Wikivoyage:Lounge/Archiv 2020-03-17
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge. |
Der Artikel enthält für international Reisende IMO eine empfindliche Lücke, über die ich aus aktuellem Anlass auch persönlich gerade stolpere. Nicht Deutschland-Kundige, die mit dem Flieger anreisen, rechnen mit möglichen Flugverspätungen und wissen nicht, ob sie einen bestimmten Zug, für den sie eigentlich ein Ticket buchen möchten, tatsächlich erwischen oder vielleicht verpassen werden. Es wäre sehr hilfreich, wenn denen im Artikel Empfehlungen gegeben würden, ob sie das Zugticket am besten erst am Bahnhof kaufen oder im Gegenteil auf jeden Fall im voraus buchen, und im Zug dann notfalls nachbezahlen sollen. Gruß, Stilfehler (Diskussion) 16:56, 24. Nov. 2019 (CET)
- Tapfer, dass Du den Artikel bis zum Ende durchgelesen hast. Ich bin regelmässig bereits beim Beschreiben der einzelnen Zugtypen, die sich anscheinend nur durch die Nachkommastelle bei der Seriennummer unterscheiden, eingeschlafen. Aber, its a wiki. Hindert Dich niemand daran die Ergänzung selbst vorzunehmen. Bitte berücksichtige dabei aber, dass zuggebundene Tickets (Spar-/Supersparpreis) ab dem ersten Geltungstag ohnehin nicht mehr umtauschbar sind. Anderen Zug nehmen und Differenz zahlen ist nicht. Gibt nur wegwerfen und neues Ticket kaufen. Gruss --AnhaltER1960 (Diskussion) 12:18, 28. Nov. 2019 (CET)
Wählt Wikivoyage-Voschläge in der Community Wishlist 2020
[Bearbeiten]Seit dem 20. November 2019 kann man Wunschlistenvorschläge aus dem Community Wishlist Survey 2020 wählen. Unterstützt mit eurer Stimme Vorschläge für Wikivoyage.
Unglücklicherweise wurden kartenrelevante Vorschläge gelöscht. Benutzer IFried von der Wikimedia Foundation hat hierzu ausgeführt: "..., thank you for submitting this proposal! We have reviewed this as a team, and we will unfortunately be unable to take on this wish. Here's why: Our infrastructure team is currently discussing options to switch out the maps frontend and backend to a different technology stack, which would be more robust and easier to maintain. If we can make that work, then it could take care of many of the concerns expressed in this proposal. It will be at least several months until we'll know for sure what the decision will be, so for this year's wishlist, we're not going to take on any possible commitments to working on the existing maps stack. Thank you again!" Es sei zu hoffen, dass es für die Karten zukünftig ein eigenes Entwicklerteam gibt. --RolandUnger (talk) 07:48, 22 November 2019 (UTC)
Die Abstimmung läuft bis zum 2. Dezember 2020. --RolandUnger (Diskussion) 08:05, 25. Nov. 2019 (CET)
Making the Content Translation Tool available for Wikivoyage
[Bearbeiten]I don't know if any of you have ever tried Wikipedia's Content translation Tool, but i'll just say that this is a very strong tool that has helped the Wikipedia community translate A LOT of articles between the various Wikipedia editions (mostly translations of articles from the English Wikipedia to the smaller Wikipedia editions).
So far this tool is only used in Wikipedia.
As part of the current Community Wishlist Survey, a suggestion has been brought forward to make this tool available for all Wikivoyage editions as well:
meta:Community_Wishlist_Survey_2020/Wikivoyage/ContentTranslation_work_for_Wikivoyage#Voting
If you support making this tool available for Wikivoyage as well, please add your vote in that page. ויקיג'אנקי (Diskussion) 21:28, 29. Nov. 2019 (CET)
Link zu Ankunftsplan/Abfahrtsplan in Flughafen-Artikeln
[Bearbeiten]Hallo!
In ca. 17 Flughafen-Artikeln gibt es pro aufgezähltem Bahnhof jeweils drei Links zu Ankunftsplan, Abfahrtstafel und Reiseauskunft (Beispiel). Sind solche Links hier in der Wikivoyage erwünscht und wenn ja, könnte es sich lohnen für soetwas eine Vorlage anzulegen? --Nw520 (Diskussion) 12:10, 2. Dez. 2019 (CET)
- Ich halte davon prinzipiell gar nichts. Wenn der Flughafenbetreiber seine Homepage mal etwas umbaut, funktioniert gar nichts mehr. Den Flughafen normal zu velinken reicht. Jeder sollte dann die Flugpläne ohne Probleme selbstständig finden - wenn die Homepage ansatzweise was taugt. Das steht auch so im Regelwerk und gilt nicht nur für Flughafenseiten, sondern auch für Buslinien, Netzpläne usw. Dort sieht man das auch immer wieder mal. -- DerFussi 12:18, 2. Dez. 2019 (CET)
- Wenn jemand solche Links entfernt (sollte jetzt hier die Meinung und das Regelwerk nicht kippen), bitte nicht vergessen im Kommentar den Grund und den Regelwerk anzugeben. -- DerFussi 12:23, 2. Dez. 2019 (CET)
Verwaltungsgrenzen fehlen in Karten
[Bearbeiten]Hier eine Bezugsquelle von Overlay-Map-Tiles:
tilesUrl = 'https://maps.heigit.org/openmapsurfer/tiles/adminb/webmercator/{z}/{x}/{y}.png' (nicht signierter Beitrag von 87.153.31.246 (Diskussion) 13:28, 11. Dez. 2019)
- Der Link erzeugt nur einen "invalid request". Schade. -- Balou46 (Diskussion) 13:28, 11. Dez. 2019 (CET)
- Daten von Fremdservern dürfen wir auch nichtdirekt mit einblenden. -- DerFussi 05:48, 13. Dez. 2019 (CET)
- Auf dieser Seite funktioniert der Link aber: http://voyage.bplaced.net/w/geomap.php
- Siehe Quelltext der Seite, Zeile 86: lib/maptiles.js (nicht signierter Beitrag von 87.153.31.246 (Diskussion) 16:00, 14. Dez. 2019)
Es ist richtig, dass nur die Landesgrenzen und die Verwaltungsgrenzen erster Ordnung in den Mediawiki-Karten standardmäßig angezeigt werden. Wenn man in den Mapnik-Modus wechselt, werden auch die anderen Verwaltungsgrenzen angezeigt, wenn sie in OSM vorliegen. Im kommenden Jahr soll es eine eigenständige Gruppe für das Kartographer-Frontend und -backend geben. Die könnte sich dann auch um Verbesserungen kümmern.
