Neustadt an der Waldnaab
Neustadt an der Waldnaab | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 5.950 (2023) |
Höhe | 419 m |
Tourist-Info | +49 (0)9602 79 15 22 |
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald | |
![]() ![]() Neustadt an der Waldnaab |
Neustadt an der Waldnaab ist eine Stadt im Naabtal im Oberpfälzer Wald in Bayern, sie wird auch „Die Stadt des Bleikristalls“ genannt.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Kreisstadt Neustadt a. d. Waldnaab liegt im Oberpfälzer Wald etwa 10 km nördlich von Weiden im Herzen des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald an der Mündung der Floß in die Waldnaab. Sie ist die flächenmäßig kleinste Kreisstadt Bayerns. Neustadt wurde 1218 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Als erster Glasbetrieb ließ sich 1891 die Spiegelglashütte der Nachkommen des Glasmeisters Franz Schrenk in Neustadt nieder, der Unternehmer und Geheime Kommerzienrat Zacharias Frank verlegte 1898 einen Teil seiner Glashütte vom Bayerischen Wald nach Neustadt. Damit bekam Neustadt seine zweite Glashütte und mit der dritten Hütte, der Firma Tritschler, Winterhalder & Co., kam 1905 die Umsiedelungswelle aus dem Bayerischen Wald zum Abschluss.
Mühlberg und Radschinmühle sind neben der Kernstadt die einzigen nur jeweils 500 m entfernten selbständigen Gemeindeteile. Bergmühle ist längst mit der Stadt verwachsen. Der Gemeindeteil Mühlberg wurde auf Antrag seiner Einwohner 1972 eingegliedert.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Die nächsten internationalen Flughäfen sind der 1 Flughafen Nürnberg (IATA: NUE) (100 Kilometer) und der 2 Flughafen München (IATA: MUC) (200 Kilometer). Von beiden Flughäfen ist eine Weiterfahrt mit der Bahn gut möglich.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Neustadt liegt an der Bahnstrecke Neustadt–Weiden-Nürnberg.Der Bahnhof von Neustadt ist eine Kopfbahnhof Haltestelle, da die Bahnstrecke hier endet.Eine weitere Bahnstrecke von Hof nach Regensburg verläuft durch Neustadt, macht jedoch seit der Stilllegung des alten Bahnhofs keinen Halt mehr in Neustadt.Um dennoch von Hof anzureisen , kann man den Bahn in Altenstadt aussteigen und anschließend mit dem Bus oder zu Fuß nach Neustadta.d.Waldnaab kommen. Aus Regensburg und Bayreuth kann man in Weiden in der Oberpfalz nach Neustadt umsteigen.Die nächstgelegenen Fernverkehrshalte sind Nürnberg und Regensburg.

- Das EgroNet-Ticket der Euregio Egrensis gilt in den Landkreisen Greiz und Saale-Orla in Thüringen, in Hof, Kulmbach, Bayreuth, Neustadt an der Waldnaab, Weiden, Tirschenreuth und Wunsiedel in Oberfranken, in Sachsen im Vogtland, Zwickau und dem Westerzgebirge und in Tschechien in der Region Karlovy Vary. Die Tageskarte für die zweite Klasse kostet 27 € (200 Kč in Tschechien) (plus 2 € in Deutschland, falls man am Schalter kauft) für die 1. Person. Für die 2. bis 5. Person beträgt der Aufpreis jeweils 8 € (100 Kč) zusätzlich. Man kann am Gültigkeitstag bis um 3:00 Uhr des Folgetages beliebig viele Fahrten mit den teilnehmenden Verkehrsunternehmen unternehmen. Zusätzlich ist es erlaubt 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sowie beliebig viele bis 5 Jahre mitzunehmen. Auch ist ein Fahrrad pro Person kostenlos. Die Namen und Vornamen aller Reisenden sind in Druckbuchstaben auf dem Ticket einzutragen, Ausweise sind mitzuführen.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Neustadt liegt an der Autobahn Regensburg - Weiden - Hof, mit der Ausfahrt
21b Altenstadt und der Anschlussstelle 21a Neustadt.
