Benutzer Diskussion:(WV-de) Eifelyeti

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikivoyage

Willkommen bei Wikivoyage!

Hallo (WV-de) Eifelyeti, herzlich willkommen! Wir wünschen dir viel Spaß beim Bearbeiten von Wikivoyage. Dies hier ist deine Benutzerdiskussionsseite.

Damit du dich zurechtfindest, schau dir mal unseren Wegweiser durch Wikivoyage an. Falls du weitere Infos suchst, helfen dir bestimmt unsere Hilfe-Seiten und das Autorenportal weiter. Wenn du über die Wikipedia zu uns gekommen bist, schau bitte auch mal bei Willkommen, Wikipedianer rein. Für alle Fragen und Anregungen steht die Lounge offen, oder du wendest dich an mich. Benutzer:(WV-de) Bobo11 01:02, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, Bobo. Das war das Hallo für Anfänger. Eifelyeti bekommt das Hallo für Wikitraveller:
Hallo, herzlich willkommen bei Wikivoyage! Schön, dass du zu uns gefunden hast. Da du dich bereits bei Wikitravel auskennst, wirst du dich hier leicht zurecht finden. Es gibt jedoch ein paar Unterschiede, die du kennen solltest. Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit dir.
Natürlich haben wir auch einige Hilfe-Seiten, aber falls du weitere Infos suchst, die dort nicht zu finden sind, schreib einfach eine Mitteilung in der Lounge (entspricht dem Stammtisch bei Wikitravel) oder wende dich an mich.
Du hast eine ganze Menge Beiträge bei Wikitravel verfasst, die wir natürlich auch gerne hierher bringen möchten. Artikel, die du ganz alleine geschrieben hast, kannst du einfach kopieren. Bei vielen anderen Artikeln geht es nicht ohne Handarbeit. Wir haben beim Fork am 10. 12. 2006 alle Artikel von WT/de zu uns kopiert. Seit dem hat sich der Artikelbestand auf beiden Wikis verschieden entwickelt. Deine Beiträge bei WT müssen nun von Hand in unsere Artikel eingepflegt werden. Wir unterstützen dich dabei, so gut wir können. Wenn du Hilfe brauchst, zögere nicht, etwas in die Lounge zu schreiben oder wende dich an einen von uns.
-- Hansm 01:34, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo auch von mir. Schön das dich das Radfahren interessiert. Ich (Celsius) betreute hier zusammen mit (WV-de) Putschli aus der Schweiz die Seiten zum Radfahren ("Thema:Fahrrad").
Die Eifel hat für das Radfahren inzwischen ja viel zu bieten. Auf WV ist da aber noch eine grosse Baustelle (wie auch bei der Eifel allgemein). Es gibt einfach zu viel zu tun. Du darfst dich da gerne "austoben." Ich kenne in der Eifel übrigens nur den Laacher See und das ist schon lange her, als ich da mal war. Hier geht es zur "Thema:Radregion Eifel|roten Radeifel" Was gibt es sonst noch? Ach ja, Daniel und Ich haben eine Hilfe für das Anlegen von Radrouten erarbeitet: Wikivoyage:Vorgabe für Radrouten. Die kannst du befolgen, musst du aber nicht. Viel Spass auf Wikivoyage. Grüsse --(WV-de) celsius 07:26, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Willkommen aus WT/de. Wie Hans schon sagte wir helfen Dir gerne beim Einpflegen. --(WV-de) Der Reisende 07:36, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Natürlich will ich dich auch noch auf WV begrüßen und dir viel Spaß in unserer Runde wünschen. --(WV-de) Roland 11:03, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auch von einem anderen Eifler ein herzliches Willkommen und frohes Schaffen bei WV! --(WV-de) Mulleflupp 11:57, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Edits[Bearbeiten]

Hallo Yeti, Du hast ja schon mal klasse losgelegt. Was hälst Du davon (z.B. bei Heimbach) die Tips Anreise Fahrrad unter Anreise und die Überschrift === Mit dem Fahrrad === zu setzen und die Tagestouren unter Ausflüge === Tagestouren mit dem Fahrrad === ? Dann würde es in sich geschlossener wirken. Liebe Grüsse--(WV-de) Der Reisende 10:58, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

IstIn Fehler[Bearbeiten]

Oki genau genomen kann man von keine Feher spreche, den die IstIn Navigation fehlt oft in deinen Artikel. Bitte nicht vergessen auuf die nächst höhere Ebene mit Artikel zu verweisen, Danke. (WV-de) Bobo11 15:52, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unterschreiben[Bearbeiten]

Bitte vergiss nicht deine Diskussionsbeiträge zu Unterschreiben . Einfach die vier Diden ~~~~ anhängen. Danke (WV-de) Bobo11 23:36, 25. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stilhandbuch[Bearbeiten]

Für dir mal das Stilhandbuch zum Gemühte vor allkem der Abschnitt Nicht übermäßig verlinken. Beim lesen deiner Artikel krieg man ja Augenkrebs bei dem vielen rot. 194.150.244.93 18:00, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bobo11, das sind schon alles "relevante" Ort! Hieran an sieht man halt, wie gross die Lücken auf WV noch sind. Ich sehe das mit den Rot als nicht so schlimm an. In der Eifel gibt es halt noch viel zu tun. In Hessen schließen sich die Lücken langsam. Aber auch da fehlt noch viel. Grüsse --(WV-de) celsius 20:49, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, das meiste sind Ortschaften. Lediglich bei den Sehenwürdigkeiten wie die "Pfarrkirche St. Peter und Paul" kann man die Links entfernen, da sie mit Sicherheit keine eigenen Artikel bekommen. -- (WV-de) DerFussi 20:57, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber man muss doch einen Ort nicht 4 mal (oder noch mehrmals) in einem Artikel verlinken, 1 mal sollte reichen. 194.150.244.93 21:36, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist es so besser (Beispiel Echternach? Hat auch was mit unterschiedlichen Stils in WT und WV zu tun (WT hatte sich mehr auf Sehenswürdigkeiten eingestellt).

Aber natürlich muss man bei der Quartiersuche auch die Nachbargemeinden berücksichtigen, vielleicht findet man ja in seinem Zielort nichts. Im Fall von Echternach weiß ich nicht genau, welche Luxemburgische Ortschaften den Rang einer Gemeinde haben. Ortskundige können das ruhig straffen.(WV-de) Eifelyeti 21:51, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Genau ein ortskundiger Autor kann zur Not eine Nachbardorf dann integrieren. Gut die Mehrfachverlinkung von Artikeln innerhalb eines Artikels ist Geschmackssache - da bin ich ehrlich auch unschlüssig. -- (WV-de) DerFussi 07:20, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schattendasein[Bearbeiten]

Offensichtlich hat die Projektseite Artikel-Wünsche bisher nur ein Schattendasein geführt. Wir sollten sie stärker nutzen. --(WV-de) Roland 17:09, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lüneburger Heide[Bearbeiten]

Hallo Eifelyeti, wie ich sehe willst du evtl. Urlaub im Bereich Lüneburger Heide, Elbe machen ? Die Gegend ist noch ziemlich weiss auf WV. Leider. Ich war vor Jahren mal kurz per Rad da (haben damals gezeltet). Also Anreise zum Naturschutzpark Lüneburger Heide fehlt leider noch: z. B. http://www.wuemme-radweg.de/ ab Bremen (fehlt noch muss ich eigentlich mal anlegen). Radkarten Lüneburger Heide:

  • ADFC Regionalkarte "Lüneburger Heide" M 1.75000 ISBN 978-3-87073-392-6 1. Auflage 2006 (6,80 €) oder auch
  • Bikeline-Radkarte Lüneburger Heide M 1.75000 (5,90 €) ISBN 3-85000-155-5 1. Auflage 2006

bzg Unterkunft findest du evtl. hier was: http://www.bettundbike.de/ Es gibt noch viel zu tun auf WV. Willst du ab der Eifel hochradeln ? Grüsse --(WV-de) celsius 10:45, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Waren sehr gute Tips! besonders Wümme-Radweg. Wir radeln die Strecke Verden - Lauenburg - Lenzen/Elbe-Eschede. Danach wird an den Sites weitergearbeitet!(WV-de) Eifelyeti 10:55, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist auf der ADFC-Regionalkarte fast alles arauf (ausser der Bereich Lenzen (Elbe)). Da brauchst du noch eine zweite Karte vom Wendland (auch noch leer). Die müsste man vor Ort bekommen. Viel Spass --(WV-de) celsius 11:44, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fahrtrichtung Flußradwege[Bearbeiten]

Hallo Eifelyeti. Flußradwege beschreibt man am besten in der Hauptfahrrichtung - also Stromabwärts. Dies hat sich auch in der Radreiseliteratur als sinnvoll eingebürgert. Streng genommen müsste es für die Streckenbeschreibung natürlich noch einen Zusatzartikel geben, der noch die andere Richtung beschreibt (kann man gerne machen). Für Radrouten haben wir übrigens auch eine Hilfe (wurde von Mir und Daniel mal ausgearbeitet, da wir festegestellt haben, das die Vorlage Reiseroute nicht so tauglich ist). siehe hier: Wikivoyage: Vorgabe für Radrouten. Du kannst mit der Vorlage übrigens auch eigene nichtausgeschilderte Tourenvorschläge oder Strecken beschreiben, die du selbst entworfen hast, Grüsse --(WV-de) celsius 16:18, 6. Aug. 2007 (CEST):[Beantworten]

Ich muß zugeben, ich habe diese "Haupt-Fahrtrichtung" bisher nicht wirklich beachtet. Flußtäler sehe ich als eine Hilfe beim Überwinden der Mittelgebirge; also bin ich sogar mehr an der Gegen-Stromrichtung interessiert. Ich Falle der Rur kann man auch den Ground-Level mit der Bahn erreichen, während das Quellgebiet fernab jeder Schiene liegt. Folglich muß man sowieso beide Richtungen fahren (oder in ein anderes Flußgebiet überwechseln). Evtl. werde ich mich im Falle des "Thema:Rur-Ufer-Radweg" orientieren, wie man vom Hohen Venn weiterkommt.

Bisher hatte ich eine eine Eifelquerung durchgeführt und bin zunächst die Ahr rauf und dann die Our/Sauer runter. (WV-de) Eifelyeti 16:43, 6. Aug. 2007 (CEST).[Beantworten]

  • Grundsätzlich halte ich es nicht für notwendig, die Routen in beide Richtungen zu beschreiben. Man kann durchaus die Phantansie beim Reisenden erwarten, Routenbeschreibungen in beide Richtungen zu verstehen.
  • Ich möchte gerne einen Ausgangspunkt nehmen, den ich auch als einen solchen empfehlen kann. z.B. weiß ich überhaupt nicht, wie man nach Robertville seine Fahrräder schleppen kann. Ich weiß aber, dass Roermond in jeder Hinsicht als Ausgangspunkt geeignet ist, weil man dort mit allen gängigen Verkehrsmitteln gut hinkommt, weil man dort auch noch Proviant besorgen kann und evtl. ein Fahrrad mieten, kaufen oder reparieren kann.
  • Die "Hauptreiserichtung" suggeriert, man könne in Mittelgebirgen ohne Steigungen radeln. Dies ist jedoch in vielen Fällen unzutreffend, weil sich der Weg vom Flußlauf entfernt. Wer jedoch mit dem Fahrrad Mittelgebirgs-Regionen bereist, muss ein gewisses Maß an Steigungen hinnehmen, und muß diesen Umstand auch bei der Bemessung der Routenlänge berücksichtigen.(WV-de) Eifelyeti 00:07, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann irgendwie nicht schlafen. In Kassel radeln die meisten die Fulda schon abwärts, aber ich fahre Flüsse auch öfters Aufwärts. Mache das meist so, wie mir das gerade in den "Kramm passt". Ab Fulda ist die Fahrtrichtung an der Fulda eh egal, da die Hügel im Tal überwiegen und nicht die Höhenmeter, die der Fluss zurücklegt. Auch ist der Wind wichtiger, und der kommt meist aus West bis Nord. Von der Seite kann man auch genauso gut bergauf fahren. Für eine zweite Streckenbeschreibung bin ich aber zu faul. --(WV-de) celsius 03:03, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Thema:Deutschland-Diagonale Perl - Rügen|Deutschland-Diagonale Perl-Rügen[Bearbeiten]

habe ich in einen eigenen Artikel angelegt. Hoffe, das geht in Ordnung. Die Strecke ist ja nicht nur für Koblenz interessant. Ändere ruhig im Artikel. Ich mache mich gleich wieder vom Wiki. Grüsse --(WV-de) celsius 22:03, 20. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

bin jetzt fertig, kannst jetzt ändern, wenn du willst --(WV-de) celsius 22:11, 20. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist super, auch die Ergänzungen bei der Mosel! Vielen Dank!(WV-de) Eifelyeti 15:38, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benennung neuer Artikel[Bearbeiten]

