Zum Inhalt springen

Mecklenburgische Ostseeküste

Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage
(Weitergeleitet von Wismarer Bucht)
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Ostseeküste
Mecklenburgische Ostseeküste
BundeslandMecklenburg-Vorpommern
Einwohnerzahl
Höhe
Lagekarte von Mecklenburg-Vorpommern
Lagekarte von Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburgische Ostseeküste
Seebrücke Rerik

Die Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern lockt mit malerischen Küstenlandschaften, historischen Städten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Regionen

[Bearbeiten]

Zur Reiseregion Mecklenburgische Ostseeküste gehören folgende Teilregionen (von West nach Ost):

  • 1 Klützer Winkel . der Ostseestreifen westlich von Wismar bis zur Travemündung.
  • 2 Wismarer Bucht . (mit Hinterland) - hier liegt die Hansestadt und kreisfreie Stadt Wismar sowie die Ferieninsel Poel.
  • 3 Kühlung . küstennaher Endmoränenbogen (max. 130 m hoch) bei Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn.
  • 4 Rostocker Heide . Wald- und Heidegebiet nordöstlich von Rostock.
  • 5 Fischland-Darß-Zingst . die Halbinsel gehört historisch betrachtet teils zu Mecklenburg, teils zu Vorpommern; sie wird aus diesem Reiseführer ausgeklammert und als eigene Reiseregion betrachtet.
Karte
Karte von Mecklenburgische Ostseeküste
Am Salzhaff (Blick Richtung Fehmarn)
Relikt des projektierten aber aufgegebenen Küstenkanals bei Torfbrücke in der Rostocker Heide
Rostock: Neuer Markt
Vornehme Bäderarchitektur in Kühlungsborn
  • 1 Dassow . Westlichste Ortschaft der Mecklenburgischen Ostseeküste und somit Eingangstor des Klützer Winkel.
  • 2 Grevesmühlen . mit historischem Stadtkern, dem Grevesmühlener See und dem beliebten Piraten-Open-Air.
  • 3 Boltenhagen . Seeheilbad mit einem feinen Sandstrand und einer Seebrücke.
  • 4 Wismar . Hansestadt und UNESCO-Weltkulturerbestadt mit historischen Giebelhäusern und einem Hafen. Ausgangspunkt für Ausflüge zur Insel Poel.
  • 5 Rerik . Ostseebad am Salzhaff mit Steilküste und Salzwiesen.
  • 6 Kühlungsborn . Größtes Ostseebad Mecklenburgs mit langer Promenade. Endstation der Bäderbahn "Molli" aus Bad Doberan.
  • 7 Heiligendamm . ältester Seebadeort Deutschlands, im 19. Jahrhundert Treffpunkt der deutschen und internationalen High Society mit vornehmer Bäderarchitektur.
  • 8 Bad Doberan . Bekannt für sein prächtiges Münster und Startpunkt der historische Dampfeisenbahn "Molli".
  • 9 Rostock . größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns bekannt für ihren historischen Stadtkern und den Hafen, an der Warnow gelegen; besitzt einen bedeutenden Überseehafen und eines der beliebtesten Ostseebäder in Deutschland.
  • 10 Nienhagen . Ostseebad östlich von Rostock mit Steilküste und Geisterwald.
  • 11 Warnemünde . Dieser Stadtteil von Rostock ist ein beliebter Badeort mit einem breiten Sandstrand und einer charmanten Promenade. Hier finden Sie auch den Alten Strom mit seinen Cafés und Fischrestaurants.
  • 12 Graal-Müritz . Seeheilbad mit einem breiten Sandstrand und einem Kurpark.
  • 13 Dierhagen . Ostseebad am Fischland.
  • 14 Ribnitz-Damgarten . Bekannt für seine Bernsteinmanufakturen und das Deutsche Bernsteinmuseum.
  • 15 Barth . Barth ist eine historische Stadt an der südlichen Küste des Barther Boddens. Die Stadt ist für ihre gut erhaltene Altstadt und das Vineta-Museum bekannt.
  • 16 Stralsund . Stralsund ist eine größere Stadt an der Küste und eine wichtige Hafenstadt. Die Altstadt von Stralsund gehört zum UNESCO-Welterbe und ist für ihre gotische Architektur bekannt.
  • 17 Greifswald . Sie ist eine historische Stadt und beherbergt die Universität Greifswald und hat eine reiche kulturelle Geschichte.
  • 18 Lubmin . Lubmin ist eine kleine Gemeinde an der Ostseeküste, die für ihren Strand und den Lubminer Strom bekannt ist.
  • 19 Ueckermünde . Ueckermünde liegt an der Mündung der Uecker in das Stettiner Haff und ist eine charmante Küstenstadt.

