Zum Inhalt springen

Wikivoyage:Lounge/Archiv 2014-05-27

Aus Wikivoyage
Index > Organisation > Lounge > Archiv > Archiv 2014-05-27
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge.


Breite Quickbar

[Bearbeiten]

Ich erinnere mich nicht mehr wo. An anderer Stelle wurde mal eine Überpräsenz der Quickbar angesprochen. Gerade in Thailand mit seiner lang gezogenen Lagekarte sah sie wirklich wuchtig aus. Habe mal die Provinz-Quickbar für Thailand (Beispiel) nur 230px breit gemacht. Reicht sicherlich völlig. -- DerFussi 11:23, 13. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Zum Beispiel in Chonburi (Provinz) generiert es bei der Lagekarte aber einen Fehler, so das stattdessen der Dateipfad angezeigt wird. --AdsonLE (Diskussion) 13:12, 13. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die sind noch nicht alle bei WD nachgetragen.... das gehe ich gerade durch... Ich wollte diesen Spezielquickbars nicht so ein Haufen Programmintelligenz verpassen. Die stellt man einmal ein und an Landesprovinzen tut sich im Regelfall nur wenig. -- DerFussi 19:46, 13. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Aha, ja, okay. So hängt es zusammen. Sind ja auch nur 76 in TH :-) --AdsonLE (Diskussion) 20:51, 13. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Gerade im gewählten Beispielsartikel (weil Stub) wird gut deutlich, warum ich das keine so gute Idee finde. Die Fotos bleiben nämlich im der Breite 300px stehen, was wiederum unnatürlich aussieht. Nach meinem Eindruck hat sich die Mehrheit der Community dafür entschieden, dieses Format für sämtliche Randobjekte der rechten Artikelseite zu verwenden. Im Sinne der Einheitlichkeit aller Artikel würde ich es dabei belassen, eine lange QB-Ort relativiert sich auch in gut ausgebauten Artikeln.
Generell wurde das Thema auch oben (PDF-Versionen) angesprochen. M.E. zu Recht wurde dort darauf hingewiesen, dass die feste Breitenangabe in Pixel generell schädlich ist, weil sie zur zwingenden Ausgabe in genau dieser Breite auf anderen Medien (Mobile-Version, Druck, pdf) führt. Wenn wir eine Diskussion über Breitenwerte führen wollen, sollte sie zu allgemein akzeptierten Formaten führen, die dann in relativen Werten angegeben wird (zumindest bei neu erstellten Artikeln). LG --Gastromartini (Diskussion) 01:18, 14. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hoffe, ich habe alle Provinzen erwischt... Habe die Breite mal wieder auf unseren Standard gesetzt. -- DerFussi 12:32, 18. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Barrierefreies Reisen

[Bearbeiten]

Vor kurzem wurde der Reiseführer Barrierefrei Reisen auf Wikivoyage:Bitte löschen zum Löschen vorgeschlagen. Glücklicherweise sieht es zur Zeit so aus, dass der Artikel beibehalten wird. Zudem ist erkennbar, dass sich mehrere AutorInnen (erstmalig) mit dem Thema beschäftigen. Diese Motivation möchte ich aufrechterhalten. Denn: Beim Thema Barrierefreiheit herrscht in Wikivoyage noch ein großer Ausbaubedarf. Sowohl in dem Themenartikel, als auch in den einzelnen Städtereiseführern.

Ich möchte vorschlagen, uns noch mehr in das Thema zu hängen und dabei professionelle Hilfe anzufordern. Darauf hat mich Bernello auf der Löschseite gebracht: "Eine Zusammenarbeit mit einem großen Behinderten- bzw. Rollstuhlfahrer-Verein wäre sinnvoll. Tipps und brauchbare Infos aus erster Hand. [...]". Hinzukommt, dass Wikimedia Deutschland ja oft darum bettelt, endlich das ganze gesammelte Geld ausgeben zu dürfen. Damit könnten wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Persönlicher Austausch mit ExpertInnen und der Rahmen finanziert. Eventuell könnte kann ja auch der Wikivoyage e.V. Mittel locker machen. Für die informationelle Seite fällt mir ein weiterer möglicher Kooperationspartner ein: Die Sozialhelden aus Berlin, die die Wheelmap betreiben. Und sicher gibt es noch viele andere, die wir anfragen könnten. Eine kleine Liste steht auf der Diskussionsseite des Reiseführers Barrierefrei Reisen

Alleine möchte und kann ich dass leider nicht stemmen. Dafür benötige ich Hilfe und mindestens einE Ko-PartnerIn. Doch zuallererst: Wer wäre von euch den generell bei so einer Sache dabei, gibt es Interesse? Wir haben damit auch die Möglichkeit ein Wikivoyager-Treffen, welches ja schon öfter angeregt wurde, zu veranstalten.

Zu meiner Motivation (gerade auch in Bezug auf das Problem, dass wir viele Baustellen haben): Hierbei geht es konkret um Menschen. Menschen, denen wir hoffentlich mit unseren Reiseinformationen helfen können, sowie Menschen von innen und außen, mit denen wir zusammenarbeiten. Dafür würde ich das jüngst gestartete Portal:Fahrrad einmotten (schade eigentlich) und meine Energie in das Thema stecken.

Ich freue mich auf euer Feedback, euer Timmaexx (Diskussion) 00:10, 15. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hervorragender Ansatz. Ich habe beschränkte Erfahrung mit dem Thema, als ich zwar nicht auf barrierefreies Reisen angewiesen bin, meine Frau aber höchstens 50 m bergauf steigen kann. Meine eigenen Reiseplanungen kreisen also ständig um solche Vorraussetzungen. Leider neigt sich meine verfügbare Zeit wieder dem Ende zu, und echte Mit-Arbeit werde ich frühestens im nächsten Herbst leisten können. Dabei sein werde ich aber auch dazwischen jedenfalls, nur den Co-Autor werde ich nicht geben können. Vielleicht ist aus meiner Erfahrungssicht auch der Titel "Reisen mit Handicap" (oder ähnlich) besser gewählt. Es geht nicht immer nur um physikalische Barrieren.
Anregen würde ich als ersten Schritt, dieses Thema zur Anregung in die Vorlagen für die Artikelskelette zumindest als Option zu übernehmen. Unter Reisegesichtspunkten ist es mindestens ebenso wichtig wie bspw. "Lernen". In einem zweiten Schritt könnte man dann versuchen, evtl. identifizierbare Hauptautoren der vorhandenen Artikel daraufhin anzusprechen, ob sie zu dem Thema Aussagen machen können.
Das betrifft z.B. auch die oben wieder geführte Diskussion über das Ranking. Das sind so genannte Nischeninfos, die sich anderwärts kaum oder nur schwer finden lassen und wo wir uns nicht nur durchaus "unique" stellen, sondern eben auch einen echten Mehrwert liefern können. Die angesprochenen Portale sollten halt zuerst auch einen Hinweiskatalog ermitteln helfen, worauf nicht behinderte Menschen bei ihren Reisen Augenmerk richten sollten, um solche Kategorien auch kompetent zu befüllen.
Nur so als erste Gedanken, LG --Gastromartini (Diskussion) 03:49, 15. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Saisonabhängige Bilder - Fehler