Hallo, ich hab zwei Fragen: Welche Region umfasst denn der Artikel Hannover (Großraum)? Die wesentlich größere Region Hannover oder die Metropolregion Braunschweig-Hannover-Göttingen oder nur Hannover und die umliegenden Gemeinden? Schau doch mal auf der Diskussionsseite des Artikels vorbei. Ähnliche Frage beim Artikel Oberes Leinetal. Was umfasst das denn alles. Den einzigen Hinweis auf diese Region den ich im Internet gefunden hab, war der Name eines Campingplatz. Es wäre also schön, wenn du etwas näher umreißen könntest, was alles dazu gehört usw. Ich würde dich außerdem bitten, bei neuen Artikeln die Links zu Wikipedia zu checken. Bei einigen ist kein Wikipedia-Artikel vorhanden. Du kannst die WP-Vorlage so lassen wie sie ist, wenn es keinen Artikel gibt oder aber du verlinkst auf einen bestehenden Artikel bei WP. Alles klaro? Dann würd ich mich freuen, wenn du an der Diskussion bei Hannover (Großraum) teilnimmst. --(WV-de) Felix 16:41, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, habe mal Hannover Großraum nach Hannover (Region) verschoben.--(WV-de) Der Reisende 09:43, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Elbniederung[Bearbeiten]

Hallo Yeti, was hälst Du von einem eigenen Artikel Elbniederung, in dem alles abgehandelt wird. Dadurch wird die Landschaft als Einheit betrachtet. Die anderen Artikel sind dann Redirects im Sinne von Schattenartikeln?--(WV-de) Der Reisende 13:54, 24. Sep. 2007 (CEST) Wäre in Ordnung! Ich fand besonders im Falle Niedersachsens jede andere Region für unzutreffend. Elb-Weser-Dreieck und Diethmarschen müßten dann wohl andere Landschaften sein; sie sind im Wesentlichen Teile der Nordee-Küstenniederung? Folglich müssten folgende Teillandschaften erfasst sein:[Beantworten]

Meiner Meinung nach gehört der sächsische Teil der Elbe nicht zur Elbniederung, auch wenn man im Bereich Dresden usw. vom Elbtal spricht. Aber das hat ja einen etwas anderen Hintergrund. Die aktuelle Gliederung ist also meiner Meinung nach ausreichend. --(WV-de) Felix 20:15, 24. Sep. 2007 (CEST).[Beantworten]

Vielen Dank für die Erläuterung. Ich habe die Region m.E. auch im Artikel definiert. Es geht also um einen Teil des Norddeutschen Tieflandes. Dieses erreicht die Elbe m.E. erst unterhalb von Sachsen.(WV-de) Eifelyeti 23:46, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Regionen[Bearbeiten]

Deine Aufteilung der Regionen entlang der Deutsche Nordseeküste usw. lässt die Frage auftretten, wäre weniger Regionen nicht besser? Denk bitte auch an den ausswärtigen Reisenden der keine Ahnung von der Gegend hat, und nur die grossen Regionenbezeichnungen kennt. (WV-de) Bobo11 01:04, 1. Okt. 2007 (CEST).[Beantworten]

Nun: die meisten Unterregionen an der deutschen Nordseeküste habe nicht ich angelegt oder vorgemerkt: Ostfriesland, Wesermarsch, Elbe-Weser-Dreieck, Diethmarschen, Wilstermarsch, Nordfriesland waren bereits vorhanden oder vorgemerkt. Ich habe Dithmarschen und Wilstermarsch zusammengefasst und mit der Wesermarsch ein rotes Loch in der "Deutschen Nordseeküste" geschlossen. Zum Niedersächsischen Anteil vgl. auch Diskussion unter Niedersachsen und Weser-Ems-Region. Gerade der Auswärtige Reisende findet mit den Bezeichnungen der Unterregionen auch Schlagworte, unter denen er im Internet weiterrecherchieren kann. (WV-de) Eifelyeti 01:15, 1. Okt. 2007 (CEST).[Beantworten]

Ich bitte auch zu beachten: Der Hauprartikel Deutsche Nordseeküste enthält z.Zt. sehr wenig Informationen. Der Reisende ist also darauf angewiesen, außerhalb von Wikivoyage weiterzurecherchieren. Mit der Nennung uvon Teilregionen und Städten wird besaonders für den ortsunkundigen diese weitergehende Recherche erleichtert. Ich hoffe ja auch, das Ortskundigere ihre Kenntnisse in den Hauptartikel oder die Unterartikel einbringen, um wirklich einen Online-Reiseführer zu erstellen, damit ich mich bei meiner nächsten Reise in die Region vorbereiten kann. (WV-de) Eifelyeti 01:40, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Allerdings habe ich Probleme, die "deutsche" Nordseeküste als eigene Region wahrzunehmen. Es sollte die Region zwischen Calais und dem Nordzipfel Jütlands in einem Hauptartikel erfasst sein. Habe allerdings noch Probleme mit der Benennung. Der Begriff "Nordseeküste" würde auch den britischen und den skandinavischen Teil einschließen. Diese Teile hängen aber nicht direkt mit dem kontinentalen Abschnitt zusammen. (WV-de) Eifelyeti 10:10, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachbargemeinden[Bearbeiten]

Moin Moin, hab gesehen, dass du gern eine Liste mit Nachbargemeinden erstellst. Das ist an sich ja nichts schlechtes, allerdigs bläht es die Artikel oft mit einer nicht unerheblichen Zahl an purer Auflistung auf, ohne das ein Reisender dadurch wesentlich nutzbare Infos erhält. Schau doch mal in der Lounge vorbei. Da gibt es ne Diskussion zu dem Thema, zu der du gerne beitragen kannst. Viele Grüße. --(WV-de) Felix 13:04, 2. Okt. 2007 (CEST) Ich führe deswegen Nachbargemeinden auf, damit ein Quartiersuchender weiß, wo er nach einer Unterkunft suchen kann, wenn sein Wunschziel ausgebucht ist, oder aus anderen Gründen kein passendes Quartier findet. Man kann beispielsweise in den Suchmaschinen Gemeindename und das Wort "Hotel" eingeben, und so evtl. Treffer landen. Das geht aber nur dann, wenn der Name der Gemeinde bekannt ist. Da ich selbst Reisen für Kleingruppen organisiere, bin ich mit dem Problem, auf unbekanntem Gelände nach Unterkünften zu suchen, vertraut. Und dabei kommt es häufig vor, dass ich auch naheliegende Gemeinden in die Quartiersuche einbeziehen muß.(WV-de) Eifelyeti 15:58, 2. Okt. 2007 (CEST) (identisch mit Lounge-Beitrag!)[Beantworten]

Einbindung in Radtouren[Bearbeiten]

Hallo, was hälst Du davon diesen Abschnitt in den von Dir bearbeiteten Artikeln nach unten zusetzen? Ich dachte an Aktivitäten und Ausflüge. Zur Anreise im eigentlichen Sinne und zur Mobilität passt es nicht so recht. Ich denke, dass damit eine bessere Artikelstruktur gewährleistet wäre. --(WV-de) Der Reisende 09:44, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun, thematisch passt Anreise eher, als Ausflug. Denn ich denke hier an denjenigen, der in der betreffenden Gemeinde logieren möchte und logischerweise anreist und abreist. Unter "Ausflug" möchte ich eher den Tagesausflug packen.
Man hatte zuvor die Schaffung eines Radfahrerspezialabschnittes abgelehnt. Hier hätte man unterteilen können zwischen der Einbindung in Radtouren und Vorschläge für Tagesausflüge.(WV-de) Eifelyeti 09:53, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich dachte den Abschnitt Einbindung in Radtouren als eigenen Abschnitt unterhalb der oben genannten. Ich schlage das deshalb vor, da ich die Gefahr der Überfrachtung von Anreise sehe. Nicht so sehr wegen der fahrradspezifischen Informationen sondern weil natürlich Kanuten, Wanderer, Inlineskater u.a.m. hier aufgeführt werden könnten. Daher bin ich für eine knappe Beschreibung unter Anreise möglichst ohne Unterüberschriften.--(WV-de) Der Reisende 10:08, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun - Unter Anreise kommen zunächt die speziellen Anreisetips für Radfahrer. Ihnen stehen mehr Bahnhöfe zur Verfügung, als den Fußgängern (also reinen Bahnfahrern). Insbesondere weise ich auf Bahnhöfen in Nachbargemeinden hin, denn sie liegen zu einzelnen Ortsteilen oftmals günstiger, als die "Hauptbahnhöfe". Und sie können auch Umsteigen vermeiden, wenn sie dafür ein längerse Stück mit dem Rad fahren.
Dann kommen bisher - als eigener Abschnitt, abgesetzt von der Anreise, Tips für mehrtägige Radtouren. Also Tips, woher man binnen ein oder zwei Tagen anreisen kann und wohin man binnen ein oder zwei Tagen weiterreisen kann.
Danach kommen die ganz normalen Tips für den Aufenthalt. Dabei weise ich unter "Einkäufe" auch auf Fahrradservice hin und auf Versorgungslücken und auf Möglichkeiten, diese Lücken zu beheben.
Unter Ausflug werden Ziele außerhalb der jeweiligen Gemeinde gepackt. Die Ausflüge sollen binnen Tagesfrist beendet sein. Und hier kommen auch Ausflüge für den Radfahrer hin. Sein Aktionsradius ist größer, als der des Bahnreisenden, aber kleiner als der des Autofahrers.
Ich finde diese bisherige Einteilung durchaus logisch. Denn auch bei mehrtägigen Radtouren können Pausentage vorgesehen sein, also Tage ohne Quartierwechsel. Der Hinweis auf Sehenswürdigkeiten an Ort und auf naheliegende Ausflugsziele können darauf hinweisen, ob ein Ort attraktiv genug ist für einen mehrtägigen Aufenthalt, oder ob man doch besser die Weiterreise am nächsten Tag vorsieht.(WV-de) Eifelyeti 10:31, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich halte das für nicht richtig. Ich denke das Einbindung in Radtouren allein schon von der Überschrift her nichts mit Anreise zu tun hat. Daher mein Vorschlag Aktivitäten, Ausflüge, Einbindung in Radtouren, Nachbargemeinden. Desweiteren sind m.E. nach die Überschriften teilweise zu lang, da dadurch das Inhaltsverzeichnis extrem breit wird.--(WV-de) Der Reisende 10:43, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt den Vorschlag am Beispiel von Heimbach umgesetzt. Die Anreise ist deswegen ausführlicher geblieben, weil ich mir vorstellen kann, dass Heimbach als Standquartier für einen mehrtägigen Aufenthalt auch für Radfahrer geeignet ist, denn man kann problemlos ein 14tägiges Programm von Heimbach aus absolvieren. Aus Düren/Aachen/Bonn kann man steigungsarm anreisen. Ich behalte mir vor, die übrigen Artikel nach und nach entsprechend zu überarbeiten.
Ich fände es schön, wenn andere User Monschau und Bad Münstereifel anlegen würden, denn ich kenne mich dort nicht so gut aus (wegen der Parkplatzgebühren fahre ich dort nur selten hin), diese Orte gelten aber als die Top-Reiseziele der Nordeifel. (WV-de) Eifelyeti 11:34, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es so stimmiger, danke für Deine Mühe. Ich denke so könnte man alle machen. Leider kenne ich die o.g. Orte nur vom Durchfahren (Zweirad, aber nicht Fahrrad). Danke für Dein besonnenes Diskussionsverhalten, das ist sehr angenehm. Liebe Grüsse --(WV-de) Der Reisende 14:30, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Thema:Deutsche Weinstraße|Deutsche Weinstraße"[Bearbeiten]

