Zum Inhalt springen

Palermo

Welterbe in Italien
Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage
Palermo
RegionSizilien
Einwohnerzahl630.167 (2023)
Höhe14 m
Lagekarte von Sizilien in Italien
Lagekarte von Sizilien in Italien
Palermo

Palermo, die Hauptstadt Siziliens, befindet sich im Nordwesten der Insel.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Palermo. Rot: Metro, Grün: Tram

Vier Bezirke der Altstadt

Die Inselhauptstadt Palermo lebt von enormen Gegensätzen, zwischen der Weltoffenheit der Hafenstadt mit Verbindungen nach Tunesien und dem sizilianischen Kleinstadtleben, zwischen Landwirtschaft und Fischerei als Broterwerb und der Funktion als Kultur- und Universitätsstadt. Die Altstadt gliedert sich historisch in vier Bezirke, die Kathedrale und das Normannenkastell liegen im Osten im Bereich der Albergheria und Capo.

Geschichte

[Bearbeiten]

Wandmalereien in der Höhle von Addaura zeugen bereits von steinzeitlicher Besiedlung. Gegründet wurde die Stadt von den Phöniziern als Zyz. Die von den Griechen Panhormos genannte Stadt war mehrmals Ziel von Belagerungen durch die Truppen von Syrakus, blieb aber stets in phönizischer Hand.
Erst im punischen Krieg, nach jahrelanger Seeblockade des wichtigsten Stützpunkt Karthagos auf Sizilien, wurde die Stadt 254 v.Chr. von den Römern erobert und erhielt den Namen Panormus. Im Verlauf der nächsten Jahrhunderte siedelten sich u.a. römische Veteranen in der nunmehr römischen Provinzstadt an.

Nach einer Zeit unter byzantinischer Herrschaft eroberten die Araber im Jahre 831 die Stadt. Die Stadt, Sitz der Emire von Sizilien, war Handelszentrum und Zentrum des Orangen- und Zitronenanbaus. Mit über 100'000 Einwohnern war sie eine der größten Städte Südeuropas und konnte an Einwohnerzahl mit den Metropolen von Kairo oder Bagdad mithalten.

1072 wurde die Stadt Palermo von den Normannen unter Roger I erobert. 1130 wurde sie Hauptstadt des Königreichs Sizilien. Aus dieser Zeit stammen mehrere Kirchen und Palazzi im arabo-normannischen Baustil. Die Blütezeit der Stadt dauerte auch unter der Herrschaft der Stauffer an, nachdem Friedrich II von Hohenstaufen die Stadt zu seiner Residenzstadt ausgebaut hatte. Nachdem die Angioviner auf die Stauffer gefolgt waren und Karl von Anjou seinen Hof nach Neapel verlegt hatte, folgte der Niedergang der unter hoher Steuerlast leidenden Stadt. Letztlich führte die Verarmung der sizilianischen Bevölkerung zum Sizilianischen Vesper, zum Aufstand gegen die Franzosen. Es folgte die Herrschaft des Hauses Aragon und später der Bourbonen. Im Jahre 1860 marschierte Garibaldi mit seinem Rothemden in Palermo ein. Das Ende der Bourbonenherrschaft war gekommen und Sizilien wurde ins Königreich Italien eingegliedert.

Anreise

[Bearbeiten]
Palermo: Porto.

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Der internationale Flughafen Palermo-Punta Raisi (IATA: PMO) - Falcone e Borsellino 32 km westlich der Stadt wird von zahlreichen europäischen Fluggesellschaften angeflogen. Etliche Charterflüge bringen Besucher über ihn nach Sizilien. Die Stadt kann mit Shuttlebussen oder der Eisenbahn in einer knappen Stunde erreicht werden. Der alte Flughafen Aeroporto di Palermo-Boccadifalco wird nicht mehr militärisch genutzt, sondern wird vor allem für Behördenflüge und von Mitgliedern des Aeroclubs genutzt.

Mit Stand 2023 gibt es folgende Direktflüge aus dem deutschsprachigen Raum nach Palermo:

  • Austrian Airlines aus Wien (saisonal)
  • easyJet aus Basel
  • Eurowings aus Köln/Bonn, Düsseldorf und Stuttgart (alle saisonal)
  • Lufthansa aus Frankfurt am Main und München
  • Ryanair aus Berlin, Hahn (saisonal), Köln/Bonn, Karlsruhe/Baden-Baden, Memmingen, Nürnberg und Wien (saisonal)
  • SWISS aus Zürich

