Münchner Umland
Das Münchner Umland liegt in Oberbayern und entspricht im wesentlichen den Landkreisen München, Dachau, Freising, Erding und Fürstenfeldbruck.
Regionen[Bearbeiten]

- München, die Landeshauptstadt;
Orte[Bearbeiten]
Im Westen Münchens:
- Dachau mit dem Schloss und der KZ-Gedenkstätte;
- Grafrath, mit der barocken Kloster- und Wallfahrtskirche St. Rasso und dem Forstlichen Versuchsgarten;
- Fürstenfeldbruck mit dem Kloster Fürstenfeld.
Im Osten Münchens:
- Dorfen mit historischem Stadtbild und sehenswerter Wallfahrtskirche
- Ebersberg, Wallfahrtskirche mit einer Reliquie des hl. Sebastian.
- Erding mit der größten Weißbierbrauerei der Welt und der größten Saunawelt Europas.
- Vaterstetten (528 m), mit den weiteren Ortsteilen Baldham, Neufarn, Purfing, Weißenfeld, Parsdorf, Hergolding.
- Isen mit sehenswerter Kirche St. Zeno.
Im Norden Münchens:
- Oberschleißheim mit Schloss Schleißheim, der Flugwerft und der olympischen Regattastrecke.
- Garching bei München, Universitätsstadt;
- Flughafen München mit dem Besucherzentrum, historischen Flugzeugen, mehreren Besucherhügeln und, natürlich, mit der Möglichkeit zum Abheben und Davonfliegen.
Im Süden Münchens:
- Pullach im Isartal, beliebtes Naherholungsziel an der Isar.
- Grünwald bei München mit Grünwalder Burg und der Bavaria Filmstadt in Geiselgasteig.
- Schäftlarn mit dem Kloster.
- Unterhaching, verkehrsgünstig südöstlich von München;
- Aying mit Brauerei und Biergärten;
Weitere Ziele[Bearbeiten]
- Wildpark Poing, zeigt eine große Auswahl von europäischen Tierarten, wie Rehe, Wölfe und Bären. Vor allem als Ausflugsziel mit Kindern geeignet.
Hintergrund[Bearbeiten]
Sprache[Bearbeiten]
Im Münchner Umland spricht man überwiegend Deutsch, sowie auch oberbayerischen Dialekt, der aber regionale Abweichungen aufweist.
Anreise[Bearbeiten]
Die meisten Ziele im Münchner Umland sind vom Stadtzentrum mit der S-Bahn zu erreichen. Im Münchner Verkehrsverbund gilt ein einheitliches Tarifsystem, das sich auch auf außerhalb liegende Gemeinden erstreckt. Während die S-Bahnen natürlich hauptsächlich die größeren Städte bedienen, gibt es auch ein weitverzweigtes Busnetz.
Mit dem Auto[Bearbeiten]
Es führen diverse Autobahnen und Bundesstraßen durch das Münchner Umland.
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit den Flughafen- S- Bahnen (S 1 und S 8) kommt man schnell vom Flughafen in die Innenstadt, in der man in alle Richtungen umsteigen kann. Weiterführende Informationen unter S-Bahn München.
Mobilität[Bearbeiten]
Für die Nahverkehrsanbindung ist der MVV zuständig. Die Regionalbusse verkehren sehr verschieden und teilweise gibt es mehrere Fahrplanwege, die z.B. für Schülerfahrten bestimmt sind.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- KZ-Gedenkstätte Dachau
- Schloss Schleißheim
- Freisinger Dom
- Schloss Dachau
Museen[Bearbeiten]
- Diözesanmuseum in Freising, leider z.Zt. geschlossen;
- Museen in den Schleißheimer Schlössern, u.a. Zweigmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Meißner Porzellanausstellung in Schloss Lustheim, mehrere Museen im Alten Schloss;
- Flugwerft des Deutschen Museums in den restaurierten Gebäuden des Fliegerstützpunkts in Oberschleißheim;
- Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, auf dem Gelände des ehemaligen Zisterzienserklosters Fürstenfeld;
- Bauernhofmuseum Jexhof, nahe Grafrath;
- Furthmühle bei Egenhofen, Museumsmühle, Geschichte des Müllerhandwerks;
- Museumscafé "Mahlgang";
- Mühlenladen: selbst erzeugte Mühlenprodukte aus Weizen, Roggen und Dinkel, Naturkostwaren wie Müsli, Nudeln, Honig, Tee und Gewürze;
- 82281 Egenhofen, Tel.: 08134 / 99 191; www.furthmuehle.de;
Aktivitäten[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
- Hauberlinge sind eine kulinarische Spezialität im Oberen Isental. Es handelt sich um ein pikantes und mit Kümmel gewürztes Schmalzgebäck, aus einem Hefe-Bierteig, gemischt aus Weizen- und Roggenmehl. Serviert werden die Hauberlinge als Beilage zu Saurem Lüngerl, Wildragout oder Sauerkraut. Sie werden in Gasthäusern, Bäckereien und auf Bauernmärkten angeboten.