Hallo Yeti, ich mal wieder. Ich würde den Artikel gerne nach "Thema:Deutsche Weintraße" verschieben, da es eine "Thema:Deutsche Ferienstraßen|deutsche Ferienstrasse" ist und wir die unter "Thema:Reiserouten" ablegen wollen. Wärest Du damit einverstanden?--(WV-de) Der Reisende 16:41, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte man so machen. Ich habe wohl etwas Bauchgrummeln, weil es nicht nur eine Ferienstraße, sondern eine ausgedehntere Region ist. Ich verweise auch auf das Beispiel Bergstraße, sie bildet eine deutlich schmalere Region. Wir müssen wohl eine gewisse Ungenauigkeit hinnehmen. Durch den entsprechenden Verweis im Artikel Vorderpfalz könnten solche Ungenauigkeiten behoben werden. In jedem Fall bestehe ich auf die entsprechende Behandlung der Bergstraße. Ich denke, durch den Text in "Hintergrund" habe ich auf die beiden Aspekte der Weinstraße hingewiesen. Grundsätzliche Bedenken gegen deinen Vorschlag habe ich daher nicht.(WV-de) Eifelyeti 17:20, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich hat Eifelyeti recht. Die "Region Deutsche Weitstrasse" ist breiter als die Bergstraße. Wenn die Weinstraße Thema wird sollte man das mit der Bergstraße erst recht machen, denn auch Sie ist eine bekannte Touristikstraße und gleichzeitg eine sehr schmale Region. Bilder von der Bergstraße muß ich endlich noch mal einige hochladen, schließlich bin ich ja in Lorsch groß geworden. --(WV-de) celsius 18:59, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
OK. Vor diesem Hintergrund habe ich es nicht betrachtet. Dann verschieben wir es doch nach Deutsche Weinstraße (Region), dann lkann man das Thema als reine Streckenbeschreibung immer noch machen. Wäre das was?--(WV-de) Der Reisende 19:12, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
dagegen ist von meiner Seite nichts einzuwenden. Mit der Bergstraße kann man das ja dann genauso machen. --(WV-de) celsius 19:46, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun, ich habe halt den Blickwinkel des Exilpfälzers, der 20 km von der Weinstraße und 40 km von der Bergstraße entfernt wohnte. Unsereins fährt diese Panoramastraßen nicht ab, sondern er fährt zur Weinstraße, um Wein zu kaufen, um zu den Festen zu gehen, um zu "herbsten", oder auch, um ein paar nette Tage dort zu verbringen. Das kann dann durchaus auch Freinsheim oder Neuleinigen sein, Orte, die von der Panoramastraße selbst nicht berührt werden. Die Bergstraße sieht man ähnlich, auch wenn es mehr Alternativen zum Wein gibt. Ich weiß nicht, was der entfernte Tourist eher sieht: Die Panoramastraßen oder die Kulturlandschaften, die sich wunderbar in die Topografie einfügt (eben an den Hang des Pfälzerwaldes und des Odenwaldes mit einer tollen Ausssicht bis zu den Städten an der anderen Straße). Wenn es ersteres ist, dann sollte die Ferienroute den Vorrang haben. Sind es aber mehr die Kulturlandschaften, dann sind es in erster Linie Regionen.(WV-de) Eifelyeti 00:03, 18. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin für beides. Das heisst der Artikel so wie er jetzt ist beschreibt die Region, so wie Du es gedacht hast und man kann dann bei Bedarf noch die Ferienstrasse als Routenbeschreibung anlegen. Mit anderen Worten wir lassen es so und fügen Bei Bedarf die Vorlage:AndereOrte ein.--(WV-de) Der Reisende 10:12, 18. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Rote Nachbargemeinden[Bearbeiten]

Hallo Eifelyeti, es ist schön, das du die Seiten untereinander verlinkt. Allerdings gab es bei Gerfeld vier Gemeinden, wo bei dir die Ortsmamen nicht stimmten. Tipp: Einfach bei der Suche auf den "Suche-Kopf" drücken und nicht nur auf "Seite". Es ist wichtig, das die Ortsnamen stimmen, sonst gibt es später evtl. mal Chaos (Es werden Seiten doppelt angelegt usw. ) Ich verweise in der Regel nicht auf Wegweiser.(überflüssige Klicks für den Nutzer). Hier einfach den richtigen Namen aus dem Wegweiser nehmen. Grüsse --(WV-de) celsius 14:48, 29. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Yeti: Schließe mich Celsius an: Vielleicht könnten wir Ortsteile bei den jweiligen Kerngemeinden unter Hintergrund einsortiern wie bereits bei Ostheim etc. durchgeführt; in Wilmars oder Bastheim gibt es nichts touristisch interessantes, außer der schönen Landschaft, dem Dorfbrunnen und der Brücke über dem Bach.--(WV-de) Bbb 16:42, 29. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

Natürlich versuchen wir, Gemeinden nicht dopelt anzulegen. Ich prüfe ab sofort regelmäßig, ob die Gemeinden bereits über "Suche" zu finden sind. Doch bestehe ich darauf, selbständige Gemeinden, die Adressbestandteil sein können, aufzuführen, als Hilfe für die Suche von Unterkünften im Internet. Meines Wissens sind Willmars und Bastheim Gemeinden in diesem Sinne. Es ist jedoch nicht erforderlich, diese Gemeinden auch wirklich anzulegen, wenn wir keinen speziellen Grund aufführen können, dorthin zu reisen, außer dem, das der Ort, den man eigentlich bereisen möchte, vielleicht ausgebucht sein könnte. (Das sind Erfahrungen, die ich beim Reisen ständig mache, dass man die Quartiersuche auch auf die Nachbargemeinden ausdehnen muß).(WV-de) Eifelyeti 16:51, 29. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

Das mit der WV-Suche und dann finden für Ortschaften ist auf jedenfall richtig. Meiner Meinung nach sollte aber das so gelöst werden, dass keine verbleibenden roten Links entstehen, das ist sonst immer eine Aufforderung diesen Ort auch anzulegen.
Und ob im Artikel ein eigener Haupt-Absatz für eine Nachbargemeinde ohne jegliche sonstige touristische Relevanz erforderlich ist, ist m.E. fraglich. Es geht dir, wenn ich das richtig kapiert habe, im Wesentlichen um "benachbarte" Übernachtungsmöglichkeiten.
Mein Vorschlag wäre daher, die Auflistung von Nachbargemeinden (wie für Ortsteile): im Kapitel Hintergrund oder im Kapitel Übernachtung einzubauen, dort dann evtl. mit eigenem Unterabsatz. Mache mir für die vielen Weiler in den alpinen Regionen ähnliche Gedanken, da ist alles noch sehr viel mehr "zersplittert". Gruss:--(WV-de) Bbb 17:15, 29. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal die Links rausgenommen bei allzufraglichen Orten (in der Erwartung, dass zu diesen Gemeinden kein Artikel angelegt wird). Doch was Allgäuer Alpen anbelangt, habe ich das mal anhand Oberstdorf (dort war ich schon) durchgesehen: Alle selbständigen Nachbargemeiden in Deutschland sind bedeutende Fremdenverkehrsorte. Ein vorarlberger Artikel war bereits angelegt, und zumindest Mittelberg im Kleinwalsertal ist sehr attraktiv. Die Idee, man könnte die tiroler Nachbargemeinden bei Oberstdorf mit unterbringen, erscheint mir auch eher absurd. Obwohl also Bayern sehr zurückhaltende Gebietsreformen hatte (verglichen mit Hessen oder NRW), sind die verbliebenen selbständigen Alpengemeinden bedeutend genug für einen eigenen Artikel.(WV-de) Eifelyeti 17:57, 29. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]
So, Bin jetzt wieder da, stimme dem zu, die Orte in den Allgäuer Alpen haben so ziemlich alle eigenen Tourismushintergrund und sind daher auch etwas relevanter, als die netten kleinen Orte in der Vorrhön. Werde bei Bischofsheim, Ostheim und Fladungen sicher noch einiges nachtragen, der Kreuzberg verdient, als wichtigstes Tourismsusziel der Rhön einen eigenen Artikel, mir fehlt aber derzeit einfach die Zeit.
Ansonsten sind in dieser Region nach meinem Verständniss die wichtigsten Ortschaften gelistet.
Würde ansonsten obigen Vorschlag wiederholen: Kleine benachbarte Orte und Weiler ohne einen eigenständigen Tourismushintergrund bei der Unterkunft oder beim Hintergrund des nächsten relevanten Ortes aufzulisten, Ortsteile gehören zur entsprechenden Kommune. Gruss--(WV-de) Bbb 20:14, 29. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Links der Unterkünfte aus Weblinks rausgenommen, da ja schon oben verlinkt. Eine IP hat die Infos beim Klosterhof (etwas zu teuer) geändert, vielleicht kannst Du es Dir noch mal ansehen. Liebe Grüsse --(WV-de) Der Reisende 10:50, 31. Okt. 2007 (CET).[Beantworten]

Nun, die detaillierte Liste der Unterkünfte kommt nicht von mir; ich hatte in Dernau bisher nicht nach Logis gesucht. Ich finde nicht, dass es eine Doppeltverlinkung zu den Privatanbietern geben muß. Ob einzelne Unterkünfte tatsächlich überteuert sind, möchte ich nicht beurteilen; daher kann man ruhig die Eindrücke der User stehen lassen. Ich stehe jedoch auf den Weinproduzenten Bertram; seine Produkte sind gut und angemessen im Preis.(WV-de) Eifelyeti 11:01, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

OK. Alles klar, dann lasse ich es so. Danke --(WV-de) Der Reisende 11:08, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

Friesland[Bearbeiten]

Moin, schau mal in die Diskussionsseite des Friesland-Artikels. --(WV-de) Felix 13:40, 30. Nov. 2007 (CET) Keine Einwendungen. Mir fiel nur auf, dass der Link Friesland auf der Site Deutschland auf das niederländische Friesland verwies.[Beantworten]

Ich denke, die Attraktionen der Region sollten in den jeweiligen Artikeln beschrieben werden. Es sollte durch die Beschreibung erläutert werden, was mit Friesland auf der deutschen Seite gemeint sein kann. (WV-de) Eifelyeti 13:44, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, dann bau ich das mal fix um. Friesland (Deutschland) sollte nur auf die deutschen, friesischen Gegenden verweisen. --(WV-de) Felix 13:51, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Artikel Friesland (Deutschland) vorerst gelöscht, da er nur auf Friesland verwiesen hätte. Du kannst aber gern einen Artikel zu den deutschen friesischen Regionen anlegen, falls das erforderlich sein sollte. Schön, dass wir das so schnell regeln konnten. --(WV-de) Felix 13:57, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Veranstaltungen[Bearbeiten]

Hallo Yeti, ich habe mal die Veranstaltungen aus dem Hintergrund der jeweiligen Stadtartikel in eine neue Rubrik Großveranstaltungen gepackt. Ich denke da sind sie besser aufgehoben. Zusätzlich (bis auf München) habe ich einen Satz in die Einleitung geschrieben. Vielleicht könnten wir das so beibehalten, was meins Du? --(WV-de) Der Reisende 15:06, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

PS: Ein frohes und gesegnetes 2008.