Weitere Umsteigeverbindungen von anderen deutschsprachigen Zielen ergeben sich mit ITA Airways über Mailand-Linate und Rom-Fiumicino.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Palermo ist Ausgangspunkt der innersizilianischen Bahnlinien der Trenitalia nach Messina mit dem Abzweiger über Roccapalumba in den Süden nach Agrigent und Caltanissetta sowie nach Trapani im Westen mit Abzweigung ab Alcamo nach Süden in Richtung Mazara del Vallo und Marsala.
Direktverbindungen von Rom und Neapel werden mit der Fähre über die Straße von Messina geführt. Der Bahnhof 1 Stazione Centrale liegt im Süden der Altstadt.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Aus Palermo führen regelmäßige Buslinien u.a. der AST, der SAIS Autolinee(Catania) und der SAIS Trasporti durch die ganze Insel.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Von Palermo gehen auch mehrere Autobahnen ab: die A19 westwärts, die sich bei der Verzweigung Buonfornello in Richtung Messina als mautpflichtige A20 in Richtung Enna - Catania als A19 fortsetzt.
Nach Westen Richtung Trapani führt die A29 vorbei am Aeroporto Palermo - Falcone e Borsellino, bei Alcamo zweigt sich die Autobahn in die A29dir nach Trapani und die A29 nach Mazara del Vallo und Marsala an der Südküste auf.
Die Landstraße SS113 Settentrionale Sicula Messina - Cefalù führt durch Palermo nach Trapani weiter. Durch das hügelige Hinterland führen die SS624 nach Menfi und Sciacca, die kurvige SS118 nach Corleone und zuletzt weiter bis Agrigent und die SS121 nach Enna und Catania.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Vom 2 Fährhafen von Palermo gehen Fährverbindungen nach Genua, Civitavecchia, Neapel und auch Sardinien und Tunesien ab. Weitere Fährverbindungen bestehen vom im Osten gelegenen kleineren und ruhigeren Fährhafen von Termini Imerese aus nach Salerno, Civitavecchia und Livorno. Hier legen auch Kreuzfahrtschiffe an. Der Fußweg in die Innenstadt dauert nur wenige Minuten.

Mobilität

[Bearbeiten]
Neues Tramnetz Palermos, Stand 2016

Da der etwas sizilianisch-turbulente Stadtverkehr in Palermo nicht nach jedermanns Geschmack ist, lässt man das Auto am besten auf einem (bewachten) Parkplatz stehen und erkundet die Stadt zu Fuß oder per Bus. Das Tagesticket kann für ca. 6 € erworben werden.

Der öffentliche Nahverkehr in Palermo basiert auf einem engmaschigen Busnetz und schienengebundenem Transport. Das Stadtbahnsystem des Servizio ferroviario metropolitano di Palermo verbindet die Stadt u.a. auch mit dem Flughafen bei Punta Raisi (Linea A).

Der Tram- und Busverkehr wird durch die AMAT organisiert. Einzelfahrkarten (90 Minuten) kosten € 1,40, beim Busfahrer € 1,80. Tageskarten (kalendertäglich) € 3,50.

Nachdem das alte Straßenbahnnetz 1947 stillgelegt wurde, baute man 2009 wieder ein Tramnetz auf. Anfangs gab es vier Strecken, die in zwei nicht zusammenhängenden Zonen fahren. Erst Anfang 2025 soll eine Verbindung zwischen beiden fertig sein. Betrieb ist von 6 bis 21 Uhr. Die Linien 2, 3 und 4 beginnen am 3 Halt Notarbartolo. Linie 1 am Hauptbahnhof.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Straßen und Plätze

[Bearbeiten]
Palermo: Piazza Quatro Canti, Chiesa San Giuseppe dei Teatini
Kathedrale (Normannendom)

Die Altstadt mit ihren vier Bezirken wird von rechtwinkligen Straßenzügen durchzogen, vom Corso Vittorio Emanuele in West-Ostrichtung von der 1 Porta Nuova und der 2 Piazza del Parlamento zum Hafen, parallel dazu in Ost-Westrichtung nördlich die Via Volturno / Via Cavour und südlich Corso Tuköry / Via Lincoln; in Süd - Nordrichtung verlaufen von der Stazione Zentrale die Via Maqueda (mit der Piazza Quattro Canti an der Kreuzung mit dem Corso) und die Via Roma.

  • an der 3 Piazza Quatro Canti oder Piazza Vigliena, umgeben von vier jeweils dreistöckigen Barockpalazzi mit konkaven Fassaden und jeweils einem Brunnen, stoßen die Ecken der vier Bezirke zusammen.
  • 4 Piazza Pretoria oder auch Piazza Vergogna, Platz der Schande. Auf der Piazza steht ein Brunnen, er ist gerahmt von zahlreichen Statuen. Eines der angrenzenden Gebäude war der Überlieferung nach ein Nonnenkloster, und die Frauen mussten beim Verlassen des Gebäudes immer an den nackten Figuren vorbei. Das erzählte uns ein Stadtführer.

