Wikivoyage:Lounge/Archiv 2013-02-14
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge. |
Admin-Wahlen
zur Info: Wikivoyage:Nominierungen zum Administrator (im Autorenportal hat Fussi es ja schon eingetragen) --Dirk (Diskussion) 15:14, 21. Jan. 2013 (CET)
- Was haltet Ihr davon, die Wahlen zu verlängern, so dass sie ab heute 7 Tage laufen? --Tine (Diskussion) 15:41, 21. Jan. 2013 (CET)
- An mir soll es nicht liegen, war ohnehin meine Schusseligkeit. Weitere Meinungen? -- Berthold Mail Talk 16:02, 21. Jan. 2013 (CET)
- Geht für mich in Ordnung. Man sollte sich nichts vorwerfen lassen. Hat in dem Ansturm keiner mitbekommen. Dann reichts aber auch. Woanders kommt auch keiner mit 'nem Rundschreiben rum. -- DerFussi 16:12, 21. Jan. 2013 (CET)
- +1, dann kann hinterher keiner sagen er hätte es nicht gewusst. --Nati aus Sythen Diskussion 16:13, 21. Jan. 2013 (CET)
- Der Link kann im Autorenportal stehn bleiben. Wir könnten dann eine Bemerkung schalten, wenn gerade was läuft. -- DerFussi 16:15, 21. Jan. 2013 (CET)
- Das ursprünglich angesetzte Ende ist jetzt vorüber. Den aktuellen Stand habe ich auf den Diskussionsseiten eingetragen, jetzt lassen wir es offen bis 28.01.2013, 12:00 MEZ, dann kann keiner meckern, dass die Zeit zu kurz war. -- Berthold Mail Talk 16:07, 25. Jan. 2013 (CET)
Wikivoyage Offline für Android
Hallo,
Ich habe eine Android App entwickelt: OxygenGuide Wikivoyage Offline guide. Kostenlos, Open Source.
Damit kann man ohne Internet Wikivoyage lesen, zum Beispiel wenn im Ausland oder im Flugzeug. Viel Spaß! Nicolas1981 (Diskussion) 16:07, 21. Jan. 2013 (CET)
- Danke. Wenn du magst, kannst du gerne auf Wikivoyage:Offline-Versionen eine kurze Beschreibung zu dem Feature ergänzen. -- DerFussi 16:14, 21. Jan. 2013 (CET)
Bilder aufräumen
Hallo zusammen! 1.Ich habe einige Bilder gefunden die hier absolut nicht reingehören. Wer kann sie löschen? Ich habe sie eingetragen. 2. Kann man zur Wikipedia hin auch andere Links benutzen als die mit http? Ich erinnere mich dunkel, dass es sowas mal in der Wikipedia gab. --Zaunkönig (Diskussion) 16:09, 21. Jan. 2013 (CET)
- Das mit den Bildern lag an den Bezeichnungen. 1. Bildernamen wie "entrace.jpg" oder "strand01.png" oder gar "DSC00123.jpg" wurden anstandslos transferiert und dabei auch umbenannt, wenn diese Bezeichnungen schon in den Commons vorhanden waren. Dumm, dass dann im Text der alte Name blieb. Bitte solche Bilder und den betreffenden Artikel melden. 2. Interwiki-Links gibt es logischerweise jetzt sogar mehr. Zur deutschen Wikipedia schreibst du einfach [[:w:Artikel]]. -- Berthold Mail Talk 16:20, 21. Jan. 2013 (CET)
- Nochmal zu den Bildern, die Du zum Löschen vorgeschlagen hast. Wir müssen uns daran gewöhnen, dass unsere Bilder jetzt auf den Commons zusammen mit 15 Millionen anderen Dateien liegen. Die von Dir beanstandeten Bilder hat niemand von uns hochgeladen, und wir können sie auch nicht löschen. -- Berthold Mail Talk 17:22, 21. Jan. 2013 (CET)
Kurzes Resumee
Jetzt ist es eine Woche, her, dass wir in die Wikimedia-Bundesliga aufsteigen durften. Die ganze Welt sieht jetzt, wie wir arbeiten und vor allem auch, wie wir uns präsentieren. Zuschauer haben wir genug, die Akteure sind - wie nicht anders zu erwartten - stark gefordert. Man könnte etwas mehr mannschaftliche Geschlossenheit anmahnen, aber das wird sich wieder finden, sobald die ersten Verwirrungen beseitigt sind. Nun spielen wir in der obersten Spielklasse mit, und da ist es ganz interessant, was sich in der Premiere Leage und auf den anderen Plätzen ereignet. Ein kleiner Maßstab mag die folgende Aufstellung sein:
Bei dem Vergleich zufällig ausgewählter Seiten zeigt sich, dass bei den anderen Mannschaften auch nur mit Wasser gekocht wird und wir uns nicht verstecken müssen. Einfach mal auf die Zahl und die Größe der angelegten Artikel schauen. Dass auf die Schnelle nur Wikipedia-Texte kopiert werden, ist dort leider auch üblich, und neue Autoren erwarten bei WV altbekannte Features der Wikipedia und wenden sich enttäuscht ab.
Wir sollten im weitere Spielverlauf darauf achten, dass die Unterschiede in den Spielregeln nicht zu stark differieren, sei es bei der Anlage von Skeletten mit ihren Unterpunkten oder dem Einbau von Bildern und Karte. Dass es dennoch Qualitätsunterschiede geben darf, ist verständlich, denn wir wollen ja nicht einfach nur gut sein, sondern zu den besten gehören. Dazu ist ein fairer Umgang mit den Spielpartnern nötig, und das beziehe ich auch auf mich. -- Berthold Mail Talk 10:02, 22. Jan. 2013 (CET)
- Danke sehr für den informativen Überblick. Zu ergänzen wäre vor allem, daß Standardsituationen dazu genutzt werden sollten, Chancen für Verbesserungen zu nutzen. Und Eigentore sollten nach Möglichkeit nicht geschossen werden.--Aschmidt (Diskussion) 13:02, 22. Jan. 2013 (CET)
- Noch eine Anmerkung: ein guter Trainer hemmt auch nicht bewußt den Spielaufbau. Diese Aufstellung wäre eigentlich überflüssig. Bei der "Lounge" und bei "Letzte Änderungen" gibt es fast alle Sprachlinks, bei "neue Seiten" und anderen Systemseiten ist das noch nicht der Fall. Vielleicht ist das in absehbarer Zukunft möglich, es würde die Zusammenarbeit zwischen den Versionen erleichtern. -- Berthold Mail Talk 15:27, 22. Jan. 2013 (CET)
Wieviele Kategorien
Ich habe die Vogesen mit IstIn Frankreich|Elsass|Lothringen vorgefunden. Dann habe ich das durch IstInKat ersetzt, aber dann erschienen immer nur 2 Kategorien. Außerdem gibt es noch [[Kategorie:Frankreich]], was man wohl nicht eintragen muss. Meine Frage bezieht sich auf die Anzahl der Kategorien. Bei den Commons kann man ja sehr viele eintragen, z.B. category:Gebirge in Europa.--Bronstein (Diskussion) 15:46, 22. Jan. 2013 (CET)
Du kannst zusätzliche Kategorien eintragen mit [[Kategorie:Gebirge]], [[Kategorie:Provinz]], .. , ein mehrfaches "IstIn" ist leider so nicht mehr möglich. Die Frage ist, was wir jetzt mit den Kategorien anfangen. Das wüsste ich gerne von denjenigen, die sie unbedingt wollten, da ist eine Antwort wegen anderen aktuellen Diskussionen wohl vergessen worden. -- Berthold Mail Talk 16:01, 22. Jan. 2013 (CET)
- Immer zwei Striche:
{{IstInKat|Elsass||Lothringen||Foo1||Foo2}}
. Habe es mal eingebaut. -- DerFussi 16:12, 22. Jan. 2013 (CET) - Irgendwo habe ich es letztens beschrieben. Sch* Unordnung. Ich werde es bei der Hilfe zu den Kategorien nachtragen. Zu Erklärung: Das freie Feld zwischen den zwei Strichen nimmt die Sortierung in den Kategorien auf. Fingiertes Beispiel:
{{IstInKat|Élsass|Elsass|Łothringen|Lothringen|Foo1||Foo2}}
Damit tauchen dann Elsass und Lothringen auch unter dem "normalen" E und L in der Kategorienübersicht auf und nicht separat unter É und Ł. IstInKat verträgt derzeit 3, glaube ich. Sagt bescheid, wenn jemand mehr braucht. -- DerFussi 16:14, 22. Jan. 2013 (CET)- Gut zu wissen. Danke, das war mir auch neu. -- Berthold Mail Talk 16:23, 22. Jan. 2013 (CET)
- Immer zwei Striche:
- Hab's auch erst später rausgefunden, als ich in den Code geguckt und mit Roland kommuniziert hatte. Ich habe es dann aufgebohrt aber wieder mal vergessen zu dokumentieren. Ich trage es nach, aber meine Online-Zeit hier auf dem Bahnhof ist gleich rum. -- DerFussi 07:47, 23. Jan. 2013 (CET)
IstIn und Kategorie
Bei den Artikeln Frankfurt am Main und Hofheim am Taunus wurden heute IstIn und Kategorie von Südhessen auf Rhein-Main-Gebiet geändert. Das halte ich für unglücklich, da das Rhein-Main-Gebiet sich auf 3 Bundesländer erstreckt und Überschneidungen mit der Region Rhein-Neckar hat. Die Größe des Rhein-Main-Gebiets ist unklar. Nach der IHK-Abgrenzung erstreckt sich es sich von Worms bis Fulda und hätte 5,5 Millionen Einwohner, während Südhessen (Regierungsbezirk Darmstadt) auf 3,8 Mill. Einwohner kommt. Andere Abgrenzungsdefinitionen gehen von einem drittel der Fläche mit 3,4 Millionen aus (einschließlich Aschaffenburg, Bad Nauheim und Mainz).