Alle Daten, die auf OSM hinterlegt sind, lassen sich bereits heute in den Karten darstellen, siehe z. B. Halle (Saale). In vielen Artikeln enthalten die Ortschaften bereits ihre Ortsgrenzen. --RolandUnger (Diskussion) 07:21, 16. Dez. 2019 (CET)
- Ortsgrenzen in OSM kann man leicht verifizieren. Sie liegen in Relationen vor. Es gibt in OSM einen Nutzer Wambacher der fehlerhafte und fehlende Admingrenzen überwacht. Dieser stellt dafür einen Server https://wambachers-osm.website/boundaries/ zur Verfügung. --Gmbo 2013 (Diskussion) 00:45, 3. Jan. 2020 (CET)
Schöne Weihnachtsfeiertage
[Bearbeiten]Ich wünsche allen Aktiven frohe Festtage und ein gutes Jahr 2020! --Zaunkönig (Diskussion) 19:53, 23. Dez. 2019 (CET)
- Ganz herzlichen Dank, mit derselben Intention habe ich rasch noch in die Lounge geschaut. Frohe Weihnachten und alles Beste zum Neuen Jahr, liebe Grüsse Martin - Mboesch (Diskussion) 19:57, 23. Dez. 2019 (CET)
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Geseknde Kersfees en 'n gelukkige nuwe jaar - Feliz Navidad y (un) Feliz Ano Nuevo - Vesele Vanoce - Boas Festas e Feliz Ano Novo - Vesela Koleda i chestita nova godina! - Bon Nadal i un Bon Any - Nou! - Sing Dan Fae Lok. Gung Hai Fat Choi (Cantonese) - Shen Dan Kuai Le Xin Nian Yu Kuai (Mandarin) - Shen tan jie kuai le. Hsin Nien Kuaile - Sretan Bozic - Stastne a vesele vanoce a stastny novy rok! - Glaedelig Jul og godt nyt r - Vrolijk Kerstfeest en een Gelukkig Nieuw Jaar - Prettige kerstdagen en een gelukkig nieuw jaar - Merry Christmas and a Happy New Year - Jutdlime pivdluarit ukiortame pivdluaritlo! - Felican Kristnaskon kaj Bonan Novjaron! - R musaid j ulupühi ja head uut aastat! - Gledhilig jol og eydnurikt nyggjar! - Maligayang Pasko - Hyvää joulua ja onnellista uutta vuotta! - Zalig Kerstfeest en Gelukkig nieuw jaar - Joyeux Noel et Bonne Annèe! - Nollaig chridheil agus Bliadhna mhath yr! - Bo Nadal - Hronia polla kai eytyhismenos o kainourios hronos - Hronia polla ke eftihismenos o kenourios hronos - Barka da Kirsimatikuma Barka da Sabuwar Shekara! - Mele Kalikimaka ame Hauoli Makahiki Hou! - Kellemes karacsonyi uennepeket es boldog ujevet! - Wesołych Świąt Bożego Narodzenia i szczęśliwego Nowego Roku! - Schèin Feierdeeg an en gudde Rutsch an daat neit Joer! - vobis exopto hilarem diem natalem christi annumque novum faustum!
- Auch von mir die besten Wünsche -- Balou46 (Diskussion) 08:51, 24. Dez. 2019 (CET)
- Ich wünsche allen Weihnachtsfrieden und ein geruhsame, harmonische Zeit. -- Benreis (Diskussion) 12:59, 24. Dez. 2019 (CET)
- Auch von mir die besten Wünsche -- Balou46 (Diskussion) 08:51, 24. Dez. 2019 (CET)
"Must see" - die "Highlights" auf einen Blick
[Bearbeiten]Wenn ich mit jüngeren Leuten über Wikivoyage spreche, höre ich immer wieder, daß ihnen in den Seiten eine kurze Liste mit den „must see“ fehlt. Wenn man z.B. in der Seite Deutschland sehen will, was so die „highlights“ sind, die man unbedingt gesehen haben sollte, muß man sich erst aufwendig durch alle Regionen, Städte usw. klicken. Wäre es nicht gut, in die Artikel-Vorlagen schon sowas wie Top 10, must see o.ä. einzufügen? Man muß ja irgendwie mit der Zeit gehen. Wie denkt ihr darüber? DocWoKav - 31.12.2019
- Wir hatten das mal in Form eine Quickbar mit Tabs. In Ägypten kann man das noch sehen. Wirklich durchgesetzt hatte es sich nie. Ich hatte es noch in zwei anderen Ländern drin. Nicht zuletzt wegen der Gefahr, dass es auf Mobilgeräten nicht ordentlich funktioniert und weil es eine Wikidata-Infobox gibt, hatte ich es dort wieder rausgenommen. Dann gab es mal die Idee mit den Portalen (z.B. Portal:Myanmar). Allerdings gab es lange und ergebnisoffene Diskussionen über den Zweck dieses Namensraums und es wurde beschlossen, das Thema auf Eis zu legen. Aber eigentlich ist doch die Sektion „Sehenswürdigkeiten“ in einem Länderartikel genau dafür da, die Highlights des Landes aufzulisten. Jeder Regionenartikel (vom Länderartikel bis runter zu Teilprovinzen) sollte dem Leser einen Überblick verschaffen. Was muss ich mir angucken, welche Highlights gibt es bei den Aktivitäten? Kurz und bündig. Die Objekte verlinken dann auf die Ortsartikel, wo der interessierte Leser dann Anreise und Andresse usw. nachlesen kann. Mann sollte in den Regionenartikeln das Objekt nur nicht zu ausschweifend besprechen, dazu ist der Ortsartikel da. Ich denke, dann sind unsere Länderartikel teilweise nur entsprechend schlecht ausgearbeitet. -- DerFussi 10:37, 1. Jan. 2020 (CET)
- Das Fehlen eines „must see“-Abschnitts ist eine Schwachstelle bei Wikivoyage/WT seit Anbeginn. Wie Fussi erwähnte, hat es diesbezüglich einige Versuche gegeben, dies zu ergänzen. Eigentlich ist dieses „must see“ mit dem einleitenden Absatz zu sehen, der ja in dieselbe Richtung gehen sollte und nicht nur aus „x ist eine Stadt in y“ bestehen sollte. Es böte sich meines Erachtens ein neu zu schaffender Abschnitt unmittelbar nach der Einleitung an. Dieser Abschnitt sollte grundsätzlich in allen (Orts-)Artikeln möglich sein. Dies oder andere Alternativen sollten in der Community diskutiert werden. --RolandUnger (Diskussion) 07:25, 13. Jan. 2020 (CET)
- Aber wenn es in einem Länder/Regionen-Artikel einen „must see“-Abschnitt gäbe, worin besteht dann dessen Unterschied zum Abschnitt "Sehenswürdigkeiten"? Ich sehe dar keinen wirklichen Grund für einen separaten Abschnitt. Bei einem Ort kann man das an den Anfang des Shesnwürdigkeiten-Abschnitts stellen und in der Einleitung erwähnen. -- DerFussi 06:51, 14. Jan. 2020 (CET)
