Welterbe in Portugal

Reisethema
Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Reisethemen > Spezielle Reiseziele > Welterbe > Welterbe in Portugal

Portugal liegt auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten von Europa. Das Land hat im Jahr 1980 die Welterbekonvention ratifiziert. Zur Zeit (Stand: 2021) stehen auf der Liste von Portugal 17 Einträge, 16 für Weltkulturerbe und 1 für Weltnaturerbe.

Flagge von Portugal
Karte
Karte von Welterbe in Portugal

Welterbestätten[Bearbeiten]

Abkürzungen
K Kulturwelterbe
N Naturwelterbe
G gemischtes Welterbe
K, N gefährdetes Erbe
Ref Nummer UNESCO
Jahr Art Bezeichnung Ref Beschreibung Bild
1983 K Stadtzentrum von 1 Angra do Heroísmo internet wikipedia commons wikidata auf der Azoren-Insel Terceira 206 Angra do Heroismo, „Bucht des Heroismus“, ist eine Stadt auf den Azoren. Die Festungen San Sebastião and San João Baptista dienten zu ihrem Schutz. Die Stadt war für Segelschiffe auf der Transatlantik-Route eine wichtige Zwischenstation.
1983 K 2 Torre de Belém wikipedia commons wikidata und Mosteiro dos Jerónimos im Stadtteil Belém von Lissabon 263 Das Hieronymus-Kloster im manuelinischen Stil steht am Eingang des Hafens von Lissabon. In seiner unmittelbaren Nähe steht der Turm von Belém an der Stelle, an der einst Seefahrer wie Vasco da Gama ihre großen Entdeckungsreisen begannen.
1983 K 3 Batalha internet wikipedia commons wikidata 264 Das Dominikanerkloster von Batalha ist im manuelinischen Stil der Spätgotik erbaut. Es wurde errichtet, um an den Sieg der Portugiesen über Kastilien in der Schlacht von Aljubarrota 1385 zu erinnern.
1983 K 4 Tomar internet wikipedia commons wikidata 265 Die Burg der Tempelritter von Tomar wurde um 1160 zur Unterstützung der Reconquista errichtet. Um 1500 wurd unter dem späteren König Manuel I mit dem Ausbau des Convento de Cristo begonnen.
1988 K Historisches Zentrum von 5 Évora internet wikipedia commons wikidata 261 Die Stadt wurde in der römischen Zeit gegründet. Ihre Blütezeit erreichte sie im 15. Jahrhundert als Residenz der portugiesischen Könige. Im 16. und 17. Jahrhundert entstanden zahlreiche Häuser, deren Wände mit Kacheln (Azulejos) verziert und deren Balkone mit schmiedeeisernen Geländern geschmückt waren.
1989 K 6 Alcobaça internet wikipedia commons wikidata 505 Das Kloster Santa Maria d'Alcobaça liegt nördlich von Lissabon. Es wurde im 12. Jahrhundert erbaut unter König Alfonso I und gilt als ein Meisterwerk der Zisterzienser-Gotik
1995 K 7 Sintra internet wikipedia commons wikidata 723 Im 19. Jahrhundert machte Ferdinand II. aus einem verfallenen Kloster ein Märchenschloss, in dem sich gotische und maurische Stilelemente mit solchen aus der Renaissance mischten und in dessen Park neben einheimischen auch exotische Pflanzen wuchsen. Diese Kombination fand ihre Fortsetzung in den Häusern und Gebäuden der Umgebung.
1996 K 8 Porto internet wikipedia commons wikidata 755 Die Hafenstadt an der Mündung des Duoro kann auf mehr als 2000 Jahre Geschichte zurückblicken. In ihr mischen sich daher die verschiedensten Stile, neben der Romanik am Chor der Kathedrale findet man den manuelinischen Stil an der Kirche Santa Clara ebenso wie den Neoklassizismus am Gebäude der Börse.
1998 K 9 Prähistorische Felszeichnungen wikivoyage wikipedia commons wikidata im Parque Arqueológico do Vale do Côa bei Guimarães 866 An den Nebenflüssen des Douro haben altsteinzeitliche Menschen auf Hunderten von Steintafeln Petroglyphen angefertigt, der wichtigste Fundort ist bei Vale do Côa in Portugal. Siehe auch Siega Verde in Spanien (2010).
