Wikivoyage:Lounge/Archiv 2022-12-31

Aus Wikivoyage
Index > Organisation > Lounge > Archiv > Archiv 2022-12-31
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge.


Zusätzliche graue Marker auf der Karte[Bearbeiten]

Bei dem Artikel über die Buslinie Mäxchen tauchen auf der Karte plötzlich zusätzliche graue Marker auf die sehr stören. Werden plötzlich auch die Haltestellen aus den Linenrelationen markiert? Kann man da etwas gegen tun ?--Trockennasenaffe (Diskussion) 20:35, 10. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Das Problem ist seit Anfang Oktober 2021 bekannt, bisher gibt es jedoch keine Lösung. Es werden u. a. wirklich Haltestellen markiert, was aber bei Linien und Polygonen eher stört. Außer Warten können wir leider nichts tun. Wir haben keine Möglichkeit, diese Push-Pin-Marker in irgendeiner Form zu bearbeiten. Ich bleibe aber am Problem dran. --RolandUnger (Diskussion) 06:56, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Interessante Sache. Zumindest scheint es da eine aktive Diskussion zu geben. Prinzipiell könnte es ja sogar durchaus nützlich sein, wenn die Haltestellen automatisch aus OSM extrahiere würden, aber es müsste dann möglich sein, die Darstellung anzupassen und die Marker im Text zu referenzieren.--Trockennasenaffe (Diskussion) 15:23, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe erst einmal mit einer CSS-Regel die zusätzlichen grauen Marker ausgeblendet. --RolandUnger (Diskussion) 15:44, 6. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Unbekannte Markersymbole im Mapframe[Bearbeiten]

Habe gerade in Friedrichskoog einiges erfasst und entdecke jetzt im Mapframe zwei graue Markersymbole ohne Ziffer, die ich im Text nirgendwo zuordnen kann. Wo kommen die her, wie bekommt man die wieder weg? --Eduard47 (Diskussion) 18:51, 7. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Sei froh, dass es nur zwei graue Symbole sind. In Emmerich am Rhein sind es Dutzende, die alles überdecken … --4omni (Diskussion) 19:15, 7. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Sieht nach den HAltestellen der Buslinien aus. Das Thema wurde hier vor kurzem schon mal angesprochen. -- DerFussi 07:11, 8. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis: Der Thread findet sich unter Zusätzliche graue Marker auf der Karte. --4omni (Diskussion) 07:20, 8. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Da bin ich aber froh, dass ich nur 2 unbekannte graue Marker auf der Karte finde. Danke für den Hinweis, hatte ich nicht mitbekommen. Können wir ja nur hoffen, dass irgendwann eine positive Lösung gefunden wird. --Eduard47 (Diskussion) 12:40, 8. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe erst einmal mit einer CSS-Regel die zusätzlichen grauen Marker ausgeblendet. --RolandUnger (Diskussion) 15:44, 6. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Schreibweise Maßangaben[Bearbeiten]

Ich stelle immer wieder fest, dass wir uns anscheinend bei der Schreibweise von Maßangaben, insbesondere bei Flächenmaßen nicht einig sind. In unserem Regelwerk bin ich leider dazu auch nicht fündig geworden. Weder im Stilhandbuch noch bei den Maßangaben gibt es dazu Hinweise. Auf der Hilfeseite Tags finde ich nur etwas zur Schreibweise m². Vielleicht kann mir ja mal jemand helfen. Mir geht es dabei um die anzuwendende Schreibweise von Flächenmaßen z. B.Quadratmeter (qm oder m²) und Raummaßen z. B. Kubikmeter (? oder m³). Ich selber habe in der Vergangenheit die mir in meiner Ausbildung beigebrachte Schreibweise m² verwendet. Schon jetzt recht herzlichen Dank im Voraus. Viele Grüße --Eduard47 (Diskussion) 17:23, 26. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Als Hintergrund, hier mal eine Übersicht der Anzahl der Artikel, die mindestens ein Vorkommen einer der Schreibweisen beinhalten. (insource:/[,;   0-9]⟨Schreibweise⟩[.,;   ]/)
Schreibweise Anzahl Artikel
517
qm 114
m<sup>2</sup> 6
0
Persönlich, bevorzuge ich ebenfalls m², da einheitlich zu m³ und internationaler. --Nw520 (Diskussion) 13:35, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke Nw520 für die Auswertung. Sollte man nicht logischerweise daraus folgernd in Wikivoyage:Maßangaben das entsprechend festlegen? Dazu bedarf es m. E. nur der Zufügung eines Absatzes aus der Hilfeseite Tags. Das heißt ja noch lange nicht, dass nun alle qm-Einträge geändert werden müssen. Es würde ja schon reichen, wenn die Zahl nicht größer wird. Bleiben die Fragen: 1. Wie sehen das andere? 2. Wer macht das? Viele Grüße, --Eduard47 (Diskussion) 18:23, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte nicht gedacht, dass man das regeln muss. Das m² ganz normal als zwei Zeichen auf der Tastatur getippt ist doch generell Standard und im Deutschen üblich und ich würde daran gar nicht zweifeln. Dass jemand „qm“ eintippt, ist möglicherweise dem Umstand zu verdanken, dass jemand vor Ort am Urlaubsziel tippt und keine Tastatur zur Verfügung hat, bei der es direkt erreichbar ist (trotz der Edit-Tools hier drunter) oder mobil arbeitet (Ich bekomme die hoch gestellte "2" nicht hin bei mir). Ich habe ja meine Hoffnung mittlerweile begraben, dass man nicht zu viel hier regeln sollte. Sicherlich kann es gern im Regelwerk ergänzt werden. It's a wiki. Ich würde es einfach ungefragt ändern, wenn ich im laufenden Betrieb drüber stolpere. Ich denke auch, dass kaum jemand ernsthaft ein Regelartikel dafür liest, sondern einfach lostippt, ohne nachzudenken. Ich denke hier wäre die Grenze des wirklich notwendigen Regelwerks überschritten. -- DerFussi 08:06, 30. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Update zu den Desktop-Verbesserungen[Bearbeiten]

Hallo. Hier möchte ich ein Update zum Projekt zu Desktopverbesserungen geben, an denen das Web-Team der Wikimedia Foundation seit einigen Jahren arbeitet. Unsere Arbeit ist fast beendet! 🎉

Ziele des Projekts sind die Benutzeroberfläche zweckmäßig für fortgeschrittene Nutzer und komfortabler und einladender für Leser zu gestalten. Das Projekt besteht aus einer Serie von Verbesserungen der Funktionen, welche das Lesen und Lernen, die Navigation auf der Seite, die Suche, den Wechsel zwischen Sprachen, die Nutzung von Artikel-Tabs und des Nutzer-Menüs, sowie weiteres betreffen.

Die neuesten Funktionen
  • Inhaltsverzeichnis - Unsere Version ist einfacher zu erreichen, erhält den Kontext der Seite und ermöglicht die Navigation auf der Seite ohne zu scrollen. Es wird diese Woche in unseren Pilot-Wikis getestet.
  • Seitenwerkzeuge - Es gibt nun zwei Arten von Links in der Seitenleiste. Es gibt Aktionen und Werkzeuge für einzelne Seiten (wie Änderungen an verlinkten Seiten) und Links für das ganze Wiki (wie Letzte Änderungen). Wir werden diese in zwei intuitive Menüs aufteilen.
Wie man die Verbesserungen (de)aktiviert
Globale Einstellungen
  • Es ist möglich, die Option in allen Wikis über die Globalen Einstellungen zu aktivieren.
  • In Wikis, in denen die Änderungen standardmäßig für alle sichtbar sind, können angemeldete Benutzer jederzeit den klassischen Vektor aktivieren. Es gibt einen leicht zugänglichen Link in der Seitenleiste des neuen Vektors.

Die Verbesserungen sind bereits auf mehr als 30 Wikis in den Standardeinstellungen für Leser und Autoren sichtbar. Unter anderem in den Wikipedias auf Französisch, Portugiesisch und Persisch.

Die Veränderungen gelten nur für das Vector-Design. Monobook und Timeless sind davon nicht betroffen.

Erfahre mehr und werde Teil unserer Veranstaltungen

Wenn man die Fortschritte unseres Projekts verfolgen möchte, kann man unseren Newsletter abonnieren.

Man kann die Seiten des Projekts durchschauen, einen Blick in die FAQ werfen, auf der Projektdiskussion schreiben sowie am Online-Treffen mit uns teilnehmen.

Danke! SGrabarczuk (WMF) (Diskussion) 23:52, 24. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Lasst uns über die Desktop-Verbesserungen sprechen[Bearbeiten]

Hallo!

Habt ihr bemerkt, dass einige Wikis eine veränderte Desktop-Oberfläche haben? Interessiert ihr euch für die nächsten Schritte? Vielleicht habt ihr Fragen oder Ideen zum Design oder technischen Details?

Dann nehmt teil an einem Online-Treffen mit dem Team, das an den Desktop-Verbesserungen arbeitet. Es findet am 29. April 2022 um 15:00 CEST, 20:00 CEST auf Zoom. Hier klicken, um teilzunehmen. Meeting ID: 88045453898. Wähle dich über deinen Ort ein.

Agenda

  • Informationen zu den letzten Entwicklungen
  • Fragen und Antworten, Diskussion

Format

Das Treffen wird nicht aufgezeichnet oder gestreamt. Notizen werden in einem Google Doc aufgezeichnet. Olga Vasileva (Produkt-Manager) veranstaltet das Treffen. Der Präsentationsteil findet auf Englisch statt.

Wir können Fragen beantworten, die auf Englisch, Französisch, Italienisch und Polnisch. Wenn du im Voraus Fragen stellen möchtest, kannst du diese auf der Diskussionsseite stellen oder an sgrabarczuk@wikimedia.org senden.

At this meeting, both Friendly space policy and the Verhaltensregeln for Wikimedia technical spaces apply. Für Zoom gilt die Datenschutzerklärung der Wikimedia Foundation nicht.

Bis dann! SGrabarczuk (WMF) (Diskussion) 02:29, 26. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was mache ich mit der Standseilbahn in Spa?[Bearbeiten]

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, den Artikel zu Spa etwas auszubauen. Etwas unschlüssig bin ich was ich mit der dortigen Standseilbahn mache. Diese verbindet den Parc des Sept Heures im Zentrum mit den dem Berg auf dem unter anderem die Thermen sind. Ist das eine eigene Attraktion und wenn ja, wo kommt die hin? Wikivoyage:Wohin damit gibt da leider nichts her. Unter Mobilität vielleicht? Oder sollte man die nur kurz bei den Atraktionen Thermen und Parc des Sept Heures erwähnen? Hätte natürlich den nachteil, das man da weniger gut etwas zu Barrierefreiheit oder Preis schreiben kann.--Trockennasenaffe (Diskussion) 09:00, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hab mich nach längerem überlegen jetzt entschieden, das erst mal rudimentär in den Abschnitt Mobilität einzubauen. Ist aber nicht in Stein gemeißelt. Trockennasenaffe (Diskussion) 11:30, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich wäre prinzipiell auch für Mobilität. Dort sollten alle Deatils hin. Gibt es, wie z. B. an der Bergstation der Dresdner Schwebebahn ein Museum, kann man dieses zusätzlich unter "Sehenswürdigkeiten" auflisten, unter Museen. Dass man mit der Seilbahn dort hinkommt, kann man ja in der Wegbschreibung zu den Themern erwähnen.-- DerFussi 10:18, 29. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bald gibt es weitere Verbesserung rund um die Arbeit mit Vorlagen[Bearbeiten]

Grundlegende Überarbeitung des Vorlagendialogs

Hallo, in Kürze kommen weitere Verbesserungen rund um Vorlagen in dein Wiki:

Der Vorlagendialog im VisualEditor und im 2017 Wikitext-Editor (Beta-Funktion) wird grundlegend verbessert: Dies soll dabei helfen, besser zu verstehen, was die Vorlage erwartet, wie man in der Vorlage navigieren kann, und wie man Parameter hinzufügt.

In der Syntaxhervorhebung (CodeMirror-Erweiterung), kann ein Modus für Farbfehlsichtige in den Einstellungen aktiviert werden.

Die Bereitstellung soll am 10. Mai erfolgen. Dies sind die letzten Verbesserungen aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten” des Projekts Technische Wünsche.

Wir freuen uns über Feedback auf den Diskussionsseiten! -- Für das Team Technische Wünsche: Johanna Strodt (WMDE) 13:26, 29. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen zur Autoquickbar[Bearbeiten]

Hallo. Wie einige sicher bemerkt haben, bastle ich Stück für Stück an den Infoboxen rum. Mein ursprüngliches Wikidata-Modul hatte ich zwar auf flexible Anwendung ausgelegt, aber mittlerweile sind einige Wikidata-Eigenschaften so komplex und in der Erfassung vielfältig und unvorhersehbar, dass das Monster eigntlich nicht mehr geeignet ist. Einige Dinge konnten wir nur bändigen, indem wir auf Wikidata editiert haben (wie bei den langen Listen von Einwohnerzahlen). Zahlen, Texte und Webseiten habe ich nun hoffentlich im Griff und alle Eventualitäten abgedeckt. Jetzt kommen (vor dem Finale mit der Lokation) zwei weitere Baustellen. Dazu hätte ich gern noch etwas Feedback.

  • Bilder Monentan greift die Autoquickbar, wenn hier kein Bild explizit angegeben ist, auf die EIgenschaft Bild (P18) zurück. Ich glaube, im schlimmsten Fall zeigt sie mehrere untereinander an. Es gibt aber auch noch die Eigenschaft Fotocollage (P2716). Dort sind die sicherlich schon bekannten Foto-Collage-Infobox-Bilder hinterlegt. Sollte die Autoquickbar, wenn vorhanden, lieber die Fotocollage anstatt eines Einzelbildes anzeigen? Das Wikidata-Objekt zu Prag bietet zum Beispiel eine.
  • Zeitzonen Zeitzonen werden in Länderartikeln und bei großen Ländern auch in den Provinzartikeln großer Länder angezeigt (wie den USA), sind aber noch manuell eingebunden.
    • Wie sollen sie dargestellt werden? Eine Vorgabe existiert meines Wissens nicht. Wikidata liefert die UTC-Angaben, also "UTC+1" für Deutschland. Unser Themenartikel nutzt unsere Winterzeit, gibt also "MEZ+xx" an. In den Länderartikeln selbst gibt es wahrscheinlich mehrere Varianten.
    • In der Quickbar zu Deutschland hat es jemand besonders schick gemacht. In West Virginia haben wir 'nen Dreizeiler. Das kann keine Wikidata-Funktion leisten. Das bingt mich zur Frage. Ist die Abfrage der Zeitzone von Wikidata nötig, bzw. lohnt es den Programmieraufwand? Steht ja eh schon irgendwie überall dort drin, wo es interessant ist.

Danke -- DerFussi 13:45, 1. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Kurz zwei Anmerkungen:
  • Fotocollagen nehmen sehr viel Platz ein, aus diesem Grunde genügt sicher auch ein Bild. Auf einem Smartphone ist diese Platzverschwendung eher hinderlich.
  • Zeitzonen stehen schon überall dort drin, wo sie nötig sind. Ich weiß nicht, ob der Aufwand lohnt, die aus Wikidata zu holen, weil es auch hier mehrere gibt und zu allem Überdruss nicht nur in der Form "UTC+xx". Und dann müsste man um die 200 Quickbars händisch umändern. --RolandUnger (Diskussion) 07:26, 3. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Hier meine Meinung:
  • Fotocollagen sind doch aufgrund der Größe der QB kaum zu erkennen. Wer vergrößert denn das Bild dort schon? Sinnvoller wäre m. E. nur ein wirklich prägnantes Bild (es muss ja nicht das von WD sein) und weitere Bilder dann im Artikel, ggf. auch in einer oder mehreren Gallerien.
  • Anstatt die Zeitzonen in der QB anzuzeigen: Link zu Zeitzonen oder zu der Übersichtskarte für den, den es wirklich interessiert. --Eduard47 (Diskussion) 10:37, 3. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Zeitzonen sind bereits verlinkt wie in Polen. Bei den Provinzvolagen einiger Länder wie den USA kann ich das noch mal checken. -- DerFussi 11:01, 3. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Aus technischen Gründen empfiehlt es sich, für zusätzliche freie Quickbars im Text die Vorlage {{Quickbar table}} nicht mehr als erste Zeile zu verwenden sondern mit {{Quickbar table begin}} zu beginnen und mit {{Quickbar table end}} aufzuhören. Die bisher häufig genutzte Variante sollte daher irgendwann mal gelöscht werden. Wer mal drüber stolpert, kann es ja im Bestand fixen. Was dabei zu tun ist, sieht man hier: [1]. Wir müssen mit der Aktualisierung nicht heute oder morgen durch sein. Es gibt Dinge, die mehr Spaß machen und das Wiki geht deshalb nicht unter. Nebenbei kann man auch schaun, ob die bisherige Anwendung überhaupt noch unseren Vorgaben entspricht. Manchmal gibt es noch in Orten Miniquickbars mit Notrufnummern, die raus können. Ob man Entfernungstabellen braucht, würde ich mittlerweile auch verneinen. Kann sich jeder mit seinem Telefon abrufen, und wer legt fest, welche Orte gelistet werden? Die könnten aus meiner Sicht ganz raus. -- DerFussi 21:43, 1. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Editing news 2022 #1[Bearbeiten]

Read this in another languageSubscription list for this multilingual newsletter

New editors were more successful with this new tool.

The New topic tool helps editors create new ==Sections== on discussion pages. New editors are more successful with this new tool. You can read the report. Soon, the Editing team will offer this to all editors at the 20 Wikipedias that participated in the test. You will be able to turn it off at Special:Preferences#mw-prefsection-editing-discussion.

Whatamidoing (WMF) 20:55, 2. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Kleine Karten bei Ortsartikeln[Bearbeiten]

Mir ist bei einigen neu erstellten französischen Ortsartikeln aufgefallen, dass in den kleinen Karten, die wikidata generiert, die Ortsposition falsch wiedergegeben wird (zuletzt im Artikel Saint-Lô: angezeigt wird eine Lage im Ärmelkanal). Das scheint mir ein Systemfehler zu sein (betrifft wohl nur die geographische Länge). Wisst ihr mehr? --Keuk (Diskussion) 20:38, 10. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Man muss richtige Koordinaten eingeben, nicht <breite> etc. Oder das Beispiel ist falsch. --RolandUnger (Diskussion) 06:10, 11. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
@RolandUnger: Das hilft leider überhaupt nicht weiter. Ich habe gar keine Koordinaten eingegeben, sondern mit Wikidata verlinkt. Saint-Lô schwimmt weiter im Ärmelkanal (sozusagen als neues Atlantis).--Keuk (Diskussion) 13:29, 12. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich mir Saint-Lô ist alles in Ordnung. Kannst du mir dein Problem erläutern? Es gibt übrigens zwei kleine Karten. Welche meinst du eigentlich? --RolandUnger (Diskussion) 19:38, 14. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Es ging um die Lagekarte. Merkwürdigerweise stimmt die Darstellung bei mir jetzt auch (wie von Geisterhand, ich habe nichts verändert).--Keuk (Diskussion) 11:47, 15. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
In diesem Zusammenhang, wenn auch nicht 100% zum Thema: Für China-Artikel sollte auf Restrictions on geographic data in China hingewiesen werden. D. h. die geo-Angaben sind (leider nur händisch) auf die wahren Werte zu setzen, was bisher wohl kaum jemand gemacht hat. Das einzige Tool hierfür scheint People Rectify Coordinates

Neue Vorlagen[Bearbeiten]

Es hat sich ja herumgesprochen, dass die Vorlage {{Marker}}, wie es der Name sagt, nur für geografische Objekte gedacht ist. Dementsprechend listet die Kategorie:Marker: Ohne Koordinaten alle Artikel, in denen die Vorlage {{Marker}} ohne Koordinaten aufgerufen wird.

Es gibt nun zwei neue Vorlagen, die Interwikilinks erzeugen. Die Vorlage {{Wikipedia}} erzeugt einen Wikipedia-Link aus den Angaben aus Wikidata. Damit bleibt der Link korrekt, auch wenn der Artikel auf der Wikipedia verschoben wird. Die Vorlage {{Sitelinks}} stellt ein Pendant für den {{Marker}} dar, ohne dass hierfür ein Kartenmarker erzeugt wird. Die Parameter type und show sind dann auch nicht notwendig. Beide Vorlagen befinden sich im Beta-Stadium. --RolandUnger (Diskussion) 19:49, 14. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Hinweis zu Vector-2022[Bearbeiten]

Hier ein Hinweis für diejenigen, die den Skin Vector-2022 (neuer Vector-Skin) benutzen: Das Inhaltsverzeichnis befindet sich nun (häufig) in der Sidebar und bleibt nach einer kurzen Scroll-Phase fest stehen. Die Möglichkeit, Unterüberschriften ein- und ausblenden zu können, besteht nach wie vor. --RolandUnger (Diskussion) 06:24, 18. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Das Feature ist noch exprerimenteller Natur. So haben zu Testzwecken ein Teil der Seiten noch das alte, andere bereits das neue Inhaltsverzeichnis. Beide Inhaltsverzeichnisse sind (noch) im Dokument, sie lassen sich bei Bedarf mit Javascript oder Stilverolagen ein- und ausschalten. --RolandUnger (Diskussion) 09:02, 18. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Wechselkurse[Bearbeiten]

Seit Dezember 2021 stellt der GiftBot Wechselkurse auf Wikimedia Commons zur Verfügung (EZB, xe.com), die fast täglich aktualisiert werden. Diese Kursdaten können nun auch auf Wikivoyage genutzt werden. Dazu gibt es z. B. die Vorlage {{Währung}}.

  • So ergibt {{#invoke: Exchange rate | currencyWithConversions | source = EGP | target = EUR }} LE 1, also für 1 €. Man kann dies natürlich in eine Vorlage packen, wie dies z. B. bei {{EGP}} erfolgt ist.
  • Mit der Vorlage {{Währung}} erhält man an Währungsangaben ein Tooltipfenster mit umgerechneten Werten in Euro und Dollar. So ergibt {{Währung|AUD|30-40}} 30–40 AU$. Das funktioniert auch auf Smartphones: Man drückt hierzu einfach auf den unterstrichenen Betrag.