Kirchen und sakrale Bauten

[Bearbeiten]
Palermo: Cattedrale Maria SS. Assunta
Cattedrale Maria SS. Assunta
(West)Fassade der Kathedrale
Kirchen in Palermo
Chiesa S.Giovanni degli Eremiti
  • Die 1 Cattedrale Maria SS. Assunta im östlichen Bereich des Corso Vittorio Emanuele zeigt Einflüsse aus den verschiedensten Zeitepochen, welche auch die Geschichte Siziliens geprägt haben. Auf dem Boden einer Basilika aus byzantinischer Zeit aus dem 5. Jhdt., von den Arabern zu einer Moschee umgenutzt, wurde 1184/85 die Kathedrale im normannischen Stil neu errichtet. Die Westfassade mit den beiden Türmen und dem gotischen Portal stammt aus dem 14./15. Jhdt. An der Südwand findet sich ein großer Porticus im Stil der katalanischen Gotik aus dem Jahre 1465, welche seither als Haupteingang von der Piazza Cattedrale dient. Der von Säulen umgebene Eingang auf der Nordfassade ist im Gagini'schen Barockstil ausgeführt. Ferdinando Fuga leitete einen großen Umbau in den Jahren 1781/1801. Die Kathedrale erhielt eine klassizistische Hauptkuppel und kleine Kuppeln über den Seitenschiffen. Das Kircheninnere wurde im Stil des Klassizismus neu eingerichtet.
Im Innern wurden die aus der Werkstatt von Gagini stammenden Statuen von der Altarwand entfernt. Ein Teil davon wurde entlang der Pfeiler später wieder aufgestellt. Im linken Seitenschiff steht die Statue der Madonna mit dem Kinde von Francesco Laurana. Im rechten Seitenschiff stehen die roten Porphyrsarkophage mit den sterblichen Überresten von Roger II, Heinrich VI, dem Staufferkaiser Friedrich II, Kaiserin Konstanze, und Konstanze von Aragon. Rechts in einer Seitenkapelle beim Chor steht ein Altar mit einem Silberreliquiar der Stadtpatronin S. Rosalia. In der Sakristei wird der Domschatz mit u.a. der Krone der Konstanze von Aragon, der Gemahlin von Friedrich II, aufbewahrt. In der zweischiffigen Krypta finden sich ebenfalls zahlreiche Grabmale von Fürsten und Berühmtheiten.
  • Die eigentlich dem Hl.Ermete geweihte 2 Chiesa S.Giovanni degli Eremiti an der Via Benedittini wurde 1132/36 unter König Roger II. erbaut und zeigt mit ihren rosaroten Kuppeln typische arabo-normannische Züge. Der Kreuzgang stammt aus dem 13. Jhdt. und gehörte zum Benediktinerkloster.
  • Noch älter ist die wohl aus dem Jahre 1071 stammende Chiesa di San Giovanni dei Lebbrosi mit ganz ähnlichen Architekturmerkmalen. Die Kirche wurde später als Lazarett und Leprasanatorium genutzt.
  • Die 3 Chiesa del Gesù / Chiesa di Casa Professa ist als erste Jesuitenkirche auf Sizilien ein schönes Beispiel sizilianischen Barocks aus dem 17. Jhdt. mit Skulpturen von Gioacchino Vitagliano. Von der rechts danebenliegenden Casa Professa mit einem Kreuzgang besteht Zugang zur Stadtbibliothek.
  • An der Via Maqueda unweit der Piazza Quattro Canti an der Piazza Belliini liegt die kleine arabo-normannische 4 Chiesa di San Cataldo mit ihren drei rosaroten Kuppeln, welche 1154/60 als eine der letzten Kirchen im arabo-normannischen Stil erbaut wurde.
