Hofheim am Taunus

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Hofheim am Taunus
BundeslandHessen
Einwohnerzahl40.371 (2022)
Höhe145 m
Lagekarte von Hessen
Lagekarte von Hessen
Hofheim am Taunus

Hofheim am Taunus ist die Kreisstadt des Main-Taunus-Kreises im Vordertaunus in Südhessen. Sie liegt zwischen Wiesbaden und Frankfurt am Main im Herzen des Rhein-Main-Gebietes und am südlichen Rande des Taunus.

Hintergrund[Bearbeiten]

Hofheim am Taunus ist trotz seiner Größe kaum bekannt, denn der Ort steht im Schatten der Metropolen Frankfurt und Wiesbaden, die beide nur einen Steinwurf entfernt sind und mittels S-Bahn (Frankfurt) bzw. Bus (Wiesbaden) gut erreichbar sind. Dafür bietet Hofheim am Taunus eine gut erhaltene historische Altstadt sowie Wandermöglichkeiten im Vordertaunus.

Anreise[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Frankfurt (FRA).

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Der 1 Bahnhof Hofheim wird durch die S 2 der S-Bahn Rhein-Main angefahren, welche von Niedernhausen über Hofheim, Frankfurt-Höchst, Frankfurt Hbf und Offenbach nach Dietzenbach verkehrt sowie durch die Linien RB 22 und RE 20, welche von Limburg über Bad Camberg, Niedernhausen, Hofheim und Frankfurt-Höchst nach Frankfurt Hbf verkehren.

Mit dem Bus[Bearbeiten]

Regionalbusse[Bearbeiten]

  • Regionalbus X26 und 262 nach Wiesbaden
  • Regionalbus X26 nach Königstein und Bad Homburg
  • Expressbus X17 zum Flughafen Frankfurt

Fernbusse[Bearbeiten]

Die Anreise mit Fernbussen ist ab dem Fernbusbahnhof Frankfurt (Main) möglich.

Auf der Straße[Bearbeiten]

Die A66 führt halbkreisförming um Hofheim herum, es gibt mehrere Abfahrten.

  • Symbol: AS 14 Frankfurt-Zeilsheim: Für Reisende aus Richtung Frankfurt die geeignetste Abfahrt. Achtung, Staugefahr im Berufsverkehr!
  • Symbol: AS 12 Hattersheim: Schnelle Verbindung in die Hofheimer Innenstadt, allerdings mit Blitzerfalle in Tempo-30-Zone. Für Reisende aus Richtung Frankfurt auch gute Verbindung in die Taunusdörfer.
  • Symbol: AS 11 Hofheim am Taunus: Trotz des Namens eher nicht zu empfehlen, da man noch durch eine Ortsdurchfahrt muss, die sich zieht wie Kaugummi. Liegt das Ziel allerdings ohnehin im Süden (Marxheim) ist das die geeignetste Abfahrt.
  • Die weiteren Abfahrten Symbol: AS 10 Diedenbergen und Symbol: AS 8 Wallau sind nur zu empfehlen, wenn man in genau diese Orte will oder wenn das Ziel in die Taunusdörfer führt.

Mobilität[Bearbeiten]

Karte
Karte von Hofheim am Taunus

Hofheim lässt sich gut zu Fuß erkunden, es gibt allerdings auch einen Stadtbus für Lauffaule. Für die Taunusdörfer fährt ein eigener Bus ab Hofheim Bahnhof. Die Busse fahren Mo.-Fr. bis 19 Uhr alle 30 Minuten, Sa. bis 15 Uhr stündlich. Mo-Fr spätabends, Sa nachmittag und So ganztags existiert in Hofheim nur ein On-Demand-Shuttle namens Colibri ohne feste Fahrtzeiten, der Bus wartet am Bahnhof und muss nicht vorbestellt werden, wer von einer anderen Haltestelle losfahren will, muss unter der App vorher vorbestellen. Das Sammeltaxi fährt nurnoch nach Hattersheim. Stadtteile entlang der Autobahn werden ausschließlich vom Bus nach Wiesbaden bedient. Lorsbach hat als einziger Stadtteil keinerlei Busanbindung, man muss den Zug nehmen.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Kirchen[Bearbeiten]

  • Sehr zentral, direkt neben der Fußgängerzone in der Innenstadt, liegt die katholische Pfarreikirche St. Peter und Paul mit schönem Doppelzwiebel-Turm.