Gleichfalls prost Neujahr! Kann man so machen mit den Großveranstaltungen, vielen Dank! Nun, die Veranstaltung in München ist ja noch nicht ganz aktuell; im nächsten Jahr kann man das dann deutlicher machen.(WV-de) Eifelyeti 15:28, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Alles Klar.--(WV-de) Der Reisende 16:30, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Gliederungspunkte Orte -- Nachbargemeinden[Bearbeiten]

Hallo Yeti: Habe gesehen, dass du verschiedentlich in den Artikeln die eigenen Haupt-Gliederungspunkte Orte und Nachbargemeinden im Inhaltsverzeichniss eingeführt hast.

Das entspricht zum einen nicht den Konventionen von WV (es entstehen lauter Standardabweichungen), und bläht zum zweiten nach meiner Meinung nur unnötig das Inhaltsverzeichniss auf, da dann in diesen Haupt-Gliederungspunkten kein weiterer Inhalt oder weitere Informationen außer den Ortslisten selbst folgt.

Würde daher vorschlagen, diese Ortslisten und Nachbargemeinden nicht als eigenen Haupt-Gliederungspunkt sondern als Inhalt oder auch als Untergliederung in den Hauptgliederungspunkt "Hintergrund" zu verschieben (wie auch schon verschiedentlich praktiziert). Wäre auch gerne bereit, diese Diskussion mit Allen in der Lounge weiter zu führen. Nette Grüsse: --(WV-de) Bbb 16:32, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Nachbargemeinden: Die Diskussion wurde bereits geführt. Es wurde seinerseits vorgeschlagen, die Nachbarorte nach den Ausflügen einzuordnen, da sie mit der Reiseplanung zusammenhängen. Es ist jedenfals unrichtig, Nachbarorte unter Unterkunft einzuordnen, weil dies nur ein Aspekt der Reiseplanung ist. Einkaufsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, besondere Veranstaltugen etc. sind weitere Aspekte. Beispiel: In der Gemeinde Minden an der Sauer gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten, aber einige Beherbergungsbetiebe. Der Punkt Hintergrund ist zu ungenau; hier werden viele verschiedene Informationen reingepackt. Ich fände es aufgrund meiner Erfahrungen bei der Reiseplanung durchaus erwägenswert, den Punkt Nachbargemeinden generell vorzusehen.

Weitere Beispiele: Im Artikel "Thema:UEFA EURO 2008" darauf hingewiesen wird, dass es in den Austragungsorten zu Engpässen bei Unterkünften kommen kann. Daher ist es absolut zwingend, an den Austragungsorten Alternativen für die Übernachtung vorzuschlagen. Doch nicht nur zu solchen Großereignissen kommt es zu Engpässen. Plane mal eine Tour quer durch Deutschland, mit etwa 8 Teilnehmern, an 10 verschidenen Orten, die jeweils 70 km von einander entfernt sein sollen - du wirst feststellen, dass es in manchen Orten zu manchen Zeiten nicht möglich ist, akzeptable Unterkünfte zu finden. Das kann Großstädte gleichermaßen betreffen wie Dörfer. Beispiel: Eine garnicht so attraktive Stadt wie Ludwigshafen am Rhein, an der man aber garnicht vorbeikommt, wenn man linksrheinisch den "Thema:Rhein-Radweg" fährt, hat kaum Unterkünfte unter 40 EUR anzubieten Das halte ich für unakzeptabel, und empfehle daher dringend, auf Nachbargemeinden auszuweichen. In Düsseldorf gibt es zwar viele Übernachtungsbetriebe, aber auch einge Messetermine im Jahr, und dann findet man kaum Zimmer. Und dann fänd ich es als einen enormen Komfortgewinn, wenn ich in einem Reiseführer Alternativen zu einer Gemeinde findet, und zwar in der Weise, dass man die Attraktion der Gemeinden aufsuchen kann, und in einer naheliegenden Gemeinde logiert. Viele Reiseführer machen dann an den Stadtgrenzen halt oder dann, wenn an der Stadtgrenze eine andere touristische Region beginnt. Die Nachbargemeinden von Düsseldorf gehören verschiedenen Regionen an, und gerade die Region Kölner Bucht würde hier nicht weitrehelfen. Das gilt zum Beispiel auch für Heimbach: Kein Heimbacher Touristiker wird eine Unterkunft in der Nachbargemeinde Schleiden empfehlen, weil die Städte gegeneinander konkurrieren. Und hier sehe ich einen großen Vorteil eines unabhängigen, von den Nutzern selbst erstellten Reiseführers.

  • Ortslisten sind keine Erfindung von mir. Bei den meisten Regionen sind einige, zum Teil auch alle eingeschlossenen Orte aufgeführt. Wenn eine Landschaft (das ist eine kleine Region) zu einem einzigen Ort gehört, erübrigt sich eine Ortsliste; der Ort ist über die Navigation erkennbar. Bei Landschaften, die mehrere Gemeinden berühren, sollte zumindest eine der Anliegergemeinden erkennbar sein, schon um weitergehende Recherchen zu ermöglichen, und um die Lage der Landschaft irgendwie zu erklären.(WV-de) Eifelyeti 17:31, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Richtig: In der Vorgabe für Regionen sind Orte im WV-Standart-Hauptgliederungspunkt.
Die Zugspitze ist aber m.E. keine Region (Region ist hier das Wetterstein). (soweit Bbb). Die Zugspitze würde ich als Landschaft ansehen. Alle Anliegergemeinden waren bereits angelegt, gelten also als attraktiv genug, um erwähnt zu werden. Und man muß über diese Gemeinde-Territorien laufen. (soweit Yeti)
Da die Nachbarorte ebenso wie Ortsteile (ohne einen eigenen Artikel bei WV) für den Touristen Bedeutung als Ausflugsziel, hinsichtlich Sehenswürdigkeiten oder als Übernachtungsmöglichkeit haben können gehören sie aber m.E. im Ortsartikel in diesen jeweiligen Gliederungspunkt (Sehenswürdigkeit, Ausflug, oder Übernachtung) hinein oder, besser in den Hintergrund als Information. Mir persönlich ist die reine Ortsliste ohne erläuternden Inhalt als ein eigens geführter Hauptgliederungspunkt zu wenig von Bedeutung für den jeweiligen Ortsartikel, und in der WV-Konvention (vermutlich deswegen) daher auch nicht vorgesehen. :: Grüsse:--(WV-de) Bbb 17:38, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Problem ist: Ich habe keinesfalls alle Gemeinden, die ich beschreibe, schon selbst bereist. Ich denke, wenn wir hier nur aus eigener Anschauung schreiben würden, wäre noch kein ansehnlicher Reiseführer zustendegekommen. Ich kenne die Verhältnisse vor Ort zum Teil garnicht, zum Teil flüchtig, zum Teil genauer. Aber ich versuche, mir vorzustellen, welche Interessen derjenige, der eine Reise plant, haban könnte. Beispiel: Basel kenne ich flüchtig. Ich weiß, die Stadt ist unabhängig von UEFA immer attraktiv als Reiseziel. Die Nachbargemeinden von Basel, besonders die auf deutscher und französischer Seite, werden kaum als Reiseziele wahrgenommen. Sie sind vorallem deshalb von Interesse, weil dort die Preise für Unterkunft und Lebenshaltung deutlich günstiger sind, als in Basel. Man logiert also in Lörrach für 30 EUR oder in Basel für 45 EUR, um Basel zu besichtigen. Wenn man aber zur EM kommt, kann es sein, dass auch Lörrach ausgebucht ist. Vielleicht muß man dann bis Colmar oder Freiburg fahren, um zu übernachten. Genau weiß ich das auch nicht. Aber irgebndwie muß man doch den Tip, außerhalb zu logieren, umsetzen (Im Falle der UEFA-Städte kam der Hinweis nicht von mir).

Wo ich mich genauer auskenne, gehe ich auch auf die Nachbargemeinden näher ein. Das gilt hier vorallem für die Nordeifel. Im Artikel Heimbach kann man beispielsweise erkennen, dass alle Nachbarorte einen eigenen Artikel wert sind.

So kann ich mir vorstellen, dass auch die anderen Artikel von den jeweiligen Insidern ausführlicher gestaltet werden können, wen sie ersteinmal auf den Plan kommen. Und dann wird aus den Auflistungen ein interessanter Beitrag, anhand deren der Reiseplandende sich orientieren kann.(WV-de) Eifelyeti 18:05, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

In der Eifel kenne ich mich nur sehr wenig aus (war da zwar ein paar mal, ist aber schon länger her). Stimme mit dir auf jedenfall überein, dass im Ortsartikel nicht exakt an der Ortsgrenze Schluss sein kann. Aber gerade weil die Bedeutung des Nachbarbereichs auf Anhieb nicht komplett absehbar ist, gehört nach meinem Verständniss eine reine Nachbar-Ortsliste mit den Ortsteilen in den Abschnitt Hintergrund eines Ortsartikels, und nur dann, wenn ein Inhalt bekannt (z.Bsp. Übernachtungsmöglichkeit im benachbarten Weiler, oder Sehenswürdigkeit) auch in den anderen entsprechenden Abschnitt. Und ein Gehöft mit zwei Häusern (gibts in den Alpen öfter) nur weil es das Gehöft gibt aufzulisten, halte ich für "Überinformation"; Die Regionen mit den Ortslisten (soweit touristisch relevant) ist ja eh klar. Grüsse:--(WV-de) Bbb 18:42, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Im Fall von Heimbach habe ich jejtzt begründet, weshalb die Nachbargemeinden aufgeführt werden sollten. Man könnte so durchgehend verfahren. Wenn ich in einem Artikel bei keiner Nachbargemeinde einen Grund finde, diese aufzuführen, verschiebe ich die Auflistung nach Hintergrund. Einverstanden? Grüße,(WV-de) Eifelyeti 19:08, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Möchte mich selber nur zu Orten äußern, wo ich mich einigermaßen gut auskenne, das ist in Heimbach (bisher noch) nicht der Fall, aber das mit Hintergrund habe ich selber auch schon so praktiziert. Mir ging es eigentlich nur darum, das wegen der Übersichtlichkeit (auch für die internationalen Ausgaben von WV) die Haupt-Gliederungspunkte nach WV-Standart eingehalten werden sollten. Dass für Übernachtungen Nachbarorte auffindbar sein sollten, ist schon klar und auch logisch. Das geht für touristisch relevante Orte mit eigenem Artikel sowieso über den Regionenartikel und dann auch noch, wie vorgeschlagen, über eine Ortsliste (auch für Orte oder Weiler oder Ortsteile ohne eigenen Artikel) im Abschnitt Hintergrund. (Soweit Bbb)
Die Regionenartikel mit ihren Ortslisten sind nur bedingt geeignet für Städte am Rand von den entsprechenden Regionen. Auch weiß man dann noch nicht so viel von der Entfernung der Orte untereinander. Beispiel Pfälzerwald: Wer in Dahn wandern möchte, kann nicht in Enkenbach-Alsenborn logieren, aber durchaus in Hauenstein. Und wer Wissembourg besichtigen will, logiert besser in Schweigen-Rechtenbach als in Strasbourg. Wer wiederum Strasbourg besichtigen möchte, findet in Kehl einen prima Campingplatz. Ortslisten bei den Regionen geben diesen Tip nicht her. Und eben vielfach auch nicht die Touristikinformationen der entsprechenden Ortschaften.(WV-de) Eifelyeti 01:27, 15. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hi Yeti, ich will mich hier gar nicht einmischen, aber was hälst du eigentlich von meiner seit langem benutzen Version? Hat den Vorteil, dass man gleich schreiben kann, wie man hinkommt (freilich favorisiere ich das Auto, geht aber auch für Radfahrer ;-) ). Außerdem sind bloße Nachbargemeinden etwas problematisch, manchmal gibt es nämlich gar keinen Weg dorthin - dann nutzt der Hinweis gar nichts. --(WV-de) Steffen M. 19:25, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Steffen, an deinem Einwand ist was drann. Dass bsp. Überlingen und Konstanz Nachbargemeinden sind, ist nur bedingt bedeutend, wenn es keine direkte Fährverbindung gibt; man bräuchte also ein eigenes Boot, um diese Tatsache auszunutzen. Allerdings sind Entfernungsangaben auch nicht immer eindeutig genug. Auf Ausflugsziele weise ich ja auch hin; und da ich schwerpunktmäßig Radfahrer im Blick habe, beträgt mein Aktionsradius etwa 20 km, allerdings unter Berücksichtigung von Stadtteilen, die in dem jeweiligen Artikel inbegriffen sind. In meinem Bundesland können Gemeinden mit weniger als 20000 Einwohnern einen Radius von 10 km haben. So kommen wir auf bis zu 30 km ab Ortszentrum. Ich werde also künftig auch die Erreichbarkeit im Auge behalten. Und manchmal sind ja auch nicht direkt beachbarte Gemeinden zum Ausweichen geeignet, das gilt besonders dann, wenn die Gemeinden wie in Rheinland-Pfalz eher kompakter zugeschnitten sind. Echternach und Ralingen sind beispielsweise keine Nachbargemeinden, und dennoch für Radfahrer in zumutbar Entfernung. Wer also zur Springprozession möchte, könnte in Ralingen logieren. (WV-de) Eifelyeti 23:34, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Logieren in München[Bearbeiten]