Nachtleben[Bearbeiten]
Kinos[Bearbeiten]
alphabetisch nach Ortsnamen; "Bg" = Behindertengerecht
Name | Ort | Straße, Nr. | Postltz. | Tel. | MVV | Bg | Internet |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Autokino | Aschheim | Münchener Straße 60 | 85609 | 089 / 907 008 | ja | ||
Cinema | Dachau | Fraunhoferstr. 5 | 85221 | 08131 / 266 99 | ja | Info | |
Kinowelt | Dießen am Ammersee | Fischerei 12 | 86911 | 08807 / 94 09 91 | -- | ||
Cineplex Lichtspielberg | Erding | Dorfener Str. 17 | 85435 | 08122 / 96 49 10 | ja | ||
Bavaria | Freising | Untere Hauptstr. 8 | 85354 | 08161 / 484 412 | ja | ||
Kinocenter | Freising | Obere Hauptstr. 54 | 85354 | 08161 / 484 414 | -- | ||
Lichtspielhaus | Fürstenfeldbruck | Maisacher Straße 7 | 82256 | 08141 / 926 98 | S-Bahn FFB | ja | Info |
Filmcasino | Gauting | Hauptplatz 4 | 82131 | 089 / 850 24 44 | -- | ||
Filmstation | Gilching | Römerstr. 11 | 82205 | 08105 / 27 59 27 | S-Bahn Gilching-Argelsried | ja | Info |
Filmeck | Gräfelfing | Bürgerhaus-Bahnhofsplatz | 82166 | 089 / 85 18 22 | ja | ||
Capitol | Grafing | Grandauerstr. 2 | 85567 | 08092 / 4640 | -- | ||
Gröben-Lichtspiele | Gröbenzell | Puchheimer Straße 4 | 82194 | 08142 / 50 49 59 | ja | Info | |
Kino | Haar | Jagdfeldring 97 | 85540 | 089 /45 60 09 96 | ja | ||
Kino Breitwand | Herrsching am Ammersee | Luitpoldstr. 5 | 82211 | 08152 / 39 96 10 | -- | ||
Filmstudio | Ottobrunn | Rathausplatz 1 | 85521 | 089 / 60 85 53 44 | ja | ||
Kinocenter | Ottobrunn | Ottostr. 72 | 85521 | 089 / 609 41 41 | ja | ||
Kino Breitwand | Starnberg | Wittelsbacherstr. 10 | 82319 | 08151 / 971 800 | ja | ||
Kino Alte Brauerei | Stegen | Landsberger Str. 57 | 82266 | 08143 / 99 77 17 | -- |
Die bayerische Landeshauptstadt ist schnell zu erreichen und hat ein umfangreiches Angebot an Kinos.
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
- Tourismusverband München Oberbayern e.V., Bodenseestr. 113, 81243 München. Tel.: +49 (0)89 8292180.
Sicherheit[Bearbeiten]
Klima[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Bayern, Landesamt für Denkmalpflege, München (Hrsg.): Denkmäler in Bayern, Bd.1/17, Landkreis München. München: Lipp, 1997, Denkmäler in Bayern, ISBN 978-3874905763; 342 Seiten. Denkmalliste, ca. 45€ ;
Weblinks[Bearbeiten]
- Landkreis München
- Landratsamt Fürstenfeldbruck
- Landratsamt Dachau
- Landkreis Erding
- Landkreis Freising
- Tourismusverband Oberbayern (überregional);