Rijeka
Rijeka | ||
Gespanschaft | Gespanschaft Primorje-Gorski kotar | |
---|---|---|
Einwohner | 128.624 (2011) | |
Höhe | 0 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Rijeka ist eine Hafenstadt in Kroatien, an der Kvarner Bucht und ist mit etwa 145.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Kroatiens. Der Hafen ist insbesondere für die Binnenstaaten Mitteleuropas wichtig, vor allem für Ungarn (eigener Freihafen).
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten]
Rijeka liegt langgestreckt an der Küste und bietet vor allem von Opatija aus einen reizvollen Anblick, obwohl das Stadtbild von einigen hohen Plattenbauten aus der Ära Titos dominiert wird. Vor dem Ersten Weltkrieg waren in Rijeka bedeutende U-Boot Werften angesiedelt und auch die ersten Torpedos wurden hier entwickelt.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
1 Flughafen Rijeka (Zračna luka Rijeka). Der internationale Flughafen (IATA Code: RJK) befindet sich auf der Insel Krk. Er ist von Rijeka aus über eine Brücke erreichbar (ca. 25 km). Verbindungen bestehen u. a. nach Zagreb, Köln/Bonn, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Berlin, Frankfurt Hahn.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
2 Bahnhof Rijeka (Željeznički kolodvor Rijeka). Vom Bahnhof bestehen Verbindungen über Karlovac nach Zagreb (3 Stunden 40 Minuten) und über Ljubljana (2 1/2 Stunden) nach München und Wien.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
3 Busbahnhof. Regelmäßige verkehrende Buslinien verbinden Rijeka mit größeren Städten in Kroatien und dem europäischen Ausland. Der Busbahnhof für nationale und internationale Verbindungen befindet sich 500 m vom Bahnhof entfernt. Nach weiteren 500 m erreicht man das Fährterminal.
Eine Fahrt nach Zagreb kostet ca. 155 kn, eine Fahrt nach Cres 98 kn, nach Veli Losinj 170 kn (Stand: 2012).
- Informationen zur Ankunft in Rijeka mit dem Bus
- Nationale und Internationale Verbindungen der Buslinie Autotrans
Auf der Straße[Bearbeiten]
Entfernung der Stadt Rijeka zu anderen Städten Kroatiens:
Stadt | Entfernung |
---|---|
Pula | 107 km |
Karlovac | 113 km |
Zagreb | 162 km |
Varaždin | 243 km |
Zadar | 293 km |
Šibenik | 347 km |
Split | 380 km |
Osijek | 445 km |
Dubrovnik | 622 km |
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
4 Fährterminal. Die Reederei Jadrolinija fährt regelmäßig u. a. Split, Korcula, Hvar und Dubrovnik an. Wer Geld sparen will, verzichtet auf eine Kabine und schläft im Schlafsack an Deck oder ggf. im Casino der Fähre.
Mobilität[Bearbeiten]
Stadtbusverkehr: Karte des Öffentlichen Nahverkehrs.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Kirchen[Bearbeiten]
- Kathedrale St. Veit.
- Serbisch-orthodoxe Kirche St. Nicholas.
Burgen, Schlösser und Paläste[Bearbeiten]
- Burg auf dem Trsat.
Bauwerke[Bearbeiten]
- 5 Hafenmole. Die fast 2 km-lange Hafenmole, die den Seehafen von der Kvarner Bucht trennt, bietet einen der besten Aussichtspunkte auf das Panorama der Stadt.
- Stadtturm.
Denkmäler[Bearbeiten]
Museen[Bearbeiten]
- Seefahrtsmuseum im Gouverneurspalast.
- 1 Peek and Poke Computer Museum (Museum der Informatik), Ul. Ivana Grohovca 2A. Das Computermuseum ist ein sogenanntes „Peek and Poke Museum“. Das bedeutet, man darf alles anfassen. Es gibt viele alte Computer und Spielekonsolen zu bestaunen, von denen ein großer Teil angeschlossen und benutzbar ist. Preis: 20 Kuna.
Straßen und Plätze[Bearbeiten]
- 2 Korzo. Einkaufsstraße im Zentrum der Stadt.
- 3 Dolac. Einkaufsstraße im Zentrum der Stadt mit Bauwerken des Historismus.
Parks[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Vom höher gelegenen Stadtteil Trsat aus bietet sich ein interessanter Panoramablick auf die Stadt, den Hafen und die Küste.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Strände[Bearbeiten]
Rijeka verfügt über verschiedene Strände unterschiedlicher Art und Qualität. Neben einfachen Einstigen in kleineren Buchten gibt es einen Hundestrand und Strände für behinderte Menschen. Auf der Website der Touristen Information gibt es eine genaue Auflistung vieler Strände und eine Karte aller Strände.
Kultur[Bearbeiten]
- 1 Kroatisches Nationaltheater Rijeka (Hrvatsko narodno kazalište Ivana pl. Zajca u Rijeci). Im Nationaltheater werden Schauspiele in kroatischer und italienischer Sprache, Opern und Konzerte aufgeführt. Das im klassizistischen Stil errichtete Bauwerk stammt aus dem Jahr 1765.
Einkaufen[Bearbeiten]
Am Korzo befinden sich zahlreiche schicke Läden auf europäischem Niveau.
Küche[Bearbeiten]
Günstig[Bearbeiten]
Ein günstiger Snack sind Burek (vergleichbar mit dem türkischen Börek, mit Frischkäse, Spinat, Kartoffeln oder Fleisch) und „Pizza Cut“ (Pizzastücke), die an zahlreichen Bäckereien („pekarnica“) und Marktständen verkauft werden.
Mittel[Bearbeiten]
Gehoben[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Günstig[Bearbeiten]
Mittel[Bearbeiten]
Gehoben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- Hotels, Hostels, Campingplatz (deutsch)
Günstig[Bearbeiten]
Ein Bett im Schlafsaal eines Hostels (z. B. Ana, City oder Aston) kostet ca. KN 150 (€ 20).
Wer länger bleiben will kann sich privat ein Zimmer oder Appartement mieten, dazu spricht man mit den Leuten die zu einlaufenden Schiffen und einfahrenden internationalen Zügen kommen um diese anzubieten.
- 1 Omladinski Hostel Rijeka, Šetalište XIII. divizije 23. Tel.: +385 (0)51 406420, Fax: +385 (0)51 406421.
Mittel[Bearbeiten]
- 2 Hotel Neboder, Strossmayerova 1. Tel.: +385 (0)51 373 538, Fax: +385 (0)51 373541.
- 3 Hotel Continental, Šetalište Andrije Kačića-Miošića 1. Tel.: +385 (0)51 372008, Fax: +385 (0)51 372009.
Gehoben[Bearbeiten]
- 4 Grand Hotel Bonavia, Dolac 4. Tel.: +385 (0)51 357100, Fax: +385 (0)51 335969.
- 5 Hotel Jadran, Šetalište XIII divizije 46. Tel.: +385 (0)51 216600, Fax: +385 (0)51 216458.
Lernen[Bearbeiten]
Arbeiten[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Mit dem Bus kann man für umgerechnet 10€ von Rijeka bis nach Baška (Krk) fahren. Die Fahrt dauert ca. 1h.
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- https://www.rijeka.hr/ – Offizielle Webseite von Rijeka
- Tourismusverband der Stadt Rijeka