Lahnradweg

Fahrrad
Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage

Der Lahntalradweg begleitet die Lahn von ihrer Quelle bis zur Mündung in den Rhein und zählt zu den beliebtesten Radfernwegen in Deutschland.

Routenlogo Lahntalradwegs

Streckenprofil[Bearbeiten]

Profil des Lahntalradwegs von Cölbe bis zur Quelle
Kleinere Korrekturen an der "Steilen Kurve" in Odenhausen
  • Länge: 278 km
  • Ausschilderung: Einheitliche Ausschilderung mit grünem Fahrradlogo und der roten Aufschrift "das Lahntal"). Streckenweise zusammen mit den Hessischen Radfernwegen R2 oder R7 mit normgerechter Ausschilderung und zusätzlichem Lahntal-Schild. Zusätzliche Informationstafeln der einzelnen Anrainergemeinden mit Übersichtskarte und Hinweisen.
  • Steigungen/ Gefälle: Kräftiges Gefälle auf den ersten Kilometern von der Quelle aus, dann mäßiges Gefälle und etwas unruhiges Profil auf den nächsten Kilometern bis Bad Laasphe. Im Mittel- und Unterlauf der Lahn eben, Ausnahme: Balduinstein - Obernhof. Mehrere Berg- und Talstrecken zwischen Obernhof und Nassau: davon die stärkste Steigung führt mit 16% zum Kloster Arnstein. Zwischen Balduinstein und Laurenburg führt der offizielle Radweg über den Berg (Holzappel), inoffiziell kann man aber über den alten Leinpfad direkt an der Lahn entlang fahren [Stand Mai 2014].
  • Wegzustand: gut
  • Verkehrsbelastung: meist verkehrsfrei geführt
  • Geeignetes Fahrrad: im Oberlauf berggängige Schaltung erforderlich
  • Familieneignung: bis auf den bergigen Oberlauf ja
  • Inlinereignung: durchgängig nein, lokal möglich
    • viele kurze Abschnitte zw. Bad Laasphe - Marburg
    • Abschnitt zw. Marburg und Nieder-/ Oberweimar

Hintergrund[Bearbeiten]

Die Lahn entspringt im südlichen Rothaargebirge ganz in der Nähe der beiden anderen Flüsse der Region Sieg und Eder. Die Quelle liegt auf 610 m Höhe bei Lahnhof (NRW). Sie mündet bei Lahnstein in den Rhein.

vgl. auch Lahntal, Rothaargebirge, Westerwald, Taunus, Mittelrheintal.


Streckenbeschreibung mit Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

An der Lahnquelle bei Lahnhof 610 m ü.NN
Karte
Karte von Lahnradweg

Etappe: Netphen - Bad Laasphe: 20 km, -430 HM[Bearbeiten]

  • 1 Lahnquelle . Von Lahnhof in 610 m Höhe 300 Meter auf der Straße, dann links kräftig bergab auf Waldweg ca. 3 km bis Glashütte. Dann überwiegend auf Waldwegen bis Feudingen und Laasphe.
  • 1 Netphen . -Lahnhof · km: 0 · 606 m ü.NN.
  • Feudingen · km: 10,2 · 393m - nicht asphaltierter Waldweg. Von Friedrichshütte bis Bad Laasphe verläuft der Radweg ca 1,4 km neben/auf der Bundesstraße 62
  • 2 Bad Laasphe . km: 20,2 · 323m. Mit vollständig erhaltener historische Altstadt mit Fachwerkhäusern, einer durchgehenden Kopfsteinbepflasterung, dem Altstadtbrunnen sowie Fragmenten der alten Stadtmauer.
Schloss Biedenkopf

Etappe: Bad Laasphe - Marburg: 47,2 km, -145 HM[Bearbeiten]