Bei Preisangaben aus Wikidata, wenn sie nicht in Euro oder Dollar notiert sind, wird ebenfalls das Tooltipfenster angezeigt. Dies erfolgt z. B. für den Bromo-Tengger-Semeru-Nationalpark in Jawa Timur. --RolandUnger (Diskussion) 12:20, 21. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Frage / Vorschlag: Wäre es nicht möglich, den jeweils aktuellen Wechselkurs zum Euro in die "Quickbar Land" standardmäßig einzubauen? --Eduard47 (Diskussion) 12:38, 21. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Ist ist sicher technisch möglich, dies müsste jedoch auch mit Fussi abgestimmt werden. --RolandUnger (Diskussion) 14:52, 21. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Super Sache, danke Euch, lg Martin - Mboesch (Diskussion) 17:21, 21. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Damit ein bißchen rumgespielt. Mit „exotischen“ Währungen scheint das nicht zu gehen. Hier konkret mauretanische Ouguiya. Code des neuen (seit 2018; Währungsschnitt 1:10) MRU, des alten MRO: {{Währung|MRU|1}} und {{#invoke: Exchange rate | currencyWithConversions | source = MRU | target = EUR }} liefern „fehlerhafter Parameter.” Dazu noch die Frage, wie erschließt sich dem Leser, dass die Umrechnung beim Überfahren sichtbar wird, weshalb kein Fließtext? (nicht signierter Beitrag von 62.216.210.10 (Diskussion))
Für exotische Währungen liegen keine offiziellen Bank-Wechselkurse vor, siehe auch Xe.com exchange rates.tab. Zur zweiten Frage: die entsprechenden Angaben sind mit einer Punktlinie unterstrichen. Angaben als Fließtext unterbrechen nur den Lesefluss. --RolandUnger (Diskussion) 06:37, 8. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
“This entity does not exist.” Xe.com exchange rates.tab (nicht signierter Beitrag von 62.216.207.230 (Diskussion))
Die Datei existiert auf Wikimedia Commons. --RolandUnger (Diskussion) 06:52, 13. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ortenau - "historische Gaulandschaft" vs. Ortenaukreis[Bearbeiten]

Der Artikel über meine Heimat, die Ortenau, beschreibt in der Einleitung eine "historische Gaulandschaft". Entsprechend gibt es von Wikidata einen Link von einer geschichtlichen Landschaft "Ortenau". Für Wikivoyage als Reiseführer wäre vielleicht eher der Landkreis "Ortenaukreis" relevant. Dafür gibt es bei Wikidata den Ortenaukreis. Wie gehe ich damit um? Auch vom Ortenaukreis einen Link auf die Ortenau legen? Oder einen zweiten Artikel Ortenaukreis anlegen und versuchen, die Inhalte zu trennen (was könnte an der "historischen Gaulandschaft" heute für Reisende interessant sein vs. was kann der Reisende im Ortenaukreis erleben)? Wikipedia-Artikel gibt es für beides, bei Wikivoyage würde vielleicht ein Artikel reichen, der die jetzt erlebbare Ortenau (= den Ortenaukreis) beschreibt? --PHolzwarth (Diskussion) 18:21, 30. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Nach etwas stöbern ist die Nutzung wohl uneinheitlich. Viele Artikel nutzen eher die Region als den klar umrissenen Kreis. Beispiele: Alb-Donau-Region, Heilbronner Land, Berchtesgadener Land, Schwarzwald-Baar. Für den Reisenden sind das wahrscheinlich akademische Unterschiede. Und "Ortenau" reicht auch ohne "-kreis" :-) --PHolzwarth (Diskussion) 18:21, 30. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Welche Detailabschnitte dürfen bei kleinräumigen Artikeln wegfallen?[Bearbeiten]

Moin, vorweg: Ich finde Diskussionsseiten in Mediawiki sehr unübersichtlich und schlecht benutzbar, deshalb bin ich normalerweise nicht bei den Entscheidungsprozessen dabei und entschuldige mich schon mal, falls das hier eine Standardfrage sein sollte. Aber mir ist beim Bearbeiten sehr regionaler Seiten, etwa von Orten oder kleinen Regionen, aufgefallen, dass sich viele der üblichen Standardabschnitte immer wiederholen. Orte haben einen Abschnitt "Sprache", "Mobilität", "Sicherheit" usw., obwohl sich diese Eigenheiten über eine ganze Region hinweg immer wiederholen. Konkretes Beispiel: Niedernhall -- für die Mobilität dort ist exakt derselbe Betreiber wie für alle anderen Orte im Hohenlohekreis zuständig. Alpes-de-Haute-Provence hat einen Abschnitt "Sprache", obwohl das okzitanische eigentlich eine Hierarchieebene höher, in Provence-Alpes-Côte_d’Azur#Sprache besser aufgehoben und bereits besser beschrieben ist.

Was ist auf Wikivoyage der übliche Weg, um solche Standard-Informationen in einem geeigneten, übergeordneten Artikel abzuhandeln? Wann kann welcher Abschnitt aus untergeordneten Artikeln raus? --BinUnterwegs (Diskussion) 13:43, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Jeder Artikel soll in sich geschlossen sein. Abschnitte wie Anreise, Mobilität, Sehenswürdigkeiten, Küche und Unterkunft sind Pflicht. Auch wenn sie sich wiederholen. Wenn es vor Ort z. B. keine Unterkünfte gibt, dann sollte dies auch mitgeteilt und Alternativen benannt werden. In jedem Fall gehört die Information hinein, wo es nachgelesen werden kann. Ansonsten ist die Datenbank groß genug, um Doppelungen aufzunehmen. --RolandUnger (Diskussion) 06:45, 2. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
OK, danke für die Info. Dass es in der Datenbank keine Platzprobleme für diese redundanten Infos gibt, ist schon klar -- aber ist es nicht ein Prinzip im Wissensmanagement, dass ein Faktum nur an einer Stelle stehen sollte? Wenn ich jetzt für dutzende Städte einer Region den gleichen "Anreise per Flugzeug"-Block schreibe, ist doch die Wahrscheinlichkeit groß, dass in einigen Jahren mal jemand eine Änderung einpflegt und das dann eben nicht mehr an *all* diesen Stellen tut... da fände ich eine Möglichkeit zur Zentralisierung praktisch. --BinUnterwegs (Diskussion) 13:44, 2. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Weiterer Anker für vCard[Bearbeiten]

Wenn eine Wikidata-Id bekannt ist, gibt es nun zusätzlich zum Namen-Anker in den Vorlagen {{Marker}} und {{vCard}} einen zweiten Anker in der Form id="vCard_Q1234567". Die sind stabiler als die Namen in den genannten Vorlagen. --RolandUnger (Diskussion) 07:11, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zusätzliche Markerfarbe[Bearbeiten]

Spricht was dagegen, für religiöse Gebäude eine zusätzliche Markerfarbe voreinzustellen? Ich habe kürzlich wieder ein paar individuelle Farbangaben entfernt. Schließlich sollen alle Farben in allen Artikeln gleich sein. In dem Fall waren die Klöster in Griechenland gold, ein anderer Nutzer hat früher mal in Indonesien die Tempel braun gemacht. Diese Uneinheitlichkeit sollte nicht vorkommen. Zum anderen ist eine individuelle Farbangabe auch unnötiger Aufwand. Allerdings fand ich das Gold bei den Klöstern nun auch nicht so schlecht. Spricht was gegen eine neue Gruppe/Farbe für religiöse Gebäude. Auch innerhalb des Artikeltextes sind sie recht abgeschlossen, da laut Vorgaben Kirchen, Tempel, Moscheen einen eigenen Abschnitt besitzen. -- DerFussi 09:57, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich bin durchaus dafür, eine (gern auch mehrere) zusätzliche Farben für Marker einzuführen. Dieses würde oftmals das Problem mit der Numerierung (wenn mehr als 99 Marker gleicher Farbe vorkommen) reduzieren. Ob allerdings die Farbe gold ideal ist, vage ich zu bezweifeln. Der Kontrast zur weißen Ziffer ist m.  E. zu gering, die Erkennbarkeit dadurch eingeschränkt. Ideal wäre eine schwarze Ziffer bei hellen Markern, aber das geht leider nicht wie ich bereits vor längerer Zeit Roland verstanden habe. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob nicht auch z. B. Marker für Parks in der Farbe mediumaquamarine (oder lime, Bsp. hier) und Museen in der Farbe purple dargestellt werden sollten. --Eduard47 (Diskussion) 10:21, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich sehr dafür religiöse und nicht-religiöse Sehenswürdigkeiten zu trennen farblich. Gold für religiöse Ort finde ich passend. Wer schon mal in orthodoxen Kirchen oder Tempeln in Thailand war, wird das verstehen. Man sieht die Nummerierung bei Gold übrigens ausreichend gut.--DocWoKav (Diskussion) 10:44, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zur Not kann man es einen Tick dunkler nehmen wie DarkOrange oder Goldenrod Siehe dort -- DerFussi 10:54, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Religiöse Gebäude sind immer (auch) Sehenswürdigkeiten. So ist es unlogisch, dass religiöse Gebäude eine andere Farbe (eigentlich eine andere Gruppe) bekommen sollten. Denn damit sind sie keine Sehenswürdigkeiten mehr. Die Farben sind Anhängsel der Gruppen, wobei die Gruppenzugehörigkeit auch die Farbe und Nummerierung bestimmt. Diese Gruppen sind letztlich auch die Folge der Zuordnung zu Abschnitten wie Sehenswürdigkeiten oder Unterkunft. Innerhalb der Abschnitte sollten Farben und Nummerierung möglichst einheitlich sein.

Natürlich kann es vorkommen, dass eine Einrichtung nach unterschiedlichen Aspekten einsortiert werden könnte. Eine Brücke kann ein Bauwerk (see) oder Wegepunkt (go), eine Stadion eine Sporteinrichtung (do) oder ein Bauwerk (see) sein. Für diesen Zweck gibt es im {{Marker}} und in der {{vCard}} den Parameter group, mit dem man die vorgegebene Gruppe (und damit Farbe) ändern kann. So wird {{Marker | name = Kloster Agios Nikólaos Anapavás | type = monastery | group = red | wikidata = Q730628 }} eben zu 1 Kloster Agios Nikólaos Anapavás mit rotem Marker.

Neben den generischen Gruppen wie see, do usw. gibt es auch noch (physische) Farbgruppen. Der Hauptunterschied ist der, dass letztere nicht primär Typen zugeordnet werden. Es ist ohne weiteres möglich, weitere Farbgruppen zu ergänzen. Und was wir bisher nicht gemacht haben, dass zu den Farbgruppen Gruppen mit einem richtigen Namen wie religious gehören könnten. Die sind zwar keine primären Gruppen, könnten aber die einheitliche Farbvergabe vereinfachen. O. g. Kloster könnte dann {{Marker | name = Kloster Agios Nikólaos Anapavás | type = monastery | group = religious | wikidata = Q730628 }} geschrieben werden. In der Kartenlegende würde dann z. B. Religiöse Stätte (anstelle von Sehenswürdigkeit) stehen können.

Die Wahl der Farbe gold ist ungeeignet. Zum einen, weil der Farbkontrast eher gering ist, zum anderen, weil es diese Gruppe schon gibt. Wenn man unbedingt eine der bestehenden Farben anderweitig nutzen möchte, muss man in den Artikeln, wo sie benutzt werden, die Gruppenzugehörigkeit austauschen. Das macht Arbeit.

Das Problem mit der Nummerierung über 99 hinaus hat eigentlich eine andere Ursache: der Artikel ist zu voll. Hier sollte man über eine Aufteilung nachdenken. Und es ist ein Problem der Rechenzeit. Nach meinen Schätzungen kann man maximal 80 bis 150 Marker einsetzen, die ihre Daten aus Wikidata beziehen. Danach wird die maximale Rechenzeit von 10 Sekunden überschritten.

Wie Eduard47 andeutete, ist das Problem aber eigentlich viel vielfältiger. Einige Gruppen böten sich an, unterteilt zu werden; z. B. do in Kultur, Sport und Erholung. Das würde aber eine umfangreiche Diskussion nach sich ziehen. --RolandUnger (Diskussion) 17:48, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das Problem mit der Nummerierung über 99 hinaus liegt m. E. nicht daran, dass die Artikel zu voll sind, sondern daran, dass die Gruppe see zu groß ist. Diese umfasst immerhin bis zu 8 Unterabschnitte. Da sind dann schon schnell mal die 99 erreicht. Eigentlich wollen wir doch vernünftige, umfangreiche und detaillierte Artikel verfassen, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ich selber bin in Bremen-Nord (sh. mein o. g. Bsp.) geboren und aufgewachsen, der Umfang des Artikel mag daher dadurch begründet sein. Aber ist das ein Fehler? Genau genommen besteht der Stadtbezirk Bremen-Nord aus 3 ineinander verwachsenen Kleinstädten. Ich wusste mir bei der Anlage des Artikels nicht anders zu helfen als den Parks und Naturschutzgebieten eine andere Farbe (vielleicht sogar passendere?) zu verpassen. Wir sollten uns daher nicht vor einer umfangreichen Diskussion scheuen. Mein Vorschlag also wäre, die Gruppe see in mind. 3 Untergruppen mit unterschiedlichen Farben aufzuteilen. --Eduard47 (Diskussion) 18:46, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mehr ein Workaround, denn eine Lösung: Ich habe schon seit etwas längerem ein lokales UserScript, das mir die Marker umfärbt. Habe es mal leicht angepasst und im Wiki deponiert: mw.loader.load( '//de.wikivoyage.org/w/index.php?title=User:Nw520/ColourfulMarkers.js&action=raw&ctype=text/javascript' ); In der mitgelieferten Konfiguration werden religiöse Stätten und Museen umgefärbt, so kann man mal ausprobieren, ob einem die Farbenvielfalt gefällt. --Nw520 (Diskussion) 22:11, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Meine Vorschläge, wenn man „SEE“ aufteilen will mit unterschiedlichen Farben wären: 1) Natursehenswürdigkeiten (grün), 2) religiöse Sehenswürdigkeiten (Gold), 3) Museen (?), 4) Profanbauten u.a. Sehenswürdigkeiten (blau wie bisher). Wir sind hier in WV nur wenige Autoren, wie wäre es mit Vorschlägen und Abstimmungen, wie wir es bei den Zielen des Monats machen ?--DocWoKav (Diskussion) 09:16, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es überhaupt nicht unlogisch, dass nicht alle Sehenswürdigkeiten eine Farbe haben müssen. Religiöse Sehenswürdigkeiten sind eine ziemlich klar definierte Teilmenge (bei unseren Typen: Klöster, Kirchen, Tempel, Moscheen). Damit folgt es auch einer Logik, sie anders darzustellen. Der Parameter |group= ist aus meiner Sicht aus zwei Gründen ungeeignet. 1. Man muss ihn manuell setzen (ein paar werden es tun, ein paar nicht) und es ist Erfassungsmehraufwand 2. Es wird das passieren, was schon passiert ist, jeder nimmt eine andere Farbe. 3. Es gibt neue Nutzer und Gelegeheitsnutzer und wir hoffen, dass auch mal ein paar spontan mit den Smartphone oder Tablet Objekte nachtragen. Denen kann man keine Gruppenaspekte zumuten, der Background dazu ist zu nerdig. Und es interessiert die auch nicht. Ich würde sogar soweit gehen, die Gruppe aus dem Standard-Listing-Editor zu entfernen (oder nur in einem Expertenmodus anzuzeigen). Der Typ muss aus meiner Sicht reichen, da er seine Gruppe kennt, auch wenn es mal mehr Gruppen sind.
Diskussionen über ein paar mehr Gruppen sind kein Problem. Es ist ein Community Projekt. Eine (Sub-)Gruppe voreinzustellen und nicht den Gruppenparameter zu benutzen, zöge keine Arbeit nach sich. Und selbst wenn. Wenn Teile der Community sich etwas wünschen, sind sie in der Regel bereit dafür zu arbeiten. Und wenn es dauert, ist es halt so. Das Wiki stirbt nicht, wenn Dinge dauern. Das einzig unlogische ist, wenn in Griechenland alle Kirchen gelb sind, in Indonesien alle braun und im Rest der Welt alle blau. Und wenn wir viel Autoren wären, wäre alles nur ein großer bunter Haufen. Aus dieser Sicht kann das manuelle Setzen von Gruppen(Farben) nur eine absolute Ausnahme in Themenartikeln sein, wenn man z. B. auf einer Karte Zugehörigkeiten von Regionen abgrenzen will.
Und wie gesagt, einen eigenen Abschnitt haben auch diese Objekte jetzt schon, es gibt also keinen Mix im Artikeltext. -- DerFussi 16:05, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zusätzliche Gadgets sind nett, aber der normale Leser hat sie nicht. Wir sollten daran denken: Wir machen das alles nicht für uns. Es sind die Leser und (durchaus im Gegensatz zur Wikipedia) sollte Wikivoyage auch für anonyme Autoren einladend sein, und da ist aus meiner Sicht jeder zusätzliche Parameter einer zu viel. Das heißt, wenn die Community möchte, dass ein Objekt vom Typ A eine Farbe B hat, sollte das ohne zusätzliche Parameter funktionieren.-- DerFussi 19:59, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zum Schluss eine ketzerische Frage (da ich offensichtlich gerade in Diskussionslaune bin). Wenn Gold als Farbe so ungeeignet ist (und das wurde auch schon früher angemahnt, nicht nur hier). Warum gibt es sie dann? Warum wird es genutzt? Und warum haben wir ZdMs in denen diese Farbe genutzt wird? -- DerFussi 20:11, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────── Zu den Farben: Die Farbe gold gibt es nur aus historischen Gründen. Sie ist eine Standardfarbe in der Leaflet-Bibliothek, und wurde deshalb auch eingesetzt. Nur wurden seinerzeit die Marker auch anders dargestellt: nämlich mit einer Textbeschriftung, und deren Farbe ließ sich ändern. Jetzt stecken hinter den Markern Bilder, an denen sich nur wenig ändern lässt. Zumindest kurzfristig wird sich an der Situation nichts ändern. Vielleicht kann man hierfür ein dunkles Orange oder Rotgold nutzen.

Für neue Gruppen werden natürlich neue Farben benötigt. Leider sind die besten schon vergeben. Der Farbbezeichner forestgreen wird nicht mehr benutzt, man könnte die Farbe also von der Gruppe other nehmen. Es bleibt jedoch Arbeit, weil an einigen Stellen die Gruppe other missbraucht wurde, um einen grünen Marker zu bekommen.

Wenn man eine der freien Farben, dazu gehört auf Gold, verwenden will, so muss man in den entsprechenden Artikeln (siehe auch Kategorie:Marker: Seiten mit Markertypen) diese Farben vorab austauschen. Es erschiene dann auch sinnvoll, neue freie Farben zu definieren.

Ich habe die Typentabelle etwas umsortiert, so dass die Typen der Gruppe see in drei Blöcke aufgeteilt sind: religiöse Stätten, Natur und Kultur. Die letztgenannten Gruppen umfassen etwa dieselbe Anzahl Typen, so dass die Dreiteilung der Gruppe see wohl ausreicht.

Ich hatte in der Vergangenheit darauf verwiesen, dass auch andere Typgruppen aufgeteilt werden sollten:

  • Aus der Gruppe other sollten wenigstens die Gesundheitseinrichtungen herausgelöst werden. Denkbar wären auch Bildungseinrichtungen, obwohl hier bei Weitem nicht die Dringlichkeit besteht.
  • Ein anderer Fall stellt die Gruppe do dar. Hier sollte man diskutieren, ob eine Aufteilung in Sport, Unterhaltung und Erholung sinnvoll erscheint.

Die Umstellung der Gruppen macht etwas Arbeit, ist aber machbar. --RolandUnger (Diskussion) 10:37, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Danke Roland, du sprichst mir aus der Seele. --Eduard47 (Diskussion) 10:43, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zwei Farben für den Goldton habe ich oben schon vorgeschlagen. Aus meiner Sicht sind beide geeignet. Entnehme ich den vielen Texten hier drüber ein prinzipelles JA bezüglich der Sehenswürdigkeiten? Die drei Subgruppen für do erscheinen mir auch sinnvoll. Paar Farben werden wir schon noch finden. Vielleicht jeweils Abstufungen innerhalb der jetzigen Grundfarbe, die man noch unterscheiden kann. Es gibt ja da so Farbpaletten. -- DerFussi 16:10, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Roland hat sich ja schon ins Getümmel gestürzt. Roland, du musst es auch nicht allein machen, ich denke, einige würden auch helfen, sinnvoll wäre, einfach kurz zu sagen, was alles zu tun ist. Die vielen Infos hier drüber. Sind ja schon vielfältig. Selbst ich verliere hier schnell den Faden. -- DerFussi 19:50, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Helfe gerne, wenn auch keine IT-Kenntnisse von mir zu erwarten sind. --Eduard47 (Diskussion) 20:06, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────

Eigentlich brauchen wir jetzt erst einmal die Farben (ich hatte gestern gedacht, forestgreen käme kaum noch vor). Das betrifft zuerst die religiösen Stätten, Natursehenswürdigkeiten bekommen forestgreen, Gesundheit und Anderes (braucht nun eine andere Farbe). Im zweiten Schritt noch zwei Farben für Aktivitäten. Wenn wir die bisherigen freien Farben unangetastet lassen, entsteht keine weitere Arbeit. Wichtig bei den Farben ist, dass man sie gut auseinanderhalten kann und gut lesbar sind (nicht gar so heller Hintergrund). --RolandUnger (Diskussion) 08:03, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Meine Vorschlag dazu: für religiöse Stätten DarkOrange (Gold scheint unbeliebt zu sein). Für Gesundheit: einen Rot-Ton (wie Rotes Kreuz). DocWoKav (Diskussion) 08:33, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Für Gesundheit vielleicht firebrick (#b22222). --RolandUnger (Diskussion) 09:39, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mein Vorschlag: religiöse Stätten DarkOrange, Gesundheit red oder firebrick, Natur forestgreen, Andere mediumaquamarine, Aktivitäten plum und purple. --Eduard47 (Diskussion) 09:45, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vorschläge für andere: dunkles gelbgrün (yellow4, #8B8B00) oder gelbbraun (goldenrod4, #8B6914). Die Farben rot etc. müssen wir erst freiräumen: plum (11 Seiten), purple (27 Seiten), mediumaquamarine (101 Seiten), rot (190 Seiten). --RolandUnger (Diskussion) 09:54, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
firebrick ist gut für Gesundheit, ebenso gelbbraun für andere! DocWoKav (Diskussion) 10:01, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zwischenfrage: Welche Farbtabelle legtst Du zu Grunde? Ich habe w:en:Web colors genommen, finde Deine Farben dort aber nicht. Wir sollten alle uns auf die gleiche Farbtabelle beziehen. --Eduard47 (Diskussion) 10:01, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

zu Aktivitäten: Die Gruppe "do" ist heute grey, neue Untergruppen sollten dazu passen. Vorschlag: DimGrey und DarkGrey.--Eduard47 (Diskussion) 10:33, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Unverschämter Extrawunsch: Die Grupen "drink" black und "sleep" navy sind auf den Karten kaum auseinander zu halten. Kann man "drink" in DarkSlateGray ändern?--Eduard47 (Diskussion) 10:43, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Extrawunsch ist nicht so extrem. Am Ende trage ich an passender Stelle nur die Farben ein. Das geht recht schnell. ZU den Tabellen: Ich habe neben w:en:Web colors auch noch diese Farbtabelle benutzt. Die letztere Tabelle ist umfangreicher und enthält alle Namen, die moderne Browser kennen. --RolandUnger (Diskussion) 16:14, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
An meinem Computer ist die Farbe "DarkOrange" fast identisch mit der, die wir für Restaurants haben. Vielleicht nehmen wir besser ein Orange mit mehr Gelb DocWoKav (Diskussion) 16:20, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Im folgenden gibt es zu Testzwecken eine Tabelle der gegenwärtig benutzten Farben:

Name Wert Name Wert Name Wert
   area
Gebiet
#800000    eat
Küche
#D2691E    populated
Besiedelt
#0000FF
   buy
Einkaufen
#008080    error
Fehler
#FF00FF    see
Sehenswert
#4682B4
   do
Aktivitäten
#808080    go
Anreise
#A52A2A    sleep
Unterkunft
#000080
   drink
Ausgehen
#000000    other
Anderes
#228B22    view
Aussicht
#4169E1
   cosmos #FFCFCF    gold #FFD700    lime #BFFF00
   medium-
aquamarine
#66CDAA    orange #FFA500    plum #DDA0DD
   purple #800080    red #FF0000    silver #C0C0C0
   nature
Natur
#228B22    health
Gesundheit
#B22222    religion
Religion
#FF8C00
   olive
Anderes?
#808000    cyan
Religion
#00FFFF    goldenrod
Anreise?
#DAA520

Die bisher vorgeschlagenen Farben für Gesundheit und Religion eignen sich leider nicht so gut. --RolandUnger (Diskussion) 07:33, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was Gesundheit betrifft, kann man, denke ich, ruhig eine etwas ausgefallene Farbe wählen (plum?), da nur wenige dieser Marker pro Artikel vorkommen. Es gibt gewöhnlich nicht allzuviele Krankenhäuser pro Stadt. Für Religion ist Gold gut unterscheidbar, auch wenn man die Zahlen darin nicht so gut lesen kann wie bei Orange. Die Lesbarkeit ist immer noch ausreichend. DocWoKav (Diskussion) 07:48, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal in der letzten Zeile ein paar Ersatzfarben angegeben. Vielleicht sollten wir noch ein paar mehr suchen. Zwischenzeitlich kann man testen, wie groß der Aufwand für den Austausch ist. --RolandUnger (Diskussion) 07:57, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gold wird auf 180 Seiten benutzt und müsste ausgetauscht oder entfernt werden. Ich mache es nicht. Diesen Vorschlag sollte man einfach fallenlassen. --RolandUnger (Diskussion) 09:12, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht man man cyan für religiöse Stätten benutzen. --RolandUnger (Diskussion) 10:38, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────

Ich habe mal versucht, die vielen vorgenannten Aspekte in eine Tabelle zu integrieren und die aktuelle (links) und eine evt. mögliche (rechts) Variante gegenüberzustellen. Fragen: 1: Soll nun "Gold" bestehen bleiben? Habe den Vorschlag nicht verstanden, daher jetzt "Cyan" stattdessen eingesetzt. 2: Soll auch "Anreise" eine neue Farbe bekommen? Wie sollen die Typen dann zugeordnet werden?