  • Gleich nebenan findet sich die 5 Chiesa Martorana oder Chiesa S. Maria dell'Ammiraglio ebenfalls aus der Normannenzeit. Die 1143 von Georg von Antiochien, Admiral unter Roger II., im arabo-normannischen Stil erbaute Kirche wurde 1433 dem von E. Martorana gegründeten Benediktinerkloster überlassen. Eine neue Fassade im Barockstil wurde im 17. Jhdt. angebaut. Vom originalen Campanile stammen noch die untersten beiden Etagen, der Rest wurde im Stil der katalanischen Gotik im 14. Jhdt. hinzugefügt. Der Bau ist mit Mosaiken ausgeschmückt: in der Kuppel Christus Pantokrator, ihm zu Füßen vier Engel, umgebend Apostel und in den Ecken die vier Evangelisten. In der ehemaligen Vorhalle, dem Narthex findet sich links ein Mosaik, das Georg von Antiochien und rechts eines, welches den von Christus gekrönten Roger II. zeigt.
  • Die 6 Chiesa di S. Caterina liegt gleich gegenüber auf der Piazza Bellini. Die 1566/96 erbaute Kirche erhielt später eine Kuppel und hat eine überaus reiche Innenausstattung mit Stuck, Gemälden und Marmorintarsien.
  • Die 7 Basilica della Santissima Trinità del Cancelliere / Basilica La Magione an der Piazza Magione wurde 1191 im arabo-normannischen Stil erbaut und war lange Sitz des Ordens der Deutschritter.
  • Die 8 Basilica di San Francesco d'Assisi wurde 1260 erbaut und wiederholt umgebaut. So wurden eine gotische Fassade und im 15./16.Jhdt. Seitenkapellen im Stil der Gotik und der sizilianischen Renaissance angebaut. Zuletzt wurde die Kirche nach Erdbebenschäden 1823 und im 2.Weltkrieg restauriert. Im Innern finden sich zahlreiche Skulpturen und Reliefs u.a. von Francesco Laureana, Antonello & Domenico Gagini, und aus dem 17./18. Jhdt. Fresken von Pietro Novelli und Skulturen von Giacomo Serpotta.
  • Die 9 Chiesa di Sant’Agostino aus dem 13.Jahrhundert
  • Die 10 Chiesa di Santa Maria della Catena liegt in Hafennähe. Sie wurde im Stil der späten katalanischen Gotik in den Jahren 1490/1520 erbaut und zeichnet sich durch einen Portikus an der Fassade aus. Die Kirche befindet sich an der Stelle, an der die Hafenzufahrt der Cala abends mit einer vom gegenüberliegenden Ufer herübergespannten Kette abgesperrt wurde.
  • Die 11 Chiesa di San Domenico ist eine der schönsten Barockkirchen von Palermo. Im 15. Jhdt. erbaut wurde sie nach 1640 umgebaut. Die Fassade stammt aus dem Jahre 1726. Im 19. Jhdt. wurde die Kirche zu einem Pantheon mit Grabstätten zahlreicher bedeutender Sizilianer. Im anschließenden Konvent ist das Museo del Risorgimento eingerichtet.
  • Im nahegelegenen 12 Oratorio del Rosario di San Domenico sind außergewöhnliche Stukkaturen von Giacomo Serpotta und Gemälde aus dem 17. Jhdt. zu sehen.
  • In der Via Valverde befindet sich die Chiesa di Santa Cita und das 13 Oratorio di Santa Cita . Der Kapelle ist eine Loggia aus dem 16. Jhdt. vorangestellt. Im Innern finden sich sehenswerte Stuckarbeiten von Giacomo Serpotta.
  • Von der Kirche 14 Chiesa del Santo Spirito im Friedhof Santa Orsola, der viel später im 18. Jhdt. angelegt wurde, ging am 31. März 1282 nach der Vespermesse die Revolte der Bürger von Palermo gegen die Herren von Anjou aus. Da dieser Krieg, der zur Vertreibung der Angioviner und zur Übernahme der Macht durch das Haus Aragon führte, als Sizilianischer Vesper bekannt wurde, heißt die aus dem Jahre 1178 stammende Kirche auch Chiesa del Vespro.