Entfernungen | |
Nürnberg | 115 km |
---|---|
Hof | 88 km |
Regensburg | 93 km |
Bayreuth | 60 km |
Schwandorf | 53 km |
Amberg | 59 km |
Von Norden
[Bearbeiten]Mit der Autobahn kommt man von Berlin und mit der Autobahn
von Magdeburg nach Leipzig. Von dort geht es weiter auf der Autobahn
nach Hof. Anschließend muss man ein kurzes Stück auf die Autobahn
, mit welcher man auch von Dresdenanreist, um schließlich auf der Autobahn
bis zur Ausfahrt 21 a (Neustadt a.d.Waldnaab) zu fahren.
Von Osten
[Bearbeiten]Von Tschechien aus errichtet man über Prag und Pilsen auf der Autobahn
den Grenzübergang Waidhaus.Von hier aus fährt man auf der Autobahn
bis Vohenstrauß West. Weiter geht es über die Staatsstraße 2166 nach Theilseil und von hier aus nach Neustadta.d.Waldnaab
Von Süden
[Bearbeiten]Aus den Alpen erreicht man über die Autobahn von Kiefersfelden, der Autobahn
von Salzburg, der Autobahn
oder auch der Autobahn
die Autobahn
um München. Von dort geht es über die Autobahn
in die Holledau und weiter über die Autobahn
in die Oberpfalz zur Ausfahrt 21 b Altenstadt ober 21 a Neustadt.
Von Westen
[Bearbeiten]Von Westen geht es über die Autobahnen Autobahn,Autobahn
, Autobahn
oder Autobahn
nach Nürnberg und weiter über die Autobahn Autobahn
zum Kreuz Oberpfälzer Wald, wo man auf die Autobahn Autobahn
nach Neustadta.d.Waldnaab wechselt.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Der Bocklweg, der mit 51 km längste Bahntrassen-Radweg Bayerns, beginnt/endet in Neustadt.
Zu Fuß
[Bearbeiten]Neustadt a.d. Waldnaab befindet sich auf dem Hus-Weg, welcher von Prag über Bärnau und Nürnberg nach Konstanz führt.
Mobilität
[Bearbeiten]Der öffentliche Nahverkehr wird von der Nahverkehrsgemeinschaft Weiden – Neustadt a. d. Waldnaab betrieben, Fahrpläne findet man unter nwn-bus.de
Im Ort Neustadt verkehrt mit der Linie 8 ein Stadtbus .Jedoch nur Dienstags und Freitags .
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Museum
[Bearbeiten]- 1 Stadtmuseum, Stadtplatz 10, 92660 Neustadt an der Waldnaab. Tel.: +49 (0)9602 8929 Geöffnet: Di-Fr 14:00-16:00 Uhr, Sa,So 14:00-17:00 Uhr.
Bauwerke
[Bearbeiten]Kirchen
[Bearbeiten]- 1 St. Georg, Stadtplatz 8 Katholische Stadtpfarrkirche, erbaut um 1689.
- 2 Klosterkirche St. Felix, Felixallee 30 Katholische Wallfahrtskirche, erbaut 1735–1746, mit Kloster der Franziskaner-Minoriten (1925)
- 3 St.-Anna-Kirche (Mühlberg). Katholische Kirche im Ortsteil Mühlberg.
- 4 Zur heiligen Dreifaltigkeit, Raiffeisenplatz 3, 92660 Neustadt an der Waldnaab. Katholische Friedhofskirche, erbaut 1662.
- 5 Martin-Luther-Kirche. Evangelisch-lutherische Kirche, erbaut 1975.
Altstadt Bauwerke
[Bearbeiten]- 2 Altes und Neues Schloss. erbaut 1698–1720, der Lobkowitzer.
- 1 Barockgarten
- 3 Stadtplatz. Denkmalschutz-Ensemble im Charakter des 17. Jahrhunderts. Die Schmalseiten der Häuser mit hohen Giebeln wenden sich der Straße zu.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Einkaufen
[Bearbeiten]
Küche
[Bearbeiten]- 1 Trattoria Santa Sophia, Stadtplatz 26, 92660 Neustadt an der Waldnaab. Tel.: +49 (0)9602 9206209, Fax: +49 (0)9602 9206207, E-Mail: info@trattoria-santasophia.de. Italienisches Restaurant. Geöffnet: Di-Fr +So 11:00–14:00 + 17:00–23:00, Sa 17:00–23:00.
- 2 Pizzeria Gino, Freyung 6, 92660 Neustadt an der Waldnaab. Tel.: +49 (0)9602 1408. Geöffnet: Mo 17:00–22:00, Mi-So 11:00–13:30 + 17:00–22:00.