Name Wert (alt) Farbe (alt) Name (neu) Wert (neu) Farbe (neu) Bemerkung
area_Gebiet #800000 Maroon area_Gebiet #800000 Maroon bleibt
buy_Einkaufen #008080 Teal buy_Einkaufen #008080 Teal bleibt
do_Aktivitäten #808080 Gray do_Aktivitäten #008080 Gray bleibt, wird gesplittet
do-cultur_Kultur #696969 DimGrey neu
do-recreation_Erholung #a9a9a9 DarkGrey neu
drink_Ausgehen #000000 Black drink_Ausgehen #2F4F4F DarkSlateGray besser zu unterscheiden von Unterkunft
eat_Küche #D2691E Chocolate eat_Küche #D2691E Chocolate bleibt
error_Fehler #FF00FF Fuchsia error_Fehler #FF00FF Fuchsia bleibt
go_Anreise #A52A2A Brown go_Anreise #A52A2A Brown bleibt
other_Anderes #228B22 ForestGreen other_Anderes #808000 Olive geändert
other-health_Gesundheit #DC143C Crimson neu
populated_Besiedelt #0000FF Blue populated_Besiedelt #0000FF Blue bleibt
see_Sehenswert #4682B4 SteelBlue see_Sehenswert
incl. arts,historic
#4682B4 SteelBlue bleibt, wird gesplittet
see-nature_Natur #228B22 ForestGreen neu
see-religion_Religion #DAA520 Goldenrod neu
see-arts,historic #48D1CC MediumTurquoise noch offen
sleep_Unterkunft #000080 Navy sleep_Unterkunft #000080 Navy bleibt
view_Aussicht #4169E1 RoyalBlue view_Aussicht #4169E1 RoyalBlue bleibt
freie Farbe #8FBC8F DarkSeaGreen
freie Farbe #00FFFF Cyan
freie Farbe #48D1CC MediumTurquoise evtl. see-arts?
(Stand: 20. Jun 2022)

Die Tabelle habe ich im Original auf meiner Benutzerseite gespeichert, daher kann nun jeder beliebig in der obigen Änderungen vornehmen. --Eduard47 (Diskussion) 15:11, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

  • Die Gruppe see soll zukünftig die Teilgruppe see-arts übernehmen, so dass (vorerst) hierfür keine neue Farbe benötigt wird.
  • Evtl. könnte man die Farben für view und sleep austauschen. Damit könnte man die „Farbe“ für drink lassen. Vielleicht könnte man für see MediumTurquoise verwenden. Damit hätte man bei den Blautönen größere Abstufungen.
  • Die Farbe crimson ähnelt der Farbe rot. Weil die Farbe firebrick korrekterweise dem go/brown ähnelt, hatte ich für letzterer Gruppe die Farbe goldenrod vorgeschlagen.
  • Es sind dann Farben frei, die wir für vielleicht für do benutzen können, weil die Abstufungen nicht immer deutlich sind.
  • Die Gruppe Lernen ist nicht ganz so wichtig. Mann könnte warten, bis sich mal eine echte Notwendigkeit ergibt.
  • Die die Farbbezeichner für die logischen Gruppen kaum/nicht genutzt werden, gibt es kaum Aufwand für deren Umstellung.
  • Wir sollten die freien Farben (einschließlich gold) möglichst unangetastet lassen, weil deren Umstellung schon einen Aufwand darstellt. Das Einpflegen der neuen Gruppen bzw. Farben ist sicher in einer halben Stunde zu schaffen. --RolandUnger (Diskussion) 06:52, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Da „gold“ für Religion keine Anhänger findet, wäre „MediumTurquoise“ besser als „cyan“, wo man die Nummern kaum lesen kann. Wenn man dann „goldenrod“ anstatt firebrick setzt, sollten die Farbabstufungen wohl passen. DocWoKav (Diskussion) 08:35, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Habe mal die Tabelle etwas geändert. Bleiben für mich nur 3 Punkte:
  • 1. Schwarz sollte m. E. komplett entfernt werden, da auf der Karte kaum unterscheidbar von Navy, also nur neue Farbe (DarkSlateGray) für „Drink“?
  • 2. Farbe für „Religion“ ist mit egal, vielleicht Goldenrod?
  • 3. Sonst finde ich das gut. Oder habe ich jetzt irgendetwas durcheinander gebracht? Gruß --Eduard47 (Diskussion) 10:08, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Goldenrod für Religion würde mir am besten gefallen. Die Farbe passt gut als Assoziation zu dem vielen Gold in Kirchen und Tempeln. DocWoKav (Diskussion) 11:45, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Habe jetzt mal, wie vorhin besprochen, "Goldenrod" (#DAA520) für "Religion" in die Tabelle eingefügt. Das würde bestimmt gefallen. Die Entscheidung bzgl. der anderen Farben bzw. deren Zuordnung überlasse ich gerne dir. Ich würde aber gerne die Teilgruppe see-arts mit einer eigenen Farbe ausstatten, z. B. "MediumTurquoise" (#48D1CC). Denn Denkmale, Skulpturen usw. sind zwar unter see richtig zugeordnet, aber eben nicht für jeden interessant. Gruppe "health" ist im Text okay, wird auf der Karte aber nicht angezeigt. Gruß --Eduard47 (Diskussion) 14:44, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo Roland, wie kann ich dich bei der Aktion unterstützen? --Eduard47 (Diskussion) 16:12, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────

Die Anzeige der Gruppe Gesundheit sollte jetzt funktionieren. Momentan schaue ich mir die Auswirkungen der Umstellung an. Es gibt durchaus Fälle, in denen die alte Lösung die bessere war, und man evtl. umstellen muss. Deshalb bin ich jetzt eher zurückhaltend bei der Einführung neuer Gruppen. Kunst lässt sich nicht so einfach abgrenzen wie Natur. Gerade jetzt sind die kunstvoll gestalteten Brunnen zumindest in meiner Stadt absolut beliebt. Und Kirchen sind ja auch Kunst. --RolandUnger (Diskussion) 08:27, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nach Durchsicht der Typentabelle muss ich deine Auffassung zum Thema Kunst (arts, historic) teilen. Da ist viel mehr drin als ich geglaubt hatte. Ich hatte mehr an Skulpturen, Denkmale usw. gedacht. Bei der Bereinigung der Gruppe "Gold" fiel mir auf, dass häufig diese Markerfarbe für Strände aber auch für Ortsteile (z. B. Ortenberg (Hessen) verwendet wird. Ich habe diese natürlich so belassen trotz der schlechten Erkennbarkeit. --Eduard47 (Diskussion) 09:51, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wow! Da habe ich ja was angerichtet mit meiner Anfrage. Hätte jetzt nicht gedacht, dass wir jetzt so fix eine aus meiner Sicht gute Lösung haben. Da habt ihr euch reingehangen Danke! -- DerFussi 22:04, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wow, da kommt man aus den Ferien zurück und es hat sich so viel getan! danke für Eura Arbeit an den Markerfarben, die Diskussion in der Lounge ist an mir vorbeigegangen, ich hatte nur teils vor Ort rasch im Ortsartikel oder in der OSM etwas angepasst und hatte dann an meinem Längere-Zeit-Projekt Cammino Santa Barbara weitergemacht. Ich muss mich outen, ganz in der Frühzeit hatten wir bei den Markern noch gar keine Farbvorgaben, da muss es auf Sizilien noc heinige Artikel von mir mit eigenartigen Farben geben (ich kann mich an rot erinnern, vielleicht hat es auch jemand gefixt). Dann bin ich derjenige, der gern gold für die Strände und forestgreen resp. in letzter Zeit other für Naturmerkmale eingesetzt hat. Vor allem im Mittelmeerraum kommt gold für die Strände gut hin und hat sich so schön von den anderen Aktivitäten unterschieden (mit medium turquiose könnte ich auch noch leben, aber grau...). So weiss man rasch, wo man mit dem Badezeug hinmuss oder ob es auf einer Wandertour einen Strand zur Abkühlung gibt. Ich arbeite nicht of mit den vCard-Editor sondern von Hand, ist das hinterlegt, dass bei type=church der Marker für "Religion" kommt (habs versucht, er kommt); ebenfalls bei type=museum?
Der Artikel zum Cammino ist recht lang geworden und in der Tat einer, bei dem die Zahl der see-Marker über hundert kam, nun dank der Marker für Religion kann ich die Zahl drunter drücken, da Italien zum Glück so viele Kirchen

hat. Die älteren Artikel kann ich mal anpassen, wenn ich drüberstolpere. Meine CoVid-Arbeit mit den archäologischen Stätten in Sardinien ist auch so ein Artikel mit viel Markern, die Idee ist, dass man vor Ort in der KArte nachschauen kann, was so in der Nähe liegt, und deshalb ein Splitting in viele Unterartikel ungünstig ist.Schau ihn mir bei Gelegenheit noch an. lg Martin - Mboesch (Diskussion) 11:17, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wie waren wir für Museen verblieben, sollten die nicht auch eine andere Farbe bekommen(MediumTurquoise)? DocWoKav (Diskussion) 12:56, 22. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zugänglichkeit (accessibility) der gewählten Farbkombinationen. Ich habe mehr zum Spass einmal die WACG-Kontrastprüfung des WAVE Evaluation Tool, das es als Fiorefox-Erweiterung gibt drüber laufen lassen. Etwa die Hälfte Eurer gewählten Kombinationen in den Tabellen oben erfüllen nicht den Kontraststandard der WACG2. Es wäre sicher sinnvoll noch weiter über [https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/let-s-get-color-blind/ Farbenblindheit zu testen. Etwa ein Zwölftel der männlichen Besucher werden Schwierigkeiten beim Lesen der Seiten haben. Wer immer hier zuständig ist möge das bitte beachten. (nicht signierter Beitrag von 62.216.207.230 (Diskussion))
Wir werden keine weiteren Farben finden bzw. müssen mit den gewählten leben. Zugänglichkeit ist sicher nicht unwichtig, die Meinung der hiesigen Community etwas anderes. --RolandUnger (Diskussion) 06:50, 13. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
PS: Natürlich gewinnt man Leser wenn "die Meinung der hiesigen Community etwas anderes" etliche von diesen ausschliesst. Wofür bezahlt Euch die WP-Foundation denn? Ist zum Glück nicht mein Problem. (nicht signierter Beitrag von 62.216.207.230 (Diskussion)) Manual_of_Style/Accessibility#Color

PS. Ich habe die Seiten hier auf einer Fahrt nach Armenien vor ein paar Wochen sehr hilfreich gefunden, bin angesicht des obigen Spruchs schon etwas enttäuscht.

Ist mir ja neu, dass ich von der WM-Foundation bezahlt werde. Nun gut, hier mal eine Auflistung der Kontrastwerte aus den Firefox-Devtools:
Typ Farbe Kontrast (weißer Text) Kontrast (schwarzer Text)
area_Gebiet #800000 Maroon 10.95 (AAA) 1.92 (!)
buy_Einkaufen #008080 Teal 4.77 (AA) 4.40 (!)
do_Aktivitäten #008080 Gray 3.95 (!) 5.32 (AA)
do-cultur_Kultur #696969 DimGrey 5.49 (AA) 3.83 (!)
do-recreation_Erholung #a9a9a9 DarkGrey 2.35 (!) 8.94 (AAA)
drink_Ausgehen #2F4F4F DarkSlateGray 8.93 (AAA) 2.35 (!)
eat_Küche #D2691E Chocolate 3.63 (!) 5.78 (AA)
error_Fehler #FF00FF Fuchsia 3.14 (!) 6.70 (AA)
go_Anreise #A52A2A Brown 7.08 (AAA) 2.96 (!)
other_Anderes #808000 Olive 4.20 (!) 5.01 (AA)
other-health_Gesundheit #DC143C Crimson 4.99 (AA) 4.21 (!)
populated_Besiedelt #0000FF Blue 8.59 (AAA) 2.44 (!)
see_Sehenswert
incl. arts,historic
#4682B4 SteelBlue 4.11 (!) 5.11 (AA)
see-nature_Natur #228B22 ForestGreen 4.39 (!) 4.78 (AA)
see-religion_Religion #DAA520 Goldenrod 2.24 (!) 9.38 (AAA)
see-arts,historic #48D1CC MediumTurquoise 1.86 (!) 11.27 (AAA)
sleep_Unterkunft #000080 Navy 16.01 (AAA) 1.31 (!)
view_Aussicht #4169E1 RoyalBlue 4.85 (AA) 4.33 (!)
freie Farbe #8FBC8F DarkSeaGreen 2.15 (!) 9.76 (AAA)
freie Farbe #00FFFF Cyan 1.25 (!) 16.75 (AAA)

Empfohlen wird 4.5 (AA). AAA (Enhanced ratio) beginnt bei 7.5. Bei simulierten Farbfehlsichtigkeiten ist es naturgemäß schwieriger die Farben auseinanderzuhalten, aber m.E. überwiegend tolerierbar. --Nw520 (Diskussion) 12:24, 14. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Aquarien (und Zoos)[Bearbeiten]

Jetzt habe ich mal 'ne blöde Frage. Wo habt ihr den bisher Aquarien hingepackt? Wikivoyage:Wohin damit gibt nichts her. Beim Zoo steht Sehenswürdigkeiten. Das ist für mich auch nachvollziehbar. Und ein spezieller Zoo ist es ja irgendwie. Ich stand jetzt vor dem Dilemma, Unterabschnitte zu haben, also in welchen Unterabschnitt laut Wikivoyage:Vorgabe für Städte kommen Zoos und Aquarien? Bei Zoos/Tierparks war ich immer bei Parks (weil es ein Wortbestandteil ist). Aquarium passt ja fast eher zu Museen, irgendwie.. hmmm... keine Ahnung... Andererseits sind Zoos und Aquarien eng verwandt, manchmal sogar ein Objekt. Mir schwirrt der Kopf. -- DerFussi 22:12, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Aquarien sind (wie Zoos) momentan unter Natur gelistet, siehe die Typenliste. An der Liste sind noch Änderungen zur Optimierung möglich, ohne dass man dazu in den Programmcode eingreifen muss. Es wird immer wieder Einrichtungen geben, die in mehrere Rubriken passen. Dann muss man einfach die bessere finden. Das ist nicht ganz trivial, aber man kann sich ja einigen. --RolandUnger (Diskussion) 18:12, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Top-Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Im Artikel Meißen ist mir zum ersten mal eine Hervorhebung einer Sehenswürdigkeit als Top-Sehenswürdigkeit Top-Sehenswürdigkeit begegnet (als Voranstellung in der vCard). Eine sehr gute Idee, wie ich finde. Gibt es dafür irgendeinen Standard? DocWoKav (Diskussion) 09:35, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Moin DocWoKav, ich habe diesen Stern zwar auch schon angewandt und auch in diversen Artikeln gesehen, eine nähere Erklärung dazu ist mir aber auch noch nicht begegnet, außer der Vorlage:Stern. Eigentlich ist das Symbol ja selbsterklärend, man sollte sich nur vor zu häufigem Gebrauch hüten. --Eduard47 (Diskussion) 11:22, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich stelle die grünen Sterne schon seit Jahren voran, einfach, um es dem Leser leicht zu machen, in kurzer Zeit das Wesentliche anzusehen. Diese Sterne waren auch ein Grund, den Parameter before einzuführen. Der grüne Stern ist auffällig genug, ohne sich in der Vordergrund zu drängen. Da man sehr viel schreiben muss, und als Vorgriff auf einen Vorschlag des englischen Wikivoyage, habe ich im {{Marker}} und {{vCard}} ein experimentelles Feature eingefügt, mit dem man verschiedene Statusangaben vor eine vCard setzen kann. Der Parameter heißt status, und mit | status = top-sight bekommt man das Sternchen noch schneller. Im Modul Marker utilities/i18n habe ich schon mal unter statuses potentielle Symbole eingepflegt. Die Symbole für den Artikelstatus muss ich erst noch zeichnen, habe aber schon eine Idee (unterschiedlich große Tortenstücke, die je nach Umfang des Artikel von rot über gelb nach grün eingefärbt sind). Da man den Artikelstatus aber manuell pflegen muss, bin ich hier etwas zurückhaltend.
Ansonsten gab es bisher keinen diesbezüglichen Vorschlag oder gar eine Regel. Aber auch Wikivoyage entwickelt sich weiter. Und ich fand das grüne Sternchen einfach nützlich. --RolandUnger (Diskussion) 11:38, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ohne die Idee direkt ablehnen zu wollen. Ich sehe eine Schwierigkeit. Die Einstufung ist subjektiv und entspricht damit dem Geschmack der Autor*innen, nicht unbedingt dem der Nutzenden. Die Highlight-Markierung ist mir selbst zu aufdringlich und das Schriftbild wirkt durch die eingerückten Marker unruhig. Das Marker Symbol reicht und gibt ein unaufdringliches einheitliches Schriftbild. Highlights sollte es pro Kategorie geben, also unter Museen, Kirchen, Gebäuden gleichermaßen, nicht innerhalb aller Sehenswürdigkeiten. Die Interessen sind einfach verschieden.
Ich halte einen anderen Weg für sinnvoller. Zum einen kann ja schon die Reihenfolge innerhalb des Abschnitts eine Art Priorisierung darstellen. Ich führe schon immer die wichtigsten Objekte zuerst auf (macht man wahrscheinlich schon automatisch). Die Abschnitte Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Ausflüge sind nicht auf VCards beschränkt. Jeder Abschnitt und gegebenenfalls Unterabschnitt (Bauwerke, Kirchen, Museen...) kann und sollte auch einen Einleitungssatz beinhalten, in dem man die Highlights einfach angibt und, viel wichtiger, zwei Worte verliert, warum sie ein Highlight sind. Da reicht auch ein Halbsatz. Somit haben die Leser*innen einen Überblick, ohne sich alle VCards durchlesen zu müssen, und wissen woran sie sind. Form- und kommentarlose Markierungen halte ich für weniger zielführend. Ist die Madonnenfigur einer religiösen Stätte das Highlight, wissen somit die Hälfte der Reisenden nach der Einleitung, dass sie das Highlight ignorieren, weil sie sich nicht dafür interessieren.
Große Highlights gehören bereits in den Einleitungssatz zum Artikel und den übergeordneten Regionen- bis hin zum Länderartikel. Und in die kurze Ortsbeschreibung von Regionenartikeln (die oft sehr vernachlässigt wird). Bei letzterem können sich dort schon die Leserinnen und Leser entscheiden, ob der Ort überhaupt lohnenswert ist. -- DerFussi 15:48, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
@DocWoKav, Eduard47, RolandUnger: Wir sollten jetzt auch nicht in blinden Aktionismus verfallen, und nun manuell einen grünen Stern in die VCards aufnehmen. 1. Entscheidet sich die Community mal, solche Objekte anders darzustellen, müsst ihr wieder alle Einträge noch mal anfassen. 2. können zusätzliche Features und Gadgets diese Objekte (z. B. solche die den grünen Stern ausblenden und das Objekt anders hervorheben oder separat auf einer Karte darstellen) so nicht funktionieren. Solche Sachen sollten über einen Parameter implementiert werden, wie es Roland schon vorgeschlagen hat. Aber bitte nicht manuell grüne Sterne reinschreiben. Das Objekt muss selbst wissen, welchen Status es hat. -- DerFussi 17:30, 20. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
@DerFussi: Der Sinn mit dem Parameter status besteht gerade darin, zukünftig flexibler zu sein. Für die Nutzung der Sternchen spricht, dass sie auch in gedruckten Reiseführern vorkommen und dass eine Sortierung nach Bedeutung oder Nennung in der Einleitung z. B. aufgrund der Menge nicht immer möglich ist. Ansonsten erscheint es mir sinnvoll, das Werkzeug sparsam zu nutzen, damit der Leser wirklich schnell die Highlights findet. --RolandUnger (Diskussion) 06:22, 21. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Genau das war ja mein Anliegen in der Ergänzung hier drüber, dass die Sternchen nicht manuell eingetragen werden, wie kürzlich geschehen, sondern über deinen implementierten Parameter, damit Programmierungen oder persönliches CSS das auswerten können. Ich als Autor (und nur gerade jetzt mal wirklich auch Nutzer vor Ort, dank DocWoKav) benötige sie ja nicht und würde sie mir lieber per CSS ausblenden, da mir das saubere Schriftbild ohne eingerückte Marker lieber ist. Über den Zweck: Ich habe sie ja oben nicht verteufelt, wie eingangs erwähnt. Der Zweck leuchtet mir schon ein. Ich würde die Nutzer*innen schon auch gern in Textform besser durch die Artikel leiten. -- DerFussi 08:54, 21. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wie man sieht klappt das mit dem Parameter ja schon | status = top-sight. Damit haben wir auch künftig die Möglichkeit, Aussehen und Funktionen zu beeinflussen, ohne die Dinger noch mal anfassen zu müssen. Die, die schon gesetzt sind, auch egal. Kann man bei Gelegenheit mit aufräumen. Eilt nicht. -- DerFussi 09:08, 21. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
das mit den | status = top-sight muß man manuell einfügen, in der vCard kann man es nicht einfach anklicken, oder? DocWoKav (Diskussion) 09:21, 21. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eine Eingabe des Sternchens über den vCard-Editor wäre schön, muss aber nicht sofort sein. Es genügt wenn bei der Reformierung des Editors dieses berücksichtigt wird. Trotzdem noch eine Frage: Über | status = top-sight wird ein grüner Stern eingefügt. Wozu sind die anderen in der Vorlage {{Stern}} genannten Farben gedacht? (Das ist ein Stern.=graue Maus, Das ist ein Stern.=russische Botschaft) ? zwinker  --Eduard47 (Diskussion) 10:14, 21. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Vorlage {{Stern}} soll allgemein nutzbar sein, deshalb gibt es auch graue Sterne. Wenn das neue Feature seinen Feinschliff erhalten hat, wird es sicher auch in den vCard-Editor integriert werden. --RolandUnger (Diskussion) 08:05, 27. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gewässer[Bearbeiten]

Wie vielleicht schon bei dem dortigen Löschantrag gesehen scheiden sich bei mir und Roland die Geister bezüglich Artikel über etwas größere Flüsse. Ich verteufle sie generell und verweise dabei immer auf Wikivoyage:Gewässer. Sicherlich ist selbiger allein aufgrund der Diskussionen überarbeitungswürdig. Löschen würde ich ihn nicht, allein schon wegen der vielen polnischen kleinen Flüsse. Vielleicht können wir mal unsere Gedanken darüber austauschen und einen aktuellen Text entwerfen. -- DerFussi 10:00, 21. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Flüsse[Bearbeiten]

Ich stehe Flussartikeln sehr ablehnend gegenüber und würde maximal Ausnahmebedingungen definieren, die man im Rahmen einer Löschdiskussion bewerten kann. „Bedeutsamkeit“ ist schwierig, aber meinetwegen (sehe ich aber bei der Oder überhaupt nicht). Ich sehe bei Flüssen folgende Probleme:

  • Am Ende sind es als Artikel nur Orts- und Regionenlisten. Unabhängig davon haben wir für Orte und Regionen eine Vorgabe durch die Wikivoyage:Geografische Hierarchie.
  • Inhaltlich bieten Themenartikel einen Fluss besser ab. Elberadweg, Nilkreuzfahrten, Kanufahren auf der Oder, Drei Wochen den Rhein entlang usw.
  • Gängige zweckentfremdete Artikelvorgaben funktionieren bei Flüssen nicht und machen keinen Sinn, das mindeste wäre eine Artikelvorgabe, aber wie könnte die aussehen?
  • Teilweise gibt es auch Regionenartikel wie Amazonas (Bundesstaat) oder Donaudelta, die den Inhalt auch schon haben, bei den Beispielen nur ein Flussteil, aber viel sinnvoller.

