartige Kultur und Geschichte, insbesondere in Bezug auf die Traditionen der Hochlandbewohner und ihre Bräuche. Heute ist die albanische Alpenregion ein beliebtes Reiseziel für Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber, die die Schönheit der Landschaft und die einzigartige Kultur und Geschichte der Region erleben möchten. Diese Gegend ist sehr beliebt bei Motorradfahrern und Offroadern.Mai:
Die 1.200 Jahre alte Stadt Leer zwischen Ems und Leda ist die Kreisstadt des Landkreises Leer in Niedersachsen und nach Emden und Aurich die drittgrößte Stadt Ostfrieslands. Ab 1971 wurde die Leeraner Altstadt erheblich saniert. Dies hatte positive Auswirkungen auf den Tourismus und stärkte Leer als die bedeutendste Einkaufsstadt Ostfrieslands. Die Altstadt von Leer besticht durch liebevoll restaurierte Gebäude, enge Gassen und eine Lage direkt am Wasser. Kleine Läden, Teestuben und Restaurants laden ein zum Stöbern, Verweilen und Genießen. Historische Gebäude, Kirchen, Schlösser und Herrenhäuser wollen erkundet werden.April:
Die Sächsische Schweiz liegt etwa 40 km südöstlich von Dresden und bildet den deutschen Teil des Elbsandsteingebirges. Für Naturbegeisterte ist diese Region eines der schönsten Reiseziele in Sachsen. Gerade an schönen Sommerwochenenden zieht es Scharen von Menschen in die Sächsische Schweiz zum Wandern, Klettern, Spazieren und Entspannen. Es lohnt sich zu dieser Zeit also, früh aufzustehen und die vielen Berge und Schluchten in der frischen Morgenluft zu erkunden.März:
Waren (Müritz) ist Heilbad und zweitgrößte Stadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und der Fläche nach die zweitgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Waren liegt an der Müritz, dem größten ganz in Deutschland liegenden Binnensee, und ist ein Zentrum der Urlaubsregion Mecklenburgische Seenplatte. Die weitgehend gut erhaltene Altstadt mit vielen historischen Bauwerken, das Naturerlebniszentrum Müritzeum, die Festspiele der Müritz-Saga und die regionale Natur sind bedeutende Sehenswürdigkeiten.
Der Stadthafen mit alten Speichern, Geschäften und Gaststätten ist Sehenswürdigkeit und Touristen– und Veranstaltungstreffpunkt zugleich: hier legen die Ausflugsschiffe an, Sportboote jeder Größe und Art finden in dem Hafen Platz. Am Ufer reihen sich mehrere Gaststätten. Ein toller Spielplatz lockt die Jüngsten, und einige Skulpturen und Brunnen verschönern die Uferpromenade. Die Stadt ist idealer Ausgangspunkt für den Besuch des unmittelbar angrenzenden Müritz-Nationalparks.Februar:
Ko Lan ist eine Insel 7,5 km westlich von Pattaya in Thailand. Sie ist ca. 2 × 4 km groß und bietet 6 schöne Strände, zwei kleinere Inseln (Ko Sak und Ko Krok) und Aktivitäten wie z. B. Paragliding und Jet Skiing. Viele Reisende besuchen die Insel als Tagesausflug von Pattaya aus. Wer allerdings auf das Nachtleben Pattayas verzichten kann oder will, kann sich aber auf der ruhigen Insel auch für ein paar Tage niederlassen. Die Auswahl an Gästehäusern ist groß, und mit Moped oder sogar zu Fuß kann man jeden Ort der schönen Insel einfach erreichen.Januar:
St. Moritz ist ein weltbekannter städtisch anmutender Kurort im Engadin, im Südteil des Kantons Graubünden. Die Geschichte des Orts ist eng mit dem Aufkommen des Tourismus und der Hotellerie in den Alpen verbunden. Zunächst stand Sommertourismus im Hochgebirgsklima im Vordergrund, der Wintersporttourismus nahm erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts seinen Aufschwung. Mittlerweile trifft sich vor allem über die Weihnachts- und Neujahrsfesttage das internationale Jet Set in St. Moritz, während sich in der Zwischensaison St. Moritz wieder in eine gemütliche Schweizer Provinzstadt verwandelt.
