Via Francigena
Als Via Francigena (Frankenweg) werden die historischen Pilgerrouten aus dem Frankenreich und aus England von Canterbury nach Rom zum Grab der Apostel Petrus und Paulus bezeichnet.

Hintergrund[Bearbeiten]
Der Weg der Via Francigena folgt der von Sigerich um das Jahr 990 beschriebenen Pilgerroute. Er führt von Canterbury über den Ärmelkanal und weiter über die französischen Bischofsstädte Laon, Reims und Besançon zum Genfer See und weiter über den Großen St. Bernhard, Aosta, Pavia, Lucca, Siena und Viterbo nach Rom.
Die Via Francigena ist als Kulturroute des Europarats anerkannt. Teilweise parallel verläuft der Radfernweg Via Romea Francigena (EV5).
Vorbereitung[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Klassischerweise wird die Via Francigena von Canterbury nach Rom begangen. Zur Anreise nach Canterbury siehe den dortigen Reiseführer. Der Einstieg kann natürlich auch an jedem anderen Punkt des Wegs erfolgen.
Fahren/Wandern/Los geht's/...[Bearbeiten]

Von Canterbury nach Dover[Bearbeiten]
Von Calais nach Wissant[Bearbeiten]
Von Wissant nach Thérouanne[Bearbeiten]
Von Thérouanne nach Bruay-la-Buissière[Bearbeiten]
Von Bruay-la-Buissière nach Arras[Bearbeiten]
Von Arras nach Doingt[Bearbeiten]
Von Doingt nach Seraucourt-le-Grand[Bearbeiten]
Von Seraucourt-le-Grand nach Laon[Bearbeiten]

Von Laon nach Corbeny[Bearbeiten]
Von Corbeny nach Reims[Bearbeiten]
Von Reims nach Châlons-en-Champagne[Bearbeiten]
Von Châlons-en-Champagne nach Coole[Bearbeiten]
Von Coole nach Donnement[Bearbeiten]
Von Donnement nach Brienne-le-Château[Bearbeiten]
Von Brienne-le-Château nach Bar-sur-Aube[Bearbeiten]
Von Bar-sur-Aube nach Blessonville[Bearbeiten]
Von Blessonville nach Langres[Bearbeiten]

Von Langres nach Savoyeux[Bearbeiten]
Von Savoyeux nach Cussey-sur-l'Ognon[Bearbeiten]
Von Cussey-sur-l'Ognon nach Besançon[Bearbeiten]
Von Besançon nach Chasnans[Bearbeiten]
Von Chasnans nach Pontarlier[Bearbeiten]
Von Pontarlier nach Orbe[Bearbeiten]
Von Orbe nach Lausanne[Bearbeiten]
Von Lausanne nach Vevey[Bearbeiten]
Von Vevey nach Aigle[Bearbeiten]

Von Aigle nach Saint-Maurice[Bearbeiten]
Von Saint-Maurice nach Orsières[Bearbeiten]
Von Orsières nach Bourg-Saint-Pierre[Bearbeiten]
Von Bourg-Saint-Pierre über den Grand-Saint-Bernard nach Saint-Rhémy-en-Bosses[Bearbeiten]

Von Saint-Rhémy-en-Bosses nach Aosta[Bearbeiten]
Von Aosta nach Pont-Saint-Martin[Bearbeiten]
Von Pont-Saint-Martin nach Ivrea[Bearbeiten]
Von Ivrea nach Santhià[Bearbeiten]
Von Santhià nach Vercelli[Bearbeiten]
Von Vercelli nach Tromello[Bearbeiten]
Von Tromello nach Pavia[Bearbeiten]
Von Pavia nach Santa Cristina e Bissone[Bearbeiten]
Von Santa Cristina e Bissone nach Piacenza[Bearbeiten]
Von Piacenza nach Fiorenzuola d’Arda[Bearbeiten]
Von Fiorenzuola d’Arda nach Fidenza (bis 1927 Borgo San Donnino)[Bearbeiten]
Von Fidenza nach Costamezzana[Bearbeiten]
Von Costamezzana nach Fornovo di Taro[Bearbeiten]
Von Fornovo di Taro nach Berceto[Bearbeiten]
Von Berceto nach Pontremoli[Bearbeiten]
Von Pontremoli nach Aulla[Bearbeiten]
Von Aulla nach Sarzana[Bearbeiten]
Von Sarzana nach Luni[Bearbeiten]
Von Luni nach Camaiore[Bearbeiten]

Von Camaiore nach Lucca[Bearbeiten]
Von Lucca nach Porcari[Bearbeiten]
Von Porcari nach Fucecchio[Bearbeiten]
Von Fucecchio nach San Miniato[Bearbeiten]
Von San Miniato nach Coiano[Bearbeiten]
Von Coiano nach Gambassi Terme[Bearbeiten]
Von Gambassi Terme nach San Gimignano[Bearbeiten]
Von San Gimignano nach Badia a Isola[Bearbeiten]
Von Badia a Isola nach Siena[Bearbeiten]
