Zum Inhalt springen

Wikivoyage:Lounge/Archiv 2014-04-29

Aus Wikivoyage
Index > Organisation > Lounge > Archiv > Archiv 2014-04-29
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge.


Question

Greetings,

I am an admin in the Hebrew Wikivoyage. Over the past year I have been one of the few active users in the Hebrew Wikivoyage. My efforts over the last year have been mostly focused on getting the Hebrew Wikivoyage out of the incubator (thanks mostly to me it was launched in March 2013) and in addition I have also invested great efforts in the gradual expansion of all the website's articles with the ultimate aim to attract a much larger amount of readers and potential editors to the Hebrew Wikivoyage over time (as I understand the long run success of the website can not continue to be dependent only on the efforts of 3-4 active editors). As part of this effort me and another few editors created initially around 850 outline articles all at ounce during October 2013, and we have been constantly trying to improve ever since.

Unfortunately, although we have managed to get the Hebrew Wikivoyage articles to be viewed in the past months around 100,000 times each month (there were only a few hundred views to all our articles when the website was first launched), as of March 2014 we haven't managed yet to significantly increase the rating of the articles in Google (our most detailed, expanded and well written articles are still only viewed 5-10 times per day), and as of yet we do not have many incoming links to our content from popular external websites (mostly since as of March 2014 the editors at the Hebrew Wikipedia did not allow us to link their articles to the parallel Hebrew Wikivoyage article as they require that we would improve all our articles significantly before doing so - something which is almost impossible to do by only 3-4 active editors)

Since the German edition of Wikivoyage is, as of March 2014, the Wikivoyage edition which attracts the most amount of views to its articles every month, I'd appreciate if you could perhaps give us some tips regarding what aspects we should mostly focus on in the early development stages of our Wikivoyage edition in order to attract a maximum number of readers and potential editors to the Hebrew Wikivoyage on the long run. ויקיג'אנקי (Diskussion) 19:44, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hello. I can confirm. It's very hard to bring up such a young project. We experienced the same when we started 7 years ago. And additionally we had to work against a competitor. In my opinion you should focus on a few articles first. Less, but good, articles are better than a lot sites with less information. Try to keep the amount of outlines low. OK, the country articles should be prepared and exist already. Unfortunately we can not help on the wiki itself, because nobody can speak or write your language. But if you need some Lua programmes or templates, dont hesitate to ask. I can help. We have a lot of useful things (e.g. templates that change pictures depending of the season ...) Besides the work on the wiki, some advertising should help. But that should be done by the local Wikimedia chapters. They should issue press releases, talk about Wikivoyage on their local wikis. Have you asked Wikimedia Israel already? If not, I can do it. Or better I can arrange contact between the WMIL community manager and you. WMIL is a quite committed team. Just remembering their aerial image project. Very nice. -- DerFussi 10:14, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bearbeitungen im Wallis

Heute experimentieren den ganzen Tag irgendwelche Nutzer an den Artikeln im Wallis herum. Abgesehen von dem fürchterlichen Werbesprech werden Artikelvorgaben geändert, interne Verweise und Geodaten gelöscht und meine Versuche, zu intervenieren, konsequent ignoriert. Ich werde jetzt erst einmal alle bearbeiteten Artikel als nur für Admins zu bearbeiten schützen und bitte hier um Rückmeldungen, wie wir damit umgehen wollen. Die Artikel wieder aufzuräumen wird Stunden dauern, und das was da gerade bei rauskommt, bestätigt nur sämtliche Vorurteile, die es gegen uns gibt: Lange Listen von Werbeeinträgen, durch kommerzielle motivierte User unreflektiert eingetragen und eine wirklich grauselige Sprache... . --Tine (Diskussion) 18:40, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Scheint für mich ja ein Schulprojekt zu sein oder so etwas ähnliches, würde dazu passen, dass die sich immer ___Gruppe___ nennen. Und es gibt jeweils immer einen, der keine Nummer hat. An diesen sollte man sich vielleicht wenden.
Und bitte alle Artikel die im Moment von denen bearbeitet werden sofort sperren, ist das einzig richtige. -- Mfg Feuermond16 (Diskussion) 18:49, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Meiner Meinung nach wäre das der falsche Weg. Da hat nun mal jemand versucht, seinen Kids das Internet und die Struktur eines Wikis näher zu bringen und macht es auf einem engen begrenzten Raum. Dass diese Boys und Girls nicht alle mit Feuereifer dabei sind, weiß jeder, der schon mal im Rotstiftmilieu gearbeitet hat. Was ist denn schon passiert? Einige begrenzte Seiten wurden mehr oder weniger sachlich bearbeitet, es wurde die übliche Werbesprache benutzt, ansonsten versuchen sie, ihre eigenen Ideen umzusetzen. Was mich stört, ist dass der entsprechende Kollege nicht den Mut hat, sich an unsere Community zu wenden.
Mir persönlich macht das nichts aus, solange diese Gruppen auf rund 20 Seiten beschränkt bleiben, und ich bin auch bereit, den teilweise angerichteten Unfug wieder in Ordnung zu bringen. Versprochen. Lassen wir den Gruppen mal eine Woche Zeit, und dann schaffe ich wieder Ordnung. Vielleicht hilft mir dann der eine oder andere (aus Erfahrung: der andere) dabei, eine Karte zu beschriften. -- Berthold Mail Talk 19:30, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
O.K., habe gerade gesehen, dass Tine die Seiten geschützt hat. Da ich anderer Meinung bin werde ich den Schutz jetzt aufheben. @Tine: ich verstehe deine Handlungsweise. Du warst damit im Recht, und ich bin damit auf der falschen Seite. Das war ich in über 40 Dienstjahren des öfteren, und damit hatte ich manchmal Glück. Jetzt probiere ich es nochmal und öffne diese Seiten wieder, damit die Schüler ihr Projekt zu Ende bringen können. In 14 Tagen habe ich dann die Seiten wieder aufgerumt, das verspreche ich. Entschuldigung, aber dafür stehe ich jetzt grade. -- Berthold Mail Talk 19:35, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Berthold, wenn Du die "Aufsicht" über die Artikel übernimmt, soll es mir recht sein. Ich hatte schon früh u.a. Benutzer Diskussion:Lötschental Gruppe recht freundlich, später auch einige andere User mit ähnlichen Namen angeschrieben, aber es hatte keiner reagiert. Das jetzt auch noch Geodaten rausflogen, ist mir persönlich zu viel. Aus einem ähnlichen beruflichen Umfeld kommend bin ich der Meinung, dass einfach mal drauflosspielen nicht der richtige Weg ist, den man auch nicht unbeschränkt tolerieren muss. --Tine (Diskussion) 19:44, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Das mit dem einfach drauflosspielen geht nicht, das müsste der entsprechende Kollege wissen. Dafür können aber die Arbeitsgruppen nichts. Wenn sie dann noch eine schlechte Bewertung erhalten, wären die falschen gestraft. Vielleicht findet irgend ein Gruppenmitglied Geschmack daran, aktiv in irgend einem Wiki mitzuarbeiten, dann hätten wir etwas erreicht, egal ob für WV oder WP oder sonst ein Wiki. Das mit den Geodaten rauswerfen hatte ich noch nicht gesehen, aber das haben auch schon andere geschafft. Ich werde die Gruppen im Auge behalten, die sollen ruhig wissen, dass auch in anderen Wikis immer irgendwelche Leute im Hintergrund sind, die mehr oder weniger zeitnah exakt mitlesen. -- Berthold Mail Talk 19:53, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ehe sich das hier festsetzt: Das mit dem Lehrer und seinen Schülern ist eine reine Vermutung. Es könnten auch die Arbeitsgruppen einer Tourismusbehörde sein, die sich vorgenommen haben, Wikis und andere Seiten systematisch zu bearbeiten. 84.62.153.151 19:04, 7. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Stimmt, reine Vermutung, aber eine Touri-org. würde wohl professioneller vorgehen. Das komische ist, daß alle Gruppen Kontakt- und Beratungsresistent sind. -- Bernello (Diskussion) 19:17, 7. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Klar, das mit einer Organisation wäre auch denkbar. Möglich ist viel. Mich erinnert das aber vom Stil her an Hausaufgaben, die von 14-16-jährigen zu bearbeiten sind. Damit habe ich schon mal ein unzulässiges Vorurteil geäußert. Auf jeden Fall haben die Kids eine Menge Fleißarbeit geleistet, die ich laut Versprchen demnächst sichten darf. Aber erst sollen sie mal ihr Experiment abschließen. Übrigens: Mit Schweizer Schülern habe ich keine Erfahrung, bei meinen jugendlichen Landsleuten wäre das Chaos schon viel größer geworden
Es gibt noch eine mögliche Theorie: irgendwelche Gruppen testen, wie die Communities in einem Wiki auf solche Experimente reagieren. Dazu passt, dass sich niemand zu diesem Vorgang outen möchte. -- Berthold Mail Talk 19:22, 7. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich habe mir die Bearbeitungen nochmal durchgelesen. Im Leben sind das nicht die Formulierungen von Schülergruppen. Es sind gezielte Werbemaßnahmen. Und nur weil Berthold durch seinen Ex-Beruf in Betriebsblindheit bei dem Wort "Gruppe" sofort an Gruppenarbeit denkt, hat das hier noch lange nichts mit Schülern zu tun. Die Einträge wimmeln von "berühmten", "weltbekannten", "preisgünstigen" und ähnlichen Superlativ-Formulierungen. Das hier ist doch kein Schülersprech: Lassen Sie Ihren Blick über die Weiten des Rhonetals schweifen und geniessen Sie das herrliche Panorama auf die Viertausender der Walliser Alpen. oder Die Leukerbad Therme und das Walliser Alpentherme + Spa Leukerbad laden in 365 Tagen im Jahr zur Entspannung ein. . Und erst recht das hier: Varen, ein kleines Dorf, welches 20 Autominuten von Leukerbad entfernt liegt. Für Weinkenner ist das Weindorf schon lange so etwas wie ein Geheimtipp. Gründe für die guten Weine gibt es mehr als einen: zum Beispiel die bevorzugte Lage auf 700 m ü.M. im niederschlagärmsten Gebiet der Schweiz. Zudem aber auch die besondere Pflege, die grosse Sorgfalt und die Überzeugung, dass Qualität mehr bringt als Menge. Mit dieser Schüler-Theorie lügt ihr Euch was in die Tasche, die ist Quatsch. Das ist die Arbeit von Tourismus-Profis. 84.62.152.224 09:52, 10. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Die angekündigten 14 Tage sind um. Und jetzt? 84.62.168.182 23:08, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]

@IP: Hast du Zeit? Ich habe sie momentan nicht, werde auch nicht dafür bezahlt. Außerdem gibt es wichtigeres für mich. Aber die Seiten stehen noch auf meiner Beobachtungsliste. Sie liegen bei einem (nach oben gerundeten) täglichen Zugriff zwischen 5-10. Du hast im vorigen Beitrag deine Sachkenntnis gezeigt, daher darfst du mir gerne vorgreifen und das Werbegeschwurbel rauswerfen. Ansonsten musst du bis Ende nächster Woche warten, dann sehe ich mir die Seiten mal durch. Das war übrigens meine letzte Antwort an dich, solange du nicht angemeldet bist. Ansonsten: :D . Gruß -- Balou46 (Diskussion) 23:27, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]
Jetzt habe ich mal die Artikel durchgesehen. Kippel, Wiler (Lötschen), Lötschental sind für mich in Ordnung, der Artikel Zermatt ist nicht so ganz mein Stil, aber ich möchte nichts dran ändern. Nur bei Leukerbad habe ich einige Dinge ausgeräumt, es gab einfach zu viele Superlative. Allerdings war er ein gutes Beispiel, wie man mit vielen Worten nichts sagen kann. Das schaffen in der Regel sonst nur Politiker (und @IP: Werbefachleute). Dass bei Hotels der gehobenen Klasse Wellness-Angebote als selbstverständlich erachtet werden können, hat sich anscheinend noch nicht bis ins Wallis herumgesprochen. Da könnte man noch ausräumen, aber zuvor stelle ich dieses Thema nochmal zur Diskussion. -- Balou46 (Diskussion) 20:04, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht sollte man eine Seite auf der Hauptseite machen wo es um das buchen geht

Hallo,

viele buchen heute über booking.com und zahlen mehr, wenn man Links für Buchungssysteme, die nichts kosten auf einer Seite sammeln würde, hätte man einen Überblick in welche Region man will und kann direkt bei den Vermietern anfragen.

mfG--Uptojoe (Diskussion) 12:31, 8. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Kann man nichts machen, wenn Leute freiwillig mehr bezahlen. Sehe ich als Zusatzsteuer für ... an. Wenn ich kann, setze ich immer einen Link direkt auf ein Hotel in der Hoffnung, dass die Leute zumindest gleich gute Konditionen erhalten wie über ein Portal. Dass eine Buchung über ein Portal nichts kostet, glaube ich nicht, die sind kein Sozialamt und wollen (müssen) alle verdienen. Die Frage ist nur, wer die Kosten trägt, der Hotelier, der dem Portal einen Rabatt einräumt oder der Tourist, weil er dem Portal mehr bezahlt als der Hotelier direkt verlangt. Ausserdem tauchen da mehrere rechtliche Fragen auf, z.B. welches Recht bei Buchungen im Ausland gilt, direkt oder über ein Portal, wie es evtl. mit Kostenerstattungen aussieht und vieles mehr. Wäre mal ein interessantes Thema, aber mir fehlt da einiges an Hintergrundwissen. -- Berthold Mail Talk 12:59, 8. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Das würde zum Reisevorbereitung passen, evtl. ein neues Unterthema, z.B. "Reisevorbereitungen - Buchungstipps", oder "Reise-Buchung leicht gemacht" . Aber ich sehe das Problem, dass es soviele Portale gibt, dauernd neue, andere verschwinden oder die ändern dauernd irgendwas. Und wenn ein Portal günstige Reisen nach Thailand anbietet, können die Preise für andere Ziele überteuert sein. Was heute vielleicht ein Geheimtipp ist, ist morgen die völlige Abzocke. Auf den Portalen wechsel die Preise und Konditionen ja fast täglich, wer will/kann das aktuell halten? Und das Weltweit? Grüße -- Bernello (Diskussion) 13:35, 8. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich meine man könnte auf einer Seite "Buchunstipps" auf Tourismusbüros in der Region verweisen, die werden über die sogenannte Kurtaxe finanziert, die man als Gästehaus hier in Tirol sowieso verpflichtend abgeben muss. Derzeit 1 € pro Nacht.

z.B. Tourismusverband Erste Ferienregion im Zillertal Fügen-Kaltenbach Tourismusverband Zell-Gerlos, Zillertal Arena Tourismusverband Mayrhofen/Hippach Tourismusverband Tux-Finkenberg siehe im Impressum http://www.zillertal.at/de/winter/meta/impressum/

Solche Internetseiten wechseln auch nicht ihren Besitzer für gewöhnlich. Und möglicherweise gibt es auch in Thailand so halbstaatliche Internetseiten wo alle Vermieter gelistet sind mit Kontaktdaten, nicht so wie bei Portalen wie booking.com wo man ja keine Anschriften sieht.

