Bad Endbach
Bad Endbach | |
Bundesland | Hessen |
---|---|
Einwohnerzahl | 7.928 (2019) |
Höhe | 300 m |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | |
Lage | |
![]() ![]() Bad Endbach |
Bad Endbach liegt zwischen 300 und 500 m über N.N. im Lahn-Dill-Bergland am westlichen Rand des Landkreises Marburg-Biedenkopf in Mittelhessen. Die Mittelgebirgsregion liegt 20 Kilometer westlich von Marburg, 15 Kilometer östlich von Dillenburg, 20 Kilometer nördlich von Wetzlar und 25 Kilometer nordwestlich von Gießen an den Ausläufern von Rothaargebirge und Westerwald im so genannten "Hessischen Hinterland".
Hintergrund[Bearbeiten]
Kurbetrieb[Bearbeiten]
Die Anfänge des Kurortes reichen zurück in das Jahr 1947. 1955 wird Endbach Kneipp-Kurort und erhält 1970 den Titel Kneipp-Heilbad. Zu Beginn des Kurwesens florierte der Fremdenverkehr, einhergehend mit einem wirtschaftlichen Aufschwung des Ortes in den 1950er und 1960er Jahren. In den folgenden Jahren reduzierten sich die Übernachtungszahlen (zum Vergleich: 1962 ca. 150.000 Übernachtungen, 2012 ca. 61.000 Übernachtungen).
Zwei Bad-Prädikate[Bearbeiten]
Am 11.10.1973 verlieh der hessische Innenminister der Gemeinde Endbach das Prädikat "Bad". Seitdem trägt der Ort die Bezeichnung "Bad Endbach".
Zusätzlich zum vorhandenen Kneipp-Bad-Titel übergab der hessische Wirtschaftsminister am 31.05.2017 in Wiesbaden die Ernennungsurkunde zum Heilbad. Damit ist Bad Endbach das 20. Heilbad in Hessen und neben Bad Wilhelmshöhe (Kassel) die einzige hessische Kommune mit zwei Bad-Prädikaten.
Ortsteile[Bearbeiten]
Die heutige Struktur der Großgemeinde entstand durch freiwillige Fusion und Gebietsreform. Am 01.02.1971 schlossen sich im Zuge der Gebietsreform in Hessen die beiden selbstständigen Gemeinden Endbach und Wommelshausen freiwillig zusammen zu einer neuen Gemeinde mit dem Namen Endbach. Mit Günterod kam am 01.04.1972 freiwillig die dritte Gemeinde dazu. Am 31.12.1971 wurde die Gemeinde Schlierbach in die Gemeinde Hartenrod eingegliedert.
Im Zuge der Gebietsreform erfolgte am 01.07.1974 der Zusammenschluss der Gemeinden Bad Endbach, Bottenhorn, Dernbach, Hartenrod und Hülshof zur Großgemeinde mit dem Namen Bad Endbach.
Nachbargemeinden[Bearbeiten]
Im Norden grenzen die Gemeinden Angelburg, Steffenberg und Dautphetal an Bad Endbach, im Osten die Stadt Gladenbach (alle Landkreis Marburg-Biedenkopf), im Süden die Gemeinde Bischoffen und im Westen die Gemeinde Siegbach (beide Lahn-Dill-Kreis).
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Die nächsten Flughäfen sind der Flughafen Frankfurt (IATA: FRA), ca. 111 km, der Flughafen Köln-Bonn (IATA: CGN) , ca. 137 km und der Flughafen Düsseldorf (IATA: DUS), ca. 187 km
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind 1 Herborn und 2 Marburg. Von dort aus erreicht man Bad Endbach mit dem Bus.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
- Ab Herborn ZOB (am Bahnhof) mit den Buslinien 407 (Berglandklinik) oder 403 (Sportzentrum)
- Ab Marburg Hauptbahnhof mit der Buslinie 383
Eine individuelle Streckenplanung empfiehlt sich vor allem bei Reisen mit Gepäck, weitere Informationen zum ÖPNV siehe hier.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Bad Endbach erreicht man aus Richtung Siegen / Herborn über die Autobahn (Sauerlandlinie), Abfahrt Herborn Süd, dann der
und anschließend der
in Richtung Gladenbach folgen:
- in Bischoffen links auf die L 3049 / Günteroder Straße in Richtung Bad Endbach abbiegen und der Straße durch Günterod nach Bad Endbach folgen.
- Alternative: in Bicken die
links verlassen und auf der L 3050 / Hindenburgstraße über Eisemroth und Hartenrod nach Bad Endbach fahren.
