Bernau bei Berlin
Bernau bei Berlin | |
Bundesland | Brandenburg |
---|---|
Einwohnerzahl | 44.254 (2023) |
Höhe | 68 m |
Social Media | , |
![]() ![]() Bernau bei Berlin |
Bernau bei Berlin ist eine Stadt in Brandenburg.
Hintergrund
[Bearbeiten]Bernau (wer sich bei Einheimischen beliebt machen möchte, betont auf der letzten Silbe) ist eine ehemalige Kreisstadt im Berliner Speckgürtel. Die Stadt blickt auf Ursprünge im 13. Jahrhundert zurück und war ein stark befestigtes Ackerbürgerstädtchen. Die Eisenbahn brachte der nur wenige Kilometer nördlich der Berliner Stadtgrenze gelegenen Stadt einen enormen Aufschwung. Die historische Bausubstanz Bernaus fiel in den 1980er Jahren einem grossflächigem Abriss zum Opfer und wurde durch DDR-Plattenbauten ersetzt. Heute ist Bernau eine Schlafstadt mit wenigen Reizen für Touristen und auch einer dünnen touristischen Infrastruktur.
(Fast Einziges) Highlight für Besucher ist die etwas ausserhalb gelegene "Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes" des Bauhaus-Architekten Hannes Meyer, die seit 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der Flughafen Berlin Brandenburg liegt etwa 40 km südlich und ist von Bernau über den Berliner Ring (RSIGN|DE|A10}} oder mit dem Zug/S-Bahn in einer bis anderthalb Stunden zu erreichen.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Der 1 Bahnhof Bernau ist Halt der stündlich verkehrenden Regionalexpresszüge (Elsterwerda) - Berlin Hbf - Berlin-Gesundbrunnen - Eberswalde (-Stralsund) und somit von Berlin Hbf in 20 Minuten erreichbar. Mit der S-Bahn (S2) ist man eine gute halbe Stunde unterwegs. Die S-bahn hat einen zweiten Halt im Vorort 2 Bernau-Friedensthal .
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Regionalbusse aus dem Umland fahren Bernau an. Der zentrale Bushalt ist am Bahnhofsvorplatz.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Bernau wird über die Abfahrten Bernau-Süd und Bernau-Nord der Autobahn (Berliner Ring - Stettin) angebunden, die wenige Kilometer südlich der Stadt am Dreieck Barnim vom Berliner Ring (
abzweigt. Die Bundesstrasse
Berlin - Schwedt führt durch Bernau, ist aber im Bereich Bernau zur L 200 abgestuft.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]geht nichts
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Der Radfernweg Berlin - Usedom führt durch Bernau.
Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel
[Bearbeiten]- 1 Marienkirche spätgotische Hallenkirche in der heutigen Gestalt aus dem frühen 16. Jh.
Bauwerke
[Bearbeiten]- 1 Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, Hans-Wittwer-Str. 1, 16321 Bernau bei Berlin. Tel.: +49 3338 7067879, E-Mail: bauhaus@best-bernau.de Der 1930 fertiggestellte Entwurf des Bauhausdirektors Hannes Meyer bezieht die sanft hügelige Landschaft in die Planung ein und ist seit 2017 UNESCO-Weltkulturerbe. Der auch heute noch als Schule genutzte Komplex gilt als das grösste Bauhausensemble mit Ausnahme des Bauhauses in Dessau selbst. Geöffnet: Di – So 10:00 – 17:00 Uhr (Besucherzentrum. Das Gebäude selbst ist nur mit Führung zugänglich (Sa/So. Preis: Führung 10 €.
Museen
[Bearbeiten]1 Heimatmuseum Bernau bei Berlin — Henkerhaus, Am Henkerhaus, 16321 Bernau bei Berlin. Tel.: +49 (0)3338 22 45 Geöffnet: Di–Fr 9:00–17:00, ab 12:00, ab 13:00; Sa–So, Feiertag 10:00–13:00, 14:00–17:00.
2 Heimatmuseum Bernau bei Berlin — Steintor, Berliner Straße, 16321 Bernau bei Berlin. Tel.: +49 (0)3338 29 24 Geöffnet: Di–Fr 9:00–12:00, 14:00–17:00 (1. Mai–31. Okt.); Sa–So, Feiertag 10:00–13:00, 14:00–17:00 (1. Mai–31. Okt.).
3 Heimatmuseum Bernau bei Berlin — Stadtarchiv, Breitscheidstraße 43 C, 16321 Bernau bei Berlin. Tel.: +49 (0)3338 45 97 49, E-Mail: stadtarchiv@bernau-bei-berlin.de
4 Schulmuseum Börnicke, Ernst-Thälmann-Str. 15, 16321 Bernau bei Berlin Geöffnet: Mi–Sa 10:00–12:00; So 11:00–14:00.
5 Wolf Kahlen Museum Bernau / Intermedia Arts Museum, Grünstraße 16, Am Pulverturm, 16321 Bernau bei Berlin. Tel.: +49 (0)3338 75 31 75, E-Mail: Wolf-kahlen.museum@wolf-kahlen.net Geöffnet: Di–So, Feiertag 15:00–18:00. Preis: 4 €.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Einkaufen
[Bearbeiten]Man erhält die Waren des täglichen Bedarfs. Ansonsten ist Bernau nicht gerade das Zentrum der Erfüllung von Konsumwünschen. Aber Berlin ist nicht weit.
Küche
[Bearbeiten]Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]Günstig
[Bearbeiten]Mittel
[Bearbeiten]- 1 Gasthof zum Zicken - Schulze, Brauerstraße 2, 16321 Bernau bei Berlin. Tel.: +49 3338 704580.
- 2 Comfort Hotel Bernau, Zepernicker Ch 39, 16321 Bernau bei Berlin. Tel.: +49 3338 70200.
Gehoben
[Bearbeiten]- 3 H24 Stadthotel Bernau, Weißenseer Str. 6, 16321 Bernau bei Berlin. eröffnet im Sommer 2022.
Sicherheit
[Bearbeiten]Gesundheit
[Bearbeiten]- 1 Immanuel Klinikum, Ladeburger Straße 17, 16321 Bernau bei Berlin. Tel.: +49 3338 694440, E-Mail: bernau@immanuel.de. Geöffnet: Die Notaufnahme ist 24/7 besetzt.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 2 Tourist Information, Bürgermeisterstr. 4, 16321 Bernau bei Berlin. Tel.: +49 3338 376590, E-Mail: kontakt@best-bernau.de.
Ausflüge
[Bearbeiten]Das nahe Berlin ist selbstverständlich einen Ausflug wert.
Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]- www.bernau.de (de) – Offizielle Webseite von Bernau bei Berlin