[Bearbeiten]

Vor einiger Zeit wurde eine Vorlage erstellt, welche abhängig von Jahreszeit / Monat Bilder und Quellcode austauschen kann. Als ich heute wieder einmal die Seiten, bei denen ich die Funktion versucht habe, kontrolliert habe, habe ich auf den Seiten Davos und Breil/Brigels in der Quickbar beidesmal eine eigenartige Codezeile, welche dort wohl nicht hingehört. Die normalen Bilder weiter unten wurden problemlos ausgetauscht, dort erscheint kein fehlerhafter Code. Vielleicht könnte sich das einer der Programmier - Cracks mal anschauen - herzlichen Dank, lg Martin - Mboesch (Diskussion) 21:20, 17. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich gucke mal rauf, was ich da wieder gepfuscht habe... -- DerFussi 12:13, 18. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Quickbar Ort ist separat programmiert und benutzt nicht die anderen Quickbar-Vorlagen. Deshalb ist es in der Quickbar Ort ratsam, die Vorlage {{Inhalt pro Saison}} zu benutzten. Sie reicht den übergebenen Code unformatiert durch. {{Quickbar image by season}} kannst du benutzen, wenn du dir eine eigene Quickbar aus den Einzelbausteinen zusammensetzt. Ich sollte das vielleicht in der Doku noch beschreiben. -- DerFussi 12:24, 18. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Nachschau, die Codezeile ist weg (danke für's Korrigieren), dafür wird noch das Winterbild in der Quickbar Ort angezeigt. Weiter unten (dort soll jeweils im Sommer das Winterbild und im Winter das Sommerbild angezeigt werden) ist entsprechend der Jahreszeit "nicht-Winter" schön das Winterbild drin, das sollte schon so sein (ich hatte es so vorgesehen, dass im Winter in der QB das Winterbild und weiter unten das Sommerbild kommen sollte, und im in den anderen Jahreszeiten die beiden Bilder ausgetauscht werden) - ähem, könntest Du vielleicht nochmals schauen. lg und Dank Martin - Mboesch (Diskussion) 07:19, 19. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du hattest unten den Wechsel nach Jahreszeit, oben nach Saison eingestellt. Die Saisons wechseln halbjährlich (entsprechend der Sommer- und Winterzeit), der Wechsel pro Jahreszeit vierteljährlich - wahlweise nach astronomischen (Standard) und meteorologischen Jahresezeiten. Ich habe es mal einheitlich eingestellt. Allerdings sollte das System schon auf Sommer stehen, da wir ja schon Somemrzeit haben. Ich hole mir den Fakt aus dem Wikisystem, rechne nicht manuell. Das muss ich mal checken. -- DerFussi 07:36, 19. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
herzlichen Dank, nun stimmts - mein Fehler war, dass ich Saison / Season und Jahreszeit fröhlich durcheinandergeworfen habe. Gedacht war, das Winterbild nur im Winter (wenn's Schnee hat) und das andere Bild für den Rest des Jahres, was natürlich nur mit der Vorlage "Jahreszeit" hinkommt. Nochmals danke für Deinen Einsatz, lg Martin - Mboesch (Diskussion) 16:10, 19. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wird hatten schon mehrmals Diskussionen über das Händling der Region türkische Riviera, die ja bekanntlich von Touri Unternehmen und Reiseführeren je nach Bedarf definiert wird. Dieses ist zulässig, da es sich um eine pure Erfindung der Tourismus-Branche handelt. Aber es ist halt auch ein sehr populäre Suchbegriff. Daher hatten wir letztes Jahr beschlossen eine Verteilerseite über die gröstmögliche Ausdehnung geschaffen. Trotzdem taucht die Region immer wieder als Kategorie auf und überschneidet sich mit offiziellen Regionen/Kategorien wie Mittelmeer-Region (Türkei). Um uns den Suchbegriff weiter zu erhalten aber mehr Klarheit zu schaffen, habe ich zusammen mit AdsonLE überlegt den Artikel türkische Riviera als Reisethema aufzubauen und die Regionseite zu löschen oder auf das Reisethema umzuleiten. Falls keiner etwas dagegen hat würde ich das in Angriff nehmen.Klaus (Diskussion) 12:56, 18. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Zur Info Ich habe mal ein paar Definitionen zur Orientierung eingebracht:
etc.
Klaus (Diskussion) 13:05, 18. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne mich jetzt mit den Örtlichkeiten nicht aus. Wenn ich es richtig verstehe, überscheidet sich der Begriff mit mehreren Regionen des Breadcrumb-Katgeoriensystems, ist also nicht eindeutig zuzuordnen. Wir hatten ein ähnliches Problem kürzlich zu Costa de la Luz bzw. den andalusichen Provinzen Huelva und Cádiz diskutiert. In diesen Fällen hatten wir uns entschieden, den Artikel zum touristischen Überbegriff im Hauptnamensraum zu belassen (hier also türkische Riviera) und die zugeordeneten Orte über {{IstInKat}} doppelt zu kategorisieren. Ich fand das eigentlich eine gute Lösung für diese seltenen Fälle.--Gastromartini (Diskussion) 02:10, 19. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bei einer doppelten Kategorie kommen wir wieder dahin wo wir schon mal waren. Keiner war sich sicher welcher Ort dazu gehört und welcher nicht. Es gibt hier keine eindeutige Definition. Zur Ergänzung beschreibt der Rother Wanderführer die Region zwischen Fethiye und Antalya. Demnach gehören Side oder Alanya nicht dazu. Wikipedia deutsch beschreibt die Region aber nur zwischen Antalya und Alanya. Also die ganze Region des Rother Wanderführers gehören nicht dazu. Wikipedia Türkei hat die gleiche Meinung wie Wikipedia Englisch also von Cesme bis Kizkalesi(Also locker dreimal so groß wie Wikipedia Detschland). Von offizieller türkischer Seite spricht man nur von Mittelmeer Küste und kennt die Begrifflichkeit nicht. Also wir müssen uns darauf einstellen, dass je Besetzung unserer Community die Eingrenzung dieses Raumes sich ändert. Seit meiner Tätigkeit hier, haben wir die Diskussion zum dritten Mal. Wenn wir dann jedes mal Struktur und/oder Kategorie anpacken halte ich das für Kritisch und Quelle schwerer Strukturfehler. Packen wir das ganze in ein Reisethema, wird bei Änderungswünschen (der Ort gehört dazu und der nicht mehr) ein Reisethema geändert und sonst nichts. Klaus (Diskussion) 14:26, 19. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, das die vorhandenen Unsicherheiten sich nicht durch weitere Diskussion beheben lassen. Eventuell wird es beim Umsetzen praktische Probleme geben und wir müssen dann im Detail noch mal eine Lösung finden oder "nachfeilen". Also wir sollten es einfach tun. Ich habe jedenfalls kein Nein herausgehört. Wenn wir uns im Großen und Ganzen an die gemeinsamen Grundsätze halten, wird das vermutlich auch dabei bleiben. --AdsonLE (Diskussion) 14:54, 19. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich denke ich konnte (so hoffe ich) Gastros bedenken ausräumen. Ich fange jetzt einfach an das umzusetzen. - Klaus (Diskussion) 11:09, 21. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hallo Klaus, ich wollte nur auf ähnlich stattgefundene Diskussion hinweisen. Persönlich habe ich gar keine Bedenken. Vermutlich ist die Ausweiche über den Themennamensraum sogar eleganter bzw. ist es in meinen Augen reine Geschmacksfrage, wo der Oberartikel zu einem bisherige Regionen übergreifenden Gebiet steht. Bei meinen Arbeiten hatte ich ihn so schon vorgefunden und musste ihm eben die Links einhauchen.
Kleiner Hinweis am Rande. Ich glaube, dass dem Leser solche Diskussionen ohnehin egal sind, er will sich in einem gewählten Zielgebiet zurechtfinden und dort möglichst einfach navigieren können. Ich habe diese Frage durch eine Navi_Leiste am jedem Artikelende zu lösen versucht, die alle Orte des Zielgebiets zusammenfasst. Damit werden Kategorisierungsfragen zweitrangig und der Leser findet sich im Zusammenhang zurecht. Viel Erfolg bei der Umsetzung, --Gastromartini (Diskussion) 01:31, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Andere Projekte

