Vorlage:VCard

![]() |
Diese Vorlage wird auf vielen Seiten benutzt, und Änderungen werden projektweit sofort wahrgenommen. Bitte teste Änderungen vorher im /Sandkasten oder in deinem Benutzernamensraum. Die getestete Änderung sollte dann in einem einzigen Edit auf dieser Seite eingefügt werden. Bitte diskutiere Änderungen zuerst auf der Diskussionsseite bevor du sie implementierst. |
![]() |
Diese Vorlage benutzt Modul:VCard, Skripte geschrieben in der Programmiersprache Lua. Bitte informiere dich dort, wenn du mehr über die Sprache und ihren Einsatz erfahren willst. Diese Vorlagen sollte im Regelfall nicht ersetzt werden. |
![]() |
Diese Vorlage benutzt eine oder mehrere Wikidata-Eigenschaften. |
Hinweis
Wenn Daten aus Wikidata bezogen werden, ist es zwar nicht nötig, den Namen der Einrichtung anzugeben. Für eine bessere Lesbarkeit der Vorlage im Quelltext sollte der Name jedoch angegeben werden, da sich der Name nicht aus der Qualifikator-Id erschließt.
Verwendung
vCard
werden in der Wartungskategorie Wartung vCard angezeigt.- Funktion: Die Vorlage dient zur Ausgabe von Angaben, wie sie auf einer Visitenkarte stehen könnten.
- Verwendung:
{{VCard | type=a_type | subtype=a_subtype | name=a_name | alt=alt_name | comment=a_comment | address=an_adress | directions=directions | d=an_object | url=an_url | facebook=an_url | instagram=a_name | twitter=an_url | lat=a_latidude | long=a_longitude | image=map_image | phone=a_phone | mobile=a_mobile | fax=a_fax | email=an_email | skype=a_contact | hours=hours | checkin=checkin_time | checkout=checkout_time | price=prices | payment=accepted payment | description=a_description }}
- Erforderlicher Parameter:
|name=
Name der Einrichtung. Der Name darf keine HTML-Tags oder Anführungszeichen " enthalten. Typografische Anführungszeichen sind möglich.|type=
Typ der Einrichtung (z. B. hotel, restaurant, nature reserve). In der Vorlage {{vCard}} werden dieselben Typen verwendet. Der Typ legt die Hintergrundfarbe des Markers fest. Die Typbezeichnung besteht aus Kleinbuchstaben und einem bzw. mehreren Leerräumen. Der Typ sollte auch bei vorhandener
-Angabe spezifiziert werden, um Rechenzeit zu sparen. Alle verfügbaren Typen sind in einer Tabelle aufgelistet. Der Type kann auch aus einer Komma-separierten Aufzählung mehrerer Typen bestehen. Farbbestimmend ist der erste Typ. Beispiele:wikidata
type = observatory
type = restaurant, bar, cafe
- Optionale Parameter:
|subtype=
Weitere Spezifikation der Einrichtung. Wird momentan noch nicht ausgewertet und ist für zukünftige Erweiterungen gedacht.|name-extra=
Namensergänzung, die nicht Bestandteil des Namens ist. Wird an den Namen angefügt.|name-local=
Name der Einrichtung in Landessprache.|name-latin=
Name der Einrichtung in der Umschrift der Landessprache.|alt=
Alternative Bezeichnung(en).|comment=
Anmerkung zur Bezeichnung.|address=
Anschrift der Einrichtung.|address-local=
Anschrift der Einrichtung in Landessprache.|directions=
Anfahrt zur Einrichtung.|directions-local=
Anfahrt zur Einrichtung in Landessprache.|lat=
Breitenangabe (Latitude) der Einrichtung, gültiger Bereich: -90.0 bis 90.0. Um Rechenzeit zu sparen, sollte die Koordinate in Dezimalform und nicht in der Form Grad-Minuten-Sekunden angegeben werden.|long=
Längenangabe (Longitude) der Einrichtung, gültiger Bereich: -180.0 bis 180.0. Um Rechenzeit zu sparen, sollte die Koordinate in Dezimalform und nicht in der Form Grad-Minuten-Sekunden angegeben werden.|zoom=
Zoomlevel der Karte, die beim Anklicken des Textmarkers angezeigt wird. Standard: 17, gültiger Bereich: 1 bis 19 (1 = Erde, 19 = Teil einer Stadt: Gebäude).|wikidata=
Wikidata-Datenobjekt.|auto=