- Ich habe bei Kavala und Makedonien ein "must see" vor die Sehenswürdigkeiten gestellt und finde es gibt dem eiligen Leser einen schnellen Überblick. Leider ist mir kein besser Ausdruck als "must see" eingefallen, um die unnötigen Anglizismen zu vermeiden. Bei Orten wie Berlin findet man "den Wald vor lauter Bäumen nicht" und bis man zu den Sehenswürdigkeiten kommt, muß man sich erst seitenweise durch die Hintergünde, Anfahrt, Mobilität usw. scrollen. Was man eigentlich wissen will, wenn man sich einen Ort, Land, Insel ansieht, ist doch was es dort interessantes gibt. Vielleicht sollte so etwas wie "must see" direkt an den Anfang. --DocWoKav (Diskussion) 09:45, 14. Jan. 2020 (CET)
- Tut mir leid, aber das in Makedonien geht gar nicht. Ein erklärender Satz ist das mindeste was neben einem "Must See" stehen sollte. Wenn ich mich für Natur gar nicht interessiere, sollte ich das beim Lesen auch gleich merken, dass ich Olymp und Nestos weglassen kann. Ich würde im Einleitungssatz hinter "Natur" schreiben, das Olymp und Nestos in diesem Bereich die Highlights sind. Braucht man bei der Artikelgröße auch nicht verlinken, da in der nächsten Zeile sowieso der Olymp steht. In der eigentlichen Aufzählung inenrhalb der Tehemenbereiche sollten die Highlights auch als erstes stehen. Nestos also hochrücken auf die 2. Prinzipiell würde ich innerhalb der Listen immer die Highlights zuerst schreiben. Wenn Leser das wissen, brauchen sie die eigentliche Highlight-Liste auch nicht mehr so dringend. Ähnlich kann man in Berlin die Museenhighlights im Einführungssatz der Museen kurz beschreiben, aber bitte keine lieblose Aufzählungen. Obwohl auch aus dem Englischen kommend, gefällt mir "Highlight" als Wort noch besser als "Must see". Meine Eltern könnten mit "Highlight" wenigstens was anfangen. Ich würde die Zwischenüberschriften wie "Natur" und "Strände" usw. prinzipiell als echte Überschriften schreiben (vielleicht gleich als H4 also
==== Natur ====
Dann bekommen Sie zum einen ein VCard-Einfügebutton, zum anderen kann man sie vom Inhaltsverzeichnis aus direkt anspringen. -- DerFussi 06:43, 15. Jan. 2020 (CET)- @DerFussi: Ich habe deine Anregungen in Makedonien eingesetzt. Wir sollten irgendeine Form finden, wie man die Highlights behandelt. Hast du ein Beispiel wie man es anders oder besser machen kann?--DocWoKav (Diskussion) 08:15, 15. Jan. 2020 (CET)
- Tut mir leid, aber das in Makedonien geht gar nicht. Ein erklärender Satz ist das mindeste was neben einem "Must See" stehen sollte. Wenn ich mich für Natur gar nicht interessiere, sollte ich das beim Lesen auch gleich merken, dass ich Olymp und Nestos weglassen kann. Ich würde im Einleitungssatz hinter "Natur" schreiben, das Olymp und Nestos in diesem Bereich die Highlights sind. Braucht man bei der Artikelgröße auch nicht verlinken, da in der nächsten Zeile sowieso der Olymp steht. In der eigentlichen Aufzählung inenrhalb der Tehemenbereiche sollten die Highlights auch als erstes stehen. Nestos also hochrücken auf die 2. Prinzipiell würde ich innerhalb der Listen immer die Highlights zuerst schreiben. Wenn Leser das wissen, brauchen sie die eigentliche Highlight-Liste auch nicht mehr so dringend. Ähnlich kann man in Berlin die Museenhighlights im Einführungssatz der Museen kurz beschreiben, aber bitte keine lieblose Aufzählungen. Obwohl auch aus dem Englischen kommend, gefällt mir "Highlight" als Wort noch besser als "Must see". Meine Eltern könnten mit "Highlight" wenigstens was anfangen. Ich würde die Zwischenüberschriften wie "Natur" und "Strände" usw. prinzipiell als echte Überschriften schreiben (vielleicht gleich als H4 also
- @DocWoKav: Hier: Benutzer:DerFussi/Makedonien. Ich finde, ein einzelnes Wort, in der Highlightaufzählung macht es nicht besser. Der Leser hat keine Ahnung von der Region. Man sollte ihm wenigstens in einem Satz sagen, warum das Objekt ein Highlight ist. Die Beschreibungstexte in den VCards sind aus meiner Sicht das, was dort hingehört, die eigentlichen VCards sind aus meiner Sicht zu dünn. drei Zeilen mindestens. Vielleicht kann man einfach die Einleitungen der Artikel von Olymp & Co in die VCards als Beschreibungstexte übernehmen, sofern sie was taugen. Dabei fiel mir auf, dass bei Kevala die Einleitung nichts taugt, der Hintergrund aber der Text ist, der in die Einleitung gehört. Ich habe auch entsprechend meines Vorschlags in meinem Entwurf die Reihenfolge der Objekte nach Priorität geändert. Wie immer - alles sehr persönlicher Geschmack, aber vielleicht Diskussionsgrundlage. PS: Warum hast du das Wort „Highlights“ in Anführungsstriche geschrieben, es ist doch ein normales ernst gemeintes Wort? -- DerFussi 15:56, 15. Jan. 2020 (CET)
- Eine nochmalige kurze Zusammenfassung der Highlights gehört zusätzlich noch in die Einleitung am Anfang. "Makedonien bietet mit dem Olymp und Nestos sehenswerte Naturschönheiten, traumhafte Strände auf Chaldiki und mit Kevala eine der schönsten Städte Griechenlands." zum Beispiel. Das braucht man dann auch für die Hauptseite, sollte es mal ZdM werden. -- DerFussi 16:09, 15. Jan. 2020 (CET)
- @DocWoKav: Ich würde noch gern anmerken, das ich natürlich recht ungeschönt und direkt meine persönliche Meinung hingeworfen habe. Das ist jetzt keine Handlungsanweisung. Ich hoffe, dass sich noch mehr Autoren äußern, Bedenken und Ideen einbringen. Schön wäre, wenn am Ende ein kleiner Leitfaden herauskommt, den man in den Projekt- und Hilfeartikeln integrieren kann. -- DerFussi 20:53, 15. Jan. 2020 (CET)
- @DerFussi:Ich freue mich sehr über deine Anregungen und habe angefangen, daß für Makedonien einzuarbeiten. Man braucht ja irgendeine Vorlage. über die man mit allen diskutieren kann. Ich hoffe auch, daß sich noch mehr beteiligen. --DocWoKav (Diskussion) 07:54, 16. Jan. 2020 (CET)
Darstellung AdT auf der Hauptseite
[Bearbeiten]Hallo, zunächst einmal wünsche ich allen ein frohes, gesundes und friedliches Neues Jahr.