Weitere Ziele

[Bearbeiten]
Landschaftsschutzgebiet Fauler See an der Südwestküste der Insel Poel im Winter
  • 1 Poel . die siebtgrößte deutsche Insel, wenige Kilometer nördlich von Wismar gelegen bietet Strände, Radwege und eine schöne Altstadt.
  • 2 Rügen . Rügen ist die größte deutsche Insel und liegt an der nördlichen Mecklenburgischen Ostseeküste. Die Insel ist berühmt für ihre Kreidefelsen, die als Nationalpark Jasmund geschützt sind, sowie für ihre Seebäder wie Binz, Sellin und Göhren.
  • 3 Usedom . Usedom ist eine Insel, die sich sowohl in Deutschland als auch in Polen erstreckt. Die deutsche Seite dieser Insel ist für ihre breiten Sandstrände, Seebrücken und Seebäder wie Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin bekannt.
  • 4 Hiddensee . Hiddensee ist eine kleine Insel westlich von Rügen und ist autofrei. Sie ist für ihre Ruhe, Natur und die beeindruckende Dünenlandschaft bekannt.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Die Mecklenburgische Ostseeküste ist geprägt von vielfältigen Landschaftsformen. Hier findet man lange Sandstrände, malerische Steilküsten, flache Dünenlandschaften, ausgedehnte Küstenwälder und idyllische Boddenlandschaften. Die Region zeichnet sich zudem durch zahlreiche Seen, Flüsse und Moore aus, die das Bild der Küstenlandschaft abrunden. Die Küste ist geprägt von idyllischen Fischerdörfern, historischen Seebädern und beeindruckender Natur. Ein Spaziergang entlang dieser Küste verspricht Ruhe, Erholung und atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee.

Geschichte: Frühgeschichte: Die Region an der Mecklenburgischen Ostseeküste war bereits in der Steinzeit von Menschen bewohnt. Später siedelten hier germanische Stämme, darunter die Rugier.

Slawische Besiedlung: Im 7. Jahrhundert siedelten sich westslawische Stämme wie die Obodriten in der Region an. Diese slawischen Stämme wurden im Laufe der Zeit von den germanischen Stämmen und später von den deutschen Fürsten assimiliert.

Hansezeit: Im Mittelalter entwickelten sich an der Mecklenburgischen Ostseeküste einige Hansestädte, darunter Wismar, Rostock und Stralsund. Diese Städte erlebten eine Blütezeit im Handel und trugen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.

Herrschaft der Herzöge von Mecklenburg: Die Region war Teil des Herzogtums Mecklenburg, das von den Herzögen von Mecklenburg regiert wurde. Diese Herrschaft dauerte bis zum 19. Jahrhundert an.

Schwedische Herrschaft: Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Mecklenburgische Ostseeküste von Schweden erobert und war Teil des Schwedischen Reiches bis zum Westfälischen Frieden 1648.

Preußische Zeit: Nach dem Dreißigjährigen Krieg kam die Region unter preußische Herrschaft und wurde Teil der Provinz Pommern.

Industrialisierung: Im 19. Jahrhundert erlebte die Mecklenburgische Ostseeküste eine Industrialisierung, insbesondere im Schiffbau und in der Landwirtschaft.

Nachkriegszeit: Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Mecklenburgische Ostseeküste Teil der sowjetischen Besatzungszone und später der DDR. Die Region war stark von der sozialistischen Planwirtschaft geprägt.