Hochwasserumleitung bei Sterzhausen (kreuzungsfrei befahrbare Strecke durch Feuchtgebiet unter Kreisstrasse K 79)
  • Wallau - 295 m ü. NHN, Zwischen Niederlaasphe und Wallau überquert der Radweg die Grenze nach Hessen. Ab hier verläuft der Lahntalradweg zusammen mit dem Hessischen Radfernweg R2 bis nach Cölbe vor Marburg auf asphaltierten Wegen.
  • Lahntal - 217 m ü. NHN,
    • Im Ortsteil Sarnau beginnt der anfangs nicht attraktive Lahn-Eder-Radweg. Hinter Wetter wird es besser.
    • Goßfelden - 216 m ü. NHN, Kurz vor dem Dorf befindet sich das 1 Otto-Ubbelohde-Haus Otto Ubbelohde war ein bedeutender Landschaftsmaler und illustrierte die Grimm'schen Märchen. Das Schaffen von Ubbelohde in wechselnden Ausstellungen wird präsentiert.
  • Cölbe - 206 m ü. NHN, Abzweigung des Hess. Radfernweges R2 nach Osten Richtung Stadtallendorf. Der Bahnhof Cölbe ist ein Knotenpunkt mit Zügen in 4 Richtungen (Frankenberg, Biedenkopf, Treysa, Marburg), leider bisher nicht mit Aufzügen ausgestattet.
Schmaler Radweg in Marburg (Weidenhäuser Brücke von Süden)
  • 3 Marburg . km: 67,2 · 178m - Die Universitätsstadt besitzt eine lebendige historische Fachwerk-Altstadt und das Landgrafenschloss über der Stadt. In die Oberstadt führen 2 kostenlose Fahrstühle. Die Route führt an der Zentralmensa der Philipps-Universität vorbei sowie am Bootsverleih und am Schwimmbad mit Freibad (Aqua Mar). :Wochentags um die Mittagszeit kann es auf dem Weg an der Mensa sehr voll werden. An Wochenenden und in den Sommermonaten gilt dies für das gesamte Stück ab Mensa bis zum Aqua Mar. Sofern man aus der Gegenrichtung kommt: ein Hinweis: Nach dem Wehr (kurz vor der Brücke über die Lahn) wird der Radweg nach unten direkt an die Lahn geleitet und nach einer recht scharfen Kurve direkt am Bootsverleih mit Ufercafé entlang geführt. In in diesem Bereich bitte besonders vorsichtig sein oder sogar vorher absteigen und das kurze Stück schieben!. Das Ufercafé ist ein Selbstbedienungscafé; der Radweg verläuft zwischen den Sitzplätzen und der Theke mit Getränkeausgabe und Bootsverleih entlang.

Etappe: Marburg - Wetzlar: 45 km, -20 HM[Bearbeiten]

wegen der Nähe zum manchmal wilden Fluss Lahn ist die Strecke bei Hochwasser nicht überall befahrbar. Hier bei Roth gibt es noch keine Röhrenbrücke oder Hochwasserumleitung wie andernorts (siehe weiter oben)
Wegweisung "Lange Hessen-Radweg" nach Amöneburg in Sichertshausen
Lahnaue bei Sichertshausen nahe Schloss Friedelhausen
Wetzlar

Das Lahntal weitet sich und die Route wird jetzt recht flach und familientauglich. Der Lahntalradweg wird bis Niederweimar (9,5 km) durch die Lahnauen geführt. Eine alternative Route nach Niederweimar (7 km ab Jugendherberge) führt rechts der hier an einigen Stellen renaturierten Lahn durch Gisselberg auf einem durch Leitplanken von der Bundesstraße abgetrennten lokalen Radweg. Der Radweg ist teilweise etwas holprig, liegt aber im Gegensatz zur offiziellen Route nachmittags im Schatten. Für diese alternative Route wechselt man an der Jugendherberge das Lahnufer (Brücke Hirsefeldsteg am Trojedamm), fährt direkt nach dem Seniorenheim links und danach rechts über eine kleine Holzbrücke und folgt der Ausschilderung nach Gisselberg. In Gisselberg fährt man an der Ampel links in Richtung Niederweimar. Nach wenigen Metern und einer kleinen Unterführung befindet man sich wieder auf dem Lahntalradweg, der dann rechts nach Niederweimar führt.