Nun zur Frage: Ich habe soeben in der Vorlage:Abseits der Touristenpfade/2020/01 den Text etwas verändert um ein etwas gleichmäßigeres Aussehen auf der Hautseite zu erreichen. Aber dort ändert sich nichts! Was habe ich falsch gemacht? Danke im Voraus für Eure Hilfe. Gruß --Eduard47 (Diskussion) 11:33, 1. Jan. 2020 (CET)
- Kommando zurück! Jetzt ist es okay, war etwas verzögert. --Eduard47 (Diskussion) 11:36, 1. Jan. 2020 (CET)
- Das dauert etwas. Wenn man eine Vorlage aktualisiert werden vom Wiki nach und nach die betroffenen Seiten aktualisiert. Bei der Hauptseite ist es noch gemeiner, da die ja am Monatsanfang neu generiert werden muss, ohne dass sich eine Vorlage ändert. Das ist das Dilemma, dass nicht angemeldete Leser eine alte Seitenversion bekommen. Du kannst aber eine beliebige Seite zwangsaktualisieren. Ich habe mir da für vier Codezeilen programmiert. Baue einfach den folgenden Code in deine Benutzer:<Dein Name>/common.js ein, einfach am Ende einfügen. Dann erschient über jedem Artikel zwischen „Bearbeiten“ und „Versionsgeschichte“ ein neuer Kartenreiter „Aktualisieren“. Gehe auf die Hauptseite (oder jede andere) und drücke drauf (oder ⎇ Alt+⇧ Shift+a). Voila! Ist auch manchmal vonnöten, wenn man auf Commons eine neue Version einies Bildes hochgeladen hat. -- DerFussi 15:18, 1. Jan. 2020 (CET)
- Ich wünsche auch allen ein gesundes und friedliches 2020. -- DerFussi 15:18, 1. Jan. 2020 (CET)
var action = mw.config.get( 'wgAction' );
if ( action === 'view' ) {
$('ul li#ca-edit').after( '<li id="ca-purge" class="collapsible"><span><a href="/w/index.php?title=' + encodeURI( mw.config.get ( 'wgPageName' ) ) + '&action=purge" title="Diese Seite aktualisieren [Alt+Umschalt+a]" accesskey="a">Aktualisieren</a></span></li>' );
}
- Danke Stefan, das sieht gut aus. Gruß --Eduard47 (Diskussion) 15:29, 1. Jan. 2020 (CET)
WICHTIG: Review der Administratorenaktivität
[Bearbeiten]Hallo: Eine Politik der Rücknahme "erweiterter Rechte" (Administrator, Bürokrat usw.) wurde angenommen durch Übereinstimmung der weltweiten Gemeinschaft von 2013. Dieser Politik folgend, überprüfen die stewards Aktivitäten von Administratoren auf allen Wikimedia Foundation wikis ohne Inaktivitätsrichtlinie. Nach unserer Kenntnis hat dein wiki kein formales Verfahren, "erweiterte Rechte" inaktiver Nutzerkonten zurückzuziehen. Dies bedeutet, dass die Stewards sich darum kümmern, der Administratoraktivitätenüberprüfungfolgend.
Wir haben entschieden, dass folgende Nutzer unter diese Inaktivitätskriterien (keine Eintragungen und keine Protokolle seit mehr als zwei Jahren) fallen:
- Nessy (Administrator)
Diese Nutzer erhalten bald eine Mitteilung, eine Gemeinschaftsdiskussion zu starten, wenn sie einige oder alle Rechte wiedererlangen wollen. Falls die Nutzer nicht reagieren, werden ihre Rechte durch die Stewards entfernt.
Falls jedoch die einzelne Gemeinschaft ihren eigenen Prozess zur Aktivitätsprüfung starten möchte, der den weltweiten Prozess überflüssig macht, und eine andere Entscheidung über diese inaktiven Rechtehalter möchte oder schon eine Richtlinie getroffen hat, die wir verpasst haben, dann möge dies bitte bei stewards bei Meta-Wiki angegeben werden, damit wir wissen, dass wir die Überprüfung eures wiki nicht weiterführen. Danke, --علاء (Diskussion) 20:53, 7. Jan. 2020 (CET)
Einsatz der VCards
[Bearbeiten]Liebe Community, in verschiedenen Artikeln fiel mir auf, dass der Einsatz von VCards immer breitere Kreise zieht. Mein Verständnis war, dass VCards zur Beschreibung eines konkreten Objekts (Sehenswürdigkeit, Unterkunft, Gaststätte, Krankenhaus etc.) dienen. Es gibt aber Artikel, in denen VCards zur Beschreibung ganzer Stadtteile eingesetzt werden, selbst solche, die einen eigenen Artikel haben (Beispiel Sydney) oder benachbarte Städte als Ausflugsziel (Beispiel Toledo (Ohio), zum Vermeiden einer Fehlermeldung mit type=tour operator belegt. Hier frage ich, ob das der Sinn einer VCard ist. Unser Stilhandbuch hält sich bei dem Thema, wo VCards einzusetzen sind, zurück. Nach meinem Dafürhalten bringt die VCard in solch weitgefassten Zielen nichts, bei einem Blaulink halte ich es für ausgemachten Unsinn. Wie steht Ihr zu der Frage ? Gruss, --AnhaltER1960 (Diskussion) 23:13, 11. Jan. 2020 (CET)
- Sehe ich genauso. Eine vCard ist nur sinnvoll, wenn mehrere Positionen (mindestens 4 ??) befüllt sind, möglichst unter Verwendung von Wikidata. Habe mal die vCards bei Sydney rausgenommen. -- Balou46 (Diskussion) 11:22, 12. Jan. 2020 (CET)
- Denke ich auch. Für Orte (Städte, Stadtteile) benutze ich eigentlich den Marker (wie in Akita). VCards sollte einzelnen geografischen Objekten (also über eine einzelne Koordinate definierbar) vorbehalten bleiben (von der Parkbank über den Flughafen bis zum Restaurant). Ich habe die VCards auch schon bei Aktivitäten verwendet gesehen und entfernt. -- DerFussi 16:42, 12. Jan. 2020 (CET)
- Ich kann mich dem nur anschließen. Möchte aber die vCard nicht verteufeln. Auch in "Aktivitäten" hat sie tlw. ihren Sinn, so z.B. beim Hinweis auf Frei-/Hallenbäder, Golf-/Tennisplätze mit Anschriften, Kontaktdaten, Koordinaten, Öffnungszeiten usw. Aber manchmal ist sie auch einfach besser geeignet als der Marker, da ich nur so direkt darauf verlinken kann.--Eduard47 (Diskussion) 16:00, 16. Jan. 2020 (CET)
- Da habe ich mich wahrscheinlich zu schwammig geäußert. Mit bei "bei Aktivitäten gesehen" meinte ich solche Fälle wie:
* {{ VCard | name = Elefantenreiten | description = Auf der Insel ist Elefantenreiten in den Urwald möglich.}}
. Also jeden Stichpunkt Pauschal in eine VCard packen. Die Schwimmhalle bekommt natürlich so ein Ding. -- DerFussi 16:32, 16. Jan. 2020 (CET)
- Da habe ich mich wahrscheinlich zu schwammig geäußert. Mit bei "bei Aktivitäten gesehen" meinte ich solche Fälle wie:
- Ich kann mich dem nur anschließen. Möchte aber die vCard nicht verteufeln. Auch in "Aktivitäten" hat sie tlw. ihren Sinn, so z.B. beim Hinweis auf Frei-/Hallenbäder, Golf-/Tennisplätze mit Anschriften, Kontaktdaten, Koordinaten, Öffnungszeiten usw. Aber manchmal ist sie auch einfach besser geeignet als der Marker, da ich nur so direkt darauf verlinken kann.--Eduard47 (Diskussion) 16:00, 16. Jan. 2020 (CET)
- Denke ich auch. Für Orte (Städte, Stadtteile) benutze ich eigentlich den Marker (wie in Akita). VCards sollte einzelnen geografischen Objekten (also über eine einzelne Koordinate definierbar) vorbehalten bleiben (von der Parkbank über den Flughafen bis zum Restaurant). Ich habe die VCards auch schon bei Aktivitäten verwendet gesehen und entfernt. -- DerFussi 16:42, 12. Jan. 2020 (CET)
- Sehe ich genauso. Eine vCard ist nur sinnvoll, wenn mehrere Positionen (mindestens 4 ??) befüllt sind, möglichst unter Verwendung von Wikidata. Habe mal die vCards bei Sydney rausgenommen. -- Balou46 (Diskussion) 11:22, 12. Jan. 2020 (CET)
Darstellung/Funktion der Karten
[Bearbeiten]Auf den Artikelseiten kann man Karten sowohl im Mapframe wie auch in der Kopfzeile mit dem Erdkugelsymbol aufrufen. In Mapframe stehen Wikimedia, Mapnik und Reliefkarte wahlweise zur Verfügung. Das Erdkugelsymbol bietet diese 3 Karten zwar ebenfalls an, bei mir funktioniert aber nur die Wikimedia-Karte. Ist das so gewollt? --Eduard47 (Diskussion) 15:52, 16. Jan. 2020 (CET)
- Ich kann das Problem leider nicht nachvollziehen: der Wechsel zwischen den Karten funktioniert mit mehreren Browsern. Ohne (reproduzierbaren) Fehler ist die Suche leider kaum möglich. --RolandUnger (Diskussion) 17:06, 16. Jan. 2020 (CET)
- Danke Roland, dass Du Dir das angesehen hast. Habe meinen Rechner heruntergefahren und neu gestartet: Jetzt klappt's wie verrückt. Gruß --Eduard47 (Diskussion) 17:50, 16. Jan. 2020 (CET)
Wiki Loves Folklore
[Bearbeiten]Hello Folks,
Wiki Loves Love is back again in 2020 iteration as Wiki Loves Folklore from 1 February, 2020 - 29 February, 2020. Join us to celebrate the local cultural heritage of your region with the theme of folklore in the international photography contest at Wikimedia Commons. Images, videos and audios representing different forms of folk cultures and new forms of heritage that haven’t otherwise been documented so far are welcome submissions in Wiki Loves Folklore. Learn more about the contest at Meta-Wiki and Commons.