2022[Bearbeiten]
Dezember:
Langkawi ist ein Archipel von 99 Inseln (plus fünf weiteren bei Ebbe) ca. 30 km vor der Westküste Malaysias in der Andamanensee, nahe der Grenze zu Thailand. Nur drei der Inseln sind bewohnt. Die mit Abstand größte Insel ist Pulau Langkawi mit etwa 65.000 Einwohnern, eine der bekanntesten Ferieninseln Malaysias mit einer großen Auswahl an Hotels sowie Ausflugs- und Erholungsmöglichkeiten. Ganz anders als die stark urbanisierte Insel Penang ist Langkawi eher spärlich besiedelt, und der allgegenwärtige Dschungelwald verleiht ihr etwas Geheimnisvolles und Magisches.November:
Die Stadt Pirna mit ihren etwa 38.000 Einwohnern ist von jeher ein wichtiger Platz der Kultur und Industrie der Region. Als „Tor zur Sächsischen Schweiz" ist die Stadt heute Verwaltungssitz, aber auch Heimat für viele kleinere Industriebetriebe. Die 1992 eingeweihte „Sächsische Weinstraße“ führt von hier elbabwärts. Sowohl die Elbe als auch die hier mündenden Nebenflüsse haben in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder die Stadt überflutet. Seit der politischen Wende wurde der Wiederaufbau der Innenstadt weit vorangebracht, die Einwohnerzahl der Altstadt hat sich nahezu verdoppelt. Mittlerweile sind von den reichlich 300 Gebäuden der historischen Altstadt weit über 90 % saniert. Der Marktplatz und die umgebenden Gassen haben sich zu einem sehenswerten Viertel mit Geschäften, Bars und Cafés sowie kulturellen Angeboten entwickelt. Von der über der Stadt thronenden Burg-Festung „Schloss Sonnenstein“ hat der Besucher einen wunderschönen Blick auf die malerisch gelegene Altstadt.Oktober:
Die Hansestadt Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern darf nicht aufgrund ihrer Lage als „Tor zur Insel Rügen“ reduziert werden. Die Altstadt von Stralsund gehört zusammen mit Wismar seit 2002 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Nach der Wiedervereinigung wurde der historische Stadtkern mit dem Altstadthafen mit Hilfe der Programme zur Städtebauförderung und zum städtebaulichen Denkmalschutz gründlich saniert. Eine Vielzahl markanter, äußerst sehenswerter Kirchen und Klöster, prachtvolle Backsteinbauten und Museen wie z. B. das Meeresmuseum und das Segelschulschiff „Gorch Fock I“ machen Stralsund zu einem beliebten Reiseziel. Vom Fischimbiss bis zum Sternerestaurant bietet die Stadt kulinarische Genüsse für jeden Geschmack und Geldbeutel. Auch passende Unterkünfte vom zentrumsnahen Wohnmobilstellplatz bis zum 4-Sterne-Superior-Hotel in historischen Gebäuden erfüllen alle Ansprüche.September:
Die griechische Halbinsel Kassandra befindet sich im Süden der Halbinsel Chalkidiki, deren erster von drei „Fingern“ sie darstellt. Kassandra ist bekannt durch seine endlosen wunderbaren Sandstrände, die es zu einem der Haupttouristengebiete auf dem Festland gemacht haben, befördert durch die Nähe zum internationalen Flughafen von Thessaloniki. Zu den besonders sehenswerten Orten gehören Kassandria und Afytos, ersterer auch seines Marktes wegen. Im Nordteil der Halbinsel befinden sich mehrere archäologische Stätten, darunter das Ammon-Zeus-Heiligtum. Im Süden kann man mehrere Klöster und Kirchen, darunter die Kapelle Panagia Faneromeni, sowie die Janka-Höhle und den Mavrobara-Schildkrötensee besichtigen.August:
Tioman ist eine Insel 36 Seemeilen vor der Süd-Ostküste von Malaysia in Südost-Asien gelegen. Die Insel gilt als eine der 10 weltweit schönsten Inseln und wird Jahr für Jahr von Naturliebhabern, Sonnenanbetern, Tauchern und Schnorchlern besucht. Die Insel ist eine Ganzjahresdestination, wobei die Hauptsaison von Anfang Februar bis Ende Oktober reicht. Auf Wanderungen lassen sich die Natursehenswürdigkeiten wie Wasserfälle (Lubuk Teja Waterfall, Ali's Waterfall, Kampong Asah Waterfall) und der große Ficus-Benjamin-Baum Mother Willow Tree erreichen.Juli:
Warnemünde, offiziell Seebad Warnemünde, ist ein Ortsteil der Hansestadt Rostock. Das seit dem 12. Jahrhundert bekannte Fischerdorf hat sich nach und nach zu einem der beliebtesten Ostseebäder in Deutschland entwickelt. Mit einem 150 m breiten Sandstrand verfügt Warnemünde über den breitesten Sandstrand der deutschen Ostseeküste. Die beiden begehbaren Molen sind sicher ein Muss für jeden Besucher Warnemündes. Vom 30 m hohen Leuchtturm bietet sich ein herrlicher Rundumblick. Neben Seepromenade und Alter Strom lädt die hervorragend sanierte Altstadt in der Achterreeg zum Flanieren ein. Am Passagierkai legen Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt an. Im Sommer finden in Warnemünde die Warnemünder Woche und die Hanse Sail statt. Beide Ereignisse ziehen jeweils etwa eine Million Touristen nach Warnemünde.Juni:
Atauro ist eine Insel, die zum südostasiatischen Staat Osttimor gehört. Der Inselname bedeutet in der lokalen Sprache „Ziege“. Atauro ist eines der unbekannten Tauchparadiese in Osttimor. Neben tropischen Stränden bietet es auch viele Möglichkeiten zum Wandern.Der Massentourismus ist von Atauro noch ebenso entfernt, wie von ganz Osttimor. Hier aber hat sich langsam eine kleine Infrastruktur aufgebaut, die die Insel sanft dem Besucher geöffnet hat. Bei Ausflügen und Besuch der Sehenswürdigkeiten gibt es mit der Tourismusvereinigung ATKOMA eine gute Hilfe zur Organisationen der Reise.