mfG --Uptojoe (Diskussion) 15:41, 8. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Meine Meinung: Der Zillertal-Link den du angegeben hast, ist kein Portal, sondern eine örlt. Tourismus-org., bietet einen Mehrwert für die Reisenden, oder bei der Reiseplanung. Wenn du den Link auf die Zillertalartikel unter Weblinks oder Touri-info in der Quickbar verlinkst, hab ich nichts dagegen. -- Bernello (Diskussion) 16:24, 8. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Aber Hallo! Wenn du auf die Seite Zillertal gehst, gibt es dort einen Weblink Zillertal Tourismus - offiziell und einen Link Tourismusverband Tux-Finkenberg - offiziell. Offizielle Links sind in diesem Wiki schon immer zulässig. Gut, man könnte solche Links in den einzelnen Ortschaften unter Klarkommen einsortieren, aber das ist ein Wiki und das darf jeder, das muss nicht unbedingt ich sein. Nur kommerzielle Portale reinstellen, das darf man bei uns nur dann, wenn man nicht erwischt wird. Viele Grüße -- Berthold Mail Talk 16:26, 8. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich fände es halt gut, wenn man eine Wikiseite hat, wo man alle nicht kommerziellen Portale nach Regionen geordnet sammelt. Diese Seite könnte man "Direkt buchen nach Regionen" nennen. Dann hat man alles auf einer Seite beieinander. Ein Link auf der Hauptseite, sobald die Wikiseite Inhalte hat wäre gut, die Leute wollen Information mit wenig Klicks. mfG--Uptojoe (Diskussion) 16:35, 8. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ist doch alles da, geh auf Zillertal, unter Weblinks gibts 2 Links zur Region, --Bernello (Diskussion) 16:41, 8. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ja, wenn man die richtige Region eingibt, findet man unter Weblinks was passendes. Ich würde es halt hilfreich finden, wenn man eine Liste hätte, damit man nicht lange nach den richtigen Regionen suchen muss. Ich fände so eine Seite als Konkurrenz zu Booking-Portalen.--Uptojoe (Diskussion) 16:53, 8. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden. -- Bernello (Diskussion) 17:21, 8. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Mal auf einer anderen Ebene. Habe gerade bei Hotel.de nachgesehen, ein erster Vorschlag dort: Ferienhotel Platzl in Ried. Es war sofort möglich, einen Termin zu finden. 05.04.-12.04., ein DZ für 2 Pers 130€/Nacht. Noch 2 Zimmer frei. Derselbe Preis bei HRS. Seite Tourismus Zillertal: gleiches Haus suchen, kein Problem. Ab dann wird es unübersichtlich. Termin 05.04.-12.04. raussuchen ist schon schwieriger. Erst mal nachsehen, welche Saison, da lande ich auf D. Das Doppelzimmer für 69€ pro Person. Und jetzt müsste ich erst einmal eine Schnellanfrage beim Hotel starten, ob es frei ist. Vielleicht ist dieses Ergebnis ein Zufall. Aber so kann es nicht funktionieren. -- Berthold Mail Talk 18:35, 8. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Womit bist du nicht zufrieden, was kann so nicht funktionieren?--Uptojoe (Diskussion) 13:18, 9. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ganz erinfach: für mich als Kunde ist das Buchen über diese Tourist-Info umständlicher und teurer. -- Berthold Mail Talk 13:45, 9. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Dass es umständlicher ist stimmt, weil die Seiten bestimmt nicht so gut gemacht sind, wie die kommerzielen Vermittler wie HRS oder dergleichen. Ich verstehe aber nicht, warum es teurer sein soll wenn man die Möglichkeit hat direkt bei Vermietern zu buchen. HRS, booking.com, hotel.de, housetrip.de verlangen alle Provisionen, die der Gast zahlen muss, also obendrauf kommt. Wir sind gerade am überlegen bzw. dabei uns bei Housetrip anzumelden, weil wir im Internet zu wenig professionell unterwegs sind, Housetripp schlägt min. 10 % drauf, das ist so. Bei Housetrip zahlt das zur Gänze der Gast bei booking anscheinend auch der Vermieter zum Teil, die meisten sind bei booking.com, hab housetrip aus wikipedia gefunden, besser wäre natürlich wenn unser Tourismusverband tolle Anwendung zustande brächte, wobei die Anwendung vielleicht nicht so schlecht ist, wie es im ersten Moment scheint. Interessiere mich erst seit jüngerer Zeit über zillertal.at . Jedenfalls bin ich immer noch der Meinung, das dem Wikinutzer eine Wikiseite für Nicht-Provisions-booking Seiten für Regionen was bringen würde. Werde mich aber nicht mehr weiter äußern und beantrage eine Abstimmung drüber. Das ist ja das tolle an Wikis! :-) lg--Uptojoe (Diskussion) 14:22, 9. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Warum es beim Direktbuchen teurer ist als über ein Portal, verstehe ich auch nicht, aber es ist des öfteren so. Habe letztes Jahr ein Hotel in Prag gebucht, das war über hotel.de billiger als über die hoteleigene Seite. Ausserdem war hotel.de auf deutsch, die hoteleigene Seite nur tschechisch, englisch und im miserablen Google-translator-deutsch. Im übrigen: über die Seite musst du nicht abstimmen. Bei unsa kann jeder eine Seite anfangen. Du mußt nur jemanden suchen, der es macht. Notfalls darfst du das selber, it's a wiki. -- Berthold Mail Talk 14:37, 9. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo Balou46, achso, bin vom zum-wiki gewöhnt, dass man viel vorschlagen muss bis was geht, das ist ja toll, wenn ich die Seite beginnen darf, dann nenn' ich sie mal, hm, als normale Seite kann ich sie ja nicht anlegen, weil meine Thema ja kein Ort ist.--Uptojoe (Diskussion) 19:29, 9. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Gut, eine normale Seite gibt das nicht, könnte mir vorstellen, dass sie zur Themengruppe Reisevorbereitung gehört und den Namensvorsatz Thema: bekommt. -- Berthold Mail Talk 19:45, 9. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Buchen angelegt. Fein, dass das ohne weiteres möglich und ist. Ich hoffe, andere Wikivoyager entwickeln die Seite weiter und ergänzen bzw. haben Ideen. Würde mir wünschen, dass viele Regionen dazukommen. Aber ich weiß, dass jeder andere Interessen im Wiki hat. --Uptojoe (Diskussion) 20:45, 9. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Entschuldige bitte, aber das machst du dir doch etwas einfach. Thema:Buchen klingt mir etwas hölzern, da war Buchungstipps doch besser. Und um nur eine nackte Liste anzulegen, braucht man nur Google oder/und unsere Regionalartikel, da sind die meisten Tourist-Informationen schon drin. -- Berthold Mail Talk 22:32, 9. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Guten Morgen, jeder hat seine Meinung, ich mag es eben einfach.--Uptojoe (Diskussion) 07:21, 10. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ein Thema mit Buchungstipps wäre ok. Aber nur ne reine Auflistung aller Links zu Touri-orgs, die sowiso schon in den meisten Artikeln stehen, find ich völliger Quatsch. Und das sollen jetzt andere raussuchen und eintragen? Bei über 13 500 Artikeln? --Bernello (Diskussion) 07:34, 10. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Wir haben eine einfache Regel. Keine Links zu Buchungsseiten und Buchungsportalen. Das trifft auch für Themenartikel zu. Jeden dieser Links in dem neuen Themenartikel würden wir ungefragt löschen, würde er in einem "normalen" Artikel stehen. Ich bin geneigt einen Löschantrag für Buchen zu stellen. Tipps, WIE man günstig bucht, sind ok, nicht aber WO. Sollte der Artikel bestehen bleiben, müssen wir über eine Neuformulierung unserer Linkregeln diskutieren. -- DerFussi 08:03, 10. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Was heißt WO?--Uptojoe (Diskussion) 08:29, 10. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich fang jetzt noch mal von vorne an. Ob man das gut findet oder nicht, viele kommerzielle Buchungsportale kaufen sich entweder Kontingente oder verschaffen sich über andere Wege Preisvorteile. Ich bin sicher nicht der Einzige, der erlebt hat, dass trotz gutwilliger Anfrage selbst beim Eigner nicht einmal ein gleichwertiger Preis zu erlangen war. Diese Mechanismen können wir nicht ausschalten. Ich habe einige Gespräche mit Betreibern entlegener Anlagen geführt, die sich vom Tipadvisortum gehörig unter Druck gesetzt fühlen, selbst und über örtliche Portale inserieren, aber dennoch zugeben müssen, dass sie dem zunehmenden Handy-App-Lifestyle, von dem kommerzielle Portale letztllch leben, nichts entgegenzusetzen haben.

Alle Betreiber verhehlen nicht, dass analog zu Aldi+Lidl ihnen hier ein zunehmender Preisdruck, verursacht durch die scheinbare Transparenz der Portale zu schaffen macht, vor allem aber auch, dass eigene oder lokal portierte Angebote jedenfalls selten günstiger ausfallen werden als in kommerziellen Portalen präsentierte Angebote. Das hat sich mittlerweile auch bei den meisten unserer Leser herumgesprochen.

Das anvisierte Thema:Buchen ist also nicht nur organisatorisch Quatsch, jedenfalls so, wie es als Sammlung angelegt ist. Es ist darüber hinaus gefährlich, weil es unsere Nutzer auf Holzwege führen kann (wer prüft nach einem Jahr nach, ob ein dort hinterlegtes, vielleicht auch nur scheinbar gemeindliches Portal immer noch tatsächlich günstiger vermittelt?). Wir sind dem besten (auch finanziell) Nutzen unserer Leser verpflichtet. Ich habe in einem einzigen Fall aus eigener Erfahrung ein lokales Portal gefunden, das anderen Medien überlegen war. Das verlinke ich dort, und zwar kommentiert. Dabei sollte es auch bleiben.

Die anvisierte Seite Thema:Buchen wie sie gedacht scheint, würde nur Sinn machen, wenn lokale Portale auf breiter Front den kommerziellen Paroli bieten könnten. Davon kann derzeit keine Rede sein. Gedanken über mögliche Falschentwicklungen kann man in einem Themenartikel "Buchen" bestimmt unterbringen (der ohnehin sicher sinvoll wäre). Eine globale Liste lokaler Nebenportale einzurichten, macht zumindest derzeit vor dem Hintergrund aber kaum Sinn, zumal die lokale Touristeninfo bzw. gemeindliche Zimmervermittlung oder -Liste ohnehin zu jedem guten Artikel dazugehört.

PS: Wäre nett, wenn jemand der technisch Versierten noch die Geduld aufbringt, meine Schlußfrage zu Kategorisierung Costa de la Luz zu beantworten. Ein Punkt, der mich echt nervt hier in der Lounge. Immer Riesen-Buschfeuer, aber kein konsequentes Zu Ende bringen, genauso bei optische Darstellung von v-cards.--Gastromartini (Diskussion) 05:18, 11. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Dass die großen Buchungsportale eher in Knebel, als ein Segen für Hotel sind, habe ich auch schon mehrfach gelesen. Neulich in Polen mussten wir auch das Hotel erstmal breitschlagen, uns das Zimmer für den tagesaktuellen billigeren Booking.com-Tarif als den Run-In-Preis zu geben. -- DerFussi 07:33, 11. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Leere Stadtteilartikel Bukarest und URV

Ich habe nur am Rande mitbekommen, dass ein Haufen Ortsartikel zu Budapest angelegt wurden, alle komplett leer. Da wir sehr schlechte Erfahrungen mit leeren Stadtteilartikeln gemacht haben, möchte ich die alle wieder löschen. Jetzt aber einen Haufen Löschanträge zu stellen, spare ich mir, daher hier die komplette Schnell-Löschantrag. Außerdem hatte eine IP eine URV in Sinaia festgestellt, woraufhin der Autor Textpassagen gelöscht und wieder etwas neu geschrieben hat. Ich habe keine Zeit, das zu klären, wollte es hier jedoch vermerken in der Hoffnung, das jemand anderes Zeit hat, das Ganze genauer zu ergründen bzw. die Diskussion mit dem Autor zu führen. -- Tine (Diskussion) 20:30, 13. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bukarest in 36(!) verschiedene Stadtteilartikel zu unterteilen find ich auch Quatsch, und bevor da jemand was reinschreibt, sollten die gelöscht werden. Die Infos gehören in den Hauptartikel. Der Stadtteil-Artikel Centru, der aber Bukarest/Lipscani heisst, ist aber schon weit ausgebaut und sollte nicht gelöscht werden, Bzw. vor dem Löschen in den Hauptartikel integriert werden. Vielleicht kann der Hauptautor Acruj in dieser Diskussion zeitnah mitdiskutieren. -- Bernello (Diskussion) 23:02, 13. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Habe Acruj auf seiner Disk-Seite benachrichtigt. -- Bernello (Diskussion) 23:21, 13. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Bukarest wird tatsächlich offiziell in diesen 36 Stadtteilen unterteilt, in der englischen Wikipedia haben diese sogar je einen eigenen Artikel (Template:Geography of Bucharest mit den Ausnahmen, dass beispielsweise Centru in Centrul Civic und Lipscani geteilt wurde). Ich werde übrigens den Abschnitt Stadtteile etwas mehr organisieren. Die Stadtteil-Artikel bei Wikivoyage werde ich mit der Zeit ebenfalls noch etwas ausfüllen. --Acruj (Diskussion) 03:48, 14. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Stadtteile Muncii und Balta Albă sind tatsächlich unoffiziell. Ich habe sie zum Löschen vorgeschlagen. Die restlichen sollten aber bleiben --Acruj (Diskussion) 04:29, 14. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo Acruj, schön dass du in den letzten Wochen einiges zu WV beigetragen hast. Viele Stadtteilartikel in anderen Städten wurden hier auch schon mit besten Absichten angelegt, und sind über Jahre hinweg Stubs geblieben. Auch wenn die Einteilung in 36 Stadtteile die offizielle Einteilung ist, die auch WP hat, macht es für WV nur Sinn, wenn die Stadtteile auch informativ gefüllt sind. Die offizielle Einteilung ist hier eher unwichtig, es geht um anwendbare Reiseinfos. Da wir hier, glaube ich, kaum Autoren haben, die sich dort umfassend auskennen, wird die Hauptarbeit bei dir liegen. Hast du wirklich soviele Infos, um das alles zu füllen? Wäre eine Einteilung in z.B. Centru, Nordstadt, Südstadt nicht einfacher und übersichtlicher? Woher weiss der Reisende denn, in welchem Stadtteil er sich befindet? Was wir hier vermeiden wollen, ist daß in einem Jahr da immer noch 20 Stubs stehen. Besser ein großer Artikel, als die Infos auf 30 Stubs verteilt. Gruß -- Bernello (Diskussion) 07:26, 14. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ein ähnliches Dilemma haben wir in Berlin. Vielleicht lassen sich einige Stadtteile sinnvol zusammenlegen wie z.B. auch in Berlin/Wilmersdorf, Schmargendorf und Halensee. -- DerFussi 08:12, 14. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich würde plädieren, Arcuj noch etwas Zeit zu geben, die Stadtteilartikel zu füllen. 36 Artikel klingt zwar sehr viel, aber ich denke, dass es in einer Großstadt wie Bukarest durchaus viele Gegenden mit eigenem Charakter gibt, die eigene Artikel rechtfertigen könnten (ich kenne mich in Bukarest nicht so aus, um das 100 % sagen zu können, aber beispielsweise für Touristen mit Spezialinteressen, z.B. Architektur oder Stadtplanung, sind gute Beschreibungen auch von Industrie- oder Plattenbauvierteln durchaus interessant!). Vielleicht ein Hinweis an Arcuj fürs nächste Mal: Besser statt dutzende Stubs anlegen und nachher befüllen, wäre es, einen Artikel nach dem anderen so zu beginnen, dass bereits ein Inhalt da ist und man sich vorstellen kann, wohin die Reise geht. Sozusagen langsam-langsam. Ich schreibe das auch als jemand, der gerade in Tiflis Stadtteilartikel angelegt hat (allerdings nicht so viele). Ich denke, zuerst über den Inhalt Gedanken machen, dann den Artikel anlegen und sofort befüllen. Man kann sich ja vorerst auf die Sehenswürdigkeiten beschränken (die ändern sich nicht), Hotels und Gastronomie einmal außen vor lassen. Ansonsten: Weiter so mit der guten Arbeit! --Daniel-tbs (Diskussion) 08:16, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Ein Admin sollte mal die Artikel überprüfen, nach den mehrfach beim ersten Versuch eine URV festgestellt wurde. Anscheinend wird das hier sehr lax gehandhabt, jeder kann URV-Bausteine löschen so wie ihm beliebt, das wird in den anderen Wikimedia-Projekten deutlichst anders gehandhabt. --2003:56:CF52:7901:640D:29A:4AF9:D2AF 12:41, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Autor hat verschiedene Passagen gelöscht. Ob und in welchem Umfang eine URV vorlag, weiss ich nicht. Nachdem du dich angeblich gut auf den Wikiprojekten auskennst, solltest du wissen, das auf allen Projekten die meisten Inhalte von jedem verändert werden können, nicht nur eventuelle URVs. Dann solltest du auch wissen, das man sich in allen Wikiprojekten mit demselben Anmeldenamen anmelden und unterschreiben kann, und sich nicht hinter einer IP versteckt. -- Bernello (Diskussion) 13:16, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich hab da mal drüber geschaut - ich find keine URV. Vielleicht schau ich nicht richtig aber ich geb auch zu bedenken: 1.) Der Artikel hier ist bereits wesentlich länger als der in der Wikipedia jemals war und 2.) hüben wie drüben ist derselbe Autor unterwegs. Vielleicht kann die nette IP mal die eine oder andere Passage genau benennen wo die URV stecken soll. LG --Nati aus Sythen Diskussion 13:25, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Proposed optional changes to Terms of Use amendment