Aus Richtung Marburg / Gießen / Frankfurt am Main erreicht man Bad Endbach über die Richtung Marburg, Abfahrt Niederweimar, danach über die
in Richtung Herborn. In Gladenbach-Weidenhausen rechts abbiegen auf die L 3050 in Richtung Bad Endbach.
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
- Von Odenhausen 3 Odenhausen (ca. 5 km nördlich von Lollar) verläuft der Salzböde-Radweg durch die Gemeinde mit einer Anbindung an den Seenradweg.
- An Wochenenden und Feiertagen von Anfang Mai bis Ende September verkehrt in der Freizeitregion Lahn-Dill die Buslinie "Blaue Linie" mit Fahrradanhänger unter anderem von Herborn nach Bad Endbach.
- der Radroutenplaner Hessen ermöglicht eine individuelle Streckenplanung.
Zu Fuß[Bearbeiten]
Der Lahn-Dill-Bergland-Pfad durch den Naturpark Lahn-Dill-Bergland führt direkt nach Bad Endbach (Etappe 2).
Mobilität[Bearbeiten]
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)[Bearbeiten]
Mit der Stillegung der Aar-Salzböde-Bahn endete im Jahr 2001 die fast hundertjährige Geschichte des Schienenverkehrs in der Gemeinde, von der nach der Demontage der Strecke heute nur noch die drei Viadukte in Wommelshausen-Hütte und Hartenrod / Schlierbach zeugen. In 2018 wurde die Idee einer Reaktivierung der zwischenzeitlich teilweise überbauten Strecke im Abschnitt Niederwalgern bis Hartenrod ins Gespräch gebracht, eine Untersuchung soll folgen. Der öffentliche Personennahverkehr besteht daher heute ausschließlich aus sieben Buslinien im Gemeindegebiet:
- Bus 43: Schulverkehr Hartenrod - Bad Endbach - Bottenhorn - Weidenhausen - Gladenbach
- Bus 55: Gladenbach - Bottenhorn - Niedereisenhausen
- Bus 383: Schlierbach - Bad Endbach - Gladenbach - Lohra - Niederweimar - Marburg
- Bus 403: Günterod - Bad Endbach - Hartenrod - Siegbach - Mittenaar - Herborn
- Bus 407: Hartenrod - Bad Endbach - Bischoffen - Offenbach - Ballersbach - Herborn
- AST 42 (Rufbus): Angelburg - Bottenhorn - Bad Endbach (Günterod)
- AST 55 (Rufbus): Gladenbach - Bottenhorn - Niedereisenhausen
Die wichtigsten Linien sind die 383 nach Marburg, sowie 403 und 407 nach Herborn.
Da das Netz im ländlichen Raum mit unterschiedlichen Beförderungszeiten und Frequenzen eine gewisse Komplexität aufweist, ist immer eine individuelle Reiseplanung empfehlenswert:
- Website Rhein-Main-Verkehrsverbund / RMV Fahrplanauskunft / RMV Tarifauskunft
- Website Regionaler Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf / RNV Fahrplanauskunft
- Unterwegs sind RMV-App & RMV-HandyTicket sehr nützlich, die eine Fahrplanauskunft und Handyticket auf dem Mobiltelefon und auch die Nutzung des neuen Tarifangebots (RMVsmart) ermöglichen.
Übersicht Bushaltestellen[Bearbeiten]
Ortsteil | ![]() |
Verkehrende Buslinien |
---|---|---|
Bad Endbach
(Kerngemeinde) |
Bad Endbach
Sportzentrum |
|
Bad Endbach
Berglandklinik |
| |
Bad Endbach
Grundweg |
| |
Bad Endbach
Bürgerhaus |
| |
Bad Endbach
Krebsmühle |
| |
Bottenhorn | Bad Endbach-Bottenhorn
Bergstraße |
|
Bad Endbach-Bottenhorn
Bottenhorner Straße |
| |
Dernbach | Bad Endbach-Dernbach |
|
Günterod | Bad Endbach-Günterod
Am Heiligenberg |
|
Bad Endbach-Günterod
Endbacher Straße |
| |
Bad Endbach-Günterod
Denkmalstraße |
| |
Bad Endbach-Günterod
Bischoffer Straße |
| |
Bad Endbach-Günterod
Am Kaisergraben |
| |
Hartenrod | Bad Endbach-Hartenrod
Hartenroder Straße |
|
Bad Endbach-Hartenrod
Jeegels Hoob |
| |
Bad Endbach-Hartenrod
Busbahnhof Am Loh |
| |
Bad Endbach-Hartenrod
Schule |
| |
Bad Endbach-Hartenrod
Langwiese |
| |
Hülshof | Bad Endbach
Hülshof |
|
Schlierbach | Bad Endbach-Schlierbach
Neuer Weg |
|
Bad Endbach-Schlierbach
Auweg |
| |
Bad Endbach-Schlierbach
Brunnenstraße |
| |
Wommelshausen | Bad Endbach-Wommelshausen
Dorfplatz |
|
Bad Endbach-Wommelshausen
Nordring |
| |
Wommelshausen-Hütte | Bad Endbach
Am Briel |
|
Die Blaue Linie[Bearbeiten]
Die "Blaue Linie" führt in mehreren Einzelabschnitten von Hartenrod / Bad Endbach zum Aartalsee und nach Herborn, weiter über den Heisterberger Weiher zur Krombachtalsperre. Seit 2018 wurde der Abschnitt von Herborn über Breitscheid mit Anbindung der Tropfsteinhöhle bis nach Waldaubach hinzugefügt.