Als Natur- und Ökotourismusziel erhielt es den 1. Platz bei den Green Destinations Story Awards 2022.Mai:
Thasos ist eine grüne Insel mit sehr vielen malerischen Badebuchten und besten Sandstränden, hohen bewaldeten Bergen und interessanten Altertümern im Nordosten Griechenlands in der nördlichen Ägäis. Sie bietet auch ausreichend „Beach-Night-Life“.Die lebhafte und voll touristisch erschlossene Süd- und Ostseite ziehen mehr jüngeres Publikum an, während ältere Gäste oft die deutlich ruhigere Westseite zwischen Limenas und Limenaria bevorzugen.
Aufgrund ihrer günstigen klimatischen Lage kommen in den letzten Jahren auch vermehrt Gäste an Weihnachten und Neujahr.April:
Freiburg im Breisgau ist eine Großstadt am Rande des Schwarzwalds und liegt im Südwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg. Die Stadt lockt mit ihren Bauwerken, darunter das Münster Unserer Lieben Frau, Schlössern, Museen und Parks. Das Umfeld der Stadt lädt zum Wandern, Radfahren und Schwimmen in den Badeseen ein.März:
Das mittelamerikanische Land Costa Rica ist ein Paradies für Naturliebhaber. In den Städten sollte man keine architektonischen Highlights erwarten, nur hier und da einige sehenswerte Kolonialbauten. Nach Costa Rica kommt man wegen der Natur. In Costa Rica gibt es eine Vielzahl von Nationalparks, die die Hauptattraktionen des Landes sind. Sie befinden sich in zwölf unterschiedlichen Vegetationszonen: unter anderem Mangroven- und Feuchtgebiete, Regen- und Trockenwälder sowie der „páramo“, ein Wiesen- und Buschland in über 3.000 Metern Höhe. Costa Rica gehört damit zu den artenreichsten Ländern der Erde. Rund fünf Prozent aller bekannten Arten bewohnen die verschiedenen Lebensräume.Februar:
Oberstdorf ist ein gern besuchter Ferienort in den Allgäuer Alpen mit dem nahe liegenden Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Der malerische, auf 813 m Höhe gelegene Ort bietet vielfältige Sport- und Wandermöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten sowie vielfältige weitere Angebote für einen erfüllten Urlaub. Die erhabene Bergkulisse macht Oberstdorf als Ferienziel das ganze Jahr über attraktiv. Oberstdorf trägt seit 1964 das Prädikat „Kneippkurort mit dem Luftgütegrad 1“ und seit 2008 „Heilklimatischer Luftkurort“. Das südlichste Dorf Deutschlands gehört zu den deutschen Zipfelgemeinden.Januar:
Die relativ junge Stadt Wilhelmshaven wurde am 17. Juni 1869 als Kriegshafen Preußens eingeweiht, und seit dieser Zeit ist die Geschichte der Stadt eng mit der Geschichte der preußischen und deutschen Marine verbunden. Heute ist sie nicht nur der größte Standort der Marine, sondern der mit Abstand größte Standort der Bundeswehr. Auch ist die Marine der größte Arbeitgeber in der Stadt. Das Deutsche Marinemuseum mit jährlich 100.000 Besuchern ist sicher ein Publikumsmagnet der Stadt. Auch sonst ist die Stadt am Jadebusen tief mit der Schifffahrt verbunden. Wilhelmshaven ist der größte Rohölumschlagplatz Deutschlands und besitzt mit dem 2012 eingeweihten JadeWeserPort den einzigen Container-Tiefwasserhafen Deutschlands. Der Große Hafen ist das Herz von Wilhelmshaven. Jedes Jahr gehen hier zahlreiche Großsegler und Schiffe aus ganz Europa vor Anker. An der 1,6 km langen Maritimen Meile befinden sich sechs Museen und Einrichtungen, die sich ausschließlich dem Thema Meer widmen.