Wiedervereinigung: Mit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurde die Mecklenburgische Ostseeküste Teil des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
  • Der für die Region recht zentral gelegene Flughafen Rostock-Laage , (ca. 35 km südlich von Rostock) ist ein Regionalflughafen ohne Linien- und nur wenigen Charterflugverbindungen. Die Buslinie 127 der Rebus (Regionalbus Rostock) fährt – angepasst an die Ankunftszeiten der Flüge – in 35 Minuten zum Hauptbahnhof/ZOB Rostock, wo Anschluss an Züge und Busse in andere Orte an der mecklenburgischen Ostseeküste besteht.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Durch die Region führen Intercity-Linien aus den Richtungen Hamburg und Berlin. Wichtigster Bahnknotenpunkt ist Rostock. Die westliche mecklenburgische Ostseeküste kann mit Regionalexpress-Zügen ab Schwerin oder Lübeck erreicht werden. Von Hamburg nach Rostock ist man beispielsweise mit dem zweistündlich fahrenden IC unter 1:50 Std. unterwegs, nach Wismar kommt man mit einmal Umsteigen in rund zwei Stunden. Von Berlin nach Rostock fährt man mit den nur sporadisch verkehrenden ICs etwa 2:15, mit dem häufigeren Regionalexpress etwa 2:40 Std.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Die wichtigste Autobahn ist die A 19 aus Richtung Berlin. Das letzte Teilstück der A 19 nach Warnemünde verläuft in Rostock unter der Warnow und ist mautpflichtig. Die A 20 ist die zweite Autobahn, die durch die Region führt. Sie verläuft parallel zur Ostseeküste, von Lübeck an Wismar und Rostock vorbei weiter Richtung Stralsund und Greifswald.

Wer lieber etwas gemächlicher reist, kann aus Richtung Lübeck/Hamburg auch die Bundesstraße B 105, aus dem südlichen Mecklenburg bzw. dem Raum Berlin-Brandenburg die B 103 oder 108 nehmen.

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

An der mecklenburgischen Ostseeküste entlang führt der Ostseeküsten-Radweg und der Europa-Radweg Eiserner Vorhang.

Zu Fuß

[Bearbeiten]

Der Fernwanderweg E9 führt an der mecklenburgischen Ostseeküste entlang.

Mobilität

[Bearbeiten]
Dampfbahn „Molli“ in Heiligendamm

Wer mit dem KFZ zum Baden an die Ostsee fährt, sollte genügend Kleingeld für Parkautomaten zur Hand haben. Es gibt nur noch sehr selten Parkplätze in Strandnähe, die gebührenfrei sind. Die Parkgebühren variieren aber von Ort zu Ort.

Ein besonderes Fortbewegungsmittel ist die dampfgetriebene Schmalspurbahn „Molli“ von Bad Doberan über Heiligendamm nach Kühlungsborn und zurück.

Weitere Regionalverkehrslinien:

  • RE 9: Rostock–Ribnitz-Damgarten–Stralsund–Rügen
  • RB 11: Wismar–Rostock–Tessin
  • RB 12: Bad Doberan–Rostock–Graal-Müritz
  • Im Raum Rostock/Güstrow gibt es drei S-Bahnlinien, die auch nach Warnemünde fahren

Der Busverkehr in der Region wird hauptsächlich von den Gesellschaften Rebus (Regionalbus Rostock), Nahbus (Nordwestmecklenburg) und VGN (Verkehrsgemeinschaft Nordvorpommern) betrieben.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
  • Leuchtturm Bastorf (ca. 5 km südwestlich von Kühlungsborn)
  • Dorf Mecklenburg: Backstein-Dorfkirche aus dem 14. Jahrhundert; Holländerwindmühle von 1849; von der einstigen slawischen Burg, die dem ganzen Land Mecklenburg seinen Namen gab, ist nur ein Erdwall erhalten (ca. 6 km südlich von Wismar)
  • Freilichtmuseum Klockenhagen (5 km westlich von Ribnitz)
  • Barockschloss Bothmer in Klütz mit Schlossinsel und Landschaftsgarten (ca. 5 km südwestlich von Boltenhagen)
  • gotische Klosterkirche Sonnenkamp in Neukloster mit Glasmalereien aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, Schnitzaltar aus dem frühen 16. Jahrhundert, ehemalige Propstei (ca. 1400)
  • gotische Dorfkirche (13. Jahrhundert) in Kirchdorf auf Poel
  • Leuchtturm Warnemünde