Überlege mir gerade, wie das in München mit seinen vielen Nachbargemeinden, die, wegen der Entfernung zur City, eigentlich gar keine Nachbargemeinden mehr sind, umzusetzen wäre.
Grüsse:--(WV-de) Bbb 20:28, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachbargemeinden in München: Ich kenne die Unterkunfts-Situation in München nur unzureichend. Habe den Eindruck, dass man dort noch ein gutes Angebot auch unter 40 EUR hat. Wie München aber zu Stoßzeiten ausgelastet ist, z.B. während des Kirchentags 2010, kann ich nicht abschätzen. Wie ist es beispielsweise während des Oktoberfestes? Meine Empfehlung wäre ja, dann München einfach nicht zu bereisen, wenn man mit diesen Veranstaltungen nichts zu tun hat. Lässt sich aber nicht immer realisieren; Besonders internationale Touristen können ihre Urlaubsplanung meist nicht an diesen Terminen ausrichten. Aber definitiv zumutbar ist es für München-Touristen, in Taufkichen oder Unterhaching zu logieren. Auch aus Dachau und FFB ist man in vertretbarer Zeit in der Münchner City. Weshalb sollte dann Reiseinteressenten diese Informationen vorenthalten werden? (WV-de) Eifelyeti 01:27, 15. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Günstig übernachten in München ist schwierig.
Erlebe die Situation dann wenn ich Bekannte oder Berufskollegen zu Besuch habe, aber Hotels gibts ab ca. 60€/Person, Zimmer ab 25€; An Wochenenden zu Messeterminen (fast immer), Oktoberfest, Weihnachten ... nur mit Vorbestellung, das gilt insbesondere für die bekannten preisgünstigen Unterkünfte (Haus International, Jugendherbergen).
Taufkirchen, FFB, Dachau etc. sind sicherlich politische Nachbargemeinden in München. Wer aber hier nur übernachten will, sollte zur Hauptverkehrszeit mindestens ca. 1 Stunde Anfahrt in das Zentrum (mit MVV oder Auto) einkalkulieren, bei nur unwesentlich billigeren Zimmerpreisen. Das muss dann jeder selbst für sich selbst entscheiden, ob er wegen ca. 10€ Ersparniss (abzgl. MVV-Ticket für den Außenbereich, bzw. Parkplatz und PKW-Kosten) 2 mal 1 Stunde in der S-Bahn sitzen will, aber ich selbst habe es noch nicht erlebt, dass jemand nur wegen der "günstigeren" Unterkunft außerhalb Münchens logiert. Grüsse:--(WV-de) Bbb 12:21, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Insbesondere der Münchner Osten (Ascheim, Ismaning, Vaterstetten, Freising) ist wegen der Nähe zu Flughafen, Messe und MBB / DASA vermutlich kaum billiger als die Stadt selbst. Der Süden um Pullach ist "Nobelviertel", also auch keine Ausweichempfehlung. Nach Westen ist ein Preisnachlass erst hinter dem Starnberger See so ab Landsberg (ca. 50km !!) spürbar, wobei generell eine Nähe zur S-Bahn im Preis der Übernachtung beaufschlagt wird; Kann daher meinerseits ein Ausweichen für die Übernachtung auf das Münchner Umland nicht empfehlen.;--(WV-de) Bbb 14:01, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Im Ergebnis muß man also festhalten: Das Problem knapper Kapazitäten zu Stoßzeiten ist gegeben. Allein das könnte ein Ausweichen in die Region erforderlich machen. Oder die Wahl einer anderen Reisezeit (Messekalender beachten). Ein deutlicher Preisvorteil jedoch ist nicht zu erwarten. (WV-de) Eifelyeti 14:07, 17. Jan. 2008 (CET).[Beantworten]

Nebenbei Fahrtzeiten zum Odeonsplatz lt. "reiseauskunft.bahn.de": Taufkirchen 25 min., FFB 35 min, Dachau 30 min, Freising 50 min. Ich finde, das ergibt ei etwas anderes Bild! Übernachtungspreise: Hachinger Hof Oberhaching ab 105 EUR pro DZ. Hotel Müller in München beim Sendlinger Tor ab 90 EUR. Einen Preisvorteil gibt es also nicht.

(WV-de) Eifelyeti 14:27, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Beispiele zu Fahrtzeitangaben:
  • netto S-Bahnhof / S-Bahnhof: zusätzlich +Anreise Bahnhof, + Wartezeit auf S-Bahn: tagsüber (in FFB gibt es nicht allzuviele Haltestellen) Innenbereich Stosszeit 10-min / früh+abends 20min; Außenbereiche 20min / 40min / 1 Stde.;
  • reiner Flughafentransfer S-Bahn: HauptBHF-Airport: eine knappe Stde;
  • U-Bahn HauptBHF-MESSE: ca. eine halbe Stunde.
alles ohne Umsteigen/Wartezeiten; Bei den Entfernungen läppert sich das zusammen!
Gruss:--(WV-de) Bbb 16:35, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Region München[Bearbeiten]

Der Nordosten zählt dann nicht zum Ballungsgebiet München.

  • Der Ballungsraum München bildet dann zusammen mit den Landkreisen Freising, Erding, Ebersberg, München, Dachau, Fürstenfeldbruck eine Niederung bis Hügellandschaft, die noch einen Namen braucht. Oberbayerische Isarniederung oder so. Vielleicht kannst du ja den Raum gestelten; dann erhalte ich auch weitere Anregungen, einschließlich der Sache mit den Nachbargemeinden.

(WV-de) Eifelyeti 21:35, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Werde mir das noch ne Zeitlang durch den Kopf gehen lassen, aber einige wichtige Orte (Oberschleißheim, Freising, Erding, Ebersberg, München, Dachau, Fürstenfeldbruck, Wasserburg am Inn etc.) gibt es ja schon, extra eine neue Unterregion in Oberbayern erfinden möchte ich nicht, sonst schimpft mein (altehrwürdiger) Erdkundelehrer, und "Großraum München" ist sehr indifferenziert und diskriminiert die kleineren Orte....;
Könnte mir aber auch grundsätzlich einen reinen Ortslistenartikel mit Spalten für Ortsteile und Nachbarorte als eigener Unterartikel für die Region vorstellen. Hinsichtlich Recherche nach "benachbarung" haben vielleicht auch die Admins was in Peto, die Umstellung der Datenbank hatte sicher ihren Grund. Gruss:--(WV-de) Bbb 21:57, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nun, in Oberbayern sind bereits Unterregionen angelegt, jedoch nicht flächendeckend.

Geografisch gibt es vier Einheiten: Alpen, Voralpenland (die Seen sowie die Niederung südlich von München, den Ausläufer der Fränkischen Alb (südwestdeutsches Schichtstufenland) und den Rest (könnte man auch Zentral-Oberbayern nennen), der die Hallertau und das Erdinger Moos einschließt. München selbst könnte man am Übergang von Voralpen-Niederung und Erdinger Moos (also Zentral-Obb.) ansiedeln. Nun aber sind die Metropolen Frankfurt, Stuttgart, Hannover, Saarbrücken sowie die Doppelstadt Mannheim/Ludwigshafen von Ballungsraum-Regionen umgeben, und wenn man so auf die Landkarte schaut, sieht man auch um München herum einen solchen Ballungsraum. Und wenn man sich mit dem Auto von Ulm her München annähert, empfindet man das Gebiet ab Dachau auch als Ballungsraum. (WV-de) Eifelyeti 00:23, 15. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Geo-Vorlage[Bearbeiten]

Hallo Eifelyeti, ich habe mit Freuden gesehen, dass du viele gute, neue Artikel gestartet hast. Um das Bild abzurunden, wäre es schön, wenn du auch die Geo-Vorlage benutzen würdest. Klick einfach mal auf den Wikipedia-Link eines Artikels und auf der Wikipedia-Seite dann rechts oben auf die Koordinaten. Jetzt bekommst du diese als Gradzahl oder Dezimalzahl angezeigt. Such dir ein Format aus und trage die Zahlen dann in die Geo-Vorlage ein und schwub, zeigt es die Koordinaten auch in den neuen Artikeln an. Vielen Dank und viel Spaß! --(WV-de) Felix 11:18, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Thema[Bearbeiten]

Bitte mach vor das Thema zwei Doppelpunkte, damit nicht _XXX_ in der Sidebar erscheint. Also [[::Thema:UEFA EURO 2008]] und nicht [[:Thema:UEFA EURO 2008]]. (WV-de) Bobo11 12:06, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab ich ausprobiert, bsp. Schweiz: Wenn ich zwei Doppelpunkte nehme, dann erscheint garnichts in der Sidebar, bei einem Doppelpunkt die _XXXX_. Vielleicht kannst du das mal exemplarisch richtig formatieren, dann machich das bei den übrigen Artikeln. Grüße, (WV-de) Eifelyeti 12:50, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Es gab da schon mal ne Diskussion drüber, weil ich das gleiche Problem hatte. Bobos Lösung ist dabei nur ein Ansatz. Das Problem ist, dass der Themenartikel zur EURO 08 noch nicht kategorisiert war. Das hab ich gemacht und nun passt auch alles. Wenn du mehr wissen willst, dann guck mal hier. --(WV-de) Felix 13:35, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Flughafen[Bearbeiten]

Hallo,

hab gesehen, dass du für den Kerry County Airport eine eigene Seite angelegt hast. Das ist super, vor allem wenn du genügend Daten hast damit daraus ein guter Artikel wird ;-) Jedenfalls wollte ich dir nur sagen, dass wir auch eine Vorlage für Flughäfen haben. Das Skelett findest du hier. Grüße --(WV-de) Felix 18:05, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dummerweise bin ich selbst nicht geflogen, sondern mit der Fähre gefahren. Bin dann zufälligerweise am Flughafen vorbeigekommen, habe mich dort aber nicht aufgehalten. Was hältst du vom Artikel Rosslare Europort und von Cherbourg-Rosslare? gibt es dafür auch Skelette? (WV-de) Eifelyeti 00:25, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, für Häfen gibt es keine Vorlage, da diese eigentlich nicht artikelwürdig sind. Artikel für Flughäfen werden eigentlich auch nur bei großen Flughäfen angelegt, die aufgrund ihrer Größe und Komplexität genügend Stoff für einen Artikel bieten. Normalerweise sollten diese Infos aber in den jeweiligen Stadtartikel eingefügt werden, denn wie du siehst, steht zum Beispiel im Artikel Rosslare Europort nicht wirklich viel Neues. --(WV-de) Felix 05:25, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Den Reisenden - ob mit Schiff oder Flugzeug - interessiert schon, wie man zu den Flughäfen und Fährhäfen gelangt, ob man dort auch schon mal vorab die Lage sondieren kann, ob sie arg abgelegen sind oder ob man von dort gut weiterkommt. Ich kann mir auch vorstellen, dass WV-User, die später die Flug- und Fährhäfen angehen, die Artikel ergänzen können.