Bei IstIn sollten wir die Zuordnung bei Südhessen belassen, sonst müsste das bayerische Aschaffenburg und das Rheinland-Pfälzerische Worms auch unter dem Rhein-Main-Gebiet eingeordnet werden.
Bei den Kategorien schlage ich vor die Orte sowohl unter Südhessen als auch Rhein-Main-Gebiet zuzuordnen.
Beim Taunus gibt es ähnliche Probleme. Er gehört zu Rheinland-Pfalz, Mittelhessen und Südhessen. Hier benötigen wir eine Zwischengliederung, damit nicht weiterhin Bad Homburg unter Mittelhessen erscheint. − Siehe auch Diskussion:Taunus#Regionen-Einteilung. -- Pedelecs (Diskussion) 16:27, 22. Jan. 2013 (CET)
- Sorry, hatte Deinen Beitrag übersehen. – Ich hatte die Kategorien geändert, weil Südhessen im allgemeinen bei der Gegend um Darmstadt anfängt. Alles weiter nördlich würden wir hier als Rhein-Main bezeichnen, also der weitere Umkreis von Frankfurt. Es ist in der Tat so, daß das Rhein-Main-Gebiet von Wiesbaden bis Aschaffenburg und vom Taunus bis Darmstadt reicht, deshalb sollte das auch so gehandhabt werden. Ich sehe keine Probleme mit einer doppelten Kategorisierung. Wo würde nach Deinem Vorschlag Südhessen nördlich enden? Wo "Mittelhessen" beginnt? Nördlich des Taunus? --Aschmidt (Diskussion) 15:05, 23. Jan. 2013 (CET)
- Etwas weitergedacht: Auch vom Tourismus her gesehen: Man fährt durchaus nach Mittelhessen, aber nicht nach Südhessen, sondern eher in den Odenwald oder in den Rheingau. Deshalb passen die Zuordnungen nach politischen Grenzen hier nicht wirklich. Wir denken hier eher in Regionen.--Aschmidt (Diskussion) 15:11, 23. Jan. 2013 (CET)
- Das ist gute Frage, denken nach Regionen oder doch nach Verwaltungseinheiten? (Schwammige historisch-ethnografische) "Regionen" kann sich IMO im Gegensatz zur amtlichen Verwaltungseinheiten eigentlich jeder beliebig ausdenken und deren Existenz begründen und desto mehr deren Grenzen bis zum bitteren Ende interpretieren. Deshalb IMO ohne harten Belegpflicht lässt sich das Thema nie in Griff kriegen. Und immer wieder findet sich jemand, der es nach eigenem Geschmack erneut umbiegen kann, was IMO im Endeffekt uneingeschränkten Diskussions- und Streitpotenzial garantieren wird. --Alan ffm (Diskussion) 19:20, 23. Jan. 2013 (CET)
- Wichtig sind für uns touristisch abgrenzbare Gebiete und nicht Verwaltungseinheiten. Verschiedene Ansichten müssen auch ausdiskutiert werden um zu gemeinsamen Lösungen zu kommen. Nur wo fängt Südhessen an und wo liegen die Grenzen des Rhein-Main-Gebiets? Im Wikivoyage-Artikel ist das das S-Bahn-Netz, verlängert bis Aschaffenburg.
- Bei den Kategorien kann man ja 2 oder 3 eingeben. Bei IstIn brauchen wir aber eine klare IstIn-Hierarchie. Südhessen ist die Zusammenfassung von Rheingau, Hessisches Ried, Hess. Bergstaße, Odenwald usw. Laut unser Definition und der von Wikipedia:Kategorie deckt sich diese mit dem Regierungsbezirk Darmstadt. Unklarheiten gab es beim Taunus, der wurde im Wikivoyage komplett Mittelhessen zugewiesen, obwohl im Artikel Hessen und Südhessen der Taunus mit aufgeführt wurde. Tatsächlich liegt der östliche Hintertaunus in Mittelhessen, der größte Teil in Rheinland-Pfalz und Südhessen. Je nachdem in welchem Zusammenhang ich denke, liegt für mich Wiesbaden im Rheingau, im Rhein-Main-Gebiet oder Südhessen, weil alle drei Definitionen zutreffen. Die Grenzen vom Rhein-Main-Gebiet (oder neuerdings Region Frankfurt/Rhein-Main) werden von jedem anders gezogen. Für die einen ist es der Bereich des S-Bahn-Netzen, für die Anderen reicht es von Marburg bis Heppenheim und Worms, aber Heppenheim und Worms rechnen man ja auch zur Region Rhein-Neckar. Die Ballungsräume sind wirtschaftlich, aber nicht landschaftlich oder touristisch bestimmt. Die nördliche Grenze von Südhessen liegt nördlich von Lorch am Rhein, Idstein, Usingen, Butzbach, Wetterau und schließt den rheinland-pfälzischen Taunus (Nahstätten), Bad-Camberg und den östlichen Hintertaunus (Weilmünster) aus. Wir sollten die bisherige Einteilung so belassen und nur klären, wo gehört der Taunus und der Vogelsberg hin. Da der Taunus länderübergreifend ist, muss er wie bei der Röhn Deutschland zugeordnet werden, die einzelnen Orte werden aber den Oberregionen Südhessen, Mittelhessen und Rheinland-Pfalz zugeordnet, sofern nicht Zwischenhierarchien gesetzt wurden. Frankfurt liegt in der Untermainebene. Dieser Begriff ist aber unüblich. Deshalb ist es sinnvoll die Stadt direkt Südhessen unterzuordnen. Bad Homburg liegt dagegen im Vordertaunus und kann in diese Ebene eingeordnet werden. -- Pedelecs (Diskussion) 19:45, 23. Jan. 2013 (CET)
Diskussion zu paid editing in Wikipedia
Benutzer:Southpark hat zur Diskussion eingeladen zum Thema paid editing. Hintergrund ist ein Projekt hierzu, das im Rahmen des Community-Projekt-Budgets von Wikimedia Deutschland gefördert wird. Derzeit läuft eine Brainstorming-Phase, und es zeichnen sich, wenn man so will, ein Fundi- und ein Realo-Lager ab. Es ist davon auszugehen, daß das Ergebnis dieses Projekts auch auf die Schwesterprojekte erhebliche Auswirkungen haben wird. Deshalb wird um Beteiligung gebeten.--Aschmidt (Diskussion) 16:52, 22. Jan. 2013 (CET)
- Meine Einstellung ist klar: ich bin hier dabei, weil ich dachte, dass wir hier unabhängig sind. Sobald es mit Bezahlung losgeht, kommt auch "wes Brot ich ess, des Lied ich sing." Oder höre ich schon die ersten Takte? Für mich ist diese Diskussion beendet, bevor sie richtig begonnen hat. --
- Also "hauptamtliche Touristiker", die ihre Heimat Stadt auf WV ergänzt oder sogar komplett beschrieben haben, gab es in der Vergangenheit hier schon öfter. Ein Artikel war glaube sogar mal auf der Hauptseite (ist schon länger her; er war durchaus gut und informativ lesbar). Solange sich die Touristiker an unsere Regeln halten, sehen ich da keine Probleme, die nicht lösbar sind. Übermäßige Werbung und zu blumiges „Tourismusdeutsch“ wurde und wird von der Gemeinschaft ja wieder entfernt bzw. umformuliert. Ziel von WV ist es natürlich nicht in erster Linie Tourismusprofis anzusprechen, aber sie werden nun sicher vermehrt kommen. Das liegt halt in der Natur der Sache - WV ist ein offenes Projekt. Wenn Touristinformationen sich z. B. nur darauf beschränken Eintrittspreise und Öffnungszeiten aktuell halten, finde ich das sogar eine gute Sache (nimmt uns Arbeit ab). Als ADFC'ler hatte ich schon öfter mit Touristikern im Bereich Radtourismus zu tun und ich denke die große Mehrheit würde unsere Regeln bei ihrer Mitarbeit akzeptieren, wenn man sie Ihnen erklärt. Also: Ich würde das Thema nicht so hoch hängen. Aber es wird uns sicher immer und jetzt sehr wahrscheinlich vermehrt beschäftigen. WV spielt sich aber in der Regel auf der Sachebene ab. Das geht ja noch. Auf der WP ist das evtl. komplizierter, da es z. B. diverse Artikel zu lebenden Personen usw. gibt, die zum verdeckten Schönen und zur Manipulation usw. einladen (diesbezüglich war doch z. B. irgendwas mit dem Artikel von Christian Lindner aus der FDP los?). Wie das in der WP im Einzlenen ist vermag ich also nicht zu sagen. Das müssen die WP-ler wissen bzw. entscheiden, die sich mit der jeweiligen Materie auskennen. VG --Dirk (Diskussion) 17:54, 22. Jan. 2013 (CET)