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Strände

[Bearbeiten]

Die Strände bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, von Sonnenbaden und Schwimmen bis hin zu Wassersportaktivitäten. Eingige der beliebtesten sind:

Warnemünde: Dieser Strand in der Nähe von Rostock ist besonders beliebt. Der feine Sandstrand erstreckt sich entlang der Promenade und bietet zahlreiche Bars, Restaurants und Geschäfte in der Nähe.

Kühlungsborn: Dieser Badeort verfügt über einen langen, breiten Sandstrand mit einer gut ausgebauten Promenade. Hier kann man nicht nur entspannen, sondern auch Wassersportaktivitäten wie Segeln und Windsurfen genießen.

Boltenhagen: Boltenhagen bietet einen malerischen Sandstrand an der Wohlenberger Wiek. Der Strand ist von Natur umgeben und ideal für lange Spaziergänge.

Zingst: Der Strand von Zingst erstreckt sich über mehrere Kilometer und ist von Dünen und Wäldern umgeben. Er ist ein perfekter Ort für Naturliebhaber und Vogelbeobachter.

Ahrenshoop: Dieser Küstenort hat ebenfalls einen schönen Strand, der von hohen Klippen umgeben ist. Die Landschaft hier ist besonders beeindruckend.

Graal-Müritz: Der Strand von Graal-Müritz ist breit und ideal für Familien. Es gibt auch einen See in der Nähe, den "Riedensee", der zum Baden einlädt.

Prerow: Der Strand von Prerow auf der Halbinsel Darß ist bekannt für seine unberührte Schönheit und die typischen Strandkörbe.

Usedom: Die Insel Usedom teilt sich in einen deutschen und einen polnischen Teil. Auf der deutschen Seite gibt es wunderschöne Strände, darunter auch den bekannten Strand in Heringsdorf.

FKK-Strände:

Rerik - In der Nähe von Rerik gibt es einen schönen FKK-Strand namens "Hundestrand". Er liegt etwas abseits vom Hauptstrand und bietet eine ruhige und entspannte Atmosphäre.

Zingst - Zingst auf der Halbinsel Darß hat ebenfalls FKK-Strände zu bieten. Der Strandabschnitt zwischen Prerow und Ahrenshoop ist besonders beliebt bei FKK-Anhängern.

Usedom - Auf der Insel Usedom gibt es mehrere FKK-Strände, darunter auch den Strand in Karlshagen. Dieser Sandstrand ist naturbelassen und weitläufig.

Born am Darß - Dieses Dorf auf der Halbinsel Darß bietet mit dem "Darßer Weststrand" einen der schönsten FKK-Strände an der Ostsee. Er ist von Dünen und Kiefernwäldern umgeben und bietet eine herrliche Kulisse.

Rügen - Auf der größten deutschen Insel Rügen gibt es ebenfalls FKK-Strände. Der Strandabschnitt zwischen Göhren und Lobbe ist besonders beliebt.

Hiddensee - Die autofreie Insel Hiddensee westlich von Rügen ist ein Paradies für FKK-Liebhaber. Hier können Sie an verschiedenen Stränden nackt baden und die Ruhe der Natur genießen.

Angeln

[Bearbeiten]

Um in Mecklenburg-Vorpommern angeln zu dürfen muss im Besitz eines Fischereischeines sein. Zum Fischen mit einer Handangel ist der Fischereischein und eine Anglererlaubnis für das Gewässer erforderlich, auch für Küstengewässer, wie Achterwasser und Haff.

Es gibt Fischereischeine für Urlauber oder Einheimische, die keinen regulären Fischereischein besitzen, für 28 aufeinander folgende Tage. Sie kosten 20 € und es gibt sie bei den örtlichen Ämtern.