- 3 Restaurant Thalassa, Am Hofgarten 1, 92660 Neustadt an der Waldnaab. Tel.: +49 (0)162 3279956, E-Mail: info@restaurant-thalassa.de. Griechisches Restaurant. Geöffnet: Di-Fr 17:00-22:00, Sa 17:00-23:00, So 11:30-14:30 + 17:00-22:00.
- Taverne Santorini, Stadtplatz 9, 92660 Neustadt an der Waldnaab. Tel.: +49 (0)9602 9422497. Griechisches Restaurant. Geöffnet: Mo-Fr 17:00–22:00, Sa 17:00–22:30, So 11:00–14:00 + 17:00–22:00.
- Asia Imbiss Sai Gon, Stadtplatz 13, 92660 Neustadt an der Waldnaab. Tel.: +49 (0)9602 918123. Geöffnet: Sa 17:00–22:00, So-Fr 11:00–14:00 + 17:00–22:00.
- Restaurant Kuhlemann, Freyung 39, 92660 Neustadt an der Waldnaab (im Hotel Grader). Tel.: +49 (0)9602 941872, E-Mail: rezeption@hotel-grader.de Prämiertes Restaurant (3 Hauben im Gault & Millau) mit Fischerstüberl. Geöffnet: Mi-Sa ab 19:00; das dazugehörige Fischerstüberl: Mi-Sa ab 18:00. Preis: €€€€.
- 4 Il Gelato, Stadtplatz 31, 92660 Neustadt an der Waldnaab. Tel.: +49 (0)9602 920355. Eiscafé. Geöffnet: Mo-Sa 10:30–22:00, So 11:00–22:00.
- 5 Café Kaprise, Am Hohlweg 7, 92660 Neustadt an der Waldnaab. Tel.: +49 (0)9602 9392772. Geöffnet: Mi-So 14:00–20:00.
Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]- 1 Hotel Grader, Freyung 39, 92660 Neustadt an der Waldnaab. Tel.: +49 (0)9602 94180, E-Mail: rezeption@hotel-grader.de. Familiengeführtes Hotel seit über 100 Jahren mit prämierten Restaurant „Kuhlemann“. Merkmale: freies WLAN, Fahrradstellplatz, Fahrstuhl, kostenloser Parkplatz, Ladestation. Check-in: 16:00-20:00. Preis: EZ ab 88,00 €/ÜF, DZ ab 128,00 €/ÜF.
Sicherheit
[Bearbeiten]- 1 Polizeiinspektion Neustadt an der Waldnaab, Innere Floßer Str. 24, 92660 Neustadt an der Waldnaab. Tel.: +49 (0)9602 94020.
Gesundheit
[Bearbeiten]Krankenhäuser
[Bearbeiten]- 1 Krankenhaus Neustadt an der Waldnaab, Felixallee 9, 92660 Neustadt an der Waldnaab. Tel.: +49 (0)9602 770.
Apotheken
[Bearbeiten]- 2 St. Georgs-Apotheke, Stadtplatz 21-23, 92660 Neustadt an der Waldnaab. Tel.: +49 (0)9602 3666, Fax: +49 (0)9602 7118, E-Mail: info@georgs-apotheke.de. Geöffnet: Mo-Mi + Fr 8:00-18:00, Do 8:00-18:30, Sa 8:00-12:00.
- 3 Löwen-Apotheke, Stadtplatz 41, 92660 Neustadt an der Waldnaab. Tel.: +49 (0)9602 1263.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 2 Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Stadtplatz 34, 92660 Neustadt an der Waldnaab (neben dem Lobkowitzer Schloss). Tel.: +49 (0)9602 791522, E-Mail: tourismus@neustadt.de. Geöffnet: Mo, Mi , Fr 8:00–12:00; Di , Do 8:00–12:00 und 13:30–16:30.
Ausflüge
[Bearbeiten]- Nach Tirschenreuth mit dem Oberpfälzer Fischereimuseum
- Nach Windischeschenbach mit dem tiefsten Bohrloch in Deutschland
- Nach Waldsassen mit der Stiftsbasilika und dem Kloster mit der berühmten Stiftsbibliothek
- Nach Mitterteich, der Glas- und Porzellanstadt des Stiftlandes.
- Nach Weiden in der Oberpfalz,historische Altstadt mit altem Rathaus, Michaelskirche, Stadtmauer und Unterem Tor.
Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]- www.neustadt-waldnaab.de – Offizielle Webseite von Neustadt an der Waldnaab