Somalia
![]() | Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland hat zu diesem Land eine Reisewarnung veröffentlicht (Weblink). Vor Reisen nach Somalia sowie in die Gewässer vor Somalia wird gewarnt. Datum der letzten Reisewarnung: 27.11.2019. |
![]() | Das Österreichische Außenministerium hat zu diesem Land eine Reisewarnung veröffentlicht (Weblink) Vor Reisen nach bzw. in Somalia wird generell gewarnt. Es wird dringend empfohlen das Land zu verlassen! Ebenso wird vor Schiffsreisen (jegliche Kreuzfahrten und Yachtfahrten) in den Gewässern vor Somalia gewarnt. In diesen Gebieten besteht ein sehr großes Risiko von Piratenangriffen, Kaperungen und Entführungen. Datum der letzten Reisewarnung: 21.02.2020. |
Lage | |
Flagge | |
Kurzdaten | |
Hauptstadt | Mogadischu |
---|---|
Staatsform | Präsidiale Republik, keine offizielle Regierung |
Währung | Somalia-Shilling (SOS) |
Fläche | 638.000 km² |
Bevölkerung | 8,3 Mio |
Sprachen | Somali (offiziell), Arabisch, Italienisch, Englisch |
Religionen | Sunnitische Muslime (99,8 %), Christen (0,1 %) |
Telefonvorwahl | +252 |
Internet TLD | .so |
Zeitzone | UTC+.. |
Somalia liegt im Osten von Afrika. Angrenzende Länder sind Dschibuti, Äthiopien und Kenia.
Regionen[Bearbeiten]

- Hauptstadtregion rund um Mogadischu
- der Süden - zum größten Teil unter der Kontrolle der Islamisten
- Galmudug, unter der Kontrolle der Zentralregierung
- Puntland
- Somaliland, eine de facto unabhängige Region im Norden
Städte[Bearbeiten]
Weitere Ziele[Bearbeiten]
Hintergrund[Bearbeiten]
siehe Wikipedia-Artikel Somalia
Anreise[Bearbeiten]
Theoretisch ist ein Visum nötig. Praktisch braucht man jedoch die Genehmigung des Warlords, in dessen Region man einreisen möchte. Verlässliche Informationen bekommt man nur vom somalischen Partner vor Ort.
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Einige Somalische Gesellschaften wie Jubba Airways und die kenianische Gesellschaft African Express fliegen Flughäfen in Somalia von Kenia, Jemen sowie Dubai an.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Theoretisch ist die Busanreise aus Äthiopien oder Kenia möglich, praktisch wegen fehlender Sicherheit jedoch nicht.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Es gilt dasselbe wie bei der Busanreise.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Einige Häfen sind geöffnet. Durch ein sehr hohes Entführungsrisiko vor der Küsten von Somalia empfiehlt sich diese Anreisevariante allerdings auch nicht.
Mobilität[Bearbeiten]
Sprache[Bearbeiten]
Die Amtssprache ist Somali. Außerdem wird Arabisch gesprochen, Swahili ist im Süden verbreitet und teilweise wird auch Englisch, Italienisch und Französisch gesprochen.
Kaufen[Bearbeiten]
Offizelle Währung ist der Somalia Schilling. De facto ist der US Dollar die am meisten benutzte Währung.
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Lernen[Bearbeiten]
Arbeiten[Bearbeiten]
Feiertage[Bearbeiten]
Termin | Name | Bedeutung |
xx. yy | Xyz | Xyz |
Sicherheit[Bearbeiten]
Somalia ist ein extrem unsicheres Land. Derzeit (09/22) wird durch das Auswärtige Amt vor Reisen gewarnt, und alle Deutschen werden zum Verlassen des Landes aufgefordert. Die Deutsche Vertretung in Somalia ist geschlossen. Die zuständige Vertretung ist in Nairobi.
Touristische Reisen nach Somalia (mit Ausnahme von Somaliland) sind derzeit nicht möglich. Wer aus beruflichen Gründen nach Mogadischu reisen muss, solle sich mit dem lokalen Partner bzgl. Sicherheitsmaßnahmen ausführlich erkundigen.
Gesundheit[Bearbeiten]
Klima[Bearbeiten]
In Somalia gibt es vier Jahreszeiten. Im Januar beginnt der sehr heiße und trockene "Jilal". Im März beginnt die Regenzeit, welche bis Juni anhält. Staubwolken und trockenen Monsunwind bringt "Hagaa" im August. Im September beginnt die zweite Regenzeit, "Dayr", welche bis Dezember dauert.