Kind regards,
Wiki Loves Folklore International Team
— Tulsi Bhagat (contribs | talk)
sent using MediaWiki message delivery (Diskussion) 07:14, 18. Jan. 2020 (CET)
Movement Learning and Leadership Development Project
[Bearbeiten]Hello
The Wikimedia Foundation’s Community Development team is seeking to learn more about the way volunteers learn and develop into the many different roles that exist in the movement. Our goal is to build a movement informed framework that provides shared clarity and outlines accessible pathways on how to grow and develop skills within the movement. To this end, we are looking to speak with you, our community to learn about your journey as a Wikimedia volunteer. Whether you joined yesterday or have been here from the very start, we want to hear about the many ways volunteers join and contribute to our movement.
To learn more about the project, please visit the Meta page. If you are interested in participating in the project, please complete this simple Google form. Although we may not be able to speak to everyone who expresses interest, we encourage you to complete this short form if you are interested in participating!
-- LMiranda (WMF) (talk) 20:01, 22. Jan. 2020 (CET)
- @LMiranda (WMF) / Trizek (WMF):
- Excuse me for saying so, but if you are serious about "looking to speak with us", why don't you begin by speaking the language of the users you are addressing?
- I can boast being more or less fluent in English, and even I have absolutely no idea what you mean by a "movement informed framework". How do you expect the average native speaker of any language other than English to have the faintest idea what you are talking about?
- Not to mention this attitude, taking it for granted that everyone speaks your language without yourself even giving the slightest try. Anyone can at least manage a greeting. Excuse me for being so frank about this, but I do find this attitude highly annoying.--87.150.0.12 00:28, 30. Jan. 2020 (CET)
This whole thing is a joke anyway, isn't it? "Which languages are you comfortable conducting an interview in?" - you must be kidding. What kind of an answer do you expect from users who are not comfortable communicating in English? --87.150.0.12 00:43, 30. Jan. 2020 (CET)
Fragen
[Bearbeiten]Zunächst mal eine Frage zum Fragen vorweg: Ich habe mich gerade totgesucht nach einer Seite, die ungefähr der "Fragen zu Wikipedia"-Seite entspricht. Gibt es sowas hier nicht?
Da ich nun nichts Besseres gefunden habe, stelle ich meine Frage hier. Und zwar bin ich mit der Wikipedia-Bearbeitungsfunktion per Texteditor einigermaßen vertraut, und den kann ich hier nicht finden.
Konkret hatte ich gerade im Artikel Nationalpark Harz einen Tippfehler beseitigen wollen. Da habe ich über dem entsprechenden Abschnitt zwei Schaltflächen, einmal "Bearbeiten" und einmal "Eintrag hinzufügen". Keine Ahnung, was das für eine "Visitenkarte" unter "Eintrag hinzufügen" sein soll, also probiere ich es mit "Bearbeiten". Da kriege ich einen Warnhinweis, dass ich die Seite unangemeldet bearbeite (ja, weiß ich), und ansonsten die Seite nochmal angezeigt, vermutlich in so einer Art WYSIWYG-Ansicht, die ich ziemlich unübersichtlich finde.
Wo ist mein gewohnter Texteditor? Hat man den hier abgeschafft? Den gab's doch früher hier auch, oder irre ich mich? --217.239.10.68 23:53, 29. Jan. 2020 (CET)
- Du bist bereits auf der richtigen Seite: Wikivoyage:Lounge. Hier erscheinen allgemeine Informationen, und es können Fragen gestellt werden. Wir haben den Link auch in der Sidebar angeordnet, so dass man ihn im Gegensatz zu „Fragen zu Wikipedia“ schneller findet.
- In vielen Wikis ist der VisualEditor als Standard-Editor voreingestellt. Dies gilt insbesondere für unangemeldete/anonyme Autoren. Den alten Quelltexteditor gibt es natürlich immer noch. Der VisualEditor soll insbesondere den Autoren helfen, die keine Erfahrungen mit dem Quelltexteditor haben. Wenn man angemeldet ist, kann man den VisualEditor in seinen eigenen Einstellungen, Bearbeiten, deaktivieren. Ansonsten gibt es neben dem Bearbeiten (häufig) auch den Schalter „Quelltext bearbeiten“.
