Zum Inhalt springen

Davos

Vollständiger Artikel
Aus Wikivoyage
Davos
KantonGraubünden
Einwohnerzahl10.862(2019)
Höhe1.559 m
Tourist-Info+41 (0)81 415 21 21
Gästeberatung Davos
Lagekarte der Schweiz
Lagekarte der Schweiz
Davos

Davos ist ein Wintersport- und Höhenkurort im Kanton Graubünden in der Schweiz, die Gemeinde gilt als alpine Metropole und verbindet ihre Infrastruktur mit entsprechenden Sportanlagen.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Fraktionsgemeinden der Landschaft Davos

Die Gemeinde Davos umfasst mehrere Ortschaften in der ganzen Talschaft:

  • Davos Dorf mit dem Ortsteil Davos Wolfgang (beim gleichnamigen Passübergang) und dem auf der dem Prättigau zugewandten Seite des Wolfgang-Passes gelegenen Davos Laret, ebenfalls das Flüelatal gehört zu Davos Dorf.
  • Davos Platz, mit dem Dischmatal
  • Davos Frauenkirch und Davos Clavadel, mit dem Sertigtal
  • Davos Wiesen
  • Davos Glaris
  • Davos Monstein

Aus einem Bauerndorf entwickelte sich Davos im 19. Jahrhundert zu einem Höhenkurort und machte sich einen Namen durch seine Tuberkulose-Sanatorien. Zu Beginn des 20. Jhdt. entwickelte sich in Davos das Skilaufen zu einem beliebten Sport, erst mit dem Bau der Skiliftanlagen wurde Skifahren zum Volkssport und Davos zu einem beliebten Wintersportort.

Literarische Bekanntheit erlangte Davos durch den Roman Der Zauberberg von Thomas Mann in dem die Hauptfigur Hans Castorp sieben Jahre in Davos verbringt. Internationale Bekanntheit als Kongressort erlangte Davos zudem durch das seit 1971 durchgeführte World Economic Forum, welches alljährlich viele Prominente aus Politik und Wirtschaft zum gegenseitigen Austausch in der familiären Atmosphäre von Davos anzieht.

Geschichte

[Bearbeiten]

Die von Bergbauern besiedelte Ort wurde als Tavaus als Besitz des Domkapitels von Chur erstmals erwähnt. Ab 1280 erfolgte die Besiedlung der Landschaft durch die Freiherren von Vaz mit deutschsprachigen Walsern, diese sprachen den Einwohnern von Davos im Jahre 1289 in einem Lehensbrief das Recht zur Selbstverwaltung, freie Landammannwahl und niedere Gerichtsbarkeit zu. Die freien Walsergebiete schlossen sich 1436 zum Zehngerichtebund zusammen, in dem der Landammann von Davos den Vorsitz hatte. 1526 hat sich Davos der Reformation angeschlossen.

Die Entwicklung zum Höhenkurort begann mit der Berufung von Dr. Alexander Spengler zum Talschaftsarzt. Nach der Märzrevolution von 1848 rettete sich der deutsche Radikale in die Schweiz und konnte an der Universität Zürich das Medizinstudium abschliessen. Nach akademischen Berichten von erfolgreichen Heilungen Tuberkulosekranker kamen immer mehr Kurgäste nach Davos, das dortige trockene Klima und die Tatsache, dass in der Höhenlage keine Hausstaubmilben mehr leben können, erwies sich als günstig zur Behandlung von Tuberkulose- und Asthmakranken. Gegen Ende des 19. Jhdt. schossen Tuberkulosesanatorien und Villen wie Pilze aus dem Boden. Bis heute haben nur wenige Sanatorien überlebt, sie wurden in Lungenheilstätten und Rehabilitationskliniken umgewandelt.

1883 wurde in Davos das erste Schlittenrennen und bald darauf auf einer Eisbahn von der Schatzalp das erste Bobrennen ausgetragen. Nach einem Essay von Sir Conan Doyle über das Skilaufen begann die Entwicklung des Skisportes. Zum Breitensport entwickelte sich das Skifahren mit dem Bau von Bergbahnen und Skiliften. So wurde im Jahr 1900 die Standseilbahn auf die Schatzalp eröffnet, 1932 die Parsennbahn von aufs Weissfluhjoch und ebenfalls im Jahre 1932 der Bolgenlift als erster Bügellift Europas. Auf der 1921 errichteten grössten Kunsteisbahn Europas lädt der verstärkte Hockey Club Davos seit 1923 jeweils in den letzten Tagen des Jahres fünf internationale Eishockeymannschaften zum Kampf um den Spengler Cup ein.