[Bearbeiten]

Mittlerweile besteht die Möglichkeit, andere Projektseiten ähnlich den bisherigen "Verwandte Sites" bzw. den "Sprachen" von WikiData in der Sidebar einfügen zu lassen. Der Abschnitt erhält dann die Überschrift MediaWiki:Wikibase-otherprojects. Um das zu erreichen, wird die Konfiguration um eine Zeile erweitert, ähnlich wie nachfolgendes Beispiel zeigt:

$wgWBSettings['otherProjectsLinks'] => array( 'dewiki', 'dewikibooks', 'dewikinews', 'dewikiquote', 'dewikisource', 'dewikiversity', 'dewiktionary', 'commonswiki', 'wikidata', 'metawiki' );

Das französische Wikisource macht davon bereits Gebrauch, siehe z.B. s:fr:Appel du 18 juin.

Sicher wird es noch mögliche Erweiterungen geben. Z.B., dass andere Projekte manuell ergänzt oder überschrieben werden können. Oder, dass mehrere Einträge pro Wiki möglich werden.

Ähnlich wie in der englischen Wikipedia sollten:

  • Alle deutschen Mediawiki-Projekte enthalten sein,
  • zusätzlich Commons, Wikidata, Metawiki. Der doppelte Eintrag für Wikidata lässt sich mit Stilvorlagen ausblenden.

Siehe auch:

Wenn es zu diesem Vorschlag einen Konsens gibt, würde ich die entsprechende Anfrage auf Bugzilla stellen.

Die Erweiterung RelatedSites, die bisher die Ausgabe in der Sidebar bewerkstelligte, sollte für den Benutzernamensraum erhalten bleiben, bis eine bessere Lösung gefunden wird.

Für den Vorschlag:

Wurde eine Anfrage in Bugzilla gestellt? Das Votum war ja klar. --Timmaexx (Diskussion) 18:02, 26. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Wohin damit → Klima

[Bearbeiten]

Im Autorenportal Artikel Wikivoyage:Wohin damit steht zwar das man Klima in den Abschnitt Hintergrund plazieren soll. Finde jedoch Klimatabellen am Anfang einer Seite nicht so schön, da Sie wie eine Zäsur wirken und hätte diese eher am Ende vor dem Abschnitt Literatur gesetzt, so wie es auch im Wikivoyage:Skelett für Regionen der Fall ist. --Walta (Diskussion) 16:46, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Denke ich auch. In den Vorgaben für Land und Region ist der Abschnitt ja extra vorgesehen. Also sollte es dort schon mal nicht in den Hintergrund. In einem Städte- oder Ortsartikel ist kein Abschnitt zum Klima vorgesehen. Bei Ortsartikeln sind wir ja meist so kleinteilig unterwegs, das die Info unter Region gut aufgehoben ist. Falls man wirklich noch eine Aussage zum "langfristigen Wetter", zum Beispiel in einem Badeort machen will, dann eher in Prosa und dann in den Abschnitt Hintergrund. Eine Klimatabelle passt da nicht. Also ich würde eher den Hinweis unter "Wohin damit" hinterfragen, eventuell sollte er angepasst werden. --AdsonLE (Diskussion) 20:59, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Sprachführer

[Bearbeiten]

Habe Heute meinen zweiten Sprachführer eröffnet und befüllt und bräuchte jemand mit guten Tschechisch Kenntnissen der meine Arbeit Sprachführer_Tschechisch Korrektur liest und den Abschnitt Aussprache befüllt. Außerdem habe ich einige zusätzliche Einträge gemacht und vorläufig mit einem * vor der Zeile markiert und wollte Fragen ob alle/einige dieser zusätzlichen Ausdrücke wertvoll genug sein könnten um Sie in alle anderen Sprachführer ebenfalls zu übernehmen bzw. soll ich diese zusätzlichen Ausdrücke wieder Löschen da nicht vorgesehen ? Danke --Walta (Diskussion) 23:08, 24. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wenn keiner was dazu oder dagegen hatte werde ich Morgen die * (Sternchen) zur vorläufigen Markierung des übersetzten zusätzlichen Wortschatzes, zu dem vom Skelett vorgegebenen Grundwortschatz, entfernen. --Walta (Diskussion) 15:37, 3. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Adalbert-Stifter-Radweg

[Bearbeiten]