- „Eintrag hinzufügen“ ist eine Zusatzfunktion, die es nur bei Wikivoyage gibt. Hier kann man eine neue Vorlage {{vCard}} einfügen, in der technische Informationen und eine Kurzbeschreibung zu einer Einrichtung wie Hotels, Sehenswürdigkeiten usw. zu finden sind, anlegen. --RolandUnger (Diskussion) 06:43, 30. Jan. 2020 (CET)
Wikivoyage und OsmAnd
[Bearbeiten]Zufällig darüber gestolpert, als ich OsmAnd ausprobiert habe. Erhältlich im Google-Play-Store für Android-Smartphones. Offline-Travel-Apps & Navigation für ca. 5 € bezahlt. Download von Karten zur Offline-Nutzung (zumindest GPS funktioniert),
- Vorhandene Karten
- Heruntergeladene Karten
- OsmAnd-Menü
- Wikivoyage heruntergeladen
- OSM-vorh-Karten.JPG Kartenverwaltung, alle im System OSM vorhandene Karten
- OSM-Downl-Karten.jpg heruntergeladene Karten
- OSM-Menü.jpg Aufruf OsmAnd-Menü. Reiseführer (Beta) zum Dowmload von Wikivoyage auf das Smartphone (zur Zeit ca. 0,5 GB)
- OSM-Wikivoyage.jpg Aufruf von Wikivoyage aus OsmAnd
Viel Spaß beim Ausprobieren -- Balou46 (Diskussion) 08:41, 14. Feb. 2020 (CET)
- OsmAnd ist vor allem aus Sicht als OpenStreetMap-Beitragender eine großartige App. Leider gibt es aber (zumindest nach meiner Beobachtung) Probleme, wenn die Daten in der Wikivoyage aus Wikidata bezogen werden und nicht in der Wikivoyage explizit eingetragen sind. Ein bisschen in die Richtung geht Issue #7831, aber wahrscheinlich müsste man ein weiteres Issue öffnen (zumindest habe ich auch die schnelle in den offenen Issues nichts gefunden), da für die (deutsche) Wikivoyage scheinbar gar keine Daten von Wikidata nachgeladen werden.
- Übrigens ist OsmAnd~ auch auf F-Droid verfügbar. --Nw520 (Diskussion) 14:53, 14. Feb. 2020 (CET)
- Mir geht es in erster Linie um die Möglichkeit, WV offline zu nutzen. Da gibt es auch noch Kiwix, das sogar den Vorteil hat, eine schmale Textversion ohne Bilder (ca. 100 MB) und eine (unvollständig) bebilderte Version (ca. 1,05 GB) anzubieten. Die von OsmAnd heruntergeladene WV-Datei ist ca. 0,46 GB groß und bietet pro Artikel nur ein Titelbild, ist dafür nach meinem Geschmack bei den POIs etwas besser und hat den Vorteil, direkt auf eine Karte zu verlinken. Bei den Links auf externe Seiten scheint es Zufallsergebnisse zu geben: ein Link ist gut, ein anderer wird ignoriert. Sowohl bei Kiwix als auch bei OsmAnd müsste man regelmäßig neue Dateiversionen nachladen. Wie komfortabel das ist, habe ich aber noch nicht ausprobiert. -- Balou46 (Diskussion) 16:58, 14. Feb. 2020 (CET)
Ich benutze OsmAnd schon lange zur Fahrradnavigation und das ist echt klasse, wenn man wie ich auch auf Openstreetmap aktiv ist. Wikivojage mobil zu nutzen wäre super, das geht leider momentan schlecht, selbst online, da man den eigenen Standort nicht auf der Karte sehen kann. Mit OsmAnd wäre das klasse, aber leider taugt die Imlementierung nichts. Artikel mit Wikidata werden nur völlig verstümmelt dargestellt. So ist das nicht nutzbar.--Trockennasenaffe (Diskussion) 19:52, 16. Mär. 2020 (CET)
Mal wieder: Polen
[Bearbeiten]In den letzten Monaten hat ein sehr fleißiger Benutzer, der ohne Benutzerkonto, sondern unter IP editiert, hunderte (ich übertreibe nicht!) Artikel zu Orten in Polen angelegt. Dass ich diese roboterartig hingeworfenen Artikel mit identischen Phrasen und sehr wenigen konkreten Informationen zu dem jeweiligen Ort sehr kritisch sehe, dürfte bereits bekannt sein. Mittlerweile gibt es in den Regionen Kleinpolen, Niederschlesien (Woiwodschaft) und Pommern (Woiwodschaft) jeweils über 100 Ortsartikel (siehe Kategorie:Kleinpolen, Kategorie:Niederschlesien (Woiwodschaft) und Kategorie:Pommern (Woiwodschaft)).
In unseren Vorgaben für Regionen steht: "Wenn eine Region nicht mehr weiter unterteilt wird, sollten hier alle Orte der Region zusammen mit einer kurzen Beschreibung aufgelistet werden." Demnach müssten in diesen Regionen über 100 Orte aufgelistet werden! "Wenn sich mehr als 10 Orte in der Liste angesammelt haben, ist eine Unterteilung in Unterregionen in Erwägung zu ziehen." Wir könnten bzw. müssten die Woiwodschaften also in Sub-Regionen aufteilen. Aber, wer kümmert sich darum? Den fleißigen Artikelproduzenten kann man leider nicht direkt ansprechen, weil er oder sie unter ständig wechselnden IPs arbeitet. Und ich habe keine Lust ihm oder ihr hinterherzuräumen, zumal ich die meisten dieser Ortsartikel sinnlos finde und nicht abzusehen ist, dass irgendjemand die jemals ausbaut oder pflegt. --Bujo (Diskussion) 12:08, 17. Feb. 2020 (CET)
- Als die Vorgaben für Regionen geschrieben wurden, gab es in grauer Vorzeit bei WV noch eine 3-7-Regel (soweit ich mich noch erinnere), aber die ist längst Geschichte. Zu unhandlich und wenig praktisch. Wir haben die unterschiedlichsten Regionalartikel, so wie Main-Kinzig-Kreis oder Coburger Land oder auch Zabergäu (weniger gut, ich weiß es selber). Ich sehe nur zwei Möglichkeiten, dass unser polnischer Mitautor seine Artikelflut eindämmt: entweder er hat irgendwann keine Lust mehr, oder es gibt für jedes Dorf einen eigenen Artikel, auch wenn sie fast alle nutzlos sind, weil sie sich gleichen wie ein Ei dem anderen. Na ja: „Jeszcze Polska nie zginęła“. -- Balou46 (Diskussion) 16:54, 17. Feb. 2020 (CET)
- Vielleicht habe ich mich zu umständlich ausgedrückt. Meine Frage ist hauptsächlich: Sollten wir alle Ortsartikel, die es in einer Woiwodschaft gibt, im Artikel über die Woiwodschaft auflisten (auch wenn es über 100 sind)? Oder sollten wir Unterregionen anlegen? Oder sollten wir die neuen Ortsartikel einfach ignorieren und nirgendwo auflisten? --Bujo (Diskussion) 19:30, 17. Feb. 2020 (CET)
- Du hast dich nicht falsch ausgedrückt. Mir wäre auch lieber, statt 100 Stubs wären es nur 10 brauchbare Artikel in einer Woiwodschaft. Aber ich sehe nicht ein, dass ich jedesmal verwaiste Dateien irgendwie verlinke, wenn sie ohnehin nur hin und wieder angeklickt werden. Manchmal denke ich: ein patriotischer Autor könnte ruhig etwas engagierter schreiben, momentan wirken diese Dateien äußerst lieblos hingeschmiert. Zur Zeit schaue ich mir manchmal unsere Stubs durch und ergänze den einen oder anderen Punkt. Aber bei einem polnischen Namen mache ich mir erst garnicht die Mühe. Das darf unser eifriger Autor ruhig wissen: zu viel Arbeit kann auch kontraproduktiv sein. Ob er/sie/es kapiert? Da habe ich so meine Zweifel. -- Balou46 (Diskussion) 20:03, 17. Feb. 2020 (CET)