Hello all, in response to some community comments in the discussion on the amendment to the Terms of Use on undisclosed paid editing, we have prepared two optional changes. Please read about these optional changes on Meta wiki and share your comments. If you can (and this is a non english project), please translate this announcement. Thanks! Slaporte (WMF) 22:56, 13. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Fussi zieht sich zurück

Ich glaube jetzt passt es. Ich habe etwas getrunken - nicht zu viel, aber die Stimmung passt. Da ich aber per Email gefragt wurde, was los ist, und als alter WVer möglicherweise nicht ganz unbekannt bin - auch bei der WMDE und WMF, vielleicht doch mal ein Statement. Gefragt wurde ich nach meiner Aussage hier..., dass man mich wohl bald los sein wird. Ein ganzes Stück weit ist es wirklich so. Ich bin ziemlich am Ende - Job, Hobbies (die letzten drei Jahre vernachlässigt) und Wikivoyage (mehr als das, was man hier sieht) zollen ihr Tribut. Nun muss die dritte Position weichen. Als Hobby (als eines von dreien) ist es in diesem Umfang zu viel auf Dauer. Immerhin habe wir einiges geschafft. Wikivoyage wächst und gedeiht und ist in infrastrukturellen trockenen Tüchern. Nach dem Beitritt zu WMF habe ich versucht mich in den ganzen organisatorischen und kommunikativen Strukturen zurechtzufinden - nicht einfach. Ich habe auch sehr viel Ideen und Energie gehabt und gehofft, in denau diesem Wikimedia-Rahmen die Zusammenarbeit mit anderen WMF-Projekten und noch viel mehr mit den anderen Sprachversionen zu vertiefen. Ich bin so ziemlich gescheitert. Wie gesagt, die WM-Kanäle sind verworren. Ich habe gelernt, dass man hier nichts bekommt, wenn man auf etwas wartet. Ok - Server sind ohne Ende da. Man muss sich kümmern Request for Comments, hier Diskussionen, da Mailinglisten.... Bereits in der Migrationsphase gab es Probleme mit WV/en. Spätere Diskussionen und flehentliche Bitten auf en:, dass deren neue Ideen irgendwie zentral für alle Sprachversionen diskutiert werden, sind auf taube Ohren gestoßen. Zum Schluss gab es die Katastrophe, dass sich en: nun schlussendlich selbst demontiert hat. Zum Teil haben mich auch die WM-Organisationen und das Aff-Com frustriert, die uns noch immer am langen Arm verhungern lassen. Für mich persönlich steht das Bild: Etablierung und Anerkennung von Wikivoyage als Wikiprojekt und Reiseführerprojekt - soweit erstmal gelungen. Zündung der nächsten Stufe: gescheitert - aus meiner persönlichen Sicht. Ich sehe als wichtige Aufgabe, die Projektarbeit voranzutreiben: Werbung machen, Projekte starten - nicht nur Artikel schreiben. Dass es schwierig ist, auf Dauer die Energie dafür aufzubringen, habe ich selbst erfahren - weil das ist Arbeit, die nichts mehr mit dem Wiki an sich zu tun hat - Artikel schreiben, das, was wirklich Spaß macht, macht man dann nicht mehr. Vielleicht habe ich auch an der Stelle versagt und vergessen, dafür Mitstreiter zu aquirieren. Veranstaltungen, wie die Wikimania, Chapters Conference und WikiCon waren immer eine Quelle der Energie - die mittlerweile verpufft ist. Ich wurde oft begrüßt als "Mr. Wikivoyage" - für 10 Sekunden schmeichelhaft, aber am Ende frustrierend. Wieso zur Hölle stehe ich hier allein herum? Wieso haben WIR hier keinen Stand? .... DANKE Nati! In Karlsruhe endlich gab es mal sowas!!!!!! Ich für meinen Teil bin völlig am Ende... Ich mache noch meine Baustellen - die Vorlagen und alles rund um Kuala Lumpur und das Klang Valley zu Ende. Dann ist für mich Sparflamme - nur gelegentliche Artikel-Edits, wenn ich wirklich mal Lust habe. Keine Diskussionen, Fragen und Projektarbeit. Aber bitte seht das nicht als Kapitulation vor dem Projekt an sich - ich bin nur ausgebrannt. Und eine Bitte. Geht auf Wikimedia Deutschland und Wikimedia Österreich zu. GANZ TOLLE LEUTE. Die helfen, die haben Leute, Technik, lasst Devotionalien für WV drucken, was auch immer.... Ich vermittle gerne Kontakt, ich helfe gerne, ich lasse mich gerne noch mal für ein Projekt begeistern oder wenn noch mal eine Präsentation vonnöten ist, aber für den permanenten WV-Betrieb ist bei mir die Luft absolut raus. Als Ergänzung merke ich an, dass aktuelle Diskussionen kein Grund für meine Entscheidung (die schon ein halbes Jahr gereift ist) sind. Ich drück' euch alle. :) -- DerFussi 22:05, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich komme gerade zurück vom Trösten meiner roten Freunde nach den hiesigen Kommunalwahlen, wo es um Ähnliches ging. Meinen ersten Text hat der Server gerade irgendwie geschluckt, ich wills aber trotzdem loswerden, daher jetzt beim zweiten Mal nur in Stichpunkten wegen zunehmender eigener Bierlaune:

Frust kann ich verstehen, kleine Pause hat auch mir nach erstem Elan geholfen. Fussi ist Mr.Voyage(behaupte mal ich), aber eine Auszeit braucht jeder irgendwann, um sich wieder zu finden, war ja zwischen den Zeilen schon angedeutet. Ich will daher absichtlich die Zeilen als Auszeit verstehen und nicht als Abschied oder gar als Drohung dazu. Der Kern der Zeilen drückt aber genau die Frustration aus, der m.E. viele engagierte Autoren zunehmend erfasst, und den es vor Jahresfrist zumindest so noch nicht gegeben hat. Immer wieder derselbe Streit von denselben Autoren um dasselbe Thema nur unter anderen Aspekten.

Ich möchte mal anregen, auf separater Seite folgende Thesen endgültig zu diskutieren und abschließend abstimmen zu lassen, um in manchen Bereichen Ruhe zu finden:
  • Themenseiten gehören zu diesem Wiki und deren Anlage obliegt der Kreativität der jeweiligen Autoren. In diesen Themenseiten dürfen auch Inhalte des Namensraums unbeschränkt genutzt werden, selbst wenn es sich nur um listenähnliche Zusammenfassungen gleicher Inhalte unter anderem Zusammenhang handelt. Autoren dieses Wikis geben, falls notwendig, ausdrücklich ihre Zustimmung zu einer solchen "Zweitverwertung", weitere URV-Probleme soll die Mutter klären.
  • Die Verwendung von Wikidata wird in diesem Wiki ermöglicht, wenn der jeweilige Autor dies durch entsprechende Parameter-Einstellungen in den zugehörigen Vorlagen wünscht. Ansonsten unterbleibt die Verbindung in der Vorlage, die Verknüpfung zum Datenobjekt ist m.W. ohnehin nicht zu unterbinden.
  • Die Artikel des Namensraums haben sich strikt an den Vorgaben des Stilhandbuchs zu orientieren. Erweiterungen, Neuerungen, Formatierungsänerungen werden nur über eine allgemein akzeptierte Änderung der Stilregeln möglich. Eigenmächige Abweichungen vom Stilhandbuch können jederzeit von jedermann optisch korrigiert werden.
Da kann man drüber reden und man kann die Punkte vielleicht auch noch strukurieren. Lagern wir es aus und diskutieren dort. Aber wir müssen bald zu einem Ergebnis kommen, das als demokratischer Mehrheitsentscheid akzeptiert wird, sonst brennen noch mehr von uns anhand dieser ewig gleichen Kaugummi-Diskussionen aus.--Gastromartini (Diskussion) 04:32, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Mit den Diskussionen hast du recht. Die sind oft genug im Sande verlaufen. Das ist einer der Gründe warum ich in letzter Zeit versuche, solche Dinge voranzubringen. Das kann natürlich bei Autoren, für die sich eine Diskussion nicht in die gewünschte Richtung entwickelt, den Eindruck erwecken, ich wolle etwas "durchprügeln", erst recht, wenn ich in einer Diskussion blöderweise noch auf der Mehrheitsseite stehe. Ich glaube aber nicht, dass hier jemals irgendetwas irgendwie windig festgelegt wurde. Unser Entscheidungsfindungsregelwerk wurde ja immerhin nur selten abgefordert und eingesetzt. Ich erinnere mich nur an einen Konsensfindungsaufruf und noch keine Abstimmung. Bis jetzt ging es immer auf normalem Diskussionswege. Aber die Diskussionen sind meinerseits nicht ausschlaggebend. Es sind die leeren Akkus und andere Baustellen, an denen ich gescheitert bin.
Aus meiner Sicht ist mehr auch Projekt-Förder-Arbeit nötig. Der WV-Verein kann und sollte diese Aufgabe wahrnehmen. Aber das geht nur mit entsprechend engagierten Leuten. Wer da mithelfen will sollte sich ruhig melden. Hilfe ist dringend notwendig. -- DerFussi 08:08, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo Fussi, Respekt und Dank für Deine Arbeit für WV, mein Verständnis für den Rückzug auch, sowieso. Dass es zermürbend sein kann, als fast einziger den Weg durch die WMF-Kanäle zu finden, glaube ich nur gerne. Ich wünsche Dir einen erholsamen Rückzug, Pause und Neuorientierung, wie und wohin auch immer. Und wenn WV dann irgendwann auch wieder etwas von Deiner Energie abbekommt, einfach "nur so" :-) als Autor, wäre das natürlich schön - in den Ecken der Welt, die Du bereist, gibt es sicher noch mehr als genug zu sehen, wovon WV noch gar nichts weiß. --Tine (Diskussion) 08:44, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für deine Arbeit! Die war immer riesig und ich habe mich oft gefragt, wie du das alles in deiner Freizeit hinbekommst. Ansonsten nicht mehr Worte, sondern einfach nur ein Anschluss an Tines Worte. Liebe Grüße, Timmaexx (Diskussion) 10:11, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Es ist mir sehr nachvollziehbar, dass Energien schwinden können. Gute Erholung! LG --Uptojoe (Diskussion) 11:06, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Auch ich wünsche dir weiterhin alles Gute von ganzen Herzen und schließe mich meinen Vorgängern oben an. Es ist immer Schade, einen weiteren Administrator "zu verlieren". Lg -- Feuermond16 (Diskussion) 14:29, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Och, schade. Aber ich als Selten-Autor (der sich schon seit Jahren nur die Zeit für Wikis nimmt, die er dafür aufbringen will) kann deine Entscheidung gut nachvollziehen. Lg -- AdsonLE (Diskussion) 20:07, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Huuuh. Vielen Dank. Hier ist doch noch ein gutes Team am Werk. Und wie gesagt, werde ich nicht zu 100% verschwinden, fahre es aber ziemlich herunter. Aber Meta-Wiki und Mailinglisten und all das wirklich nicht mehr. Und die Baustellen will ich auch nicht als solche stehen lassen. Die werde ich irgendwie mal häppchenweise fertig machen. -- DerFussi 21:52, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ja, schade Fussi, aber du wirst nicht wirklich loslassen können. Für dich ist WV doch sowas wie ein Kind das du großgezogen hast. Jedesmal wenn du an einem Computer sitzt, denkst du dann bestimmt: Was machen denn die ganzen Chaoten von WV den jetzt schon wieder? Warum wurden meine perfekten Vorlagen geändert? Warum wurde Hintermoosdorf zum Ziel des Monats gewählt? Über was diskutiert Bbb, und warum? .... have a nice time ... -- Bernello (Diskussion) 22:19, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Von mir auch noch mal einen ganz herzlichen Dank für das wirklich umfangreiche Engagment, das du in den letzten Jahren in dieses Projekt gesteckt hast. Besonders beim Übergang zur WMF warst du ja wohl, soweit ich das mitbekommen hatte, mit oder sogar der(?) "aktivste Aktive". Solche Adminstrativen Aufgaben kenne ich ja aus dem ADFC zu genüge (irgendwann kam ich da auch schon mal nicht mehr zum Radfahren, was eigenlich Spass macht...). Daher kann ich deinen Rückzug sehr gut verstehen. Solche Administrativen Aufgaben (z. B. Vorstandstätigkeit usw.) müssen auf Dauer für jeden in einem vernünftigen Zeitrahmen Rahmen bleiben. Na ja, seit der Migration zur WMF habe ich mich hier ja eh schon weitgehend ausgeklimmt, weil man einfach nicht zu 100 % auf verschiedenen Hochzeiten tanzen kann. Da muss man sich einfach entscheiden. Ab wie Bernollo oben schon wirklich passend geschrieben hat: Jedesmal wenn du an einem Computer sitzt, denkst du dann bestimmt: Was machen denn die ganzen Chaoten von WV den jetzt schon wieder? Warum wurden meine perfekten Vorlagen geändert? Warum wurde Hintermoosdorf zum Ziel des Monats gewählt? Über was diskutiert Bbb, und warum? Mir geht es zumindest etwas so. ;-) Die meisten Grundlangen sind zumindest, was ich von meiner Seite in WV haben möchte/beitragen konnte gelegt, aber man pflegt diese Seiten ja weiter und schaut auch immer mal wieder, was so in WV passiert (auch wenn man nur Leser ist). Allerdings bin ich da auch nicht mehr ganz so belesen. Diese Sache mit dem Abstimmungverhalten/Problem für ein Ziel auf der Hauptseite hatte ich z. B. fast gar nicht mitbekommen.... Aber egal. Damit viel Ruhe, Zeit und Spass für das, was dir wirklich wichtig ist. Viele Grüße --Dirk (Diskussion) 01:28, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