ES geht nicht um hauptamtliche Touristiker, die ehrenamtlich schreiben, sondern um bezahlte Schreiber, die im Lohnauftrag Artikel erstellen oder anpassen. Dass auch mit Projekten wie unserem Geld verdiert werden kann, siehst du bei Internet Brands. Wir werden nicht vermeiden können, dass nicht irgend einer unserer Autoren finanzielle Zuwendungen eines örtlichen Büros erhält, aber sobald bei WV die erste virtuelle Lohntüte gefüllt wird, ist das Projekt in der heutigen Form unglaubwürdig und erledigt. -- Berthold Mail Talk 18:05, 22. Jan. 2013 (CET)
- Man sollte nicht nur an Tourismusbehörden denken (das gabs in der Tat schon oft und die waren einfach zu plump), aber jetzt werden nicht nur Reise-, Hotel- und Gastronomiefirmen sich hier hochloben, sie werden vielleicht auch versuchen, die Konkurrenz runterzuschreiben. Sowas hört man ja gerüchteweise über Hotelportale. Man wird nicht immer auseinanderhalten können, was ein zufriedener oder unzufriedener Reisender war und was eine Agentur für virales Marketing. Allerdings kann man "Erwischte" an den Pranger stellen. Nach der Affäre Siemens/Kleinfeld auf WP haben sicher viele gezuckt, wie klug es ist, an einem Artikel herumzupfuschen.
- Wenn ich das übrigens als Kompromiss vorschlagen darf: Wenn eine Tourismusbehörde hier vielleicht nützliche Tipps einfügen will, kann man vielleicht eine Sammelseite oder so anbieten, auf der sie das schreiben und sich zu erkennen geben und von da aus können dann User (z.B. Admins, wenn sie mal wieder Zeit haben) das in die Artikel übertragen. Es verhindert blumige Übertreibung und schafft Transparenz. Wer wirklich nur auf ein neueröffnetes Museum hinweisen will, dem wird dieser kleine Umweg egal sein und solche Tipps wäre auch etwas, wogegen niemand etwas haben kann. 84.62.141.76 18:22, 22. Jan. 2013 (CET)
- Das ist für die hier schon länger Aktiven leider nichts neues, Beispiele gibt es täglich. Was zu befürchten ist, dass mit zunehmenden Bekanntheitsgrad eine dramatische Verschärfung und zunehemnd subtilere Methoden. Man kann nur auf einen allgemein neutralen Ton im Text zu den Betrieben drängen, dann fallen wertende Abweichungen umso schneller auf.
- Beim Verkauf von Wikitravel an IB ist eine Verkaufssumme von 1.7Mio $ vor dem Hintergrund von erhofften Werbeeinnahmen genannt worden, habe mir das hoffentlich richtig gemerkt. Wikivoyage ist aktuell wesentlich besser ausgebaut, als es WT damals war, der Marktwert ist also schon jetzt mindestens vergleichbar. Die kommerziellen Interessen im Milliardengeschäft der Tourismusbrache sind enorm.
- Was die offiziellen TVB angeht, so hätten die ja ihre Nutzerseite zur Selbstdarstellung, solange sie sich an unsere Regeln halten. Und die Verbände haben gegenüber ihren eigenen Betrieben zwangsweise eine gewisse Neutralitätspflicht. Zu beachten wäre dann halt auch, dass sich die TVB's bei ihren Edits an unsere Regeln halten. --Bbb (Diskussion) 18:43, 22. Jan. 2013 (CET)
- „… Volunteerism: At Aspen, Sue Gardner, the head of the Wikimedia foundation, said they calculated the value of just the edits to Wikipedia, … they ascribed a per-hour labour rate to that, very conservatively, and they found to their surprise that the value of this contribution to Wikipedia totals up to hundreds of millions of dollars a year …“ laut Jeff Jarvis im Jahr 2009.--Aschmidt (Diskussion) 19:26, 22. Jan. 2013 (CET)
- Was die offiziellen TVB angeht, so hätten die ja ihre Nutzerseite zur Selbstdarstellung, solange sie sich an unsere Regeln halten. Und die Verbände haben gegenüber ihren eigenen Betrieben zwangsweise eine gewisse Neutralitätspflicht. Zu beachten wäre dann halt auch, dass sich die TVB's bei ihren Edits an unsere Regeln halten. --Bbb (Diskussion) 18:43, 22. Jan. 2013 (CET)
u. a. @Bertold: Mir ist schon klar, um was es geht ;-) Ob das nun freiberuflich tätige Journalisten sind, die im Auftrag eines Tourismusverbandes oder einer Hotelkette schreiben oder ob bezahlte Mitarbeiter aus Kur- und Touristmusverbänden aktiv werden, oder sonst wer, ist für mich das selbe. Die Leute bekommen ihre Dienstzeit bezahlt, egal ob sie während ihrer Arbeitszeit aus eigenem Antrieb handeln, oder ob ihr Chef sie anweist. Es wird die Zukunft zeigen, wie groß das Problem wird. Alles andere ist für mich persönlich unklar, da ich es nicht abschätzen kann. Das WV aber jetzt so einen rasanten "Durchmarsch" wie die WP als Lexikon vor ein paar Jahren, Google als Suchmaschine oder als letztes Facebook als Soziales Netzwerk hinlegt glaube ich persönlich aber eher nicht. Der große Tourismusmarkt im Netz, aber auch auf Papier ist schon gut unter etablierten Anbietern aufgeteilt. WV wird sich seinen Platz unten den „Großen“ dort hart erarbeiten müssen, was natürlich durchaus machbar ist. Ich glaube das Tripadvisor und Co sowie die großen Reiseführerverlage Wikivoyage im jetzigen Stadium noch nicht unbedingt als ernste Konkurrenz ansehen. Das kann sich natürlich ändern. In 3 bis 5 Jahren weiß man da spätestens mehr. Mal sehen – vielleicht klappt es ja trotzdem mit dem schnellen Aufstieg. Spannende Geschichte. Damit ist für mich bei diesem Thema Schluss. Gibt es eigentlich irgendwo die Möglichkeit aktuelle Zugriffszahlen unserer Artikel 15. Januar vorher/nachher zu erhalten? Für die WP kenne ich den Zähler. WV ist da aber nicht dabei. --Dirk (Diskussion) 22:41, 22. Jan. 2013 (CET)
- :) Vielleicht bekommen wir etwas vom Kontingent. Es gäbe noch eine ganze Menge Super-Stubs und normale Stubs mit Basisinfos aus WP und WV/en zu füllen. Da habe ich kein Problem mit. Wo ist das Antragsfomular? -- DerFussi 07:43, 23. Jan. 2013 (CET)
Erste Abstimmungsrunde zum Bild des Jahres eröffnet
Liebe Wikipedianer!
