Hessischer Radfernweg R8
Reisethemen > Vorwärtskommen > Reisen mit dem Fahrrad > Radreisen in Europa > Deutschland per Rad > Radrouten in Hessen > Hessischer Radfernweg R8
Der Hess. Radfernweg R8 führt von Heppenheim an der Bergstraße über das Rhein-Main-Gebiet und den Taunus nach Limburg an der Lahn. Von hier wird der Westerwald erklommen. Durch das Lahn-Dill-Bergland wird der Oberlauf der Lahn erreicht. Die Route endet in Frankenberg an der Eder. Es wird kaum eine Hügelkette ausgelassen
Streckenprofil[Bearbeiten]
- Länge: 294 km
- Ausschilderung: guter normgerechter Standard der hessischen Radfernwege
- Steigungen: sehr bergig, aber auch flache Abschnitte
- Wegzustand: recht gut, teilweise nicht asphaltiert
- Verkehrsbelastung: meist eigener Weg
- Geeignetes Fahrrad: MTB oder Tourenrad mit Gangschaltung
- Familieneignung: nur teilweise
- Inlinereignung: im Edertal skaten teilweise (insbesondere Bahntrassenradweg bei Hatzfeld) möglich, sonst unbekannt (nicht durchgehend asphaltiert)
Hintergrund[Bearbeiten]
Vorbereitung[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Öffentliche Verkehrsmittel[Bearbeiten]
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Streckenbeschreibung mit Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Diese Beschreibung unterstellt einen Nord-Süd-Verlauf. Selbstverständlich ist ein Start im Süden genauso möglich.
Eckpunkte der Route[Bearbeiten]
- Frankenberg - ab hier verläuft die Route erst ein Mal entlang der Eder flussaufwärts und zusammen mit dem Eder-Radweg.
- Hatzfeld - hier verlässt die Route die Eder und führt in das obere Lahntal.
- → Abstecher zur Sackpfeife möglich 678 m hoch, Aussichtsturm mit kleiner Jausenstation
- Wallau - das Tal wird so schnell verlassen wie man es erreicht hat. Es geht wieder hoch in das
- → Abstecher nach Bad Laasphe oder Biedenkopf möglich
- Lahn-Dill-Bergland - eine kleine Hügel und ein langezogener Anstieg an der Bundesstraße
- Westerwald - anspruchsvolle, bergige Route
- Limburg Anschluss an Lahntal-Radweg und Hess. Radfernweg R7
- Bad Camberg
- Idstein - Hügelige Route, Anschluss an Hess. Radfernweg R6
- Eppstein (Taunus) - Bergige Route
- Frankfurt-Höchst siehe Frankfurt am Main/West, ab hier ist alles flach, Anschluss an Main-Radweg. Ein Abstecher entlang des Mains in die Stadtmitte von Frankfurt lohnt.
- Alsbach-Hähnlein
- Zwingenberg
- Bensheim
- Heppenheim - Ende der Route an der Landesgrenze.
Der anschließende baden-württembergische Radfernweg (Rheintal-Weg) ist bis Weinheim fast nicht ausgeschildert (Datenstand 04-2006).
- Weiterfahrt entlang der Badischen Bergstraße nach Heidelberg möglich (mit Karte).
Hinweis: Wenn du dich auf der Route auskennst entferne die Überschrift "Eckpunkte der Route" und ersetze diesen Abschnitt durch eine ausführliche Streckenbeschreibung mit Etappen. Die Ortsnamen am besten einfach in die Etappen einarbeiten. Eine Anleitung dazu findest du hier.
Ein Beispiel für eine fertig ausgearbeitete Radroute mit Etappen ist hier zu finden.
Weitere Übernachtungsorte[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
- Radroute Die Bergstraße Darmstadt - Heidelberg Kartenausschnitt
- Bergstraße-Rheinweg, Teil des Rheintal-Weg Tourismus Baden-Württemberg
- In Heppenheim: Hess. Radfernweg R9: Vom Rhein ins Land der Nibelungen
Literatur- und Kartenhinweise[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Radroutenplaner Hessen - offizielle Seite des Landes Hessen. Die Route ist im Menue links unter "Themenrouten" zu finden.
- Kartenausschnitt R8
- offizielle Seite der R8 in Hessen