@Bernello: Davon gehe auch ich mal aus. Bei mir war es nur mittlerweile so, dass die WV-Zeit zum Tagesablauf gehörte - eine Art privater Job anstatt Hobby. Und das musste sich ändern. @Celsius: Die wichtigen Hobbies. Genau das werde ich tun. Mein Fahrrad zum einen und mein Photshop und drei Jahre brach liegender Fotos zum anderen.... :) Aber über WV-Treffen sagt ihr schon bescheid, oder? -- DerFussi 07:18, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Oh Mann, alles Gute. Halt die Ohren steif und lass dich mal wieder blicken. LG --Nati aus Sythen Diskussion 09:16, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Revert von SPAM vs. Software

Weiß jemand von euch, warum bei Buddhismus in Japan der Quelltext zurückgesetzt ist, aber die Software mir immer noch den Spam-Einzeiler anzeigt? Strg+F5 schon gemacht... --Timmaexx (Diskussion) 12:41, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bei mir sieht der Artikel völlig normal aus. Firefox 27.0.1, Win 7 prof. -- Berthold Mail Talk 12:53, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Erledigt -- Ich sehe den gerenderten Quelltext wieder. -- Timmaexx (Diskussion) 13:09, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Quickbar Ort

Ich habe jetzt die Quickbar auf Lua umgestellt. 900 Seiten produzieren Fehler aufgrund alter Quickbars mit zusätzlichen und eigentlich "unerlaubten" Parametern... z.B. Aachen. Bereinigen, oder in der Vorlage genehmigen? Siehe auch Fehlerberichte des Moduls Quickbar. Einen Parameter zulassen kann man dort.... Ausgewertet wird er trotzdem nicht. Empfehlung wäre natürlich die BEreinigung, da man die Quickbar bei der Gelegenheit gleich aufräumen kann. Wer will also auch Provinznamen/-label und Koordinaten und alles nicht zugelassene raus. Ansonsten halt genehmigen. -- DerFussi 11:01, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Also dann, mal zu. Wir haben ja sonst nichts zu tun teufel  -- Berthold Mail Talk 11:16, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Na die Gemeinschaftsaktion wird hoffentlich schneller und einfacher vonstatten gehen als Verwandte-Sites Sache... Los geht's! --Timmaexx (Diskussion) 11:28, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Und ruhig auf sonstige Fehler achten. Kann ja auch sein, dass ich beim Programmieren Bugs produziert habe. Erste Tests verliefen zwar problemlos, aber... -- DerFussi 11:38, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Hinweise: Koordinaten können ganz raus. Für WD nur |Provinz= schreiben (ProvinzLabel kannd ann auch raus). WD guckt mittlerweile, ob der Link existiert und verlinkt dann gegebenenfalls, entfernt sogar die Zusätze in Klammern (s. Siem Reap). Ganz früher stand mal |Url= drin. Das ist seit der QuickbarOrt-Festlegung "TouriInfoWeb". -- DerFussi 11:48, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Ergebnisse bei WikiData find ich noch recht seltsam, bei Ramsau am Dachstein kommt nicht etwa "Steiermark" raus sondern "Politische Expositur Gröbming", brrrr. LG --Nati aus Sythen Diskussion 22:04, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Hmm.... Das ist jetzt die Lernphase. Entweder ist das Datenfeld nicht praktikabel, dann lassen wir unseren Eintrag (gewinnt ja eh' immer), oder die haben dort einen Fehler, oder wir gucken mal auf ein anderes Datenfeld. Ich, mit meinen Exotenzielen bin da wohl immer gut gefahren. Da hat es bisher imemr gepasst. Also im Zweifelsfall wie früher arbeiten, also den Eintrag händisch angeben. Das Provinzlabel sollte trotzdem automatisch benannt werden. Wenn irgendwas nicht praktikabel ist, gebt bescheid. -- DerFussi 23:20, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich sehe ein Problem beim automatischen Bezug des Provinz-Moduls. Am Besten dargestellt, weil ich als erstes meine Heimatstadt korrigiert habe. Fürstenfeldbruck gehört zum Landkreis FFB, dann RegBez Oberbayern, dann Bundesland Bayern. In Wikidata sollte eigentlich die nächsthöhere Verwaltungseinheit eingepflegt werden, soweit ich das verstehe. Oft sind aber je nach Laune eine, zwei, mehrere und manchmal nicht alle nächsthöheren Einheiten aufgeführt. Ich verstehe auch nicht, woher der automatische Bezug des ehemaligen ProvinzLabel=Bundesland kommt, so dass ich auch nicht selbstständig entscheiden kann, welcher Name nun richtig wäre. Eine logische Zuordnung von Rangfolgen in Wikidata löst das Problem auch nicht. Die Ausgabe ist immer (ehem.Label) Bundesland value Landkreis FFB und Bayern.
Daraus schließe ich, dass bei Mehrfachangaben unter der Position P131 in Wikidata immer alle dort aufgeführten Angaben ausgeworfen werden, soweit der Datenbezug von Wikidata kommt. Nachdem ich das bei fremden Artikeln nicht beurteilen kann, würde ich dort die Finger davon lassen, sehe aber Nacharbeitungsbedarf.
Persönlich werde ich Zusatzangaben der Vorautoren respektieren, diese aber aus der QB löschen und in die entsprechenden Oberbegriffe wie Post/Tele, Sicherheit etc. einpflegen und dabei die Vorlage PLZ bspw. verwenden (siehe VW).--Gastromartini (Diskussion) 00:43, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Weiteres Problem nach Durcharbeitung mir bekannter Artikel der Fehlerliste am Bsp. Laguna Grande. Der Artikel ist seit einem Jahr hinterlegt (damals gab es noch kein Wikidata oder es war hier nicht bekannt). Trotzdem sind keine Geodaten von WData aus dem Artikel ausgelesen worden. Das bedeutet, Löschen dieser Werte führt zu einem Skriptfehler. Natürlich liegt das zunächst daran, dass vermutlich dasselbe Objekt aus dem spanischem Sprachraum unter anderem Namen eingefügt wurde, was ich gelegentlich korrigieren werde. Ein unerfahrener Autor kann mit solchen Problemen aber nicht umgehen.
Es zeigt aber auch was anderes: WData liest offensichtlich derzeit nur Daten aus der Wikipedia ein oder aber handish zugegebene Daten (was tatsächlich kompliziert ist und etwas Erfahrung braucht, dann aber geht). Solange das aber so ist, halte ich das vorgeschlagene Löschen von uns eingegebener Werte noch für problematisch, jedenfalls soweit sie innerhalb der Parameterwerte der neuen QB-Ort liegen, die ich ansonsten für genehmigt ansehe.
Die automatische Besetzung von Leerfeldern durch WD-Werte wird insoweit problematisch, als sie in vielen Fällen entsprechende Erfahrung fordert. Ich persönlich halte sie für sinnvoll, gerade bei Trivialdaten wie Geodaten, Einwohner, PLZ etc. Das Leerlassen dieser Parameter führt aktuell aber zu einer Ausgabe wie: "Ergänze die Daten". Auch im Sinne der Kritiker von WData wäre es besser, einen Datenbezug durch WData nur durch aktive Eingabe eines entsprechenen value als Wert wie z.B. WD zuzulassen, ansonsten soll er leer bleiben und nicht ausgegeben werden.
Die weitere Diskussion gliedern wir aber vielleicht besser wieder in die Vorlagenwerkstatt aus, bin ich jetzt nur zu faul. Eigentlich wollte ich einen neuen Artikel anlegen, und damit will ich wenigstens noch anfangen--Gastromartini (Diskussion) 02:33, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Habe den Artikel jetzt angefangen und eigene Erfahrungen im Selbstversuch jetzt wirklich in einem neuen Punkt in der Vorlagenwerkstatt aufgelistet. Vermutlich wird besser dort weiter diskutiert.--Gastromartini (Diskussion) 05:09, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
So ich melde mich auch mal. @Martin, das was du geschrieben hast hätte ich auch schreiben können. Nur scheinst du schon mehr durchzublicken als ich. Ich habe mich auch an Wikidata versucht, habe aber Angst, dass ich dort zuviel Schaden anrichte. Ich beschränke mich jetzt nur darauf die "roten Schriften" in unseren Artikeln bzw.in der QB -Ort zu eliminieren. Ist doch wahrscheinlich erstmal vorrangig? --Zaunkönig (Diskussion) 07:53, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Damit es nicht vergessen wird: Kategorie:Seiten_mit_Skriptfehlern !!! -- Berthold Mail Talk 07:59, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
@Bertold: Dort stehen unbrauchbare Koordinatenformate drin. Einfach komplett rausschmeißen. Koordinaten könne aus den Quickbars in der Regel komplett raus. Kartenkürzel reicht.
@alle anderen:Das mit den unterschiedlich gehandhabten Administrationshierarchien ist mir auch aufgefallen. Jetzt wird Provinzlabel ausgewertet und hat Vorrang. Es ist jetzt wie früher: Wer bei ProvinzLabel was reinschreibt, bekommt es auch. Nur wenn das Label fehlt bzw. dort nur 'Provinz' steht, guckt die Quickbar in seine Mappingdatei. Dem Zaunkönig war das schon in Bergen auf Rügen aufgefallen. Habe es bereinigt. -- DerFussi 08:23, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Der Typ der Verwaltungseinheit steht leider in der EInheit selbst. Bisher kann man aber nicht auf fremde Datenobjekte schauen. Wenn das mal geht, geht es richtig hübsch. Solange müssen wir warten. -- DerFussi 09:03, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

hmm, jetzt stecken die in Kategorie:Vorlagen_mit_unbekannten_Parametern ? LG --Nati aus Sythen Diskussion 08:01, 22. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Es sind zur Zeit dieselben wie in der Kategorie:Fehlerberichte_des_Moduls_Quickbar. -- Berthold Mail Talk 08:52, 22. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Mein Fehler, ich hatte falsch geklickt und mich gewundert das nix drin ist - war bei den Scriptfehlern gelandet. LG --Nati aus Sythen Diskussion 09:27, 22. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

-In Mecklenburg-Vorpommern /Rügen und den ganzen Orte dort funktioniert das mit 'Provinz=' nicht, wollte das bei Wikidata eintragen, aber bevor evtl. dort ein Vollchaos anrichte, hab da nichts eingetragen. Hab ich da was übersehen, oder wo muss ich was bei Wikidata eintragen? --Bernello (Diskussion) 12:22, 22. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hb jetzt nicht nach Wikidata gesehen. Es sollten in der QB nur die Begriffe wie in der Vorlage:Quickbar_Ort auftauchen. Ein leeres ProvinzLabel holt dann das Wort Bundesland, eine leere Provinz holt gnadenlos alles, was bei dem betreffenden Ort als administrativer Überbegriff steht. Am besten ist es in diesem Fall selber einen Eintrag zu machen. Habe es mal bei Sassnitz so gemacht. -- Berthold Mail Talk 12:40, 22. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ok, wenn in Wikidata noch nicht alle Daten eingetragen sind, ist das ja kein Problem. -- Bernello (Diskussion) 13:29, 22. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Von der Ostsee zurück.... leider schon spät. Haben wir noch ein Problem mit der Quickbar? Bitte einfach melden, wenn Verhalten der QB ominös oder nicht gewollt sind. Dann schaue ich morgen gleich drüber und passe an, dass die es so macht, wie es sein soll. -- DerFussi 23:08, 23. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ist die Aktion jetzt erledigt? Viele Grüße, Timmaexx (Diskussion) 14:18, 25. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ja, ich denke. Anmerkung: Ab heute sind auch die Einwohnerzahlen verfügbar (siehe auch Modul:Quickbar/Wikidata). -- DerFussi 19:04, 31. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]
Tag allesamt, gibt es eine Möglichkeit, das Bild in der QB Ort anstatt mit "px" Größenangabe mit "em" Größenangabe zu versehen so zum Beispiel | Bild=[[Datei:Bild.jpg|style="width: 250em; display: inline;"]] und daß dann möglichst im Hintergrund damit der Benutzer überhaupt gar nicht mehr eine Bild Größenangabe in den QB angeben brauch? Gruß --Walta (Diskussion) 09:42, 14. Apr. 2014 (CEST) Hab vergessen zu sagen daß es wegen der Skalierbarkeit des Bildes für einer Ansicht in Kleinstgeräten geht, wie Smarte Mobilfunkfernsprecher, wo eine feste px Größe eher hinderlich ist. Nochmaligen Gruß[Beantworten]

