Mittelland-Route
Erscheinungsbild
Tourenprofil | |||
Höhe | km | Hm | |
Romanshorn | 406 | 0 | 0 |
Winterthur (Töss) | 71 | 390 | |
Aarau (Aare) | 150 | 350 | |
Biel (Nidau) | 235 | 200 | |
Yverdon | 316 | 180 | |
Lausanne | 369 | 270 | |
Übersicht | |||
Die Mittelland-Route führt von Romanshorn nach Lausanne am Genfersee.
Streckenprofil
[Bearbeiten]- Länge: 369 km
- Ausschilderung: Die Strecke ist als Mittelland-Route Nr. 5 ausgeschildert.
- Steigungen:
- Romanshorn - Lausanne: 1390 m
- Lausanne – Romanshorn: 1390 m
- Höhenmeter mit Veloverlad in Bahn, Bus Schiff
- Romanshorn – Lausanne: 1280 m
- Lausanne – Romanshorn: 1280 m
- Wegzustand: 85 km ungeteert
- Verkehrsbelastung:
- Geeignetes Fahrrad:
- Anforderung: leicht
- Eignung: Familien, Jugendliche, Erwachsen
- Inlinereignung:
- Gut zu Wissen: Balterswil – Bichelsee, Baden (Stadtzentrum), Orny – Eclépens: Hauptstrassen.
Hintergrund
[Bearbeiten]Vorbereitung
[Bearbeiten]Anreise
[Bearbeiten]Öffentliche Verkehrsmittel
[Bearbeiten]Viele Orte auf den Strecken von Veloland Schweiz sind mit der Bahn oder mit dem Bus zu erreichen. (siehe Radtransport in der Schweiz)
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]- Am Startpunkt der Route in Romanshorn verläuft die Rhein-Route und der Bodensee-Radweg.
- Von Brugg bis nach Hagneck (in der Nähe von Biel) verlaufen die Aare-Route und die Mittelland-Route auf der gleichen Strecke.
- Die Nord-Süd-Route kreuzt die Mittelland-Route in Aarau.
- Von Lausanne ist es möglich auf der Rhone-Route nach Genf weiter zu fahren oder das Wallis hoch nach Sion, Brig-Glis, Andermatt.
Streckenbeschreibung mit Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Romanshorn – Winterthur (Töss): 71 km
[Bearbeiten]- Davon ungeteert: 17 km
- Orte: Romanshorn, Schloss Hagenwil, Bischofszell, Wil, Turbenthal, Winterthur (Töss)
- Höhenmeter:
- Romanshorn – Winterthur (Töss): 390 m
- Winterthur (Töss) – Romanshorn: 350 m
- Höhenmeter mit Veloverlad in Bahn, Bus Schiff
- Romanshorn – Winterthur (Töss): 390 m
- Winterthur (Töss) – Romanshorn: 350 m
- Anforderung: leicht bis mittel
- Für: Familien, Jugendliche, Erwachsene
- Gut zu Wissen: Balterswil – Bichelsee: Hauptstrasse
Winterthur (Töss) – Aarau (Aare): 79 km
[Bearbeiten]- Davon ungeteert: 20 km
- Orte: Winterthur (Töss), Winterberg, Flughafen Zürich, Glattbrugg (9 km bis Zürich), Chatzenrüti, Baden, Dätwil, Brugg, Auenstein, Aarau (Aare) (2 km in die Stadt)
- Höhenmeter
- Winterthur (Töss) – Aarau (Aare): 350 m
- Aarau (Aare) – Winterthur (Töss): 410 m
- Höhenmeter mit Veloverlad in Bahn, Bus Schiff
- Winterthur (Töss) – Aarau (Aare): 350 m
- Aarau (Aare) – Winterthur (Töss): 410 m
- Anforderung: leicht
- Für: Familien, Jugendliche, Erwachsene
- Gut zu Wissen: In Baden: verkehrsreiche Strasse
Aarau (Aare) – Biel (Nidau): 85 km
[Bearbeiten]- Davon ungeteert: 30 km
- Orte: Aarau (Aare), Winznau, Olten, Aarburg, Wolfwil, Aarwangen, Wangen an der Aare, Solothurn, Altreu, Büren an der Aare, Biel (Nidau)
- Höhenmeter
- Aarau (Aare) – Biel (Nidau): 200 m
- Biel (Nidau) – Aarau (Aare): 130 m
- Höhenmeter mit Veloverlad in Bahn, Bus Schiff
- Aarau (Aare) – Biel (Nidau): 200 m
- Biel (Nidau) – Aarau (Aare): 130 m
- Anforderung: leicht
- Für: Familien, Jugendliche, Erwachsene
Biel (Nidau) – Yverdon: 81 km
[Bearbeiten]- Davon ungeteert: 13 km
- Orte: Biel (Nidau), Hagneck, Erlach, St. Johannsen (nach Le Landeron 2 km), Zihlbrücke (nach Neuchatel 10 km), Ins, Cudrefin, Champmartin, Portalban, Estavayer-le-Lac, Yvonnand, Yverdon-les-Bains
- Höhenmeter
- Biel (Nidau) – Yverdon: 180 m
- Yverdon – Biel (Nidau): 180 m
- Höhenmeter mit Veloverlad in Bahn, Bus Schiff
- Biel (Nidau) – Yverdon: 70 m
- Yverdon – Biel (Nidau): 70 m
- Anforderung: leicht
- Für: Familien, Jugendliche, Erwachsene
Yverdon-les-Bains – Lausanne: 53 km
[Bearbeiten]- Davon ungeteert: 5 km
- Orte: Yverdon-les-Bains, La Sarraz, Cossonay Gare, St-Sulpice, Ouchy/Lausanne
- Höhenmeter
- Yverdon-les-Bains – Lausanne: 270 m
- Lausanne – Yverdon-les-Bains: 320 m
- Höhenmeter mit Veloverlad in Bahn, Bus Schiff
- Yverdon-les-Bains – Lausanne: 270 m
- Lausanne – Yverdon-les-Bains: 320 m
- Anforderung: leicht bis mittel
- Für: Familien, Jugendliche, Erwachsene
- Gut zu Wissen: Orny – Eclépens: Hauptstrasse
Weitere Übernachtungsorte
[Bearbeiten]Sicherheit
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]Hier sind nur die Nationalen und Internationalen Routen aufgelistet. In vielen Regionen und Orten verlaufen noch Regionale Routen.
- Aare-Route (gleiche Streckenführung)
Literatur- und Kartenhinweise
[Bearbeiten]Broschüre:
- Veloland Schweiz Band 5 Mittelland-Route: Werd-Verlag - Offizieller Routenführer - ISBN 978-3-85932-517-3
Karten:
Verlag Hallwag / Kümmerly + Frey
- Velokarte 02, Bodensee - Thurgau, 1:60000, ISBN 3-259-00519-6
- Velokarte 06, Zürich, 1:60000, ISBN 3-259-00518-8
- Velokarte 04, Basel - Aargau - Olten, 1:60000, ISBN 3-259-00525-0
- Velokarte 09, Region Bern, 1:60000, ISBN 3-259-00524-2
- Velokarte 08, Neuchâtel - Trois Lacs, 1:60000 , ISBN 3-259-00526-9
- Velokarte 14, Lausanne - Vallée de Joux, 1:60000 , ISBN 3-259-00521-8
Tipp: Die aufgelisteten Karten sollten die ganze Strecke abdecken. Mit der Broschüre "Veloland Schweiz" werden die Regionalen Karten nicht benötigt.