Aber das Skelett für Flughäfen kann man sich tatsächlich im Bedarfsfall umstricken für andere Verkehrsknotenpunkte. Es gibt ja auch einige Bahnhöfe, die schon für sich eine Sehenswürdigkeit darstellen. Der Artikel Kerry Airport gibt tatsächlich Anregungen: Es gehört zwar zur Allgemeinbildung, dass Kerry aus Hahn angeflogen wird. Doch könnte man auch auf dem Luftweg Reisen nach England und Irland kombinieren. Im Vorfeld einer Irlandreise überlegt man normalerweise, ob man Fähre oder Flugzeug, Direktverbindung oder "Landbridge" wählt. Aber man kann die britischen Inseln auch nach der Art des "Inselhoppings" bereisen, und dabei stehen recht viele Flughäfen auf beiden Inseln zur Verfügung. Auch hatte ich zuvor die Meinung, dass der Kerry Airport abgelegen sei, immerhin mehr als 10 km von Städten entfernt. Doch konnte ich jetzt diese Meinung revidieren, da man eben mehrere Möglichkeiten hat, von Kerry Airport weiterzureisen oder auch in der Nähe nach Unterkunft zu suchen.

Die Frage ist in wie weit Verkehrsartikel überhaupt sinnvoll sind. Die Informationen dies sich dort (im Moment) befinden, kann man auch locker in die jeweiligen Stadtartikel oder alternativ in den County-Artikel einbinden. Da kommt die Anreise-Sektion dort eben über mehr als eine Zeile hinaus. Und zum Thema Inselhopping etc. eignet sich vielleicht eher ein Themenartikel oder ein Hinweis auf der Irland-Seite. Bitte versteh mich nicht falsch. Ich selbst bin ein großer Fan von Flughafenartikeln und ähnlichem, aber es müssen eben auch interessante und entsprechend viele Infos drinstehen. Wenn man sich im Vergleich eine andere Flughafenseite ansieht (z.B. FRA), dann ist da einfach viel mehr Potential vorhanden. Außerdem ist es für den Nutzer der nach Killarney will einfacher, wenn er auf der Seite der Stadt schon Infos zum Flughafen bekommt und nicht noch auf eine weitere Seite ausweichen muss. Als kleinen Querverweis hier nochmal Was ist ein Artikel. Ich würde also sagen, dass der Artikel gern bleiben kann, aber es für die Zukunft abzuwägen gilt, inwieweit der Aufwand lohnt. --(WV-de) Felix 12:23, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Achso, hab ich schonmal gesagt, dass ich es super finde, wie sehr du dich in Irland reinhängst? Nee, dann: Ich finds toll, wie du dich in der Irland-Abteilung engagierst!!! --(WV-de) Felix 20:09, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Friesland (Niederlande) / Fryslân[Bearbeiten]

Hallo Eifelyeti, ich bekam den Tipp, mich an Dich und Africaspotter zu wenden wegen der Diskussion um den mir etwas zu langen und umständlichen Namen Friesland (Niederlande). Es ist völlig berechtigt, Friesland nicht als "pars pro toto" (wie u.B. Holland oder England) für ein Teilgebiet einer ganzen Region zu verwenden. Doch der derzeit benutzte Name Friesland (Niederlande) ist mir einfach zu lang. Ich schlage deshalb vor, stattdessen die seit 1997 auch offiziell im niederländischen Sprachgebrauch benutzte friesische Bezeichnung Fryslân zu verwenden. Das macht vor allem meine Arbeit, die ich in den kommenden Monaten (Jahren?) mit der Bearbeitung der niederländischen Seiten haben werde, einfacher. Und es ist deutlich, dass es nicht um Westfriesland, Ostfriesland, Oldenburgisch Friesland oder gar Nordfriesland geht. Marcel22:33, 13. Feb. 2009 (CET)~

Ich habe dagegen keine Einwände. Die Benennnung Friesland (Niederlande) kommt ohnehin nicht von mir.(WV-de) Eifelyeti 09:27, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Neue Lizenz bei Wikivoyage[Bearbeiten]

Hi Eifelyeti, wir verwenden seit 1. April eine neue (bzw. aktualisierte) Lizenz auf Wikivoyage. Dies wurde auf der Mitgliederversammlung des Vereins beschlossen. Damit möglichst viele der bisherigen Artikel auf die neue Lizenz umgestellt werden können, ist es notwendig, dass die Autoren dem Wechsel zustimmen. Diese Zustimmung kannst Du hier abgeben: Spezial:LicenseUpgraders . Weitere Infos zur Lizenzumstellung findest Du in der Lounge. -- (WV-de) Jens 17:41, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aran Islands - fehlende Sehenwürdigkeiten[Bearbeiten]

Hallo Eifelyeti, bei den Aran-Inseln fehlen die Sehenwürdigkeiten ? Warum sollte man die Inseln besuchen ... oder beser gefragt: Weswegen war der Autor (Eifelyeti) da .:-) oder weswegen wollte er evtl da hin. Umfangreiche Anreiseinfos sind schön, aber genauso so wichtig: weswegen sollte ich da hin ? Schön wären natürlich auch Bilder(falls vorhanden). Ich könnte die Sehenwürdigkeiten natürlich aus der WP abschreiben, aber das bringt wenig, da ich keine Ortskenntnis habe. Gruss --(WV-de) Dirk 11:07, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich auf den Aran-Inseln gewesen wäre, hätte ich es schon hingeschrieben. Ich war wohl in Irland in Sichtweite der Inseln, und mir ist bekannt, dass es sich um eine Sonderlandschaft handelt mit einer inneririschen Sonderkultur. Für eine weitere Irland-Reise nehme ich mir diese Inseln vor.(WV-de) Eifelyeti 10:23, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Antwort. Ich habe mich nur über die für einen Stub sehr detailllierten Anreiseinfos gewundert. Ich lasse dann erst mal alles so, wie es ist. Wann du mal hinkommst, kannst du dann ja die Sachen ergänzen. Gruss --(WV-de) Dirk 13:10, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kategorien[Bearbeiten]

Nein, bitte nicht! Was ist denn jetzt passiert? Einer fängt an, Kategorien für Reiseziele zu vergeben und du ziehst mit. So was bedarf meiner Meinung nach unbedingt einer grundsätzlichen Klärung. -- Hansm 16:48, 24. Jun. 2009 (CEST) Hab gesehen, dass Pedelecs gebremst wurde. Ich habe lediglich die Artikel in meinem Beobachtungsbereich, die von Pedelecs bearbeitet wurden, nachbearbeitet.(WV-de) Eifelyeti 17:17, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja, ja, ist schon in Ordnung. Es sind bei dir ja nur ein paar wenige Artikel. Aber als ich Pedelecs' Massenbearbeitungen gesehen habe, wollte ich einem Flächenbrand vorbeugen. Also, nix für ungut. -- Hansm 18:12, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einbindung in Radtouren[Bearbeiten]

Hallo Eifelyeti, es freut mich, dass du dich in WV für das Fahrrad einsetzt. Es wäre aber schön wenn du die Anreise in diesem Abschnitten mal präzisieren könntest. Ich als Radler kann derzeit damit im Prinzip fast nichts anfangen. Warum ?

  • Wie weit liegen die Orte weg?
  • Was ist bei bei dir Tagesfrist ? Wie viele Kilometer bei wievielen Höhenmetern ?
  • Was ist bei dir Zweitagesfrist ? Ich kenne Radler, die schaffen nur 50 km am Tag und es gibt andere, die ich kenne, die fahren mit Gepäck bis zu 200 km ?

Also: Es wäre schön, wenn du bei allen Ortsangaben in bezug auf das Fahrrad zumindest die ungefähren Kilometer nachtragen könntest (z. B. 50 km, Bergig) - am besten bei allen Abschnitten, die du auch in der Vergangenheit angelegt hast. So bringen die Infos für den Reisenden auf dem Fahrrad eher wenig. Grüsse --(WV-de) Dirk 12:40, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt den Artikel Heimbach im Hinblick auf Deine Tipps überarbeitet. Nun habe ich nicht alle Orte, die ich aufführe, mit dem Fahrrad aus Heimbach direkt angefahren. Auch habe ich - wenn ich selbst radfahre - keinen integrierten Höhenmesser. Ich komme also um subjektive Angaben wie leichte/mäßige/starke Steigung nicht herum. Für mich ist maßgebend, wieviel Fahrtzeit durch Steigungen verloren geht. Wenn man unter normalen Bedingungen 15 km/h ansetzen kann, kann man unter Mittelgebirgsbedingungen nur 10 km/h planen. So kommt man - bei 6 Stunden Fahrtzeit im Flachland auf 90 km, im Mittelgebirge auf 60 km. Bei Flußrouten in Mittelgebirgen kann man 70 km rechnen. Beim Tagesausflug fährt man mit wenig Gepäck; allerdings möchte ich dann auch keine längen Strecken planen, weil Zeit für Besichtigungen eingeplant bleiben sollte.(WV-de) Eifelyeti 15:57, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die ungefähren Kilometer und die ungefähre Angabe der Steigungen (flach, mäßig steil, Hügelig usw.) reichen ja schon. Damit ist mir und auch Anderen sicher schon weiter geholfen. Präzise Höhenmeter sind natürlich immer besser - müssen aber nicht unbedingt sein. Ich habe auch keinen Radcomputer mit Höhenmeter und kann daher auch nicht mit genauen Daten dienen. Gruss --(WV-de) Dirk 16:10, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Telegrammstil[Bearbeiten]

Hallo Eifelyeti, der Telegrammstil macht deine Artikel sehr unübersichtlich. Zu Hintergrund gehört übrigens in der Regel was geschichtliches und nicht irgendwelche wild zusammengewürfelten Fakten wie hier z. B. beim Rheinischen Freilichtmuseum. Es wäre schön, wenn du deinen Schreibstil diesbezüglich mal umstellen könntest. Alle deine Artikel sehen ja so aus ... Dadurch sind sie sehr unübersichtlich und schwierig zu lesen. Die wichtigen Fakten, die du ja einbringt entwertest du durch den Telegrammstil wieder selber. Schade. Gruss --(WV-de) Dirk 14:36, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gliederung: Radfernwege - Regional-Radwege - Flussrouten[Bearbeiten]

Hallo Eifelyeti

ich freue mich über Deinen Eifer die Artikel zu verbessern, aber bei der Übersicht Radrouten in Rheinland-Pfalz hast Du in die neu aufgebaute Struktur zu stark eingegriffen.

Am 15. Juli 2009 wurde von Dir die Einteilung der Radrouten geändert. Damit wurde die offizielle Rheinland-Pfälzische Einteilung von Radfernwege, Premiumrouten und Regiorouten aufgelöst, siehe radwanderland.de. Eine weitere Einteilung erfolgt dort in Radregionen.

Die Einteilung Radfernwege, Radregionen und Regiorouten war auch im Artikel so dargestellt. Ich halte diese Einteilung für sinnvoll. Warum sollte Wikivoyage das anders machen? Das Herausnehmen der Flussrouten aus dieser Einteilung halte ich eher für verwirrend. Nun ist der Selztalradweg, der ja nur ein Bach ist, nicht mehr in Rheinhessen zu finden, sondern unter Flussrouten. Dieser Bach durchfließt keine anderen Landschaften.

Ich möchte die alte Ordnung wiederherstellen! Ich habe nichts dagegen, wenn unterhalb der Reginalrouten die Fluss-Radwege noch einmal zusammengefasst werden. Das sollte man dann aber auch für die Bahntrassenradwege machen. Besser halte ich für diese Radwege eine Zusammenfassung als "familienfreundliche Radwege".

Lass Dich bitte nicht von meiner Kritik entmutigen, ich fand Deine Änderungen ansonsten für gut und hilfreich.