Bild des Monats

Könnten wir mal irgendeine Seite anlegen, in der die Bilder des Monats und Jahres bestimmt werden? Man könnte ja schon ein paar Bilder sammeln und dann verwenden. Ich habe jetzt eben mal auf die schnelle die Bilder bei Wandern und Museen geändert, es gibt aber auch noch weitere Seiten wie Fahrrad, die ebenfalls demnächst neue Bilder bräuchten. Sonst könnten wir die Bilder des Monats auch auskommentieren. MfG -- Feuermond16 (Diskussion) 15:12, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Kann man ja machen. Eigentlich ist für Bilder meiner Meinung nach Commons zuständig, und dort werden solche Wahlen durchgeführt. Wir haben jetzt schon Schwierigkeiten, unsere Reiseziele durchzubringen. Sollen wir jetzt noch hier ein weiteres Fass aufmachen? Vielleicht besser an den Themen selbst arbeiten.--Gastromartini (Diskussion) 02:36, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo Feuermond16,
vielen Dank, dass du das Thema ansprichst, denn über genau diese Frage habe ich mir selber schon oft den Kopf zerbrochen. Ich bin nun zu dem Schluss gelangt, dass hinter jedem Bild auch ein vernünftiger Artikel stehen sollte. Denn, was bringt es uns, wenn wir das Bild eines Ritschka-Fahrers in einem Kaff in Bangladesch wählen, dazu außer der Bildunterschrift keine weiteren Informationen zum ÖPN- und Fahrradverkehr in Bangladesch bieten können? (Beispiel, nicht weiter recherchiert!) Oder etwa sitzende WanderInnen auf dem E8, wo es keinen Artikel zu gibt, weder zur Route, noch zur nächstgelegenen Stadt.
So kam mir in den Sinn, das gewisse Bilder zu den Zielen des Monats auf der Hauptseite passen sollten. Gerade der Übersichtsartikel Museen kann da gut mitmachen, ein Museum wird es in jedem ZdM geben. Damit hätten wir ein Teil des Problems beseitigt.
Bei den Themensträngen zum Vorwärtskommen wird es da schwieriger. Da könnte die Idee einer zentralisierten Wahlseite, ggf. im gleichnamigen Namensraum, weiterhelfen.
Stattdessen ist mein Vorschlag, diese Bilder des Monats beim Vorwärtskommen abzuschaffen und den Kasten in "Im Blickpunkt", "Im Fokus" o.ä. umzubenennen. Dann kann das Bild schnell bei Bedarf ausgetauscht werden, wenn ein neuer umfangreicher Artikel erschienen ist oder ein Reisethema des Monats sich mit dem jeweiligen Strang beschäftigt. Immer sollten diese Bilder dann auch Hintergrund besitzen.
Ich bin mir im Klaren, dass dies auf dem Papier eine Entdemokratisierung bedeuten würde, de facto mussten diese Bilder in letzter Zeit jedoch eigenhändig ausgetauscht werden, weil sonst nichts mehr geändert wurde. Natürlich könnte dies auch zu Editwars bei "Im Fokus"-Bildern führen, ich appelliere jedoch dabei an unsere Vernunft.
Viele Grüße, Timmaexx (Diskussion) 11:28, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
PS: Den Sinn hinter der Verlagerung unserer Abstimmungen zum Bild des Monats in unser Schwesterprojekt Commons verstehe ich nicht wirklich. So ad hoc halte ich nichts davon. --Timmaexx (Diskussion) 11:30, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Dein Vorschlag gefällt mir ganz gut. @Gastromartini: Ich glaube kaum, dass sich Commons um unsere Bilder kümmert. Gruß -- Feuermond16 (Diskussion) 14:16, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Bild des Monats war schon mal. Damals hatten wir noch keinen direkten Zugriff auf Commons, und gewählt wurden nur solche Bilder, die auf unserer eigenen Datenbank lagen. Ich möchte jetzt mal zu bedenken geben, dass wir schon Schwierigkeiten haben, viermal jährlich Ferientipps auszudeuten, und dass es mit dem Thema des Monats auch nicht immer von selbst läuft. Mir persönlich sind die Wartungsaufgaben eigentlich genug, ich möchte mich nicht noch zusätzlich mit Bildern beschäftigen. Dann sollten einige Texte übersetzt werden, die ganz kurzen Stubs wollte ich mal versuchen auszubauen, also ich persönlich habe gerade genug Baustellen am Hals. Wenn sich jemand bereit erklärt, diese Aufgabe mit Bildern zu übernehmen, stimme ich sofort dafür. -- Berthold Mail Talk 14:48, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Vielleicht wäre es eine Idee, dass wir einen Pool von Bildern (evtl. gleich mit angehängtem Link zu einem Ortsartikel) hätten, die automatisch gewechselt würden, dank der neuen automatischen Saison/Monats-veränderlichen Inhalte könnte man sogar jahreszeitlich sortieren. Wenn jemand eine gute Aufnahme sieht, müsste man sie nur im Pool-Verzeichnis irgendwie verlinken... (my five cents).
Mit der Aussage zu den Museumsbildern bin ich nicht ganz einverstanden: in jedem ZdM gibt's wohl ein Museum, allerdings habe ich meist kein Bild vom Museumseingang gemacht (also würde dann die Auswahl der ZdM eingeschränkt, weil wir erst checken müssten, ob ein passables Bild irgendeines Museums... und so weiter). Viele Orte haben auch Museen mit nicht sehr präsentierendem Äusseren. lg Martin - Mboesch (Diskussion) 22:12, 22. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich habs nicht ganz verstanden. Anscheinend haben wir schon in den Tiefen des Themenraums Bilder des Monats, die mir bisher entgangen sind (?). Natürlich kümmert sich Commons nicht speziell um "unsere" Bilder. Ich finde nur, dass Bilder im Sinne einer Arbeitsteilung unter Schwesterprojekten eigentlich generell auf Commons gehören und irgendwelche Wahlen auch dort verwaltet werden sollten. Die Präferenz für Commons steht nach meiner Erinnerung auch so in unseren Hilfeseiten. Mein Beitrag zielt darauf, dass wir schon Schwierigkeiten haben, unser eigenes Handwerk, nämlich Reiseziele und -themen in entsprechende Wettbewerbe zu kleiden. Da finde ich etwas gewagt, die Domäne eines Schwesterprojekts hier zu duplizieren.--Gastromartini (Diskussion) 03:17, 23. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Krim

Na ihr lieben. war eine Weile nicht mehr online, da mein kleines MSI 10" Netbook zur Reparatur in die Ferne mußte. Habe gesehen das der Artikel Krim trotz der Geschehnisse und des territorialen de-facto Wechsels keine Veränderung erfuhr und keine Anreisehinweise zur Sicherheitslage in der Ukraine und der Krim gemacht wurden, so werde ich ein wenig Tippen. Währe natürlich schön wenn jemand genauere Angaben machen könnte; Grenzkontrollpunkte (welche sind gesperrt), kann man z.Zt. mit den Zug anreisen, Visum auch für die Krim ja/nein, usw. Hat jemand einen direkten Kontakt auf die Krim und kann den Artikel betreffs Anreise up2date halten ? Gruß --Walta (Diskussion) 01:17, 23. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Lohnt sich das schon? Warten wir doch mal ab, wie sich Donezk und Charkiw entwickeln. Ich denke, allzu groß wird der touristische Ansturm von West nach Ost nicht sein, anders herum schon eher ... -- Berthold Mail Talk 08:12, 23. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
@Walta: War das ein Scherz? Wir kleiner Haufen finden leider nicht mal Autoren für Berlin. Und du fragst nach Grenzkontrollpunkten auf der Krim? Also das wäre ein echter Zufall, wenn jemand da ist - und der zufällig WV kennt und der zufällig vor Ort nix besseres zu tun hat. Wow. Wenn wir mal wirklich soooo aktuell sind... dann haben wir es wirklich geschafft. Und denke daran. Informationen zur Krim hier auf WV sind in gewisser Weise auch politische Statements. Bin mal gespannt auf die Entwicklung, allein in der Frage, wie Agenturen die Krim in ihren Einblendungen auf der Karte darstellen, wann und ob sich was ändert und wer anfängt. -- DerFussi 22:55, 23. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Also ich befürchte, wenn nicht gerade der ARD-Reporter oder so vor Ort Zeit hat hier was reinzuschreiben... Ich denke, es wir schwierig dort Informationen zu finden. Was das Visum angeht, denke ich mir dass eins notwendig ist, da wir eins für Russland brauchen. Klingt für mich irgendwie logisch, wenn die vor Ort alle davon ausgehen dass sie zu Russland gehören. Ansonsten ist natürlich jede Information derzeit ganz vorsichtig hier zu setzen - wie schon angedeutet müssen wir hier versuchen politische Diskussionen zu vermeiden. -- DerFussi 06:15, 24. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
@Walta: Die Krim ist nicht die einzigste Baustelle hier, hab gestern den Hauptstadtartikel Sofia bearbeitet (Quickbar), ein furchtbarer Artikel, am liebsten hätt ich die Hälfte gelöscht. Da haben wir das gleiche Problem, dass wir für die Gegend keine Insider haben. --Bernello (Diskussion) 08:01, 24. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Wäre die Krim nicht gerade das untouristischste Ziel neben Aleppo, würde ich mich auch über zu politische Statements wie voreilige Kategorisierungen aufregen. Aber was soll's, wer will sich gerade schon am Strand von Sewastopol nen Sonnenbrand holen? --Timmaexx (Diskussion) 23:31, 24. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

(NHN) in QB

Diese Bezeichnung gilt wohl jetzt verbindlich in Europa. In neuen Höhenkarten wird dieser Höhenbezug verwendet. Da wir ja jetzt die QB anpassen sollten wir auch die Höhendarstellung in Angriff nehmen. Wie sollen wir vorgehen? Meinungen?. Muß ja irgendwie mit data korrespondieren. Wenn ich wüßte wie es ginge würde ich das "m" aus dem Parameter "Höhe" eleminieren dann kann man auch leichter andere Höhendefinitionen von anderen Ländern eingeben, falls man die Normalhöhenangabe nicht findet . --Zaunkönig (Diskussion) 11:03, 25. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Meine private unmaßgebliche Meinung: Wenn ich die englische WP richtig interpretiere, ist NHN nur in wenigen Ländern üblich, nicht mal bei unseren Nachbarn Österreich und Schweiz. Mir persönlich ist wichtig zu wissen, ob die Angabe in Meter oder Fuß ist. An welchem Bezugspunkt gemessen wird, weiß ich ohnehin nicht, und außerdem sind alle Maßangaben gerundet. Die Unterschiede zwischen den Meßsystemen bewegen sich im Zentimeterbereich, fallen somit kaum ins Gewicht. Für mich ist in dem Zusammenhang mit Wikidata und QB eine andere Fage relevant: wenn bei uns nichts steht, wird bei Wikidata nachgesehen. Wer Wikidata aufruft, weiß wie lange das dauern kann. Meine Vermutung ist, dass jede Lücke in unserer QB, die von Wikidata abgefragt wird, unser System ausbremst, auch nur minimal. Dann steht WWW irgendwann wieder für "world wide wait". -- Berthold Mail Talk 12:30, 25. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Höhenangabe nur in Meter (m) reicht doch völlig. Und Englische feet kann man schnell umrechnen. Selbst ein paar Höhenmeter hin oder her sind doch egal, und in Zweifelsfall kann man doch auch 0-75 m schreiben, zB bei einer Hafenstadt die am Berghang liegt. Bernello (Diskussion) 20:39, 25. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Angabe eines Höhensystems ist völlig überflüssig - in Anbetracht der Tatsaache, dass in einem Ort die Höhen ja differieren, es eh' nur ein Mittelwert ist. Die Angabe eines Höhensystems ist nur sinnvoll, wenn man Nachkommastellen hat. Zur Info. Das alte NN (Amsterdam) und HN (Kronstadt) differiert um gerade mal 15 cm (bei uns in Cottbus). NHN ist NN, welches ein moderneres Geoid-Modell nutzt. Also einfach nur eine Meterzahl benutzen. Ist eh' nur ein Mittelwert. PS: erfasst Wikidata überhaupt die Höhe? Zahlen gabe es doch bisher noch nicht. -- DerFussi 06:14, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Kann mir jemand erklären, was schwarzgelistete Links sind? Seit gestern taucht bei Göttingen diese Kategorie auf, seit heute ist auch Triest in der Kategorie:Seiten mit schwarzgelisteten Links geführt. --Tine (Diskussion) 13:18, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

???  ??? Absolut keine Ahnung. Schwarze Liste ist mir bekannt, aber warum Göttingen, Niederkalifornien und Triest draufstehen ist mir rätselhaft. Habe sie mal in die Kategorie:Wartung übernommen, da schaden sie sicher nicht. Seit heute ist mir auch das Wort Beta in der obersten Zeile aufgefallen, hat mir auch niemand gesagt, wozu das irgendwann mal dient. Wäre schön, wenn man über solche News vorher informiert würde. -- Berthold Mail Talk 14:07, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Auf den Seiten befinden sich Links, die im Spamfilter gefunden wurden. Ich habe folgenden Link von der Seite "Niederkalifornien" entfernt: thebusschedule com. Damit ist diese Seite "sauber". -- Joachim Mey2008 (Diskussion) 14:29, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke, sind also irgendwelche externen Links, die mein Kaspersky ohnehin blockt. Nächstes mal kommen sie raus. -- Berthold Mail Talk 14:32, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Hm, und wie finde ich jetzt bei der etwas größeren Anzahl an Links bei Göttingen den "schwarzen" heraus? --Tine (Diskussion) 14:38, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Leider werden die Links nur beim Neueintragen sofort überprüft [1]. Ich weiß auch keinen Rat, wie man einzelne "schwarze Links" nachträglich auf einer umfangreichen Seite wie "Göttingen" erkennen kann. -- Joachim Mey2008 (Diskussion) 14:44, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Schade. Das Problem ist, dass ich keine Links neu zugefügt habe, mir diese Kategorie aber vorher noch nie aufgefallen ist. Auch kann ich keinen mir verdächtig erscheinenden Link erkennen. Bleibt also nur das abschnittsweise Auskommentieren... --Tine (Diskussion) 15:07, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich habe doch noch eine schnelle Lösung gefunden: Gesamte Seite zum Editieren öffnen, alles kopieren und versuchen auf einer leeren neuen Seite (z.B. Testseite) zu speichern. Das wird mit dem Hinweis verweigert, dass der Link xyz in der Spamliste eingetragen sei. - Alle Links waren garantiert keine verdächtigen Links, aber eben in der Liste eingetragen. Wer das berichtigen kann entzieht sich meiner Kenntnis. -- Joachim Mey2008 (Diskussion) 15:36, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich hatte es kurz nach dir auch gefunden. Einen Tab mit dem Reiseführer, den anderen Tab mit der Blacklist geöffnet un die links einzelt per strg+f gesucht... Ich werde den Fehler mal anzeigen und bitten, nur bbestwestern.de statt auch bestwestern.de zu sperren. Vielleicht klappt das. Ich vermute ersteres war eine Phishingseite die eingetragen wurde. Dementsprechend muss 2 auf eine Whitelist. --Timmaexx (Diskussion) 15:43, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich glaube ich habe da was falsch verstanden, das b vor bestwestern ist wohl nen Sortierschlüssel gewesen. Laut m:User:COIBot/LinkReports/bestwestern.de wurde bestwestern.de geblockt, weil die Seite wohl spammäßig in anderssprachigen Wikipedia-Versionen eingetragen wurde. Die deutsche Wikipedia hat die Seite auf ihrer Whitelist. Das sollten wir hier auch hier tun. Da gesperrt: Admins!
Beim durchschauen der Liste ist mir im übrigen aufgefallen, dass ganz viele Seiten von Hotels geblockt werden. Viel aus der Prä-Wikivoyage-Ära. Da hat wohl noch niemand öffentlich drüber nachgedacht, dass es der jüngsten Schwester Probleme bereiten kann. --Timmaexx (Diskussion) 16:05, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Moin,

es existiert wieder eine Seite mit einem schwarzgelisteten Link, die Costa Brava. (Korrigiert mich, wenn mich mein Kurzzeitgedächtnis im Stich gelassen hat!) Das taschenbuch-online.info ist gesperrt. Sollten wir das hier auf unsere Whitelist setzen, genauso wie BestWestern? Ich kann die Whitelist ja nun bearbeiten, muss mich aber wieder einlesen - Kurzzeitgedächtnis! Will ja nicht das gesamte Wiki sprengen!