Beispiele:

  • Oder – unser Auslöser. Eine elende Stadtliste, aber ehrlich, was kommt da noch? Radfahrer nutzen den Oder-Neiße-Radweg, steht auch die Stadtliste drin. Für andere Aktivitäten kann es andere spezialisierte Themenartikel geben.
  • Nil – de-facto das gleiche. Sorry, Roland, dass der nun herhalten muss. Ein Artikel ohne nennenswerten Inhalt. Es gibt den sehr guten Artikel über Nilkreuzfahrten. Und wer sich auf die Spuren der Nilentdecker begeben will, dem stünde ein geeigneter Themenartikel offen.
  • Rhein – hier steht mehr drin
    • Regionen und Landschaftsbeschreibung – da geh ich mit. Das bekommt man evtl. sonst nicht so unter. Da es viele Landschaften am Rhein gibt, würde ich mich wahrscheinlich zu diesem Inhalt breitschlagen lassen. Ich bin jetzt mal frech, sorry Roland, ist aber nicht despektierlich gemeint. Rechts und links vom Nil ist doch nur Sand. Gibt es da so ein beschreibenswertes wechselndes Landschaftsbild? Irgendwie lande ich doch immer bei Themenartikeln
    • Staaten/Regionen/Orte – elende Liste. Wem könnte die wie nutzen?
    • Weitere Ziele – eigentlich gleich, wie gerade eben
    • Sprachen – eher minimaler Mehrwert. Bekommt man mit wenn man sich die Regionen anschaut
    • Anreise – nicht umsonst leer
    • Mobilität – Das sind eigentlich klassische Themenartikel, die es ja auch schon gibt
    • Sehenswürdigkeiten – Das würde den Rahmen sprengen und gehört so nicht dorthin, sondern in Themen- und Regionenartikel
    • Aktivitäten und Veranstaltungen – ok, aber auch eher in den Regionenartikeln.
    • Klima – ok, ist aber auch wichtiger bei den Themenartikeln für die Reisevorbereitung

Am Ende... Ich weiß es nicht. Hilft uns Bedeutsamkeit, einen ordentlichen Artikel draus zu machen? Wenn wir Flüsse wollen, brauchen Autoren (vor allem neue) wenigstens eine Vorgabe, und wenn kein Skelett, wenigstens eine verbale. Ich selbst muss zugeben, finde da nichts. Aus meiner Sicht greift die Gewässervorgabe für Flüsse sehr gut. -- DerFussi 10:00, 21. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich mir die Versionsgeschichte der Handreichungen zum Thema Gewässer anschaue, so stelle ich fest, dass sie im Kern an die 15 Jahre alt sind. Seither hat sich allerdings im Bereich Flusstourismus Einiges getan, Stichwort "Flusskreuzfahrten", ein sehr dynamischer Markt. Auch wenn Covid jetzt der Entwicklung ein wenig die Spitze brach, so entwickelt sich die Branche weiter und ist ständig auf der Suche nach neuen Routen, da die Klassiker wie Rhein, Donau etc. für Stammkunden allmählich abgegrast sind. Daher halte ich die schiffbaren Gewässer (neben Flüssen können das auch Kanäle sein) durchaus für erhaltens-/beschreibenswert. Auf etwas kleinere Flüsse heruntergebrochen, sind auch Hausbootreviere wie der der Canal du Midi, der Shannon in Irland oder Reviere in Nordostdeutschland touristische Ziele, zumal wenn kein Führerscheinerfordernis besteht. Jedes Paddelgewässer zu erhalten, halte ich hingegen für übertrieben, kurze Flüsse passen in die jeweiligen Regionenartikel als Aktivitäten. Aus der Natur der Sache sind Flüsse/Kanäle allerdings nunmal lineare Elemente, die mehrere Regionen oder gar Länder berühren und auf die ein Skelett einer Region oder gar Ortes nur noch bedingt zutrifft. Dass viele Flussartikel derzeit qualitativ nicht über Listen hinauskommen (wenn überhaupt), ist in meinen Augen kein Lösch-/Nichtaufnahmegrund - mit der Logik müssten wir hier 80 % aller Artikel rauswerfen. Gruss, --AnhaltER1960 (Diskussion) 10:19, 23. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Da bin ich sicher bei dir. Ich habe bei der ganzen Sache ein konzeptionelles Dilemma, vielleicht denke ich auch zu starr. Beim Thema Flusskreuzfahrten sehe ich halt nicht den Fluss als Artikelname sondern ich halte einen Themenartikel wie die Nilkreuzfahrten für sinnvoller. Man beschreibt dann eher das Thema: welche Touren gibt es? Wo gehts los? Wie kann man an die Anfangspunkte anreisen? Wo enden sie? Was kann man im Anschluss noch machen? Hausbootreviere sind ja kleine Regionen, die man regional einsortieren- und in den Themenartikeln wie Hausbootreviere auflisten und verlinken kann. Dafür muss man keinen Artikel für den ganzen Fluss anlegen, oder? Jeder Fluss ist auch anders touristisch genutzt. Momentan sehe ich bei den bisherigen Beispielen von Flüssen, an denen festgehalten wird nur Ortslisten. Rolands Argument bei der Oder war Bedeutsamkeit. Ich interpretiere das jetzt als das, was in der Wikipedia als Relevanz bezeichnet wird. Mir ist aber nicht klar, was sich die Community im Falle beispielsweise der Oder als Artikelinhalt vorstellt. Wir haben doch alles schon, das Stettiner Haff, den Oder-Neiße-Radweg, das Oder-Spree-Seengebiet. Auch das Artikelskelett des Rheins ist aus meiner Sicht völliger Unsinn. Also was machen wir damit? Ich erinnere mich an eine Diskussion, da wurde vorgeschlagen, Flüsse als Reiserouten zu behandeln, also nicht als geografische Objekte. Aber gedanklich lande ich immer bei Themenartikeln die dann aber nicht wie der Fluss heißen. Oder wir machen Flüsse zu größeren Wegweisern, also einer Art Linksammlung zur Regionen - und Themenartikeln. -- DerFussi 01:07, 24. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Habe dazu auch noch eine Anmerkung auf Wikivoyage:Löschanträge/Oder getätigt. -- DerFussi 01:19, 24. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zu Beginn etwas Geschichte. Die Regelungen zu den Gewässern wurden zu Beginn des deutschen Wikivoyage zwangsweise übernommen und übersetzt. Seinerzeit gab es in dem von Evan Prodromou initiierten privaten Projekt Wikitravel auch kaum die Möglichkeit, eigene Regelungen zu erstellen oder Evans Regelungen zu hinterfragen. Evan, der nicht so sehr als Artikelautor in Erscheinung getreten ist, hat die Regeln am Fließband geschrieben, ohne sich wirklich ernsthaft Gedanken zu machen. Deshalb gibt es noch immer diese Überbleibsel, natürlich ohne jeglichen Konsens in der Community. Was mich an dem o. g. Löschantrag geärgert hat, ist, dass er nicht inhaltlich, sondern mit Begründung auf Evans Regelung erfolgte. Deshalb habe ich den Vorschlag unterbreitet, diese Regel (die es nur in 6 Wikivoyage-Sprachen gibt) ganz zu löschen oder wenigstens umfangreich zu überarbeiten. Je mehr ich mir die Sache überlege, gelange ich zur Erkenntnis, dass so was wohl fast unmöglich ist; und es bleibt vielleicht nur der Hinweis, dass man einen Flussartikel ähnlich wie einen Regionenartikel aufbauen sollte. Mein Vorschlag daher: Wir löschen diese Regelung auf dem deutschen Wikivoyage ganz.
Es gibt auch den immer währenden Streit, was in Wikivoyage hineinkommen soll oder nicht. Dabei ist es recht einfach: alles, was den Reisenden nützt, ist relevant. Ich weiß, dass das unter anderem fast alle geografischen Objekte betrifft, darunter Flüsse und Bahnhöfe (auch wenn dies von einigen Autoren verteufelt wird). Ich weiß auch, dass der Auslöser viele Kleinstartikel in Polen waren. Seinerzeit waren keine Kritiken aufgekommen, und man musste annehmen, dass dies allgemein akzeptiert würde. Bei den Löschanträgen haben ich mich dann auch zurückgehalten, weil die Löschungen mit viel Arbeit verbunden sind. Und wenn auf diesen Flüssen wirklich Sportbootfahrten durchgeführt werden, dann gehören sie (egal wie schlecht) nach Wikivoyage. Als dann die Oder oder die Warthe gelöscht werden sollten, habe ich mir gesagt: halt, das kann nicht so weitergehen.
Wir müssen wohl (vorerst) damit leben, dass Flussartikel mehr oder weniger nur Listen beinhalten, was auch bei Regionenartikeln der Fall sein kann. Hier wäre es schön, wenn es Autoren gäbe, die neue Ideen einbringen können. Natürlich wird es sehr wohl so sein, dass es zu Flussartikeln weitere Artikel zu Teilregionen und/der Themen geben wird. So gibt es z. B. Nilkreuzfahrten eben nur auf einem eher kurzen Abschnitt des Nils in Ägypten, und der Artikel kann keinen Nilartikel ersetzen. Sportbootfahrten sind im Kommen. Insofern bietet sich ein Flussartikel regelrecht als übergeordneter Artikel an.
Noch so als Nachsatz: der erste Baedeker-Reiseführer hieß Rheinreise von Mainz bis Köln: Handbuch für Schnellreisende. --RolandUnger (Diskussion) 13:49, 26. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das Flüsse immenses touristisches Interesse haben ist doch völlig unstrittig, das habe ich doch selbst von Anfang an angeführt. Es stimmt überhaupt nicht, dass der Löschantrag keine inhaltliche Begründung hat. Ich habe dort reichlich Text geschrieben und dargelegt, dass ich reichlich über das Konzept nachgedacht habe und am Ende immer spezifische Themenartikel gegenüber dem Fluss an sich für ein besseres Konzept hielt (Wie würde denn der entsprechende Artikel des ersten Baedeker Reiseführer bei uns heißen? Bestimmt nicht Rhein, oder?). Damit ist der Löschantrag sehr wohl auch inhaltlich begründet. Ebenfalls habe ich bezeiten den Hinweis angebracht sich um den Regelartikel zu kümmen und ihn komplett zu überarbeiten. Dass der Wikivoyage-Namensraum von der Community de-facto nicht laufendgehalten wird ist ja nun auch nichts neues. Aber warum sollen wir ihn löschen? Was spricht denn dagegen eine Quintessenz dessen was hier zusammengetragen wurde dort in einem Absatz auszuformulieren (z. B. dass ein Fluss als einfacher Regionenartikel gestartet werden kann?) Wir diskutieren so oft Sachen und dokumentieren sie nicht für neue Autoren, die sich einfach mal orientieren wollen. Nach einem halben Jahr verschwindet es im Archiv und es existiert nur noch als Insiderwissen in den Köpfen von beteiligten Stammautoren. Und wenn mal jemand neues fragt, was man mit einem Fluss (oder dem komischen Rhein-Artikel machen soll muss sich wieder jemand hier hinsetzen und eine Antwort schreiben. Mann kann doch formulieren, dass so eine Artikel keine starre Regel ist, sondern Tipps geben und einen Rahmen abstecken. -- DerFussi 14:32, 26. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich würde mal, wenn sich eine Weile nichts tut, einen Entwurf zusammenschreiben. Dann könnt ihr euch ja äußern, ob wir den benutzen oder das ganze komplett streichen. -- DerFussi 14:35, 26. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
PS: Hier wird immer auf die Aktivitäten wie Sportbootfahren als Relevanzkriterium für Flüsse hingewiesen. Für die Löschung der kleinen Flüsse in Polen haben wir aber schon den umstrittenen Gewässerartikel gerne als Löschargument genutzt, obwohl der anonyme Autor oft genug reingeschrieben hat, das man Kanu fahren kann. Willkür wird uns nicht zum ersten mal vorgeworfen. Daher halte ich es für umso sinnvoller ein paar (im Einzelfall durchaus interpretierbare und diskutierbare) Rahmenbedingungen auszuformulieren. -- DerFussi 15:05, 26. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
PS2: Und die Aufforderung sich des Gewässer-Regelartikels anzunehmen, habe ich übrigens sogar bereits bem Löschantrag formuliert. Und jedem, der schon länger dabei ist, ist sicher klar, wo die Projektartikel eigentlich herkommmen. Und es dürften noch einige weitere Relikte hier herumliegen. Und ich bin gefühlt der einzige, der sich um die beiden ungeliebten Namensräume (Wikivoyage und Hilfe), die für einige wahrscheinlich eher ein Klotz am Bein sind, kümmert und versucht diese zu aktualisieren, gegenzulesen und zu prüfen, wenn möglich Regelvorgaben nachträglich in alten Diskussionen aufzustöbern und zu verlinken. Und wie ich ebenfalls dort geschrieben habe, war mit bei Antragstellung absolut klar, dass es eine Diskussion geben wird, und genau aus diesem Grund habe ich den Antrag auch gestellt, in der Hoffnung, dass das Konzept "Flüsse" auch mal besprochen wird. Ich würde sagen, Ziel zumindest an dieser Stelle erreicht, auch wenn die Beteiligung auch nicht so breit ist, wie erhofft. -- DerFussi 07:45, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────── Schön, dass auch der eine oder andere Fluss jetzt plötzlich paar mehr Infos bekommt. Aber kein Grund zur Panik :-)  und Angst vor weiteren Löschanträgen (obwohl ich die Oder als Artikel auch nachwievor für wenig bedeutsam halte, aber das ist ja subjektiv). Ich habe mal auf Wikivoyage:Gewässer alles hingeworfen, was mir relevant erschien. Wem es zu banal ist, gerne Löschantrag für diesen Artikel, wie oben vorgeschlagen. Die vergangenen Gewässerdiskussionen würde ich auch noch mal in Ruhe lesen und relevante Gedanken noch mit aufnehmen. Der jetzige Stand ist erstmal aus dem Bauch heraus geschrieben. Tipps, Ideen, Meckereien, gerne hier drunter. Weitere Dinge wie Seen ergänze ich noch. Ebenso den alten Inhalt prüfe ich noch auf Brauchbares. -- DerFussi 23:17, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Formulierung zu den kleinen Flüssen sollte auch die Möglichkeit bieten, kleine Rinnsale begründet zu löschen. Im Falle von Polen legt allerdings der Umstand, dass die IP in jedem Artikel die selben Formuliereungen verwendete die Vermutung nahe, das die Infos (Kanufahren) nicht verifiziert sind. -- DerFussi 23:26, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn Kanäle hier nicht explzit genannt werden, so zählen sie doch auch dazu. So auch der Nord-Ostsee-Kanal. Der Artikel wurde schon 2008 angelegt und schlummerte dann bis 2015 vor sich hin. Im Juni 2018 wurde er zum Reisethema des Monats gewählt. Der gesamte Aufbau des Artikel hält sich m. E. nicht so recht an eines der Schemata, ist aber doch irgendwie logisch. Ich bin mir absolut nicht sicher, ob und wie man einen Flussartikel aufbauen und einordnen könnte. Die Interessen an solchen Artikeln sind m. E. einfach zu speziell. --Eduard47 (Diskussion) 18:51, 19. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das war eigentlich mein Ansinnen, auch wenn man mir eher vorgeworfen hat, Informationen zu Flüssen löschen zu wollen. Will ich gar nicht. Mir geht es eben genau darum, wie sie in unsere Struktur passen und wie Leser die Informationen finden, und wie man mehrfache Städtelisten (z. B. parallel im Flussartikel, im zugehörigen Radwegeartikel und im Wasserwandernartikel vielleicht vermeidet - ist ja auch für Autoren ein Aufwand). Aber irgendwie wurde es eine Sammlung, was wir alles haben wollen (wie gesagt, unstrittig) aber nicht wie wir es irgendwie logisch und auffindbar strukturieren. Aber egal. Lassen wir es laufen. Ich hoffe, die Hinweise im Regelartikel sind brauchbar und der Hinweis zu kleinen Flüsschen ist praktisch und als Argument heranziehbar, falls es bei Löschdiskussionen mal Stress gibt. -- DerFussi 06:50, 21. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Seen[Bearbeiten]

Seen sind schon öfter ein separates Reiseziel, wie der Inle-See. Aus meiner Sicht passt auch das (Klein-)Stadtskelett sehr gut, gegebenenfalls erweitert um eine Ortsliste. Ich würde aber die Vorgabe machen, dass schon mindestens Sehenswürdigkeiten oder Aktivitäten sowie Unterkunft was hergeben müssen. Sonst ist es schnell auch ein Ausflug von der nächstgelegenen Stadt. -- DerFussi 10:00, 21. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dem schliesse ich mich an, grössere Seen wie unser Bodensee, Genfersee oder Comersee sind sicher beliebte Reiseziele und ein "Regionenartikel" zu einem grösseren See macht sicher mehr Sinn, als eine Anzahl Ortsartikel zu den kleinen Dörfern rund um den See herum, only my five cents, lg Martin - Mboesch (Diskussion) 21:43, 22. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Im Falle vieler Seen ist die touristische Nutzung unübersehbar, und die Regelung zu den Gewässern grenzt an Unfug. Es gibt auch unter den gedruckten Reiseführern Führer, die nur ein Gewässer beschreiben. Wenn man von größeren Seen spricht, muss man natürlich irgendwann Größe, Umfang von Sehenswürdigkeiten etc. festlegen. Aber eigentlich brauchen wir auch hier keine Regelung. Mir ist kein Fall von aktiven Autoren bekannt, dass Artikel für völlig unbedeutende Orte und Seen angelegt wurden. Aber selbst Größe wird irgendwann schwierig: Im Hinterkopf habe ich z. B. das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale), ein etwa quadratischer Bau mit 50 Metern Kantenlänge, aber einer fünfstelligen Anzahl von Objekten (die Menge der Objekte schreckt mich noch ab). Eigentlich sehe ich auch hier keinen Grund, die Gewässer-Regelung beizubehalten. --RolandUnger (Diskussion) 13:49, 26. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Lasst uns über die Desktop-Verbesserungen sprechen[Bearbeiten]

Dann nehmt teil an einem Online-Treffen mit dem Team, das an den Desktop-Verbesserungen arbeitet. Es findet am 28. Juni 2022 um 12:00 UTC und 19:00 UTC auf Zoom. Hier klicken, um teilzunehmen. Meeting ID: 5304280674. Wähle dich über deinen Ort ein.

Agenda

  • Informationen zu den letzten Entwicklungen
  • Fragen und Antworten, Diskussion

Format

Das Treffen wird nicht aufgezeichnet oder gestreamt. Notizen werden in einem Google Doc aufgezeichnet. Olga Vasileva (Produkt-Manager) veranstaltet das Treffen. Der Präsentationsteil findet auf Englisch statt.

Wenn du im Voraus Fragen stellen möchtest, kannst du diese auf der Diskussionsseite stellen oder an sgrabarczuk@wikimedia.org senden.

At this meeting, both Friendly space policy and the Code of Conduct for Wikimedia technical spaces apply. Für Zoom gilt die Datenschutzerklärung der Wikimedia Foundation nicht.

Bis dann! SGrabarczuk (WMF) (Diskussion) 21:20, 23. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Generic queries for transport network[Bearbeiten]

Es gibt jetzt auf Wikidata das d:Template:Generic queries for transport network. Das ist dazu da um Verkehrsnetze als Karte darzustellen. Ich stehe noch ganz am Anfang damit, das zu verstehen, aber ich habe den Eindruck, das könnte für Wikivoyage nützlich sein. Trockennasenaffe (Diskussion) 08:52, 24. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sieht wirtklich interesssant aus. Ich werde mir das auch mal näher anscheuen. -- DerFussi 09:00, 26. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich behalte mir das mal im Hinterkopf. Leider gibt es auf Wikidata noch kein praktisches Beispiel. Die Anzeige der Staionen mit Punkten (anstelle von Pushpin-Markern) ist recht gefällig. --RolandUnger (Diskussion) 08:02, 27. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

"Eintrag hinzufügen" funktioniert nicht[Bearbeiten]

Wollte den Artikel Patmos etwas ausbauen, vermisse die Möglichkeit über "Eintrag hinzufügen" vCards anzulegen. Woran mag das liegen? Eduard47 (Diskussion) 15:22, 24. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Eduard47: Der ListingEditor ist so eingestellt, dass er sich bei Reiseführern, die einen Abschnitt „Orte“ besitzen, abschaltet. --Nw520 (Diskussion) 12:10, 26. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke Nw520, das muss einem Dummen ja mal gesagt werden pein . Habe nun vorübergehend die Überschrift auskommentiert, nun klappt's! Danke für den Tipp! --Eduard47 (Diskussion) 12:33, 26. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht noch ein Kommentar. Der vCard-Editor funktioniert schon, nur wird der Schalter "Eintrag hinzufügen" nicht angefügt. Damit soll verhindert werden, dass in Regionenartikel z. B. Hotels etc. auf diese Wise eingefügt werden. Bereits angelegte vCards lassen sich jedoch bearbeiten. --RolandUnger (Diskussion) 07:55, 27. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ferientipps unserer Hauptseite[Bearbeiten]

Auf unserer Hauptseite ist immer noch Frühling, während die Leute schon am Strand liegen und den Sommer genießen. Wir müssten das aktualisieren. DocWoKav (Diskussion) 10:18, 2. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich kann das leider nicht selber machen, so muss wohl einer mit der Berechtigung ran. DocWoKav (Diskussion) 09:35, 11. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Results of Wiki Loves Folklore 2022 is out![Bearbeiten]

Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Hi, Greetings

The winners for Wiki Loves Folklore 2022 is announced!

We are happy to share with you winning images for this year's edition. This year saw over 8,584 images represented on commons in over 92 countries. Kindly see images here

Our profound gratitude to all the people who participated and organized local contests and photo walks for this project.

We hope to have you contribute to the campaign next year.

Thank you,

Wiki Loves Folklore International Team

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:12, 4. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Stil:Positionskarten[Bearbeiten]

Im Rahmen der Überarbeitung der Wikidata- und Quickbarfunktionen bin ich gerade bei den Positionskarten. Mittlerweile ist ja auf Wikidata nicht immer nur eine hinterlegt. Bisher geben wir sie ja meist manuell an oder benutzen einen spezifischen Dateinamenaufbau, um einen Stil zu nutzen. Ich würde gern rein funktional Wikidata auch hier mehr unterstützen und so oft benutzen wie es geht. Zum einen um einen einheitlichen Stil zu unterstützen zum anderen um immer aktuelle Karten zu haben, sollte es zu Grnezverschiebungen kommen. Wikidata besitzt dafür einen Qualifikator, in dem eine Sammlung angegeben wird. Für Länder gibt es das. Im Bereich von Provinzkarten habe ich noch nicht so genau recherchiert. Was die Länder angeht, welchen Stil würdet ihr auf Wikivoyage bevorzugen? Hier ein Beispiel: Indonesien und Deutschland. Man wird natürlich immer manuell eine Karte angeben können, die dann gewinnt. Aber wenn nix angegeben ist würde ich gern irgendwas mit Priorität von Wikidata beziehen. Ist eine Sammlung nicht angegeben würde das Modul die erste beste nehmen. Eventuell gibt es noch mehr Stile, habe bisher nur die beiden entdeckt. DerFussi 22:51, 4. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

  • Orthografische Weltkugel mit grün (Beispiel Indonesien, Deutschland)
  • Karte mit grün und grau (Beispiel Deutschland, die erste)
  • beim Stöbern das Gefühl gehabt, dass sie nicht konsequent verügbar ist und auch innerhalb stilistisch unterschiedlich
  • Neutral - wäre m. E. eine Alternative zur orthografischen Weltkugel, insbesondere bei sehr kleinen Ländern oder auch bei Regionen, --Eduard47 (Diskussion) 09:02, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
  • Ausschnitt mit rot

Armenien Provinzen[Bearbeiten]

Da versagt die Automatik? (im Quickbar) Z. B. Kapan „Sowjetunion hat keine übergeordnete Region.“ oder Jeghegnadsor „Provinzsuche endet beim Staat“ 62.216.210.10 01:13, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis. Den Sowjetunion-Fehler konnte ich schon einmal abstellen durch Korrigieren der Ränge im zugehörigen Datenobjekt, dafür gibt es jetzt auch dort ebenfalls den Provinzsuche-Hinweis. --Nw520 (Diskussion) 12:44, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Schön. Habe heute noch mal nachgeschaut. Auch Goris ist noch in der Sowjetunion. Scheinbar gehören alle Artmenien-Artikel bearbeitet.

