Olpe
Olpe | |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Einwohnerzahl | 24.688 (2019) |
Höhe | 307 m |
Tourist-Info | +49(0)2761 942 90 |
olpe-aktiv.de | |
![]() ![]() Olpe |
Olpe liegt im Sauerland und ist vor allem für den nahen Biggesee bekannt.
Hintergrund[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Am 1 Haltepunkt Olpe endet die Eisenbahnlinie RB 92 Biggesee-Express, welche von Finnentrop über Attendorn nach Olpe verläuft. Die RB 92 wird von der Hessischen Landesbahn, Betriebsbereich Dreiländerbahn, betrieben. Am Bahnhof Finnetrop verkehren zudem die Bahnlinien RB 91 Ruhr-Sieg-Bahn (Hagen - Letmathe - Finnentrop - Kreuztal - Siegen) sowie der RE 16 Ruhr-Sieg-Express (Essen - Bochum - Hagen - Finnentrop - Kreuztal - Siegen).
Es gelten die Tarife der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd (VGWS). Zudem sind in den genannten Eisenbahnlinien die Fahrscheine Schöner-Tag-NRW und Schöne-Fahrt-NRW sowie das Quer-durchs-Land-Ticket gültig.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Aus dem westlich liegenden Rheinland (Köln) über die A4 oder die
A45 aus dem nördlich liegenden Ruhrgebiet (Dortmund und Hagen) oder Süden (Siegen, Gießen und Frankfurt am Main). Aus dem östlichen Sauerland (Meschede) und dem nordöstlich liegenden Ostwestfalen (Lippstadt) über die
B55.
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
- Der Bergische Panorama-Radweg beginnt in Hattingen am südlichen Rand des Ruhrgebiets und endet nach der Tour auf alten Bahntrassen über Wuppertal und Solingen in Olpe.
- Die beiden namensgebenden Flüsse verbindet der Ruhr-Sieg-Radweg (Meschede - Kirchen (Sieg)) und führt dabei auch durch Olpe.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Reste der historischen Stadtmauer mit Engelsturm und Hexenturm
Aktivitäten[Bearbeiten]
Rund um den Biggesee gibt es viele Wanderrouten, aber auch die Uferwege laden zum Radeln oder Inline-Skaten ein. Außerdem kann auf dem See Wassersport betrieben werden, man kann z. B. segeln oder Tretboot fahren.
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Lernen[Bearbeiten]
Arbeiten[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
- Die rheinische Hauptstadt Köln bietet für alle etwas. Ob eher ein kulturell-pädagogischer Besuch des Kölner Doms und eines der vielen Museen oder eher eine kulturell-kulinarische Kölschkneipentour durch die Altstadt, es gibt noch viel mehr zu entdecken.
- In Winterberg während der namensgebenden Jahreszeit eine Runde Ski oder Schlitten fahren oder im Sommer wandern oder radeln.
- Eine Radtour auf der Bahntrasse der ehemaligen Aggertalbahn nach Gummersbach.
- Ab Sondern bei Olpe kann man Bootsausflüge nach Attendorn unternehmen.
- In Attendorn gibt es die Atta-Höhle, eine 6670m lange Tropfsteinhöhle und die Ruine der Waldenburg.
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.olpe.de – Offizielle Webseite von Olpe