Burgen und Palazzi

[Bearbeiten]
Palazzo Normanno mit der Cappella Palatina
Normann. Fassade Torre Pisano
Palazzi in Palermo
Palazzo Abatellis
  • Der 5 Palazzo dei Normanni: Im Bereich älterer phönizischer Festungsbauten errichteten die Sarazenen eine Festung, die von den Normannen im 12. Jhdt. zu einem Palast und Verwaltungssitz umgebaut wurde. Von den spanischen Vizekönigen, die ebenfalls ab 1555 hier residierten, wurde das Gebäude im 16. Jhdt. umgebaut und der Großteil der Türme abgerissen; es steht noch der Torre Pisano. Im Gebäude, in dem heute das Parlament von Sizilien tagt, sind aus normannischer Zeit noch die Sala dei Venti und die königlichen Privatgemächer, die Stanza di Re Ruggero, welche mit Mosaiken mit Jagdszenen ausgeschmückt ist.
Die 1130/40 unter Roger II. errichtete Cappella Palatina wurde 1143 als Hofkapelle im Palazzo Reale geweiht. Der dreischiffige Bau verfügt über einen Marmor- & Porphyrfußboden, eine Decke mit prächtigen arabischen Schnitzereien (muqarnas) und ist mit Mosaiken aus buntem Glas und Blattgold ausgekleidet. In der Kuppel ist Christus Pantokrator von acht Engeln umgeben. Die Seiten zeigen Szenen aus dem Leben Christi und des Apostels Paulus. Beim Eingang steht der mosaikverzierte Königsthron. Erwähnenswert ist ein mit Mensch- und Tiergestalten geschmückter Osterleuchter.
  • Das 6 Castello della Zisa wurde unter Wilhelm I./Wilhelm II. im arabo-normannischen Stil erbaut. Sehenswert ist die Sala della Fontana, ein Empfangssaal mit einem Stalaktitengewölbe. Der Palazzo ist von einem Park mit Wasserbecken umgeben. In der "Zisa" ist das Museum für Islamische Kunst untergebracht. Etwas nördlich liegt die Cappella della Santissima Trinità alla Zisa, der wohl ein byzantinisches Gebäude, das unter den Arabern zu einer Moschee "umgenutzt" wurde, und dann wieder als Kirche genutzt wurde, zugrunde liegt.
  • 7 La Cuba ist das Schloss der normannischen Könige, das in einem künstlich angelegten See im königlichen Park unter Wilhelm II. bis 1180 erbaut wurde. Am oberen Rand gibt eine umlaufende arabische Inschrift über die Bauzeit Auskunft. Als einziger Pavillon aus dem königlichen Park steht noch die Cubula, ein kleiner quadratischer Bau mit der typischen arabo-normannischen rosaroten Kuppel.
  • Der 8 Palazzo Abatellis in der Via Alloro wurde 1490/95 für Francesco Abatellis, den königlichen Hafenmeister und Amtsrichter, erbaut und ist im Stil der katalanischen Gotik mit zwei flankierenden Türmen ausgeführt. Im Gebäude befindet sich heute die Galleria Regionale della Sicilia.
  • In der Nähe an der Piazza Marina liegt der 9 Palazzo Chiaramonte-Steri des Grafen Chiaramonte von Modica. Das in katalanischer Gotik ausgeführte Gebäude war später Sitz der spanischen Vizekönige (bis 1517) und von 1600-1782 des Inquisitionsgerichts. Aus dieser Zeit finden sich noch Inschriften von Gefangenen an den Kerkerwänden.
  • Der 10 Palazzo Sclafani wurde ab 1330 von Matteo Sclafani erbaut. Die Südfassade zur Villa Bonanno ist als einzige noch im arabo-normannischen Stil erhalten.

Bauwerke

[Bearbeiten]
Catacombe dei Cappuccini
  • Die Qanate sind ein unterirdisches Stollensystem aus arabischer Zeit, in dem Frischwasser zu Bewässerung und für die Brunnen und Teiche der Palazzi in die Stadt und Abwasser abgeführt wurde; die blieben über Jahrhunderte in Betrieb.
  • Der 11 Ponte dell'Ammiraglio wurde 1132 unter Georg von Antiochien errichtet und ist neben der normannischen Brücke bei Bronte eines der wenigen Zeugnisse normannisch-arabischer Brückenbaukunst auf Sizilien. Nach Verlegung des Laufs des Oreto, den die Brücke einst überspannte, liegt sie nun in einem Park. In der Nähe der Brücke traf Garibaldi mit seinen "Tausend" am 27. Mai 1860 auf die Bourbonischen Truppen.
  • Die Kapuzinergruft oder 1 Catacombe dei Cappucini liegt an der Via Cappucini. Sie wurde unter dem im 16. Jhdt. errichteten Kapuzinerkloster angelegt. Als die Mönche feststellten, dass die Verstorbenen in der Gruft unter dem Kloster mumifiziert waren, wurden die mumifizierten Leichen als Mahnmal für die lebenden Mönche aufgestellt. Über die Jahrhunderte wurden nicht nur Mönche sondern auch bedeutende Personen aus Sizilien und Wohltäter des Klosters mumifiziert und mit Bekleidung versehen in den Katakomben ausgestellt. Erst 1837 wurde diese Art der Bestattung untersagt. Die Besichtigung der Katakomben mit den in verschiedenen Korridoren sortierten Mumien sei nichts für schwache Gemüter und Kinder...
  • Die 12 Porta Nuova wurde 1583 errichtet, um den Einzug von Karl V nach einer Schlacht gegen Araber zu umrahmen. Auf der Ostseite der Via Vittorio Emanuele liegt die 13 Porta Felice , 1582 vom spanischen Vizekönig zur Verschönerung des Zugangs zur Stadt vom Meer her errichtet.