Hallo an alle, kann man irgendetwas machen, dass der Artikel Adalbert-Stifter-Radweg im Internet bei den Suchergebnissen angezeigt wird? Ich hatte ihn am 12. April erstellt, seitdem finde ich ihn weder bei Google, noch bei Bing oder Ixquick. Schönes Wochenende -- Feuermond16 (Diskussion) 14:00, 25. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Google kennt die Seite, siehe hier. -- FriedhelmW (Diskussion) 17:42, 25. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Okay, liegt wahrscheinlich an diesem robots.txt, dass die nicht als Thema und nur so weit unten angezeigt wird. Kriegt man das irgendwie weg? Wäre schade wenn nicht -- Feuermond16 (Diskussion) 18:33, 25. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist ja erst ein paar Tage alt. Das dauert erfahrungsgemäß ein paar Wochen. -- Balou46 (Diskussion) 19:08, 25. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja, hatte mich nur gewundert, weil der Artikel Lusen schon nach einem Tag drin war und den Artikel Adalbert-Stifter-Radweg hatte ich nicht gefunden. Gruß -- Feuermond16 (Diskussion) 19:34, 25. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich jetzt 20 Tage gewartet habe, glaub ich da ändert sich nichts mehr. Liegt wohl echt an diesem robots.txt. Hilft es vielleicht die Seite zu löschen und noch einmal neu zu erstellen? Schönes Wochenende -- Feuermond16 (Diskussion) 14:13, 2. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Das ist noch tödlicher. Diese Seite die angezeigt wird ist ja auch das Bearbeitungsfenster, und nicht der Artikel. Klick mal drauf.--Timmaexx (Diskussion) 14:24, 2. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Yahoo kennt das Thema, sogar auf der zweiten Seite. An der robots.txt wird es also nicht liegen. -- FriedhelmW (Diskussion) 17:33, 2. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Bing findet ihn auch, wenn man die Site angibt. --FriedhelmW (Diskussion) 18:12, 2. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt schon und ist ja schon einmal ein Fortschritt, nur leider Gottes surfen die meisten Menschen im Internet bei Google. Ixquick findet ihn auch schon seit einer Woche zum Glück. -- Feuermond16 (Diskussion) 18:23, 2. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Jetzt ist es endlich da. Keine Ahnung, warum Google so lange gebraucht hat. MfG -- Feuermond16 (Diskussion) 14:23, 11. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Pagebanner in deutschem Wikivoyage

[Bearbeiten]

Hallo, ich habe die Diskussion über die Einführung des Page-Banners leider nicht mehr gefunden. Es sieht wirklich grandios aus - wie steht's damit? --Gem-d-lion (Diskussion) 21:47, 26. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Dass die Artikel dadurch netter ausseehen, da stimme ich dir zu. Ich finde die Idee gut. Ich glaube, es gab darüber nicht so wirklich eine Diskussion. Ich denke auch, dass das communityweit gerade keine Priorität genießt. Wir setzen da eher auf die Quickbar/Infobox, wie sie auch in der WP üblich ist. -- DerFussi 11:03, 29. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Umsetzung Thema Barrierefreies Reisen

[Bearbeiten]

Das Thema wurde bereits weiter oben angesprochen und auch an anderer Stelle (Löschdiskussion) überwiegend für relevant empfunden. Mir geht es daher um den Beginn einer Umsetzung und um ein paar grundsätzliche Dinge: Themenartikel dazu ja, zunächst mal Ausbau des Stubs Barrierefrei Reisen, aber das reicht nicht aus. Aufnehmen der Thematik in das Stilhandbuch? Sammeln von einigermaßen brauchbaren Infos in den Artikeln? Nur wohin mit den Infos? Meiner Meinung nach gehören sie bei den Ortsartikeln zu den Gliederungspunkte Mobilität und Klarkommen. Innerhalb eines Artikels könnte man auch Symbole benutzen wie oder weniger auffällig . Oder sollte man nach der Art eines Handicaps gliedern? Bitte um Beiträge hier oder auf der Seite Diskussion:Barrierefrei Reisen. -- Balou46 (Diskussion) 08:59, 29. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ja, wir sollten dran bleiben. Vielleicht könnte man in dem Layout was du ja schon auf deiner Testseite etwas verbessert hast einzelne Boxen für verschiedene Handicaps reservieren. Dort müssten aber meiner Meinung nach Kundigere etwas beitragen (ansprechen !). Auch sehe ich den zukünftigen Artikel :Thema: Barrierefrei Reisen(oder auch mit anderem Lemma) als Übersichtsartikel: interne Linksammlungen zu Abschnitten in Ortsartikeln, die unter Mobilität oder Klarkommen mehr Infos bieten und externe Linksammlung für Seiten die aber kritisch begutachtet werden müssten. Sie sollen ja keine Fallen für die "Disabled" Menschen sein. --Zaunkönig (Diskussion) 08:41, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Seite für Vermieter

[Bearbeiten]

Wo sie sich ausführlicher präsentieren können. Gratis Homepage sozusagen. Wahrscheinlich wieder ne Schnapsidee!! LG--Uptojoe (Diskussion) 07:49, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Das verstehe ich jetzt nicht wirklich. Jeder Vermieter kann doch Name, Adresse unter "Unterkunft" bei den Ortsartikeln eintragen, das schaffen wir ohnehin nicht alles selber. Weitere Werbung entspricht jedoch nicht unseren Regeln. Gratis-Homepage bekommst du im Internet zu Hauf, auf die kannst du dann sogar verlinken. -- Balou46 (Diskussion) 08:11, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe auch manchmal solche guten Ideen, d. h. aber noch nicht, daß man sie gut umsetzen könnte. Was haltet ihr davon in den Abschnitt "Unterkunft" vorbereitete Vcards, die aber noch versteckt sind, einzuarbeiten, so daß Wikiunkundige, was ja Vermieter meist sind, ihre Daten dort eintragen können? Einen Versuch habe ich im Artikel Westkapelle gestartet aber bisher hab ich leider alles noch selber eintragen müssen. --Zaunkönig (Diskussion) 08:25, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Die VCard gibt es doch schon fertig per Klick abrufbereit in der Leiste unter dem Eingabefenster. Alles andere geht gar nicht. Wikivoyage ist ein Projekt für freies Wissen, leider keine Projekt für freie Homepage und Werbung. -- DerFussi 08:57, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
vCards im Artike vorzubereiten sollten wir unterlassen. Natürlich können Vermieter hier ihre Hotels etc. eintragen, aber mit dem vorauseilenden "Eifer" machen wir uns zu sehr zu einer Plattform. Eine eigene Seite für Vermieter geht in die gleiche Richtung. Wir sollten uns wieder auf den Grundsatz "von Reisenden für Reisende" besinnen - lieber weniger Unterkünfte, dafür von Reisenden empfohlen, als alle eines Ortes. Auch würde ich es vorziehen, wenn wir uns auf ein, zwei beschreibende Sätze zu den einzelnen Unterkünften beschränken, aber keine Werbeprospekte draus machen. Dafür gibt es ja die Links zu den einzelnen Unterkünften. --Tine (Diskussion) 10:20, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Im Grunde habt ihr ja Recht. Ich stelle mich nur auf die Seite der ganz Unerfahrenen (so viel besser bin ich ja auch nicht), weil wir ja doch mehr Beteiligung gebrauchen könnten. Normal sieht es doch so aus, dass erstmal etwas sehr Naheliegendes eingegeben wird und dass dann daraufhin immer mehr Beteiligung folgt. Man muß schon viel rumklicken um hier was Konkretes reinschreiben zu können, auf Anhieb geht es selten. Die versteckten vCards hätten den Vorteil, dass wir die Einträge erst prüfen könnten.
Eine Art Homepage auf den Benutzerseiten sollten wir zulassen. Es könnte auch ein Link vom Hauptartikel auf den Benutzerraum zeigen.
Die etwas ausführlichere Beschreibung einer Unterkunft oder eines Restaurants wäre für mich kein Problem in kleinen Hauptartikeln von kleinen Orten, die eh nicht soviele Unterkünfte ect. haben. Es spricht von selbst, daß man solche Einträge wegen der Übersichtlichkeit in Artikeln wie Berlin usw. in einem Rahmen halten muß. Wir sollten uns eine Erlaubnis geben evtl. solche Einträge unsichtbar machen zu dürfen und den Autor auffordern zu kürzen . Wie gesagt aber mit Vorsicht, sonst vergraulen wir uns neue "Autoren". Auch wenn jeder von uns viel rumreist, wir können diesen Reiseführer nicht allein füllen. --Zaunkönig (Diskussion) 21:16, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Nein, Werbeprospekte soll es nicht sein, aber Information und Werbung ist für den einen schon dies und für den anderen schon das. Man könnte sich ja ein Raster überlegen, was man haben will.--Uptojoe (Diskussion) 20:44, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Guten Morgen, ich schreibe an Benutzer:Uptojoe/Gästehaus_Stöckl, ob das Sinn macht, weiß ich nicht, ihr? LG--Uptojoe (Diskussion) 09:48, 3. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Archivierung von Diskussionsseiten

