Wikivoyage:Abseits der Touristenpfade
Hier findest Du alle bisherigen Ziele „Abseits der Touristenpfade“. Kommende Ziele „Abseits der Touristenpfade“ werden vorab auf der Seite für die Artikelkandidaturen nominiert und diskutiert. Weitere ausgezeichnete Monatsartikel findest du auf:
2023[Bearbeiten]
Dezember:
In Aachen, der ehemaligen Reichsstadt, verbinden sich Tradition und Fortschritt: zum einen die Historie der Stadt mit seinem Highlight, dem Aachener Dom, und zum anderen die Wissenschaft und Forschung an der „Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule“ (RWTH). Gemeinsam mit dem Domschatz wurde der Dom im Jahr 1978 als erstes deutsches und als weltweit zweites Kulturdenkmal in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Bedingt durch die Grenzlage „im Herzen Europas“ finden sich zahlreiche kulturelle, besonders auch architektonische Einflüsse aus den Nachbarregionen. Wohl nicht zuletzt auch aufgrund dieses europäischen Charakters wird hier seit 1950 jährlich der Internationale Karlspreis für Verdienste um den europäischen Einigungsprozess an Persönlichkeiten des In- und Auslands verliehen.
Aachen liegt im Dreiländereck Deutschland–Belgien–Niederlande im Zentrum der Euregio Maas-Rhein, am Nordrand der Eifel bzw. des Rheinischen Schiefergebirges. Sie ist insbesondere durch die Aachener Printen als lokale Spezialität ein bedeutender Standort der deutschen Süßwarenindustrie. Aachen ist weit mehr als nur Karneval mit der Verleihung des Ordens „Wider den tierischen Ernst“.November:
Nordhausen, das Thüringer Tor zum Harz, kann auf eine lange wechselvolle Geschichte zurück blicken. Die Stadt an Zorge und Salza wurde schon am 13. Mai 927 in einer Schenkungsurkunde erstmals urkundlich erwähnt. 1430 trat Nordhausen der Hanse bei. Der Roland vor dem Rathaus erinnert an den Sturz des Rats. Er ist das Wahrzeichen der Stadt und stellt schon seit jeher eine Verkörperung für Freiheit, Macht und Gerichtsbarkeit dar. Trotz der massiven Zerstörungen während des 2. Weltkriegs bietet Nordhausen immer noch viele historische Gebäude und ist Reiseziel zu jeder Jahreszeit. Dazu gehört unbedingt auch ein Besuch der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, genauso aber auch der außerordentlich interessanten Museen.Oktober:
Yell ist die zweitnördlichste bewohnte Insel der Shetland-Inseln. Entlang der Ostküste sollte man einen Abstecher zu White Wife oder einem der kleinen Strände einplanen – wer Seevögel, Otter und Robben sehen möchte, kann hier die geeigneten Stellen finden. Das Inselinnere ist weitgehend nicht erschlossenes Moorland, selbst die Schafe weiden nur in den küstennahen Moorgebieten. Yell erschließt man sich am besten per Fuß, dann kann man die Stille vollkommen auf sich wirken lassen.September:
Msambweni ist eine Ortschaft in Kenia direkt am Indischen Ozean, auf halber Strecke zwischen Mombasa und tansanischer Grenze. Die Gegend ist für ihre wunderschönen Strände, Küstenlandschaften und das warme Klima bekannt und daher ein lohnendes Reiseziel für Touristen, die eine entspannte tropische Erfahrung am Meer suchen, abseits der Touristenhotspots. Hier und weiter bis zur tansanischen Grenze gibt es nur sehr wenig Tourismus, die langen Strände sind weitgehend menschenleer, die eingeschossigen Wohnhäuser und Lehmhütten liegen unter Palmen verstreut zwischen Küstenstraße und Meer.August:
Pano Koufonisi ist eine Insel in den Kykladen in der Ägäis in Griechenland. Sie zählt zu den „Kleinen Kykladen“ und ist für ihre natürliche Schönheit, unberührte Strände und entspannte Atmosphäre bekannt. Pano Koufonisi ist aber nicht nur im Sommer ein lohnenswertes Ziel. Da die kleine Insel keinen eigenen Flugplatz hat, erfolgt die Anreise zwangsläufig über benachbarte Inseln mit Flughäfen und anschließendem Schiffstransfer. Auf der Insel kommt kaum ein Wunsch nach einem Auto oder Bus auf, auch nicht für den Weg zu den herrlichen Sandstränden.Juli:
Die Einheitsgemeinde Wurster Nordseeküste in der Landschaft „Land Wursten“ erstreckt sich zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. Sie gilt als familienfreundliche Tourismusregion am UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mit vielen sportlichen, naturkundlichen und kulturellen Angeboten. Die Landschaft ist vom Meer geprägt und geformt, das Wattenmeer geht in die Marschlandschaft über. Die ersten Krabbenkutter in den Sielhäfen Wremen und Dorum gibt es seit 1909, der Granatfang ist auch heute noch eine wichtige Nahrungsgrundlage und Broterwerb. Man grüßt einfach mit „Moin“, also nicht „Moin Moin“.Juni:
Für viele Touristen ist Keramoti im griechischen Makedonien nur eine Durchgangsstation als Fährhafen zur Insel Thasos, dabei hat er wunderbare lange Sandstrände, reichlich Unterkünfte und Restaurants und viele Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Das macht den Ort zu einem abwechslungsreichen Urlaubsziel.Mai:
Kalaw ist eine Stadt im Shan State in Myanmar. Kalaw war zur britischen Kolonialzeit eine Bergstation. Der Ort bietet einige nette Pagoden. Kalaw liegt auf 1.320 Metern Höhe am westlichen Rand des Shan-Plateaus und ist umgeben von Bergen, farbenfrohen Dörfern der Bergvölker, Flüssen und Wäldern, die zum ausgedehnten Wandern einladen. Es gibt Wanderrouten bis hin zum Inle-See. Die Lage beschert dem Ort auch in den heißen Sommermonaten ein moderates Klima. Rund um die Hauptstraße findet man Märkte, Hotels, Trekking-Agenturen und Restaurants.April:
In Villach, der zweitgrößten Stadt Kärntens, herrscht durch die Nähe zu Slowenien und Italien ein sehr weltoffenes Klima. Bekannt ist die Stadt besonders für den Villacher Fasching und den Villacher Kirchtag. Die Bewohner von Villach bezeichnen daher gerne ihre Stadt als die "heimliche Hauptstadt von Kärnten". Die Lage in der Nähe der Kärtner Seen macht die Stadt interessant und beschert ihr eine touristische Anziehungskraft.März:
Brunsbüttel ist zwar mit ca. 12.500 Einwohnern nur eine Kleinstadt im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein, trotzdem ist sie in der Schiffahrt weltweit bekannt. Der Ort liegt an der Mündung des Nord-Ostsee-Kanals, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt. Insbesondere die Kanalschleusen sind nicht nur für Schiffs- und Technikinteressierte sehenswert. Auch durch den Bau eines LNG-Terminals ist der Ort in aller Munde. Darüber hinaus gibt es einen historischen Ortskern und viel sehenswertes.Februar:
Ratingen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die landschaftlichen Reize der Umgebung und die gute Anbindung an die Zentren Düsseldorf und Köln machen den Ort sehr attraktiv.Januar:
Mauritius ist als Insel im Indischen Ozean bekannt für seine schönen Strände, Lagunen und Riffe und gehört geografisch zu Afrika.
2022[Bearbeiten]
Dezember:
Lamu ist eine Küstenstadt in Kenia und UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist der Hauptort der gleichnamigen Insel Lamu, die wiederum Teil des Lamu-Archipels ist. Verschieden zu anderen Städten des Landes hat sie ihren historischen Charakter als älteste kontinuierlich bewohnte Stadt des Landes und eine der bedeutendsten Swahili-Siedlungen bewahrt.November:
Matera ist eine Stadt im Süden der süditalienische Region Basilikata ca. 30 Kilometer nördlich der Küste zum Mittelmeer. Die Höhlenwohnungen der Stadt zählen seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe.Oktober:
Nan (thailändisch: น่าน, ausgesprochen: nâan) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Nordthailand. Für Touristen ist die Stadt eher noch ein Geheimtipp und die meisten Besucher sind Thai. Doch die Stadt hat einen eigenen Charme und die bergige Umgebung in dem Grenzgebiet zu Laos ist äußerst reizvoll. Bekannt ist die Stadt auch für das jährlich (meist im Oktober) stattfindende Bootsrennen auf dem Nan-Fluss.September:
Der Klützer Winkel, rund um die Kleinstadt Klütz, liegt an der Mecklenburgischen Ostseeküste, ganz im Nordwesten Mecklenburg-Vorpommerns, zwischen Lübeck-Travemünde und Wismar. Er ist noch weitgehend vom großen Touristenrummel verschont geblieben. Wer Ruhe im „ländlichen Idyll“ sucht, ist hier richtig. Die Region ist voll von kleinen oder größeren Sehenswürdigkeiten wie z. B. Schlösser und Herrenhäuser. Aber auch nahezu unberührte Strände ebenso wie lebendige Badeorte kann man finden.August:
Pangeo ist der Name eines etwa 2000 Meter hohen Gebirgszuges in Nord-Griechenland, der malerische Bergdörfer, eine Vielzahl von Klöstern und eine beeindruckende Vegetation bietet. In den Bergdörfern ist es deutlich kühler als am Meer, so dass man hier der Sommerhitze entfliehen kann.Juli:
Łagów (deutsch: Lagow) ist ein Dorf mit kleinstädtischem Charakter in der Woiwodschaft Lebus in Polen. Die Ortschaft liegt am Flüsschen Pliszka Pleiske im südlichen Teil der Neumark nördlich der Europastraße von Frankfurt (Oder) nach Świebodzin Schwiebus. Łagów, welches einmal staatlich anerkannter Kurort werden soll, liegt malerisch inmitten des Lagower Landschaftsschutzparks am Ufer von zwei Seen, besitzt eine Johanniter-Burg, und viele Naherholungsmöglichkeiten.Juni:
Zagori ist eine dünn besiedelte, gebirgige Gemeinde in der Region Epirus im Nordwesten Griechenlands. Es umfasst 46 Dörfer mit insgesamt 3.700 Einwohnern. Am meisten entwickelt mit touristischer Infrastruktur ist der westliche Teil, aber auch der Besuch des östlichen Zagori, der im touristischen Sinn weit weniger entwickelt ist, ist lohnend und ebenso beeindruckend. Teile des Gebietes liegen im Vikos-Aoos-Nationalpark.Mai:
Die Gemeinde Malente ist ein Kneipp-Heilbad und Heilklimatischer Kurort in der Holsteinischen Schweiz im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Seit 1996 trägt der Ortsteil Malente-Gremsmühlen den Titel „Heilklimatischer Kurort“ und kann den Titel „Bad“ vor dem Ortsnamen führen. Das Gemeindegebiet erstreckt sich im Zentrum der Holsteinischen Schweiz im Bereich des Diek- und Kellersees an den nordwestlichen Ausläufern des 167,4 m ü. NHN hohen Bungsbergs und besteht aus zwei Ortsteilen und neun Dorfschaften. Interessante Sehenswürdigkeiten, eine schöne Seepromenade, viele Restaurants und eine große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten von der preiswerten Jugendherberge bis zum noblen Gut laden Gäste ein. Die Seen und die nähere Umgebung bieten eine Vielzahl von Aktivitäten.April:
Die Insel Réunion ist eine Vulkaninsel, Wanderparadies und französisches Überseedépartement im Indischen Ozean. Geprägt ist das Land vom Schildvulkan Piton de la Fournaise. Lohnenswert ist die Besichtigung der hiesigen Tier- und Pflanzenwelt.März:
Bautzen (sorbisch Budyšin) ist eine über tausendjährige Stadt in der Oberlausitz und gilt als die Hauptstadt der Sorben. Sie besitzt eine sehr gut erhaltene bzw. restaurierte Altstadt inkl. Kneipenszene. Daneben ist Bautzen überregional für seinen Senf sowie als Standort des „Stasi-Knasts“ Bautzen II bekannt.Februar:
Buchara, die fünftgrößte Stadt Usbekistans, ist eine der kulturgeschichtlich reichsten und sehenswertesten Städte in diesem Land. Ihre islamische Altstadt gehört zum UNESCO-Welterbe.Januar:
Die Kreisstadt Świebodzin (deutsch: Schwiebus) gehört zur 1999 gebildeten Woiwodschaft Lebus und befindet sich ca. 40 Kilometer nördlich von Zielona Góra und ca. 70 Kilometer östlich der deutsch-polnischen Grenze bei Frankfurt (Oder) auf der Lebuser Seenplatte. Historisch gehört die Stadt zur Neumark. Am 21. November 2010 wurde hier die mit einr Höhe von 36 Metern weltgrößte Christus-Statue eingeweiht. Unweit der Stadt befindet sich der Festungsfront Oder-Warthe-Bogen (Ostwall) an dem einige unterirdische Anlagen noch besichtigt werden können.
Eine komplette Liste der ehemaligen Themen des Monats findest du dort.