Frankenwald
Der Frankenwald ist ein Mittelgebirge im Nordosten Bayerns. Ein kleiner Teil liegt als Fortsetzung des Thüringer Waldes in Thüringen. Dieses Gebiet wird unter Thüringer Schiefergebirge behandelt. Die Gegend lässst sich über die Autobahn schnell erreichen und lädt zum Wandern und Montainbiken ein. In den sehenswerten kleinen Städte und Dörfern findet man Übernachtungsmöglichkeiten und deftige Brotzeiten. An Regentagen bietet sich der Besuch eines Museum an, oder einfach in der Therme Bad Steben entspannen. Wer Aktion will bucht eine Floßfahrt auf der Wilden Rodach. 2015 wurde der Frankenwald als größtes Gebiet in Deutschland als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland zertifiziert.
Regionen
[Bearbeiten]- Östlicher Frankenwald - das ist der westliche Teil des Landkreises Hof mit dem Döbraberg und dem Höllental.
- Westlicher Frankenwald - der mittlere und nördliche Teil des Landkreises Kronach.
Orte
[Bearbeiten]Eine Auswahl der größten und/oder touristischsten Orte des Frankenwaldes (weitere Orte in den beiden Regionsseiten Östlicher Frankenwald und Westlicher Frankenwald):
- 1 Bad Steben - Staatsbad mit bereits 1443 erwähnten, radiumhaltigen Quellen.
- 2 Helmbrechts - Oberfränkisches Textilmuseum.
- 3 Kronach - Größte Stadt des Frankenwaldes, an der Bahnlinie von Lichtenfels nach Saalfeld gelegen, mit der Festung Rosenberg.
- 4 Küps - ist bekannt für seine vielen Schlösser, in der Gemeinde kommen auf rund 8000 Einwohner acht Schlösser.
-
Die Trinkhalle in Bad Steben
-
Helmbrechts
-
Dreistufiger Stadtaufbau von Kronach über dem Fluss Haßlach mit Festung Rosenberg
-
Küps
- 5 Ludwigsstadt - liegt nördlich des Gebirgskammes und nördlich des Rennsteig-Wanderweges.
- 6 Naila - liegt an der Bahnstrecke von Hof nach Bad Steben.
- 7 Nordhalben - liegt direkt an der Grenze zu Thüringen, von besonderer touristischer Bedeutung ist die Spitzenklöppelei
- 8 Schwarzenbach am Wald - am Fuße des Döbraberges, dem mit 794 m höchsten Berg des Frankenwaldes.
-
Ludwigsstadt
-
Naila
-
Nordhalben
-
Schwarzenbach am Wald
- 9 Selbitz - wie Naila an der Bahnstrecke aus Hof gelegen.
- 10 Tettau - am Fuße des Rennsteiges gelegen.
- 11 Wallenfels - im Tal der Wilden Rodach gelegen; Schlossbergkapelle.
-
Selbitz
-
Tettau
-
Wallenfels
Weitere Ziele
[Bearbeiten]- Das Grüne Band ist ein Naturschutzprojekt entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
- Die höchsten Berge des Frankenwalds nach der Höhe sortiert:
- 1 Döbraberg , 795 m, bei Schwarzenbach am Wald ist die höchste Erhebung des Frankenwaldes, mit Radarkuppel und Aussichtsturm.
- Schneidberg, 759 m, bei Geroldsgrün
- Spitzberg, 729 m, bei Bobengrün
- Steinigter Hügel, 712 m, bei Geroldsgrün
- Geuserberg, 708 m, bei Geuser
- Veiteknock, 707 m, bei Langenbach
- Friedelhöhe ,700 m, bei Obersteben
- Langesbühl, 699 m, bei Steinbach
- Knöcklein, 692 m, bei Carlsgrün
- Radspitze, 678 m, bei Mittelberg
- Das 2 Höllental bei Bad Steben, durch welches der „Röhrensteig“ verläuft. Am Ende des Höllentals im thüringischen Blankenstein beginnt/endet der Rennsteig.
- Das 3 Schorgasttal bei Wirsberg.
- Das 4 Steinachtal bei Stadtsteinach.
- Das Tal der Wilden Rodach mit ihren Mühlen.
- Bei Seibelsdorf, einem Ortsteil von Marktrodach befindet sich die Radspitze mit 678 Meter ü. NN, die den höchsten Tal-Berg-Unterschied im gesamten Frankenwald vorweist.
- Die 1 Schiefe Ebene ist eine Eisenbahn-Steilstrecke im Verlauf der Ludwig-Süd-Nord-Bahn von Bamberg nach Hof, zwischen den Ortschaften Neuenmarkt, Himmelkron und Marktschorgast.