  • Niederweimar - 175 m, ein See und ein Bahnhaltepunkt (Gleise stufenfrei erreichbar). Supermarkt und gute Gelegenheit bis Gießen den Getränkevorrat aufzufüllen. Dafür am Bahnhaltepunkt über die Brücke ins Dorf fahren. Bis zur Kreuzung (Ampel) und etwa 50 m nach links. Fahrtzeit vom Radweg: ca. 5 Minuten. Ein Baggersee lädt zum Baden ein.
  • Argenstein - 173m, kurz vor Argenstein befindet sich direkt am Radweg die Zeiteninsel, ein archäologisches Freilichtmuseum: Zeiteninsel.
  • Roth - 171m, Landsynagoge, geöffnet an zwei Sonntagen im Monaten.
  • Fronhausen - 175m, Bahnhaltepunkt (nicht direkt am Radweg). Gleise in beide Richtungen (Gießen, Marburg) stufenfrei erreichbar.
  • Röderheide: 173m,
  • Odenhausen - 174m, Bahnhaltepunkt "Friedelhausen". Beide Gleise sind stufenfrei erreichbar, jedoch nicht barrierefrei. Der Zugang zum Gleis Richtung Marburg ist direkt neben der Treppe, nicht befestigt und nach Regen recht rutschig. Ab Odenhausen kann der Salzböde-Radweg erreicht werden. Der Salzböde-Radweg führt nach etwa 6 km direkt an der Schmelzmühle vorbei, einem beliebten Ausflugsziel mit Gartenwirtschaft mitten im Salzböde-Tal.
  • Lollar - 169m, Bahnhaltepunkt, Burg Staufenberg, Beginn des Lumda-Wieseck-Radweg. Stufenfrei nur in Richtung Gießen.
  • Wissmar (Wettenberg) -183m, Campingplatz kurz vor Wissmar. Holz+Technik Museum direkt am Radweg
  • Gießen · km. 101,1 · 160m - Die Route umgeht das Ortszentrum westlich in einem grünen Bereich. Bahnhaltepunkt Gießen-Oswaldsgarten (direkt an der Lahnbrücke auf der anderen Seite, Aufzug vorhanden). Nach einem Uferweg kommt ein Abschnitt neben einer Landstraße.
  • 4 Wetzlar . 156 m ü. NHN, historische Fachwerkaltstadt mit Dom.

Etappe: Wetzlar - Weilburg: 28 km[Bearbeiten]

Weilburg: Steinerne Lahnbrücke und Schloss

Der Abschnitt Wetzlar bis Löhnberg ist dem Verkehrslärm ausgeliefert und auch sonst recht unattraktiv. Die Lahn sieht man nur selten. Empfehlung: Bis Löhnberg oder Weilburg die Bahn benutzen. (Wetzlar-Weilburg: 7,80 Euro.)

  • Solms: Kloster Altenberg
  • Braunfels schönes Fachwerkstädtchen 5 km abseits der Lahn.
  • Leun
  • Löhnberg − ab hier wird die Lahn zum Naturerlebnis, weg von der Schnellstraße B49. Allerdings führt der Radweg vor Weilburg ein kurzes Stück auf der Straße, es sei denn, man fährt unten am Leinpfad weiter.
Lahnschleife unterhalb Schloss Weilburg
  • 5 Weilburg . 137m - Schloss mit barockem Schlossgarten und Blick aufs Lahntal, Schiffstunnel Über die Steinerne Brücke dann geradeaus in die „Niedergasse“ und „Über dem Hainberg“ zum Rathaus. Auf dem Parkdeck stehen kostenlose Fahrradboxen. Zum Schlossplatz und Marktplatz geht es über die „Neugasse“. Zurück vom Schloss geht es über die Straße „Hinter dem Rathaus“ an die Lahn zum sehenswerten Ausgang des Schiffstunnels mit der Doppelschleuse. Der Bahnhof Weilburg hat Aufzüge.

Etappe: Weilburg–Limburg: 37,1 km[Bearbeiten]

Enges, grünes Lahntal hinter Weilburg
Runkel an der Lahn

Hier beginnt ein sehr schöner Abschnitt des Lahntals. Es ist eng, grün (Foto) und ohne Verkehrsgeräusche. Es siedeln nur Camper, auf der Lahn tummeln sich die Kanuten.

  • → Anschluss in Guntersau an den Weiltalweg zum Feldberg im Hohem Taunus
  • Gräveneck – Camping mit Einkehrmöglichkeit und Bahnhof
  • Aumenau
Der „Lückenschluss Villmar“ wurde 2006 endlich fertiggestellt. Man fährt jetzt weit abseits der Straßen durchgehend im lieblichen Tal an der Lahn entlang.
  • Villmar – Marmorbrücke. · Vor der Brücke: Schaustücke vom ehemaligen Marmorabbau, über die Brücke auf die andere Seite wechseln.
  • Runkel – winziges Städtchen mit der Burg Runkel. Bekanntes Fotomotiv ist der Blick über den Fluss auf den Burgfelsen.
  • Steeden
  • Dehrn
  • Dietkirchen – Lubentius-Basilika aus dem 11. Jahrhundert.
→ Anschluss an den Hess. Radfernweg R8 über Idstein nach Frankfurt
Limburger Dom über der Lahn
  • 6 Limburg an der Lahn · 108 m – Fachwerkaltstadt mit vielen verwinkelten Gassen und dem Dom.