Karte
Karte von Davos

Anreise

[Bearbeiten]
Bahnhof Davos-Platz
Bahnhof Davos-Platz

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Der nächste internationale Flughafen ist derjenige von Zürich Kloten (IATA: ZRH) . Von dort (in 2h 45m) oder auch von den internationalen Flughäfen von EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg (IATA: BSL, MLH, EAP) oder Flughafen München (IATA: MUC) gelangt man mit den Zügen der SBB nach Davos, in Landquart muss auf die schmalspurige RhB umgestiegen werden.

Zudem besteht im Winter viermal täglich eine Shuttlebusverbindung vom Flughafen Zürich nach Davos.

Auf der Strasse

[Bearbeiten]

Von Zürich aus über die Walensee - Autobahn A3 bis Landquart oder von St. Margrethen über die A13 das Rheintal hinauf bis ebenfalls bis Landquart.
Ab der Autobahnausfahrt Landquart geht es auf der Hauptstrasse 28 durchs Prättigau nach Klosters und weiter nach Davos. Für die Strecke Landquart - Davos sind je nach (Schnee- / Strassenverhältnissen) 45 Min. zu veranschlagen.
Die Hauptstrasse 28 führt weiter über den Flüelapass ins Unterengadin, eine schnelle und vor allem wintersichere Verbindung ins Engadin ist die Autoverladung durch den Vereinatunnel ab Klosters - Selfranga.
Bei Schneefall kann die relativ steile Strasse ab dem Tunnelende der Umfahrung Klosters resp. ab dem Abzweiger zum Autoverlad Vereina kritisch zu befahren sein. Schneeketten oder Vierradantrieb können notwendig sein, über die Befahrbarkeit des Wolfgang-Passes an der Anhöhe am Ortseingang nach Davos gibt der Strassenzustandsbericht des TCS, die Strasseninfo - Website des Bündner Tiefbauamts oder der Strassenzustandsbericht von Radio SRF1 Auskunft.

Eine weitere Strassenverbindung besteht durch die Gemeinde Davos und das Landwassertal hinab nach Tiefencastel und hinab nach Thusis an der A13, diese führt zwar nicht über den Wolfgang - Übergang, ist aber wesentlich zeitaufwendiger zu fahren.

Mit dem Zug

[Bearbeiten]
Zug der Rhätischen Bahn auf der Bärentritt-Brücke zwischen Davos Wiesen und Davos Monstein

Bei Anreise mit der SBB muss in Landquart auf die roten Züge der meterspurigen Rhätischen Bahn (RhB) gewechselt werden. In der Regel werden die Anschlüsse abgewartet, es wird aber ein zügiges Umsteigen (mit Gepäck und Skiausrüstung nicht immer einfach zu bewerkstelligen) erwartet.
Von Zürich Hauptbahnhof bis Davos beträgt die Fahrzeit ca. 2,5 Stunden, ab Zürich Flughafen ca. 3 Stunden.

Es bestehen auch Zugverbindungen durch das Landwassertal nach Filisur, wo Anschluss an die Züge der Albulabahn besteht.

Mobilität

[Bearbeiten]

Die Rhätische Bahn hält in den an der Linie liegenden Ortsteilen, die wichtigste Bahnhöfe sind diejenigen von Davos-Dorf und Davos-Platz.

Der Ortsbus der Verkehrsbetriebe Davos verkehrt in einem Rundkurs zwischen Davos-Dorf und Davos-Platz sowie in die Aussengemeinden. In der Wintersaison kann der Ortsbus mit der Tageskarte der Bergbahnen auf dem Ortsbusnetz bis abends 19h benutzt werden, für die Aßsengemeinden müssen separate Tickets erworben werden.

