Sonthofen ist die Kreisstadt des Landkreises Oberallgäu mit 21.000 Einwohnern und wurde 2005 zur Alpenstadt des Jahres gewählt.
Sonthofen kann sehr gut als Sprungbrett für die Erkundung des Oberallgäus dienen, da man mit dem Auto in 30-45 Minuten auch das hinterste Eck des Oberallgäus erreicht. Die Preise sind moderat im Vergleich zu Orten, wie Oberstdorf oder Bad Hindelang, die tiefer in den Alpen liegen.
Zur Stadt Sonthofen gehören 17 Stadtteile
Altstädten
Hinang
Beilenberg
Hochweiler
Berghofen
Winkel
Tiefenbach
Staig
Walten
Breiten
Unterried
Binswangen
Imberg
Hofen
Margarethen
Rieden
Illersiedlung
Die Stadt ist umgeben von den touristisch orientierten Orten Burgberg, Bad Hindelang, Oberstdorf, Fischen, Ofterschwang und Blaichach. In der Kreisstadt Sonthofen spielen Verwaltung und Dienstleistung eine wichtige Rolle, nicht zuletzt durch die Bundeswehr. Neben der das Stadtbild prägenden 47.503310.28991 Generaloberst-Beck-KaserneTyp ist GruppenbezeichnungBurg gibt es in Sonthofen bis zum Jahr 2018 noch die 47.514710.28712 JägerkaserneTyp ist Gruppenbezeichnung und die 47.517610.29263 GrüntenkaserneTyp ist Gruppenbezeichnung.
Von Stuttgart fahren ebenso stündlich Züge über Ulm bis Kempten. Dort steigt man meistens in einen Zug um, der aus München kommt. Fahrtdauer ca. 2:40 Stunden.
Von Lindau fahren ebenso stündlich Züge. Fahrtdauer ca. 1:20 h.
Von Hamm gibt es einen IC(IC Allgäu)bis nach Oberstdorf.
Von Norden ist die ab Kempten / Waltenhofen die einzige Zufahrtsstraße über Sonthofen weiter nach Oberstdorf. Sie ist auf einer Teilstrecke einspurig und deshalb sehr stark befahren. Besonders Freitag abend in Richtung Sonthofen und Sonntag nachmittag in Richtung Norden staut es sich regelmässig.
Von Westen gelangt man über die nach Sonthofen. Diese Straße führt über das Paradies (= besonders markanter Aussichtspunkt). Da es dort steil bergauf- und ab geht, werden dort im Winter bei starken Schneefällen Schneeketten benötigt. Dies wird im Verkehrsfunk angesagt. Im weiteren Verlauf führt die B308 über Bad Hindelang ins Tannheimer Tal.
Sonthofen selbst ist klein genug, um alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. In der Stadtmitte gibt es eine Fußgängerzone. Es gibt ein Busnetz, welches Sonthofen und die umliegenden Ortschaften verbindet. Will man in der Umgebung von Sonthofen wirklich mobil sein, ist man auf ein Auto angewiesen.
Neben dem kostenpflichtigen, zentralen Parkplatz beim Hirschbräu gibt es auch Parkplätze mit Parkscheibe, z. B. bei der Täufer-Johannis-Kirche.
47.5102710.280241 Pfarrkirche St. Michaelletzte Änderung: keine Angabe
47.5099510.279161 Heimathaus. Heimatmuseum.letzte Änderung: keine Angabe
47.5113510.282452 Kalvarienberg, Kurparkletzte Änderung: keine AngabeTyp ist Gruppenbezeichnung
47.517610.30143 Ruine Fluhenstein. Die Ruine ist in Privatbesitz.letzte Änderung: keine Angabe
47.530310.29874Starzlachklamm. Tel.: +49 (0) 8321 88 98 8.Geöffnet: Anf. Mai - Anf. Nov, je nach Witterung.Preis: Eintritt Erw. 3,50 €.letzte Änderung: keine AngabeTyp ist Gruppenbezeichnung
47.476210.30091 Hinanger Wasserfallletzte Änderung: keine Angabe
47.479810.28935 Malerwinkelletzte Änderung: keine AngabeTyp ist Gruppenbezeichnung
47.519210.32666 Oberried. Reste eines verlassenen Bergdorfes.letzte Änderung: keine AngabeTyp ist Gruppenbezeichnung
Rafting Allgäu bei SonthofenWildwasser Rafting: Bootfahren auf der Iller ist oberhalb und unterhalb von Sonthofen möglich. Der populärste Rafting Strecke verläuft von Fischen im Allgäu bis zur Marienbrücke in Sonthofen. Nähere Informationen im Tourismusbüro.
Canyoning bei Sonthofen: Erkunden von Schluchten mit geprüftem Canyoning Guide. Nähere Informationen im Tourismusbüro.
47.50297410.2757311DAV Kletterzentrum Sonthofen, Stadionweg 12, 87527 Sonthofen. Tel.: +49(0)8321 6076015.Geöffnet: 14-22:30 Uhr, Sa 10-22:30, So, Fei 10-21:00 Uhr.Preis: Tageskarte Erwachsene 9,20€.letzte Änderung: keine Angabe
47.5115810.280541Barfly, Marktstrasse 4, im Keller. Kneipe mit Kicker und lauter Independent/Alternative Rock Musik.Geöffnet: 12.00 – 1.00 Uhr, Fr + Sa bis 3.00 Uhr, Mo + Sa erst ab 16.30 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
47.5095210.275492Barino, Freibadstraße 14. Cocktailbar.Geöffnet: Mo–So 16:00–1:00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
47.514410.280183Orange, Schnitzerstraße 1. Pilsbar.letzte Änderung: keine Angabe
47.55517310.1470284Alpsee Bergwelt (Alpsee-Coaster).Die mit 3 km längste Sommerrodelbahn Deutschlands liegt bei Immenstadt am Skigebiet Alpsee Bergwelt. Die auf Metallschienen geführte Bahn überwindet einen Höhenunterschied von 355 m (Auffahrt per Sessellift oder zu Fuß). Fährt man zusammen in einem Schlitten, so können keine Rucksäcke mitgenommen werden. Bezahlt wird direkt beim Einstieg. Im Sommer sind Wartezeiten über 30 Minuten wohl keine Seltenheit. Im benachbarten Oberstaufen gibt es eine kleinere Sommerrodelbahn als Alternative.letzte Änderung: keine Angabe
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.