Etappe: Limburg - Balduinstein: 14,2 km[Bearbeiten]

  • Diez - Altstadt mit Grafenschloss Diez (heute Jugendherberge).
    Zunächst geht es über die alte Lahnbrücke und durch Kleingartengelände. Dann erwartet einem ein wunderschöner Abschnitt „Natur pur“ in aller Stille.
→ Anschluss an den Aartalradweg, der hier endet.

Abschnitt: Balduinstein − Laurenburg[Bearbeiten]

  • Der offizielle Radweg (12,5 km, 281 Hm) geht bereits von Geilnau (98 m) auf der Landstraße kontinuierlich mit 6 bis 11% Steigung hoch nach Holzappel auf 308 m Höhe und fällt dann mit 5 bis 8% über Scheidt nach Laurenburg (95 m) ab.
  • Der Lückenschluss Balduinstein - Laurenburg befindet sich noch in der Planung, der Planfeststellungsbeschluss wurde im Dez. 2009 erlassen und das Oberverwaltungsgericht Koblenz hat am 7.4.2011 die Aufhebung des Beschlusses bestätigt. Der neue 7 km lange Radweg sollte zwei mal die Lahn überqueren. In letzter Zeit soll der alte sehr holprige und enge Leinpfad aber inoffiziell begehbar sein (Auskunft: Lahn-Taunus Touristik). [Nachtrag Mai 2014: er ist inzwischen freigeschnitten und für sichere Radfahrer befahrbar.] Die Brückenlösung wird wahrscheinlich nicht kommen, man möchte nun den alten Leinpfad ausbauen. Weitere aktuelle Informationen zum Projektverlauf sind auf der Seite der Bürgerinitiative "Pro Lückenschluss Lahnradweg" zu finden. Wer nicht über den Berg möchte und die steilen 200 Höhenmetern über Holzappel bewältigen will bzw. kann, kann als bergfreie Alternative heute die Lahntalbahn mit kostenloser Fahrradbeförderung nutzen (2,50 €).
  • 8 Laurenburg . Wer die offizielle Strecke über den Berg fährt, kann in der Abfahrt an der unteren Spitzkehre der K 23 einen Abstecher zur Burgruine Laurenburg machen. Von der Burganlage ist noch der große Bergfried erhalten. Hier hat ein kleines Militärmuseum seinen sitz. Die Burgruine ist ganzjährig täglich von 10-18 Uhr (außer dienstags) geöffnet (Burginfo auf der Seite des Heimatvereins Laurenburg).

Etappe: Laurenburg − Lahnstein: 35,7 km[Bearbeiten]

Lahn in Bad Ems

Addierte Höhenmeter Laurenburg − Lahnstein: 214 Hm
Lahnstein − Laurenburg: 259 Hm

Im engen untersten Lahntal stapeln sich die Wege

Ab Laurenburg verläuft der Lahntalradweg 2,5 km an der Bundesstraße 417 auf einem Radstreifen. Anschließend geht es unten am Fluss auf dem Asphaltweg weiter, vor Straßenlärm geschützt an der Schleuse Kalkofen vorbei.

  • Obernhof
    Über die neue Lahnbrücke auf die linke Lahnseite fahren und dann rechts die Arnsteiner Straße hoch zum romanischen Kloster Arnstein. Die Straße zum auf 139 m Höhe gelegenen Kloster führt steil bergauf: auf einer Länge von ca. 700 m sind es zuerst 16% Steigung, dann noch einmal 7%. Ab dem Kloster führt der Weg mit 2 % Gefälle durch den Wald abwärts. Insgesamt sind auf der 7 km langen Strecke 128 Höhenmeter zu überwinden. Bis Nassau folgen noch einige weitere Berg- und Talstrecken.
  • Nassau · über die Hängebrücke in das nette Städtchen, das zum Verweilen einlädt.
    8,4 km geht es auf fast flachem und verkehrsfreiem Wege weiter bis Bad Ems.
Lahnmündung zwischen Ober- und Niederlahnstein am Rhein. Im Hintergrund auf der anderen Rheinseite liegt Schloss Stolzenfels.
  • Dausenau
    Ab Dausenau ist der Radweg bis zum Rhein durchgehend flach, ohne Steigung.
  • Bad Ems - bekannte Kurstadt mit sehenswerter (z. T. Barock- und Jugendstil-)Architektur. Über die Fußgängerbrücke gelangt man zum Kurhaus und barocken Badeschloss, zur Kurpromenade mit kleinem Kurpark und dem imposanten Kursaalgebäude mit Marmorsaal und Kurtheater.
  • Fachbach
  • Nievern
  • Friedrichssegen
  • 9 Lahnstein . Lahnmündung in den Rhein, über Lahnstein thront die Burg Lahneck.