1999 N 1 Lorbeerwald Laurisilva wikipedia commons wikidata von Madeira 934 Die Lorbeerwälder auf der Insel sind noch zu etwa 90% Primärwald, sie haben daher eine einzigartige Artenvielfalt an endemischen Pflanzen und Tieren.
2001 K 10 Alto Douro wikipedia commons wikidata 1046 In der Region am „Hohen Douro“ wird seit über 2000 Jahren Wein angebaut. Bereits seit 1756 ist diese Herkunftsbezeichnung gesetzlich geschützt. Bekannteste Sorte dieser traditionsreichen Gegend ist der Portwein.
2001 K Historisches Zentrum von 11 Guimarães internet wikipedia commons wikidata 1031 In der Stadt Guimarães wurde der erste portugiesische König Alfons I geboren, sie gilt deshalb auch als Wiege der Nation. Aus dem 15. und 16. Jahrhundert sind viele Gebäude recht gut erhalten, der Ort ist ein gutes Beispiel für die Entwicklung einer mittelalterlichen Siedlung zu einer modernen Stadt.
2004 K Weinbaukultur der Insel 12 Pico wikipedia commons wikidata 1117 Auf der zweitgrößten Insel der Azoren wird seit dem 15. Jahrhundert Wein angebaut. Um die Pflanzen vor Wind und Meerwasser zu schützen, wurde das Weinbaugebiet aufgeteilt in kleine mit Mauern eingefassete rechteckige Parzellen.
2012 K 13 Elvas wikipedia commons wikidata 1367 Die Befestigungsanlagen der Stadt an der Grenze zu Spanien bestehen aus einem großen System von Wällen und Gräben, großteils erbaut vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Zur Wasserversorgung diente der 1622 fertiggestellte Amoreira-Aquädukt.
2013 K 14 Coimbra internet wikipedia commons wikidata 1387 Die im 13. Jahrhundert gegründete Universität verfügt über eine Reihe von historischen Bauwerken. Erwähnenswert die Universitätskirche und insbesondere die 1537 gegründete Biblioteca Joanina.
2019 K 15 Mafra internet wikipedia commons wikidata 1573 Zur Welterbestätte gehören das Königliche Gebäude des Mafra-Palastes, die Basilika, das Kloster, der Cerco-Garten und der Jagdpark (Tapada). Der 30 km nordwestlich von Lissabon gelegene Ort wurde 1711 von König João V als greifbare Darstellung seiner Vorstellung von der Monarchie konzipiert. João V übernahm Architektur- und Kunstmodelle des italienischen Barocks und machte Mafra zu einem außergewöhnlichen Beispiel des italienischen Barocks.
2019 K 16 Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte wikipedia commons wikidata in Braga 1590 Die Welterbestätte ist eine Kulturlandschaft an den Hängen des Berges Espinho mit Blick auf die Stadt Braga im Norden Portugals. Sie erinnert an das christliche Jerusalem und bildet einen mit einer Kirche gekrönten heiligen Berg nach. Das Heiligtum wurde über einen Zeitraum von mehr als 600 Jahren hauptsächlich im Barockstil erbaut. Die Granitgebäude haben weiß getünchte Putzfassaden, die von freiliegendem Mauerwerk eingerahmt sind. Berühmt ist die Treppe der fünf Sinne mit ihren Wänden, Stufen, Springbrunnen und Statuen.

Tentativliste[Bearbeiten]

In einer Tentativliste sind alle Liegenschaften aufgeführt, die ein Vertragsstaat zur Nominierung vorschlagen kann oder auch vorgeschlagen hat. Eine Auswahl:

  • Historisches Zentrum von Guimarães und die Couros-Zone
  • Mértola
  • Route von Magellan. Als erster um die Welt
  • Römisches Zentrum der Produktion von Salzfisch und Konservierung in Tróia

Weblinks[Bearbeiten]

Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.