Wikivoyage:Lounge
Die Lounge bietet die Möglichkeit für allgemeine Diskussionen an zentraler Stelle.
Neben den Lounges der Sprachversionen von Wikivoyage gibt es die englischsprachige Mailingliste Wikivoyage-l und die Seite Wikivoyage Lounge auf Meta für Diskussionen über alle Sprachversionen und die Beziehung zu anderen Wikimedia-Projekten.
Alte Beiträge (in der Regel Threads, die älter als 14 Tage sind) befinden sich im Archiv. — Neue Beiträge bitte unten anfügen.
Interesse an Werkzeug für Inhaltsübersetzung?
[Bearbeiten]Auf den Wikipedias gibt es ein Werkzeug (bei den Beta-Funktionen unter Einstellungen) zur unterstützenden Inhaltsübersetzung (Content translation) von Artikeln aus anderen Zweigen der Wikipedia. Mit einem gleichartigen Werkzeug auf Wikivoyage könnte man Knowhow aus den anderen Zweigen leichter übernehmen. Es wird dazu eine Maschinenübersetzung angeboten, die man manuell anpassen kann/muss. Natürlich werden dann andere Zweige auch unsere Artikel übernehmen, was ja auch jetzt schon passiert. Rein rechtlich ist die Inhaltsübersetzung möglich. Bei der eher geringen personellen Ausstattung aller unserer Wikivoyage-Wikis wäre dies sicher ein Gewinn, insbesondere für die kleineren.
Doc James hatte mich darauf auf der Wikimania 2024 angesprochen, dass wir ein derartiges Werkzeug haben sollten. Die Bereitstellung ist nicht ganz trivial, weil wir einen Programmierer brauchen, der für uns die Anpassungen vornimmt. Offensichtlich ist das Problem nicht der Programmierer, sondern dessen Bezahlung. Doc James meinte, es ginge um $5.000. Ich müsste hierzu einen Antrag an die Wikimedia Foundation stellen, was ich übernehmen könnte. Ich denke, WMDE würde mir dabei helfen. Zur Ergänzung hier noch der Link zur Diskussion auf dem englischen Wikivoyage.
Bevor ich den Aufwand betriebe, die Frage: Besteht auf unserem Wiki ein Interesse daran? RolandUnger (Diskussion) 07:17, 6. Sep. 2024 (CEST)
Diskussion
[Bearbeiten]- Ich füge den entsprechenden Link in die Community-Wunschliste ein. --Hispano76 (Diskussion) 02:41, 7. Sep. 2024 (CEST)
- Nö. Braucht kein Mensch. Automatische Übersetzung funzt nicht --93.202.115.51 13:54, 7. Sep. 2024 (CEST)
- ...
Entscheidung zur Inhaltsübersetzung
[Bearbeiten]- Ja --RolandUnger (Diskussion) 07:19, 6. Sep. 2024 (CEST)
- Ja, ich selbst bediene mich häufig auf WV/en und WP/en -- DerFussi 09:51, 7. Sep. 2024 (CEST)
- Ja, ich würde es begrüßen. Ich habe bisher zwar selten anderssprachige Wikis genutzt und wenn, dann habe ich DeepL zu Hilfe genommen. Das klappte bisher immer sehr gut. --Eduard47 (Diskussion) 10:14, 7. Sep. 2024 (CEST)
- bis nein: beschränkt Euch auf die Fremdsprachen, die ihr beherrscht, dann schleichen sich weniger Fehler ein. (Es gibt hier schon genug mittelmäßige Schulenglisch-Übersetzungen, wenn ich dann sehe was Z.B. google translate mit Chinesisch macht graut mir.) Es schreibt ein hier ein menschlicher Übersetzer, der 20 Jahre Technik hinter sich hat, (überzogenes) Beispiel: wäre in einer maschinenübersetzten Reparaturanleitung für ein Auto, deshalb das falsche Teil vom Lehrling zu fest angeschraubt, kann das bei hundert Sachen wegfliegen und ein kleines Kind erschlagen Daher bitte menschengemachte Inhalte für menschliche Leser (das sage ich zu den „ausgiebig diskutieren“ KI-Richtlinien, hüstel … Bequemlichkeit sollte nicht über Richtigkeit stehen! --Qualitätssicherung (Diskussion) 12:06, 19. Sep. 2024 (CEST)
- Es ist je nur ein Werkzeug. Den Text kannst/Musst du doch selbst übersetzen. Ob man die automatische Übersetzung, die eine Übersetzung erstmal vorschlägt, aktiviert, ist doch Einstellungssache. Jetzt ist für eine manuelle Übersetzung noch ein Import notwendig. Dafür besitzt kaum eine die Benutzerrechte und er funktioniert bei größeren älteren Artikel nicht. Das Feature senkt auch die technische Hemmschwelle. -- DerFussi 10:22, 20. Sep. 2024 (CEST)
