Zum Inhalt springen

Hebei

Stub
Aus Wikivoyage
Langyashan
Provinz Hebei
HauptstadtShijiazhuang
Einwohnerzahl71.854.202(2010)
Fläche187.240 km²
Postleitzahl
Vorwahl
Webseitewww.hebei.gov.cn
de-facto Pakistan (von Indien beansprucht)de-facto Indien (von Pakistan beansprucht)de-facto Indien (von China als Teil Tibets beansprucht)Republik China (von China beansprucht)de-facto Provinz Xinjiang, China (von Pakistan beansprucht)de-facto Provinz Tibet, China (von Pakistan beansprucht)

Hebei (chinesisch: 河北, Hopei) ist eine Provinz im Norden von China.

Regionen

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Hebei

Als Zhili war die Region, seit der erste Ming-Kaiser die Hauptstadt nach Norden verlegt hatte, eine direkt verwaltete Provinz, der Vizekönig ein mächtiger Mann. Mit Ende des Kaiserreichs 1911 erfolgte die Auflösung, 1928 unter Umbenennung die Schaffung der neuen Provinz unter ihrem heutigen Namen.

Die Provinz Hebei grenzt unmittelbar an die Hauptstadt Peking und umschließt sie fast völlig. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden immer wieder Bezirke an die Hauptstadt abgetreten. Weitere Nachbarn sind Shandong, Henan, Shanxi, die regierungsunmittelbare Stadt Tianjin und das autonome Gebiet der Inneren Mongolei.

Hebei
Lingxiao-Pagode in Zhengding
  • 1 Baoding (保定市, Pinyin: Bǎodìng shì)
  • 2 Cangzhou (沧州市, Pinyin: Cāngzhōu shì)
  • 3 Chengde (承德市, Pinyin: Chéngdé shì)
  • 4 Handan (邯郸市, Pinyin: Hándān shì)
  • 5 Hengshui (衡水市, Pinyin: Héngshuǐ shì)
  • 6 Langfang (廊坊市, Pinyin: Lángfáng shì)
  • 7 Qinhuangdao (秦皇岛市, Pinyin: Qínhuángdǎo shì)
  • 8 Shijiazhuang (石家庄市, Pinyin: Shíjiāzhuāng shì)
  • 9 Tangshan (唐山市, Pinyin: Tángshān shì)
  • 10 Xingtai (邢台市, Pinyin: Xíngtái shì)
  • 11 Zhangjiakou (张家口市, Pinyin: Zhāngjiākǒu shì)

Weitere Ziele

[Bearbeiten]

Hintergrund

[Bearbeiten]

Sprache

[Bearbeiten]

Peking-Dialekt zur Küste hin auch Beifang-Mandarin. Der Dialekt von Tientsin (Tiānjīnhuà) unterscheidet sich im ersten Ton von dem Pekinger.

Anreise

[Bearbeiten]

Siehe auch: Anreise nach Peking und Tientsin

Mobilität

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
  • Boerschmann, Ernst [1873-1949]; Walravens, Hartmut [Hrsg.]; Ernst Boerschmann: Pagoden in China: das unveröffentlichte Werk „Pagoden II“; Wiesbaden 2016 (Harrassowitz Verlag)
  • Geldmacher, Karl; Landschaftswandel im Turbotempo: geoökologische Probleme des Guanting-Beckens (VR China); Potsdam 2006 (Selbstverl. der Arbeitsgruppe Stoffdynamik in Geosystemen)
[Bearbeiten]
Hebei
Habei – Orte, Landschaften und Nationalparks
Städte: Baoding  Cangzhou  Chengde Weltkulturerbe: Sommerresidenz Chengde  Handan  Hengshui  Langfang  Qinhuangdao  Shijiazhuang  Tangshan  Xingtai  Zhangjiakou
ChinaFlagge China
China – Provinzen, provinzfreie Städte und Sonderverwaltungszonen
Nordostchina: Heilongjiang  Jilin  Liaoning Nordchina:  Innere Mongolei  Hebei  Peking  Shanxi  Tianjin Nordwestchina: Ningxia  Xinjiang  Gansu  Qinghai  Shaanxi Ostchina: Anhui  Fujian  Jiangsu  Jiangxi  Shanghai Reiseziel des Monats April 2012  Shandong  Zhejiang Südchina: Guangxi  Guangdong  Hainan  Henan  Hubei  Hunan Südwestchina: Tibet  Chongqing  Guizhou  Sichuan  Yunnan Sonderverwaltungszonen: Hongkong  Macau
Stub
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.