[Bearbeiten]

Neue Archivseiten für Diskussionen nach altem Namensschema kann ich selber nicht anlegen (neue Wiki-Suchmaschine ?)

Wegen Verschiebens der Diskussionsseite in das Archiv wurde auch die Nutzerseite verschoben.

Bitte prüfen.--Bbb (Diskussion) 19:46, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Das habe ich nicht ganz verstanden. Ich nehme an, du möchtest nach der Archivierung die Seite Benutzer Diskussion:Bbb als Diskussionsseite verwenden. Dann rufst du diese Seite auf, (oder anklicken: Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Bbb), wirfst den Redirect raus und verlinkst das Archiv wie gewöhnlich. Gruß -- Balou46 (Diskussion) 20:10, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Das habe ich mal erledigt, wenn es nicht passt, sag bitte bescheid. -- Balou46 (Diskussion) 21:32, 1. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
War doch noch nicht ganz richtig. Jetzt glaube ich, dass es wieder passt. Du hattest beim Verschieben nur eine Kleinigkeit vergessen. -- Balou46 (Diskussion) 06:39, 2. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
@Berthold: Passt jetzt, Danke:--Bbb (Diskussion) 18:05, 2. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
[Bearbeiten]

Bin gerade über den Internem Link in Österreich unter der Anreise gestolpert. Ist eigentlich ein interner Link zu einer Nachricht. Ist da jemandem schon was aufgefallen? Ist das ein Bug? -- DerFussi 11:55, 2. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Unsere guten alten News sind jetzt Nachrichten. Anderer Namensraum. -- Balou46 (Diskussion) 12:23, 2. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Achso. Das hatte ich nicht mehr auf dem Plan. -- DerFussi 12:45, 2. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Hej, gestern Abend wurde durch Matthias Schalk den Abschnitt Hintergrund im Artikel Frederikshavn erweitert [1]. Der Inhalt stammt aus dem Wikipediaartikel Geschichte_von_Frederikshavn, welcher von Matthias Schalk erstellt wurde. Mein Problem hier mit ist, reicht der Halbsatz bei Zusammenfassung und Quellen [2] als Namensnennungen? --Barr Mumford (Diskussion) 09:41, 3. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

URV, Lizenzen und keine eindeutige Situation (sieht man mal von der IP ab, die sich hier demnächst wieder einmischt und die Lage exakt beurteilen kann). Zumindest sollte er auf der Diskussionsseite eindeutig erklären, dass er der Urheber der fraglichen Abschnitte ist. Nach meinem Gefühl sollte das reichen. Ob das wirklich rechtlich sauber ist, kann ich dir aber leider nicht sagen. -- Balou46 (Diskussion) 10:38, 3. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Grüße von WP:Neiße Treffen und wie WV gesehen wird

[Bearbeiten]

Viele Grüße von WP-Treffen Neiße. Ich bin gerade auf der Rückfahrt. Wir haben jede Menge Umgebindehäuser fotografiert. Die Anzahl der Bilder wird in 14 Tagen feststehen. Sehr positiv auch wieder die Einstellung gegenüber WV. Es ist toll, man kann auch in Zukunft auf Unterstützung bauen, besonders die Österreicher bieten sich immer wieder an - sowohl Projektarbeit/-hilfe als auch inhaltliche. Die Hilfe muss nur von WV abgefordert werden (bzgl. Projektarbeit). Die persönlichen Gespräche haben meine Ansicht auch wieder bestätigt. Sie würde gerne was schreiben, wissen aber nicht wie. Man traut sich einfach nicht. Unsere Projektseiten (Wikivoyage-Namensraum) helfen nicht wirklich (sind, wie schon woanders erwähnt aus meiner Sicht schlecht). Das reichte für die alten Hasen und die bestehende Community. Was kommt wo rein? Wie muss ich es schreiben? Habt Ihr wenigstens irgendwo einen Musterartikel an dem man sich orientieren kann? Das sind alles Leute, die täglich in irgendwelchen Wikis herumschreiben. Ich kann sie beim besten Willen nicht als hilflos bezeichnen. Ich kann es nur so wiedergeben - also bitte nicht jetzt mit mir drüber diskutieren. Schwieriger wird es an der Kartenfront. Habe mich mit Kolossos unterhalten, der sich im Kartenbereich sehr engagiert. Die alte OSM-Extension wird auf alle Fälle nicht wiederbelebt in dieser Form. Gibt es sie noch in Artikeln, könnnen wir sie entsorgen. WMF Wikis haben ganz anderen Traffic, und die Performance und Traffic, die diese Erweiterung bei verstärktem Gebrauch benötigt hat, war enorm und kann man in dieser Form nicht einsetzen. Wie die Endlösung aussehen wird, ist leider noch nicht klar. So... Zug fährt ab.... Bis die Tage. -- DerFussi 09:42, 4. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Danke für die lieben Grüße. Wenn ich dich richtig verstanden habe, sollten wir mal die Priorität auf einige Meta-Artikel legen in der Hoffnung, dass dann einige Interessierte die Scheu vor uns verlieren. Na, ganz so schüchtern sind diese Leute sicher nicht, aber ich kann es durchaus verstehen, dass sie mit einigen unserer Projektseiten nichts anfangen können. Die Überarbeitung dieser Themen ist für mich allerdings ein strohtrockenes Thema, das schaffe ich nicht jeden Tag, nur so zwischendurch geht mal was. Vielleicht kann der eine oder andere mithelfen, dass daraus was Vernünftiges wird. Auf den entsprechenden Diskussionsseiten (bisher sträflich vernachlässigt) kann man sich ja austauschen. -- Balou46 (Diskussion) 14:03, 4. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, ich hatte vor drei (vier?) Jahren irgendwo auch schon mal dem "Man müsste mal ..." zugestimmt. Im ab-und-zu-Modus will ich versuchen, bei den Projektseiten mitzumachen. Gute Idee, den Austausch auf den jeweiligen Diskussionsseiten durchzuführen. -- AdsonLE (Diskussion) 15:01, 4. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Allein schon das englische Community portal oder das deutsche WP-Autorenportal und die Hilfe machen mehr her als unsere enstprechenden Seiten, wo man sich ziemlich allein gelassen fühlt. Anderes Hilfreiches w:Hilfe:Neu bei Wikipedia, w:Wikipedia:Tour für Leser, w:Wikipedia:Tutorial und w:Wikipedia:Fragen von Neulingen. Ich hatte es mir ja schon als Aufgabe für nach der Vorlagendoku und Entfitzung vorgenommen. Und allein kann es sowieso keiner leisten. Aber es war auch wieder die Bestätigung, dass da dringend Nachholbedarf besteht. Auch sollte jedes Diskussionsergebnis sofort Einzug in die Regelartikel halten. -- DerFussi 15:38, 4. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Nocjh eine Anmerkung. Wir hatten zwar schon einen Teil beseitigt, aber wenn ein Artikel unseres Projektnamesraums erneuert werden muss, sollten wir mal in den Footer schauen ud überlegen, ob es möglich ist, ihn neu/nochmal zu schreiben. So einige sind noch ein Wikitravel-Erbe. Das sieht gerade bei den Community-Artikeln immer etwas suboptimal aus. -- DerFussi 06:38, 7. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Nächster FFW-Workshop am Samstag, 10. Mai