- sehe ich auch so --Aussichtspunkte (Diskussion) 13:43, 20. Sep. 2024 (CEST)
Halluzinationen in der Suche-Autovervollständigung
[Bearbeiten]Treibt hier KI ihr Unwesen, oder sind derartige Unrichtigkeiten wie am Screenshot (2024-12-19 ca. 13 Uhr) zu sehen gewollt? Tiefer gehend: Wie oft kommt so was vor? --Qualitätssicherung (Diskussion) 13:09, 19. Dez. 2024 (CET) Um meine Frage präziser zu formulieren: Woher bezieht die Suche ihre Angaben? Diese sind ja nicht durch die Angaben im Titel gedeckt, sondern weichen vom einleitenden Absatz ab. --Qualitätssicherung (Diskussion) 13:30, 19. Dez. 2024 (CET)
- @Qualitätssicherung: Die Angabe zu Tokio ist wohl sogar richtig, denn die Stadt Tokio wurde zum einen 1943 aufgelöst, und es gibt andererseits kein kaiserliches Edikt zur Verlegung der Hauptstadt Kyōto nach Tokio. Die angezeigte Aussage stammt aus Wikidata und lässt sich so einfach nicht ändern. Mir ist nur das Beispiel der englischen Wikipedia bekannt, in der mithilfe des magischen Worts {{DISPLAYTITLE}} eine andere Beschreibung angegeben werden kann. Eine derartige Funktionalität müssten wir erst anfordern, natürlich nach einer Abstimmung. --RolandUnger (Diskussion) 17:24, 19. Dez. 2024 (CET)
- @Qualitätssicherung: Hi Sorry to write in English. The text is from this page: d:Q7473516. To change it you can click Edit and change to what you think is correct. --MGA73 (Diskussion) 11:04, 20. Dez. 2024 (CET)
Geburtstag von Wikivoyage und Weihnachtsgrüße
[Bearbeiten]Nachträglich alles Gute zum Geburtstag von Wikivoyage und vielen Dank an alle für jeden einzelnen Edit. Wikimedia Deutschland hat dazu einen kleinen Blogbeitrag veröffentlicht. Danke an Patrick Wildermann. -- DerFussi 23:08, 23. Dez. 2024 (CET)
Darüber hinaus wünsche ich euch ein frohes und friedliches Weihnachtsfest. Genießt die Zeit, lasst Wikivoyage auch mal paar Minuten links liegen und dann viel Energie für neue Projekte im nächsten Jahr. -- DerFussi 23:12, 23. Dez. 2024 (CET)
Auch von mir alles Gute zum Wikivoyage-Geburtstag, einen Dank an die Gründer und allen Wikivoyagern ein frohes, gesundes Weihnachtsfest wünscht --Eduard47 (Diskussion) 12:21, 24. Dez. 2024 (CET)
Frohes Neues Jahr
[Bearbeiten]Allen Wikivoyagern und auch allen noch nicht angemeldeten Besuchern von Wikivoyage wünsche ich einen guten Start in das Neue Jahr und Gesundheit, Glück, Frieden, Erfolg und viele schöne Reisen -- Eduard47 (Diskussion) 11:25, 31. Dez. 2024 (CET)
- Dem schließe ich mich von ganzem Herzen an, auf ein Neues --Scholless (Diskussion) 11:57, 31. Dez. 2024 (CET)
- Auch einen guten Rutsch von mir. Und für alle ganz viel Gesundheit. --RolandUnger (Diskussion) 15:34, 31. Dez. 2024 (CET)
- Nach einigen Tagen offline auch von mir Euch allen alles Beste für 2025, und wieder viele erfüllende Reisen, lg Martin - Mboesch (Diskussion) 18:29, 2. Jan. 2025 (CET)
- Auch von mir einen guten Rutsch ins neue Jahr. RaveDog (Diskussion) 05:01, 3. Jan. 2025 (CET)
GeoData & IstInKat spinnen
[Bearbeiten]Hallo meine Lieben,
bei mir spinnt bis heute das C&P von IstInKat. Füge ich es hinzu, meckert die Seite beim Speicher-Versuch und schreit "Parsoid-Fehler." GeoData lässt sich hingegen gar nicht mehr copypasten. Ich hatte das Problem bereits vor Monaten mal gemeldet, bei dem es hieß, dass der Fehler beim Tester nicht aufrtrete. Geholfen hatte mir das leider nichts, weil bei mir der Fehler bestehen blieb. Gerne würde ich mein letztes Projekt zu den LGBT-Reisen (Hamburg) abschließen. Wikidata ist bereits eingepflegt. RaveDog (Diskussion) 05:00, 3. Jan. 2025 (CET)
- Ich bin mir absolut sicher, dass dies nichts mit IstInKat oder GeoData zu tun hat. Manchmal hat es damit zu tun, dass der letzte Absatz nicht gefunden wird, was zum Beispiel durch einen Syntaxfehler wie einen fehlerhaften Link oder ein fehlendes Endtag hervorgerufen werden kann. Da reagiert Parsoid sehr empfindlich.
