Bundesautobahn 59
Die Bundesautobahn 59 (BAB 59 oder A 59) ist eine Bundesfernstraße, die in drei voneinander getrennten Teilabschnitten in der Nähe des rechten Rheinufers verläuft. Der nördliche Abschnitt führt von Dinslaken bis zum Kreuz Duisburg-Süd, wo er an der BAB 524 in die Bundesstraße 8n übergeht. DerMittelabschnitt führt vom Kreuz Düsseldorf-Süd bis zum Kreuz Leverkusen-West an der Bundesautobahn 1. Der Südabschnitt wird auch als Flughafenautobahn bezeichnet. Er führt vom Dreieck Köln-Heumar zum Kreuz Bonn-Ost mit der BAB 562 und geht dort in die „gelbe“ Autobahn Bundesstraße 42 nach Bad Honnef über.
Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt 69 km.
Hintergrund[Bearbeiten]
Regionen[Bearbeiten]
Niederrhein, Kölner Bucht, Siebengebirge
Verkehr[Bearbeiten]
Streckenbeschreibung[Bearbeiten]
Die Beschreibung der Strecke erfolgt von Nord nach Süd (Fahrtrichtung Süden = ). Eine detaillierte Liste der Anschlussstellen, Parkplätze und sonstigen touristischen Einrichtungen findet sich hier.
Von Dinslaken bis zum Kreuz Duisburg-Süd[Bearbeiten]
Vom Kreuz Düsseldorf-Süd bis zum Kreuz Leverkusen-West[Bearbeiten]
- (21)
Kreuz Düsseldorf-Süd
- (23)
Düsseldorf-Garath
- (26)
Dreieck Monheim
- (28)
Kreuz Leverkusen-West
Vom Dreieck Köln-Heumar bis zum Kreuz Bonn-Ost[Bearbeiten]
- (31)
Dreieck Köln-Heumar
- (33)
Dreieck Porz
- (34)
Flughafen Köln-Bonn
- (39)
Dreieck St. Augustin-West
- (40)
Dreieck Bonn-Nordost
- (42)
Bonn-Pützchen
- (43)
Kreuz Bonn-Ost
Sicherheit[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
- Hafen Duisburg-Ruhrort
- Düsseldorf
- Köln
- Bonn
- Das Siebengebirge