Gruß, Timmaexx (Diskussion) 15:59, 11. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Auch ahoi.es war gesperrt, das habe ich gerade rausgeworfen. Es hat die gleiche Quelle wie das Taschenbuch-online, das sich inzwischen bis Pattaya ausdehnt. Meinetwegen können beide draussen bleiben. -- Balou46 (Diskussion) 16:08, 11. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Weshalb ahoi als spam gesperrt ist, ist völlig unklar. Kann das auf die Whiteliste? (zumindest bis was besseres da ist.--Seepferd (Diskussion) 18:43, 1. Mai 2014 (CEST))[Beantworten]

VCards, immer mal wieder

Habe mir mal die Artikel Amsterdam zwecks Reisevorbereitung vorgenommen. Dabei habe ich z.B. das Rijksmuseum gleich dreimal gebracuth: Hauptartikel, Stadtteilartikel und Museen. Dazu hätte ich gerne einen POI auf jeder der drei zugehörigen Karten. Nur ist es schlicht nicht machbar, jedesmal die gleiche Nummer für diesen POI zu belegen, es gibt zu viele Überschneidungen. Geeignet wäre eine Vorlage ähnlich wie Vorlage:VCard-Amsterdam-Rijksmuseum, dabei müsste aber beim Aufruf der Vorlage die Variable map = xxx übergeben werden. Bevor ich jetzt irgendwelche Alleingänge versuche, möchte ich dieses Thema nochmal zur Diskussion stellen. -- Balou46 (Diskussion) 20:51, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe versucht, dein Problem nachzuvollziehen, aber es geht nicht. Im Hauptartikel Amsterdam gibt es komischerweise Poi´s, aber keine zugehörige Karte. Das Rijksmuseum kommt dort aber nicht vor, mangels Ortskenntnis kann ich es so auch nicht finden. Das sind m.E. bereits schon zwei grundsätzliche Fehler in der Artikelstruktur.
Nach meinem Wissen sind poi´s nur über die jeweilige Mutterseite definiert, also bei Stadtteilartikeln über eben diese. Eine automatische "Gleichschaltung" über verschiedene Stadtteilartikel wäre allenfalls denkbar (glaube ich), wenn wir uns endlich entschließen würden, v-cards wie echte Visitenkarten als eigenständige, öffentliche und allgemein zugängliche Datenobjekte freizugebebn und bspw. über Wikidata (oder uns selbst, falls wir das können) verwalten zu lassen. Selbst dann wird es vermutlich schwer, weil der jew. zugeordneten POI sozusagen eine Schutzfunktion zugeordnet werden müsste. Wäre aber denkbar, weil evtl. ein Fehlercode ausgegeben werden würde, falls jemand versucht, die bereits belege POI-Nummer in "seinem" Artikel anzusprechen. Müßte unser POI-Freak beantworten.
Der Umweg über die Vorlage funktioniert so jedenfalls nicht, weil diese auf die aktuelle Nummerieung der pois in einzelnen Artikeln keinen Einfluß nehmen kann. Diese Vorlagen sind nur ein Vehikel, damals in Zusammenhang mit den aufkommenden Autobahnartikeln bestehende Unstimmigkeiten zu umgehen. Wie sich so herausstellt, führen solche Umgehungen eben nicht zur Lösung der ursächlichen Probleme: V-cards bezeichnen Orte und sollten daher auch eigenständig, eindeutig und von überallher gleichförmig identifizierbar sein. Solange aber eine genügend große Minderheit "auf ihren v-cards sitzt" und sie für eine einzigartige geistesblitzige Schöpfung hält, die dringend geschützt werden muss, werden wir mit deinem berechtigten Problem nicht weiterkommen.--Gastromartini (Diskussion) 05:48, 1. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die notwendigen Daten für eine dynamische Karte werden ausschließlich aus dem gerade angezeigten Artikel gelesen. Es wird dafür der Quelltext verwendet (das ist der Text, der im Bearbeitungsmodus sichtbar ist). Mit einigem Aufwand könnte ich die Programme erweitern, damit auch externe Daten (aus Vorlagen oder Wikidata) ausgewertet werden. Bei einzelnen Daten wäre das möglich. Wenn aber externe Daten für mehrere POI eingelesen werden müssten, wäre der Zeitverbrauch enorm. Ich habe für ein einzelnes Koordinatenpaar aus Wikidata ~ 300 mS gemessen. Für 50 POI wären das schon 15 zusätzliche Sekunden für den Text und 15 zusätzliche Sekunden für die dynamische Karte. Deshalb möchte ich auch in Zukunft die Auswertung nur auf den Quelltext beschränken. -- Joachim Mey2008 (Diskussion) 08:43, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Info, dann lasse ich das bleiben, es ist ohnhin schon langsam genug. -- Balou46 (Diskussion) 09:04, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Links zur Wikipedia habe ich immer gemäss Stilhandbuch als [[:w:Bodensee|Bodensee]] angelegt, was auch prächtig funktioniert und zur deutschen Wikipedia verlinkt.

Nun scheint es ältere Seiten zu geben, wo der Code [[:wikipedia:Bodensee|Bodensee]] verwendet wird, verlinkt wird dann zur englischen Version der Wikipedia, wie beispielsweise der Link (Beispiel Bodensee) die englische Wikipedia - Seite anzeigt oder manche Links gar ins Leere laufen, wenn der Linkbegriff deutschsprachig ist (und es den deutschen Ausdruck in der englischen Wikipedia nicht gibt...).

Ich meine mich zu erinnern, dass das früher nicht so war und ein Link in der Form [[:wikipedia:Bodensee|Bodensee]] auf die deutsche Wikipedia verwiesen hat. Hat da ein Bot irgendetwas angerichtet?
Oder könnte man es zumindest irgendwie so einrichten, dass der Link mit dem ausgeschriebenen :wikipedia: auf die deutsche Wikipedia zeigt?

Ich habe nun im Artikel Thema:Katholizismus alle Links auf :w: geändert, aber beispielsweise im Thema Christentum und "Thema:Orthodoxe Kirche" sind sie noch drin (in letzterem habe ich nur die ersten Links geändert, da ich beim Lesen an Tippfehler dachte...). Lieber Gruss Martin - Mboesch (Diskussion) 22:40, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die alten Links der Form [[:wikipedia:Bodensee|Bodensee]] waren Interwiki-Links vor unserer Migration zu Wikimedia. In diesem Zusammenhang ging vieles etwas schnell und "unpräzise". Zum Glück existieren etliche Links auch in der englischen Version, so dass nicht alle Fehler sofort bemerkt wurden. Leider ist es jetzt so, dass es einige absichtliche Verlinkungen auf die englische Version von WP gibt, da würde ein (momentan nicht verfügbarer) Bot ohnehin Probleme haben, die Absicht zu erkennen. -- Balou46 (Diskussion) 23:02, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]

Changes to the default site typography coming soon

This week, the typography on Wikimedia sites will be updated for all readers and editors who use the default "Vector" skin. This change will involve new serif fonts for some headings, small tweaks to body content fonts, text size, text color, and spacing between elements. The schedule is:

  • April 1st: non-Wikipedia projects will see this change live
  • April 3rd: Wikipedias will see this change live

This change is very similar to the "Typography Update" Beta Feature that has been available on Wikimedia projects since November 2013. After several rounds of testing and with feedback from the community, this Beta Feature will be disabled and successful aspects enabled in the default site appearance. Users who are logged in may still choose to use another skin, or alter their personal CSS, if they prefer a different appearance. Local common CSS styles will also apply as normal, for issues with local styles and scripts that impact all users.

For more information:

-- Steven Walling (Product Manager) on behalf of the Wikimedia Foundation's User Experience Design team

Ist hiermit auch die Schriftart gemeint? Also ich finde, die könnte ruhig wieder ein bisschen kleiner sein wie die alte. Der Schrifttyp an sich ist aber wesentlich besser. VG -- Feuermond16 (Diskussion) 11:20, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Serifen-Schrift in den Überschriften sieht Scheiße aus, waren die das? Ich werde mir das wieder ordentlich einstellen. -- DerFussi 11:53, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Jetzt muss ich mich auch anschließen. Klar die Schrift ist besser, aber hey, hätte man so etwas nicht größer vorher ankündigen können? Artikel die ich gerade erst "renoviert" hatte, wie Wanderrouten in Nordhessen und EntdeckerTouren Werratal, sehen jetzt richtig be********* aus, weil die größere Schriftart alles zerstört. Bitte rückgängig machen oder wieder ordentlich einstellen. -- Feuermond16 (Diskussion) 16:53, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Angekündigt war es sicher, halt nur wie immer.. auf Meta. Das Mixen von Serf und Non-Serif Fonts ist aus meiner Sicht stümperhaft. Einfach mitmeckern! hier... und hier -- DerFussi 09:01, 3. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Abonniert mal Gastromartinis Diskussionsseite, dann bekommt ihr auch die technews. Ich überfliege die immer wieder und dann sind die Neuerungen meist nicht so überraschend. --Timmaexx (Diskussion) 13:31, 3. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Was die Textdarstellung anbetrifft, gibt es unter Windows Probleme mit den eingesetzten Fonds. Ich habe daher einen (zeitweiligen) Hack eingefügt, wie ihn die englische Wikipedia verwendet, bis eine bessere Lösung gefunden wird --RolandUnger (Diskussion) 13:39, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

PDF-Versionen unserer Artikel

Ich habe mir heute mal spaßeshalber einen meiner Artikel als pdf darstellen lassen, vor lauter Schreiben hatte ich daran noch nie gedacht. Abgesehen davon, dass die QB-Ort da sehr unnatürlich prominent dargestellt wird und die mit 300px definierten Fotos zu groß (aber eben korrekt mit 300px) rüberkommen, fällt mir unangenehm auf, dass die eingerichtete Karte nicht übernommen und ausgegeben wird, was ich für ein Buchformat schon wichtig fände.

Kümmern wir uns um diese Ausgaben oder macht das die mächtige Mutter? Ich glaube schon, dass bei genügender Qualität einige unserer Nutzer die Möglichkeit nutzen würden, sich hier einen Reiseführer in Buchform zusammenzustellen. Dann sollten aber auch alle erarbeiteten Infos ausgegeben werden können.

Falls es unser Job ist, würde ich das Thema in die Vorlagen-Werkstatt übertragen. Falls nicht, sollten wir uns darum kümmern, solche Läßlichkeiten zu beheben. Ich weiß nur nicht, wo. LG --Gastromartini (Diskussion) 04:53, 1. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich würde zuerst die entsprechende Hilfsseite zu diesem Thema in der DE-WP -> w:Wikipedia:Bilder#Bilder_skalieren empfehlen, und insbesondere die Unterschiede zwischen der "festen Skalierung" und der "automatischen Skalierung". Vermutlich da liegt das Problem mit den zu großen Fotos. --Alan ffm (Diskussion) 17:25, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich weiß, laufen die Karten über einen Server, der vom Verein WV betrieben wird und daher nicht über die Wikimedia läuft. Du kannst dir natürlich Bildschirm-Hardcopies anfertigen, ist aber stressig. -- Balou46 (Diskussion) 17:37, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Na ja, die Nebenwirkungen der "festen Skalierung" (d.h. mit "px"-Angabe) sind grundsätzlich aber ähnlich und eher unabhängig davon, was in den fest vorgegebenen "Rahmen" in der Praxis drin steht, ob Fotos, Videos oder Karten.
Mein Kommentar galt für die Bemerkung: "die mit 300px definierten Fotos zu groß... rüberkommen". Obwohl mangels Links/Beispiele kann man hier auch nicht eindeutig feststellen, ob damit "alleinstehende" Fotos gemeint sind, oder ist es eher die Fortsetzung der Bemerkung -> "die QB-Ort da sehr unnatürlich prominent dargestellt wird", und damit die Größe der Abbildungen im Quickbar gemeint ist.
Obwohl aus der Erfahrung in anderen Wikis, die Breite der Abbildungen in Infoboxen liegt üblicherweise bei ca. 250px (abgesehen vom absichtlichen Ausnahmen, wie z.B. bei meistens breiten Abbildungen von Schiffen, Loks oder schmalen bei Hochhäusern, Türmen). Sonst verbrauchen sie in der Breite eher zu viel Platz auf den Bildschirmen, und bei kleineren/mobilen Geräten "verdrängen" damit alle sonstigen Inhalte nach unten, in die auf den ersten Blick und ohne Scrollen nicht mehr sichtbaren Bereiche. --Alan ffm (Diskussion) 19:47, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe dasselbe festgestellt, ich habe mir (da in den Ferien in der Regel offline) das entsprechende Kapitel zusammengestellt als PDF. Zunächst hatte ich zahlreiche Abstürze, bis ich Kapitel/Provinz - weise die PDFs generiert habe.
So wie es für mich aussieht, wird die QB-Ort zentriert in der Mitte ausgegeben, kein Text daneben, dafür die Bilder alle untereinander, d.h. das Bild des Orts, dann die Lagekarte, zuunterst das kleine rote Kreuz, das auf der Karte den Ort angeben sollte...
Ein Ärgernis waren auch die automatisch generierten "Quellennachweise", externe Links, nach meiner Erinnerung auch POIs und OsmPOIs werden als Link mit Koordinaten in eine Liste ausgegeben, aus dem Schlangenlink können dann die Zahlen für Länge/Breite herausgelesen werden. Ich habe für meine Zwecke (dank einer alten Adobe-Vollversion) jeweils die ganzen nur Links enthaltenden Seiten herausgelöscht.
Die Programmierung des PDF-Generators dürfte wohl ein halbes Lebenswerk für jemanden sein, der des Programmierens mächtig ist (bin ich nicht). Um der Erstellung ganzer Kapitel "on thy fly" durch den PDF-Generator zu umgehen / den Ablauf zu beschleunigen, könnte man evtl. auch nur einmal monatlich / wöchentlich ein PDF eines Landes / Provinz generieren, welches dann durch einfachen Klick heruntergeladen werden könnte, die Bedienung des PDF-Generators ist auch etwas hakelig / aufwendig, für die nicht PC-gewohnte Oma. - only my five cents, lg Martin - Mboesch (Diskussion) 22:21, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
@ Alan: Danke, an Mobilgeräte hatte ich noch gar nicht gedacht. Das bedeutet im Klartext, die hier üblichen Definitionen in festen Pixelbeiten stören nicht nur PDF´s, sondern führen daneben auch zu einer bescheidenen Darstellung in Mobiles. In diesem Fall sollte aber eigentlich die gängige Praxis geändert werden.
Martin hat meine Zahnschmerzen mit den aktuellen PDF-Ausgaben nochmals ausführlich beschrieben. Nach meiner Einschätzung dürften sie jeden beliebigen Artikel betreffen, der über eine QuickbarOrt und Fotos verfügt, daher habe ich kein Beispiel angegeben.
Die Frage war, wer betreibt diesen PDF-Generator und ist es prinzipiell denkbar, hinterlegte Karten einzubinden, gerade wenn diese tatsächlich auf einem WV-eigenen Server liegen.--Gastromartini (Diskussion) 01:22, 3. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich meine, ich habe noch alte pdfs zu Hause, in denen die Karten drin waren. Das war aus der Prä-Wikidata-Epoche. Ich bin mir sicher, wir finden da eine Lösung. --Timmaexx (Diskussion) 13:34, 3. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht einige Kommentare zur PDF-Erstellung. Seit etwa 2008 betreibt PediaPress den PDF-Generator. Wir hatten zu dieser Zeit auch bereits erste Experimente auf Wikivoyage damit unternommen. Wir haben sehr schnell festgestellt, dass offensichtlich die Art und Weise, wie die PDFs erstellt werden, wenig tauglich ist. Die PDFs werden aus dem Wiki-Markup erstellt und nicht aus dem erzeugten HTML. So muss für den Generator jede Erweiterung neu geschrieben werden, automatische Ergänzungen werden völlig ignoriert. Wir hatten damals auch ein Ticket erstellt und unsere Zweifel an der Vorgehensweise dargelegt. Als Begründung gab es damals nur den Hinweis, man habe sich für diese Vorgehensweise entschieden, wisse aber nicht mehr warum. Wir hatten schon früher alternative Wege diskutiert: Parsen HTML und Stilvorlagen -> Umsetzung TeX/LaTeX -> PDF. Bei der technisch eher einfachen Umsetzung von HTML nach TeX kann man noch nachjustieren. Das Layouten macht dann TeX eigenständig in hoher Qualität. Und TeX erzeugt auch PDF. Allerdings hatten wir nie die Manpower, derartige Konzepte umzusetzen.