. Alle weiteren in Wikidata verfügbaren Werte werden übernommen.j, ja, y, yes
|commonscat=
definiert eine Commons-Kategorie mit Medien zur Einrichtung. Der Parameter sollte nur verwendet werden, wenn es keinen Wikidata-Eintrag gibt.|url=
Internetadresse (URL) der Einrichtung.|facebook=
Facebook-URL der Einrichtung.|flickr=
Flickr-URL der Einrichtung.|instagram=
Instagram-Benutzername der Einrichtung.|twitter=
Twitter-URL der Einrichtung.|youtube=
YouTube-URL der Einrichtung.|show=
Legt den Anzeigemodus fest. Mögliche Werte sind:poi
(nur Poi, Standard),all
,coord
(nur Koordinate) undnone
(nichts).|group=
überschreibt die automatisch bestimmte Gruppenzugehörigkeit zu buy (Einkaufen), do (Aktivitäten), drink (Ausgehen), eat (Küche), go (Anreise), see (Sehenswürdigkeiten), sleep (Unterkunft) und other (Anderes) für das Marker-Symbol. Weiterhin stehen mehrere Farbangaben wieblue
,gold
,lime
,maroon
,mediumaquamarine
,red
,silver
zur Verfügung. Standard ist eine leere Eingabe.|map-group=
Gruppenname einer Karte. Diese Parameter wird im Allgemeinen nur genutzt, wenn mehrere Karten in einem Artikel verwendet werden, um die Zugehörigkeit von {{Marker}}n oder {{vCard}}s zu einer bestimmten Karte auszuweisen. Die Vorlage {{vCard}} unterstützt den Parameter map-group nur aus diesem Grund. Die Markerfarbe wird über den Parameter type oder group vermittelt. Die Parameter group und map-group haben unterschiedliche Bedeutung.|image=
Bild, das beim Anklicken der Nummer auf der Karte eingeblendet werden soll.|phone=
Telefonnummer(n) der Einrichtung.|tollfree=
gebührenfreie Telefonnummer(n) der Einrichtung.|mobile=
Mobil-Telefonnummer(n) der Einrichtung.|fax=
Faxnummer(n) der Einrichtung.|email=
E-Mail-Adresse der Einrichtung.|skype=
Skype-Benutzername der Einrichtung.|hours=
Öffnungszeiten der Einrichtung.|checkin=
Check-in-Zeit.|checkout=
Check-out-Zeit.|payment=
Akzeptierte Zahlungsarten.|price=
Kosten der Nutzung der Einrichtung.|description=
Beschreibung|before=
Vorangestellte Textteile oder Symbole. Für nachgestellte Angaben lässt sichdescription
benutzen.|lastedit=
Datum der letzten Bearbeitung in der Form jjjj-mm-tt
- Beispiele:
- Geschrieben:
{{VCard | type= museum | name= Ägyptisches Museum | address= Mīdān at-Taḥrīr | directions= Nordseite des Platzes | url= http://www.emuseum.gov.eg/ | lat= 30.047778 | long= 31°14' 0" E | phone= +20 (0)2 2579 6974 | fax= +20 (0)2 2579 4596 | email= egymu1@idsc.net.eg | hours= Geöffnet täglich 09:00 bis 17:00 Uhr | price= Eintritt LE 50 für Erwachsene, LE 25 für Kinder, Mumiensaal: LE 80 | show= coord }}
- Leer:
{{VCard| type= | name= | address= | directions= | url= | image= | lat= | long= | phone= | fax= | email= | hours= | checkin= | checkout= | price= | payment= | description= }}
- Realisiert: Ägyptisches Museum, Mīdān at-Taḥrīr (Nordseite des Platzes). Tel.: +20 (0)2 2579 6974, Fax: +20 (0)2 2579 4596, E-Mail: egymu1@idsc.net.eg. Geöffnet: täglich 09:00 bis 17:00 Uhr. Preis: Eintritt LE 50 für Erwachsene, LE 25 für Kinder, Mumiensaal: LE 80. (30° 2′ 52″ N 31° 14′ 0″ O)
- Geschrieben:
- Sprungziel:
- jede VCard erhält automatisch das Sprungziel „vCard_Vcardname“, zum Aufruf also Artikelname#vCard_Vcardname einsetzen, es ist Groß- und Kleinschreibung zu beachten
- Hinweis zu den Reisethemen:
- Alle für den Reisenden relevanten Objekte (im Normalfall über die VCard in Artikel eingebunden) stehen im Regelfall immer im Ortsartikel. Beziehe dich bei der Arbeit an den Themenartikel nach Möglichkeit immer auf die Ortsartikel. In besonderen Fällen kannst du auch Objekte im Themenartikel platzieren, im Ausnahmefall in beiden. Detailliertere Hinweise findest du im Artikel Wohin damit.