-
Döbraberg
-
Höllental
-
Steinachklamm
-
Schiefe Ebene
Hintergrund
[Bearbeiten]Große Teile des Frankenwaldes, zu dem man auch die Münchberger Hochfläche und das Bayerische Vogtland zählt, werden durch einen 1.022 km² großen, gleichnamigen Naturpark geschützt.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der 2 Flughafen Nürnberg (IATA: NUE)
Auf der Straße
[Bearbeiten]Östlich des Frankenwaldes verläuft die Autobahn , in die bei Hof die aus Chemnitz mündet. Westlich, bereits im Coburger Land verläuft die Autobahn . Außerdem gibt es die Bundesstraßen B 173, B 85, B 289, B 2 und B 303.
Mobilität
[Bearbeiten]- Der Frankenwald gehört zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg VGN.
- Frankenwald mobil ist ein regionales Bus- und Bahnverbundnetz, das an Wochenenden und Feiertagen den Verzicht auf das eigene Auto leicht macht. Mit Bussen und Bahnen gelangt man, auch mit Fahrrädern, zu vielen Zielen wie Bad Steben, Coburg, Kulmbach, Kronach und den beiden MTB-Zentren am Rennsteig und am Döbraberg. Frankenwald mobil läuft jeweils von Mai bis Oktober. Eine Netztageskarte kostet für eine Familie 14 €, Erwachsener 7 € und für ein Kind 2,50 (Stand 2020). Infos zu Fahrplänen und Tarifen unter der Service-Telefonnummer +49 9261-601516 (bis Freitag 12:00 Uhr).
- Das EgroNet-Ticket der Euregio Egrensis gilt in den Landkreisen Greiz und Saale-Orla in Thüringen, in Hof, Kulmbach, Bayreuth, Neustadt an der Waldnaab, Weiden, Tirschenreuth und Wunsiedel in Oberfranken, in Sachsen im Vogtland, Zwickau und dem Westerzgebirge und in Tschechien in der Region Karlovy Vary. Die Tageskarte für die zweite Klasse kostet 27 € (200 Kč in Tschechien) (plus 2 € in Deutschland, falls man am Schalter kauft) für die 1. Person. Für die 2. bis 5. Person beträgt der Aufpreis jeweils 8 € (100 Kč) zusätzlich. Man kann am Gültigkeitstag bis um 3:00 Uhr des Folgetages beliebig viele Fahrten mit den teilnehmenden Verkehrsunternehmen unternehmen. Zusätzlich ist es erlaubt 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sowie beliebig viele bis 5 Jahre mitzunehmen. Auch ist ein Fahrrad pro Person kostenlos. Die Namen und Vornamen aller Reisenden sind in Druckbuchstaben auf dem Ticket einzutragen, Ausweise sind mitzuführen.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- Festung Rosenberg über Kronach
- Mantelburg bei Lauenstein
-
Festung Rosenberg
-
Burg Lauenstein
Die Selbitz hat sich bei Lichtenberg etwa 150 bis 200 m tief in das Plateau des Frankenwaldes eingegraben. Sehenswert ist besonders der straßenfreie etwa 4 km lange Talabschnitt östlich von Lichtenberg. Hier verläuft der Wanderweg "Röhrensteig" durch das bewaldete, teils schroffe Tal. Im Bereich des Kraftwerks findet man auf den Felsklippen des östlichen Talhangs verschiedene Aussichtspunkte (u. a. "Hirschsprung" und "König David"). Von hier oben hat man teilweise einen schönen Blick hinüber zur Burg Lichtenberg. Durch das Tal fuhr übrigens mal die Höllentalbahn (Strecke Saalfeld — Blankenstein/Saale — Marxgrün — Naila — Hof). Mit der deutschen Teilung im kaltem Krieg wurde die Bahnstrecke 1945 an der innerdeutschen Grenze in Blankenstein unterbrochen (Infos dazu siehe Wikipedia).
Aktivitäten
[Bearbeiten]Radfahren
[Bearbeiten]- Im Frankenwald gibt es zwei MTB-Netze mit zusammen etwa 300 km Strecke und 8000 hm.
- Der Steinach-Rodach-Radweg führt von Kronach über Marktrodach, Rugendorf, Stadtsteinach, Untersteinach bis nach Kulmbach.
- Der Selbitz-Radweg führt vom Selbitz-Ursprung in Wüstenselbitz über Helmbrechts, Schauenstein, Selbitz (Oberfranken), Naila und Bad Steben bis zur Mündung in die Saale im Höllental.