Mittlerweile muss man sogar den Eindruck gewinnen, dass es PediaPress eher ums Geldverdienen als um Weiterentwicklung geht. Viele Vorschläge und Fehlermeldungen auf der Wikipedia-Feedback-Seite bleiben mittlerweile unbeantwortet. Wahrscheinlich ist es einfacher, mit bekannten Werkzeugen wie Adobes PDF Writer, sich die PDFs selbst zu erstellen und auszudrucken oder ausdrucken zu lassen.

Bei der Neuimplementation der Lagekarten haben wir Rücksicht auf die mobile Version genommen, soweit dies technisch ging. Die Programmierer für die mobile Version gingen zum Teil sehr brutal mit Stilvorlagen um, was die Vorlagenerstellung sehr erschwerte. So gibt es einige Workarounds, damit das Ganze funktioniert.

Was die Bildbreiten anbetrifft, muss der PDF-Generator geeignet damit umgehen lernen. Dazu könnten Stilvorlagen dienen, die nur für den Druck wirksam sind, oder vom Generator auswertbare Zusatzkommentare. Vielleicht sollte man darüber nachdenken, die Programmierung des PDF-Generators als Projekt in die Hände der Wikimedia Foundation oder eines der Chapter zu legen. Für den Ausdruck gibt es dann ausreichend viele Book-on-Demand-Anbieter. --RolandUnger (Diskussion) 12:49, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ups, das war mal ne Antwort, danke. Hab mir die Pedia-Press-Seite angeschaut und bin ziemlich sauer. Da komme ich mir vor wie bei der cewe-Color-Fotoschau oder bei Aldi. Schön, vorgeführt zu bekommen, wie andernorts mit unseren Inhalten Geld verdient wird und dann noch mit derart besch... Support.
Um nicht falsch verstanden zu werden. Ich glaube nicht, dass pdf`s gerade unser größtes Problem sind, auch ich habe es ja eher per Zufall enteckt, aber zur Seite legen sollte man es auch nicht. Mein Hauptanliegen war ja die mögliche Einbindung der erstellten Karten mit pois, die sollte Tim vielleicht erstmal klären (wg. eigenem WV-Server). Daraus wird sich vermutlich ableiten, wie weiter vorgegangen werden kann. Arbeitstechnisch wäre wohl die Wikimedia-Variante einfacher und logischer.--Gastromartini (Diskussion) 04:03, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Google-Rank

Der Google-Rank war schon oft Diskussionspunkt. Meist wenig erfreulich. Jetzt mal mit einem- wenn wahrscheinlich auch nur kurzlebigen - Ranking: Der Link https://www.google.de/#q=bad+wimpfen (Google-Suche: Bad Wimpfen) lieferte als Ergebnis am 05.04.2014:

Vielleicht gibt es künftig mehr solche erfreulichen Ranks. Schön wärs. -- Balou46 (Diskussion) 23:06, 5. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gut dass du das ansprichst. Besseres Ranking => mehr Besucher => mehr potenzielle Autoren. Kommerzielle Firmen haben da ihre Werbeabteilung, und Geld. Wir haben kein Geld und keine Werbeabteilung (oder hab ich da was übersehen?). Wie können wir für WV Werbung machen? --Bernello (Diskussion) 00:11, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es weitererzählen. Z.B. Flyer in der Touristinfos vor Ort auslegen. Habe ich hier im Spreewald schon nachgefragt, kein Problem. Flyer und Devotionalien können wir sicher von WMDE drucken lassen. Solche Dinge könnte auch der Verein organisieren. Wir könnten hier und da Wikipedianer versuchen zu begeistern. Ich werde das beim Wikipedia-Treffen:Neiße mal wieder probieren.
Habe gestern beim Googlen nach den Restaurant-Adressen in PJ auch bemerkt, dass wir jetzt öfter ziemlich weit oben landen. -- DerFussi 08:49, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der Rallarvegen steht schon seit ein paar Wochen immer an erster Stelle - zumindest wenn ich suche. :-) https://www.google.de/#q=rallarvegen
Stromness lag eben an erster Stelle, das wechselt aber immer noch: https://www.google.de/#q=Stromness
Der Hadrianswall hat sich inzwischen an 2. Stelle vorgearbeitet: https://www.google.de/#q=hadrianswall
Bei vielen der nördlichen Orte (z.B. Norwegen, UK) liegen wir im Ranking inzwischen auf einem der ersten 5 Plätze, z.T. vor der WP. --Tine (Diskussion) 09:36, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bei mir ist der Rallarvegen wieder hinter die WP gerutscht. Das ist der Vorführeffekt. Aber wir haben inzwischen etliche Treffer auf der ersten Seite. Immerhin: Unser Google-Rank war lange so bei 3-4, jetzt sind wir bei 7 angelangt. -- Balou46 (Diskussion) 10:14, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das hatten wir ja jetzt schon öfter. Es scheint wohl so zu sein (und es würde mich wundern, wenn es anders wäre), dass Google entsprechend der Anfragen der jeweiligen IP entsprechend höher listet. Naja, wie auch immer - gute Entwicklung. --Tine (Diskussion) 10:46, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nach meinem Kenntnisstand versucht Google immer, Suchprofile zu erstellen - die Ergebnisse können sich wohl deutlich unterscheiden, je nachdem, wer anfragt (z.B. IP). Wenn das stimmt, dann sagen meine privaten Suchergebnisse mehr über mein Suchverhalten aus als über die Bewertung einer Seite (das würde ggf. auch Bertholds "Vorführeffekt" erklären) ... --Grauesel (Diskussion) 11:59, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es gibt, was den Google Rank anbetrifft, nachweislich positive Entwicklungen. Das persönliche Suchprofil liefert in der Regel kein grundsätzlich unterschiedliches Bild. Der Erfolg basiert aber (leider noch) sehr stark auf den deutschen Lesern. Hier können wir von der langen Lebensdauer der deutschen und italienischen Sprachversionen leben (16 % kommen von Wikipedia, 8 % von google.com, 6 % von google.de; 17 % der Leser kommen aus Deutschland, 9 % aus den USA).
Die Werte für die USA oder den englischen Zweig zu verbessern, ist ein schwieriges Unterfangen. Die Konkurrenz zum englischen Wikitravel macht uns noch sehr zu schaffen. Hier liegt aber der Schlüssel zu weiterem Fortschritt. Seit Jahren versuchen wir, PR und Pressearbeit zu machen. Insbesondere für Laien ist das kein leichtes Geschäft. Hier brauchen wir einfach Ereignisse, für die sich die Presse interessiert. Wir stehen in Kontakt mit dem Wikimedia e. V., sind aber erst am Anfang. Auch garantiert die Nutzung des Pressestabs des Wikimedia e. V. keinen Erfolg. Zumindest erwägen wir gegenwärtig eine Messeteilnahme an der ITB 2015 in Berlin. Bei anderen Portalen, wie Facebook oder Twitter, kann jeder mitmachen. --RolandUnger (Diskussion) 13:19, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ist noch jemand unserer Admins bei Facobook und Google+ aktiv? Könnte sich mal bei mir melden. -- DerFussi 06:49, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich fasse es nicht!! "Reiseführer Zeeland" bei Google aufgerufen und es erscheint wikitravel vor wikivoyage. Ich werde daran arbeiten. Mit dem Aufruf " Reiseführer .... " gibt es aber sonst schon sehr gut Erfolge. --Zaunkönig (Diskussion) 21:09, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Heutiges (2014-04-09 19:13) Ranking zur Suche von Bad Wimpfen direkt auf der Suchmaschine https://www.google.de/#q=bad+wimpfen ergab:

... und erst auf der neunten Seite mittig kam erst an 88. Stelle leider

Muß dazu Sagen das ich den Ort noch nie eingetippt hatte und daher erstmalig die Suchmaschine Google.de meine IP, etc. und die Suche verband. Normalerweise benutze ich zur Suchdaten-Anonymisierung auf Google den Mittler DuckDuckGo für die Suche anstatt direkt über Google zu Suchen. Damit erhält man ein realistisches nicht auf sich selbst zugeschnittenes Ergebnis ohne Tracking. Siehe hier den Artikel auf http://dontbubble.us/?kad=de_DE mit mehr Details. Diese gleiche Suche also nochmals über DuckDuckGo ergab:

...

...

Also schon etwas besser. Gruß, --Walta (Diskussion) 19:29, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Google Suche nach Bad Wimpfen ergab bei mir gerade Platz 7 für WV. Zeeland ergab Platz 43 (WV) und Platz 7 (WT). Würfeln die bei Google das aus? -- Bernello (Diskussion) 20:15, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Würfeln? Wie oben schon gesagt: Evtl. ist das einfach nur die Suchroutine von Google. Vor Kurzem hatte ich was zum Thema gelesen, finde es aber nicht mehr. Ein paar Hinweise zum Thema findet man aber auch hier. Es mag ja sein, dass die WV-Seiten allgemein im Aufwind sind, auch bei Google. Allerdings bezweifle ich inzwischen, dass je persönliche Suchergebnisse wirklich repräsentativ für die Wertschätzung einer Seite durch Google sind. --Grauesel (Diskussion) 21:36, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke Grauesel für den Netzverweis auf den Die Zeit Artikel zum Internet Surfverhalten Filter. Eine Filter Blase entkommen Lösung hierzu währe nicht direkt über Google zu Suchen, sondern via Seiten die auf den Google Datenbestand zugreifen, aber einem mehr Schutz bieten als Google selbst, ohne die Suche dabei zu verlangsamen, wie https://duckduckgo.com/ oder via https://www.ixquick.com/deu/ Sehr Interessant ist auch noch was auf https://ixquick.com/deu/protect-privacy.html dazu geschrieben steht. Gruß --Walta (Diskussion) 22:19, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Je nachdem, ob bei uns ein Artikel class 1-5 hat, wird er auch weiter oben angezeigt. Deshalb sollten wir generell zum Beispiel mehr Empfehlenswerte Reiseführer bestimmen. Gruß -- Feuermond16 (Diskussion) 18:12, 10. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ob diese Schlussfolgerung so richtig ist, möchte ich etwas in Frage stellen. Artikel class-4/class-5 sind wesentlich länger als die fast-Stubs, enthalten daher mehr Schlüsselwörter und werden öfters bei Abfragen gefunden. Ich stimme dir zu: wir brauchen mehr empfehlenswerte Reiseführer, aber mit Inhalt, nicht einfach durch Zuordnung. Und wir haben in den unteren Rängen noch etliche Baustellen. Unsere class-Einteilung hat sicher wenig Einfluss auf den Rank, da sie noch gar nicht so lange existiert. -- Balou46 (Diskussion) 18:25, 10. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube Feuermond16 meinte das genauso wie du, nur verkürzt dargestellt. Die Vorlage interessiert Google nicht. --Timmaexx (Diskussion) 21:00, 10. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Quickbar Ort und Wikidata

Schön, dass wir einige Daten von WD bekommen können. Manchmal stiften sie auch Heiterkeit wie bei Abano Terme. Dort sind drei verschiedene Einwohnerzahlen aus drei verschiedenen Jahren eingetragen (braucht man das?), und schon stehen sie auch bei uns. Nur zur Info, falls uns noch einmal so etwas auffällt. Abhilfe: wir schreiben die Daten selber in die QB, dann ist die Anzeige aber nicht mehr so lustig. -- Balou46 (Diskussion) 18:32, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