- Bitte Beachten: Innerhalb der vCard keine Zeilenumbrüche (Return) einfügen. Das kann zu Fehlfunktionen führen.
type, group und map-group
Der Parameter type beschreibt möglichst genau die Art einer Einrichtung. Hier soll es nicht nur darum gehen, formal z. B. eine Unterkunft als Unterkunft auszuweisen, sondern konkret z. B. sie als Hotel, Herberge oder Campingplatz zu benennen. Zum einen ist es zukünftig beabsichtitigt, die Angaben aus vCards sukzessive nach Wikidata zu transferieren. Dafür wird eine möglichst genaue Instanz („ist ein“) benötigt. Ein zukünftiges Projekt soll zudem ein Reiseplaner sein. Auch hierfür benötigt man eine möglichst genaue Klassifizierung.
Die Typen sind in geeignete Gruppen eingeteilt. Damit besitzen Einrichtungen mit ähnlicher Funktion, aber unterschiedlicher Typen, eine farblich einheitliche Darstellung auf den Karten. Es kann Fälle geben, in denen eine andere Gruppe geeigneter wäre. Mit dem Parameter group ist es möglich, die Standardzuordnung zu überschreiben, ohne den Typ selbst zu ändern. Z. B. werden Stadien üblicherweise für die Durchführung von Sportveranstaltungen verwenden, d. h., sie werden in die Gruppe Aktivitäten (do) einsortiert. Es könnte aber sein, dass architektonische Besonderheiten eine Rolle spielen oder es sich um eine archäologische Stätte handelt. Dann kann man die Einrichtung in eine andere Gruppe, nämlich Sehenswert (see), eingliedern. D. h., auf der Karte wird sie in die Gruppe „Sehenswert“ einsortiert und erhält die Farbe dieser Gruppe.
Auch der Parameter map-group überschreibt type oder group. Zweck ist es, diese Einrichtung auf einer weiteren Karte anzuzeigen, die diese Gruppe map-group anzeigen kann. Hierzu kann der Parameter show der Vorlage {{Mapframe}} angepasst werden. map-group ändert aber nicht die Farbe des Markers. Diese wird aus dem Typ bzw. seiner Gruppe bezogen.
Bezug von Daten aus Wikidata
Die Vorlage vCard kann Daten auch aus Wikidata beziehen. Der Parameter wikidata
muss dann zwingend gesetzt sein.
- Erforderlicher Parameter:
|wikidata=
Wikidata-Datenobjekt. Wenn nicht überschrieben, werden die Koordinate, der Typ, die Interwikilinks (Wikipedia, Commons, Wikidata) und der Hinweis auf ein Weltkulturerbe automatisch übernommen.
- Optionale Parameter:
|auto=
j, ja, y, yes
. Alle weiteren in Wikidata verfügbaren Werte werden übernommen.|param=
j, ja, y, yes
. Der Parameterparam
wird aus Wikidata übernommen, falls vorhanden. Wird benutzt, wennauto = y
nicht gesetzt wurde.|param=
n, no, nein
. Der Parameterparam
wird in keinem Fall aus Wikidata übernommen, auch wenn er vorhanden sein sollte. Wird benutzt, wennauto = y
gesetzt wurde.
Die Vorlage bezieht noch weitere Angaben wie die Kennungen von Buchungsportalen, Flughafencodes und Websitelinks aus Wikidata, die hauptsächlich in der vCard-Info zur Anzeige gelangen.
Abhängigkeiten von show
show | Ansicht |
---|---|
1 Ägyptisches Museum, Mīdān at-Taḥrīr. | |
none | Mīdān at-Taḥrīr. Ägyptisches Museum, |
poi | 2 Ägyptisches Museum, Mīdān at-Taḥrīr. |
coord | Mīdān at-Taḥrīr. (30° 2′ 52″ N 31° 14′ 0″ O) Ägyptisches Museum, |
all | 3 Ägyptisches Museum, Mīdān at-Taḥrīr. (30° 2′ 52″ N 31° 14′ 0″ O) |
Siehe auch
Verwandte Vorlagen
- Vorlage:Marker – für Angabe von Objekten und Kartenlinks im Fließtext.
- Vorlage:Mapframe – Fügt eine Karte in den Artikel ein.
Hilfeartikel
- Hilfe:Marker – Hilfeartikel zum Setzen von Markern.
- Hilfe:Symbole – Hilfe zu Symbolen in Artikeln.
- Hilfe:Angabe von Telefonnummern, Währungen und Öffnungszeiten – Wie werden Telefonnummern usw. angegeben?
Projektartikel
- Wikivoyage:Telefonnummern – Regelartikel zu Telefonnummern
TemplateData
Formatierung von Angaben, wie sie auf einer Visitenkarte stehen könnten.