Wikimedia Commons freut sich, Euch mitzuteilen, dass der Wettbewerb Bild des Jahres 2012 eröffnet ist. Eure Meinung, welche Bilder zum Bild des Jahres gewählt werden sollen, interessiert uns. Alle Wikipediabenutzer, welche die folgenden Kriterien erfüllen, dürfen abstimmen:
- Benutzer müssen ein Benutzerkonto in irgendeinem Wikimedia Projekt besitzen, welches vor Dienstag, 1.1.2013 00:00 (UTC) registriert wurde.
- Dieses Konto muss mehr als 75 Bearbeitungen in irgendeinem einzelnen Wikimedia Projekt vor Dienstag, 1.1.2013 00:00 (UTC) haben. Bitte überprüfe deinen Account mit dem POTY 2012 Contest Eligibility tool.
- Benutzer müssen mit einem Benutzerkonto abstimmen, das die oben genannten Anforderungen entweder auf Commons oder in einem anderen Wikimedia Projekt erfüllt (wenn es sich nicht um ein Benutzerkonto auf Commons handelt, muss das Benutzerkonto mit dem auf Commons über SUL verbunden sein).
Hunderte, von der internationalen Gemeinschaft von Wikimedia Commons letztes Jahr gewählte Exzellente Bilder, sind als Kandidaten zum Wettbewerb zugelassen worden. Das Spektrum reicht von professionellen Tier- und Pflanzenbildern über atemberaubende Panoramen und Skylines, die Restaurierung historisch relevanter Bilder, Architekturbilder, Karten, Embleme, Diagramme - welche mit modernsten technischen Hilfsmitteln erstellt wurden - hin zu eindrücklichen Portraits; es gibt in all diesen Bereichen Exzellente Bilder auf Wikimedia Commons.
Um Euch die Aufgabe zu erleichtern, haben wir die Bilder nach Themen sortiert. Es wird zwei Abstimmungsrunden geben. In der ersten Runde dürft Ihr für beliebig viele Bilder stimmen. Die Gewinner der ersten Runde in jeder Kategorie und die zehn besten Bilder insgesamt werden es ins Finale schaffen. Im Finale bleiben nur einige wenige Bilder: Ihr müsst dasjenige Bild auswählen, welches Ihr gerne als Sieger des Wettbewerbes sehen würdet.
Um die Kandidaten zu betrachten, geht Ihr zur POTY 2012 Seite auf Wikimedia Commons.
Wikimedia Commons feiert seine "Ausgewählten Bilder" mit diesem Wettbewerb. Eure Stimmen entscheiden, welches Bild das Bild des Jahres wird. Die erste Runde endet am 30. Januar 2013
Danke,
Das Wahlkomitee http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Picture_of_the_Year/2012
This message was delivered based on m:Distribution list/Global message delivery. Translation fetched from: commons:Commons:Picture of the Year/2012/Translations/Village Pump/de -- Rillke (Diskussion) 01:02, 23. Jan. 2013 (CET)
Vorlagennutzung für dieselben Einträge in verschiedenen Artikeln
Hallo liebe Leute, ich möchte euch etwas zur Diskussion stellen.
Beim [[Thema:Route der Industriekultur]] gibt es das Problem, das ein und dieselben Punkte in mehreren Artikeln auftauchen werden. Dazu kommt der Punkt wahrscheinlich auch noch im normalen Stadt-Artikel oder in einem übergeordneten vor.
Beispiel:
- 1 Museum Küppersmühle (MKM Museum Küppersmühle für moderne Kunst), 47051 Duisburg, Philosophenweg 55 (Bus 934/NE4 bis "Hansegracht", "Küppersmühle" oder "Stadttheater"). Tel.: +49 (0)203 301948-11, Fax: +49 (0)203 301948-21, E-Mail: office@museum-kueppersmuehle.de Das Museum für Moderne Kunst beherbergt in seinem historischen Mühlen- und Speichergebäude heute Sammlungen deutscher Kunst von den 1950ern bis in die Gegenwart, mit Werken von Anselm Kiefer bis Gerhard Richter. Geöffnet: Mo-Di geschlossen, Mi 14:00-18:00, Do-So & Feiertags 11:00-18:00 Uhr. Preis: Sammlung: 6 €, Wechselausstellungen: 4 €, Gesamtes Haus: 8 €, Ermäßigt: 4 €, Gruppen ab 10 Personen: 4 €/P., Kinder unter 18 Jahren frei.
erscheint in RIK Route Nr.1 und Duisburg, womöglich auch mal in Ruhrgebiet
Problem:
- mehrfache Tipparbeit (ok, es gibt Copy&Paste;)
- aktuell halten der Infos über mehrere Artikel/Themen hinweg (ich weiß hoffentlich noch alle Seiten wo das vorkommt)
- spontane Änderungen finden aber vermutlich nicht die weiteren Artikel, in denen der Eintrag vorkommt, d.h. die Änderungen gehen für die weiteren Artikel verloren
Lösungsvorschlag:
- Erstellen einer Vorlage mit diesem Eintrag, mein Beispiel: {{Benutzer:NatiSythen/Museum Küppersmühle}}
- das soll natürlich nicht im Benutzernamensraum rumliegen! (hier nur mal als temporäres Beispiel eingepflegt)
- das muss vernünftig benannt/kategorisiert werden damit jeder es findet und pflegen kann
Diskussion:
- mir (und anderen;) würde es die Arbeit sehr erleichtern
- die Info wäre nur an einer Stelle und damit einheitlich
- auch Änderungen wären automatisch in allen Artikeln
- Neulinge finden sich womöglich nicht zurecht wenn sie dort etwas ändern wollen --Nati aus Sythen Diskussion 11:00, 23. Jan. 2013 (CET)
- Vorlagen ist ein Thema, das sich jetzt wahrscheinlich stark aufdrängt. Die ganze Zeit hat ein knappes Dutzend Leute Vorlagen benutzt, jetzt werden es (hoffentlich) mehr. Eine Übersicht der bisherigen Vorlagen ist unter Kategorie:Vorlagen. Der Vorteil von Vorlagen liegt auf der Hand, sie sollten auch im Namensraum Vorlagen sein, aber wie du selbst schreibst, in der richtigen Kategorie und mit einer vernünftigen Doku. Vielleicht kannst du mal die Einteilung der Templates durchsehen und deine neue Vorlage in einer für dich passenden Kategorie anlegen -- Berthold Mail Talk 11:10, 23. Jan. 2013 (CET)
- - Je mehr Vorlagen, desto komplizierter wird es! Schon jetzt haben wir einen kleinen Vorlagen-Dschungel. Ich halte es aus Gründen der Übersichtlichkeit suboptimal für einzelne Einträge eine Vorlage zu definieren. Aber es ist schön, dass du dir Gedanken machst. -- Felix (Diskussion) 12:03, 23. Jan. 2013 (CET)
- Wenn du eine andere Idee hast wie das Problem gelöst würde bin ich für alles offen. --Nati aus Sythen Diskussion 12:37, 23. Jan. 2013 (CET)
Noch zum Lösungsvorschlag ergänzt:
- die Vorlage käme in eine neue Kategorie, ich denke da an [[Vorlagen:Sehenswürdigkeiten]]
- die Vorlage würde immer nach dem gleichen Muster benannt: Ort/Name der Sehenswürdigkeit, also in meinem Beispiel oben {{Vorlage:Duisburg/Museum Küppersmühle}}, dann findet man sie in der Kategorie auch schnell
- es würde in der Vorlage ein Erklärungstext eingetragen (hab ich hier schon mal angefangen)
- es gäbe nur dann eine Vorlage wenn die Sehenswürdigkeit auch wirklich in mehreren Artikeln auftaucht
- Ich habe zu einer wachsenden Anzahl an Vorlagen auch meine Bedenken, finde die Idee aber andererseits nicht schlecht. Ich habe bei Duisburg#Museen jetzt mal eine auskommentierte Erläuterung eingefügt, so dass ein (nicht so gut informierter) Bearbeiter weiß, wo er hin muss. Was ich noch schwierig finde: es gibt keinen Link, der mich zur Vorlage führt, wie lässt sich das lösen? --Tine (Diskussion) 12:56, 23. Jan. 2013 (CET)
- Wenn du im Editmodus ganz nach unten scrollst bekommst du unten eine Auflistung der verwendeten Vorlagen, dort gibt es sogar einen Link für "bearbeiten". Je nachdem wie man ins Bearbeiten einsteigt (ganzer Artikel oder nur der Abschnitt) kann das Scrollen aber auch ne Weile dauern. --Nati aus Sythen Diskussion 14:27, 23. Jan. 2013 (CET)
