Zagori

Gewählt zum Reiseziel des Monats Juni 2022 „abseits der Touristenpfade“
Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage
Kipi-Brücke
Zagori
PräfekturIoannina
Einwohnerzahl3.724 (2011)
Höhe
Lagekarte von Griechenland
Lagekarte von Griechenland
Zagori

Zagori (griechisch: Ζαγόρι), auch Zagohoria genannt, ist eine dünn besiedelte Gemeinde in der Region Epirus im Nordwesten Griechenlands mit eindrucksvollen Landschaften, hohen bewaldeten Bergen, beeindruckenden Schluchten, traditionellen Bergdörfern und vielen alten Steinbogenbrücken.

Orte[Bearbeiten]

Karte
Karte von Zagori
  • 1 Konitsa internet (Κόνιτσα Ιωαννίνων) wikipedia commons wikidata. am Rande von Zagori gelegen und bekannt wegen seiner sehr hohen alten Steinbrücke.
Gemeindebezirk Zentraler Zagori[Bearbeiten]
  • 2 Arísti wikipedia commons wikidata (Αρίστη) Die Hauptattraktion des Dorfes ist das Kloster Panagia Spileotisas (16. Jahrhundert). Es liegt in wunderbarer Lage nahe einer alten Steinbrücke aus osmanischer Zeit am Fluss Voidomati. Nahe der Kirche ist der Eingang zu einer interessanten Höhle.
  • 3 Dílofo wikipedia commons wikidata (Δίλοφο) Das Dorf (Höhe 880 m) ist am Fuße von zwei Hügeln amphitheatralisch gebaut. Das bekannte Hotel "Arhontiko Makropoulou" ist der Ausgangspunkt für Wanderungen zu den malerischen Kapellen des Dorfes.
  • 4 Kaloutás wikipedia wikidata (Καλουτάς) Das traditionelle Dorf ist bekannt für seine alten Kirchen, eine "must see" alte Steinbrücke mit drei Bögen und die Despotis-Quelle, die sich in der Nähe befindet. Auch das Kloster von Vivikou, 4,5 km N von Kaloutas ist einen Besuch wert.
  • 5 Monodéndri wikipedia commons wikidata (Μονοδένδρι) Eines der schönsten Dörfer der Gegend (1.060 m), komplett im traditionellen Stil gebaut mit Steinhäusern mit Steindächern und sogar Straßen mit Steinpflaster. Es ist eine Hauptattraktion der Gegend und ein guter Platz, um Unterkunft in einem der traditionellen Hotels zu suchen. Mehrere Restaurants und Bäckereien bieten ihren Service an. Es gibt kein wirkliches Nachtleben, außer den Restaurants und Hotelbars. Während des Tages ist der zentrale Platz ein schöner Ort, um sich in einem der Cafés auszuruhen und die Architektur und das Straßenleben im Sommer zu genießen. Im Winter hat Monodendri viele griechische Touristen, die aus den Großstädten kommend dort romantische Wintertage und Abende am Kamin verbringen. Viele Hotelzimmer haben einen Kamin in den Zimmern. Ausländische Touristen bevorzugen Monodendri im Sommer als Ausgangspunkt für Wanderungen und Besichtigungen. Man sollte unbedingt auch durch die kleinen Nebenstraßen im Dorf gehen, um das besondere Flair zu genießen.
  • Vom Hauptplatz neben der Agios Athanathios Kirche führt ein gepflasterter Weg 800 m bergab zum Kloster Agia Paraskevi (15. Jh.). Die kleine Kirche liegt eingebettet zwischen Felsen in fantastischer Natur am Rande der Vikos-Schlucht. Vikos wird vom Guinness Buch der Rekorde als die tiefste Schlucht der Welt mit einer Länge von etwa 20 km, einer Tiefe von 120 bis 490 m und einer Breite von 400 m bis zu einigen Metern an der schmalsten Stelle aufgeführt. Die Aussicht über die Berglandschaft vom Kloster aus ist ein Erlebnis. Nicht versäumen sollte man auch den Weg entlang zu gehen, der oberhalb der Kirche beginnt. Der Weg führt ohne Geländer direkt am steilen Felshang entlang. Es braucht Nerven und keine Höhenangst, dafür befindet man sich inmitten einer unvergleichlichen Berglandschaft. Folgt man dem Weg, gelangt man zu weiteren wunderbaren Aussichtspunkten.