[Bearbeiten]

Am Samstag findet in Köln der nächste Workshop im Rahmen des Förderprogramms Freies Wissen (FFW) statt. Eingeladen sind sowohl Projekterfahrene als auch Menschen mit Ideen zur (größeren) Projekten, die dabei helfen wollen, das neue Projektportal möglichst gut umzusetzen. Informationen zum Programm und Anmeldung auf WP:FFW. --Sebastian Sooth (WMDE) (Diskussion) 21:51, 5. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Infobox für Benutzerseite?

[Bearbeiten]

Guten Morgen, wäre jemand so freundlich, bei meiner Benutzerseite eine Infobox: "Dieser Benutzer ist Vermieter" einzufügen? Fragen kann man ja. LG --Uptojoe (Diskussion) 08:03, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Wie stellst du dir das denn vor? Eine große breite am Anfang der Seite? Eine Babel-Infobox? Möchtest du das aus Transparenzgründen angeben oder als Hobby (Babel)? Ein paar Informationen mehr können uns helfen, dir ein vernünftigeres Ergebnis zu zaubern. Viele Grüße, Timmaexx (Diskussion) 11:53, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Hi Timmaexx, danke für die Antwort! Schön, dass mir jemand hilft! Dachte eigentlich an so eine Babel-Infobox, wie ich sie im ZUM-Wiki habe, dort gibt sie an "Dieser Benutzer ist Lehrer" enthält eine Kategorie Lehrer, dass man andere Lehrer schneller findet. Leider ist das ZUM-Wiki derzeit offline (Was mir zu denken gibt, weil ich ja dort viel mache). Transparenzgründen oder Hobbybabbel verstehe ich jetzt nicht. Es sollen halt Vermieter, die ja meist auch irgendwann Reisende sind, ehrsichtlich sein. Vielleicht ist eine Babbel mit Kategorie "Dieser Benutzer ist Vermieter" am einfachsten zu erstellen, weiß es nicht, falls es aber anders schöner aussieht auch recht. Danke für das Aufgreifen der Idee. LG--Uptojoe (Diskussion) 12:09, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Mir gefällt das so überhaupt nicht: WikiVoyage ist nicht kommerziell, bei der Seite zum Gästehaus handelt es sich eindeutig um eine kommerziell orientierte Seite, die sich in ihrem Hintergrund und der Enststehung und Einflussnahme durch die Autoren stark von den andren Seiten des Reiseführers unterscheidet.
Die Abgrenzung des kommerziellen Interesses einzelner Autoren zum nichtkommerziellen Teil des Projekts verschwimmt hier.
Für kommerziell orientierte Seiten gelten andere und zum Teil deutlich strengere Auflagen, insbesondere auch z.Bsp. hinsichtlich des unbedingt erforderlichen Impressums. Weil die Seite zum Projekt WikiVoyage gehört, ist WikiVoyage hier auch für die Inhalte haftbar.
Gegen einen Hinweis (als Text) auf der Nutzerseite, dass man mit einem Vermieter im Ort xyz identisch ist, gibt es sicherlich keine Einwände und so ein Hinweis sorgt für Klarheit. Eine Werbeseite als Unterseite einer Nutzerseite ? Bevor die rechtlichen Randbedingungen nicht abgeklärt sind, sollte soetwas nicht gestattet werden, so etwas findet dann möglicherweise auch schnell Nachahmer.--Bbb (Diskussion) 12:27, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
@Josef: Schau mal bitte in unserem Lexika-Schwesterprojekt vorbei, die haben bestimmt sowas. Ich habe gerade leider nicht viel Zeit. Wenn du was gefunden hast, lass es mich wissen. Ich versuche dann, was ich kann (etwa: die Vorlage zu importieren). Das Thema, welches Bbb angesprochen hat, sollte weiter diskutiert werden, aber in einem anderen Abschnitt. Da gibt es Klärungsbedarf. (Zum Verständnis: Es geht hierum Gästehaus Stöckl) --Timmaexx (Diskussion) 12:41, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Ein Klick auf "Google:Webseite kostenlos", und du findest genügend Speicherplatz für eine Gratis-Homepage. Das wäre sicher besser als eine kommerziell genutzte Unterseite eines Benutzers. Bei uns hast du das Risiko, dass dir jeder User die Seite verhunzt oder einen Löschantrag stellt, das sieht dann nicht besonders professionell aus. Dein Vergleich zum ZUM-Wiki, in dem ein Großteil Lehrer sind, trifft überhaupt nicht. Wir waren hier von Anfang an nicht kommerziell und so sollte es auch bleiben, und gegen eine solche Babel-Box habe ich meine Bedenken. -- Balou46 (Diskussion) 13:14, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich finde das aus Transparenzgründen in Ordnung. Dann weiß jeder, der Josef hat "seine" Wohnung da eingetragen. Weiterhin kann jedeR dann auch überprüfen, ob er da mehr Werbung macht als erlaubt. (im Reiseführer nicht BNR) --Timmaexx (Diskussion) 13:29, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Das wäre jetzt die erste Seite mit einer direkten Werbung. Dass der Josef keine zweite oder dritte Unterseite mit solchen Inhalten anlegt, glaube ich gerne. Aber einmal zugestanden, kommen dann die nächsten und spammen uns zu. Und wir ändern die Seiten nicht, weil es zum guten Ton gehört, fremde Benutzerseiten zu tolerieren. Meine Meinung ist, dass das nicht geht, gleichgültig was für ein ehrlicher und netter Mensch der Josef ist. Außerdem gibt es ja kostenlose Alternativen. -- Balou46 (Diskussion) 13:43, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich finde die (Werbe-)Unterseite auch nicht gut. Aber das sind zwei unterschiedliche Dinge. Auf der anderen Seite kann er gerne eine Vorlage (am besten Babel) haben, womit er darauf hinweist. (Transparenz/Spaß/...) --Timmaexx (Diskussion) 13:49, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Da gebe ich Bbb und Berthold recht, das Ganze ist nicht mehr privater Natur, sondern nimmt langsam kommerzielle Ausmaße an. Bald kommt der nächste, und bietet Reisegepäckversicherungen an (kann man ja für ne Reise vielleicht brauchen), und der nächste stellt seine aktuellen Gebrauchtwagenangebote hier rein (damit kann man ja in Urlaub fahren) u.s.w. Und andere sollen dann auch noch für Uptojoe ein Vermieterlogo entwerfen? Unglaublich. -- Bernello (Diskussion) 13:58, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Wir hatten auch schon Hotels hier, die sichselbst eine Seite bauen wollten, wenn ich mich recht erinnere. Eine Akzeptanz bringt uns auch permamnent in Argumentationszwang. EIne Grenze sollte wir daher hier eindeutig ziehen. Artikel löschen.. Siehe auch hier: Wikivoyage:Benutzerseite... Gleich noch mit dazuschreiben. -- DerFussi 18:49, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Einen Hinweis auf der eigenen Benutzerseite auf die Funktion als Vermieter - ja (wegen transparenz). Eine Unterseite als Werbung für die zu vermietende Wohnung - nein. Ich befürworte hier einen Löschantrag. LG --Nati aus Sythen Diskussion 19:21, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Kann mich hier nur anschliessen. Geht leider nicht, das ist sonst die Hintertür zur Kommerzialisierung unseres Projektes. Klaus (Diskussion) 21:51, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Auch ich muss mich hier leider anschließen und befürworte einen Löschantrag. Uptojoe, ich fürchte dies ist der falsche Weg für Werbung über das Gästehaus Stöckl. Noch einen schönen Abend -- Feuermond16 (Diskussion) 22:03, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich hab den Löschantrag eingestellt, siehe Wikivoyage:Bitte_löschen#Benutzerseiten. LG --Nati aus Sythen Diskussion 11:18, 7. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