Quickbar Region[Bearbeiten]

Die meisten werden meine Hackereien in den letzten Monaten mitbekommen haben. Ich bin dabei, die Quickbars zu erneuern. Die bisherigen Module sind Monster, das zugrunde liegende Wikidata-Modul hat sich als nicht ausreichend erwiesen (obwohl ich das Konzept eines universellen Moduls immer noch mag). Aber andererseits hat sich auch Wikidata als komplexer und unvorhersehbarer erwiesen, dass sich das so nicht mehr kontrollieren ließ. Bis auf die komplexe Provinzsuche und die Location Maps (mit den Punkten) habe ich komplett neue Grundlagen gelegt. Gerade Wikidata sollte nun besser abgefragt werden: Zum Beispiel sind da (bei Modulen, scrollt runter, um die Beispiele zu sehen):

  • Offizielle Webseiten, bei denen auch Sprachversionen erfasst sind. Bei tief liegenden Links wird nur die Domain angezeigt, nicht die elend lange URL, die die Quickbar sprengte
  • Bei nicht priorisierten EInwohnerzahl wird die aktuellste Zahl genommen und nicht mehr eine Lange Liste angezeigt.
  • Die Unterstützung mehrerer Hauptstädte inklusive ihrer Funktion
  • Sind zum Beispiel mehr als drei Werte auf Wikidata erfasst (bei Vorwahlen oder Postleitzahlen), wird ein Von-Bis-Bereich angegeben

Als erstes würde ich die {{Quickbar Region}} umstellen. Im Testmodul scheint sie ihre Arbeit zu tun, wie man an dem Beispiel sieht. Es gibt aber ein paar wichtige Hinweise:

  • Der Parameter |Provinz= wird noch nicht unterstützt, folgt aber. Wird aber in Provinzen kaum benutzt
  • Die größte Änderung habe ich (zugegebenermaßen ungefragt) bei Flaggen, Wappen, Siegeln und Logos vorgenommen.
    • Sie werden immer aus Wikidata bezogen, lokale Angaben werden NICHT mehr unterstützt. Sie sollten immer vorhanden sein, wenn nicht fehlen sie sicher (aus rechtlichen Gründen) auch als Datei auf Commons. Ich sah kein Grund, manuell eine alternative Flagge oder sowas einzubinden
    • Es gibt keine separaten Parameter für alle vier Hoheitszeichen/Logos mehr, schreibt einfach in den Parameter |Hoheitszeichen= als Buchstaben, was ihr sehen wollt. Die Reihenfolge der Buchstaben bestimmt die Reihenfolge in der Quickbar Also: |Hoheitszeichen=CFS stellt nebeneinander Wappen, Flagge und Siegel dar. Es sind die Anfangsbuchstaben der englischen Bezeichnungen. Zusätzlcieh gibt es das "L" für das Logo. Beispiele seht ihr dort
  • Alle Quickbars wissen, zu welchem Land ihr Artikel gehört. Wenn jemand später länderspezifische Gadgets oder individuelle Geschichten machen will, ist das damit möglich. Die Quickbar kümmert sich selber drum. Wer aber auch die letzte Wikidata-Abfrage einsparen will, kann es mit |iso-3166= auch angeben., bei den länderspezifischen Provinzquickbars gebe ich es mit an.
  • Provinzen bei denen es länderspezifische Quickbarvorlagen gibt sind fix umgestellt, bei manuelle Angeban müssen wir schauen. Ich kümmere mich drum, wenn es einen Moment dauert, dauert es einen Moment

Wenn ich keine groben Schnitzer sehe, würde ich die {{Quickbar Region}} am Wochenende umstellen. Wenn es Fehler gibt, bitte ich erst ab Montag Meldung zu machen. Lebt bitte die zwei Tage mit Fehlern, das Wiki geht deswegen nicht unter. Ich bin selber aktiv und versuche, alles zu klären und zu fixen. Stelle ich fest, dass ich totalen Mist gebaut habe, rolle ich das Modul zurück. -- DerFussi 22:20, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

PS: Am Ende hoffe ich, dass es stabil und zukunftsträchtig funktioniert. Wie öfter angedeutet, habe ich keine Lust mehr auf Programmierung, da die Quickbars aber auf meinem Mist gewachsen sind, muss ich mich kümmern. -- DerFussi 22:23, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

PS2: Die bisherigen Wikidata Tools sind nicht mehr implementiert. Ich hatte ja mal dazu herumgefragt. Ein Vergleich zwischen lokaler Angabe und Wikidata erfolgt aber weiterhin. Die Informationen sind im HTML kodiert und künftige Gadgets können sich das zunutze machen und ähnliche Funktionen bereitstellen. Zusätzlich werden die Artikel entsprechend kategorisiert -- DerFussi 08:30, 8. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Meldungen und Wünsche gerne dann dort: Vorlage Diskussion:Quickbar Region. Da sind schon zwei passende Abschnitte vorhanden. Ich werde immer mal draufgucken. -- DerFussi 13:44, 9. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Schwarzer Hintergrund[Bearbeiten]

Wie kann ich hier umschalten auf schwarzen Hintergrund. Zaunkönig (Diskussion) 14:18, 10. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Soweit mir bekannt ist, ist der Dark mode geplant, aber noch nicht umgesetzt. Es soll ihn für den Vector- und den Minerva-Skin geben. Denkbar wäre, die Stilvorlagen mit einem Helferlein zu ändern. Dies macht aber schon etwas Arbeit. Es gibt wohl ein derartiges Helferlein auf der englischen Wikipedia. --RolandUnger (Diskussion) 17:30, 10. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Schau doch mal hier, vielleicht hilft das weiter: Dark Mode, LG --Eduard47 (Diskussion) 19:54, 10. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe meine Styles-Datei noch mal neu gemacht: meta:User:DerFussi/global.css. Kannst sie übernehmen. Sie funktioniert halbwegs auch auf allen anderen Wikis. In der Wikipedia muss ich noch viele Dinge nach und nach anpassen. Ordentlich hinbekommen werde ich es wahrscheinlich nie, da fast überall Farbangaben direkt im Tag stehen. Deren Änderung ist möglich, aber alles nicht sehr schön. Ich selbst nutze den Timeless-Skin und habe mein CSS nicht unter dem Vector-Skin getestet. -- DerFussi 07:06, 11. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Schlage Stellungnahmen für den Wahl-Kompass 2022 vor[Bearbeiten]

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.

Liebe alle,

Community-Mitglieder sind anläßlich der Wahl zum Board of Trustees 2022 eingeladen, Vorschläge für Aussagen im Wahl-o-mat zu machen.

Ein Wahl-o-mat ist ein Instrument, das den Wähler*innen hilft, die Kandidat*innen auszuwählen, die am besten mit ihren Überzeugungen und Ansichten übereinstimmen. Community-Mitglieder schlagen den Kandidat*innen Aussagen vor, die sie mit Hilfe einer Lickert-Skala (zustimmen/neutral/ nicht zustimmen) beantworten sollen. Die Antworten der Kandidat*innen auf die Aussagen werden in den Wahl-o-mat eingepflegt. Die Wähler/innen nutzen das Tool, indem sie ihre Antwort auf die Aussagen eingeben (zustimmen/ablehnen/neutral). Die Ergebnisse zeigen die Kandidat*innen, die am besten mit den Überzeugungen und Ansichten der Wähler*innen übereinstimmen.

Hier ist die Zeitleiste für den Wahl-o-mat:

8. bis 20. Juli: Freiwillige schlagen Aussagen für den Wahl-Kompass vor

21. - 22. Juli: Der Wahlausschuss überprüft die Erklärungen auf ihre Klarheit und streicht themenfremde Erklärungen.

23. Juli - 1. August: Die Communitys stimmen über die Erklärungen ab

2. bis 4. August: Der Wahlausschuss wählt die 15 besten Stellungnahmen aus

5. bis 12. August: Kandidat*innen positionieren sich zu den Aussagen

15. August: Der Wahl-o-mat steht ab jetzt den Wahlberechtigten zur Verfügung, um sie bei ihrer Wahlentscheidung zu unterstützen.

Der Wahlausschuss wird Anfang August die 15 besten Aussagen auswählen. Der Wahlausschuss wird den Prozess überwachen, unterstützt vom Movement Strategy and Governance Team. MSG prüft, ob die Fragen klar sind, ob es keine Duplikate gibt, ob es Tippfehler gibt und so weiter.

Beste Grüße,

Movement Strategy and Governance

Diese Nachricht wurde versandt im Namen der Board of Trustees Task Force und des Wahlausschusses

Xeno (WMF) 17:17, 12. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bearbeiten zweiter, dritter vCards unter einem Punkt funktioniert nicht[Bearbeiten]

Betrifft Yell: Wenn ich versuche, unter Einkaufen oder Sehenswürdigkeiten eine der zweiten/dritten vCards in der Liste zu öffnen, öffnet sich stets nur die erste. Ist das nur bei mir so? Was kann ich tun? Tine (Diskussion) 18:33, 13. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Trifft auch bei Brunsbüttel zu. Auch bei Unterabschnitten wird die erste vCard im übergeordneten Abschnitt angezeigt (siehe Wohnmobilstellplätze). --Eduard47 (Diskussion) 18:48, 13. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich werde mir die Sache ansehen, kann aber keine schnelle Lösung versprechen. --RolandUnger (Diskussion) 06:30, 14. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, es ist repariert. --RolandUnger (Diskussion) 06:37, 14. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ging ja schnell - Danke! --Tine (Diskussion) 20:00, 14. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikimedia Foundation Board of Trustees election 2022 - Call for Election Volunteers[Bearbeiten]

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.

Das Team "Movement Strategy and Governance" sucht nach Community-Mitgliedern, die sich als Wahlhelfer bei den anstehenden Wahlen zum Board of Trustees zur Verfügung stellen.

Die Idee für das Wahlhelferprogramm entstand während der Wahlen zum Wikimedia Board of Trustees 2021. Das Programm erwies sich als erfolgreich. Mit Hilfe der Wahlhelfer*innen konnten wir die Reichweite und die Beteiligung an der Wahl im Vergleich zu 2017 um 1.753 Wähler/innen erhöhen. Die Wahlbeteiligung lag insgesamt bei 10,13 %, 1,1 Prozentpunkte höher, und 214 Wikis waren bei der Wahl vertreten.

Aber in insgesamt 74 Wikis, die 2017 nicht teilgenommen haben, haben bei der Wahl 2021 Wähler*innen mitgemacht. Willst du mithelfen, die Beteiligung zu verbessern?

Wahlhelfer*innen werden in den folgenden Bereichen helfen:

  • Übersetzen von Kurznachrichten und Ankündigung der laufenden Wahlen in den Kanälen der Communitys
  • Optional: Beobachte die Community-Kanäle auf Kommentare und Fragen der Communitys

Freiwillige sollten:

  • Bei Gesprächsrunden und Veranstaltungen die Friendly-Space-Politik aufrechterhalten
  • Der Community die Leitlinien und Abstimmungsinformationen auf neutrale Art und Weise präsentieren

Möchtest du dich als Wahlhelfer*in engagieren und dafür sorgen, dass deine Community bei der Wahl vertreten ist? Melde dich hier an, um aktuelle Informationen zu erhalten. Du kannst die Diskussionsseite für Fragen zur Übersetzung nutzen.

MNadzikiewicz (WMF) 10:45, 20. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bekanntgabe der sechs Kandidat*innen für die Wahl zum Board of Trustees 2022[Bearbeiten]

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.

Hallo zusammen,

Das Wahlverfahren der Affiliates (Chapter und Usergroups) ist abgeschlossen. Vertreter*innen der einzelnen Affiliates (Chapter und Usergroups) haben sich über die Kandidat*innen informiert, indem sie die Erklärungen der Kandidat*innen gelesen, die Antworten der Kandidat*innen auf die Fragen geprüft und die vom Analyse-Komitee erstellten Bewertungen der Kandidat*innen berücksichtigt haben. Die ausgewählten Kandidat*innen für das Board of Trustees 2022 sind:

Du kannst mehr Informationen über die Ergebnisse und Statistiken dieser Boardwahlen sehen.

Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um den Vertretern der Affiliates (Chapter und Usergroups) und den Mitgliedern des Analyse-Komitees dafür zu danken, dass sie an diesem Prozess teilgenommen und dazu beigetragen haben, das Board of Trustees in seiner Kapazität und Diversität zu erweitern. Diese Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbinden uns über Verständnis und Perspektive hinweg. Vielen Dank für deine Teilnahme.

Vielen Dank an die Community-Mitglieder, die sich als Kandidat*in für das Board of Trustees zur Verfügung gestellt haben. Die Entscheidung, in das Board of Trustees einzutreten, ist keine leichte Entscheidung. Die Zeit und das Engagement, das die Kandidat*innen bis jetzt gezeigt haben, sprechen für ihr Engagement in diesem "Movement". Herzlichen Glückwunsch an die Kandidat*innen, die ausgewählt worden sind. Große Anerkennung und Dankbarkeit für die Kandidat*innen, die nicht ausgewählt wurden. Bitte stellt Wikimedia weiterhin eure Führungsqualität zur Verfügung.

Vielen Dank an alle, die bei dieser Boardwahl das Affiliate-Verfahren verfolgt haben. Du kannst die Ergebnisse der Wahl der Affiliates (Chapter und Usergroups) einsehen.

Der nächste Teil der Boardwahlen ist die Community-Wahlperiode. Hier kannst du den Zeitplan für die Boardwahlen einsehen. Zur Vorbereitung der Community-Wahlperiode gibt es einige Dinge, an denen sich Community-Mitglieder auf folgende Weise beteiligen können:

Beste Grüße,

Movement Strategy and Governance

Diese Nachricht wurde versandt im Namen der Board of Trustees Task Force und des Wahlausschusses


MNadzikiewicz (WMF) 15:20, 20. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Lasst uns über die Desktop-Verbesserungen sprechen[Bearbeiten]

Dann nehmt teil an einem Online-Treffen mit dem Team, das an den Desktop-Verbesserungen arbeitet. Es findet am 26. Juli 2022 at 12:00 UTC and 19:00 UTC auf Zoom. Hier klicken, um teilzunehmen. Meeting ID: 5304280674. Wähle dich über deinen Ort ein.

Mehr dazu. Bis dann! SGrabarczuk (WMF) (Diskussion) 18:27, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Darstellungsprobleme[Bearbeiten]

Unabhängig vom verwendeten Browser werden auch die WV-Seiten auch bei veränderter Zoom-Einstellung sauber angezeigt, d. h. die Zeilen werden passend umgebrochen. Nur auf der Seite Brunsbüttel klappt das bei mir nicht so recht, bei anderen Artikeln habe ich dieses noch nicht feststellen können. Bei Zoom 150% - und nur dort - verschwindet ein Teil der Zeilen am rechten Bildschirmrand. Dieses tritt auf dem Desktop meines PC sowohl bei Firefox wie auch bei Microsoft Edge auf, auf dem Notebook ist aber alles in Ordnung. Woran mag das liegen, hat jemand eine Idee? --Eduard47 (Diskussion) 18:31, 26. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich kann den von dir beschriebene Fehler nicht nachvollziehen. Kannst du den von die benutzen Skin benennen bzw. einen Screenshot hochladen. --RolandUnger (Diskussion) 09:52, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich benutze auf dem PC und auch dem Notebook den Skin "Vector (2022)". Das Problem tritt aber nur beim PC und nur beim Artikel Brunsbüttel und nur bei 150% (meine Standardeinstellung) auf, auch heute nach dem Neustart. Ich kann aber damit leben, der Artikel Brunsbüttel ist ohnehin fertig und auf allen anderen Seiten ist ja alles in Ordnung. Aber seltsam ist das schon. Gruß --Eduard47 (Diskussion) 10:10, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kannst du vielleicht noch einen Screenshot hochladen. Wie gesagt, bei mir ist alles in Ordnung. --RolandUnger (Diskussion) 10:16, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hier kommt der Screenshot und ein Vergleich (Monitor 1 / 2):

--Eduard47 (Diskussion) 11:04, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ergänzung: Gerade festgestellt: Die Seite Freiburg im Breisgau wird ebenfalls bei 150% nicht komplett dargestellt. Den zugehörigen Versionenvergleich (Letzte Änderung) muss ich sogar auf nur 67% verkleinern um die volle Breite erkennen zu können. Dann ist aber die Schrift so klein, dass man sie nicht mehr lesen kann. In vielen anderen Artikeln taucht dieses Phänomen allerdings nicht auf. Ich bin ratlos und irritiert ??? . Hier die Screenshots:

--Eduard47 (Diskussion) 18:25, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────── Verursacher gefunden, Hintergrund bleibt aber unklar!
Habe durch Vergleich der Artikel bemerkt, dass beide Panorama-Bilder nutzen. Bei einem weiteren Artikel (Eckernförde) war mir das ebenfalls bekannt, auch dort tritt dieses Phänomen auf. Obwohl es eigentlich nicht passieren dürfte, wird bei meinem PC in diesen Fällen der automatische Umbruch unwirksam. Lösche ich das Panoramabild ist alles i. O. Aber das dürfte eigentlich ja nicht passieren. Ich habe natürlich die Panoramabilder unverändert gelassen, der Fehler liegt ja schließlich hier bei mir. Ich vermute u. U. einen Fehler in meiner Software, aber wie bekomme ich den behoben, wer kann mir dabei helfen? --Eduard47 (Diskussion) 19:31, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich habe ewig gesucht, bis ich gemerkt habe, dass es gar nicht um Zeilenumbrüche geht (die sind völlig ok), sondern um die Breite des Inhaltsfeldes. Es ist auch schwierig, den Fehler zu reproduzieren. Nach meiner Ansicht handelt es sich um einen Layout-Fehler der Mediawiki-Software, der nur bei bestimmten Bildschirmbreiten auftritt und die Spaltenbreiten des Grid-Layouts betrifft. Der Hinweis mit den Panorama-Bildern war sehr nützlich. --RolandUnger (Diskussion) 08:13, 28. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe eine Fehlermeldung auf dem Phabricator geschrieben. --RolandUnger (Diskussion) 08:50, 28. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
2022-07-27 Screenshot WV-Lounge+Diskussion
2022-07-27 Screenshot WV-Lounge+Diskussion
Danke Roland für Deine Initiative. Hier noch ein Screenshot von 2 Seiten mit etwas ungewöhnlicher Darstellung. Ob das damit im Zusammenhang steht, kann ich aber nicht beurteilen. Gruß --Eduard47 (Diskussion) 12:35, 28. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das zweite Beispiel hat damit nicht zu tun. Vielmehr hängt dies am Schalter "Aktualisieren", dem Klassenattribute fehlen. Wo stammt dieser Schalter denn her? Im normalen Layout fehlt er. --RolandUnger (Diskussion) 16:06, 28. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vorlage Stadt Salzburg[Bearbeiten]

Da ich nur sehr sporadisch in Wikivoyage editiere, kenne ich viele Gepflogenheiten nicht. Jedoch: Betreffend die Vorlage zur Stadt Salzburg schlage ich vor, den Ort Hallstatt herauszunehmen. Örtlich wird kein Mensch dieses hochrangige Touristenziel als zum Umland von Salzburg rechnen - auch wenn in Salzburg sehr viele asiatische Gäste nach den Reiseverbindungen dorthin (1 Std. mit Bus, dann für kurze Strecke auf Bahn umsteigen) fragen. Eweht (Diskussion) 23:49, 31. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Da sollte aus meiner Sicht noch mehr raus. Freizeit und Erholung sowie Kultur und Sehenswürdigkeiten sind leer werden keine eignen Artikel haben. Umlandartikel (Auswahl) sollte auch raus. Das ist eigentlich Inhalt, der unter dem Artikel-Abschnitt Ausflüge beschrieben werden sollte. Bleiben zwei Teile in der Vorlage übrig. Kommen irgendwann mal Stadtteil-Unterartikel? Wenn nicht, kann man acuh darüber nachdenken, die ganze Vorlage zu entsorgen. Bahnhof usw. ist ja auch bei Anreise (hoffentlich) detailliert beschrieben und verlinkt. Navileisten machennur sinn, wenn es genügen Unterartikel zu einem Ort/Region/Land gibt. -- DerFussi 07:15, 1. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Neues von Movement Strategy und Governance - Ausgabe 7[Bearbeiten]

Neues von Movement Strategy und Governance
Ausgabe 7 – Juli - September 2022Vollständigen Newsletter lesen


Willkommen zur 7. Ausgabe der Movement Strategy and Governance News! Der Newsletter informiert über relevante Neuigkeiten und Veranstaltungen zur Umsetzung der Strategieempfehlungen der Wikimedia Foundation für das Movement, über andere relevante Themen im Zusammenhang mit der Governance des Movements sowie über verschiedene Projekte und Aktivitäten, die vom Movement Strategy and Governance (MSG) Team der Wikimedia Foundation unterstützt werden.

Der MSG Newsletter wird vierteljährlich versandt, während der häufiger erscheinende Movement Strategy Weekly wöchentlich erscheint. Bitte vergiss nicht, dich hier anzumelden, wenn du zukünftige Ausgaben des Newsletters erhalten möchtest.

  • Nachhaltigkeit im Movement: Der jährliche Nachhaltigkeitsbericht der Wikimedia Foundation wurde veröffentlicht. (Weiterlesen)
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit: Aktuelle Verbesserungen der Desktop-Oberfläche für Wikimediaprojekte. (Weiterlesen)
  • Sicherheit und Inklusion: Aktuelles zum Überarbeitungsprozess der Leitlinien zur Durchsetzung des Universal Code of Conduct. (Weiterlesen)
  • Gleichberechtigung in der Entscheidungsfindung: Berichte aus den Gesprächsrunden der Hubs, die jüngsten Fortschritte des Entwurfskomitees der Movement Charter und ein neues Weißbuch für die Zukunft der Beteiligung in der Wikimedia-Bewegung. (Weiterlesen)
  • Koordination der Stakeholder: Einführung eines Helpdesks für Affiliates und freiwillige Communities, die an der Partnerschaft für Inhalte arbeiten. (Weiterlesen)
  • Entwicklung der Führungsqualität: Updates zu den Führungsqualitäten der Organisatoren des Wikimedia Movements in Brasilien und Kap Verde. (Weiterlesen)
  • Internes Wissensmanagement: Start eines neuen Portals für technische Dokumentation und Community-Ressourcen. (Weiterlesen)
  • Erneuerung im Freien Wissen: hochwertige audiovisuelle Ressourcen für wissenschaftliche Experimente und ein neues Toolkit zur Aufzeichnung mündlicher Mitschriften. (Weiterlesen)
  • Evaluieren, iterieren und anpassen: Ergebnisse aus dem Pilotprojekt Equity Landscape (Weiterlesen)
  • Weitere Neuigkeiten und Aktualisierungen: ein neues Forum zur Diskussion über die Umsetzung der Movement Strategy, die bevorstehende Wahl zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation, ein neuer Podcast zur Diskussion über die Movement Strategy und eine personelle Veränderung im Movement Strategy and Governance Team der Foundation. (Weiterlesen)

MNadzikiewicz (WMF) (Diskussion) 15:44, 3. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Versteckte Artikellöschungen[Bearbeiten]

Von anonymen Artor(en) werden immer wieder versteckte Artikellöschungen durchgeführt, indem sie Artikel zu Redirects umwandelt. Ich möchte darauf verweisen, dass für eine Löschung ein Löschantrag zu stellen ist, auch wenn das Ergebnis das Anlegen einer Weiterleitung ist. --RolandUnger (Diskussion) 07:19, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bahnhofsartikel[Bearbeiten]

Ich will jetzt einmal dahingestellt lassen weshalb Bahnhöfe in einem Reiseführer überhaupt eigene Artikel brauchen (die teilweise ausführlichen geschichtlichen Hinweise sind besser aufgehoben auf WP).