Parameter | Beschreibung | Typ | Status | |
---|---|---|---|---|
Name | name | Genaue Bezeichnung der Einrichtung. | Zeichenfolge | erforderlich |
Namensergänzung | name-extra | Namensergänzung, die nicht Namensbestandteil ist. Dies können z. B. auch Symbolbilder sein. | Zeichenfolge | optional |
Datenobjekt | wikidata | Nummer des Wikidata-Datenobjekts. | Zeichenfolge | optional |
Auto | auto | Automatischer Bezug aller Angaben aus Wikidata. | Zeichenfolge | optional |
Commons-Kategorie | commonscat | Die Commons-Kategorie mit Medien zur Einrichtung sollte nur angegeben werden, wenn es keinen Wikidata-Eintrag gibt. | Zeichenfolge | optional |
Typ | type | Eine vorgegebene Typbezeichnung eingeben. | Zeichenfolge | optional |
Untertyp | subtype | Weitere Spezifikation der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Alternativer Name | alt | Alternative Bezeichnung der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Anmerkung | comment | Anmerkung zum Namen oder zur Einrichtung, die nicht Namensbestandteil ist. | Zeichenfolge | optional |
Anschrift | address | Anschrift der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Lage | directions | Angaben zur Lage der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Name in Landessprache | name-local | Genaue Bezeichnung der Einrichtung in der Landessprache. Zusätzlich zum Namen. | Zeichenfolge | optional |
Name in Umschrift | name-latin | Genaue Bezeichnung der Einrichtung in der Umschrift der Landessprache. | Zeichenfolge | optional |
Anschrift in Landessprache | address-local | Anschrift der Einrichtung in der Landessprache. Zusätzlich zur Anschrift. | Zeichenfolge | optional |
Lage in Landessprache | directions-local | Angaben zur Lage der Einrichtung in der Landessprache. Zusätzlich zur Lage. | Zeichenfolge | optional |
Geografische Breite | lat | Geografische Breite der Position der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Zoom-Level | zoom | Zoom-Level der darzustellen Karte zwischen 0 und 19. Standard ist 17. | Nummer | optional |
Geografische Länge | long | Geografische Länge der Position der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
URL | url | Webadresse der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Facebook-URL | facebook | Facebook-Webadresse der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
flickr-Gruppe | flickr | Name der flickr-Gruppe. | Zeichenfolge | optional |
instagram-Benutzername | instagram | instagram-Benutzername der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Twitter-URL | twitter | Twitter-Webadresse der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
YouTube-Kanal | youtube | Name des YouTube-Kanals. | Zeichenfolge | optional |
Bild zum POI | image | Bild zum POI. | Zeichenfolge | optional |
Anzeigemodus | show | Legt fest, ob POIs und Koordinaten angezeigt werden sollen. Mögliche Werte sind all (Standard), poi, coord und none. Nur nötig, wenn der Anzeigemodus vom Standard (meist „nur Poi“) abweicht. | Zeichenfolge | optional |
POI-Gruppe | group | Wert überschreibt die automatische ermittelte Gruppenzugehörigkeit z. B. mit buy, do, drink, eat, go, see oder sleep | Zeichenfolge | optional |
Kartengruppe | map-group | Die Angabe wird nur gebraucht, wenn Marker auf unterschiedliche Karten verteilt werden sollen. | Zeichenfolge | optional |
Telefon | phone | Telefonnummern der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Gebührenfreie Telefonnummern | tollfree | Gebührenfreie Telefonnummern der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Handy | mobile | Mobil-Telefonnummern der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Fax | fax | Fax-Telefonnummern der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
email | E-Mail-Adresse der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional | |
Skype-Benutzername | skype | Skype-Benutzername der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Öffnungszeiten | hours | Öffnungszeiten der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Check-in | checkin | Früheste Check-in der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Check-out | checkout | Späteste Check-out der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Zahlungsarten | payment | Von der Einrichtung akzeptierte Zahlungsarten. | Zeichenfolge | optional |
Preise | price | Eintritts- oder Übernachtungspreise der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Beschreibung | description | Beschreibung der Einrichtung. | Zeichenfolge | optional |
Vorsatz | before | Beschreibung der Einrichtung vor dem Namen. | Zeichenfolge | optional |
Letzte Bearbeitung | lastedit | Datum der letzten Bearbeitung in der Form jjjj-mm-tt. | Datum | optional |
- Die obige Dokumentation wurde aus der Seite Vorlage:VCard/Doku eingefügt. (bearbeiten | Versionsgeschichte) Die Kategorien für diese Vorlage sollten in der Dokumentation eingetragen werden. Die Interwiki-Links sollten auf Wikidata eingepflegt werden.
- Zur Vorlage gibt es eine XML-Beschreibung für die Vorlageneingabe mit Formularen.
- Zur Vorlage gibt es eine Experimentierseite.
- Liste der Unterseiten