Es ist die Benutzung von zwei Handangeln gestattet, die ständig zu beaufsichtigen sind. Verboten ist das Angeln ohne sinnvolle Verwertung der gefangenen Fische, die Verwendung lebender Köderfische, die Lebendhaltung der gefangenen Fische in Setzkeschern. Beim Angeln an und auf den Küstengewässern ist mindestens 100 m Abstand zum nächsten Angler einzuhalten. Es ist verboten, im oder am Schilfgürtel mit dem Boot anzulegen.

Angelberechtigungen gibt es bei den Außenstellen des Landesfischereiamtes, in Angelfachgeschäften und in den Touristinformationen oder Kurverwaltungen in den Kommunen.

Regelmäßige Veranstaltungen

[Bearbeiten]
  • Von Mitte März bis Mitte April sind auf Usedom Heringswochen
  • Die Rügener Heringswochen sind im April bis Anfang Mai
  • Am Samstag nach Christi Himmelfahrt ist das Grand Schlemm. Ab der Seebrücke in Ahlbeck kann man sich ein 10 Gänge Menü erwandern. Von Ahlbeck nach Bansin, direkt am Strand gibt es 10 Verpflegungsstationen von den Spitzenköchen der Insel.
  • Am 3. Wochenende im Juli ist das Fischerfest Gaffelrigg in Greifswald mit fangfrischen Fisch aus Pfannen und Räucheröfen
  • Am letzten Wochenende im Juli ist in Karlshagen Hafenparty mit Schlemmereien und Höhenfeuerwerk im Binnenhafen
  • Hansesail am zweiten Wochenende im August in Warnemünde, neben der Kieler Woche DAS Segel- und Windjammerevent an der deutschen Ostseeküste

Küche

[Bearbeiten]

Die Küche der Küste ist meist deftig und einfach, bodenständige Hausmannskost. Die Hauptzutaten sind Kartoffeln, Kohl, Rüben und natürlich fangfrischer Fisch, speziell auch der Hering.

Eine Auswahl an Räucherfisch

Fischbrötchen sind allgegenwärtig, als Bismarck-, Matjes-, Lachs-, Fischbuletten-, Räucherfischbrötchen oder noch anders. Es gibt sie nicht nur am Imbiss, sie werden auch in Restaurants verkauft. Die Preise liegen zwischen 2 € und 5 €, je nach Ausführung.

Man sollte die Küste nicht verlassen, ohne Räucherfisch probiert zu haben. Die Auswahl ist groß: Aal, Butterfisch (meist aus tropischen Zonen), Flunder, Forelle, Heilbutt, Makrele, Schillerlocken (Bauchlappen des Dornhais), Stremellachs (heiß geräucherter Lachs). Beim Genuss von Räucherfisch sollte man auch bedenken, dass Fische, wie Aal, Dornhai usw. bedrohte Tierarten sind (auf die man verzichten sollte) und dass es beim Verzehr von Butterfisch durch die hohen Ölanteile zu gesundheitlichen Beschwerden kommen kann.

Mehr zum Thema Küche findet man unter: Essen und Trinken in Mecklenburg-Vorpommern

Nachtleben

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]