- Wie wäre es mit löschen? Mist bleibt Mist, auch geordnet.--DocWoKav (Diskussion) 20:38, 17. Feb. 2020 (CET)
- Du hast dich nicht falsch ausgedrückt. Mir wäre auch lieber, statt 100 Stubs wären es nur 10 brauchbare Artikel in einer Woiwodschaft. Aber ich sehe nicht ein, dass ich jedesmal verwaiste Dateien irgendwie verlinke, wenn sie ohnehin nur hin und wieder angeklickt werden. Manchmal denke ich: ein patriotischer Autor könnte ruhig etwas engagierter schreiben, momentan wirken diese Dateien äußerst lieblos hingeschmiert. Zur Zeit schaue ich mir manchmal unsere Stubs durch und ergänze den einen oder anderen Punkt. Aber bei einem polnischen Namen mache ich mir erst garnicht die Mühe. Das darf unser eifriger Autor ruhig wissen: zu viel Arbeit kann auch kontraproduktiv sein. Ob er/sie/es kapiert? Da habe ich so meine Zweifel. -- Balou46 (Diskussion) 20:03, 17. Feb. 2020 (CET)
- Als Mist würde ich es nicht bezeichnen. Echte Löschgrunde haben wir nicht. Ich habe immer mal wahllos einige der Artikel angeklickt (z. B. gerade ebene Skępe). Sie folgen im wesentlichen dem Stilhandbuch und auch Sehenswürdigkeiten stehen immer drin (im Gegensatz zu den Küstenorten letztens, wo es gerade mal einen Steg und 4 Häuser gab). Mobilität hätte er/sie sich sparen können un die Standardbehauptung bezüglich der Unterkünfte (kleine Hotels und Pensionen gibt es vor Ort) halte ich mit meinen polnischen Erfahrungen für schlicht unwahr. Trotz allem sehe ich keinen Löschgrund für die Artikel (zumindest meine Stichproben). Sie pauschal alle in der Woiwodschaft auflisten würde ich auch nicht. Ich würde ganz pragmatisch gar nichts tun. Auffindbar sind sie ja trotzdem - über die ganz normale Suche, die Artikelkarte oder Umkreissuche sowie die Woiwodschafts-Kategorie wie z. B. Kujawien-Pommern. Solange sie unseren Mindestanforderungen an Artikel genügen (und das tun sie aus meiner Sicht auf jeden Fall) würde ich gar nichts unternehmen. Einfach machen lassen, gibt bei uns schlimmere Stubs und genug andere Baustellen. -- DerFussi 22:01, 17. Feb. 2020 (CET)
- Wir haben auch in Deutschland in einigen Regionen Artikelfragmente zu mitunter Ortsteilen, aber auch kleinsten Gemeinden. Im Nordhessischen ist das beispielsweise so, in Teilen des Westerwalds, in der Pfalz. Da macht es ebenso keinen Sinn, die Untergliederung zu weit zu treiben (wobei das in genannten Beispielen teilweise passiert) oder ellenlange Listen zu führen - es gibt diese ellenlangen Listen sogar mit Rotlinks. Wir haben ja ohnehin den alternativen Suchweg über die Kategorien, falls jemand einen der Dorfartikel finden will. In die Regionenartikel würde ich nur grössere Orte aufnehmen, so etwa die 5 bis 10 grössten und ansonsten über diesen Dorfspam hinwegsehen. Was löschen angeht, sehe ich es ähnlich wie Fussi, nein, jeder Artikel hat mal klein angefangen. Und da gibt es hier weit schlimmere Altlasten, die seit einem Jahrzehnt oder noch länger hier als Stub herumklabastern und weit vom heutigen Standard des Stilhandbuchs entfernt sind. Gruss --–––– <<< das war mein Beitrag -- AnhaltER1960 (Diskussion) 22:03, 26. Feb. 2020 (CET)
- Und nicht jedes Dorf in der Woiwodschaft abzulegen hat auch einen weiteren Charme, Leser, die sich nicht für jedes Dorf interessieren verzetteln sich nicht in den Artikeln. Und pauschal jeden Powiat anzulegen - naja, der bleibt auch nur ein Stub mit einer Ortsliste. -- DerFussi 08:07, 18. Feb. 2020 (CET)
Wir könnten natürlich einstellen, dass nur angemeldete Benutzer neue Artikel anlegen dürfen. So ist es z. B. in der englischen Wikipedia. Ich finde gut, dass man nicht unbedingt ein Benutzerkonto braucht, um kleinere Änderungen vorzunehmen. Aber wenn jemand hier langfristig mitmachen will und hunderte Artikel anlegt, ist es m. E. nicht zu viel verlangt, ein Benutzerkonto anzulegen. Ich dachte, Wikivoyage wäre ein Gemeinschaftsprojekt. Da habe ich ehrlich gesagt wenig Interesse für jemanden, der "mit dem Kopf durch die Wand" sein eigenes Ding durchzieht und für die Kollegen nicht ansprechbar ist. Ich interessiere mich z. B. auch für Polen und würde gerne ein Wörtchen mitreden, wie die Regionen eingeteilt werden sollen. Das geht aber nicht, wenn einfach ohne Absprache neue Regionen-Artikel angelegt und damit Tatsachen geschaffen werden. --Bujo (Diskussion) 14:36, 19. Feb. 2020 (CET)
- @Bujo: Da bleibt nur der Weg, den du bereits eingeschlagen hast - die Diskussionsseite der Woiwodschaft. Wenn dort nach angemessener Zeit kein Feedback kommt, spricht nichts für eine angepasste Strukturierung. Sicher wäre es weniger aufwändig, wenn man das im Vorfeld zusammen klären könnte, aber it's a wiki. Was die Konfiguration des Wikis bezüglich Anlage von Artikeln angeht, bin ich gespalten. Das kann bei Bedarf aber eine Community-Umfrage klären. -- DerFussi 06:28, 26. Feb. 2020 (CET)
- Wenn Fleißarbeit notwendig ist, kann ich in meinen Mittagspausen mal mit helfen. Es fehlen z. B. sämtliche Weiterleitungen für die deutschen Ortsnamen. Trivialsätze wie beim Nachtleben können wir dann sicher entfernen. Kein Mensch fährt abends 100 km nach Posen um ein Bier zu trinken. Orte, in denen ich selbst schon mal eingekehrt bin, wie neulich in Zbąszyń kann ich mir gern auch mal vornehmen, wenn Zeit ist, und abrunden. Da kenne ich z. B. auch ein gutes Hotel. -- DerFussi 20:38, 26. Feb. 2020 (CET)
- @DerFussi: Das klingt gut. Vielen Dank. -- Bujo (Diskussion) 17:05, 27. Feb. 2020 (CET)
- @Bujo: Dass ich mich so zeitnahm mal einem Ort wie Zbąszyń widme, hätte ich mir aber auch nie träumen lassen. -- DerFussi 11:55, 28. Feb. 2020 (CET)
Types aus Wikidata