Zum Bahnhof Niederlahnstein sind es: 1,4 km und nach Oberlahnstein: 1,8 km
Nach Koblenz Hauptbahnhof sind es auf dem kürzesten Weg über die Eisenbahnbrücke: 6,5 km und über die Stadtbrücke: 7,4 km.

Anreise[Bearbeiten]

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Nächstgelegener Bahnhof zur Lahnquelle ist Feudingen (392 m) auf der Strecke KreuztalBad Laasphe. Von dort sind es 10 km zum Beginn des Lahntalradwegs.

Zwischen Marburg und Lahnstein ist der Lahntalradweg komplett mit SPNV-Anschlüssen abgedeckt. Intercitys aus Frankfurt (Main), Kassel, Hannover und Hamburg halten in Gießen und Marburg. Folgende Bahnlinien verkehren auf dem genannten Abschnitt:

Regionalexpresslinien:

  • RE 20 (Main-Lahn-Bahn): Frankfurt Hbf – Frankfurt-Höchst – Niedernhausen – Limburg (Lahn)
  • RE 25 (Lahntal-Express): Koblenz Hbf – Niederlahnstein – Bad Ems – Nassau (Lahn) – Diez – Limburg (Lahn) – Weilburg – Wetzlar – Gießen
  • RE 30 (Main-Weser-Bahn): Frankfurt Hbf – Friedberg (Hess) – Gießen – Marburg (Lahn) – Stadtallendorf – Kassel-Wilhelmshöhe – Kassel Hbf (auf derselben Strecke fahren auch Intercitys, Fahrradmitnahme reservierungspflichtig)
  • RE 98 (Main-Sieg-Express): Frankfurt (Main) – Friedberg – Gießen – Marburg

Regionalbahnlinien:

  • RB 23 (Lahn-Eifel-Bahn): Mayen – Andernach – Koblenz – Niederlahnstein – Bad Ems – Nassau – Diez – Limburg (Lahn)
  • RB 25 (Lahntalbahn): Fulda – Alsfeld (Oberhessen) – Gießen – Wetzlar – Weilburg – Eschhofen – Limburg (Lahn) (Trotz Sonderwagen für die Fahrradmitnahme sind die Fahrradmitnahme-Kapazitäten auf der Lahntalbahn zu Hauptausflugszeiten oft erschöpft.)
Gießen mit Haltepunkt Oswaldsgarten, Spielplatz und Liegewiesenbereich direkt an der Lahnbrücke, Nähe zum Gießkannenmuseum
  • RB 41 (Mittelhessen-Express): Frankfurt Hbf – Friedberg – Butzbach – Gießen – Marburg (Lahn) – Neustadt (Hessen)

Bei Einstieg in den Lahntalradweg in Gießen empfiehlt sich die Zugstation Gießen-Oswaldsgarten (Aufzug). Danach über die Lahnbrücke und direkt nach der Brücke links.

Ein Hinweis zur Verwendung des Hessentickets: Das Hessenticket ist nicht über das Angebot der Deutsche Bahn (etwa Internet oder DB Navigator) kaufbar. Es kann an den Bahnhöfen in Hessen gekauft werden (etwa vorab in Limburg an der Lahn, wenn man von Koblenz zurückfahren will). Ein Kauf über das Internet ist über die Internetseite https://www.rmv.de und dann auf dieser Seite Anwahl (rechts oben) des Punktes meinRMV nach Registrierung eine online Bestellung möglich.

Regelungen zur Fahrradmitnahme[Bearbeiten]

Auf dem in Rheinland-Pfalz liegendem Streckenabschnitt zwischen Lahnstein und Diez: Die Fahrradmitnahme ist von Montag bis Freitag ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig kostenlos möglich. Nur von Montag bis Freitag vor 9 Uhr ist der Kauf einer Fahrradkarte obligatorisch. Die deutschlandweit gültige Fahrradtageskarte Nahverkehr der DB kostet 5,50 €, die Fahrradkarte des Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) 2,80 €. Grundsätzlich gilt, dass die Fahrradkarte dem Tarif der Fahrkarte des Fahrradhalters entsprechen muss, reist der Fahrradhalter mit einer Fahrkarte des DB-Tarifes, ist die DB-Fahrradtageskarte Nahverkehr notwendig, reist der Fahrradhalter mit einer Fahrkarte des VRM-Tarif, so ist der Kauf der VRM-Fahrradkarte notwendig.