  • Verlässt man Monodendri auf der Westseite, führt eine Straße nach ca. 5 km zu dem sogenannten steinernen Wald. Dort liegen Steinplatten natürlich horizontal übereinander geschichtet und bilden so eine sehenswerte Gruppe von Steinsäulen. Nach weiteren 2 km erreicht man den Aussichtspunkt „Oxia“, wo man einen unvergleichlichen Blick in den Vikos Canyon hat und den man nicht missen sollte.
  • 6 Víkos wikipedia wikidata (Βίκος) Das kleine traditionelle Dorf (Höhe 770 m) wird oft u. a. wegen seines guten Aussichtspunktes besucht, von dem man einen der besten Ausblicke auf die Vikos-Schlucht hat. Empfehlenswert ist auch eine Wanderung zu den Quellen des Flusses Voidomatis, die man vom Dorf aus in 30 Minuten entlang eines Wanderweges erreichen kann.
Gemeindebezirk Östlicher Zagori[Bearbeiten]
  • 7 Trísteno wikipedia wikidata (Τρίστενο) Ein wunderschönes Bergdorf (940 m ü. M) mit zahlreichen Wasserläufen, Quellen und einer Wassermühle aus dem 19. Jahrhundert: Sehenswert ist auch die Agios Georgios Kirche.
Gemeindebezirk Papingo[Bearbeiten]
  • 8 Papingo wikipedia commons wikidata (Πάπιγκο) Das Dorf Papingo (960 m ü. M.) und das oberhalb gelegene Mikro Papingo sind sehr beliebte typische Zagoridörfer in einer fantastischen Berglandschaft. Beide haben schöne traditionelle Tavernen, Hotels und Pensionen. Die Grundschule in Papigo beherbergt das Natur- und Kulturinformationszentrum Zagori. Die beste Aussicht auf die Vikos-Schlucht bietet sich von der Taxiaches-Kirche in Mikro Papingo.
  • Bevor man die Dörfer über eine enge Serpentinenstraße erreicht, überquert man einen Gebirgsfluss. Der Voidomatis Fluß ist sogar im Hochsommer so kalt, dass man nur wenige Sekunden darin schwimmen kann. Von einem Parkplatz an der Brücke lohnt es sich, an das Flussufer zu gehen und dort zu entspannen oder ein Picknick in der wunderschönen Umgebung zu machen. Dies ist der perfekte Ort, um sich an heißen Sommertagen auszuruhen.
  • Eine weitere Attraktion sind die Papingo Rock Pools, die zwischen den beiden Papigo Dörfern liegen. Im Frühsommer laden sie zum Baden ein, während sie im Spätsommer oft kein Wasser mehr führen, abhängig vom Niederschlag.
Gemeindebezirk Tymfi[Bearbeiten]
  • 9 Kípi wikipedia commons wikidata (Κήποι) Das sehr beliebte traditionelle Dorf (Höhe 800 m) ist besonders sehenswert und der Ausgangspunkt zur Besichtigung der mehr als 5 spektakulären alten Steinbrücken mit einem bis drei Bögen. Die Brücken sind ausgeschildert und nahe der Straße und eine Hauptattraktion der Gegend, die man auf keinen Fall auslassen sollte.
  • 10 Koukóuli wikipedia wikidata (Κουκούλι) Ein Dorf im traditionellen Stil mit großen alten Villen und Brunnen von außergewöhnlicher schöner Architektur
  • 11 Tsepélovo wikipedia commons wikidata (Τσεπέλοβο) Ein traditionelles Dorf (1.080 m Höhe) mit einem malerischen kopfsteingepflasterten Dorfplatz. Ein Besuch Kirche von Aghios Nikolaos (18. Jahrhundert) ist lohnenswert.
  • 12 Vrisochóri wikipedia wikidata (Βρυσοχώρι) Ein traditionelles Dorf (940 m ü. M.) mit zahlreichen Quellen und Bächen, die durch das Dorf fließen.