Gruß Hans-Jürgen · (WV-de) Pedelecs 13:15, 16. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kann Hans-Jürgen da nur zustimmen: Ich schaue mir die Sache gleich mal an. Die Selz passt aber nicht zu den großen Flussrouten. --(WV-de) Dirk 22:50, 16. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die alte Ordnung wieder hergestellt. Die Ordnung von Hans-Jürgen war klarer. Bitte nicht persönlich nehmen Eifelyeti. Die Selz gehört zu Rheinhessen, und passt da auch besser hin. --(WV-de) Dirk 23:32, 16. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


Ich hatte mich orientiert an der Seite "Thema:Deutschland per Rad|Deutschland per Rad", und ich finde es nervig, das in jedem Bundesland anders sortiert wird. Bei "Deutschland per Rad" werden auch Flußrouten < 150 km gelistet, und das ist bedingt nachvollziehbar, weil sie immer Teil einer Fernroute sein können, da sie meist am unteren Ende fortgeführt werden. (WV-de) Eifelyeti 10:20, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, die kleinen Nebenflüsse passen da auch nicht so gut hin, die habe ich gerade gelöscht, sonst wird die Liste zu lang. --(WV-de) Dirk 16:15, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Pirmasens und Deine Erwähnung von Rinnthal[Bearbeiten]

BAROCKKIRCHE - Dein Eintrag vom 16.11.07 Schau mal bei http://www.trifelsland.de/de/region/orte/rinnthal.html vorbei!!

Du hast recht, es ist eine klassizistische Kirche.(WV-de) Eifelyeti 09:13, 28. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lizenzaktualisierung[Bearbeiten]

Hallo Yeti,

ich habe vorhin ein paar Artikel durchgeschaut. Dabei bin ich auf die erste Version von Aachen/Richterich gestoßen. Die Seite wurde anonym angelegt und etwa zwei Minuten später von Dir bearbeitet. Wenn Du die Seite angelegt hast, könntest Du dann die Lizenz aktualisieren (eigenen anonymen Beitrag aktualisieren). Vielleicht könntest Du noch nach anderen Artikeln schauen bei denen das ähnlich sein kann. Danke und LG. --(WV-de) Der Reisende 09:31, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich war vermutlich gerade ausgeloggt, als ich den Artikel anlegte. Habe nicht kapiert, wie ich die alte Version aktualisieren kann, ohne die späteren Ergänzungen zu überschreiben.(WV-de) Eifelyeti 10:01, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ist kein Problem. Du gehst unter Werkzeuge in der sidebar auf Spezialseiten. Dort findest Du am Ende der Seite unter der Überschrift Andere Spezialseiten am Ende einen Link zu Sichtung zur Lizenzaktualisierung. De klickst Du an und kommst auf eine Seite die Dir eine Liste mit Artikeln zeigt. Dort Klickst Du z.B. bei Aachen Richterich auf die Zahl 3 in der ersten Spalte. Nun kommst Du auf eine weitere Seite Sichtung zur Lizenzaktualisierung dieses Artikels. Unten ist eine Version aufgeführt, die noch nicht gesichtet ist. Da machst Du einen klick auf die Box und wählst unten im drop down menü eigene anonyme.... und dann senden. Fertig.

Mangelnde Schöpfungshöhe?[Bearbeiten]

Wie kommst du denn darauf, dass es dieser Version des Artikels Großraum Stuttgart an Schöpfungshöhe mangelt? -- Hansm 10:19, 23. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hatte mich vertan. Entschuldigung! (WV-de) Eifelyeti 10:21, 23. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja. Das Problem ist eben, dass es kein Zurück mehr gibt, sobald wir alle Versionen des Artikels auf 3.0 haben. Dann wird der ganze Artikel zu 3.0, und zwar dauerhaft. Nur gut, dass ich für nicht-Sysops noch eine Bremse eingebaut habe. -- Hansm 10:24, 23. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist ja alles nochmal gut gegangen ;-) --(WV-de) Felix 10:44, 23. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Radregion Eifel[Bearbeiten]

Hallo Eifelyeti,

im Rahmen meiner Aufräumaktion bei den Radrouten habe ich den Artikel "Radregion Eifel" gelöscht. Alle Infos von dir stehen jetzt bei der Eifel. Da sollte man aber noch etwas kürzen (z. B. bei den Eifelquerungen). Ich kann mit der Liste eh wenig anfangen. Für so etwas braucht mal eigentlich eine kleine Übersichtskarte. Kannst gerne eine Zeichnen. Wäre ganz toll. Ich habe dafür momentan keine Zeit. Gruß --(WV-de) Dirk 16:50, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

fehlende Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Hallo Eifelyeti, durch Zufall (über die Artikel Bodenfelde bzw. Wahlsburg) ist mir aufgefallen, dass in von dir angelegten Orten leider meistens die Sehenswürdigkeiten fehlen. Dafür gibt es ausführliche Anreiseinfos. Das ist schön, aber weshalb soll ich überhaupt hinfahren? Ich habe mir deine Bearbeitungen mal etwas durchgesehen und teilweise die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mal ganz kurz nachgetragen. Aber natürlich nicht überall. Es reicht ja schon, wenn du eine Liste in Stichworten schreibst und bei Museen einfach auf die entsprechenden Seiten verweist. Damit ist dem Leser schon viel geholfen. Es muß nicht immer gleich eine lange, ausführliche Beschreibung sein (mit Öffnungszeiten und Eintrittspreisen). Wenn man als Leser aber nur eine DIN A4 Seite Anreiseinfos angeboten bekommt und sonst nichts ist man sehr frustriert (zumindest ich). Es wäre schön, wenn du in Zukunft zumindest ein paar Zeilen auch immer zu den Sehenswürdigkeiten schreiben könntest. Danke und viele Grüße --(WV-de) Dirk 15:58, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo Dirk, wenn ich wenig über einen Ort schreibe, liegt es meistens daran, dass ich wenig über diesen Ort weiß. Natürlich könnte ich Informationen aus WP oder so einpflegen. Bodenfelde wurde als Bahn-Umsteigeort benötigt; er war bereits "rot" angelegt. Deshalb sind dort Anreiseinformationen ausführlich. Wahlsburg ist Standort einer Weserfähre, diese ist meines Wissens Teil der Hauptroute des Weser-Radweges.

Es kann also vorkommen, dass ich Orte anlege, die zur Vervollständigung der Reiseinformationen erforderlich sind. Wenn ich später mehr über diese Orte recherchiere, fließen diese Ergebnisse ein. (WV-de) Eifelyeti 10:06, 29. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ortsdatenbank / Hambach[Bearbeiten]

Du hast in der Ortsdatenbank das Hambacher Schloss im Ort Hambach an der Weinstraße und den dann in Neustadt an der Weinstraße einsortiert, das ist nicht richtig: WV ist ein Reiseführer, und da geht die geographische Gliederung klar vor der politischen / verwaltungstechnischen Gliederung: Das Schloss liegt deutlich außerhalb vom Ort Hambach (siehe Bild, falls du die Situation nicht kennen solltest) und der Ort Hambach liegt eindeutig nicht auf dem Grund der Stadt Neustadt, er ist geographisch selbstständig.

Wenn du die verwaltungstechnischen Gliederung anwenden willst, dann liegt Nordirland nicht mehr in Irland, und Gibraltar auch nicht in Spanien, Reunion liegt dann in Frankreich usw. ... Die politische Zuordnung ist in eínem Reiseführer nicht maßgebend, es gilt die geographische Einteilung. Bitte lass die Einteilung also so wie geographisch von mir gewählt.--(WV-de) Bbb 10:11, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Leider liegt bei WV Nordirland nicht in Irland, sondern in UK. Ich würde es gerne Irland anhängen, würde dann jedoch Ärger kriegen.

Zur geografischen Situation in NW: Das Hambacher Schloß liegt außerhalb den Siedlungen. Den Stadtteil Hambach kann ich jedoch nicht als geografisch selbständig anerkennen, weil man sonst jeden Stadtteil als eigenen Ort anlegen müsste. Ich bleibe dabei: Die Abweichung vom Standart ist eigens zu begründen. Hambach ist kein Sonderfall, sondern es ist eindeutig ein Ort, der auf Neustadt bezogen ist, und von Neustadt geografisch und politisch einverleibt wurde. Man sieht weder als Autofarer noch als Radfahrer, wo Neustadt aufhört und Hambach anfängt. Und man kannst nichteinmal im NW-Touristikportal eine Präferenz für Hambach einstellen, eine Quartiersuche speziell in Hambach ist also nicht vorgesehen. Auch bei Google-Suche ist Hambach nicht eingestellt, mit dem Suchbegriff "Hambach Pension" kommt man nicht weiter.

Wenn ich von den Standards abweiche, bekomme ich auch Proleme; die übrigen WV-Autoren können jedoch frei verfahren? (WV-de) Eifelyeti 10:51, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist nicht richtig: geographisch ist Hambach völlig eigenständig von NW und klar getrennt: schau dir mal die Situation vom Schloss aus an, dazu genügt (falls du noch nicht oben warst) auch googlemaps: die Orte "berühren" sich bestenfalls. Das Dorf Hambach an der Weinstraße ist mit eigenem kleinem Ortszentrum und eigener Dorfvergangenheit kulturell (eigene Wein- und sonstige Feste) völlig eigenständig von NW. Im übrigen ist der Ort auch touristisch auf Eigenständigkeit aus, siehe hierzu die Weblinks im Artikel, falls du das gelesen hast: der Ort hat eine eigene offizielle WebPräsenz mit touristischem Schwerpunkt. Das NW den eigenständigen Wein- und Erholungsort Hambach an der Weinstraße nicht bei der Stadt mit vermarktet, bestätigt das nur, das Hambach als Ort in Eigenständigkeit belassen wird. Falls das in fünfzig Jahren anders sein sollte, reden wir gerne wieder darüber.--(WV-de) Bbb 11:07, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gibraltar liegt übrigens bei WV auch nicht in Spanien.

Mit dieser Argumentation müssen beispielsweise NW Mußbach, DÜW-Ungstein, Düsseldorf-Kaiserswerth, Schweigen und Rechtenbach (also separat) angelegt werden.

Ich wohnte bereits in NW Waldstraße, die Straße, die zum Herz-Jesu-Kloster führt, als Teil der Kernstadt gilt, geografisch eher zu Hambach gehört. Ich frage mich, wohin soll ich dann das Kloster hinpacken?(WV-de) Eifelyeti 11:23, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Orte kenne ich nicht genug, kann sie also auch nicht beurteilen (hast du bzgl. Hambach die Sicht eines Einwohners von NW ? ;-) ), aber Beispiel Kaiserslautern: Hohenecken und Dansenberg (als Siedlungen touristisch sicherlich nicht sonderlich ergiebig) sehe ich auch als diskussionswürdig: beide sind geographisch eindeutig vom Stadtgebiet KL getrennt und sicherlich auch Grenzfälle, aber für mich selber nicht so wichtig. Das Hambacher Schloss sehe ich als überregional wichtigste Sehenswürdigkeit der ganzen Region mit einer geographisch eindeutig selbstständigen Lage. Der Ort Hambach berührt die Stadt NW auch nur in den Siedlungsgebieten. Wenn du einen (ergiebigen) Artikel zum Herz-Jesu-Kloster am Stadtrand von NW schreiben willst wäre die Bezeichnung zu diskutieren, die WP als Vorbild ist aber sicher nicht ganz daneben: wikipedia:Herz-Jesu-Kloster Neustadt an der Weinstraße. Weiteres Beispiel: der München/Englischer Garten liegt komplett auf Münchner Stadtgebiet.--(WV-de) Bbb 11:41, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich logierte als Tourist in Hambach und wohnte später ein Jahr in NW oberhalb dem Stadtzentrum, etwa 1 km Straße, 200 m Fußweg (Treppen) vom Bahnhof (starke Steigung). Ist aber schon ein Weilchen her. Der Waldsträßer weiß wahrscheinlich wirklich nicht, ob er sich mehr an die Innenstadt oder an Hambach halten soll; zum Einkaufen fährt man eher nach Hambach.