Auf dem in Hessen liegenden Streckenabschnitt (zwischen Niederlaasphe und Limburg) ist die Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen grundsätzlich kostenfrei.[1]

Nach den Beförderungsbedingungen der DB Regio sowie der Hessischen Landesbahn sind Fahrradanhänger, Tandems sowie versicherungskennzeichenpflichtige Fahrräder mit Motorausrüstung von der Fahrradmitnahme ausgeschlossen.

Mit dem Bus[Bearbeiten]

Freizeitbus Weilburg-Oberursel[Bearbeiten]

Von Mai bis Oktober fährt regelmäßig Samstags, Sonn- und Feiertags der Weiltal-Bus mit Fahrrad-Anhänger (Flyer Linie 245) zwischen der Endstation der Frankfurter U-Bahn (U3) Oberursel-Hohemark über den Taunus-Pass Sandplacken (669 m ü. NN) und Weilmünster nach Weilburg.

Fernbusverkehr[Bearbeiten]

Anschlussmöglichkeiten an den öffentlichen Fernbusverkehr sind die Haltestellen:

  • Koblenz, ZOB am Hbf, unmittelbar südlich des Busbahnhofes der Stadt/ und Regionalbusse
  • Limburg, Brüsseler Straße, am Bahnhof Limburg-Süd
  • Gießen, Fernbushaltestelle
  • Montabaur, ZOB am Bahnhof Montabaur

Die Haltestellen werden durch Flixbus sowie teilweise durch Eurolines bedient.

Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]

Nächster Radfernweg:

  • D 4: Mittelland-Route – Übergang an der Lahnquelle (Netphen-Lahnhof); zwischen Bad Laasphe und Cölbe laufen Lahntalradweg und D4 gleich.
  • In der Nähe: Siegtal-Radweg – Übergang zwischen Netphen-Walpersdorf und Lahnquelle

Will man erst im weiteren Verlauf des Lahntalradwegs einsteigen, eignen sich folgende Radwege als Zubringer:

Weitere Übernachtungsorte[Bearbeiten]

Weiter geht’s[Bearbeiten]

Mit der Bahn[Bearbeiten]

  • Bahnhof Niederlahnstein, 1,2 km, · Strecken: Wiesbaden - Koblenz und Gießen / Limburg - Koblenz
  • Bahnhof Oberlahnstein, 1,8 km, · Strecke: Wiesbaden - Koblenz
  • Hauptbahnhof Koblenz, 7 km, · nach: Trier, Köln über Bonn, Köln über Bonn-Beuel, Gießen u. Limburg, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt Flughafen und Frankfurt Hbf

Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]

Schiff und Fähre[Bearbeiten]

In Oberlahnstein, 1,8 km: Personen-Fähre zum linksrheinischen Rhein-Radweg Die Fähre Oberlahnstein/Niederlahnstein-Stolzenfels hat den Betrieb im Herbst 2010 eingestellt. Der Fährmann hat sein Geschäft aus Altersgründen aufgegeben und die Fähre verkauft. In Lahnstein ist kein Übersetzen über den Rhein mehr möglich. Nächste Querungsmöglichkeiten: Flussabwärts: Brücke Koblenz Flussaufwärts: Fähre Boppard, bis dahin Radweg teilweise unmittelbar an B42

Literatur- und Kartenhinweise[Bearbeiten]

  • ADFC-Regionalkarte "Lahntal". Maßstab: 1:75000. Bielefelder Verlag, ISBN 978-3-87073-413-8. 6,80 €. Die Karte deckt das gesamte Lahntal mit dem Lahn-Dill-Bergland ab.
  • Lahntalradweg. Vom Rothaargebirge nach Rheinland-Pfalz. Maßstab: 1:50.000. BVA Bielefelder Verlag, 2013, ADFC-Radreiseführer, ISBN 978-3-87073-585-2.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise

  1. Mitnahme von Fahrrädern, E-Scootern und Co. In: Rhein-Main-Verkehrsverbund, abgerufen am 1. September 2023 (in Deutsch).
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.