[Bearbeiten]Hallo, seit kurzem erscheint bei mir der Hinweis (Prüfempfehlung in gelb) "Typ aus Wikidata bezogen". Bisher gab es mit den Typen anscheinend keine Probleme, jetzt ist dieser Hinweis neu. Natürlich kann man in vCards und Markern auch den Typ eintragen, aber warum? Dieses hat bisher mit WD geklappt, sollte doch auch in Zukunft wieder möglich sein, oder habe ich da etwas nicht mitbekommen? --Eduard47 (Diskussion) 11:18, 18. Feb. 2020 (CET)
- Die Suche nach dem Typ ist sehr zeitaufwändig. Über mehrere Ebenen hinweg müssen immer wieder neue Wikidata-Items geöffnet werden. Es ist eine Empfehlung, deshalb den Typ anzugeben, auch wenn er aus WD bezogen werden kann. --RolandUnger (Diskussion) 13:05, 18. Feb. 2020 (CET)
v Card / Wikidata
[Bearbeiten]Hm, das mit den vCards und der Übernahme von Infos aus Wikidata ist ja durchaus sinnvoll, aber wie macht man dass denn, wenn man den voreingestellten Link via Wikidata ändern möchte? Mag ja sein, dass der Link prinzipiell geeignet ist, um Infos über den Ort zu bekommen, aber die Infos sind vielleicht aus touristischer Sicht nicht so interessant...--2A0A:A543:2AC8:0:155C:2D7F:B08A:CC4 18:50, 18. Feb. 2020 (CET)
- Hallo! Solltest du den ListingEditor/vCard-Editor verwenden, so kannst du im URL-Feld
n
eintragen um nichts auszugeben, oder deinen gewünschten Wert hinschreiben, da dieser dann die Angabe von Wikidata "schlägt". - Etwas detaillierter, falls du den Mediawiki-Code selbst tippst: Soweit
|auto=y/j/ja
gesetzt ist, werden alle möglichen Informationen von Wikidata bezogen, ansonsten nur, wenn der jeweilige Parameter, also beispielsweise|url=
, mit leerem Wert hingeschrieben wurde. Beispielsweise also{{vCard |name=... |wikidata=... |url=}}
. In diesem Fall würde nur die URL von Wikidata bezogen werden. Solltest du das Laden von Wikidata unterdrücken wollen, kannst du beim jeweiligen Parametern
als Wert hinschreiben, zum Beispiel{{vCard |name=... |wikidata=... |auto=y |url=n}}
. Hier würden alle Informationen außer der URL von Wikidata bezogen werden. Willst du Angaben von Wikidata überschreiben, so setze einfach den jeweiligen Parameter. Parameterangaben schlagen Wikidata-Daten. Beispiel wieder:{{vCard |name=... |wikidata=... |auto=y |url=https://.../ }}
. --Nw520 (Diskussion) 21:15, 18. Feb. 2020 (CET)- ui, danke :-) (weiß auch wo das problem lag. Hab |link= statt |url= genommen) --2A0A:A543:2AC8:0:5174:3981:3881:8507 20:28, 19. Feb. 2020 (CET)
Zusätzliche Oberfläche für Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten
[Bearbeiten]Auf Diskussionsseiten wird oft hitzig diskutiert – entsprechend oft kommt es hier zu Bearbeitungskonflikten. Daher entwickelt Wikimedia Deutschland eine zusätzliche Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten auf Diskussionsseiten. Diese Ansicht wird mir gezeigt, wenn ich auf einer Diskussionsseite schreibe und eine andere Person einen Diskussionsbeitrag in derselben Zeile verfasst und vor mir abspeichert. Mit dieser zusätzlichen Bearbeitungskonfliktoberfläche kann ich die parallel entstandenen Kommentare logisch ordnen und aufeinander abstimmen.
Mehr Informationen findet ihr auf der Projektseite. Wir freuen uns über Feedback auf der Diskussionsseite des Wunsches. -- Für das Team Technische Wünsche: Max Klemm (WMDE), 16:30, 26. Feb. 2020 (CET)
Hanau
[Bearbeiten]Hanau ist zum Ziel abseits der Touristenpfade des Monats März gewählt und müsste eigentlich ab übermorgen auf der Hauptseite präsentiert werden. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das manchen Lesern angesichts des jüngsten Anschlags etwas zynisch vorkäme. Rein rational betrachtet ist es jetzt vermutlich in Hanau nicht unsicherer als zuvor und es spricht nichts dagegen, den Ort zu besuchen. Aber subjektiv weckt "Hanau" wahrscheinlich zur Zeit bei vielen negative Assoziationen. Wollen wir das Ziel kurzfristig und unbürokratisch austauschen? Bujo (Diskussion) 17:02, 27. Feb. 2020 (CET)
- - Darüber hatte ich auch schon mal nachgedacht, aber die Idee wieder verworfen. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass wir vor den Ideen dieses Täters nachgeben würden. Andererseits war in der vorgehenden Diskussion auch schon davon die Rede, dass Hanau gar nicht so abseits ist. Meinetwegen können wir gerne einen der folgenden Orte der Liste nehmen, z.B. Heubach oder Chidistawi, die wären wirklich abseits. Dann sollten wir aber auch Hanau in einem der Folgemonate als ZdM präsentieren. -- Balou46 (Diskussion) 19:57, 27. Feb. 2020 (CET)
- Hmm. Eher . Als Hanauer Bürgermeister wäre ich aber sicherlich dagegen, aus diesem Grunde trotz Wahl nicht auf der Hauptseite zu landen. Die Argumentation mit dem "nicht wirklich abseits" zieht da schon eher. -- DerFussi 20:40, 27. Feb. 2020 (CET)
- Ich würde damit noch etwas warten. --Ralf Roletschek (Diskussion) 22:48, 27. Feb. 2020 (CET)
- - ich bin für den Austausch. Hanau hat eben zur Zeit ein eher negatives Bild. Bad Nauheim könnte eine Alternative sein, ist schön und nahe bei Hanau, oder auch Heubach, scheint auch einen Besuch wert zu sein. --DocWoKav (Diskussion) 14:30, 28. Feb. 2020 (CET)
- - Ich bin dagegen. Gerade jetzt sollte man die positiven Seiten der Stadt herauskehren und evtl. zusätzlich im Einleitungstext auf der Hauptseite auf die derzeitige Situation hinweisen und betonen, dass ein Besuch sich zu jeder Zeit lohnt. --Eduard47 (Diskussion) 15:25, 28. Feb. 2020 (CET)
- - Auch dagegen. Ich sähe nur eine Warnung einer Stadt etwa wegen Coronaepidemie als Grund dort nicht hinzureisen obwohl man sich natürlich auch dagegen schützen könnte. Gegen Anschläge kann sich keiner schützen. Ich glaube unsere Empfehlungen sind ohnehin nicht sooo wichtig. Jeder soll selber entscheiden wohin er reisen möchte! Reisen ist immer noch etwas Schönes! --Zaunkönig (Diskussion) 18:14, 28. Feb. 2020 (CET)
- - Die Wahlentscheidung sollte aus meiner Sicht respektiert werden. Wir haben auch kein anderes, legitimiertes Reiseziel. Und vielleicht braucht in der jetzigen Zeit die Stadt etwas Werbung, auch um zur Normalität zurückzukehren. Es wäre der Stadt zu wünschen. --RolandUnger (Diskussion) 19:25, 29. Feb. 2020 (CET)