P.S.: Arona (Italien) hat auch die dreifachen Einwohner. -- Balou46 (Diskussion) 18:37, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dies bedarf dann wohl eines Updates des Wikidata-Moduls, welches im Falle eines Quantitäts-Datentyps nur den aktuellsten Eintrag ausliest. Heiterkeit zu erzeugen ist sicherlich nicht Sinn der Sache. Die Frage ist nur in diesem Falle: Wikidata für diese Art von Einträgen: ja oder nein? Dies müssten wir dann schon konsequent beantworten. Aus Spaß am Programmieren mache ich für meinen Teil das Update nicht (mehr). :) -- DerFussi 20:48, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mit meinem Hinweis wollte ich nur auf diesen Bug aufmerksam machen. Dass das ein eher ärgerlicher als lustiger Fehler ist, weiß ich auch. Ich tu nur mal so, als ob mich das nicht nerven würde, dann schadet es nicht meiner Laune. Die Einwohnerzahl brauchen wir ja nicht unbedingt von Wikidata beziehen, außerdem sind wir bei den bisher vorhandenen Einträgen ja nicht sicher, ob und wann sie geändert werden. -- Balou46 (Diskussion) 21:47, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mal bei Wikidata die 2 alten Werte der Einwohnerzahlen von Arona (Italien) rausgeschmissen, funktioniert flott. Jetzt wird auch auf WV nur noch der aktuellste Wert angezeigt. Ich hoffe, dass das dort kein Gemecker wegen Vandalismus gibt teufel  -- Bernello (Diskussion) 23:59, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel Yverdon-les-Bains steht jetzt der richtige Bezirk, und die Einwohner in Abano Terme auch gerichtet. -- Bernello (Diskussion) 00:26, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich ist es kein Fehler, sondern fehlende Präzision in unserem Modul. Das bereitet die Daten auf. Dass es möglich sein wird, Daten dort in dieser Struktur zu erfassen war nicht abzusehen. Als Workaround ist es sicher am besten, hier die Zahl in der QB drin stehen zu lassen. Wir können nochmal Roland fragen, oder auf WP warten, bis die bei sich geupdatet haben. Bei mir ist gerade Land unter. Ich komme gerade nicht so wirklich dazu. -- DerFussi 18:42, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
In der QB des Artikelskelettes Arona (Italien) sind noch die Breiten und Längengrade verblieben. Sollten die nicht aus der QB Ort raus ? Pflegt man denn diese Koordinaten denn ebenfalls noch in die QB Ort ein obwohl Sie nicht dargestellt werden ? In der Kopiervorlage auf Vorlage:Quickbar_Ort sind die jedenfalls noch drin. Ist die Kopiervorlage dort denn Aktualisiert ? Gruß --Walta (Diskussion) 20:21, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Lass ruhig mal die Koordinaten in der QB bzw. schreib sie hinein. Jeder Aufruf von Wikidata kostet etwas Zeit, und sehr schnell sind wir momentan wirklich nicht, Wikidata lässt sich auch richtig Zeit mit seiner Antwort. Ausserdem ändern sich die Koordinaten praktisch nie (Kontinentaldrift lässt grüßen), anders wie z.B. die Zugehörigkeit zu einer politischen Region (siehe Krim). Die Kopiervorlage der QB darfst du auch als aktuell betrachten. -- Balou46 (Diskussion) 13:05, 11. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wußte das nicht mit Schnelligkeit; kann ich verstehen. Jedoch was macht die Eingabe der Koordinaten in der QB der Bearbeitungsseite für einen Sinn wenn diese dann gar nicht in der QB der Leseseite das Artikels nach dem Speichern zu Sehen sind. Was mir noch irgendwie merkwürdig vorkommt ist daß man diese Koordinaten auf der Bearbeitungsseite zweimal in einem Artikel Eintragen muß; also dann oben der QB Ort und ebenfalls in der Leiste ganz am Ende der Seite. Hast du eine Ahnung ob man dies nicht vereinfachen könnte durch nur Oben oder Unten also nicht doppelt diese Einzutragen ? L.G. --Walta (Diskussion) 15:23, 11. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zu den Koord in der QB: sie steuern den roten Punkt in der kleinen Karte in der QB. Die Koord am Ende steuern die Ausgabe des Ortes in einer großen Übersichtskarte. Kann man vereinfachen. Wird auch wahrscheinlich im Lauf des Sommers geschehen. Dazu ist Arbeit notwendig, für die mir die Kenntnisse fehlen. -- Balou46 (Diskussion) 15:31, 11. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Echt? Ist anderen auch eine Verlangsamung der Geschwindigkeit aufgefallen? Mir bis jetzt nicht wirklich. Wie geht es den anderen? -- DerFussi 14:14, 12. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Unsere Geschwindigkeit ist merklich zurückgegangen. Siehe Alexa. Wir waren mal im vorderen Drittel dabei, jetzt sind 75% aller Seiten schneller. Das war aber auch schon so, bevor die QB auf LUA umgestellt wurde. Dass Anfragen zu anderen Servern Zeit kosten, ist jedoch sicher und keine bloße Behauptung von mir, ich erinnere nur an die kurze Diskussion VCards, immer mal wieder. Sicher ist auch, dass Anfragen an WD auch von der Verfügbarkeit und Geschwindigkeit des dortigen Servers abhängt. -- Balou46 (Diskussion) 14:50, 12. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen. Das bei Alexa sind doch Zugriffszahlen, also ANzahl der Leser und keine Performance-Daten, oder? Unabhängig von Wikidata. Lua ist sicherlich performanter als die schreckliche klassische Vorlagen-Syntax und entlastend für einen Wiki-Server. Über den Einfluss der Zugriffszeiten auf den WD kann ich nur spekulieren, und das will ich nicht mal. Da habe ich keine Vorstellung. Ich habe nur als dummer Anwender gedacht, dem bei der täglichen Arbeit mit WV schlichtweg nichts dergleichen aufgefallen ist. -- DerFussi 15:09, 12. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bei Alexa steht ganz unten Slow (2.717 Seconds), 75% of sites are faster.. Wir waren mal bei 0.8xx Seconds, aber das ist eine Weile her. Daran ist sicher nicht die QB schuld. Dass LUA schneller ist als der Wiki-Code ist wahrscheinlich richtig, da gebe ich dir recht. Zu WD und Alexa nur eine Anmerkung (wieder von ganz unten: Slow (3.004 Seconds), 79% of sites are faster.. Das lässt einiges vermuten. -- Balou46 (Diskussion) 15:32, 12. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich eine Seite auf WD öffne dann dauert es recht lang bis diese 100% fertig geladen ist. Ich spekuliere mit dem Gedanken das ein Zugriff der Daten von WD den WV Seiten Aufbau theoretisch ebenfalls verlangsamen könnte. Alexa sagt zur Lade-Schnelligkeit leider nur ... The load time of an individual page is how long it takes for the DOM - the structure of the page - to be loaded. This time doesn't include the time to load all images and stylesheets, for example. aber Sie zeigt nur die Statistik für die Hauptseite <noscript>www.wikivoyage.org</noscript> und zeigt wenig Details dazu an. Habe mal probeweise die Seite Cottbus via tools.pingdom.com angesehen und gesehen das es nur Zugriffe auf Commons sind die diese etwas verlangsamen, ansonsten die Seite ein B als Laderating nach Messung durch gtmetrix.com bekommen hat. Die Details auf was schnell und auf was langsam zugegriffen werden konnte steht im Abschnitt Breakdown unter dem Reiter Timeline Sowie ein noch umfangreicherer Test auf www.webpagetest.org. Leider ist nirgends in den Artikel Orts QB's die ich Sah ein Symbol zu Sehen ob nun Daten von WD bezogen wurden. So konnte ich keine Seite bewußt mit und ohne WD Zugriff testen. Fehlen diese Symbole denn neben den aus WD bezogenen QB Daten ? Ich hatte doch solche schon mal in der Werkstatt gesehen. Dachte so könnte man Sehen ob und welche Daten aus WD stammen. Wurden diese denn zwischenzeitlich als Kennzeichnung verworfen ? Gruß --Walta (Diskussion) 17:35, 12. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Momentan erscheinen die Symbole nur, wenn man mit der Maus über die Info fährt. War Rolands Idee. Habe es mal irgendwo erwähnt. KAm noch nicht viel Feedback. Sollten wir nochmal drüber reden. Normalerweise sollte beim Aufruf eines Artikels kein Zugriff auf Wikidata erfolgen. Wenn sich an einem Artikel etwas tut, wird er neu generiert. Wenn also ein Leser eine Seite aufruft, läuft niemand los, und holt sich Daten von anderen Servern. Man bekommt die nach dem Speichern fertig aufbereitete HTML-Seite - aus dem Cache. Daher sollten Wikidata und Commons keinen direkten Einfluss darauf haben, ob etwas schnell oder langsam geht. Denke ich Stümper nun mal so. Man kan ein Wiki verschiedentlich konfigurieren (ich glaube theoretisch sogar so, dass nicht angemeldete Nutzer einen anderen (älteren) Stand bekommen, als regisitrierte, um Ressouren zu sparen). Die WMF-Wikis sind sicher weitaus komplizierter konfiguriert, kann mir aber nicht vorstellen, dass jede Seite neu generiert wird, wenn sie jemand aufruft. Daher halte ich die Einbindung von WD an dieser Stelle für unkritisch. Aber nur eine kühne Vermutung eines Amateurs.-- DerFussi 18:47, 12. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Im umfangreichen Test auf www.webpagetest.org wurde die [wikipedia:Time_To_First_Byte|Zeit bis zum ersten Byte Erhalt] nur mit einem F Bewertet. Einen Zugriff auf Wikidata gab es wie du vermutet hast für die Seite Cottbus wie gut im [Wasserfall der Daten] ersichtlich. Wie auch im Wasserfall ersichtlich gab es hintereinander Anfragen an http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/.. für die Bilder von denen einige JPG einen schlechten Einfluß auf die Performance Statistik hatten, da Sie nicht optimal Komprimiert waren und somit es für diese nur eine B Note gab. Siehe hierzu eine erklärende Blog Seite auf [patrickmeenan.com]. Wesentlich schlechter bewertet mit nur einem F wurden die JPG Dateien die nicht Progressiv JPG Dateien sind. Das nächste Bewertungs F gab es weil die Bilddateien kein "max-age or expires" Cache Hinweis hatten. Aber ist vermutlich (ebensolch kühne Vermutung eines Amateurs) eher ein Wiki Programmierungs also ein WM Problem. Siehe dazu developers.google.com Gruß --Walta (Diskussion) 00:04, 13. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Interessant. Deine Links werde ich mir mal genauer durchlesen. Danke. -- DerFussi 08:55, 13. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Pois im Artikel Göttingen haben einen Fehler

Kann da mal jemand schauen? --Zaunkönig (Diskussion) 07:29, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bei mir erscheint speziell bei Göttingen die Meldung "Fehler: Verbindung unterbrochen". Bei anderen Orten geht es seltsamerweise. -- Balou46 (Diskussion) 08:25, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bitte <!-- immer mit --> abschließen. -- Joachim Mey2008 (Diskussion) 10:09, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Super !! Danke!! Ich hätte das nie gefunden. --Zaunkönig (Diskussion) 11:11, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Einladung ins Dreiländereck

Hallo ihr Lieben,

weil vermutlich nicht jeder den WP-Kurier auf dem Schirm hat und ich vermute hier aber auch Interessierte anzutreffen, kurzfristig folgende Information:

Vom 1. bis 4. Mai treffen wir uns im Dreiländereck CZ–D–PL zum Thema w:Umgebindehaus. Wenn ihr Lust habt, in welcher Funktion auch immer, an diesem Treffen teil zu nehmen, habt ihr noch etwas weniger als 45 Stunden Zeit, euch über das Formular bis Donnerstag, den 10. April um 14:00 Uhr anzumelden. Die Projektseite findet ihr unter commons:Commons:Wikipedians in Seifhennersdorf/de.

Wir freuen uns auf euch, WikiAnika (Diskussion) 17:58, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Also ick bin ab Donnerstag da.... Habe hier auch ein paar Infos abgelegt für neue und alte Autoren abgelegt Portal:Neiße :) -- DerFussi 19:12, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das neue Förderprogramm Freies Wissen soll dabei helfen, große Ideen zur Verbesserung der Wikimedia-Projekte schneller und besser Realität werden zu lassen. Teil des Förderprogramms ist ein Portal, auf dem gemeinsam Ideen zu Projekten entwickelt werden können. Auch die Entscheidung über die unterstützen Projekte soll auf dem Portal selber getroffen werden. Dazu gibt es noch bis heute Nacht eine Umfrage zu den Funktionen des neuen Portals. Ich würde mich freuen, wenn es auch aus der Wikivoyage-Community auch Feedback gäbe - insbesondere zu der Frage, wie das Portal in die verschiedenen WM-Projekte sinnvoll eingebunden werden sollte. Die Umfrage und mehr Infos zum FFW findet Ihr hier. --Sebastian Sooth (WMDE) (Diskussion) 21:08, 8. Apr. 2014 (CEST) P.S.: Und natürlich ist das nicht die letzte Gelegenheit zur Diskussion dazu, der nächste Schritt werden dann die konkreten Umsetzungsvorschläge sein, die auch wieder auf WP:FFW veröffentlicht werden.[Beantworten]

Bannerbild Travemünde

Hoi zusammen,

für das erste cross-WV Ziel des Monats im Juni 2014 hat WV en die Diskussion über das Bannerbild gestartet: https://en.wikivoyage.org/wiki/Wikivoyage:Destination_of_the_month_candidates/Banners#Travem.C3.BCnde Eure Rückmeldung dazu ist willkommen. Ich weiss es gibt bei WV de keine Banner aber ein ähnliches/gleiches Eingangsbild wäre für eine Premiere doch schön. jan (Diskussion) 10:45, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo Jan, schön von Dir zu lesen. Ich werde die Diskussion auf en verfolgen und die Vorlage für das dort gewählte Banner gerne als Titelbild für uns übernehmen, falls kein Widerspruch aus unserer Community kommt. Grüße, --Tine (Diskussion) 19:09, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Freifunk

Guten Morgen liebe Gemeinde,

zur Zeit taste ich mich behutsam an meine hiesige Freifunk Community heran. Diese Menschen bieten in vielen deutschen Städten kostenloses, freies Internet an. Dazu werden die Verbindungen über das Ausland geroutet um so der miesen Störerhaftung zu entgehen. Ich möchte allen ans Herz legen, mal in der Heimat nachzuforschen, ob es dort auch eine Gruppe gibt. (deutschlandweit etwas mehr als 60 Gruppen)

Mit der (pos.) Info können wir den oft stiefmütterlich behandelten Abschnitt Post und Telekommunikation füllen - und uns vielleicht auch revanchieren, indem wir etwas indirekte Werbung für Ff (im weiteren Sinne auch Förderer des freien Wissens) machen. Am besten gleich einen Link zur Hotspot-Karte setzen und schon ist Reisenden geholfen. Denn: Es muss kein blöder Registrierungsvorgang à la Telekom/DB absolviert werden, der auch noch die ganzen Daten speichert.

Ich hoffe, ihr könnt euch mit der Idee anfreunden und seht es nicht zu sehr als Werbung an. Ich sehe in Freifunk eine perfekte Ergänzung für die Kommunikation von Reisenden.

Liebe Grüße, Timmaexx (Diskussion) 12:42, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ein kurzer Blick auf die Webseite sagt, dass Freifunk nichtkommerzionell betrieben wird. Von dieser Seite her habe ich persönlich nichts dagegen einzuwenden. Auch wenn ich mich an dem Projekt nicht aktiv beteiligen kann, bin ich zur Unterstützung bereit. Mach mal einen Vorschlag, wie ein Link auf Freifunk aussehen soll (einheitliche Verlinkung zwecks Wiedererkennung). Übrigens: ein Link auf WP ist auf der http://wiki.freifunk.net/Hauptseite, für WV darf auch noch einer dazukommen. -- Balou46 (Diskussion) 15:38, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Also so tief bin ich bei dem Projekt jetzt auch noch nicht drinne, dass ich da ne Mainpage-Änderung erreichen kann, wird aber mein Bug #1! ;-) Im Abschnitt Post und Telekommunikation des Reiseführers von Paderboring habe ich folgendes geschrieben:
Die Paderborner Freifunk Community bietet an verschiedenen Plätzen freies Internet an. Dazu muss sich nicht registriert werden und nur vernünftig damit umgegangen werden. Eine Karte mit den Freien Hotspots findest du [http://paderborn.freifunk.net/?page_id=45 hier].
So in der Art können wir das ja vereinheitlichen mit Link auf die jeweilige Gruppe. Optimierungstipps herzlich willkommen!
Viele Grüße, Timmaexx (Diskussion) 22:44, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hilfreich wäre der Einsatz einer Vorlage, über deren Verlinkung hätte man Zugriff auf alle entsprechenden Orte. Dazu sollte aber der Link entweder zu Freifunk oder zur zuständigen Community gehen. -- Balou46 (Diskussion) 09:06, 10. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Jo, stimmt! Über Vorlagenverwendung habe ich nicht nachgedacht! Danke! --Timmaexx (Diskussion) 10:38, 10. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hallo Timmaexx, Ich habe mir erlaubt Deinen Freifunktext auf der Seite Paderborn ein wenig zu modifizieren. Inhaltlich sollte sich dabei nichts verändert haben. Schau bitte mal drüber ob das so auch i.O. ist.Klaus (Diskussion) 10:46, 10. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bereits dort! ;-) Darf ich den Text mit deinen Änderungen für eine Vorlage übernehmen? --Timmaexx (Diskussion) 10:48, 10. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Klar, Natürlich.;-) Klaus (Diskussion) 11:01, 10. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]