- Sehe das auch als eine interessante Idee an, die weiterverfolgt werden sollte. Allerdings ist das auch eine Frage der Schöpfungstiefe bei den angebotenen Informationen: Üblicherweise sind Museen etc. einmal mit allen relevanten Informationen in unterster Ebenen der Hierarchie im Stadtartikel bzw. Stadtteilartikel bzw. Museumsartikel aufgeführt. Viele Museen sind dann sicher auch noch eine Ebene oder gar zwei Ebenen darüber in den Regionenartikeln auflistenswert, ob aber dann da auch alle Detailinfos zur Verfügung gestellt werden müßen ist eine weitere Frage. Eigentlich eher ein Sonderfall--Bbb (Diskussion) 13:04, 23. Jan. 2013 (CET)
- Das ist ja grad das Problem bei einem Thema, das ja durchaus Punkte aus mehreren Stadtartikeln beinhalten kann. Erst bei diesem Sonderfall tritt das Problem auf, ansonsten geb ich dir recht: ab in die unterste Ebene (Ort oder Ortsteil). Ich hatte auch schon überlegt für sowas wie die Thema:Welterbe Zollverein einen extra Artikel zu schreiben, auf den könnten dann der RIK-Artikel und der Stadtartikel verweisen. Das geht aber nur bei den "großen" Arealen, die auch wirklich was hergeben z.B. als Tagesausflug. Bei einem Museum kann ich mir das aber nicht vorstellen. --Nati aus Sythen Diskussion 14:27, 23. Jan. 2013 (CET)
- Eigentlich gehört sowas mal nach Wikidata, wenn die soweit sind. Dann stehen dort alle Daten dazu drin und sind nicht nur in allen Artikeln, sondern auch in allen Sprachversionen verfügar. Ich habe aber keine Ahung, wann die mal so weit sein werden. -- DerFussi 13:15, 23. Jan. 2013 (CET)
- Ich hab mir noch nicht wirklich angeschaut was Wikidata bewirken kann, deswegen kann ich mir die Anzeige dieser Daten noch nicht so richtig vorstellen, fänd ich aber toll wenn es damit erledigt würde. --Nati aus Sythen Diskussion 14:27, 23. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe zu einer wachsenden Anzahl an Vorlagen auch meine Bedenken, finde die Idee aber andererseits nicht schlecht. Ich habe bei Duisburg#Museen jetzt mal eine auskommentierte Erläuterung eingefügt, so dass ein (nicht so gut informierter) Bearbeiter weiß, wo er hin muss. Was ich noch schwierig finde: es gibt keinen Link, der mich zur Vorlage führt, wie lässt sich das lösen? --Tine (Diskussion) 12:56, 23. Jan. 2013 (CET)
Seitenlesezähler & Statistik?
Gibt es da was neues? Für die WP kenne ich das: http://toolserver.org/~emw/wikistats/
Unsere alten Seitenstatistiken in der Fußzeile gibt es ja nicht mehr und die allgemeinen Graphen der "großen" Statistik werden doch wohl nicht mehr fortgeschrieben. Oder wie ist das? VG --Dirk (Diskussion) 17:29, 23. Jan. 2013 (CET)
- Wir müßten darum bitten, daß Wikivoyage bei den Artikelzählern mit aufgenommen wird, beispielsweise erfaßt http://stats.grok.se/ auch Commons und Meta.--Aschmidt (Diskussion) 21:22, 23. Jan. 2013 (CET)
- Warum eigentlich umständlich übeer stats.grok? In der Wiki-Software ist doch meines Wissens ein solcher Zähler implementiert. Ich lasse mich aber auch gerne genauer informieren. -- Berthold Mail Talk 22:37, 23. Jan. 2013 (CET)
- Wie auch immer: Wenn wieder ein Zähler da wäre, wäre das schön. --Dirk (Diskussion) 23:31, 23. Jan. 2013 (CET)
- stats.grok.de ist ja kein einfacher, tumber Zähler, sondern ein Tool für statistische Auswertungen einschl. Chart.--Aschmidt (Diskussion) 02:26, 24. Jan. 2013 (CET)
- Das ist mir schon klar Aschmidt... Man kann dort z : B. schön für einen einzugebenden Zeitraum die Abrufe der Wikipediaartikel anschauen. Habe ich schon öfter genutzt. Wenn der Brocken z. B. Sonne und gutes Wanderwetter besonders an einem Sonntag hat, gehen mit größerer Wahrscheinlichkeit evtl. auch die aufrufe des WP-Artikels "Brocken" zumindest etwas in die Höhe. Mit einem einfachen Seitenzähler, wie wir ihn mal in der Fußleiste hatten, wäre ich aber erst mal auch zufrieden. Also: Es wäre echt schön, wenn jemand, der sich im Wiki bzw. Wikimediaumfeld des Tool-Servers usw. auskennt, da mal aktiv werden würde. ;-) Unsere alte, sehr umfangreiche Statisik z. B. mit dem "Stubanteil" und den umfangreichen Langzeit-Graphen: wäre auch schön, wenn man die nach dem Umzug wieder zum Leben erwecken könnte. --Dirk (Diskussion) 08:17, 24. Jan. 2013 (CET)
- Bei den Radwegen kann man sehr unterschiedliches Interessen feststellen. Z.B. ist der Lahntalradweg sehr interessant für die Leute, im Gegensatz zum Main-Radweg, wobei die Statistik da eventuell lügt. --Bronstein (Diskussion) 11:33, 24. Jan. 2013 (CET)
- Das ist mir schon klar Aschmidt... Man kann dort z : B. schön für einen einzugebenden Zeitraum die Abrufe der Wikipediaartikel anschauen. Habe ich schon öfter genutzt. Wenn der Brocken z. B. Sonne und gutes Wanderwetter besonders an einem Sonntag hat, gehen mit größerer Wahrscheinlichkeit evtl. auch die aufrufe des WP-Artikels "Brocken" zumindest etwas in die Höhe. Mit einem einfachen Seitenzähler, wie wir ihn mal in der Fußleiste hatten, wäre ich aber erst mal auch zufrieden. Also: Es wäre echt schön, wenn jemand, der sich im Wiki bzw. Wikimediaumfeld des Tool-Servers usw. auskennt, da mal aktiv werden würde. ;-) Unsere alte, sehr umfangreiche Statisik z. B. mit dem "Stubanteil" und den umfangreichen Langzeit-Graphen: wäre auch schön, wenn man die nach dem Umzug wieder zum Leben erwecken könnte. --Dirk (Diskussion) 08:17, 24. Jan. 2013 (CET)
Hotel Feedback auf WV?
Die englische Community diskutiert über die Idee von Hotel/Restaurantfeedback von Leser (à la Tripadvisor & Co). Feedback von der deutschen Seite ist erwünscht. hier... -- DerFussi 07:39, 24. Jan. 2013 (CET)
- Warum nicht. Es gibt da aber schon einige Konkurrenz. --Bronstein (Diskussion) 09:58, 24. Jan. 2013 (CET)
- Das stimmt. Zu bedenken ist auch etwas anderes. Die Wikivoyage-Community übernimmt ja eine Auswahl und empfiehlt bereits. Eigentlich würde solch ein Tool es nötig machen, bei Bedarf alle verfügbaren Hotels/Restaurants auch zu listen, was wir ja nicht wollen. Aber alles weitere dort. Ich werde auch anregen, dass die Diskussion aufs Meta-Wiki verschoben wird. -- DerFussi 10:38, 24. Jan. 2013 (CET)
- Die Diskussion ist mutig. Da steckt eine Menge Arbeit drin, die nicht nur mit Bots geleistet werden kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine Sprachversion alleine schultern kann. Wenn überhaupt, dann gemeinsam und mit mehr Manpower als wir jetzt haben. -- Berthold Mail Talk 11:07, 24. Jan. 2013 (CET)
- Das stimmt. Zu bedenken ist auch etwas anderes. Die Wikivoyage-Community übernimmt ja eine Auswahl und empfiehlt bereits. Eigentlich würde solch ein Tool es nötig machen, bei Bedarf alle verfügbaren Hotels/Restaurants auch zu listen, was wir ja nicht wollen. Aber alles weitere dort. Ich werde auch anregen, dass die Diskussion aufs Meta-Wiki verschoben wird. -- DerFussi 10:38, 24. Jan. 2013 (CET)
Zu den rechtlichen Problemen siehe [1]. Ich schlage erneut vor, daß wir WMDE um ein Rechtsgutachten und um Beratung bitten.--Aschmidt (Diskussion) 11:09, 24. Jan. 2013 (CET)
- Grüezi! Ich bin Jan aus WV en und habe gerade zufällig die Diskussion hier gesehen. Unser Anliegen bzw. Problem ist, dass zwar viele User die Do and See Bereiche nutzen aber ggü. Eat und Sleep skeptisch sind, da dort viele Spammer leider ihre Spur hinterlassen haben. Es geht also einerseits darum unsere Glaubwürdigkeit dieser Bereiche zu erhöhen aber auch andererseits zu zeigen warum gerade diese Hotels bzw. Restaurants ausgewählt wurden. Wie das gelingt ist offen und Eure Rückmeldung ist sehr willkommen.