Sofern also die Bahnhöfe in Deutschland überhaupt eine Berechtigung hat, so ist auf die Inkonsistenz bei den Benennungen hinzuweisen. Manche Artikel heißen „Bahnhof Kuhdorf“ andere wiederum „Kuhdorf Bahnhof.“ Das kann auch deshalb zu Missverständnissen führen weil es etliche Siedlungen mit „-Bahnhof“ im Ortsnamen gibt, weil sich dort der Bhf. des weiter entfernten Ortes ist. Beispiele hierfür Puchheim-Bahnhof oder Eichstätt-Bahnhof.

mein Vorschlag: Alle Bahnhofsartikel in den jeweiligen Stadtartikel einbauen, dabei übermäßige Details kürzen. 82.135.80.40 14:51, 11. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
PS: Diese „Abschnitt einfügen“ Funktion (Quelltext) funktioniert dann nicht wenn man etwas einkopiert, das dann automatisch als HTML dargestellt wird und im Fenster nur schwer zu löschen ist. Sämtlicher danach eingegebene Text ist dann beim Speichern verloren. Wie ich gerade hier bei den unteren zwei Dritteln erfahren durfte. Sehr lästiug.

Größere Bahnhöfe, also nicht Haltepunkte, können durchaus eigene Reiseartikel darstellen, wenn sie über eine größere touristische Infrastruktur verfügen, die in der WP üblicherweise nicht abgehandelt wird oder soll. Geschichte braucht man nur soweit, wie es dem Verständnis dient. --RolandUnger (Diskussion) 19:43, 11. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn man sich die sehr geringe Zahl der Aufrufe pro Monat anschaut, erscheinen Bahnhofsartikel eher überflüssig. Es besteht kein wirkliches Interesse daran bei der Leserschaft.--DocWoKav (Diskussion) 07:44, 12. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Angesprochen wurde die Thematik schon öfter. Die Meinung ist da gemischt. @IP: Du sprichst mir aus der Seele. Obwohl ich öfter Zug fahre und auch einen Dienstwagen zu Gunsten des Zuges abgelehnt habe, halte ich die Bahnhofsartikel ebenfalls für überflüssigen Ballast. Wichtige Hinweise wie Parktipps und ob es Schließfächer gibt, gehören aus meiner Sicht trotzdem in den Ortsartikel (egal, ob es ein Bahnhofsartikel gibt oder nicht), der Rest sind im Regelfall abgeschriebene Trivialinfos wie Zugverbindungen und Busübersichten, die kein Mensch laufendhalten kann. Und die meisten Arten von Geschäften auf Bahnhöfen stehen eigentlich auf unserer Blacklist, obwohl der Tipp, ob und wo im Bahnhof sich ein Supermarkt befindet hilfreich ist, da man dort Reiseverpflegung billiger bekommt, als in den Bahnhof-Stores. Viele Infos gibt es auch aktueller bei der Bahn selbst, wie parkenambahnhof.de und bahnhof.de. Und was wirklich bei einem Bahnhof wichtig ist, passt und gehört in einen Absatz in den Ortsartikel, was dann oft vernachlässigt wird. Aber egal, die Community hat sich dafür ausgesprochen solche Artikel zu pflegen. Wikivoyage ist ein Projekt, das sämtliche Interessen unterstützt, auch wenn sich nicht jeder an allem beteiligt. Aber gut dass du mich erinnerst, ich wollte das Thema schon immer in unseren Regelartikeln erwähnen und ich werde mal alte Diskussionen zu dem Thema raussuchen. Ich meine mich zu erinnern, dass auch schon über die Benamung dikutiert wurde.
Das mit dem" Abschnitt einfügen" verhält sich wirklich manchmal komisch. Ich habe oft den Fall, dass das Eingabefenster beim Tippen ständig den Fokus verliert. -- DerFussi 07:50, 12. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hier ein paar Infos. Ich werde das auch noch in den Projektartikeln erwähnen
Ich werde mal schauen, was ich noch finde. -- DerFussi 09:52, 12. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auf Wikivoyage:Wohin damit und Wikivoyage:Vorgabe für Städte habe ich mal das Thema Bahnhöfe ergänzt und die jetzt gängige Praxis hoffentlich richtig beschrieben und mit ein paar Referenzen wie die damalige Abstimmung versehen. -- DerFussi 15:47, 12. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Auflistungen verkleinern wie?[Bearbeiten]

Im Artikel Toskana ist die Auflistung der Provinzen unnötig groß. Wie kann man so eine Auflistung verkleinern? DocWoKav (Diskussion) 11:31, 12. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die verwendeten Vorlagen {{Region List}} und {{Region Item}} sind eigentlich nicht für solche einfachen Listen gedacht, insbesondere fehlen in {{Region Item}} die Beschreibung und die Ortsliste, siehe auch Vietnam. Man kann eine solche Liste viel einfacher schreiben: Aus ;{{RegionFlag|farbe=#FAEE4B}} Arezzo (AR) (das Semikolon ist wichtig) wird:
Arezzo (AR)

--RolandUnger (Diskussion) 16:41, 12. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Fähren in Deutschland - Struktur sinnvoll?[Bearbeiten]

Ende März 2018 habe ich den Artikel Fähren in Deutschland angefangen schrittweise weiter auszubauen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich eine Struktur vorgefunden, die eine Zuordnung der Fähren zu den Bundesländern darstellte. Dadurch ergab sich die Möglichkeit, ohne die Anzahl max. möglicher Marker von 99 zu überschreiten, mit verschiedenen Farbgruppen zu arbeiten. Inzwischen bin ich mir aber unsicher, ob das der beste Weg war. Denn:
Viele Fähren verkehren auf Flüssen die gleichzeitig Ländergrenzen darstellen, pendeln also zwischen 2 Bundesländern. Wohin also damit, welchem Bundesland zuordnen? Auch führt diese Struktur dazu, dass Fährlinien an längeren Flüssen unterschiedlichen Bundesländern zugeordnet werden (siehe Rhein, Weser). Die Weserfähren z. B. haben somit 4 unterschiedliche Farben! Das gestaltet das ganze doch etwas unübersichtlich. Allerdings weiß ich auch nicht, wie man es anders - sprich: besser - machen könnte. Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus für Eure Tipps. Eduard47 (Diskussion) 16:46, 15. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Eduard47: Für mich stellt sich die Frage des Zwecks des Artikels. Artikel nach dem Schema sind "<Objektart> in <Land>" sind für mich Themenartikel für Reisende die sich für bestimmte Objekte interessieren (aus technischer oder ähnlicher Sicht). Bei Fähren kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Ich gehe davon aus dass es bei Fähren einfach darum geht, sie zu benutzen, weil man über den Fluss/See/Ozean will. So scheint mir dein Artikel ausgelegt zu sein. Aus letzterer Sicht ist ein solcher Artikel für mich überflüssig. Wenn ich eine Fähre nach Schweden suche, gucke ich in den Artikel zu Schweden unter Anreise, will ich Berlin über die Spree, schaue ich in Berlin bzw. dessen Stadtteil nach. Aber eine manuell gepflegte VCard-Liste über Fähren und deren Gesellschaften und Adressen ist aus meiner Sicht überflüssig. Wozu alles von den HADAG-Fähren noch mal aus Hamburg in einen Länderartikel kopieren? Es gehört nach Hamburg und gut.
Ist aber ein Artikel "<Objektart> in <Land>" im Falle der Fähren wirklich für Technik-Liebhaber gedacht (das ist das, was ich bei einer solchen Benamung erwarte), dann braucht es keine Fährgesellschaften und jeden Kahn. Dann geht es um Technisches. Gierseilfähren, handbetriebene (Fahrrad)Fähren, technik-historisch interessante Fähren. Dann aber auch ruhig inklusive etwas Technikkram. -- DerFussi 09:28, 17. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bin auch der Meinung, dass das wenig Wert hat. Es gibt einzelne Fähren, die aufgrund ihrer technischen Besonderheiten oder der Möglichkeit, sie mit ÖPNV-Tickets zu nutzen, eine eigene touristische Bedeutung haben, aber das sind Ausnahmen. Touristen, die sich speziell für Fähren im allgemeinen interessieren, sollten doch sehr selten sein. Trockennasenaffe (Diskussion) 13:27, 19. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sorry, dass ich deine Arbeit verrissen habe :-) . Hat sicher Arbeit gemacht, aber ich denke Offenheit bietet die Chance zu, mehr Qualität. Und unser aller Zeit ist begrenzt, weshalb ich viel über Redundanz (was hier aus meiner Sicht der größte Kritikpunkt ist), Anwenderfreundlichkeit usw. sinniere, deshalb auch meine Argumentation bei den Flüssen. -- DerFussi 09:32, 17. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
PS: Aber natürlich sollten wir trotzdem das tun was uns Spaß macht. Niemand sollte sich zu irgendwas verpflichtet fühlen oder tun worauf er keine Lust hat. Ich habe sogar überlegt, in einem Artikel allen Steinbogenbrücken im Zagori zusammenzutragen. Sicher nicht der dringendst benötigte Artikel auf Wikivoyage, aber wenn es Spaß macht... :-)  -- DerFussi 09:43, 17. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
@DerFussi: Danke für deine offene Kritik. Die Frage nach dem des Zwecks des Artikels habe ich mir anfangs auch gestellt, bin dann aber dummerweise meinem Komplettierungswahn verfallen. Jetzt bin ich an einen Punkt gelangt, an dem ich mich wirklich frage: Was soll das Ganze? 1. Weitermachen, oder 2. ruhen lassen, oder 3. einstampfen (löschen)? Ich persönlich würde die Variante 2 wählen, macht wenigstens keine Arbeit. Evtl. würde ich noch Links auf diese Seite löschen damit niemand merkt, dass der Artikel nur halb fertig ist (und bleibt). Was meinst Du, was meint ihr anderen? --Eduard47 (Diskussion) 10:14, 17. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wahrscheinlich ja. Meine bisherige Erfahrung lässt mich erwarten, dass ein Löschantrag eh' nicht durchgeht, da immer das Totschlagargument von touristischer Relevanz kommt, auch wenn die Info noch zehn mal woanders schon steht. Unabhängig davon, bin ich ja noch der einzige, der hier geantwortet hat. Gibt ja sicherlich noch mehr Meinungen. -- DerFussi 12:16, 17. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, habe noch nicht geantwortet... aus meiner Aussensicht (der DE nicht als sein Heimatterritorium kennt), gibt es verschiedene Gründe, sich einen Fährenartikel anzuschauen: Mich interessieren internationale Fähren zur Anreise (wenn ich nach Norden oder sonstwohin fahren möchte, oder mich informieren möchte, wohin von einem Fährhafen aus Tagesausflüge möglich sind). Die Binnenfähren sind ein ganz anderes Thema, Flussfähren und die kleinen Seilfähren sind von Interesse, wenn ich beispielsweise in den Ferien dem Rhein entlang reisen oder Wanderungen unternehmen möchte. Am Hochrhein gibt es zwei Flussfähren, die zwischen Mai und Oktober verkehren, in den Wintermonaten wird aus der vierstündigen Nachmittagstour ohne Fähre ein Achtstünder. Aber der Artikel ist so doch auch ganz schön, wenn man ihn als Themenartikel ansieht. Only my five cents Martin - Mboesch (Diskussion) 21:36, 19. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Visual changes are coming to Vector 2022[Bearbeiten]

TLDR: This is an update on the Desktop Improvements project. We have been working on the visual refinements to the Vector 2022 skin. We want to make significant changes, and we are asking you for collaboration.

Over the past two years, we have made structural changes to the interface. We have moved various features to new places. After that, we turned our attention to the visual design. This is about colors, backgrounds, font sizes - the overall look that makes the website distinct (see the main task on Phabricator). If this part is done well, all the features will work better, and the site will be more organized and accessible for different groups of users.

As usual, using the banners, we invited the communities to help us decide what exactly should be changed, and how. This was the fifth prototype testing. Within a month, over 150 users from 22 communities answered our questions. We analyzed their feedback, and asked experienced designers for their opinion. Based on that, we began implementing the changes. In particular:

  • Two weeks ago: we changed the color for menu triggers (such as More or Languages) and menu items (such as, respectively: Move, the interwiki links) to blue (T312157)
  • This week: we will slightly change the shade of blue for link colors (T213778)
  • (No sooner than in 2 weeks)
    • We will increase the font size from 14px to 16px. To keep a similar number of characters per line, we will increase the content area width from 960px to 1040px (T254055). We will also give instructions on how to keep the current settings on an individual basis.
    • We will mark the active section of the table of contents in bold (T314670)
  • We will not make changes to the background colors and borders, or to the logo.

What do you think should be adjusted to make the changes work well on your wiki? Perhaps some CSS should be edited in gadgets, user scripts, templates, or pages in the MediaWiki namespace? We'll gladly figure out if there's anything we could provide support for. Join our office hours, and subscribe to our newsletter. Danke! SGrabarczuk (WMF) (Diskussion) 13:27, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

I think you should make the changes working on this wiki. These are only minor changes that improve the readability. I assume only minor adaptions of this wiki's scripts are necessary. --RolandUnger (Diskussion) 16:05, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke, @RolandUnger! SGrabarczuk (WMF) (Diskussion) 16:01, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Brotkrümelnavigation[Bearbeiten]

Die „Brotkrümelnavigation“ am Artikelanfang hat ein etwas seltsames Format angenommen. --Eduard47 (Diskussion) 14:55, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das ist mir bereits aufgefallen, und ich habe bereits eine Fehlermeldung gepostet. --RolandUnger (Diskussion) 15:17, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Fehler ist in der Software behoben. Die geänderte Software wird im Lauf der nächsten Tage ausgerollt. --RolandUnger (Diskussion) 06:39, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Community-Wahl zum Board of Trustees 2022 geht bald zuende[Bearbeiten]

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.

Hallo,

Die Community-Abstimmung für die Wahl zum Board of Trustees 2022 begann am 23. August 2022 und endet am 6. September 2022 um 23:59 Uhr UTC. Du hast noch die Möglichkeit, an der Wahl teilzunehmen. Wenn du noch nicht gewählt hast, besuche bitte die SecurePoll-Wahlseite, um jetzt abzustimmen. Um dich über deine Stimmberechtigung zu informieren, besuche bitte die Seite mit Informationen zur Stimmberechtigung. Wenn du Hilfe bei deiner Entscheidung brauchst, findest du hier einige hilfreiche Links:

Beste Grüße,

Movement Strategy and Governance

MNadzikiewicz (WMF) 09:55, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Softwareentwicklung gemeinsam besser machen: Online-Workshops im September[Bearbeiten]

Comiczeichnung einer Person, die vorm Computer sitzt und sich die Haare rauft

Alle, die sich schon mal über technische Probleme in den Wikis aufgeregt haben und möchten, dass sich etwas verbessert, sind herzlich eingeladen zur Neuauflage der Tech on Tour, einer Veranstaltungsreihe aus dem Projekt Technische Wünsche.

WAS? Im Projekt Technische Wünsche arbeitet ein Team bei Wikimedia Deutschland zusammen mit den Aktiven der Wikicommunitys daran, die Wikis besser bedienbar zu machen. Im September möchten wir, das Projektteam bei Wikimedia Deutschland, zusammen mit euch erarbeiten, wie die Zusammenarbeit in diesem Projekt noch besser werden könnte.

  • Wie findet ihr die Mitmachmöglichkeiten, die es gibt?
  • Wie könnten wir noch mehr Menschen dafür gewinnen, sich zu beteiligen?
  • Und unterstützt das Projekt die Wikicommunitys überhaupt bestmöglich?

Wir sind sicher, ihr habt viele gute Ideen, und die möchten wir gerne hören.

FÜR WEN? Die Veranstaltung richtet sich an alle, die möchten, dass die Wikis besser bedienbar werden. Es wird fünf Termine geben:

  • 1 Termin für alle
  • sowie Termine für bestimmte Gruppen. Davon erhoffen wir uns, zielgerichtet diskutieren zu können:
    • 1 Termin für Leute, die noch neu in den Wikis sind
    • 1 Termin für Leute, die jünger sind als 30 Jahre
    • 1 Termin für alle, die sich mit Technik gut auskennen
    • 1 Termin für alle, die Gruppen angehören, die im Wiki unterrepräsentiert sind (z. B. queer, mit Behinderung, nicht deutsche Muttersprache, Frauen, …)

WANN? Im September. Die genauen Termine stehen noch nicht fest. Bis zum 8.9. könnt ihr , welche Termine euch passen. Es finden dann die Termine mit den meisten Interessent*innen statt. Das Projektteam würde sich freuen, mit vielen auf der Tech on Tour ins Gespräch zu kommen.

-- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:40, 5. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die neue “Artikel in der Nähe” Funktion in Kartographer testen?[Bearbeiten]

Hallo!

Artikel in der Nähe (runde Marker) und ein Beispiel Pop-up

Das Technische Wünsche Team von Wikimedia Deutschland arbeitet zur Zeit an einer zusätzlichen Funktion für Kartographer: bald wird es möglich sein, Artikel in der Nähe auf einer Kartographer Karte automatisch anzuzeigen.

Auf Wikivoyage gibt es bereits eine ähnliche Funktion - “Ziele in der Nähe entdecken”, die aber perspektivisch von der neuen Funktion abgelöst werden könnte.

  • Möchte die deutschsprachige Wikivoyage die neue “Artikel in der Nähe” Funktion testen?
  • Falls ja, soll die bereits bestehende Funktion parallel beibehalten werden?

Die neue Funktion wird auf den ersten Wikis voraussichtlich Ende September bzw. Anfang Oktober zur Verfügung stehen. Mehr Informationen zu der geplanten Umsetzung der Funktion auf Wikivoyage gibt es hier, Fragen und Anregungen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen.

Ich freue mich hier über Rückmeldungen zu den obigen Fragen!

Danke und mit besten Grüßen,

Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 18:17, 8. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht gern. Ich hatte ja schon mal in einer Online-Session mit euch das Thema besprochen. Das aus meiner Sicht größte Problem war, dass die aktuelle Position eines Mobilgerätes nicht genutzt werden konnte. Also von mir aus... nur zu! -- DerFussi 22:11, 8. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich stehe der Sache offen gegenüber. Die bisherige Lösung ist nicht optimal, insbesondere weil wir die Bildung einer Javascript-Datei, die für das Vorhalten der Daten nötig ist, immer wieder anschupsen müssen. Vielleicht gibt es ja einen vollwertigen Ersatz, so dass wir die bestehende Lösung in die Rente schicken können. --RolandUnger (Diskussion) 06:34, 9. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
@RolandUnger: Ich denke, die reden von dieser Spezialseite nicht von der Wikivoyage:Artikelübersicht, die du wahrscheinlich meinst. Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden? Zumindest ich war bei der Spezialseite zur Umkreissuche, die ein zeitlang nur einen Artikelnamen annahm und man auch nur über die URL mit Sollkoordinaten füttern kann. -- DerFussi 07:07, 9. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
@DerFussi: Wenn man wirklich nur an diese Spezialseite mit 50 Einträgen denkt, dann ist diese Funktion sinnlos. Innerhalb einer Ortschaft haben wir auf Wikivoyage keine Artikel, auf die man verweisen könnte: ich glaube, hier denkt man einfach nur an den Bedarf der Wikipedia, wo es für jedes Haus einen Artikel gibt. Und Pois werden bei uns ja jetzt schon angezeigt. Sicher, man könnte auch Pois aus Wikidata holen. Da ist aber sehr viel Schrott dabei, wie man mit dem Tool VoyageData erfährt. Nützlich könnte das Ganze wohl nur bei Regionenartikeln sein, aber da gibt es die Pois auch schon. Was wir eigentlich brauchen, ist ein Ersatz der Kartographer-Funktion "In der Nähe entdecken". --RolandUnger (Diskussion) 07:28, 9. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wahrscheinlich würde es genügen, wenn man den eigenen Standpunkt in der Karte angezeigt bekommt bzw. die Karte genau an diesem Punkt zentriert. --RolandUnger (Diskussion) 07:44, 9. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das sollte dann alles dort auf die Feedbackseite. Und vielleicht auch unsere Autoren animieren dort mitzutesten und Feedback zu geben. Wenn wir uns hier wieder zu zweit unterhalten bringt das sicher auch nicht viel. Mir ging es erstmal darum, vom selben Feature zu reden. Ich habe selbst vorhin erstmal eine Weile gebraucht herauszufinden, welches du eigentlich meinst. Diesen Button in der Karte hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. Ist bei uns wahrscheinlich auch nirgendwo richtig dokumentiert. dort sind nur die anderen Umkreissuchen beschrieben, aber den Knopf habe ich vielleicht mal gesehen, aber niemals draufgedrückt und schon gar nicht gewusst wie er arbeitet. -- DerFussi 08:22, 9. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
@RolandUnger @DerFussi: Vielen lieben Dank für eure Reaktionen!
Bei der zu testenden Funktion geht es tatsächlich um einen Ersatz für den Button “Ziele in der Nähe entdecken”, nicht um die Spezialseite: In der Nähe. Bitte entschuldigt, falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Es wird also in jeder Kartographer-Karte möglich sein, geografisch nahe Artikel zu dem Artikel, den ich gerade lese, zu sehen. Wenn ich beispielsweise im Artikel “Kiew” auf eine Kartographer-Karte klicke und den Button “In der Nähe” betätige, werden mir in Zukunft bspw. “Tschernobyl”, “Tschernihiw” und andere Artikel auf Wikivoyage markiert. (Der eigene Standpunkt spielt hierbei keine Rolle und wird daher nicht benötigt, um auf die Funktion zuzugreifen.)
Interessant zu wissen, dass der bisherige Button “Ziele in der Nähe entdecken” keine große Bekanntheit genießt. Die neue Funktion soll diese in der Tat ablösen. Ich hatte mich auch schon nach der Dokumentation von dem Button umgesehen, um über die Neuerung zu benachrichtigen, damit es keine Überraschung wird, aber leider nichts gefunden.
Aus dieser Diskussion nehme ich also mit, dass es gewünscht ist, dass
  • deWikivoyage in die Gruppe der Testwikis aufgenommen und
  • die alte Funktion während der Testphase abgeschaltet wird.
Bitte berichtigt mich, sollte ich bei etwas falsch liegen. Und andere Autor*innen zum Testen und Feedback geben zu animieren klingt ganz wunderbar! Dafür wäre ich sehr sehr dankbar.
Ich melde mich nochmal mit einem genauen Datum, wann die neue Funktion “Artikel in der Nähe” hierzuwiki bereitgestellt wird.
Beste Grüße, Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 15:09, 13. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
@RolandUnger Die Funktion wurde nun auf den ersten Wikis bereitgestellt. Hierzuwiki geht es nun darum, wer und wie die alte Funktion abschaltet.
Bitte entschuldige das Doppeltpingen, falls du es schon gesehen hast. LG Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 15:03, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die neue „Artikel in der Nähe anzeigen“ Funktion wird voraussichtlich morgen, am Donnerstag dem 27. Oktober, hierzuwiki bereitgestellt, die alte Funktion „Ziele in der Nähe entdecken“ dabei deaktiviert. Feedback dazu sehr gern hier. Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 12:49, 25. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────── Dumme (?) Frage: Wo finde ich in WV das oben zitierte "Ziele in der Nähe entdecken"? Bei mir gibt es nur im linken Seitenfeld "Was gibt es in der Nähe?". Dort kann ich aber nur WV-Artikel in meinem Wohnumfeld finden. Wenn ich aber eine Reise plane (z. B. nach Hörnum) würde ich auch gerne erfahren, was es dort "in der Nähe" gibt. Schön wäre dazu natürlich ein Button auf der jeweiligen Seite an sichtbarer Stelle, oder gibt es den etwa? Nach einigem Suchen finde ich nur im Vollbild-Mapfram einen Button. Der kann doch wohl nicht gemeint sein, oder? --Eduard47 (Diskussion) 12:37, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Quickbar Ort[Bearbeiten]

Ich habe auch mal ohne Vorwarnung die Ortsquickbar auf die neuen Wikidata-Module umgestellt. Ich bin noch am beobachten. Ich habe ausgiebig getestet. Gibt es die nächsten Tage aber noch Auffälligkeiten, einfach melden. -- DerFussi 14:26, 18. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Anmerkungen und Auffälligkeiten auch gerne auf: Vorlage Diskussion:Quickbar Ort#To-Do -- DerFussi 13:06, 19. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ferientipps Herbst 2022[Bearbeiten]

Wir sind mal wieder im Verzug mit den Ferientipps. Bitte auch noch abstimmen. DocWoKav (Diskussion) 09:52, 19. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Markerfarben[Bearbeiten]

Bei der Darstellung der Markerfarben gibt es eine Änderung: Auf hellen Markern gibt es nun schwarze Zahlen. Für sechs Farben (u.a. religiöse Stätten) habe ich die Änderung so vorgenommen, dass sie nun auch im Text schwarz sind. RolandUnger (Diskussion) 18:46, 24. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hurra!!! Das eröffnet ja nun ungeahnte Möglichkeiten. Wollen wir jetzt bei Zusätzliche Markerfarbe weitermachen? --Eduard47 (Diskussion) 19:05, 24. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Im Prinzip wäre es möglich, aber wir sollten vorab prüfen, ob es sinnvoll ist. In jedem Fall sollte die Diskussion der korrekten Zuordnung von Typen zu Gruppen (Zoo, Aquarium etc.) vorab abgeklärt werden. Es ist denkbar, dass es hier ein Änderungsbedarf besteht. --RolandUnger (Diskussion) 20:46, 24. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Falscher Standort in Artikelübersicht[Bearbeiten]

Per Zufall bemerkte ich in der Wikivoyage:Artikelübersicht, dass der Ort Malente in Schleswig-Holstein falsch bzw. ungenau (Fehler: 2,74 km Luftlinie) angezeigt wird. Ich habe aber keine Ahnung, wie man das korrigieren könnte bzw. woher diese Daten stammen und ob sie dort von uns überhaupt geändert werden können. Auf unserer Artikelseite werden oben in der Kopfzeile Koordinaten angezeigt, ein Klick darauf führt zu den zugehörigen Karten- und Datenquellen. Aber anfangen kann ich damt rein gar nichts. Ich habe schon mal bei Wikidata (Q522056) die Koordinaten geändert, obwohl sie dort nur geringfügig von den Daten des Statistischen Bundesamtes abwichen. Gruß --Eduard47 (Diskussion) 18:58, 24. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Koordinate stammt aus der GeoData-Vorlage. Auch wenn man diese Angabe ändert, dauert es eine ganze Weile, bis es eine Wirkung zeigt. Man muss die Neuerstellung der zugehörigen Daten manuell anschupsen, was ich erst nach meinem Urlaub durchführen kann. --RolandUnger (Diskussion) 20:43, 24. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Einladung zum Movement Strategy Forum[Bearbeiten]

Hallo zusammen,

Mit dem Movement Strategy Forum (MS Forum) gibt es seit einiger Zeit einen mehrsprachigen Raum für Diskussionen zu allen Themen rund um die Umsetzung der Movement Strategy. 