"Autopatrolled" möglich?

[Bearbeiten]

Ist es bei uns eigentlich auch möglich, Nutzern mit einer bestimmten Beitragsanzahl von inhaltlicher Qualität den Status "automatisch gesichtet"/ "autopatrolled" zuzugestehen? Das würde uns Admins die Kontrolle der neuen Beiträge erleichtern, weil vor den Beiträgen langjähriger Nutzer endlich die kleinen roten Ausrufungszeichen verschwinden würden. Wenn ja, so mein klares Pro dafür, Vorschlag wären vielleicht 200 inhaltliche Beiträge oder ähnlich als Kriterium. Ebenso könnten wir zusätzlich zum Admin auch den Status "Sichter einführen.

Bei der Gelegenheit die Bitte an die Adminkollegen, "als kontrolliert markieren" nach Sichtung wieder vermehrt anzuklicken. Mir ist es schon mehrfach passiert, dass ich mich durch eine Änderungsreihe in einem Artikel durchgearbeitet habe, um dann festzustellen, dass ein Kollege schon gesichtet und evtl. Fehler schon korrigiert hatte, aber die Kontrolle nicht markiert hatte. Ich gelobe selbst auch wieder mehr Sorgfalt in dieser Hinsicht! Es ist einer der Jobs, den ich im Hintergrund immer mal mache, weil sich mal ein paar Minuten gut als Arbeitspause einschieben lassen. --Tine (Diskussion) 11:45, 8. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Du Scherzkeks, genau die Frage hatte ich vor, morgen Mittag zu stellen. ;-) Danke, dass du mir die Arbeit genommen hast! :-) Ich finde Autopatrolled sehr gut. Seit ich die unkontrollierten Änderungen sehen kann, bin ich erstaunt, wie viele Beiträge mit dem roten Ausrufezeichen markiert sind. Mein erster Gedanke waren 1000 Beiträge, nun habe ich aber gesehen, dass ich selber insgesamt ~3.500 habe. Da sind 1000 schon etwas hoch. Ich glaube ein Meilenstein zwischen 200 und 500 Beiträgen ist vernünftig.
Sofern ich das richtig verstanden habe, können wir "autopatrolled"-Rechte von Stewards aktivieren lassen, ohne dabei eine weitere Erweiterung installieren zu müssen. Das Sichten (wie in Wikipedia) ist AFAIK eine zusätzliche Erweiterung/Aufsatz. Das möchte ich eigentlich nicht. Ich finde jede Änderung sollte direkt sichtbar sein. Vandalismus können wir dann immer noch über unsere Logbücher (Kontroll-L.) erfassen und zurücksetzen.
Deinen Aufruf zum Kontrollieren werde ich mir zu Herzen nehmen. Eine Frage dazu: wird dann nur die Änderung oder der ganze Artikel kontrolliert?
Grüße, Timmaexx (Diskussion) 22:41, 8. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Wieder etwas dazugelernt, ich dachte, "Änderungen visieren" gebe es nur bei Wikipedia - dann habt ihr ja jeweils einen ziemlichen Aufwand, wenn ich bei einem Artikel immer wieder zwischenspeichere (da meine Maschine schon dann und wann mal abstürzt...) - danke fürs durchsehen, lg Martin - Mboesch (Diskussion) 13:26, 9. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Also ich würde sogar soweit gehen, dass sogar 25-50 Bearbeitungen reichen würden. Sonst verlieren gerade hier auf Wikivoyage neue Autoren schnell die Lust und den Mut weiter mit aktiv zu arbeiten. LG -- Feuermond16 (Diskussion) 14:31, 9. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Aufgrund der aktuellen Entwicklung plädiere ich dafür, mindestens mehrere Hundert oder gar Tausend Bearbeitungen und einen guten Leumund und auch einen Mindest-Aktivitätszeitraum als Autor zu verlangen: Es gibt in verschiedenen Aspekten die traurige Tendenz, dass besonders neue Autoren mit der Systematik und dem Regelwerk nicht vertraut sind und sich auch nicht damit auseinandersetzen und es akzeptieren wollen.
Der pure Beitragszähler gibt keinerlei Aussage über das Vermögen des Autors aus dem Blickwinkel der Qualität der Inhalte: Bitte keine automatische Vergabe nur aus dem absoluten Zählerstand des Beitragszählers. Unser Haufen ist so übersichtlich, dass eine individuelle Beurteilung leicht möglich ist: wieviele Autoren kommen denn im Jahr überhaupt für sowas in Frage ?--Bbb (Diskussion) 15:22, 9. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Diese Funktionalität ist eigentlich nicht für die Bewertung von Beiträgen gedacht, sondern nur für die Kennzeichnung von Seiten die keinen Vandalismus darstellen. Sollte der Wunsch nach einer Erweiterung zur Qualitätskontrolle der Beiträge bestehen, sollte über die Einführung von mw:Extension:FlaggedRevs nachgedacht werden, welches im Übrigen auch (in eingeschränkter Funktionalität) auf der deutschsprachigen Wikipedia genutzt wird. Grüße, Vogone (Diskussion) 21:16, 9. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Tine: Sofern Gemeinschaftskonsens dazu besteht, kann eine solche Gruppe für dieses Wiki eingerichtet werden. Was man allerdings auch tun könnte, ist automatisch bestätigten Benutzern dieses Recht zuzuweisen, je nachdem wie hoch ihr die Kriterien für dieses Recht setzen wollt. Nicht beurteilen kann ich, ob eine Trennung der Gruppen passiv/aktiv für dieses Wiki hier sinnvoll wäre, habe aber auf anderen Projekten, bei denen das nicht unterschieden wurde, keine negativen Erfahrungen gemacht. Zudem besteht noch die Möglichkeit, ein sog. "autopromote" einzuführen, also dass bspw. alle Nutzer nach dem 200. Edit automatisch dieser Gruppe zugewiesen würden (wobei Admins immernoch die Möglichkeit hätten Benutzer "vorzeitig" hinzuzufügen bzw. danach zu entfernen). Grüße, Vogone (Diskussion) 21:12, 9. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe da durchaus Vorteile. Ich wäre auch dafür, die automatische Zuteilung zu der Gruppe dann bei 100 Edits oder so zu aktivieren, da man ja manuell eingreifen kann. Wie Vogone richtig anmerkte, dient es zur Aussortierung von Vandalismus. Inhaltlich müssen sich die Autoren sowieso in ihrem Fachbereich näher und manuell auseinandersetzen. Da hilft ein "autopatrolled" nicht wirklich. Aber für das Freihalten des Wikis vom Vandalismus wäre es eine Unterstützung. -- DerFussi 11:53, 11. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Das ist auch meine Auffassung. Ob die Untergrenze für Autopatrolled bei 100 oder 200 Edits liegt, ist weniger wichtig, solange Admins bei Verstößen gegen die Richtlinien manuell eingreifen können. -- Balou46 (Diskussion) 13:03, 11. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Sind wir uns denn einig, dass wir die Kontrolle auf die Bekämpfung von Vandalismus beschränken und nicht auf die Qualität erweitern? --Timmaexx (Diskussion) 13:34, 11. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