Normalerweise hätte ich aus meiner Perspektive (die Eigenständigkeit Hambachs ablehnend) des Herz-Jesu-Kloster (Tagungs-, Wallfahrtsort, Kirche) als Sehenswürdigkeit von Neustadt angesehen. Es ist wohl vom Stadtkern NW und Ortskern Hambach gleich weit entfernt, für Radfahrer dichter an Hambach, und Autofahrer fahren wohl auch eher in NW Süd ab und orientieren sich damit an Hambach. (WV-de) Eifelyeti 11:59, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zu Hambach gehört das Kloster - aus meiner Sicht - auf jeden Fall weder geografisch noch kulturell oder gar politisch / verwaltungstechnisch. Der Name und die eigene Sicht des Klosters (siehe deren Homepage) ordnen es eigentlich klar Neustadt zu: denkbar wäre dann auch Herz-Jesu-Kloster (Neustadt an der Weinstraße), aber für mich sehe ich keine Notwendigkeit zu einem eigenen Artikel zum Kloster, es gehört damit bei NW dazu (vgl. z.Bsp, Benediktbeuern, da hat das namensgebende Kloster eine deutlich höhere Bedeutung für den Ort, und ist auch nur am Ortsrand "benachbart"). --(WV-de) Bbb 12:12, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Stadtteilartikel oder Stadtartikel[Bearbeiten]

Es bleibt bei der Grundsatzfrage, wieviel Eigenständigkeit eines Stadtbezirks die Beschreibung als eigenständige Stadt rechtfertigt. Im Falle von Rheinland-Pfalz blieben die Städte und Ortsgemeinden noch recht klein, so dass nur ausnahmsweise solche Einordnungsschwierigkeiten entstehen. In Hessen und Nordrhein-Westfalen wurden die Gebietsreformen radikaler und oftmals gegen den Willen der Bewohner und Gremien durchgeführt; der Zusammenhang von Gemeinden ist oftmals nicht erkennbar. Beispielsweise die Städte Nideggen und Schleiden, die jeweils aus zwei zentralen Kleinstädten mit eigener Tradition bestehen, oder in Hessen die Gemeinde Petersberg, die im Kerngebiet wie ein Stadtteil von Fulda ausieht, die Stadtteile jedoch eigene dörfliche Strukturen haben. Dies führt in Hessen und NRW ungefähr zu einer Verdoppelung bis Verdreifachung möglicher Stadtartikel. Im Falle von NW sind die Stadtteile wenigstens noch eindeutig auf die Kernstadt ausgerichtet, während dies in NRW nicht immer gegeben ist. (WV-de) Eifelyeti 15:20, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mal meine persönliche - einfache - Sicht: Wenn ein Ziel auf den Straßenschildern über mehr als "fünf" Kilometer Entfernung eigenständig angeschrieben ist, verdient es in der Regel auch einen eigenständigen Artikel.
Was die Stadtrandgemeinde www.petersberg.de/ ( wikipedia:Petersberg (Hessen)) angeht, so ist diese, trotz der Nähe zu Fulda, kulturell, politisch und historisch sicherlich selbstständig. Die Bezeichnung ergäbe sich wegen der Verwechslungsgefahr aus der Wiki-Konvention eindeutig und analog zur WP.
Meine Frage wäre hier bei Petersberg aber nicht: Wie soll der Artikel heißen, oder Wie komme ich dahin, sondern: warum soll ich dahin und warum braucht ein Reiseführer einen Artikel über Petersberg: Meine persönliche Antwort, und ich kenne Fulda, das ist einer der Orte der für mich als gebürtigen und ehemaligen Rhöndörfler lange Zeit als Stadt galt: Selber werde ich aus jetziger Sicht keinen Reiseführerartikel über den Ort Petersberg schreiben.
Und wenn jemand Anderes einen eigenen Reiseführerartikel über den Ort schreiben möchte, dann wäre meine Frage: warum einen eigenen Artikel für den Ort: Das Schwimmbad und die Ortskirche allein sind für mich sicher kein ausreichender Grund, aber ich lasse mich mit Inhalten (was gibt es denn sonst noch im Ort) gerne belehren.
Und mit Inhalten meine ich dann nicht rein spekulativ "kann man da eventuell übernachten", sondern ganz konkret: "Wo" kann ich da übernachten (Hotelname, Jugendherberge, Gasthof etc.), oder was gibt es für Wirtshäuser und was ist sonst noch im Ort selber interessant.
Und erst dann, wenn ich überzeugt bin, das ich tatsächlich aus einem exakt definierten Grund da hin will, erst dann frage ich mich als letztes: wie komme ich da hin.
Meine Sicht: --(WV-de) Bbb 16:51, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nun, im Falle von Hambach an der Weinstraße sehe ich noch nicht diese von Dir geforderte Ausführlichkeit. Nach Deiner Logik rechtfertigt das Hambacher Schloss nicht den Artikel zur Ortschaft Hambach, denn das Schloss hat je einen eigenen Artikel. Ich nehme an, das der Artikel Hambach an der Weinstraße in nächster Zeit noch wächst? Ich sehe noch keine Unterkunft (außer in der Rubrik Einkaufen)? Und wenn man seine Ferienwohnung bezieht, kommt man dann vor Ort zurecht? Weiß man mehr von der Wehrkirche? Allerdings nenne ich ungerne Betriebe, die ich nicht kenne. Ich schreibe dann lieber, dass sie vorhanden sind, als einen Betrieb zu nennen, der in Touristikführern oder sonstwo auftaucht. Anders ist es, wenn bereits Empfehlungen von WV-Autoren, manchmal auch von WT-Autoren (fremdsprachige Ausgaben) vorliegen, weil ich einfach unterstelle, dass sie mit ähnlicher Sorgfalt vorgehen. (WV-de) Eifelyeti 11:13, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]


Worauf willst du mit dieser Art der Fragestellung hinaus ?
Wenn du die Notwendigkeit des Ortes Hambach hier beim Reiseführer WV anzweifelst: Er ist, wie im allerersten Satz des Artikels angeführt, Weinort (mit zahlreichen Winzern und Weingütern) und auch Erholungsort, der nötige erforderliche touristische Hintergrund für einen Artikel in einem Reiseführer ist damit aus meiner Sicht ausreichend belegt, im übrigen kenne ich den Ort und auch die Pfalz schon länger ganz gut, ich habe mal ein halbes Jahrzent am Casimirring gewohnt. Dass ich selber auch aktuell in Hambach war (übrigens als mehrfacher Aufenthalt) ist dir sicherlich ausreichend durch das Bild belegt.
Was die Übernachtungsmöglichkeiten angeht, so habe ich keine angegeben, weil ich im Ort noch nicht übernachtet habe. Aanalog zu deiner eigen Anführung vor sind mir authentische Beobachtungen im Allgemeinen selber auch sehr wichtig, und ich zweifle dich da diesbezüglich nicht an.
Was die weiteren Inhalte im Artikel angeht, so sind diese sicherlich noch gut ausbaufähig, aber er braucht, wenn ich ihn mit den in jüngster Zeit (und auch älterer Zeit) von dir neu angelegten Artikel anschaue, da überhaupt keine Vergleiche zu scheuen. Im übrigen steht es dir selbstverständlich frei, deine Infos zur Wehrkirche oder zu Unterkünften (du hast hier doch schon mal übernachtet ?) einzubringen. Wichtig wäre halt, dass du dich an die allgemeinen Konventionen bei WV hältst. Dazu aktuell: deine Zusammenfassung von Bahn und Bus in einen gemeinsamen Gliederungspunkt in der Anfahrt ist für den Regelfall nicht vorgesehen: Sonst müsste es auch heißen: Mit Bahn und Taxi, oder Mit Flugzeug und Auto, oder Mit Bahn Bus und Taxi und zu Fuß, oder Mit dem Fahrrad und zu Fuß': Die Überschrift beschreibt das Hauptreisemittel.
Nach Beantwortung deiner Fragen / Fragestellung also nun die entsprechende Gegenfrage zur Diskussion vor: Wo übernachtest du, wenn du unterwegs bist ? Wo gehst du zum essen ? Wo kaufst du ein und wie unterhältst du dich ? Was interessiert dich in einem Ort / Stadt, die du besuchst ? Oder fährst du wirklich bei den Orten, zu denen du Artikel in einem Reiseführer anlegst, nur in mehreren Anfahrtsvarianten aus verschiedenen Orten hin, machst von da aus zahlreiche Ausflüge zu den Nachbargemeinden und umgebenden Orten, und fährst dann wieder weg ?
Wollte hier eigentlich nicht mehr weiter diskutieren, aber .... Grüße in die Pfalz, --(WV-de) Bbb 12:59, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hambach u.a.[Bearbeiten]

Ich sehe halt, dass man mich an die Konventionen errinert, aber dass sonst die Konventionen auch eher frei angewandt werden. (viele Artikel, wie Forbach (Lothringen) werden z.B. fast ohne Inhalt angelegt, wenn ich das so handhabe, beschwert man sich.)

Meistens gibt es einen konkreten Anlass für mich, einen Ort anzulegen, weil ich ihn im Tagesausflug oder auch gezielt bei einer Reise anfahre oder anfahren möchte. Dann kann ich die Kenntnisse aus der Reise oder der Reisevorbereitung gleich einpflegen. Es kommt auch vor, dass ich Orte anlege, weil er zu Beschreibung einer Region angelegt werden muss (gilt für Alzey, Haßloch, Bad Bergzabern, Lambrecht), weil auch sonst die Karten zu den Orten blöd aussehen etc.

Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, zumindest ein paar Informationen aus WP oder den Touristinformationen einzufügen, wenn mir sonst nichts vorliegt. Wenn ich einen Ort anlege, füge ich meist auch Informationen zur Anreise ein. Wenn es keine oder schlechte Bahnverbindungen gibt, ist der Untertitel "Bahn" nicht so gut, das gilt beispielsweise auch bei Hambach, weil dieser Ort keinen Bahnhof hat; man muss aus Neustadt oder Maikammer anreisen (wenn man von der Eigenständigkeit von Hambach ausgeht, ist der Bahnhof Maikammer ebenso wie NW der nächstmögliche Übergangspunkt zum Bus). Taxi halte ich immer für eine Notlösung, eine ordentliche Busverbindung hat Priorität. AST-Systeme sind nur bedingt geeignet, weil die vorgelagerten Systeme (z.B. Bahn) nicht immer so zuverlässig sind, dass eine termingerechte Vorbestellung möglich ist, dennoch weise ich darauf hin, wenn es keine anderen vernünftigen Reisemöglichkeiten gibt. Vielfach hies es bei den Artikeln "Bahnhof gibt es nicht", und damit lies man den Leser allein. Und dann gibt es auch einzelne Busverbindungen, die besser als vorhandene Bahnverbindungen sind, so von Bergzabern nach Dahn. Ich hätte kein Problem damit "Bahn" als Synonym für öffentliche Verkehrsmittel zu sehen, aber dann möchte unter "Bahn" nicht lesen "Bahnhof gibt es nicht", sondern wie komme ich als Bahnreisender in die jeweilige Ortschaft.

An dieser Stelle ging es mir auch nicht um die Existenzberechtigung des Artikel Hambach - ich zweifle nicht an, das Hambach sehenswert ist, sondern dass sich der Ort deutlich von NW Kernstadt abhebt; doch hat nun mal jeder seine Sicht der Dinge. Doch ich will ja auch die Touristen in die Pfalz locken und unterstütze den Artikel. Worum es mir ging ist: andere Autoren, und offensichtlich auch du, legen Artikel ersteinmal unvollständig an, und kritisieren mich, wenn ich ähnlich verfahre. Und offensichtlich versuchst Du auch, WV-Konventionen vernünftig anzwenden. Vielleicht können wir uns hier eher Rückendeckung geben, als gegeneinander arbeiten.(WV-de) Eifelyeti 16:03, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

(WV-de) Eifelyeti 15:16, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]