Ködnitz
Ködnitz | ||
Bundesland | Bayern | |
---|---|---|
Einwohner | 1.562 (2019) | |
Höhe | 318 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Ködnitz ist eine Gemeinde im Landkreis Kulmbach im Obermainland im Tal des Weißen Maines.
Hintergrund[Bearbeiten]
Die Gemeinde besteht aus folgenden Ortsteilen:
|
|
|
In Ködnitz und Umgebung wird der Ort Kengst genannt.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Die nächstgelegenen Flughäfen sind entweder Nürnberg ca. 1,5 Stunden oder Hof.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der nächsten Bahnhöfe sind in Trebgast oder Kulmbach.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Von der Autobahn , die vom Autobahndreieck Bayreuth/Kulmbach über Bamberg nach Schweinfurt führt, sind es etwa 8 km von der Autobahnausfahrt Unterbrücklein, Bayreuth/Kulmbach aus, von der Autobahn
,
39 Bad Berneck/Himmelkron sind es etwa 8 km.
Mobilität[Bearbeiten]
Bus: Im Landkreis Kulmbach gibt es als öffentliches Verkehrsmittel den ÖPNV
Fahrrad: Für den Landkreis Kulmbach liegt eine neue Radkarte 1:50.000 vor. Die Karte gibt es zusätzlich auch als digitale Karte mit GPS-Koordinatengitter, POI und Tracks. Zu beziehen ist die Karte über den Landkreis Kulmbach.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Dorfschulmuseum, auf zwei Stockwerken werden Lehr- und Lernmittel, Geräte, Bücher, Sammlungen und Präparate präsentiert, wie sie früher in Dorfschulen üblich waren.
- 2 Aussichtsturm Spitzeichen Auf dem Rangen, einer Hochfläche zwischen Trebgast und Kulmbach, befindet sich der vielbesuchte 528 Meter hohe Turm mit gutem Blick zum Frankenwald und Fichtelgebirge
Aktivitäten[Bearbeiten]
Regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten]
- Autofreier Sonntag im Weißmaintal im Mai
Einkaufen[Bearbeiten]
- 1 D. Eschenbacher Direktvermarkter, Tennach 3, 95361 Ködnitz. Tel.: +49 9221 5245. Gut abgehangenes Fleisch von Ochsen, Jungrindern und Schweinen, Wurstspezialitäten in Dosen und im Darm, geräuchertes Fleisch, Speisekartoffel, Getreide, Leinöl, Rapsöl und Hanföl aus eigener Herstellung, usw. mit EU-Bio-Siegel. Geöffnet: Hofladen Do 16:00 - 19:00, Sa 10.00 - 13.00 Uhr.
- 2 Hauenreuther Hoflädla, Hauenreuth 3, 95361 Ködnitz. Tel.: +49 9221 4803. Rindfleisch aus eigener Jungbullenmast, Wurst im Glas und frisch, geräucherter Schniken aus eigener Herstellung. Kartoffeln aus eigenm Anbau. Geöffnet: Mi 12:00 - 18:00, Sa 8:00 - 13:00 Uhr.
- 3 Hübner's Liqueur, Waizendorf 12a, 95367 Trebgast. Tel.: +49 9227 9722475. Liköre aus eigener Herstellung.
Küche[Bearbeiten]
- 1 Gasthof Wehner, Hauptstraße 41, 95361 Ködnitz. Tel.: +49(0)9221 5313.
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Es werden Fereinwohnungen und Ferien auf dem Bauerhof angeboten, näheres auf der Homepage der Gemeinde. Gasthäuser und Hotels stehen in Trebgast und Kulmbach zur Verfügung.
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Bei Hochwasser ist es möglich, dass die Ortsteile im Tal und der Hauptort Ködnitz nur von der Bergseite anzufahren sind, die Talstraßen sind dann gesperrt.
Ausflüge[Bearbeiten]
- Zum Baden nach Trebgast an den Badesee.
- Kulmbach - Die Brauereistadt Kulmbach ist die nächste größere Stadt. Über Kulmbach thront die Plassenburg, u.a. mit Zinnfigurenmuseum.
- Bayreuth - Die Festspielstadt bietet mit dem Thema Richard Wagner vieles zu entdecken.
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- https://www.koednitz.de/ – Offizielle Webseite von Ködnitz