Alle Mitglieder der Community sind eingeladen, am MS Forum teilzunehmen. Ziel des Forums ist es, die Zusammenarbeit in der Community durch eine mehrsprachige Plattform zu fördern. 

Die Movement Strategy ist ein gemeinschaftliches Projekt, um die Zukunft des Wikimedia Movements zu gestalten. Jeder kann sich an der Movement Strategy beteiligen, von einem Kommentar bis hin zu einem Vollzeitprojekt. 

Tritt diesem Forum mit deinem Wikimedia-Konto bei und beteilige dich an Diskussionen in deiner Sprache. Über vielfältige Teilnahme würde ich mich freuen!

DBarthel (WMF) 22:21, 26. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Unser Artikel behauptet, Wangen läge im "Königreich Bayern". Das stimmt ja wohl nicht, ich weiß aber nicht, wie man das korrigiert. Kann jemand helfen? 37.201.212.190 04:01, 27. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Erledigt , habe in Wikidata die Verwaltungseinheit "Landkreis Ravensburg" bevorzugt und den Text in der Einleitung auch gleich noch etwas präzisiert, in Wikidata die Einwohnerzahl aktualisiert und in der Quickbar und im Artikel die Tourist-Info hinzugefügt.--Eduard47 (Diskussion) 11:22, 27. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Offener Brief über Wikimedia Commons[Bearbeiten]

Liebe Leute, ich erlaube mir an dieser Stelle einen Hinweis: der offene Brief über Wikimedia Commons bittet nun um Unterschriften. Nun weiß ich, dass gerade Wikivoyage eine kompliziertere Geschichte mit Commons hat. Commons ist eine riesige Baustelle, über die viele Menschen sehr frustriert sind. Darum ist es wichtig, dass die WMF Riesenschritte unternimmt, damit Commons nicht nur ein bisschen, sondern deutlich verbessert wird. - Ich würde mich freuen, wenn ihr den Aufruf auch weiterverbreiten möchtet. Hier ist der Link zum offenen Brief. Z. (Diskussion) 12:25, 12. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für diesen Hinweis. Ich glaube, dass du damit vielen aus der Seele sprichst. Genau genommen geht es ja nicht nur um Commons, sondern auch um Wikidata und Mediawiki selbst. Aber Commons hat für die Allgemeinheit natürlich eine größere Bedeutung und steht vielmehr als die anderen Wikis im Wettbewerb mit anderen Anbietern. Und eigentlich sollte es auch keine Frage des Geldes, sondern nur des guten Willens sein. --RolandUnger (Diskussion) 18:47, 12. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielen gefällt der heutige Stand nicht, aber es scheint auch nicht ganz klar zu sein, wohin die Reise gehen soll. Klar die Usability der meisten Projekte ist sehr schlecht und veraltet. Hier stellt sich aber auch die Frage, ob man überhaupt eine Software aus dem Jahr 2002 so modifiziert bekommt, dass sie sich wie etwas von heute anfühlt. Die Realität ist ja, dass außerhalb der Wikimedia-Projekte niemand mehr Wikis neu einsetzt. Die Probleme liegen aber noch tiefer. Junge Leute lesen sich nicht mehr seitenweise Text durch, um diesen dann die zwei bis drei gewünschten Informationen zu entnehmen. Das kann Google und Co besser. Der Schlüssel ist also wohl, die Informationen maschinenlesbar zur Verfügung zu stellen. Allerdings braucht natürlich auch Wikidata Menschen, die die Informationen zur Verfügung stellen und Wikidata ist von der Bedienung her auch nicht gut. Trockennasenaffe (Diskussion) 09:55, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist auch mein Problem. Ich habe das auch bei meiner Unterschrift noch ergänzt. Ein Wiki als Mediarepository geht gar nicht und gehört entsorgt und neu entwickelt. Was Wikidata angeht sprichst du mir aus der Seele. Es ist nämlich genau das selbe Problem. Bedienung eine Katastrophe, weil extrem nerdig. Nicht mal einen Koordinatenpicker für die Koordinaten haben sie hinbekommen. Man sollte aufhören, Komponenten an die Wikisoftware zu frickeln. Was generell vonnöten ist, ist eine Wikisoftware 2.0 als komplette Neuentwicklung zusammen mit einem neuen Konzept für Wikidata und Commons. Da werden auf Commons tatsächlich noch Kategorien wie "Bild von Berlin aufgenommen am xxxx" angelegt. Das ganze auch für Zwischenhierarchien, alles per Hand. Alles Dinge, die auch ein Software mit ihrer Datenbank intern komplett selbstständig managen sollte. Das war auch der Grund, warum ich meine Arbeit auf Commons eigestellt habe. Bei Wikidata hätte man es machen können, wollte aber offensichtlich unbedingt wieder ein Wiki haben. Das Thema, wie Informationen heutzutage genutzt werden war ja bereits schon mal Gegenstand eines wachrüttelnden Statements vor einiger Zeit. Für uns ist sowas textlastiges wie ein Wiki noch recht geeignet. Auch wenn es unzählige Reiseinfoseiten gibt und wir nicht das leisten können, was Buchungs-/Bewertungsportale und Google Maps an aktuellen Daten liefern, braucht man für einen Reiseführer schon etwas Moderation und Text, um den Reisenden zu leiten udn einen Überblick zu verschaffen. -- DerFussi 11:35, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikivoyage portal (www.wikivoyage.org)[Bearbeiten]

(Es tut mir leid für die Sprache, mein Deutsch ist sehr schlet) Hi, I have been updating project portals (e.g. www.wiktionary.org) to the new coding infrastructure to avoid storing them in pages in meta (m:Www.wikivoyage.org_template) among other reasons including better search experience, consistent design, better look, etc. Now every project has been migrated except wikivoyage because its portal is completely different (the picture of sunset).

I have been wondering if this is okay to change it to the standard portal design (like wikipedia.org) because:

  • This is not accessible, the contrast of the text is too low (because of the background image) for people with visual impairments.
  • The design is not following the Wikimedia standard (https://design.wikimedia.org/style-guide) for example the blue is not #36c
  • The general look doesn't follow the standard all other projects follow, that's part of the movement's brand.
  • The current design doesn't really take into account that we might have more wikivoyage languages in the future, doesn't have proper space for them (unlike the standard design)
  • The current design is completely broken on mobile.

I mentioned this in meta but didn't get any response. So I thought I bring it up here. Fixing this would take care of a lot of legacy infrastructure we have. Thanks! Ladsgroup (Diskussion) 17:37, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Accessibility Vorlagen RSIGN[Bearbeiten]

Hat eigentlich jemand getestet wie es sich Vorleseprogramme für Sehbehinderte verhalten, wenn sie im Text statt mit plain text „Autobahn A1“ mit dem eingefügten Symbol der verschiedenen Vorlagen von {{RSIGN}} konfrontiert werden? Das heißt hören Sehbehinderte die Nummer oder nichts? (Ein Analogon zum alt Attriut im img-Tag für html scheint es nicht zu geben). 41.248.55.159 22:57, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen davon, dass ich selbst eh' kein Fan dieser bunten Bildchen im Fließtext bin, bin ich mir nicht ganz sicher. Wenn man such die Vorlage anschaut, scheint der zweite Parameter, der Straßentyp, in das Wiki-Markup | alt geschrieben zu werden. -- DerFussi 13:13, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Quickbars immer im Auto-Modus[Bearbeiten]

Nachdem ich mal schnell ein Modul für Infoboxen für Fluggesellschaten gebaut habe, hat sich herausgestellt, dass dies vom Code her sehr übersichtlich ist, hauptsächlich, weil die Quickbar generell im Automodus arbeitet. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zum Schluss, dass man das immer so machen könnte - auch bei den Orten und Regionen. Wird irgendwo ein Orts- oder Regionequickbar ohne |auto=ja benutzt? Besteht Bedarf einer individuellen Orts Quickbar? Spricht was dagegen, Quickbars immer im Automodus zu betreiben. mit |parameter=nein kann man doch einzelne unerwünschte Infos unterdrücken. Und wenn Infos nicht verfügbar sind, wird die Zeile in den neuen Quickbars eh' nicht angezeigt. Dann könnte man auch für Flughäfen entgegen meiner früheren Präferenz künftig ein eigenes Modul zusammensetzen. Und - das betrifft ja am Ende zwar nur mich - die Module wären ein Stück weit kleiner, wenn man nicht noch ein Haufen Zeug auswerten muss. Was meint ihr? Immer Auto? Dann würde ein {{Quickbar Ort}} reichen. Man muss auch nicht gleich losrennen und alle alten Orte anfassen. Das bestehende auto wird halt nur ignoriert. -- DerFussi 12:17, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich kann mit immer |auto=ja leben, weil ich es ohnehin umstelle. Die Unterstützung von |parameter=nein ist dann aber notwendig. --RolandUnger (Diskussion) 12:30, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Und wir würden nur eine Vorlage benötigen. --RolandUnger (Diskussion) 12:33, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich selbst nehme ja, wenn ich in Spezialfällen mal die Einwohnerzahl unterdrücken will, trotzdem den Automodus und schalte nur diese Info aus. Mir ist beim Bereinigen der anderen Quickbars auch noch kein Artikel untergekommen, in dem mal jemand bewusst eine manuelle Quickbar eingesetzt hat. -- DerFussi 12:38, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Pro Ich bin absolut damit einverstanden. Es müsste aber sichergestellt sein, dass die von WD bezogenen Angaben dann auch in einem für WV "normalen" Format angezeigt werden, z. B. Telefonnummern, ggf. verkürzte oder Alias- Webadressen der Touri-Infos. --Eduard47 (Diskussion) 15:25, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Eduard47: Das ist doch aber eh' unabhängig von der Auto-Funktion. Ber der geht es doch lediglich darum, dass standardmäßig immer alle Informationsarten angezeigt werden (Provinz, Einwohner usw.), und nicht nur die Parameter, die sich der Autor wünscht. Der Auto-Parameter hat nur die Arbeit erspart, alle Parameter angeben zu müssen. Der Auto-Parameter heißt nicht, dass Wikidata benutzt wird. Wikidata wird sowieso benutzt, schon immer. Deine beiden Wünsche machte die alte Quickbar sowieso noch nie. Die jetzige, neue, kürzt aber bereits die URLs für die Anzeige auf den Domainnamen ein. Telefonnummern werden unbehandelt so angezeigt, wie sie vom Autoren in der Quickbar angegeben werden, oder, falls von Wikidata bezogen, so wie sie dort angegeben sind. Dort fixt ein Bot gegebenenfalls Schreibweisen auf einen (deren) Standard. Rolands Telefonnummernmodul habe ich noch nicht eingebunden, steht aber noch auf meiner To-Do Liste. -- DerFussi 17:09, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Habe mal die Ortsquickbar auf einen generellen Auto-Modus eingestellt. -- DerFussi 13:11, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Typografie: Wohin mit dem Komma[Bearbeiten]

Hallo allesamt! Ich stolpere immer wieder über Textschnipsel wie EuroCity „Berlin-Warszawa-Express,, eine „Sprache für sich,, „Fußgänger,, „türkische Kaffee, mit Komma vor dem schließenden Anführungszeichen. Die Suche zeigt mir 159 Treffer für das Muster /[^ ],“ / in den Standardnamensräumen an; sicherlich waren es mal mehr.

Nun habe ich in Erinnerung, dass irgendwo niedergeschrieben war, dass Formatierungen auch auf unmittelbar folgende Satzzeichen anzuwenden sind; aber soweit ich sehe, gibt es zu der Komma-Frage keine niedergeschriebenen Regeln, insofern: Soll das so? Mir scheint das zumindest recht ungewöhnlich zu sein: Dem amtlichen Regelwerk sowie den Wikipedia-Richtlinien kann ich zwar keine expliziten Festsetzungen entnehmen, aber in beiden Regelwerken wird das Komma stets hinter dem Anführungszeichen platziert. Nw520 (Diskussion) 10:49, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Aussage, dass Formatierungen auch auf unmittelbar folgende Satzzeichen anzuwenden sind, habe ich auch schon irgendwann irgendwo gelesen. Beim Suchen bin ich aber jetzt auf den §90 des amtlichen Regelwerks gestoßen. Dort heißt es:
Satzzeichen, die zum wörtlich Wiedergegebenen gehören, setzt man vor das abschließende Anführungszeichen; Satzzeichen, die zum Begleitsatz gehören, setzt man nach dem abschließenden Anführungszeichen
Damit müßte es doch eigentlich klar sein, oder? --Eduard47 (Diskussion) 12:38, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist m. W. ein Fehler, der sich aus dem Englischen eingeschlichen hat. Im Englischen gehört das Komma vor das schließende Anführungszeichen, im Deutschen danach. Solche Fehler kann man also ohne Weiteres korrigieren. -- 37.201.213.18 12:42, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Betreffend § 90: Die meisten Verwendungen von Anführungszeichen sind hierzuwiki eher im Sinne von § 94 als Hervorhebung, § 90 ist ja auf wörtlich Wiedergegebenes eingeschränkt. Daher war ich mir nicht recht sicher, ob sich die Regel anwenden lässt.
Betreffend Englisch: Ah, das erklärts. Scheint ein American-English-Phänomen zu sein. Der britische Oxford Style Guide verlangt das Komma nämlich hinter dem Anführungszeichen, Chicago und AP jedoch davor. Vielen Dank euch beiden. --Nw520 (Diskussion)

Telefonzellen[Bearbeiten]

Das Ende der Telefonzellen ist gekommen, zumindest in Deutschland: die Deutsche Telekom will die Telefonzellen 2023 abschalten. In vielen Artikeln zu deutschen Städten wird noch auf Telefonzellen verwiesen. Sollte dann wohl weg, oder?

Wie sieht es in anderen Ländern aus? In vielen Länderartikeln wird noch auf Telefonzellen oder gar den Kauf von Telefonkarten (hab ich schon ewig nicht mehr gesehen) verwiesen. Sind die außerhalb Deutschlands immer noch so sehr verbreitet? Außerhalb von einigen Ländern der Dritten Welt wo der Kauf eines Handys eine unüberwindbare Hürde für die Bevölkerung darstellt hatte ich jetzt nicht den Eindruck als seien Telefonzellen auf der Welt immer noch der Renner. Hat da jemand Erfahrung aus erster Hand? 37.201.213.18 09:21, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Nach meiner Erfahrung gibt es das nirgends mehr. Das sind Leichen aus alten Zeiten, die gelöscht werden können. DocWoKav (Diskussion) 13:07, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich auch so. Die einzige wichtige Info zu einem Reiseland ist eigentlich die, ob und wie man als ausländischer Tourist eine lokale Mobilfunkkarte kaufen kann bzw. ein Hinweis auf die Frequenzen, obwohl das nicht mehr ganz so dramatisch ist wir früher. Mein Handy konnte 2016 zumindest in China kein LTE mit einer einheimischen Karte. Und in Japan braucht man unter Umständen einen kleinen Mobilfunkrouter. Auch die früher oft angegebenen Internetcafés können wohl meistens raus, wenn in einem Land WiFi in Hotels und Restaurants üblich ist. -- DerFussi 04:29, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Info: Zur aktuellen Situation in Deutschland hier ein netter Beitrag. --Eduard47 (Diskussion) 15:08, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Organisation von Wikivoyage 10[Bearbeiten]

Hallo zusammen. Wie Sie wissen, feiern wir am 15. Januar unser zehnjähriges Bestehen als Mitglied der Wikimedia Foundation. Wikimedia Small Projects möchte einen weltweiten Wettbewerb mit lokalen Ausgaben für jede Sprachversion veranstalten. Sie können die Anweisungen auf dieser Seite befolgen, um mit der Organisation zu beginnen und alles vor Januar fertig zu haben. Die Regeln, die Bewertungskriterien und die Richter sind Ihnen überlassen.

Ich entschuldige mich, wenn dies der falsche Ort ist oder ich etwas falsch geschrieben habe; ich kenne die Sprache nicht und benutze einen Übersetzer. Galahad (Diskussion) 16:50, 9. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Benutzer Roland Unger hat nun zwei Mal einen ganzen Absatz mit Informationen zu den Formalien bei Arbeitsaufnahme in Spanien entfernt. Angesichts seiner gegebenen Begründungen ganz offensichtlich ohne den Inhalt zu lesen (oder zu verstehen): 1) „‎Arbeiten: wenn überhaupt, dann nach Europa“ ist Unsinn weil es um Spanien geht. Noch besser dann 2) „Das gehört hier nicht rein: WV ist ein Reiseführer und keine Arbeitsvermittlung;“ -- erstens wird keine Arbeitsvermittlung erwähnt, zweites warum gibt es denn überhaupt den (bis dato leeren) Abschnitt „Arbeiten“ ??? Gerade in einem Artikel über ein EU-Land in das sich tausende jährlich wegen der Personenfreizügigkeit begeben ist das sinnvolle und berechtigte Info. Oder sollten auch alle Hinweise, die Geschäftreisenden nützlich sind gestrichen werden? Mein Vorschlag zur Güte: entweder den Absatz wieder rein, oder aus allen Artikeln den Punkt „Arbeiten“ löschen! Mögen das Admins entscheiden. --82.135.80.99 23:17, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Wie bereits gesagt, ist dies ein Reiseführer und keine Arbeitsvermittlung für Europäer. Den Abschnitt Arbeiten gibt es aus historischen Gründen und er wird, von einigen wenigen Allgemeinplätzen abgesehen, so gut wie nie befüllt und gelöscht. Und auch vom Umfang her war die Bearbeitung jenseits des Guten: sie nahm 15 % des Gesamtartikels ein. Ich denke, dass es diese Information auch auf der Website der deutschen Botschaft gibt. Und die einzige Lösung: es bleibt alles, so wie es ist. Die Admins haben andere Dinge zu tun. --RolandUnger (Diskussion) 06:30, 17. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich finde den Punkt „Arbeiten“ ohnehin überflüssig, da sich Arbeits-Gesetze ständig ändern. Wer in einem Land arbeiten will, informiert sich nicht in einem Reiseführer, sondern bei der Botschaft. Insofern würde ich diesen Punkt in den Vorlagen löschen. DocWoKav (Diskussion) 09:18, 17. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Unsere Vorgaben geben da nur einen Satz her: „Welche Möglichkeiten haben ausländische Reisende, in diesem Land Arbeit zu finden. Hinweise zu Jobs, Arbeitserlaubnis, Gelegenheiten für Voluntariate und ähnliches.“. Ich gebe zu, was dort im Artikel stand ist auch aus meiner Sicht zu umfangreich. Dafür gibt es sicher bessere Seiten. Ein Absatz ist aber wahrscheinlich unschädlich. Das Löschen des Abschnitts ist aber durch unsere Vorgaben nicht abgedeckt. Ich würde ihn beim Überarbeiten der Länderartikel sogar wieder (auskommentiert) ergänzen. Ich habe aber aus oben genannten Gründen nichts gegen eine Entfernung dieser Thematik aus den Artikeln und würde eine entsprechende Verfahrensweise (Communityentscheid) unterstützen. Hinweis: Weder die Entscheidung, noch die Durchführung ist eine Admin-Tätigkeit. -- DerFussi 09:49, 17. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Nachdem der Abschnitt „Arbeiten“ nun verschwunden worden ist bleiben noch die Vorlage:Land, Vorlage:Großstadt, Vorlage:Stadt usw. zu ändern. Außerdem dasselbe noch in ein paar tausend Unterseiten. Ich hoffe die Benutzer DocWoKav (für die Vorlagen) und Benutzer Roland Unger (für den Rest) machen sich schleunigst daran. 82.135.80.99

Quickbar Flughafen[Bearbeiten]

Wie von mir schon mal angedeutet und vielleicht auch schon bemerkt, gibt es jetzt für Flughäfen die {{Quickbar Flughafen}}. Immer im Automodus. Die Ortsquickbar mit dem Flughafenparameter ist nun nicht mehr notwendig. Der PArameter wurd dan künftig auch aus der Ortsquickbar rausfallen. Doku folgt, aber ist alles wie bereits bekannt. Im Regelfall ohne Parameter. Ledioglich die Terminals müssen noch manuell angegeben werden. -- DerFussi 13:04, 30. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Karte mit den Wikivoyage - Artikeln?[Bearbeiten]

Hoi zäme, ich habe im Moment den Durchblick verloren. Ich habe noch alte Prospekte zum Einarbeiten gefunden und greife dafür gern auf die scrollbare Weltkarte zurück, um nachzusehen, ob es für den Ort (den könnte ich ja in der Suchfunktion rasch aufrufen) oder in der näheren Umgebung bereits eine WV-Seite gibt. Ich hatte diese Funktion auch schon zur Dublettenkontrolle vor einer Neuanlage genutzt. Ich meine mich zu erinnern, dass es dies früher auf der Startseite gab, finde den Link dorthin aber nicht mehr. Wurde es inaktiviert, da die Aufnahme neuer Artikel jedesmal angestossen werden musste. Ein Workaround habe ich gefunden mit dem Aufruf irgendeiner Karte und dann "Artikel in der Nähe anzeigen" - aber ich denke, dass der Durchschnittsnutzer da nicht zwanglos draufkommt. Wenn man eine Region bereist und ist das vielleicht auch für einen Normalnutzer hilfreich. Lieber Gruss Martin - Mboesch (Diskussion) 12:32, 4. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Moin Martin, schau doch mal hier. Gruß --Eduard47 (Diskussion) 12:50, 4. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke Dir, ja, ich würde die Funktion vermissen, evtl. könnte der Aufruf über die Kartendarstellung (ich denke das läuft über den Kartographer) irgendwie in ein Fenster "gebastelt werden, lg Martin - Mboesch (Diskussion) 13:48, 4. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo! Mit Hilfe des Kartographers habe ich als Beispiel eine Seite in meinem eigenen Namensraum "gebastelt", in der alle deutschsprachigen WikiVoyage Artikel in Frankreich auf einer Karte angezeigt werden: (Test mit Kartographer in WV). Das funktioniert zwar, ist aber auf meinem Rechner sehr langsam. Deutlich performanter und schöner finde ich die von Nw520 gezeigte Lösung (Beispiel Schweiz), die auch auf einer SPARQL-Abfrage beruht. MTheiler (Diskussion) 13:01, 5. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Link auf eine vCard[Bearbeiten]

Hi!