Im Ortszentrum wurde für den Privatverkehr eine Einbahnregelung eingerichtet: ab dem Seehof / Dorfseeli kann die Einkaufs- und Flaniermeile der Promenadenstraße nur in Ost-West-Richtung von Davos-Dorf nach Davos-Platz befahren werden, der Verkehr wird über die Talstrasse entlang der Bahnlinie, der Eisbahn und dem Kongresszentrum in West-Ost-Richtung zurückgeleitet.

Die Gemeinde ist sehr auseinandergezogen, die Distanz zwischen Davos-Dorf und Davos-Platz kann aber problemlos zu Fuß bewältigt werden (und führt der Promenadenstraße mit zahlreichen Läden und Kneipen entlang).

Zahlreiche Höhen und Gipfel um Davos sind mit Bergbahnen erschlossen. Seit 1932 führt eine Standseilbahn in zwei Sektionen auf das Weissfluhjoch (Skigebiet Parsenn), eine andere führt auf die Schatzalp.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

In Davos-Dorf

[Bearbeiten]
Kirchen in Davos - Dorf
Kirche St. Theodul
  • 1 Kirche St. Theodul, Dorfstrasse, Davos Dorf . die reformierte Kirche wurde bereits in vorreformatorischer Zeit gegründet, das Chor des ersten romanischen Kirchenbaus ist als "Freskenraum" erhalten und dient heute als Sakristei. Das heutige Hauptschiff stammt aus dem Jahre 1514, der Kirchturm wurde erst 1961 in der heutigen Form errichtet. Merkmal: öffentliche Uhr.
  • 2 kath.Herz-Jesu-Kirche. 1915 erbaut und 1968/70 renoviert.
  • Im 1 Schweizerhaus. zwischen Davos-Dorf und -Platz ist die Leihbibliothek untergebracht.

In Davos-Platz

[Bearbeiten]
Kirchen in Davos - Platz
Kirche St. Johann
Rathaus, Davos-Platz
  • 3 Pfarrkirche St. Johann Baptista, Berglistutz, Davos Platz . Sie wurde als erste Talkirche um 1300 begründet, das heutige Kirchenschiff stammt aus dem Jahre 1909. Der 71,2m hohe Kirchturm aus dem Jahre 1481 musste nach einem Blitzschlag im 16. Jhdt. neu mit einem Schindeldach versehen werden, über die Jahrhunderte hat das Dach wohl durch Witterungseinflüsse eine spiralige Verdrehung von 43° erhalten. Das Schindeldach wurde 2003 mit dem Holz von 35 Lärchen neu gedeckt. Die Glasfenster von Augusto Giacometti stammen aus dem Jahre 1928. Merkmal: öffentliche Uhr.
  • 4 St.Lukes Church, Scalettastrasse 1 . Freie Evangelische Gemeinde Davos .
  • 5 Pauluskirche, Bahnhofstrasse, Davos Platz . Seit 1935 Evang.-methodistische . Das Gebäude wurde im neo-romanischen Stil 1902/03 auf einer Anhöhe oberhalb des Bahnhofs Davos-Platz erbaut und 2001/2 renoviert.
  • 6 kath. Marienkirche . Der typische Kirchturm mit dunklem Holz in der Spitzenregion etwas oberhalb des Ortszentrums wurde 1892/94 erbaut und 1988/90 renoviert.
  • 7 Alexanderkapelle. Spitzer Kirchturmhut . Bestimmungsort der evangelischen Freikirche ICF.
  • 1 Rathaus, Berglistutz 1 . Neben der St. Johann-Kirche.

Museen

[Bearbeiten]

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Davos ist vorwiegend bekannt für seine Wintersportmöglichkeiten, die Bergbahnen sind auch im Sommer in Betrieb und führen dann zu Ausgangspunkten von Bergwanderungen in die Höhe.