Hintergrund[Bearbeiten]

Zagori ist der Name einer Region des Epirus nördlich von Ioannina, mit einer Vielzahl von Dörfern im traditionellen Stil. Es umfasst 46 Dörfer mit insgesamt 3.700 Einwohnern. Am meisten entwickelt mit touristischer Infrastruktur ist der westliche Teil, aber auch der Besuch des östlichen Zagori, der im touristischen Sinn weit weniger entwickelt ist, ist lohnend und ebenso beeindruckend. Teile des Gebietes liegen im Vikos-Aoos-Nationalpark.

Die eindrucksvolle Landschaft mit hohen Bergen, dichten, kaum bewohnten Wäldern und beeindruckenden Schluchten und der wilden Schönheit der Bergdörfer von Zagoria beeindruckt jeden Besucher. Die Häuser und Straßen der kleinen traditionellen Bergdörfer sind komplett aus Stein gebaut. Gleiches gilt für die vielen Klöster und Kirchen. Eine weitere Attraktion sind die Steinbogenbrücken, wahre Meisterwerke des traditionellen Brückenbaus. Sie alle stammen aus der osmanischen Zeit. Die Gegend ist ein besonders lohnenswertes Ziel für Öko-Tourismus-Liebhaber.

Jede der vier Jahreszeiten eignet sich für einen Besuch in der Region Zagori. Im Winter, niederschlagsreich und kalt, kann man den Anblick der einsamen verschneiten Dörfer genießen, der ihnen eine märchenhafte Atmosphäre und den Eindruck von Zeitlosigkeit verleiht. Geht man in dieser Zeit durch die Gassen der Dörfer, riecht man überall den typischen Geruch von Holzfeuern aus den Kaminen der Häusern und Tavernen, wo sich die Einheimischen und die wenigen Touristen treffen, um sich gesellig bei Wein und Tsipuro aufzuwärmen. Bereits Ende Februar beginnt der Schnee zu schmelzen. Im Frühjahr sind Spaziergänge entlang der Hochwasser führenden Flüsse und Bächen erlebnisreich, in denen das Wasser mit Eisschollen ungestüm fließt. Der Sommer ist, wie überall in Europa, die Jahreszeit, in der die meisten Touristen die Gegend besuchen. Das Wetter ist stabiler und warm genug für ein Bad in den eiskalten Flüssen oder Seen. Schließlich ist der Herbst auch eine gute Jahreszeit für einen Besuch. Das bunte Laub mit seinen leuchtenden Farben gibt der Landschaft eine bezaubernde Atmosphäre. Mit dem Vorrücken des Herbstes fallen die Blätter und bedecken die Wanderpfade mit einem dicken bunten Teppich

In der Woche um den 15. August ist die Hauptreisezeit der Griechen. Dann kann es in den Zagori-Dörfern unangenehm voll werden. Die Dörfer sind dann voll mit Autos und Parkplätze rar und Restaurants, Cafés überfüllt. Es ist also ratsam, Besuche in dieser Zeit nach Möglichkeit zu meiden!

Anreise[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Vom kleinen Flughafen Ioannina wikipedia commons wikidata (IATA: IOA) ; (erreichbar mit Linienflügen von Athen oder saisonalen Charterflügen aus Nordeuropa) sind es 35 km bis Monodendri im westlichen Zagori, 45 km bis Tsepelovo im Zentrum der Region, 55 km bis Papingo im Norden. Die Fahrt mit dem Auto dauert je nach konkretem Zielort zwischen 40 Minuten und einer Stunde.

Vom etwas größeren Flughafen Preveza wikipedia commons wikidata (IATA: PVK) ; (saisonal Direktflüge aus Deutschland und Österreich) sind es ca. 150–160 km (über zwei Stunden mit dem Auto); vom Flughafen Korfu wikipedia commons wikidata (IATA: CFU) ; (zahlreiche Verbindungen mit D/A/CH) 160–170 km (Fährüberfahrt erforderlich, insgesamt über drei Stunden Fahrt).

