Bundesautobahn 10


Die Bundesautobahn 10 (BAB 10 oder A 10) bildet den Berliner Ring, eine 196 km lange Ringautobahn um die Bundeshauptstadt, die überwiegend im Land Brandenburg, im Nordwesten aber auch auf dem Gebiet der Bundeshauptstadt verläuft. Sie ist noch vor dem Londoner Autobahnring die längste Ringautobahn Europas.
Hintergrund[Bearbeiten]
Der Berliner Ring wurde Ende der 1930er Jahre gebaut, aber erst in den 1970er Jahren durch die DDR fertiggstellt.
Regionen[Bearbeiten]
Verkehr[Bearbeiten]
Der Westabschnitt weist teilweise keine Randstreifen auf.
Streckenbeschreibung[Bearbeiten]


Die Beschreibung der Strecke erfolgt vom Dreieck Barnim entsprechend der Kilometrierung im Uhrzeigersinn. Eine detaillierte Liste der Anschlussstellen, Parkplätze und sonstigen touristischen Einrichtungen findet sich hier.
Ostabschnitt[Bearbeiten]
- (1)
Dreieck Barnim
- (2)
Berlin-Hohenschönhausen
- (3)
Berlin-Marzahn
Raststätte Seeberg
- (4)
Berlin-Hellersdorf
- (5)
Rüdersdorf
Kalkberge
Kranichberge
- (6)
Erkner
- (7)
Freienbrink
- (8)
Dreieck Spreeau
Südabschnitt[Bearbeiten]
Uckleysee / Lankensee
- (9)
Niederlehme
- (10)
Königs Wusterhausen
- (11)
Schönefelder Kreuz
vom Berliner Stadtring
Am Fichtenplan
- (12)
Rangsdorf
- (13)
Genshagen
- (14)
Ludwigsfelde-Ost
- (15)
Ludwigsfelde-West
Siethener Elsbruch / Schieferberg
- (16)
Dreieck Nuthetal
zur AVUS
- (17)
Michendorf
Raststätte Michendorf
- (18)
Ferch
- (19)
Dreieck Potsdam
- (20)
Glindow
Schwielowsee
- (21)
Dreieck Werder
Westabschnitt[Bearbeiten]
- (22)
Groß Kreutz
- (23)
Phöben
Parkplatz
- (24)
Leest
- (25)
Potsdam-Nord
- Kiosk
Parkplatz
- (26)
Berlin-Spandau
- (27)
Brieselang
- (28)
Falkensee
Parkplatz
- (29)
Dreieck Havelland
Nordabschnitt[Bearbeiten]
Krämerforst / Ziethener Luch
- (30)
Oberkrämer
- (31)
Kreuz Oranienburg
,
- (33)
Birkenwerder
- (34)
Mühlenbeck
Parkplatz
- (35)
Dreieck Pankow
Kappgarten im Bau
Sicherheit[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
- Berlin
- Potsdam
- Kloster Lehnin
- Naturpark Nuthe-Niepitz
- Altlandsberg
- Bernau