  • Pro - Von meiner Seite aus schon -- Feuermond16 (Diskussion) 14:23, 11. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
  • Pro - So sehe ich das auch. Erster Schritt, wenn ein Autor dafür Zeit hat, sollte sein, schnell die letzten Änderungen auf Vandalismus zu überprüfen. Die Qualitätskontrolle ist Schritt zwei. Gerade unsere limitierte Manpower müssen wir effektiv nutzen. Bezüglich Bbbs angesprochener Qualitätsstandards und Autoren, die sich nicht an Vorgaben halten habe ich noch eine Ergänzung. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich kenne meine Pappenheimer, weiß z.B. wer keine VCards nutzen will oder ähnliches. Da gucke ich eh' eher zielgerichtet nach Namen. Und bezüglich meines Zielgebietes nutze ich die Beobachtungsliste. -- DerFussi 14:55, 11. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Danke an Vogone für die Unterstützung. Aus den bisherigen Beiträgen fasse ich zusammen:

Wir beantragen, den Status Autopatrolled für unser Wiki einzurichten. Der Status wird via autopromote verliehen (wenn ich Vogone da richtig verstanden habe, ist das eine zusätzliche Funktionalität in diesem Kontext). Die Beitragsgrenze beträgt 200 Edits. Damit erhalten alle bisherigen aktiven Benutzer, die über dieser Beitragszahl liegen, von dem Moment der Einrichtung an automatisch diesen Status. Neue Nutzer bekommen diesen Status automatisch mit dem 200. Edit. Die Administratoren haben die Möglichkeit, einem Nutzer vorzeitig den Autopatrolled-Status zu geben oder ihn wieder zu entfernen. Die Zuordnung zur Gruppe der Autopatrolled-User sagt nichts über die Qualität der Beiträge des jeweiligen Nutzers aus, sondern dient lediglich dem Ziel, Vandalismus von neuen Nutzern besser zu verhindern.

Ich bitte um Abstimmung zu diesem Antrag untenstehend. Die Abstimmung läuft 7 Tage, d.h. bis zum 19. Mai, 9 Uhr. --Tine (Diskussion) 08:35, 12. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Pro --Tine (Diskussion) 08:35, 12. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Einer IP sehe ich nicht an, ob sie statisch oder dynamisch vergeben wurde. Ich gehe davon aus, dass "Autopatrolled" nur für angemeldete Besucher gilt. Rein theoretisch bestünde auch die Möglichkeit, dass eine IP zufälligerweise von verschiedenen Usern so oft benutzt wird, dass sie die Mindestzahl für "Autopatrolled" erreicht, und das sollte ausgeschlossen sein. Wer mitmachen möchte, kann und darf sich anmelden, auch wenn er eine feste IP hat. Balou46 (Diskussion) 11:41, 14. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Damit hätten wir eine klare Entscheidung für die Einrichtung der Funktion Autopatrolled wie oben stehend beschrieben, danke an alle Beteiligten. Da ich mich mit den Verfahrenswegen der WMF nicht auskenne, meine Frage an Vogone: Vermutlich muss ich jetzt irgendwo einen Antrag stellen - wo genau, kannst Du mir einen Link geben? Oder kannst Du das veranlassen? --Tine (Diskussion) 13:03, 19. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das mal als Bug 65495 beantragt und die Änderungen an den Konfigurationsdateien vorgenommen. Heute Nacht zwischen 1-2 Uhr könnte diese Änderung bereits wirksam werden. Grüße, Vogone (Diskussion) 20:06, 19. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für den schnellen Support! -- Timmaexx (Diskussion) 20:08, 19. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Auch von mir vielen Dank für den Support! --Tine (Diskussion) 21:54, 19. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Änderung ist jetzt wirksam. Jeder Benutzer mit 200+ Edits sollte nun automatisch dieser neuen Benutzergruppe zugeordnet werden, sobald er seinen nächsten Edit tätigt. Administratoren können das Recht auch schon über Spezial:Benutzerrechte vergeben und entziehen. Grüße, Vogone (Diskussion) 01:42, 20. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Letzten Änderungen sehen jetzt doch viel übersichtlicher aus. Danke noch einmal, Vogone, das lief ja dank Deiner Unterstützung alles sehr unkompliziert! Grüße --Tine (Diskussion) 17:46, 21. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]