Mit dem Bus[Bearbeiten]

Es gibt regelmäßige Busverbindungen mit KTEL Ioannina von Ioannina nach Zagori.

Auf der Straße[Bearbeiten]

Die meisten Besucher kommen mit dem Auto, da man nur so problemlos auch die etwas abgelegeneren Dörfer besuchen kann. Die beste Auswahl an Mietwagen hat man in Ioannina.

Mobilität[Bearbeiten]

Zwar gibt es auch öffentlichen Nahverkehr und ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen, dann braucht man allerdings viel Zeit, um die Gegend zu erkunden. Ein Mietwagen ist ein Muss, wenn man viel in kurzer Zeit sehen möchte.

Nur wenige Ziele lassen sich direkt anfahren, so dass man nicht umhin kommt, auch zu wandern.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten
Vikos-Schlucht

Die Hauptsehenswürdigkeit ist die atemberaubende Landschaft mit ihren alten Dörfern und Steinbrücken.

Landschaft[Bearbeiten]

  • top-sight 1 Vikos Schlucht (Φαράγγι του Βίκου) wikipedia commons wikidata. fantastische Berglandschaft mit der tiefsten Schlucht Europas.
  • 2 Drakolimni. Es ist ein wunderschöner Gebirgssee auf 2100 m Höhe, der durch eine anspruchsvolle Wanderung von Papingo aus erreichbar ist. Der Weg dauert ca. 3 h vom Dorf bis zur Astraka-Hütte und weitere 1.30 Std. zum See. Der Weg zum See ist etwas einfacher als zur Hütte. Da es für einen Tag eine ziemlich lange Wanderung ist, ist es empfehlenswert, über Nacht in der Hütte zu bleiben. Die Aussicht an jedem Punkt des Weges ist atemberaubend.
  • 3 Voidomatis Fluß (Βοϊδομάτης) wikipedia commons wikidata. eiskalter wunderbar gelegener Fluß zum Baden oder Rafting.
  • 4 Papingo Rock Pools. Schön gelegene Pools zum Baden, aber weil es so einfach mit dem Auto zu erreichen ist, auch eines der überfülltesten Sehenswürdigkeiten der Gegend. Im Hochsommer können sie trocken fallen.
  • 5 Angastromeni Quellen. Nach dem Abstieg des Steinpfads und neben der schön gelegenen und sehenswerten Jungfrau Maria Kapelle sprudeln die Quellen von Voidomatis. Das türkisfarbene Wasser spiegelt den großen Felsen wider, der (wahrscheinlich) den Quellen den Namen gab. Darunter liegt ein Teich, in dem man in sehr kalten Wasser schwimmen kann.
  • 6 Wasserfall von Iliohore. Ein steiler, 2 km langer Pfad führt vom Dorf hinunter zum Wasserfall. Ein lohnender Weg, der wunderbaren Natur wegen und im Sommer um im eiskalten Wasser zu baden.

Aussichtspunkte[Bearbeiten]

  • 1 Skalopatia Vradeto. Ein moderater Wanderweg von führt in sehr sehenswerter Umgebung 3 km vom Dorf Kapesovo hinauf bis zum Dorf Vradeto und 2 km weiter bis zum Aussichtspunkt Beloi. Wer die vielen Treppen und den felsigen Pfad nicht gehen will, kann von der Spitze des Berges in Vradeto aus nur einen Blick auf den ganzen Weg und den Fluß haben.
  • 2 Beloi Aussichtspunkt. Wer in der Vikos Schlucht gewesen ist sollte unbedingt hier den Ausblick genießen. Die relativ kurze Wanderung von ca. 40 Minuten wird durch einen absolut phantastischen Ausblick auf die Schlucht belohnt. Der Weg ist gut ausgeschildert in Richtung Beloi. Am Anfang des Wegs in Vradeto ist ein kleines Hotel mit Terrasse, bei dem man sich nach der Wanderung stärken kann. Achtung: Der Weg bietet quasi keinen Schatten, also ausreichend Wasser mitnehmen.
  • 3 Oxya Aussichtspunkt. Vom Parkplatz aus geht es über einen kleinen, gut gepflasterten Weg zur Aussichtsplattform mit fantastischer Aussicht auf die Vikos Schlucht.