- @Stefan: Wir haben die Diskussion auf en angesiedelt, da viele User Meta nicht kennen und sich erst langsam dort registrieren. Klar muss es am Ende irgendwann dort ankommen, vorher sollten wir aber einig sein was man überhaupt erreichen will. Jc8136 (Diskussion) 11:16, 24. Jan. 2013 (CET)
- Ich finde Transfer nach Meta auch wichtig! Da würde ich nämlich direkt gegen mehr Feedback für Hotels, etc... stimmen! Die Leute dürften doch so schlau sein und mal eben den Tab wechseln und Tripadvisor o.ä. aufrufen können! --Timmaexx (Diskussion | Beiträge) 16:40, 24. Jan. 2013 (CET)
Ich bin auch dagegen, da man sich irgenwo schlicht und einfach auch "verzetteln kann." Wir haben so schon genug Baustellen. Ferner sollte man die rechtlichen Geschichten da auch wirklich nicht auf die "leichte Schulter zu nehmen." Ich würde allerhöchsten noch so eine Art "Hotelbewertungsportalliste" einführen. Da stehen dann (nach klick z. B. auf ein kleines Symbol am Hotel im Artkel) einfach als lange Liste die ganzen Bewertungsseiten drin, und man kann sich aussuchen in welcher man nachschlagen möchte (ähnlich der ISBN-Funktion in der WP mit der Liste der Buchhändler und Archive). Mehr braucht man aber wirklich nicht. Falls jemand diese Idee gut findet und sie technisch mit vertretbarem Aufwand umsetzbar wäre, wäre es schön, wenn jemand das in die Diskussion in EN oder Meta einbringen könnte. Mir ist das jetzt zu zeitaufwendig. Mit den Restaurants könnte man dann in einer weiteren Liste mit den entprechenden Portalen ähnlich verfahren. Das mal kurz als Idee und Standpunkt von mir dazu. Danke und Grüße. --Dirk (Diskussion) 16:56, 24. Jan. 2013 (CET)
Noch als Beispiel dazu, damit das für alle klar wird, was ich meine: ISBN 978-3-937929-17-0 -> nur wird dann statt der ISBN einfach der Hotelnahme aus dem Artikel im Verweis übergeben (nach Klick auf das Symbol am Hotelnamen im Artkel; das am besten direkt als Teil der VCARD konstruieren) . Klick man dann in der Liste auf ein Brwertungsportal landet man mit dem Hotelnamen direkt in der Suchfunktion des entpsrechenden Hotelbewertungportals (eben genau analog wie jetzt bei den Druckerzeugnissen). Wenn wir solch eine Kleine Funktion hätte, fände ich das sehr gut und das Problem wäre gelöst. Und wir konnen uns weiter auf unsere "Kernkompetenz" konzentrieren, nämlich einen guten Reiseführer zu erstellen. --Dirk (Diskussion) 17:08, 24. Jan. 2013 (CET)
Das Problem beginnt beim Erwähnen oder Verschweigen von Hotels etc. Nicht erst das ausdrückliche Bewerten ist problematisch.--Aschmidt (Diskussion) 01:39, 26. Jan. 2013 (CET)
- Nach Möglichkeit nicht parallel diskutieren, wenn es irgendwie möglich ist, damit die Meinungen auch Community-übergreifend gehört werden. Zum einen ist dies eine Idee der WV/en Community zum anderen betreffen neue Features immer das ganze Projekt. Ich werde dort nochmal anregen, es nach Meta zu verschieben, wenn es noch keiner getan hat. -- DerFussi 09:05, 26. Jan. 2013 (CET)
Reisen mit Tieren
Ich würde gerne Informationen hinterlegen für das Reisen mit Tieren. Welches Hotel, wo werden die Boxen aufgegeben oder in Empfang genommen auf Flughäfen. Wo würdet Ihr die Daten hinterlegen? Gibt es Beispiele. --JanTappenbeck (Diskussion) 11:15, 24. Jan. 2013 (CET)
- Bei Hotels könnte es als Symbol, an die Hoteldaten gehängt werden. Das steht auf meiner Agenda dahingehend etwas im Rahmen eines Musterartikel-Projektes zu starten. Die einzige Symbolik an Hotels und Restaurants ist derzeit die kleine Regenbogenfahne für gayfriendly. Weitere sind unbedingt nötig. So die verschiedenen Symbole für Barrierefreiheit, Wifi usw. Ich wollte mich dahingehend hier noch mal melden und mit WV/en abstimmen. Eine einheitlicher Symbolstil wäre da sinvoll. Für die Auf/Abgabe von Boxen, kannst du die Artikel zu den Flughäfen selbst nutzen. Bsp. Flughafen Frankfurt am Main -- DerFussi 11:30, 24. Jan. 2013 (CET)
- Solche Symbole (Wifi etc.) könnten dann auch für Restaurants interessant sein - wenn es diese nicht schon gibt.--JanTappenbeck (Diskussion) 12:56, 24. Jan. 2013 (CET)
- Die gibt es leider auch noch nicht. Auf alle Fälle sollten/werden wir das tun. -- DerFussi 13:07, 24. Jan. 2013 (CET)
- Solche Symbole (Wifi etc.) könnten dann auch für Restaurants interessant sein - wenn es diese nicht schon gibt.--JanTappenbeck (Diskussion) 12:56, 24. Jan. 2013 (CET)
- Wenn Du mehr Erfahrung beim Reisen mit Tieren hast, wäre vielleicht ein Artikel "Thema:Reisen mit Tieren" angebracht, in dem Informationen über den Transport in Flugzeugen, auf der Autobahn-Fahrt, mit notwendigen Impfungen bei der Einreise etc. gesammelt werden könnten. -- Berthold Mail Talk 12:18, 24. Jan. 2013 (CET)
- Dabei bräuchte ich sicherlich Hilfestellung - ich habe Erfahrungen mit Hunden für Hamburg <-> Malaga--JanTappenbeck (Diskussion) 12:56, 24. Jan. 2013 (CET)
- Wir können es mal als Anregung so stehen lassen, vielleicht schreibst du einen Satz bei Malaga unter "Anreise" oder unter "Klarkommen", dann bei den Hotels als Anmerkung. -- Berthold Mail Talk 13:21, 24. Jan. 2013 (CET)
- Dabei bräuchte ich sicherlich Hilfestellung - ich habe Erfahrungen mit Hunden für Hamburg <-> Malaga--JanTappenbeck (Diskussion) 12:56, 24. Jan. 2013 (CET)
Wikivoyage Bericht auf Deutschlandradio Kultur
Eben gab es auf DRadio Wissen Deutschlandradio Kultur einen Beitrag über Wikivoyage. --Timmaexx (Diskussion | Beiträge) 17:17, 24. Jan. 2013 (CET)
- Ah habe den Pressespiegel gefunden. Da trage ich das jetzt ein. --Tim (Diskussion | Beiträge) 00:48, 25. Jan. 2013 (CET)
Anreise per Bus
Ich habe eben mal alle Busse des Nahverkehrs gesammelt, die von außerhalb in die Stadt Hagen einfahren. Ich hätte vorher nicht gedacht, dass es so viele gibt! Nun sind es echt einige und ich habe schon zwei Busse gar nicht erst aufgenommen, weil sie nur durch Weiler tuckeln. Ich finde, dass es fast zu viele sind. Schaut mal bitte kurz rüber und sagt was ihr davon haltet. Vielen Dank :-) Ich bin mir selber unsicher, ansonsten würde ich machen und nicht fragen. --Tim (Diskussion | Beiträge) 01:39, 25. Jan. 2013 (CET)
- Fleißarbeit. Vielleicht fasst man die Unterpunkte der einzelnen Linien zusammen in eine Zeile. Oder man nimmt nur die Verbindungsstrecken. Und jetzt kommen vielleicht auch noch die Fernbusse massiv auf den Markt. Das ist echter Diskussionsbedarf. -- Berthold Mail Talk 06:44, 25. Jan. 2013 (CET)
- Ja, was ist Anreise und was ist dann Mobilität vor Ort. Aber ganz allgemein zur Darstellung in diesen Abschnitten: Zu viel wird es denke ich immer dann, wenn es zu einer längeren Liste ausufert und Vollständigkeit mehr Bedeutung hat als die Darstellung des Wesentlichen für einen Reisenden. Auch einen Liniennetzplan statt als Graphik hier in Prosa abzubilden ist zu viel. Priorität sollten zum Beispiel Infos haben, welches Ticket sich wann für den Touri lohnt, wo man Tickets bekommt oder was es noch so zu beachten gibt. Der Artikel hier für London benennt zum Beispiel Liniennamen der Tube. Ohne dem würde gerade in London was fehlen. Echte Info ist das aber eigentlich nicht. Aber im Ganzen ist der Text meiner Meinung recht brauchbar.
