Berlin/Marzahn-Hellersdorf
Marzahn-Hellersdorf ist ein Bezirk von Berlin. Er ist 2001 durch Zusammenlegen der Bezirke Marzahn und Hellersdorf entstanden. Die Ortsteile sind Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Hellersdorf.
Hintergrund[Bearbeiten]
Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf grenzt an Ahrensfelde, Altlandsberg, Neuenhagen, Dahlwitz-Hoppegarten sowie an die Berliner Bezirke Treptow-Köpenick und Lichtenberg.
Anreise[Bearbeiten]
- Flughafen Berlin Brandenburg
(IATA: BER) ist der nächstgelegene Flughafen.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Gärten der Welt im Erholungspark Marzahn
- Schloss Biesdorf
- Altes Dorf Marzahn
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Internationale Gartenbauausstellung IGA 2017, auf und um den Kienberg in Hellersdorf.
Wandern[Bearbeiten]
Der Wuhletalwanderweg im Bezirk Marzahn-Hellersdorf lädt zu einem langen Spaziergang ein. Er verläuft parallel zum Fluss Wuhle und ist Teil eines der größten Naherholungsgebiete Berlin´s. Es gibt einen Flyer von der BVG, der den Wanderer*in vom S-Bahnhof Ahrensfelde über den Wuhletalwächter bis zu den Gärten der Welt führt. Diese aufregende Reiseroute endet am S+U-Bahnhof Wuhletal.
Bäder und Badestellen[Bearbeiten]
1 Kinderbad Marzahn (Platsch) (Kinderbad Platsch), Max-Herrmann-Straße 7, 12687 Berlin-Marzahn. Tel.: +49(0)30-9309971. Ausstattung: Kinderbecken, Wassergrotte mit Wasserfall, Behinderten-WC7/Dusche, rollstuhlgerechte Umkleidekabinen, 1 Stufe ins Wasser bei 60 cm Tiefe Geöffnet: 05.07.24.08.2014 11:30-19:00. Preis: 5,50 EUR, ermäßigt 3,50 EUR.
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Weitere Informationen zum Thema Essen und Trinken in Berlin.
Günstig[Bearbeiten]
Mittel[Bearbeiten]
- Café im China-Pavillion alias Tsingtao-Pavillon in den Gärten der Welt.