Benutzer:Eduard47 hat meinen Artikel Hirschau dahingehend verbessert, dass er im Abschnitt "Hintergrund" den Link auf den Monte Kolino umgebaut hat auf einen Link innerhalb der Seite. Finde ich cool. Vielen Dank nochmal dafür.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, so etwas auch für vCards zu machen, die das wikidata-Attribut nicht haben? Ich würde nämlich jetzt gerne auf die Sandskistrecke verlinken. Diese hat aber kein wikidata-Objekt, deshalb bekommt die Sandskistrecke auch kein id-Attribut, habe ich nachgeschaut im html. Wie kann ich hier vorgehen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe im Voraus!
Bebbe (Diskussion) 14:37, 5. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Bebbe, das geht nach dem gleichen Schema, sogar auch als Link zu vCards in anderen Artikeln. Einfach das WD-Attribut durch den Namen der vCard ersetzen. Hier die Kopiervorlage: [[Artikelname#vCard_Name der VCard|alternativer Text]]. Viele Grüße --Eduard47 (Diskussion) 15:42, 5. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Benutzer:Eduard47, herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort, leider bin ich aber zu blöd :-) ! Darf ich Dich bitten, das auf Hirschau#Hintergrund kurz einzubauen?
Herzlichen Dank im Voraus!
--Bebbe (Diskussion) 19:41, 5. Dez. 2022 (CET)
[Beantworten]
Hallo Benutzer:Eduard47, herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort, wer lesen kann, ist klar im Vorteil, hat ein bisschen gedauert, aber jetzt hab ichs hinbekommen!
Herzlichen Dank!
--Bebbe (Diskussion) 19:53, 5. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

gpx-Tracks hinterlegen[Bearbeiten]

Hi!

Wie ist das Standardvorgehen für das Hinterlegen von gpx-Tracks? Auf Trans-Siberian Railway habe ich maplink-Tags gefunden. Ist das das vorgesehene Standardverfahren?

Vielen Dank für Eure Bemühungen im Voraus!
Bebbe (Diskussion) 13:54, 6. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Auf die Schnelle: Es gibt noch keine Möglichkeit, gpx-Tracks direkt nutzbar zu hinterlegen. Sie werden auch nicht direkt hier im Wiki gespeichert. Die Karten können aber auf zwei verschiedene Quellen zugreifen:
  1. Bezug aus OpenStreetMaps unter Nutzung von ways oder relations sowie dem Eintrag der Wikidata-Id in OpenStreetMaps. Eignet sich insbesondere für ÖPNV-Linien. Zwischen dem Anlegen/Eintrag der Wikidata-Id und der Verwendbarkeit hier im Wiki vergehen üblicherweise einige Tage. Beispiel: Kairo/Downtown, die Tracks der Metrolinien stammen aus OpenStreetMaps.
  2. Ablage des Tracks als GeoJSON-Daten auf Wikimedia Commons. Die Umwandlung von gpx nach GeoJSON muss zurzeit noch mit einem externen Tool bewerkstelligt werden. Beispiel: Avakas-Schlucht, Kartendaten: Data:Avakas.map.
--RolandUnger (Diskussion) 16:52, 6. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Lieber RolandUnger, herzlichen Dank!!!!!! Das ist ja echt mega, ich habs hingebracht!!!! --Bebbe (Diskussion) 12:25, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Bestens, sonst melden, ich habe inzwischen ein wenig Routine damit (für meine Wandervorschläge), lg Martin - Mboesch (Diskussion) 14:58, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Mapframe: Wohin damit?[Bearbeiten]

Irgendwann haben wir uns irgendwo nach längerer Diskussion darauf geeinigt, dass Mapframe an den Anfang eines (Orts-)Artikels (unmittelbar hinter der Überschrift „Hintergrund“) eingefügt werden sollte. Ich kann weder die Diskussion noch an anderer Stelle hierzu etwas finden. Stattdessen immer wieder Mapframes an anderen Orten (Anreise, Mobilität, Sehenswürdigkeiten). Sollten wir das nicht vereinheitlichen im dem Sinne wie seinerzeit in der Diskussion vereinbart? --Eduard47 (Diskussion) 15:44, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Diskussion auch neulich gesucht und nicht gefunden. Wollte es in der Artikelvorgabe verlinken. Ich glaube mich zu erinnern dass wir uns nicht einheitlich einigen konnten, es aber der Artikelanfang sein sollte (Hintergrund oder Anreise). Im Hintergrund macht es aus meiner sich auch nicht so viel Sinn. Zum einen, weil die Quickbar oft noch hineinragt zum anderen, weil im Hintergrund im Regelfall keine Marker sind und die Anreise of kein Bildmaterial hat und dort die ersten Marker auftauchen. So denke ich aktuell. Wie ich damals dachte und was damals rauskam, bin ich mir nicht mehr 100% sicher. -- DerFussi 16:16, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Geeinigt hatten wir uns auf "Hintergrund", weil dann die Karte unmittelbar unter der QB und noch vor Fotos erscheint und nicht mit Einträgen in der Einleitung kollidiert. Gruß Eduard47 (Diskussion) 16:21, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Da bin ich mir nicht so sicher. Aber müssen wir suchen, dann wissen wir es...-- DerFussi 16:40, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
dort...? -- DerFussi 16:46, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Genau dort!!. Einige waren meiner Meinung, leider nicht alle. Ergebnis: (noch) keine Regelung. Wichtig erscheint mir, dass die Karte für den Besucher der Seite ("normale" Ansicht, nicht Quelltext) immer an der gleichen Stelle zu finden ist und sich nicht aufgrund darüber liegender Fotos abhängig vom Monitor verschiebt. Daher: Nicht in der Einleitung, aber direkt hinter der Überschrift "Hintergrund", vor jedem Foto. Werden wir uns jetzt einig? --Eduard47 (Diskussion) 17:07, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich bin noch nicht so lange dabei, dass ich diese Diskussion noch kenne. Vielleicht können wir das ja nochmal erörtern. Ich finde nämlich den besten Ort dafür bei den Sehenswürdigkeiten. Viele alte Artikel, zu Zeiten als die Diskussion wohl stattfand, waren nicht oder kaum mit vCards versehen. Jetzt haben die meisten neueren Artikeln vCards und da ist es schön bei den Sehenswürdigkeiten direkt zu sehen, wo sie sind. Die Karte beim Hintergrund abzulegen, finde ich aus heutiger Sicht sinnlos. DocWoKav (Diskussion) 17:10, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
In der Hilfe:Dynamische Karten mit Mapframe heißt es im 1. Abschnitt Die Karte sollte am Artikelanfang so platziert werden, dass sie nach der Quickbar erscheint. Die Diskussion, an welcher genauen Stelle sie eingebunden werden soll, ist noch nicht endgültig abgeschlossen. Im Regelfall erfolgt dies aber am Anfang der Abschnitte Hintergrund oder Anreise. Dann verschiebt sie sich auch nicht! Eduard47 (Diskussion) 17:16, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
DocWoKav: Auf Helgoland habe ich mal (nur zur Demonstration!) 2 Bilder eingefügt. Schau doch mal. Gruß --Eduard47 (Diskussion) 18:09, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich bin noch viel neuer hier als ihr alle. In meinem Erstlingswerk Hirschau habe ich es so gelöst, dass ich für die Unterkünfte und Gastronomie je eine extra Karte gemacht habe, was ich auch für sinnvoll erachte. Ansonsten sind die Karten doch schon sehr überfrachtet, findet ihr nicht? --Bebbe (Diskussion) 18:13, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, ich mag die überfrachteten Karten auch nicht. Gut gemacht für Hirschau, außer dass Restaurants und Hotels auf 1 Karte sollten.
Helgoland: das Foto verschiebt die Karte und müsste höher gesetzt werden. Ich denke, dass man das auch nicht automatisieren kann, sondern man muss ein ein Auge dafür entwickeln für die Positionen der Bilder, so dass die Karte an den Anfang der Sehenswürdigkeiten kommt. Auch automatisierte Positionen erzeugen oft hässliche Lücken und verzerren den Artikel, z. B. Hessen. Die Regionen erzeugen bei vielen Artikeln diese unschöne Lücke. DocWoKav (Diskussion) 07:38, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hirschau - Teil 1
Hirschau - Teil 2
In Hirschau reicht nun wirklich eine Karte. Dazu gibt es ja noch unterschiefliche Farben. Ich benutze getrennte Karten nur in Spezialfällen, wie die Tauchspots in Ko Lanta (weil auch eine andere Zoomstufe benötigt wird). In Hirschau ist ein Problem die Bebilderung. Hochkantbilder solten die Option upright mitbekommen. Sie sind zu breit. Ich würde die Bilder auch alle in einer {{Scroll Gallery}} zusammenfassen und an den Anfang der Sehenswürdigkeiten stellen. Mein Problem ist: ich habe einen großen Bildschirm und mein Skin nutzt auch die volle Bildschirmbreite für den Artikel. Jetzt kommt Text, dann scrolle ich weiter. Dann kommen nur Bilder und dnann ganz zum Schluss, abgeschlagen und allein die Karten für Unterkunft und Kneipe (siehe Screenshot). Auf dem Telefon wurd es gut funktionieren, auf dem Bildschirm leider nicht unbedingt. Ich weiß, der Standardskin des Wikis ist schmaler (aber zu schmal aus meiner Sicht). Also bei allem was keine Großstadt ist, aus meiner Sicht nur eine Karte. Die, wie gesagt in die Anreise, wo auch die ersten Marker auftauchen.
Sehenswürdigkeiten halte ich für ganz unglücklich als Abschnitt für die Karte. Es ist der einzige Abschnitt, der im Regelfall immer bebildert ist, und für die oft schon zu wenig Platz ist und selbiger über den Abschnitt hinausragen. Daher bin ich immer noch für die Anreise. Bitte auch nicht die mobile Nutzung auf dem Telefon vergessen. Auch bei kurzen Artikeln muss man bereits elende scrollen. Da wäre es gut, wenn man weiß, wo die Karte ist, und dass sie immer dort ist. Am Ende wird es ein Kompromiss sein zwischen einem 27" Bildschirm und der mobilen Ansicht. -- DerFussi 07:31, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wir sollten auch daran denken, dass alle Lesenden die VCards editieren soll, auch anonynme und auch solche, die sich nicht mit den Wiki-Spezialitäten wie Vorlagen auskennen. Der VCard-Editor senkt zum Glück die Hemmschwelle für nicht Wikivoyager*innen. Diese Leute haben aber keine Kenntnisse der verstecketen Optionen und Parameter für getrennte Karten und wir sollten es denen auch nicht zumuten. Kein Nicht-Nerd weiß, was er dort wie eintragen muss, erst recht nicht, wenn es kein Standard ist. Wenn nun also ein(e) Gelegenheitsautor*in eine neue Unterkunft anlegt, wird die immer in der allgemeinen Karte auftauchen (auch wenn man in einem Freitextfeld ein Karte angeben kann). Wir sollten solche Spezialitäten und Stolpersteine aus dem Wiki fernhalten und nicht davon ausgehen dass nur Autoreninnen und Autoren mitarbeiten, die sich tief genug in dem ganzen Wiki-Markup-Kram eigearbeitet haben. -- DerFussi 10:03, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Zu Fussis's letzter Anmerkung: Wenn alle Marker in nur einer Karte erscheinen, sollte man tunlichst Dubletten (Hotel + Restaurant) vermeiden. Dazu dann bitte in einer der beiden vCards die Vorlage:Marker Kopie verwenden (Bsp.: Hörnum). Eduard47 (Diskussion) 10:53, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────── Zurück zum Ausgangsthema: Wir sollten uns von der Anordnung nach Abschnittnamen lösen. Die Karte gehört m. E. in der Normalansicht unmittelbar unter die QB! Wo sie im Quelltext eingefügt ist, sollte hier festgelegt werden. Auch der Abschnitt "Anreise" ist ungünstig. Wenn schon in "Hintergrund" mehrere Fotos enthalten sind, oder später dort ergänzt werden, kann und wird sich die Karte verschieben. --Eduard47 (Diskussion) 11:09, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Was nicht so mega-dramatisch ist. Gibt es in dem Hintergrundabschnitt doch Bilder, sollten sie, falls es mehrere Bilder, in einer Scroll Gallery zusammengefasst werden, da der Hintergrund ja nie allzu lang ist. Das verschiebt damit die Karte nicht allzu sehr. Im Falle der mobilen Ansicht auf einem Smartphone ist das sowieso unkritisch, da Abschnitte eingeklappt und Bilder in der Dasrtellung nicht verschoben werden. Ich persönlich muss mich nicht auf einen Abschnitt festnageln, halte irgendwo oben aber für sinnvoll - am Ende wie es offensichtlich ja jetzt schon geregelt oder zu mindest im Regelwerk angedeutet ist. Im Bezug auf die Smartphone-Darstellung könnte man auch über einen eigenen Abschnitt am Anfang nachdenken (da ja alles zugeklappt angezeigt wird). Das müsste man aber dann auf dem Desktop irgendwie geschickter lösen. -- DerFussi 12:33, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
...als Bestandteil oder Anhang zur QB? Eduard47 (Diskussion) 14:36, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich finde eine Karte für alles einfach nur unübersichtlich. Vor der Anreise informiere ich mich über Übernachtungsmöglichkeiten, dann brauche ich eine Karte mit den Übernachtungsmöglichkeiten. Wenn ich vor Ort bin und Hunger habe, brauche ich eine Karte mit den Gastronomien. Wenn ich etwas unternehmen will, brauche ich eine Karte mit Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten? --Bebbe (Diskussion) 08:18, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Schnaittenbach
Dazu gibt es doch aber die Farben. Alle Hotels sind dunkelblau, alle Kneipen goldfarben. Evtl. könnte man bei der nächsten technischen Wunschrunde der Wikimedia mal ein- und ausschaltbare Layer für die Karten vorschlagen. Wir sollten aber aus meiner Sicht wirklich klären, ob standardmäßig eine, oder mehrere Karten, um Wildwuchs in den Artikeln zu vermeiden. Es sollte nicht mal so, mal so sein. Leser erwarten ihre Info immer an der selben Stelle, auf der selben Karte. Und es löst nicht das Problem, dass wir nacharbeiten müssen, wenn nicht-Nerds den VCard-Editor nutzen. Ich nehme an, dass nur wir handvoll Aktiv-Nutzer eine solche Mehrfach-Kartennutzung ordentlich pflegen würden. Ich würde daher auf zukünftige technische Weiterentwicklung setzen, anstatt Vorlagen-Markup-Frickelei. -- DerFussi 10:42, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal den Screenshot von Schnaittenbach beigefügt. Willst du im Ernst wegen einem Pin eine extra Karte aufmachen? -- DerFussi 10:49, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hi! Schnaittenbach wird noch ausgebaut! Habe nur aktuell keine Zeit gefunden! Der Artikel wächst noch! Aber voraussichtlich nicht diese Woche! --Bebbe (Diskussion) 14:22, 13. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Mehrere Karten: Die in Hirschau vorhandene Differenzierung in 4 separate Karten erscheint mir zu granulär und insbesondere zu platzintensiv. Wie DerFussi schon erwähnte, ragen die Bilder je nach Skin und Bildschirmbreite mal mehr mal weniger über das Ende des Textes hinaus. Bereits im Standard-Vector (2022) sind das bei mir 120 px Überstand. In Timeless 530 px, Vector 500 px. Und eine Karte mit weniger als sagen wir mal 5 Markern sieht m.E. auch irgendwie traurig aus. Ich wäre für weiterhin eine Karte, schlicht um mehr Platz für Bilder zu lassen; GPX-Tracks könnte man meiner Meinung nach bei sehr vollen Karten (und entsprechend langen Reiseführern) eine separate Karte zugestehen, aber die Möglichkeit erreichbare Sehenswürdigkeiten im Umfeld des Weges erkennen zu können, finde ich auch wichtig und diese fiele hier dann weg.
Filtern/Layer ist sehr wohl möglich: Rechts oben in der Karte unterhalb der Vollbild-Schaltfläche kann man anhand der Gruppen ausblenden. Vielleicht ließe sich das ja prominenter anzeigen, Ideen: Als Reiter Das Wichtige / Küche+Schlaf über der Karte; bunte Checkboxen als eine Art Legende in der „Kartenunterschrift“ zum individuellen Filtern anhand der Gruppen (Umsetzbarkeit wäre zu prüfen). Wenn dem Leser prominenter mitgeteilt werden würde, dass es mehr einzublenden gibt, fände ich es auch einen Gedanken wert Unterkünfte, vielleicht auch Gastro, standardmäßig ausgeblendet zu lassen, um die „Überfrachtung“ zu senken.
Positionierung: Wieder mit dem Argument „Mehr Bilder (für Sehenswürdigkeiten)“, wäre ich für eine Positionierung in Hintergrund oder im Einleitungs-Abschnitt. --Nw520 (Diskussion) 13:29, 10. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ist' já'n Ding. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass das ja eh schon funktioniert, sich einzelen Themen an- und auszuschalten. Danke für den Tipp, angesichts meiner Betriebsblindheit. -- DerFussi 14:23, 11. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
...leider hat das 3 kleine Fehler: 1/ Man findet die Schalter schlecht, 2/ sind nur im Vollbild-Modus sichtbar, 3/ Schalter basieren auf den Farben der Marker, andersfarbige Marker (hervorgerufen durch Marker Kopie) sind evtl. dann auch weg. Eduard47 (Diskussion) 15:24, 11. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hmm... So wirklich schlecht is es gar nicht. Eigentlich ist das Layersymbol eindeutig. Ich selbst habe nur nie hingeschaut und bin davon ausgegangen, dass dort nur andere Karten zur Auswahl stehen, aber nicht die Markerthemen. Wenn das Feature nicht da wäre, aber implementiert werden würde, würde man es doch hinter genau so einem Symbol verstecken, oder? Also bei mir ist es auch im normalen Modus verfügbar, kein Vollbildmodus notwendig. Die Marker-Kopie ist doch nur eine Kopie im Artikeltext. Auf der Karte existiert dieser zweite Marker nicht. Damit kann eine Layerauswahl gar nicht mit Marker-Kopien arbeiten. Ist aus meiner Sicht kein Fehler, da die Marker-Kopie kein echter Marker ist. -- DerFussi 08:31, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Asche auf mein Haupt, mit Brille wäre das nicht passiert! Du hast Recht, das Layersymbol ist eindeutig und auch im normalen Modus vorhanden. Auch die Marker-Kopien sind ein-/ausschaltbar. Das stimmt aber nur tlw.: Wenn ich die Unterkunft ausschalte, sind auch die entsprechenden Küchen-Marker weg. Auch da hast Du Recht. Allerdings fehlt bei mir in Pirna dazu im Mapframe der Scrollbalken, unter dem Weltkugelsymbol ist er aber vorhanden. Gruß Eduard47 (Diskussion) 11:54, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, weil es sicher keine eigenen Marker sind. Müsste man mal schauen, welcher Marker das Original ist. Ich denke aber, dass das mit den Markerkopien immer eine Krücke bleiben wird. Wenn das Gebäude groß genug ist und Platz ist für zwei PINs kann man sich auch überlegen, ob man nicht doch zwei echte Marker setzt. Selbst auf Wikidata kann man Hotel und Restaurant getrennt erfassen und über eigenschaften wie "ist Teil von" Bezüge herstellen. Mit ist die Markerkopie lieber bei einer "echten Kopie" wie in "Ko Lanta", wenn man in den Tourbeschreibung ein identisches Objekt noch mal benötigt. Hmm. Bei mir war der Scrollbalken da. Man könnte noch mal Browser testen, evtl. gibt es auch Skin-Abhängigkeiten. Mal prüfen -- DerFussi 12:46, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Einen sehr guten Punkt hatte aus meiner Sicht Nw520 mit den Zusammenhängen zwischen Tour und Sehenswürdigkeite. -- DerFussi 12:51, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Community Wishlist Survey 2023 opens in January[Bearbeiten]

Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

(There is a translatable version of this message on MetaWiki)

Hallo

The Community Wishlist Survey (CWS) 2023, which lets contributors propose and vote for tools and improvements, starts next month on Monday, 23 January 2023, at 18:00 UTC and will continue annually.

We are inviting you to share your ideas for technical improvements to our tools and platforms. Long experience in editing or technical skills is not required. If you have ever used our software and thought of an idea to improve it, this is the place to come share those ideas!

The dates for the phases of the Survey will be as follows:

  • Phase 1: Submit, discuss, and revise proposals – Monday, Jan 23, 2023 to Sunday, Feb 6, 2023
  • Phase 2: WMF/Community Tech reviews and organizes proposals – Monday, Jan 30, 2023 to Friday, Feb 10, 2023
  • Phase 3: Vote on proposals – Friday, Feb 10, 2023 to Friday, Feb 24, 2023
  • Phase 4: Results posted – Tuesday, Feb 28, 2023

If you want to start writing out your ideas ahead of the Survey, you can start thinking about your proposals and draft them in the CWS sandbox.

We are grateful to all who participated last year. See you in January 2023!

Danke! Community Tech, STei (WMF) 17:44, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Mögliche Änderung für Parameter auto in der Vorlage vCard[Bearbeiten]

Als die Vorlagen {{Quickbar}} und später {{vCard}} angelegt wurden, befand sich die Nutzung von Wikidata noch in den Kinderschuhen. Deshalb gab/gibt es in beiden Vorlagen den Parameter auto, mit dem man die Nutzung von Wikidata aktivieren konnte.

Zumindest in der Vorlage {{Quickbar}} gibt es diesen Parameter in dieser Form nicht mehr. Die Nutzung von Daten aus Wikidata ist der Regelfall.

Ich möchte vorschlagen, dies in vergleichbarer Weise auch in der {{vCard}} durchzuführen, d. h., auto = j ist dann der Regelfall und wäre dann nicht mehr notwendig. Für Autoren ergäbe sich weniger Schreiberei. Die Umstellung ist technisch leicht realisierbar.

In Vorlagen, in denen der Parameter wikidata nicht gesetzt oder auto = j bzw. auto = n gesetzt wurde, ändert sich nichts. In allen anderen Vorlagen (wikidata gesetzt, auto nicht gesetzt) würden u. U. nun weitere Angaben eingefügt werden. Ich denke, dass dies im Interesse aller Autoren wäre. Es gibt nur ein Problem, dass Untertypen (subtype) aus Wikidata bezogen werden, die bisher nicht vorgesehen waren. Dies macht Arbeit, sollte aber kein Grund zur Ablehnung sein. RolandUnger (Diskussion) 10:28, 18. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Abstimmung:

Ok! Ich habe das Skript umgestellt. Von fehlenden Öffnungs-Uhrzeiten abgesehen gab es nur wenig zum Nacharbeiten. Abstimmen darf jeder. --RolandUnger (Diskussion) 08:16, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
@RolandUnger:. Ich haber das Gefühl, der Listing-Editor trägt immer noch selbstständig das auto = j ein. Die ganze Option kann nun sicherlich raus, dann schreibt er es sicher auch nicht mehr zurück, wenn jemand den Listing-Editor benutzt. -- DerFussi 13:09, 27. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
@DerFussi: Problem behoben. --RolandUnger (Diskussion) 08:06, 29. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]