Museen

[Bearbeiten]
  • 14 Museo Archeologico, Piazza Olivella, 24, - Palermo. Tel.: +39 091 611 68 05, Fax: +39 091 611 07 40, E-Mail: . Funde der Meeresarchäologie, Skulpturen und vor allem Tempelmetopen der Tempel C, E und F aus Selinunt, Bronzeskulpturen aus der griechischen, etruskischen und römischen Periode, Töpferwaren und Vasen aus griechischer Zeit, römische Fresken und Mosaiken und Funde aus prähistorischer Zeit. Merkmale: freies WLAN, rollstuhlzugänglich, Bibliothek, Café, Archiv, Buchhandlung, Labor.
  • Das 15 Museo Etnografico Siciliano Giuseppe Pitrè zeigt eine sizilianische volkskundliche Sammlung u.a. mit den typischen bemalten Eselskarren und sizilianischen Marionetten. Ganz in der Nähe liegt die Palazzina Cinese, welche 1798/99 im chinesischen Stil im Auftrag von Ferdinand III als Exilresidenz erbaut wurde und der 2 Parco della Favorita.
  • 16 Museo internazionale delle marionette Antonio Pasqualino (am Vicolo Nascemi nahe der Piazza Marina), Piazzetta Antonio Pasqualino 5, ​Piazzetta Antonio Pasqualino, 5 - Palermo. Tel.: 091328060, Fax: 091328276, E-Mail: . 3500 Marionetten und Rekonstruktionen historischer Puppentheater . Merkmale: freies WLAN, rollstuhlzugänglich, Bibliothek, Archiv, Buchhandlung. Geöffnet: Mo-Sa 9:00-13:00, 14:30-18:30, So 10:00-13:00.
  • Im 17 Palazzo Abatellis befindet sich die Galleria Regionale della Sicilia. Ausgestellt sind Skulpturen und architektonische Fragmente aus der Zeit der Römer bis zur Renaissance, Skulpturen aus dem 12. - 16. Jhdt. u.a. von Antonello und Domenico Gagini, die Büste der Eleonora von Aragon von Francesco Laureana und in der Pinakothek Gemälde von italienischen und flämischen Meistern vom 14. - 17. Jhdt., so unter anderem ein Bild der Jungfrau Maria aus dem Jahre 1473 von Antonello da Messina und das Triptychon Malvagna aus dem Jahre 1510 vom flämischen Meister Jan Gossaert.
  • Im 18 Museo del Risorgimento wird die Geschichte des "Marsch der Tausend" unter Garibaldi mit der Integration Siziliens ins italienische Königreich im Jahre 1860 aufgezeigt.

Parks

[Bearbeiten]
  • 3 Orto Botanico, Via Lincoln, 2. Tel.: 091 23891249, E-Mail: Der Park mit dem imposanten im Jahre 1789 errichteten Eingangs- und Verwaltungsgebäude an der Via Abramo Lincoln zeigt 12.000 verschiedene sizilianische und tropische Pflanzenarten. Er ist Besuchern zugänglich und dient auch der Universität Palermo als Forschungszentrum. Geöffnet: Winter: 9:00–17:00; Mai-Aug: bis 20:00. Preis: 7,00 €.
  • Gleich östlich schließt sich der noch ältere Park 4 Villa Giulia, angelegt im Jahre 1777, mit symmetrischem Grundriss und einer Sonnenuhr aus einem Marmor-Dodekaeder an.
  • Der 5 Parco della Favorita liegt am westlichen Fuß des Monte Pelegrino. In seinem Bereich befindet sich die Palazzina Cinese und auch eine Trabrennbahn, eine Reitsportanlage und ein Fußballfeld.

Sonstiges

[Bearbeiten]
Transportmittel Dreirad

Im Stadtbild tauchen immer wieder unvermittelt malerische Detais auf. So lohnt es sich, im historischen Viertel Il Capo auf die uralten schmiedeeisernen Balkongeländer zu achten, oder aber nach den bunt bemalten Fahrräder und Karren der Handwerker Ausschau zu halten.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
Strand im Stadtteil Mondello
Capo Gallo mit dem Leuchtturm
Monte Pellegrino
Strand

Badevergnügen ist an den Stränden von 1 Mondello gegeben, neben einem Restaurant auf einer Pier (der, im Jugendstil ausgeführt, an die englischen Seebäder erinnert) sind im Quartier weitere Jugendstilvillen (Stilo Liberty) zu sehen.