- Bei frankenwald-tourismus.de werden eine Vielzahl von Radtouren beschrieben, unterteilt in Mountainbike-, Rennrad- und Familien-Touren.
Wandern
[Bearbeiten]Der Frankenwald ist Bayerns erste "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" Es sind 32 Frankenwald-Steigla ausgewiesen, Wanderungen zwischen 5 und 18 Kilometern. Die naturnahen Wege führen an Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten vorbei und sind einheitlich und lückenlos markiert. Detilinformatonen gibt es unter wandern-im-frankenwald.de. Im ganzen Frankenwald werden insgesamt 4213 Wanderkilometer von 63 Ortsgruppen des Frankewald-Vereins betreut. Es dürfte sich für jeden Geschmack und jede Kondition der richtige Wanderweg finden lassen.
- Der Mühlenweg (Rundwanderung) führt durch tief eingeschnittene Täler an elf ehemaligen Mühlen und einem Hammerwerk vorbei. Start ist in Neumühle, 95355 Presseck, Länge 18 km, Dauer etwa 4 bis 6 Stunden, addierte Höhenmeter etwa 600, Markierung: grünes Mühlrad auf weißem Grund. Eine ausführliche Beschreibung des Weges befindet sich auf der Homepage des Marktes Presseck.
- Der Seenweg geht über 150 km von Steinbach am Wald im Frankenwald bis nach Speichersdorf am Fuß des Fichtelgebirges.
Flößerei
[Bearbeiten]Die Flößerei spielte in früheren Jahrhunderten eine große Rolle im Frankenwald. Die Stämme des heimischen Waldes wurden zu großen Flößen verbunden, über die Rodach in den Main und weiter in den Rhein bis nach Holland verbracht. Auch heute findet man noch viele Hinweise auf die Vergangenheit, wie die Floßteiche an den Oberläufen und die vielen Wehr zum Aufstauen des Wassers. Es ist auch wieder möglich, die Flößerei bei Floßfahrten aktiv zu erleben.
- Von Mai bis September finden jeweils samstags auf der Wilden Rodach auf der etwa 5 km langen Strecke zwischen Schnappenhammer und Wallenfels (Flößerhaus) Floßfahrten für Touristen statt. Nähere Informationen über die Floßfahrten, beim Fremdenverkehrsamt der Stadt Wallenfels. Auf jedem Floß finden ca. 25 bis 30 Personen Platz, insgesamt können pro Floßfahrt über 500 Personen teilnehmen.
- 1 Flößermuseum Marktrodach - Das Museum gibt einen umfassenden Überblick über die Flösserei im Frankenwald.
Wintersport
[Bearbeiten]Ski Nordisch
Einen Überblick über die Loipen und ihren Zustand gibt es bei ski-frankenwald.de
- Am Döbraberg gibt es Loipen 6 km, 8 km und 15 km Länge und darüber hinaus eine Skating-Loipe. Start- und Zielpunkt ist in jedem Fall der Parkplatz am Sportplatz in Döbra. Die Loipen sind gut ausgeschildert.
- Walberngrüner Gletscher bei Grafengehaig. Die Flutlichtanlage ist jeweils von Dienstag bis Freitag von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr in Betrieb.
Ski Alpin
Es gibt eine Vielzahl von Skiliften im Frankenwald und es werden auch Skikurse angeboten.
- Übungswiese/Schöne Aussicht, Bad Steben
- Skilift Gehülz, Kronach-Gehülz
- Höfenlift, Ludwigsstadt
- Wetzellift, Ludwigsstadt
- Skilift Lauenhain, Ludwigsstadt-Lauenhain
- Ködellift, Nordhalben
- Birkholzlift Heinersreuth, Presseck-Heinersreuth
- Bergwiesenlift, Schwarzenbach am Wald
- Döbrastöckenlift, Schwarzenbach am Wald
- Kleinskilift an der Bergwiese, Schwarzenbach am Wald
- Skilift in Römersreuth, Stadtsteinach-Römersreuth
- Skilift Windheim, Steinbach am Wald - Windheim
- Kiesellift, Tettau
- Wildberglift, Tettau
- Skilift Tettau-Langenau, Tettau-Langenau
- Skilift Haßlach, Teuschnitz-Haßlach
Küche
[Bearbeiten]Die Wirtshäuser werden weniger, besonders in den kleinen Dörfern. Auch die Öffnungszeiten werden reduziert, es gibt mehr Ruhetage. Wenn man eine Einkehr plant, besonders beim Wandern, sollte man vorher anrufen, ob geöffnet und auch Platz ist. Besonders am Sonntagmittag ist es zu empfehlen, rechtzeitig einen Tisch zu reservieren.
