Jakobswege in Westfalen
Erscheinungsbild
Jakobswege in Westfalen sind vielfach historisch belegt, doch folgen viele heute ausgeschilderte Jakobswege im Verlauf nur ansatzweise den früheren Wegen. Auch in der Anzahl dürften sie nur einen Bruchteil früherer Wege abdecken. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bemüht sich seit einiger Zeit Standards für die Beschilderung zu setzen und orientiert sich dabei an Vorgaben des Europarates.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Wege sind nicht immer historisch belegt, doch verbinden sie in der Regel historische Pilgerstätten und folgen historischen Wegen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat entsprechende Regeln aufgestellt.[1]
Wege
[Bearbeiten]Die Wegbezeichung folgt dem LWL:
- *Weg 1: (Osnabrück – Wuppertal-Beyenburg): In Westfalen führt dieser Weg in Nord – Süd Richtung. Er kommt aus Bremen, über Osnabrück, Lengerich, Ladbergen, Münster, Rinkerode, Herbern, Werne, Lünen, Dortmund, Herdecke, Hagen, Gevelsberg, Wuppertal-Beyenburg. Es folgt ein Anschluss an den rheinischen Weg.
- Weg 2: "Der Hellweg" (Höxter – Dortmund): Der Hellweg ist eine Altstraße in Ost-West-Ausrichtung. Die Strecke führt von Corvey an der Weser über die Altstadt von Höxter nach Ovenhausen, Brakel, Bad Driburg, Paderborn und Soest. In Dortmund mündet er in den Weg 1. Am Dom zu Paderborn besteht Anschluss an den Westfälischer Jakobsweg Heerweg/Römerweg" in das Sauerland (Paderborn – Elspe), von dort geht es weiter über die Heidenstraße in das Rheinland.
- Weg 3: (Minden – Lippstadt): Wegverlauf: Minden, Herford, Bielefeld, Rheda-Wiedenbrück, Lippstadt. Hier mündet er in den Hellweg (Weg 2) ein.
- Weg 4: (Bielefeld – Wesel): Der Weg verläuft in Ost-West-Richtung von Bielefeld über Steinhagen, Brockhagen, Marienfeld, Harsewinkel, Greffen, Sassenberg, Warendorf, Telgte, Münster, Tilbeck, Schapdetten, Nottuln, Darup, Abtei Gerleve, Coesfeld, Hochmoor, Velen, Borken, Raesfeld, Kloster Marienthal nach Wesel, bei Büderich mündet er in den rheinländischen Jakobsweg.[2][3]
- Weg 5: (Marburg – Köln): Der Weg von Marburg über Siegen ist auch als Brüderstraße bekannt.
- Heerweg/Römerweg: (Paderborn – Elspe): Der Weg führt nord-südwestlich über Marsberg und verbindet seit 2017 mit Ausschilderung zwei alte Handels- und Heerstraßen im Hochstift Paderborn und im Sauerland. Der Weg hat eine Länge von 135 km und bietet Anschluss an die Heidenstraße, die ost-westlich verläuft.[4]
- Heidenstraße: (Korbach – Marienheide): Die über 1000 Jahre alte und insgesamt 500 Kilometer lange Heidenstraße war ebenfalls eine Heer- und Handelsstraße, die auf einem direkten Weg von Leipzig über Kassel bis nach Köln führte. Die vom Landschaftsverband markierten Stationen in sauerländischen Westfalen führen von Korbach über Medebach, Winterberg, Schmallenberg, Elspe, Attendorn, Meinerzhagen nach Marienheide.[5]
Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]- [1] - Offizielle Seite "Wege der Jakobspilger" vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe
- [2] - Wege der Jakobspilger auf Wikipedia
- jakobus-gesellschaften.de - Wissenswerte rund um die Pilgerschaft zum Grab des Apostels Jakobus
- deutsche-jakobswege.de - Informationen über alle deutschen Jakobswege
Einzelnachweise
- ↑ https://www.jakobspilger.lwl.org/de/
- ↑ Pressemitteilung des LWL vom 6. Mai 2014
- ↑ Weg 4 auf der Internetseite des LWL
- ↑ https://www.jakobspilger.lwl.org/de/routen/heerweg/
- ↑ https://www.jakobspilger.lwl.org/de/routen/heidenstrasse/