- ZU Fernbussen in D werden wir bestimmt noch einige Diskussionen haben. Schön wäre es, wenn neue Beiträge dazu vermuten lassen, das der jeweilige Autor da auch schon mal mitgefahren ist und unter Beachtung des neutralen Standpunktes (!) praktische Hinweise beisteuert. AdsonLE (Diskussion) 09:35, 26. Jan. 2013 (CET)
- Jaja, die Fernbusse, die werden echt noch was. Ich habe mal unbedeutende Linien rausgenommen und nur noch die Hauptlinien drin. Was sagt ihr dazu? -- Tim (Diskussion | Beiträge) 21:33, 28. Jan. 2013 (CET)
Upload von Bildern auf Wikivoyage
Omaruru hat gestern mindestens 2 Bilder auf WV hochgeladen. Soll das so sein? Bei Kategorie:Name des Ortes sind jetzt 3 Bilder.--Bronstein (Diskussion) 07:10, 25. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass er sie nach Commons hochladen kann. Da waren sie aber schon hochgeladen. -- Berthold Mail Talk 07:19, 25. Jan. 2013 (CET)
Elsass: Bas-Rhin et Haut-Rhin
nach Diskussion:Elsass verschoben. --Nati aus Sythen Diskussion 13:44, 27. Jan. 2013 (CET)
Bilder auf Wikivoyage durch Bilder von Commons ersetzen?
Die Stadtteile von Berlin benutzen im Moment Karten im .png Format, die allerdings auf .svg Karten in Commons basieren. Soll ich direkt die Commons Bilder einbinden? Pyfisch (Diskussion) 17:56, 26. Jan. 2013 (CET)
- Bitte nicht, wenn du nicht genau die Zusammenhänge kennst. Die Bilder werden teilweise von Vorlagen aufgerufen. -- Berthold Mail Talk 18:08, 26. Jan. 2013 (CET)
- Ok. Pyfisch (Diskussion) 18:40, 26. Jan. 2013 (CET)
- Das ist ja so raffiniert eingebaut, da lasse ich es lieber bleiben. Pyfisch (Diskussion) 18:50, 26. Jan. 2013 (CET)
Ich finde die Seite Wikivoyage:Wikivoyage in Sozialen Medien sieht noch nicht so toll aus, meiner Meinung nach. Ich würde die Seite so gestalten: Benutzer:Pyfisch/soziale Medien und den Titel in Wikivoyage:Soziale Netzwerke ändern. Ist nur so eine Idee. Pyfisch (Diskussion) 19:08, 26. Jan. 2013 (CET)
- Hallo, ich finde die Überschrift gelungen. Da sollte man meiner Meinung nach nicht dran ruckeln, was aber niemanden davon abhalten muss, ein redirect einzurichten. Was die Gestaltung angeht: Lob! Sieht bei dir viel besser aus! -- Tim (Diskussion | Beiträge) 20:52, 26. Jan. 2013 (CET)
- Schön, dass es dir gefällt. Sollte es bis morgen abend dagegen keinen Widerspruch geben werde ich die Seite in den Wikivoyage Namensraum verschieben und eine Weiterleitung einrichten. Pyfisch (Diskussion) 21:30, 26. Jan. 2013 (CET)
- Meinen Segen hast Du auch. Sieht gut aus;-)Klaus (Diskussion) 21:37, 26. Jan. 2013 (CET)
- Schön, dass es dir gefällt. Sollte es bis morgen abend dagegen keinen Widerspruch geben werde ich die Seite in den Wikivoyage Namensraum verschieben und eine Weiterleitung einrichten. Pyfisch (Diskussion) 21:30, 26. Jan. 2013 (CET)
- Danke sehr für Deine Mühe. Habe die Seite etwas versachlicht und redigiert. Kann gerne verwendet werden.--Aschmidt (Diskussion) 00:42, 27. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe noch ein paar fremdsprachige Wikivoyage Seiten hinzugefügt. @Aschmidt: Danke für das Korregieren. Pyfisch (Diskussion) 08:45, 27. Jan. 2013 (CET)
- So, die Seite ist jetzt in den Wikivoyagenamensraum verschoben, falls einer von den Admins Langeweile hat kann er ja den Link auf der Hauptseite ändern. Pyfisch (Diskussion) 16:18, 27. Jan. 2013 (CET)
Mir fällt gerade bei den Symbolen auf, dass auf Commons ein Kasten steht, der die Rechtmäßigkeit der Dateien anzweifelt. Dürfen wir das in Deutschland nutzen? Kenne mich da mit dem Recht nicht so aus. -- Tim (Diskussion | Beiträge) 16:25, 27. Jan. 2013 (CET)
- Nehmt die Dateien, die wir für unsere Vereinsseite genutzt haben. Da steht nichts dergleichen drin. Dort steht ein Hinweis zum MArkenrecht, aber wir verweisen ja auf die Google+ bzw Facebooks-Seite. -- DerFussi 16:51, 27. Jan. 2013 (CET)
- Logos geändert. --Pyfisch (Diskussion) 17:06, 27. Jan. 2013 (CET)
- Danke euch beiden für die Antwort und die Lösung des Problems! --Tim (Diskussion | Beiträge) 20:44, 27. Jan. 2013 (CET)
“Link Policy“ - Verweise nur mit „ausdrücklicher Genehmigung“ gestattet?
Hallo zusammen, nur durch Zufall hatte ich im Dezember 2012 vor Weihnachten mal in das Impressum des örtlichen Verkehrslandeplatzes hier in Kassel geschaut (Der Platz fällt durch den Flughafenneubau ab 4. April 2013 dann übrigens hier in WV in die Kategorie „Flughafen/Regionalflughafen“ mit eigenem Artikel). Dabei war mir dort im Text (Abschnitt Copyright hier unter www.flughafenkassel.de/t3/index.php?id=5) eine sehr spezielle Regelung aufgefallen: „Eine etwaige Verlinkung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Flughafen GmbH Kassel erlaubt.“.
Ich habe natürlich sofort alle Verweise im Artikel Kassel entfernt (es gab je einen auf die Hauptseite und einen auf die Webcams am Besucherzentrum). Das eine Seite einer Transportinstitution überhaupt solch eine Regelung in ihrem Impressum führt - darüber bin ich natürlich immer noch sehr erstaunt... Immerhin sollte man doch froh sein, dass man Besucher auf seiner Internetpräsenz zugeführt bekommt. Man stellt eine Seite ins Netz, die gelesen werden soll und dann will man wiederum kontrollieren, wer die Seite wo zum Lesen empfhielt. Nun gut... Wenn man es ganz genau nimmt, müsste dann ja jeder Verweis einer Suchmaschine auf die Seite genehmigungspflichtig sein.
Aktuell erwähne ich die Seite nur als „Textverweis“. Momentan hat der neue Flughafen eh noch nicht geöffnet. Ab 4. April wären aber Direktverweise auf den Flugplan, An- und Abflugzeiten usw. sinnvoll (wie sie in den anderen Flughafenartikeln bei uns hier ebenfalls drin stehen). Ich hatte daher vor ein paar Tagen mal eine Nachricht an den Webmaster von www.flughafenkassel.de gesandt und um eine entsprechende Genehmigung der nötigen Direktverweise gebeten.