Baden

[Bearbeiten]
Rot-gelbe Flagge – Baden erlaubt
Rot-gelbe und Gelbe Flagge – Bade­verbot für Kinder und ungeübte Schwimmer
Rote Flagge – Baden verboten
Die Badezonenkennzeichnung der DLRG
  • Allgemeine Baderegeln und Hinweise
    • Nie baden, wo Schiffsverkehr ist
    • Kinder nicht unbeaufsichtigt am Ufer und im Wasser spielen lassen
    • Luftmatratzen und Schwimmhilfen sind nicht sicher
    • Die Wellen ein- und auslaufender Schiffe sind größer
    • Ablandige Winde erschweren das Schwimmen zurück zum Ufer.
    • An Buhnen können unterhalb der Wasserlinie scharfkantige Muscheln wachsen
    • Springen und Baden an der Mole ist wegen hoher Verletzungsgefahr verboten
    • Auf die Hinweise an den Rettungstürmen achten
    • Weder mit sehr vollem noch mit sehr leerem Magen ins Wasser gehen
  • Rettung Telefonnummer 112
  • Bedeutung der Flaggen am Strand:
    • Eine rot-gelbe Flagge am Mast einer Wachstation zeigt Baden erlaubt, das Badegebiet wird von Rettungsschwimmern gesichert.
    • Eine rot-gelbe Flagge und eine gelbe Flagge signalisiert ein Bade­verbot für Kinder und ungeübte Schwimmer.
    • Eine einzelne rote Flagge zeigt an, Baden verboten, wegen Gefahren wie Strömung, hoher Wellengang oder Wasserverschmutzung.
    • Wenn es einen Wassersportbereich am Strand gibt, dann ist er mit schwarz-weißen Flaggen abgegrenzt. Baden und Schwimmen ist am Strandabschnitt zwischen den Flaggen nicht erlaubt.
  • Am Strand ist Sonnenschutz selbstverständlich, auch wenn es kühl ist und ein ständiger Wind die Temperatur niedrig hält, die UV-Strahlung ist sehr intensiv.
  • In der gesamten Ostsee trifft man auf Quallen, die meist harmlos sind. Der Kontakt mit einer Feuerqualle kann jedoch sehr unangenehm sein. Nach einem Kontakt mit einer Feuerqualle sollte man die betroffenen Stellen mit Essig oder Rasierschaum behandeln. Etwaige Fäden und Tentakeln vorsichtig abschaben, zum Beispiel mit einer Plastikkarte oder mit Sand oder Salzwasser abwischen. Auf keinen Fall mit Süßwasser oder Alkohol abwaschen. Danach eventuell Brandsalbe oder antiallergische Salbe auftragen und bei Unwohlsein oder allergischen Reaktionen zum Arzt gehen.
  • Beim Sammeln von Bernstein besteht Gefahr, da Bernstein mit dem gefährlichen Doppelgänger Phosphor verwechselt werden kann, der aus versenkter Munition stammt. Wenn der feuchte Phosphor trocknet, kommt es zu einer Selbstentzündung, deshalb soll man seine Fundstücke nicht in der Hosen- oder Jackentasche transportieren sondern in Metallbehältern. Besser ist es, den Fund auf einer feuerfesten Unterlage zu trocknen. Sollte die Kleidung Feuer gefangen haben, sofort ausziehen, Phosphorreste auf der Haut müssen schnell entfernt werden. Das Feuer lässt sich nicht mit Wasser löschen, es kann am besten mit feuchtem Sand erstickt werden.


Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Fast jeder Küstenort in der Region bittet die Urlauber und Tagesgäste zur Kasse. Die Kurtaxe (wird auch als Kurabgabe, Kurkarte, Kurbeitrag oder Tourismusbeitrag bezeichnet) wird zur Reinigung und Instandhaltung der Strände, Promenaden und touristischen Infrastruktur genutzt, oder für kostenfreie Unterhaltungsangebote, Urlaubershuttles, Bäderbahnen, Strand- und Badesicherheit usw. Die Preise liegen zwischen 1 € und 3 €. Die Kurabgabe wird beim Vermieter entrichtet, der auch die Kurkarte aushändigt. Eine weitere Möglichkeit ist die örtliche Tourist Information. Für Tagesgäste wird die Gebühr oft an Automaten an den Strandzugängen erhoben. Jeder Küstenort hat seine eigene Regelung was den Preis und das Mindestalter, ab wann man bezahlen muss, angeht. Auch die Leistungen sind unterschiedlich, in manchen Orten sind die Toiletten kostenlos, in anderen nicht. Nähere Informationen dazu gibt es bei den örtlichen Tourist-informationen.

Klima

[Bearbeiten]

Der Frühling ist im Vergleich zu Nordwestdeutschland kalt, im April und Mai herrschen oft rauhe Nordostwinde; die Sommerhitze wird durch die Nähe der Ostsee gemäßigt, im Herbst aber übt diese einen erwärmenden Einfluss aus. Die jährliche Regenmenge vermindert sich nach der Ostsee hin in auffallender Weise.

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.