Im Bereich Bad Endbach verkehrt der "Blaue Linie Bergland-Express" (Bus 407) vom 01.05. bis 30.09 an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen im Zwei-Stunden-Takt. Jeder Bus der "Blauen Linie" (Ausnahme des Höhlen-Express Linie 510 / Waldaubach - Breitscheid Tropfsteinhöhle - Herborn) führt einen Anhänger für 20 Fahrräder mit. Radgruppen ab fünf Personen müssen sich jedoch spätestens drei Tage vor Fahrtantritt anmelden. Weitere Informationen gibt es auf der Website des RMV.
Individualverkehr[Bearbeiten]
Durch das Gemeindegebiet führen die Landesstraßen L 3049, L 3050 und die L 3288, die die Gemeinde an die (Marburg – Herborn – Montabaur) anschließen. Über die
wird im Westen der Anschluss an die
(Dortmund – Gießen – Hanau) und im Osten an die
(Kassel – Marburg – Gießen – Frankfurt am Main) hergestellt. Über die
kann an der Anschlussstelle Gießener Nordkreuz die
erreicht werden, über die eine Verbindung an die
und die
(Kassel – Frankfurt am Main) besteht.
Tankstellen[Bearbeiten]
Auf dem Gemeindegebiet ist
- 4 AVIA Servicestation, Hauptstrasse 62, 35080 Bad Endbach-Hartenrod (Ortsteil Hartenrod, gegenüber Dorfzentrum "Jeegels Hoob"). Tel.: +49 2776 911030. Tankstelle, Shop, Bistro, Waschanlage, Werkstatt, KFZ-Meisterbetrieb, Geldautomat. Geöffnet: Montag - Freitag: 06:00 - 22:00 Uhr, Samstag: 07:00 - 22:00 Uhr, Sonntag 07:00 - 22:00 Uhr, 24h Tankautomat. Akzeptierte Zahlungsarten: Mastercard, VISA, AMEXCO, EC / Girocard. (50° 45′ 27″ N 8° 27′ 48″ O)
die einzige Tankstelle, weitere in der näheren Umgebung gibt es in Weidenhausen BfT 5 Tankstelle) und in Petersburg Aral 6 Tankstelle, Shell 7 Tankstelle.
E-Mobilität[Bearbeiten]
In Bad Endbach gibt es folgende Ladestationen für Elektrofahrzeuge:
- 8 Ladestation an der Lahn Dill Bergland Therme (Verbund NewMotion), Am Bewegungsbad 2 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, am Anfang des Parkplatzes auf der linken Seite). Tel.: +49 561 933-01. 4 Ladestecker (2x Typ 2 22 kW, 2x Schuko), es können zwei Fahrzeuge gleichzeitig aufgeladen werden (nur ein Parkplatz für Elektrofahrzeuge reserviert). Geöffnet: Rund um die Uhr nutzbar (24/7). Preis: NewMotion kostenlos. (50° 45′ 21″ N 8° 28′ 52″ O)
- 9 Ladestation beim Kur- und Bürgerhaus (Verbund Entega), Bornweg 1, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Kur- und Bürgerhauses). 2 Ladestecker (2x Typ 2 22 kW), zwei kostenlose Parkplätze. Geöffnet: rund um die Uhr nutzbar (24/7). Preis: ?. (50° 45′ 8″ N 8° 29′ 45″ O)
Parkplätze[Bearbeiten]
Der Ort bietet ausreichende Parkmöglichkeiten am Straßenrand. Größere Parkplätze stehen im Bereich Lahn-Dill-Bergland-Therme / KSF-Zentrum, am Einkaufszentrum und am Kur- und Bürgerhaus zur Verfügung.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Kur- und Bürgerhaus Bad Endbach (Kurhaus, Bürgerhaus, Verwaltung), Herborner Straße 1, 35080 Bad Endbach (zentrale Lage in der Kerngemeinde). Tel.: +49-2776-8010 . Verwaltungsgebäude der Gemeinde Bad Endbach mit großem Kursaal (für Kurkonzert und größere Veranstaltungen), Leseraum im Foyer vor dem Kursaal (mit Tageszeitungen und Zeitschriften, geöffnet von morgens bis abends), Räumen "Lahn-Dill-Bergland" und "Salzböde" im Untergeschoss zum Kneippgarten (für kleinere Veranstaltungen und Tagungen), Clubraum (u. a. für gymnastische Veranstaltungen).