  • Eislaufen ist möglich auf dem 1 Seehof Seeli . Die Promenade wird im Winter zu einer Natureisbahn umfunktioniert . Oder auf dem 2 Eisfeld des Sportzentrum Davos mit der Vaillant Arena, in der auch der Hockey Club Davos seine Heimspiele austrägt.
  • Eine Schlittenbahn führt über 3km von der Schatzalp ins Tal.
  • Das Erlebnis- und Wellnessbad 3 eau-là-là, Promenade 90, Davos-Platz. Tel.: +41 (0)81 413 64 63, Fax: +41 (0)81 415 35 85, E-Mail: Geöffnet: 10.00-20/22.00h. Preis: 9.00/5.00/26.00 Fr. (mit Wellnessbereich).
  • Gleitschirmfliegen ist ganzjährig eine beliebt Aktivität in Davos. Das gut erschlossene Fluggebiet Jakobshorn bietet zuverlässige Thermik und Startplätze für fast alle Windrichtungen. Buchung von Tandemflügen bei der ortsansässige Flugschule Air-Davos Paragliding, Tel.: +41 (0)79 311 57 84, E-Mail: info@air-davos.ch

Bergbahnanlagen / Skigebiete

[Bearbeiten]
Parsennbahn
Bergbahnen um Davos
Luftseilbahn Weissfluhgipfel
Name Telefon Höhenlage Anzahl StandseilbahnenAnzahl Standseilbahnen Anzahl Klein- und GroßkabinenbahnenAnzahl Klein- und Großkabinenbahnen Anzahl SessellifteAnzahl Sessellifte Anzahl SchlepplifteAnzahl Schlepplifte Pistenkilometer leichtPistenkilometer leicht Pistenkilometer mittelPistenkilometer mittel Pistenkilometer schwerPistenkilometer schwer Pistenkilometer FreestylePistenkilometer Freestyle Σ
Skigebiet Davos - Jakobshorn +41 (0)81 417 61 50 1.540 2.590m 3 6 1 26 13 3 13 55km
Skigebiet Davos Klosters Parsenn +41 (0)81 417 67 67 810 2.844m 2 6 6 4 20 60 16 6 102km
Skigebiet Davos Schatzalp - Strela +41 (0)81 415 51 51 1.860 2.353m 1 1 1 1,9 6,7 8,6km
Skigebiet Davos Pischa +41 (0)81 417 67 00 1.800 2.483m 1 12 12km
Skigebiet Davos Rinerhorn +41 (0)81 417 00 30 1.454 2.490m 1 4 10 23 8 8 49km
Skigebiet Klosters Madrisa +41 (0)81 410 21 70 1.124 2.602m 1 2 4 6,9 9,9 9,2 6 32km
  • 4 Jakobshorn. Auf der Südseite von Davos-Platz liegt das Skigebiet Jakobshorn, zwei Sektionen einer Luftseilbahn führen in die Höhe, in der mehrere Ski- und Sessellifte die Pisten verbinden. Geöffnet: 08.15-16.00h.
  • 5 Parsenn, Skigebiet Parsenn-Klosters. die Standseilbahn Parsennbahn führt in zwei Sektionen von Davos-Dorf aufs Weissfluhjoch, im Berggebiet mehrere Skiliftanlagen und Sessellifte. Weitere Anlagen verbinden mit dem Gotschnagrat, der mittels Luftseilbahn auch von Klosters aus erreicht werden kann. Talabfahrten sind möglich nach Davos, Klosters und Küblis. Geöffnet: 08.15-16.15.
  • 6 Schatzalp, Skigebiet Schatzalp-Strela. eine Standseilbahn verkehrt zwischen Davos-Platz und der Schatzalp, hier lädt das historische Hotel Schatzalp zur Besichtigung ein. Nachdem die Skiliftanlagen einige Jahre stillgelegt waren, wurde ab der Saison 2013/14 das Skigebiet Schatzalp-Strela als "Classic"-Skigebiet mit Angeboten für Langsamfahrer und Kinder wiedereröffnet. Hier soll auf Naturschnee ein Wintersportvergnügen wie vor Jahrzehnten für diejenigen, die des Tempogebolzes auf Kunstschnee überdrüssig geworden sind, geboten werden. Die Schatzalp ist auch Ausgangspunkt einer 3km langen Schlittelbahn. Geöffnet: 07.00-02.00h.
  • 7 Pischa, Skigebiet Pischa. Eine einzelne Luftseilbahn erschliesst das ehemalige Skigebiet Pischa im Flüelatal südlich von Davos-Dorf, welches auch zum Schneeschuhlaufen einlädt. Es erfolgt keine Pistenpräparation, und daher herrscht viel Platz für alternative Wintersportarten.
  • 8 Rinerhorn. Skigebiet am Rinerhorn wird mit einer Gondelbahn von Davos-Glaris aus erschlossen, oben verbinden mehrere Skilifte die Pisten über der Waldgrenze. Geöffnet: 08.30-16.30h.
  • 9 Madrisa, Klosters - Madrisa. vom nahen Klosters aus erreichbar. Geöffnet: 08.30-16.00.