- Ich kann deinen Fehler aber gar nicht reproduzieren. Ich habe beides eingefügt, und niemand meckert. Natürlich funktioniert das IstInKat nicht auf einer Benutzerseite, weil es die angeforderte Seite im Namensraum nicht gibt. --RolandUnger (Diskussion) 07:21, 3. Jan. 2025 (CET)
- Vielen Dank für deine Hilfe! Seltsam, dass das bei mir dennoch meckert, wenn ich es bei einer neuen Seite versuche. Ich hatte ja bereits ein paar Artikel veröffentlicht, bei denen das nie vorkam. Lediglich bei den letzten drei Versuchen in den letzten Monaten kam dieses Problem auf. RaveDog (Diskussion) 12:53, 3. Jan. 2025 (CET)
- Nachtrag: ich hab jetzt versucht den exakten Artikel, wie du es eingepflegt hast, zu kopieren und zu erstellen. Das Problem bleibt kurioserweise bestehen. GeoData bleibt uneingepflegt, wenn IstInKat eingepflegt wird, lässt es sich nicht speichern. RaveDog (Diskussion) 12:57, 3. Jan. 2025 (CET)
- Ich probier's jetzt einfach mal. Wenn wieder Fehler auftauchen, kann ich nix für. Ich hab nachgefragt und das Problem bleibt bei mir bestehen... RaveDog (Diskussion) 14:34, 9. Jan. 2025 (CET)
- Mir ist jetzt aufgefallen, warum es bei dir keinen Fehler gab und bei mir schon. Wenn ich die Dinger in "visueller Bearbeitung" copypaste, kommt die von mir beschriebene Fehlermeldung. Mache ich es via Quelltextbearbeitung, funktioniert alles einwandfrei. RaveDog (Diskussion) 14:39, 9. Jan. 2025 (CET)
business.site
[Bearbeiten]Unter business.site konnten Geschäfte und Dienstleister bei Google eine eigene kleine Homepage hosten. Dieser Dienst wurde im Juni 2024 abgeschaltet. Über Special:Linksearch und einer Suche nach *.business.site
findet man noch 185 Ergebnisse in Wikivoyage. Die Links sind alle tot und können somit entfernt werden, bei der Gelegenheit bietet es sich an, gleich zu prüfen, ob die Geschäfte überhaupt noch existierenn. 2A02:908:122:55C0:468A:5BFF:FECC:62BA 22:39, 4. Jan. 2025 (CET)
- Danke für den Hinweis. --RolandUnger (Diskussion) 07:08, 5. Jan. 2025 (CET)
- Die URLs kann man bedenkenlos löschen. Nur etwa ein Viertel der Einrichtungen legt wieder eine neue Website an, der Großteil weicht auf soziale Medien aus. Man sollte davon ausgehen, dass die meisten Einrichtungen doch noch bestehen. --RolandUnger (Diskussion) 08:12, 5. Jan. 2025 (CET)
- Noch die Info von Google: Mit Google Unternehmensprofil erstellte Websites werden deaktiviert. --RolandUnger (Diskussion) 06:35, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe die Links entfernt. Mehr ist zeitlich nicht drin. --RolandUnger (Diskussion) 07:12, 7. Jan. 2025 (CET)
- Noch die Info von Google: Mit Google Unternehmensprofil erstellte Websites werden deaktiviert. --RolandUnger (Diskussion) 06:35, 7. Jan. 2025 (CET)
- Die URLs kann man bedenkenlos löschen. Nur etwa ein Viertel der Einrichtungen legt wieder eine neue Website an, der Großteil weicht auf soziale Medien aus. Man sollte davon ausgehen, dass die meisten Einrichtungen doch noch bestehen. --RolandUnger (Diskussion) 08:12, 5. Jan. 2025 (CET)
Launching! Join Us for Wiki Loves Ramadan 2025!
[Bearbeiten]Dear All,
We’re happy to announce the launch of Wiki Loves Ramadan 2025, an annual international campaign dedicated to celebrating and preserving Islamic cultures and history through the power of Wikipedia. As an active contributor to the Local Wikipedia, you are specially invited to participate in the launch.
This year’s campaign will be launched for you to join us write, edit, and improve articles that showcase the richness and diversity of Islamic traditions, history, and culture.
- Topic: Wiki Loves Ramadan 2025 Campaign Launch
- When: Jan 19, 2025
- Time: 16:00 Universal Time UTC and runs throughout Ramadan (starting February 25, 2025).
- Join Zoom Meeting: https://us02web.zoom.us/j/88420056597?pwd=NdrpqIhrwAVPeWB8FNb258n7qngqqo.1
- Zoom meeting hosted by Wikimedia Bangladesh
To get started, visit the campaign page for details, resources, and guidelines: Wiki Loves Ramadan 2025.
Add your community here, and organized Wiki Loves Ramadan 2025 in your local language.
Whether you’re a first-time editor or an experienced Wikipedian, your contributions matter. Together, we can ensure Islamic cultures and traditions are well-represented and accessible to all.
Feel free to invite your community and friends too. Kindly reach out if you have any questions or need support as you prepare to participate.
Let’s make Wiki Loves Ramadan 2025 a success!
For the International Team 13:08, 16. Jan. 2025 (CET)