Bauwerke[Bearbeiten]

  • Das Alte Rathaus in der Fußgängerzone ist ein schönes Gebäude, ursprünglich 1529 erbaut, das häufig als Symbol für die Stadt herangezogen wird.
  • Östlich der Innenstadt, zwischen Stadtmuseum und Chinon-Center, liegt das Kellereigebäude mit angeschlossenem Hexenturm, der früher als Stadtgefängnis diente. Das Gebäude wurde vor kurzem renoviert.
  • Das Alte Hofheimer Wasserschloss direkt südwestlich am Kellereiplatz, wird seit einem Jahr freigelegt und renoviert und soll künftig unter anderem als Ort für kulturelle Veranstaltungen dienen.

Museen[Bearbeiten]

  • Die Fußgängerzone (auch "Hauptstraße") zieht sich über 500 m von der Alten Bleiche (Von Bahnhof/Busbahnhof am besten westlich durch die Rudolf-Mohr-Anlage und dann über die Straße) bis zur B519. Mehrere Bäcker, Restaurants und viele andere Geschäfte säumen den Weg vorbei an Altem Rathaus, der Kirche St. Peter und Paul und schönen Fachwerkhäusern.
  • Der Chinon-Platz, benannt nach Hofheims französischer Partnerstadt Chinon, liegt nur knapp 200 m vom Bahnhof und Busbahnhof entfernt und beherbergt Rathaus, Stadthalle und Chinon-Center. Gegenüber liegen Stadtbücherei und Stadtarchiv und Kellereiplatz.

Verschiedenes[Bearbeiten]

  • Der Meisterturm, beliebtes Ausflugsziel mit Restaurant, nur zu Fuß erreichbar
  • Der Bahá'í-Tempel in Hofheim Langenhain, Haus der Andacht der Bahá'í-Religion

Aktivitäten[Bearbeiten]

  • Rhein-Main Therme, Niederhofheimer Straße 67, Buslinie 253 vom Bahnhof Hofheim bis Haltestelle "In den Nassen / Therme".
  • Cinepark Hofheim Das Kino befindet sich im Obergeschoss des Chinon-Centers und ist meist angenehm leer. Die "Sneak" jeden Mittwoch ist allerdings ein soziales Event vor allem für die junge Generation.

Einkaufen[Bearbeiten]

  • Die Hofheimer Innenstadt ist vom Bahnhof und kostenlosen Parkplätzen (vor allem am Kellereiplatz) gut zu erreichen. Wer Glück hat oder nicht zu Stoßzeiten kommt, ergattert auch einen Parkplatz in Straßen, die näher liegen.
  • Das neu gebaute Chinon-Center mit guter Anbindung an Bahnhof (200 m) und Innenstadt (300 m) bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten von Lebensmitteln bis zu Klamotten und deckt mit zwei Supermärkten einen Großteil der Bedürfnisse ab. Parkplätze sind in ausreichender Zahl im Haus vorhanden (über Rückseite erreichbar) und die erste Dreiviertelstunde lang kostenlos.

Küche[Bearbeiten]

  • 1 Café Tass, Burgstraße 13, 65719 Hofheim am Taunus. Tel.: (0)6192 900966. Etwas versteckt in einer Seitengasse, verfolgt dieses Lokal ein interessantes Konzept: tagsüber ein gedienes Café mit Kuchen (auch morgens zum Frühstück schon!) und raffinierten Mittagsgerichten, abends eine Kneipe mit Sportsbar und Live-Musik. Nach Möglichkeit draußen sitzen, da es im Inneren eigentlich immer sehr voll und laut ist. Geöffnet: ab 09:00 morgens, open end.
  • 2 Waldgaststätte Meisterturm, Meisterturm 1, 65719 Hofheim am Taunus. Tel.: +49 (0)6192 8887. Ausflugsgaststätte im Wald oberhalb von Hofheim. Gutbürgerliche deutsche Küche. Geöffnet: Mi-Sa 16:00-21:00, So und feiertags 12:00-18:00, Mo und Di Ruhetag.

Nachtleben[Bearbeiten]

Unterkunft[Bearbeiten]

  • 1 Hotel Dreispitz, In der Dreispitz 6, 65719 Hofheim am Taunus. Tel.: +49 (0)6192 96520. Familiengeführtes Hotel am Ortsrand von Hofheim, 24 Zimmer, hundefreundlich. Preise inklusive WLAN und Parkplatz, Frühstück kostet Aufpreis. Preis: EZ/DZ 74 €/89 €.

Lernen[Bearbeiten]

Arbeiten[Bearbeiten]

Sicherheit[Bearbeiten]

Hofheim ist sicher. Wenn man die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtet, ist man hier sehr gut aufgehoben. Lediglich nachts sollte man Gebiete wie den Bahnhofsparkplatz mit Jazzkeller und das Rondell der Main-Taunus-Schule am besten vorsorglich meiden.

Gesundheit[Bearbeiten]

Kreiskrankenhaus in der Lindenstraße

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

Ausflüge[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.