Klöster[Bearbeiten]

Neben diesen hier genannten Highlights, gibt es eine ganze Reihe weiterer Klöster, Kirchen, Kapellen, die wegen ihrer Lage auch einen Besuch lohnen. Man sollte vor dem Start einer Wanderung auch an den Dresscode denken und etwas Passendes im Rucksack bei sich tragen.

  • 1 Panagia Speleotissa Kloster. Der Weg vom Dorf Ag. Minas oder von einem Parkplatz an der Straße nach Papingo dorthin führt durch zauberhafte Wälder mit alten Bäumen und am Ende der Route erreichen man die schön gelegene alte Kirche und einen Fluss.
  • 2 Kloster von Agia Paraskevi. die kleine Kirche bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Vikos Schlucht und gehört zu den Highlights der Gegend.
  • 3 Kloster Panagia Stomiou commons wikidata. Man erreicht das Kloster über einen ca. 5 km langen Wanderweg vorbei an herrlichen Aussichtspunkten. Start ist an der alten Brücke in Konitsa. Der Weg führt an der südlichen Flussseite entlang. Am Ende folgt der Anstieg zum Kloster, welches auf einem Berg innerhalb des Tals liegt. Nördlich des Flusses führt einen Klettersteig bis zu dem Berg. Vor dem Kloster gibt es eine Quelle, an der man seine Wasserflasche auffüllen kann. Öffentliche Toiletten sind ebenfalls verfügbar. Die Tür zum Kloster steht tagsüber für Besucher offen. Innerhalb des Klosters hat man in beide Richtungen eine Aussicht in das Tal bis hinunter zum Fluss.

Bauwerke[Bearbeiten]

  • 1 Denkmal der Frauen von Zagori. Das Denkmal ist den Frauen des Pindos in Erinnerung an ihre Hilfe im Kampf gegen die einfallenden italienischen Truppen im Herbst 1940 gewidmet. Die Statue wurde 1993 errichtet und hat eine Höhe von 6 m. Frauen von Zagoria nahmen in den 40iger Jahren aktiv am Krieg teil, sowohl im Kampf, als auch an der Versorgung der griechischen Streitkräfte im Kampf gegen die faschistische Invasion, die versuchte, Metsovo durch das Aoos-Tal zu erreichen.
  • 2 Steinbrücken von Kipi. Rund um das Dorf Kipi liegen eine Reihe sehr sehenswerter alter Steinbrücken, die gut beschildert und ein Highlight der Gegend sind.
  • 3 Drei-Bogen-Steinbrücke von Kaloutas. sehr sehenswerte alte Steinbrücke.

Aktivitäten[Bearbeiten]

  • Wandern – Es gibt ein ausgedehntes Netzwerk an Wanderwegen durch diese atemberaubende Landschaft.
  • Rafting – Ausgangspunkt der Rafting-Fans ist die Voidomatis-Brücke zwischen den Dörfern Zagori, Aristi und Papigo
  • Touring Ski
  • Reiten
  • Mountain biking – wegen der steilen Berge nur für durchtrainierte Fahrer.
  • Canyoning – sehr beliebt im Sommer.

Einkaufen[Bearbeiten]

Der einzige Geldautomat der Region befindet sich in 1 Monodéndri. Einen weiteren in naher Umgebung der Region findet man in 2 Kalpaki.

Dinge des täglichen Bedarfs kann man in den Supermärkten der Orte einkaufen. Für größere Einkäufe lohnt der Weg nach Ioannina.

Küche[Bearbeiten]

Pitta mit Schafskäsefüllung und Spinat

Eine Spezialität der Gegend sind die Pittas (Pasteten), gefüllt mit Käse (Tiropita), Spinat (Spanakopita), Wildgemüse (Hortopita), Kürbis (Kolokothopita - süß oder salzig) oder Spinat und Fetakäse (Tirospanakopita). Besonders schmackhaft ist das Ziegen- und Schafsfleisch der Gegend, da die Tiere frei weiden und viele verschiedene Gräser und Kräuter fressen.