- 1 Adelskammer Bad Steben - Die Adelskammer gilt als ältestes Wirtshaus im Frankenwald, aus dem 17. Jahrhundert. Der Ofen wird noch mit Holz geschürt und es gibt fränkische Küche.
G´stopfta Rumm sind eine Spezialität, die es nur in Wallenfels gibt. Nur im Winterhalbjahr gibt es die säuerliche Beilage zu Geflügel- oder Schweinefleischgerichten. Nach der Erntezeit werden im Oktober, November die Zutaten in gerstenkorngroße Teilchen zerhackt und anschließend schichtweise in ein Fass gegeben, gesalzen und festgestampft (gestopft). Nach der mehrtägigen Gärzeit sind die „Gschtopften Rumm“ wie Sauerkraut vergoren und können weiter verarbeitet werden. Die Mischung besteht aus Ackerrüben, Wirsing, Weißkraut, Gelben Rüben und Porree. in den Gasthäusern Egersmühle und Roseneck kann man die Rumm bis etwa Ostern probieren. Es gibt auch die Möglichkeit, eine doppelte Portion mit nach Hause zu nehmen.
Im Winter und Frühjahr und an besonderen Tagen wie den Karfreitag oder den Aschermittwoch findet man ab und zu noch Stockfisch auf Speisekarten.
- Im 2 Schwarzen Roß in Presseck kauft der Wirt im September 150 kg Stockfisch. Ab dem zweiten Sonntag nach Michaelis (29. September) gibt es dann bis Aschermittwoch, wenn die gekaufte Menge so lange reicht, den Stockfisch mit einer Zwiebel-Speck-Sahnesoße mit Klößen.
- Im 3 Dorfwirtshaus Hildner in Wallenfels gibt es von Januar bis April Stockfisch.
-
Polnische mit Kraut in der Adelskammer
-
Stockfisch mit Zwiebel-Speck-Sahnesoße und Klößen.
In Kronach gibt es die Blöchla, ein innen hohles Schmalzgebäck, das röhrenförmig mit einem besonderen Eisen hergestellt wird. Die Blöcher werden einfach nur mit Puderzucker bestreut hauptsächlich zur Kerwa-Saison gegessen.
Klima
[Bearbeiten]Das Klima im Frankenwald ist rauh. Im Sommer sind es immer ein paar Grad weniger als in den Tieflagen. Im Winter gibt es meist sehr viel Schnee, der bis ins Frühjahr liegen bleibt. Wenn es im Herbst im Maintal noch regnet, fängt es im sogenannten Oberland schon an zu schneien. Es gab schon Jahre, da waren gerade die Sommermonate frostfrei.
Ausflüge
[Bearbeiten]Im Norden liegt der Thüringer Wald, im Osten das Fichtelgebirge und das Hofer Land mit der Kultur- und Filmstadt Hof, im Süden der Obermain mit der Weltkulturerbestadt Bamberg oder der Bierstadt Kulmbach sowie der Festspielstadt Bayreuth, im Westen liegt das Herzogtum Coburg, die Haßberge und das Grabfeld.
Literatur
[Bearbeiten]- Frankenwaldverein e.V. (Hrsg.): Wandern im Frankenwald: der Wanderführer des Frankenwaldvereins e.V. Naila: Frankenwaldverein, 1992, ISBN 978-3-929364-07-1 (in Deutsch). ;
- Touristik Steinachtal (Hrsg.): Wandern mit Natur und Kultur im Frankenwald. „Rund um das Steinachtal“. ;
Karten
[Bearbeiten]- Fritsch Landkartenverlag (Hrsg.): Nr. 51 Naturpark Frankenwald, Maßstab 1:50.000. ISBN 978-3-86116-051-9. Offizielle Wanderkarte des Frankenwaldvereins und des Vereins Naturpark Frankenwald e.V.
- Rad- und Mountainbike-Karte Naturpark Frankenwald, Jürgen Fritsch Verlag, ISBN-Nummer 3-9806732-6-X
Elektronik
[Bearbeiten]- Wikibooks „Kronacher Ausflüge: Wanderungen“
- Würzburg: Conventus Musicus, 2005, ISBN 978-3-429-02720-9; DVD, 63 min Spieldauer (in Deutsch). : Der Frankenwald : Impressionen einer Landschaft.
Weblinks
[Bearbeiten]- Frankenwald-Tourismus.de
- Frankenwald.de - Portal mit vielen Touristischen Informationen
- Frankenwaldverein
- Audioguide für den Frankenwald für Handy oder mp3-Player
- frankenwald-kulinarisch.de