Barnim
Barnim | ||
Bundesland | Brandenburg | |
---|---|---|
Einwohner | unbekannt | |
kein Wert für Einwohner auf Wikidata: ![]() | ||
Höhe | unbekannt | |
kein Wert für Höhe auf Wikidata: ![]() | ||
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Das Barnimer Land liegt in Brandenburg nördlich von Berlin. Die Region mit dem Naturpark Barnim zieht am Wochenende durch seine weiten Wäldern und Seen besonders Tagesausflügler aus dem nahen Berlin an.
Regionen[Bearbeiten]
Orte[Bearbeiten]
- 1 Bernau
- 2 Biesenthal
- 3 Eberswalde
- 4 Wandlitz. Erholungsort mit mehreren Seen und viel Wald
Weitere Ziele[Bearbeiten]
Hintergrund[Bearbeiten]
Sprache[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
1 Schiffshebewerk Niederfinow, Hebewerkstraße 70A, 16248 Niederfinow. Tel.: +49(0)3336271377. Ältestes noch arbeitendes Schiffshebewerk Deutschlands. Täglich 6:00-22:00 in Betrieb. Trogfahrten für die Schifffahrt nach Erfordernis. Geöffnet: Mo-So 10:00-16:00. Preis: 3 €, Kinder ab 6 Jahre, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte 2 €, Kinder unter 6 Jahre frei.
Ökodorf Brodowin, Weißensee 1, 16230 Chorin OT Brodowin. Tel.: +49(0)33348181300, E-Mail: info@brodowin.de. Ökohof im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Bioladen mit Mittagsangebot. Klostercafé. Hofführungen. Picknickräder.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Die leicht hügelige Landschaft mit weiten Wäldern und einigen Seen lädt besonders zu Radtouren ein.
Wasser- und Radwandern auf bzw. am Finowkanal[Bearbeiten]
Zwischen Zerpenschleuse und Niederfinow kann die alte Wasserstraße befahren werden. Im Sommerhalbjahr sind die historischen Schleusen am 32 km langen Kanal geöffnet und die Wasserstraße ist befahrbar. Infos und eine Kanalkarte sind auf der Seite der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Region Finowkanal [zu finden], zu der sich die 10 Anrainerkommunen am historischen Kanal zusammengeschlossen haben. Im Jahr 2011 wurde übrigens ein 3,1 km langer Verbindungskanal zum Werbellinseekanal eingeweiht. So kann man nun die Kanufahrt bis zum Werbellinsee fortsetzen, ohne die von großen Schiffen befahrene Oder-Havel-Wasserstraße nutzen zu müssen. Bis 2013 soll auch der Lange Trödel im westlichen Anschluss zum historischen Finowkanal wieder schiffbar gemacht werden.
- Der Treidelweg wurde zum Teil zum Radweg ausgebaut und ermöglicht damit schöne Touren entlang dieses historischen Wasserweges.
- Fahrten mit dem historischen Dampfzug auf der Heidekrautbahn zwischen Berlin-Karow (oder Berlin-Wilhelmsruher Damm) nach Basdorf
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Klima[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Radwander- und Wanderkarte Angermünde, Eberswalde, Niederfinow, Bad Freienwalde (Oder) und Umgebung. Verlag Dr. Barthel, ISBN 978-3-89591-101-9. Maßstab 1:50.000, 5,90 €
Weblinks[Bearbeiten]
- Tourismusverein Naturpark Barnim e.V. - regionale Touristikseite
- Seite des Landkreises Barnim - enthält auch touristische Infos zur Region
- Barnimer Land auf der offiziellen Website des Reiselandes Brandenburg