Einkaufen

[Bearbeiten]
Confiserie Schneider

Die meisten Einkaufsmöglichkeiten befinden sich entlang der Promenadenstrasse von Davos-Dorf bis Davos-Platz. Hier findet sich von Supermärkten der Grossverteiler Migros, Denner und Coop bis zu teuren Sportbekleidungsboutiquen und Uhrenläden mit Zeitmessern der Luxusklasse Ladengeschäfte für jedes Interesse und Geldbeutel.

Zu erwähnen ist die

  • 1 Schneider's Confiserie, Promenade 68, Davos-Platz. Tel.: +41 (0)81 420 00 00, Fax: +41 (0)81 420 00 01, E-Mail: im Ladengeschäft sind Bündner Nusstoren und Davoser Birnenbrot erhältlich, dazu Pralinés, Truffes und andere Schokoladespezialitäten, dem Laden ist ein Tea Room und ein Restaurant angeschlossen.

Küche

[Bearbeiten]

In Davos gibt es zahlreiche Restaurants aller Preislagen und Niveaus.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Vor allem in der Saison trifft man sich zum "Après Ski" in verschiedenen Bars.

Unterkunft

[Bearbeiten]
InterContinental Hotel

In Davos gibt es zahlreiche Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen: hier eine Auswahl:

Gesundheit

[Bearbeiten]
  • in Davos existiert ein hausärztlicher Notfalldienst für Probleme, die nicht der Spitalbehandlung bedürfen, erreichbar über Tel. 0900 003 003. In den Hausarztpraxen sind die Wartezeiten oftmals nicht so lang wie auf der überfüllten Spitalnotfallstation am Abend nach Ende eines weniger erfolgreichen Skitags...
  • 1 Spital Davos, Promenade 4, 7270 Davos-Platz. Tel.: + 41 81 414 88 88, Fax: +41 81 414 84 28, E-Mail: Notfallstation für Wintersportverletzungen .
  • sämtliche Skigebiete haben einen gut organisierten Rettungsdienst, der von den Mitarbeitern avisiert wird; meist entscheiden die erfahrenen Sanitäter nach der ersten Triage über den Patiententransport mittels Kanadierschlitten oder Rettungshelikopter der REGA.
  • 2 Zürcher RehaZentrum Davos, Klinikstrasse 6, Davos-Clavadel.
  • Nederlands Astmacentrum. Steht vor allem holländischen Staatsbürgern zur Behandlung von Lungenkrankheiten offen. Liegt im Haus des Rehazentrums.
  • 2 Hochgebirgsklinik Davos, Herman-Burchard-Str. 1, Davos-Wolfgang. Tel.: +41 (0)81 417 44 44, Fax: +41 (0)81 417 30 30, E-Mail: Patienten mit Erkrankungen von Lunge und Atemwegen aus Deutschland und der Schweiz.

Davos mit seiner Geschichte als Höhenkurort ist immer noch ein wichtiger Standort auch in der Forschung, so sind die Forschungszentren der Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese (AO), welche orthopädische Implantate entwickelt, und das Schweizer Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF) sowie das Forschungsinstitut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) Weissfluhjoch-Davos (das die im Winter stets am Radio verlesenen Lawinenbulletins erstellt) hier beheimatet.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]
  • 5 Post Davos-Platz, 6 Post Davos-Dorf (mit Geldautomat der Postfinance).

Ausflüge

[Bearbeiten]
  • Durch die wilde Zügenschlucht, die von der Landwasser gegraben wurde, führt von Monstein aus ein Wanderweg bis zum Landwasserviadukt und weiter bis nach Filisur.

Literatur

[Bearbeiten]
  • Der Bildungsroman "Der Zauberberg" von Thomas Mann gibt die Atmosphäre der Davoser Tuberkuloseheilstätten in den Jahren vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs wieder.
[Bearbeiten]
Vollständiger Artikel
Dies ist ein vollständiger Artikel, wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.