Wandern

Riserva naturale orientata Capo Gallo, der östliche Eingang aus der Richtung des Torre di Mondello auf der 19 Via Gallo zum Jachthafen und zum Leuchtturm ist - da Privatgrund - kostenpflichtig, weitere Zugänge von Westen her über Sferracavallo und die 20 Via Barcarello, von Süden her kann über Partanna und die Via Grotte Partanna aufgestiegen und die Höhe des sog. Semaforo auf über 500 m erreicht werden.

  • Gleich daneben liegt die Isola delle Femmine, welche ebenfalls unter Schutz steht, Anlanden und Baden ist nur im Südteil der Insel erlaubt. Das ganze Meergebiet vom Capo Gallo steht unter Naturschutz.
  • 6 Monte Pellegrino : Besuch und Wanderung in der Riserva naturale orientata Monte Pellegrino der „Hausberg“ von Palermo mit dem Parco della Favorita wurde 1991/95 unter Schutz gestellt. Der Zugang zum Berg mit dem Pilgerheiligtum kann von Süden aus über die 21 Via Bonanno Pietro resp. den Pilgerweg Via Santuario Monte Pellegrino zu Fuß bis zur Grotta und Santuario di S. Rosalia Heiligtum der Stadtpatronin. Eine Straße führt weiter zur Statua S. Rosalia, Wege bis zum Nordhang des M. Pellegrino mit einem schönen Blick auf Mondello. Von Norden her ist der Weg auf den Berg auf der 22 Via Monte Ercta ebenfalls mit dem Fahrzeug bequem zu bewerkstelligen, zu Fuß geht es vom 23 Parco della Favorita einen Fußweg übers Valle del Porco auf den Berg.

Einkaufen

[Bearbeiten]
Märkte in Palermo
La Vucciria - Fischmarkt
  • Die 1 Mercato Vucciria ist ein historischer Markt im Bereich Via Roma - Piazza Carraciolo - Via Argentia - Cala. Er entwickelte sich vom Fleisch- zum Fisch- und auch Gemüsemarkt. Mit den noch lautstarken Marktschreiern spiegelt er einen Teil sizilianischen Alltags wieder.
  • Auf dem 2 Mercato Ballarò im Bereich zwischen Piazza Casa Professa, Corso Tukory in Richtung Porta Sant'Agata werden vor allem Gemüse, Früchte und Lebensmittel wie auch Haushaltartikel feilgehalten.
  • Der 3 Mercato Il Capo im gleichnamigen Quartier erstreckt sich in der Nähe des Justizpalasts im Bereich der Via Beati Paoli und der Via Sant'Agostino.

Küche

[Bearbeiten]

Die Angaben zu Restaurants und Nachtleben stammen sämtlich aus den Jahren vor Beginn der Corona-Krise. Etliche der genannten Betriebe scheinen nicht mehr wiedereröffnet zu haben. (Stand: Okt 2022)

  • Ristorante Charme, Piazza Papa Giovanni Paolo II, 7 90146 Palermo. Tel.: +39 091 690 0810. Italienisches Restaurant. Geöffnet: täglich 12.30 – 23.00 Uhr.
  • Ristorante Ottava Nota, Via Butera, 55, 90133 Palermo. Tel.: +39 091 616 8601. Sizilianisches Restaurant. Geöffnet: Mo 20.00 – 23.00 Uhr, Di – Sa 13.00 – 15.00 Uhr + 20.00 – 23.30 Uhr, So 13.00 – 15.00 Uhr.
  • Osteria Mercede, Via Pignatelli Aragona, 52, 90141 Palermo. Tel.: +39 091 332243. Meeresfrüchte-Restaurant. Geöffnet: Mo geschlossen, Di 19.00 – 22.30 Uhr, Mi – So 12.30 – 14.30 Uhr + 19.00 – 22.30 Uhr.
  • Bottega del Gusto di Dario Tringali, Via Abruzzi, 19b, 90144 Palermo. Tel.: +39 091 513475. Geöffnet: Di – So 11.00 – 15.00 Uhr + 19.30 – 23.00 Uhr, Mo geschlossen.
  • Bistrot Cuor di Caffè, Via Cavour, 107, 90139 Palermo. Tel.: +39 091 887 2793. Sizilianisches Restaurant. Geöffnet: Di – Sa 8.30 – 23.00 Uhr, So 10.00 – 23.00 Uhr, Mo geschlossen.
  • Torquemada, Via Pignatelli Aragona, 64, 90141 Palermo. Tel.: +39 091 332771. Pizzeria. Geöffnet: täglich 12.30 – 15.30 Uhr + 19.00 – 0.30 Uhr.
  • Rosso di Sera, Piazza Marina a Sferracavallo, 7, 90147 Palermo. Tel.: +39 331 620 4026. Meeresfrüchte-Restaurant. Geöffnet: Di – So 12.00 – 23.00 Uhr, Mo geschlossen.
  • Ristorante Palazzo Branciforte, Via Bara All'Olivella, 2 - Piano Terra, 90133 Palermo. Tel.: +39 091 321748. Geöffnet: täglich 12.00 – 15.00 Uhr + 19.00 – 23.00 Uhr.
  • Sesto Canto, Piazza Sant'Oliva, 26, 90141 Palermo. Tel.: +39 091 324543. Geöffnet: Mo – Fr 13.00 – 14.30 Uhr + 20.00 – 22.30 Uhr, Sa 20.00 – 22.30 Uhr, So geschlossen.

