Bundesautobahn 66

Reiseroute
Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Bundesautobahn 66

Die Bundesautobahn 66 (BAB 66 oder A 66) verbindet in ihrem Westast als Rhein-Main-Schnellweg die Stadt Wiesbaden und den Rheingau mit Frankfurt am Main und mit ihrem auch als Kinzigtalautobahn bekannten Ostast Frankfurt über Hanau und Gelnhausen mit der Stadt Fulda, bei der sie auf die Bundesautobahn 7 trifft. Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt derzeit 125,1 km. Weitere 4,2 km sind im Bau oder in Planung.

Hintergrund[Bearbeiten]

Der Abschnitt von Frankfurt-Höchst bis zum Eschborner Dreieck (ab Frankfurt-Zeilsheim Teil der historischen Elisabethenstraße) gehört zu den am stärksten befahrenen Strecken im deutschen Autobahnnetz.

Regionen[Bearbeiten]

Rheingau, Kinzigtal

Besonderheiten[Bearbeiten]

Im Stadtgebiet von Frankfurt ist die Autobahn unterbrochen.

Verkehr[Bearbeiten]

Streckenbeschreibung[Bearbeiten]

Die Beschreibung der Strecke erfolgt von West nach Ost (Fahrtrichtung Osten = ), das heißt vom Rheingau über Frankfurt am Main zum Dreieck Fulda.

Die Autobahn bei Wiesbaden-Biebrich

Von Walluf bis zum Wiesbadener Kreuz[Bearbeiten]

  • Übergang von der B42
  • Symbol: AS 2 Wiesbaden-Frauenstein
  • Symbol: KN 3 Schiersteiner Kreuz A643
  • Symbol: AS 4 Wiesbaden-Biebrich
    • Zwischen Ausfahrten 4 und 5 wegen einsturzgefährdeter Brücke z.Zt. gesperrt!
  • Symbol: AS 5 Wiesbaden-Mainzer Straße B243, zur A671 "Süd-Main-Schnellweg"
  • Symbol: KN 6 Wiesbaden-Erbenheim B455
  • Symbol: AS 7 Wiesbaden-Nordenstadt
  • Symbol: AS 8 Wallau
  • Symbol: KN 9 Wiesbadener Kreuz A3

Vom Wiesbadener Kreuz bis zum Anschluss Frankfurt-Miquelallee[Bearbeiten]

Die Autobahn bei Diedenbergen
  • Symbol: AS 10 Diedenbergen
  • Symbol: AS 11 Hofheim am Taunus B519
  • Symbol: AS 12 Hattersheim
  • Symbol: KN 13 Krifteler Dreieck B40
  • Symbol: AS 14 Ffm-Zeilsheim
  • Symbol: AS 15 Kelkheim
  • Symbol: KN 16 Ffm-Höchst B8
  • Symbol: AS 17 Eschborn
  • Symbol: KN 18 Eschborner Dreieck A648
  • Symbol: KN 19 Nordwestkreuz Frankfurt a. M. A5
  • Symbol: AS 20 Ffm-Ludwig-Landmann-Straße
  • Symbol: KN 21 Ffm-Miquelallee B8

Vom Dreieck Erlenbruch bis zum Hanauer Kreuz[Bearbeiten]

  • Symbol: KN 31 Dreieck Erlenbruch (im Bau) A661
  • Symbol: AS 32 Borsigallee (im Bau)
  • Symbol: AS 32 Ffm-Bergen-Enkheim
  • Symbol: AS 33 Maintal-Bischofsheim
  • Symbol: AS 34 Maintal-Dörnigheim
  • Symbol: AS 35 Hanau-West
  • Symbol: AS 36 Hanau-Nord B45
  • Symbol: KN 37 Erlensee B8
  • Symbol: KN 38 Hanauer Kreuz A45 B43a

Vom Hanauer Kreuz bis zum Dreieck Fulda[Bearbeiten]

Stau bei Schlüchtern
    • Ab hier bis zum Langenselbolder Dreieck gemeinsam mit der BAB 45.
  • Symbol: KN 39 Langenselbolder Dreieck A45
  • Symbol: AS 40 Langenselbold
  • Symbol: AS 41 Gründau-Rothenbergen
  • Symbol: AS 42 Gründau-Lieblos B457
  • Symbol: AS 43 Gelnhausen-West
  • (Richtung Hanau)
  • Symbol: AS 44 Gelnhausen-Ost
  • Symbol: AS 45 Bad Orb/Wächtersbach B276
  • Symbol: AS 46 Bad Soden-Salmünster
  • Symbol: AS 47 Steinau an der Straße
  • (beidseitig)
  • Symbol: AS 48 Schlüchtern-Süd
  • Symbol: AS 49 Schlüchtern-Nord Symbol: Autohof
  • Raststätte Distelrasen (Richtung Hanau)
  • Symbol: AS 50 Flieden
  • Symbol: AS 51 Neuhof-Süd
    • Tunnel Neuhof (1610 m)
  • Symbol: AS 52 Neuhof-Nord
  • Symbol: AS 53 Fulda-Süd B27
  • Symbol: AS 54 Eichenzell Symbol: Autohof
  • Symbol: KN 55 Dreieck Fulda A7

Sicherheit[Bearbeiten]

Ausflüge[Bearbeiten]

Kaiserpfalz Gelnhausen

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Hauptstrecken: A 1 · A 2 · A 3 · A 4 · A 5 · A 6 · A 7 · A 8 · A 9
Überregional: A 10 · A 11 · A 12 · A 13 · A 14 · A 15 · A 17 · A 19 --- A 20 · A 21 · A 23 · A 24 · A 25 · A 26 · A 27 · A 28 · A 29 --- A 30 · A 31 · A 33 · A 36 · A 37 · A 38 · A 39 --- A 40 · A 42 · A 43 · A 44 · A 45 · A 46 · A 48 · A 49 --- A 52 · A 57 · A 59 --- A 60 · A 61 · A 62 · A 63 · A 64 · A 65 · A 66 · A 67 --- A 70 · A 71 · A 72 · A 73 --- A 81 --- A 92 · A 93 · A 94 · A 95 · A 96 · A 98 · A 99 ·

siehe auch die Vorgaben für Fernstraßen
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.