Nachtleben[Bearbeiten]

Etwas Nachleben gibt es nur in den größeren, von Touristen mehr frequentierten Dörfern, wie Monodendri, Papingo, Kipi. Aber auch hier bedeutet Nachtleben mehr oder weniger ein gutes Essen in einem Restaurant oder Hotel zu genießen oder in einem Kafeneion (einfache Dorfschänke) die Weine aus der Region und den Zipouro, einen Tresterschnaps, zu probieren. Während der Weinproduktion fällt der Trester nach dem Pressen der Trauben als Abfallprodukt an, der dann fermentiert und destilliert wird. Je öfter destilliert wird, desto besser ist der Schnaps. Standard ist eine 2-fache Destillation. Dies nennt sich dann Zipouro (auch Raki oder Tsikoudia). Wenn der Destillation Anis oder Fenchel hinzugefügt wird, schmeckt der Zipouro wie Ouzo. In der Zagori Region wird normalerweise kein Anis hinzugefügt und der Geschmack ist rein. In Italien nennt man diesen Tresterbrand Grappa.

Unterkunft[Bearbeiten]

Unterkünfte findet man in großer Zahl in jedem Dorf. Empfehlenswert ist es sich eines der größeren Orte auszusuchen (Monodendri, Papingo, Kipi), da man dann auch eine Spur von Nachleben hat.

Sicherheit[Bearbeiten]

Die Gegend ist sehr sicher in Bezug auf Kriminalität und die einzige wirkliche Gefahr ist die wilde Natur mit steilen Abhängen, einsamen Wälder, in denen ein verletzter Wanderer nicht sofort gefunden werden kann. Es ist empfehlenswert, jemanden darüber zu informieren, wenn man einen abgelegenen Wanderweg gehen will. Nicht überall ist der Empfang des Mobilfunknetzes so gut, um Hilfe zu holen.

Gesundheit[Bearbeiten]

Das nächstgelegene Krankenhaus ist in Ioannina.

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

Mit Englisch und oft auch Deutsch kommt man problemlos in allen touristischen Orten zurecht. In abgelegenen Dörfern sprechen zumindest die Jugendlichen etwas Englisch.

Ein Problem für den Tourismus sind die unsicheren Wetterverhältnisse. Aufgrund des Gebirgsklimas muß man öfter mit Regen und niedrigen Temperaturen rechnen. Viele Besucher, die Griechenland nur von den heißen sonnigen Stränden kennen, erwarten das nicht. Die regensicherste Zeit ist von Ende Juni bis Mitte August. Dann sind die Temperaturen auch hoch genug für sommerliche Kleidung.

Ausflüge[Bearbeiten]

Ein Muß für jeden Besucher des Zagori sollte ein Ausflug nach Ioannina sein und Dodoni. Es ist empfehlenswert wenigstens eine Übernachtung dort einzuplanen. Auch Metsovo lohnt einen Besuch.

  • Pindos National Park: der nördlich von Metsovo gelegene Park beeindruckt durch seine fast menschenleeren Gebirgslandschaften und Flusstäler. Es ist ein kaum bekanntes, aber lohnenswertes Wandergebiet.
  • Tzoumerka-Nationalpark: alte Dörfer mit Stein gedeckten Häusern, wilde Gebirgslandschaften und alte Steinbrücken
  • Agrafa: wilde Berglandschaft im Südpindos

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Eine offizielle Webseite ist nicht bekannt. Bitte auf Wikidata nachtragen.
Vikos-Schlucht
Epirus - Orte, Nationalparks und Archäologische Stätten
Städte: Arta • Igoumenitsa • Ioannina • Konitsa • Metsovo • Parga • Preveza
Nationalparks und Landschaften: Acheron Flußtal •
Nationalpark Pindos • Tzoumerka-Nationalpark Reiseziel abseits der Touristenpfade des Monats Juni 2021 • Vikos-Aoos-Nationalpark • Zagori Reiseziel abseits der Touristenpfade des Monats Juni 2022
Archäologische Stätten: Dodona •
Nikopolis
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.