Mittlerweile habe ich mich im Netz mal umgeschaut und festgestellt, das ich mir diese Arbeit wohl umsonst gemacht habe, denn seit 2008 gibt es ein höchstrichterliches Urteil des BGH, das Verweise (auch “Deep Links“) wohl „nicht verbietbar“ sind. Mit anderen Worten: Die momentane Regelung im Impressun auf www.flughafenkassel.de/t3/index.php?id=5 ist wohl spätestens seit 2008 unwirksam.
Also: Was meint ihr? Soll ich die Verweise einfach wieder einbauen (unabhängig davon, ob ich auf meine Nachricht noch eine Antwort bekomme), oder sollte man da zuerst rechtlichen Rat einholen (z. B. evtl. vom Rechtsreferenten von Wikimedia Deutscland). Ich nehme mal an, dass der Verein einen entsprechenden Fachmann an der Hand hat. Mit rechtlich Dingen in Bezug auf das Netz gehe ich persönlich immer sehr vorsichtig um (aufgrund Stichwort „Abmahnwahn“ usw.). Ich bitte daher um Meinungen. Danke. Grüße --Dirk (Diskussion) 17:54, 27. Jan. 2013 (CET)
- Du bist ja arg vorsichtig... Ich würde so einen Schmarnn komplett ignorieren und die Links wiederherstellen(wenn sie sinnvoll sind) und das nicht erst wenn ich auch die höchstrichterliche Rechtfertigung gefunden habe. Aber was man immer gut machen kann, ist das auf WP:URF diskutieren. mfg. --Itu (Diskussion) 20:04, 27. Jan. 2013 (CET)
W-Lan HotSpots
Was für W-Lan HotSpots sind eigentlich zugelassen? Ich habe mich durchs Wiki gesucht und kaum was gefunden. Naja, das was ich gefunden habe bringt mich nicht wirklich weiter. Das sollten wir evtl. mal erweitern.
Darf man als HotSpots McDonalds, Café EXTRAblatt und Café & Var Celona angeben? Die sind ja nicht frei, sondern an eine Registrierung gebunden. Und selbst dann gibt es manchmal Beschränkungen wie: maximal eine Stunde pro Tag.
Also: Gibt es schon eine Regel dazu? Wenn nicht, dann würde ich sogar dagegen(Nennung kommerzieller Anbieter) stimmen. Mein Ego sagt mir aber, dass ich langsam den Artikel zu Hagen in einen solchen Zustand bringen soll, dass ich mir selber sagen kann: Der ist fertig!(Ich weiß, Artikel sind nie fertig...) --Tim (Diskussion | Beiträge) 20:40, 27. Jan. 2013 (CET)
- Ein einfaches Symbol am Hotel/Restaurant usw. wäre das einfachste. Eigentlich steht noch die Idee eines einheitlichen Symbolwerks von WiFi bis zu allen Arten von Barrierefreiheit. -- DerFussi 20:47, 27. Jan. 2013 (CET)
Seit längerem unbearbeitete Seiten
Die Statistik Seit längerem unbearbeitete Seiten funktioniert nicht (mehr?). Oder ich werde ignoriert.;-) Bsp. 100 Schlösser Route oder Air Asia
- Eine kleine Info dazu hier, ist wohl momentan in der Software nicht verfügbar. -- Berthold Mail Talk 08:57, 29. Jan. 2013 (CET)
Artikelkandidaturen
Hallo,
da wir ja eine Menge neuer Leute hier haben, möchte euch ich auf die bestehenden Artikelkandidaturen hinweisen. Dort werden zum Beispiel monatlich
- das Reiseziel des Monats
- das Reisethema des Monats
- Abseits der Touristenpfade
gewählt. Die kennt ihr sicherlich von der Startseite. Zudem können dort sogenannte Empfohlene Reiseführer gekürt werden.
Mit dem Neustart von Wikivoyage hat sich die Mitgliederzahl stark verändert. Ich habe ein paar Anregungen und Vorschläge:
- Es gab eine Abstimmung zum Empfohlenen Reiseführer, der den Artikel München betraf. Diese Abstimmung ist gescheitert. Gemäß den Richtlinien sollten wir sie archivieren. Ich würde jedoch vorschlagen, die Abstimmung noch einmal neu zu stellen, weil sich nur 2 Personen beteiligt haben. Langsam hat sich ja die erste Welle der Migration beruhigt. Da kann man von ausgehen, dass sich die Teilnahme bei einem Neuanlauf erhöhen wird. --> Sofern der Antragssteller das wünscht.
- Betreffend den Paragraphen "Eine Stimme zählt nur dann, wenn sie mit einer Unterschrift (vier ~) versehen ist. Dies kann auch eine IP-Adresse sein." würde ich aufgrund der bereits angesprochenen steigenden Benutzerzahl vorschlagen, den Satz "Dies kann auch eine IP-Adresse sein." zu streichen.
- Würde ich vorschlagen, dass wir eine Frist für die * des Monats ansetzen. Dies könnte gut der 25. eines Monats sein.
Das war's auch schon wieder von mir. Ich freue mich auf die Diskussion! Grüße, Tim (Diskussion | Beiträge)
PS: Ich würde auch noch vorschlagen, dass man einen Link zu den empfehlenswerten Reiseführern auf die Startseite setzt. -- Tim (Diskussion | Beiträge) 23:00, 29. Jan. 2013 (CET)
- Vielleicht bin ich nicht neutral als IP, aber bzgl. "würde ich aufgrund der bereits angesprochenen steigenden Benutzerzahl vorschlagen, den Satz "Dies kann auch eine IP-Adresse sein." zu streichen." würde ich argumentieren, daß es auf dieser Abstimmungs-Seite nicht gerade das Problem ist, von IP-Stimmen überrannt zu werden. Die München-Kandidatur hat, wie Du selbst sagst, gerade 2 Stimmen bekommen. Wirkt nicht besonders überfüllt. Lange Rede, kurzer Sinn: Mit dem Lösen dieses Problems sollte man warten, bis es mal eines geworden ist.
- Was die Frist angeht: In der Vergangenheit waren die Admins eben in der Verantwortung in der Nacht vom letzten eines Monats auf den nächsten Ersten die Hauptseite zu ändern. Die Admins sollten sich dann mal äußern, ob eine frühere Frist ein Vorteil (z.B. weniger Hektik) für sie wäre und wann die dann sein sollte. 84.62.144.116 23:56, 29. Jan. 2013 (CET)
- @84.62.144.116 Ich denke dass man Probleme sehr wohl lösen sollte bevor sie ein echtes Problem werden und gerade wenn sich nur wenige Leute beteiligen kann man einfach über IPs die Wahl manipulieren. Da viele über IP-Change angeschlossen sind braucht man noch nicht mal einen anderen Rechner, damit der Betrug nicht auffällt. Ergänzung: Und wieso sollte man sich nicht auf WV mit einem Benutzernamen anmelden? Wenn es um Mindestbeiträge o.ä. ginge wäre etwas anderes.
- Es gibt eine pratische Funktion vom MediaWiki, dass je nach dem aktuellen Monat eine andere Seite eingebunden wird. Für das Reiseziel des Monats würde dieser Code reichen:
{{Wikivoyage:Ziel des Monats/{{#time:F Y}}}}
, was den Inhalt der SeiteWikivoyage:Ziel des Monats/Januar 2013
aktuell einbindet. --Pyfisch (Diskussion) 15:30, 30. Jan. 2013 (CET)
Benutzernamen ändern
Wo kann man eine Änderung seines Benutzernamens beantragen? Die Klammern im alten Wikivoyage-Namen sind ja alles andere als schön. Außerdem sollte auf der Anmeldeseite deutlich drauf hingewiesen werden, wie aus den alten Namen der neue gebildet wird. --Seewolf (Diskussion) 16:02, 30. Jan. 2013 (CET)
- Ganz oben auf jeder Seite ist so ein kleiner Banner: ;-)
Willkommen bei Wikivoyage! Schreib mit beim neuesten Wikimedia-Projekt!
Mitmachen: Übertrage Deinen alten Wikivoyage-Account - Hilf mit beim Aufräumen
Grüße, Vogone (Diskussion) 17:24, 30. Jan. 2013 (CET)- Einige Admins sind in der Lage, Nutzernamen zu ändern. Hierzu genügt ein Antrag über den Link an der Seitenoberkante. Es wäre sinnvoll, wenn am vorab untersucht, ob der Name auch auf wikipedia und commons frei ist. --Roland (Diskussion) 17:25, 30. Jan. 2013 (CET)