Nachtleben

[Bearbeiten]
  • I Candelai, Via dei Candelai, 65, 90134 Palermo. Tel.: +39 091 327151. Geöffnet: So – Fr 15.45 – 3.30 Uhr, Sa geschlossen.
  • Black Out Discoteque, Viale Lazio, 51, 90144 Palermo. Tel.: +39 392 168 3222. Geöffnet: Sa 23.00 – 4.30 Uhr, So 15.00 – 20.00 Uhr.
  • Triskele Pub, Via Sedie Volanti, 26/28, 90134 Palermo. Tel.: +39 328 713 2960. Kneipe. Geöffnet: Di – So 21.00 – 3.00 Uhr, Mo geschlossen.
  • Jayson Pub, Via dei Nebrodi, 95, 90146 Palermo. Tel.: +39 091 754 2649. Irish Pub. Geöffnet: täglich 18.30 – 2.00 Uhr.
  • Vespa Café, Via Orologio, 48, 90133 Palermo. Tel.: +39 392 395 6614. Geöffnet: So – Do 17.00 – 1.00 Uhr, Fr + Sa 17.00 – 2.00 Uhr.

Unterkunft

[Bearbeiten]
Bunt bemalter Sizilianischer Karren
  • 1 B&B Teatro Massimo, Via Orologio, 31, 90133 Palermo. Tel.: +39(0)3388323334, E-Mail: Bed and Breakfast Teatro Massimo ist eine elegante Residenz im Herzen von Palermo, befindet sich nur 50 Meter vom berühmten Teatro Massimo, in der Fußgängerzone des historischen Zentrums.
  • Villa Addaura, Lungomare Cristoforo Colombo, 1931, 90151 Mondello Palermo. Tel.: +39(0)091 6849031, E-Mail: Villa Addaura, Übernachtung und Frühstück in Mondello, Palermo, liegt in einer wunderschönen Lage direkt am Meer, das nur 10 Meter, nur 5 Minuten mit dem Auto von Mondello befindet.

Lernen

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]

In der Großstadt besteht ein gewisses Kriminalitätsproblem, welches Sizilien einen schlechten Ruf eingetragen hat: man achte auf Taschendiebe und Motorradfahrer, die sich im Vorbeifahren Handtaschen, Geldbörsen und Mobiltelefone schnappen. Frauen sollten in den Nachtstunden nicht allein in der Stadt unterwegs sein. Generell sollte nach der Dämmerung die Gegend zwischen der Via Roma und dem Hafen gemieden werden. Autoaufbruch und -diebstahl ist ein grassierendes Problem. Deshalb ist es ratsam, seinen Wagen auf privaten und gesicherten Stellplätzen zu parken.

  • Polizia di Stato, Piazza della Vittoria, 8, 90134 Palermo. Tel.: +39 091 210111.

Gesundheit

[Bearbeiten]
  • Das 1 Ospedale Civico e Benefratelli liegt südlich der Altstadt.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Touristeninfos

[Bearbeiten]

C.I.T. – Touristen-Informationszentren öffnen mit den Kernzeiten Mo-Fr 8:30/9:30-19:30 im Sommer und bis 13:30 Uhr im Winter:

  • 1 C.I.T. Teatro Massimo im Opernhaus, Piazza Verdi, 13.
  • 2 C.I.T. Porto, Banchina Crispi. Hier auch Verkauf von Tickets und Pässen für Stadtbusse, Straßenbahnen, Fahrrad- und Car-Sharing-Dienstleistungen.
  • 3 C.I.T. Bellini Via Maqueda, 189. Auch hier gibt’s Fahrkarten.
  • 4 C.I.T. Mondello, Piazza Valdesi.
  • Das 5 Hauptpostamt liegt an der Via Roma

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
  • Website der Stadt, ital.
  • Website mit Reiseinformationen in deutsch
  • Palermo Viva (fremdsprachliches mit schlechter Maschinenübersetzung)
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.