- 1 Aussichtsturm auf der Bad Endbacher "Wade" (Kerngemeinde, an den "Klima-Gehen"-Wegen, oberhalb der Lahn-Dill-Bergland-Therme). Der Turm wurde 2014 für den Digitalfunk BOS errichtet und verfügt über eine Aussichtsplattform, die einen Rundumblick bis ins Marburger Land ermöglicht. Besucher sollten allerdings schwindelfrei sein. Geöffnet: rund um die Uhr. Preis: kostenfrei. (50° 45′ 37″ N 8° 29′ 23″ O)
Viadukte[Bearbeiten]
- 2 Salzbödeviadukt zwischen Endbach und Hütte (Kerngemeinde / Richtung Hütte) . Neunbogiges Sandstein- und Diabas-Viadukt über das Salzbödetal an der Bahnstrecke Herborn-Niederwalgern von Hentzen und Pietig. Erbaut 1899–1901. 175 m lang, 18 m hoch. Die nicht begehbare ehemalige Eisenbahnbrücke der Aar-Salzböde-Bahn ist heute ein Wahrzeichen von Bad Endbach und wird nachts beleuchtet. Geöffnet: rund um die Uhr (24/7), nicht begehbar. Preis: kostenfrei. (50° 45′ 17″ N 8° 30′ 14″ O)
- 3 Viadukt in Hütte (Ortsteil Hütte). Viadukt im Ortsteil Wommelshausen-Hütte unweit des Salzbödeviadukts (etwa 25 Meter lang, 11 Meter hoch, drei Bögen). (50° 45′ 16″ N 8° 30′ 33″ O)
- 4 Viadukt in Hartenrod (Ortsteil Hartenrod / Schlierbach). Viadukt im Ortsteil Hartenrod (ca. 150 Meter lang, 13 Meter hoch, neun Bögen). (50° 45′ 32″ N 8° 27′ 42″ O)
Parks[Bearbeiten]
- 1 Kurpark am Kur- und Bürgerhaus (alter Kurpark), Herborner Straße 1, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde). Der Kurpark verläuft vom Parkplatz am Kur- und Bürgerhaus entlang der Salzböde nach Westen in Richtung Hartenrod. Hier befindet sich die halb-ovale Konzertmuschel und die Kneipp-Wasserspiele. Geöffnet: rund um die Uhr (24/7). Preis: kostenfrei. (50° 45′ 10″ N 8° 29′ 36″ O)
- 2 Kneipp-Kurpark (neuer Kurpark; Kerngemeinde. Nächste Bushaltestelle: Grundweg). Der kleinere Kurpark am Kur- und Bürgerhaus endet im Westen an der Straße "Am Kurpark". Diese überquert man und folgt dem "Grundweg" in Richtung Hartenrod, wo sich der große Kneipp-Kurpark (ca. 2 ha) mit Barfuß-Erlebnis-Pfad, Kräutergarten, Teichanlage, Boulebahn, Spielplatz und zahlreichen Bänken befindet. Am westlichen Ende liegen die Thermalquelle, die Lahn-Dill-Bergland-Therme und das Einkaufszentrum. Geöffnet: rund um die Uhr (24/7). Preis: kostenfrei. (50° 45′ 13″ N 8° 29′ 8″ O)
- 3 Kurpark Hintermühle (Ortsteil Wommelshausen). Am Waldrand des Dernbach Tals in der Nähe von Wommelshausen bietet der kleine Kurpark Hintermühle insbesondere nach einer langen Wanderung Gelegenheit, im Kneipp-Tretbecken die Wirkung des klaren und kühlen Bachwassers auf den Organismus zu erforschen. Geöffnet: rund um die Uhr (24/7). Preis: kostenfrei. (50° 46′ 6″ N 8° 29′ 51″ O)
Kunst und Kultur[Bearbeiten]
- 5 Kunst- und Kulturhaus Alte Schule, Kirchweg 3, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, gegenüber der evangelischen Kirche). Tel.: +49 2776 8310 (zu den Öffnungszeiten). Kultureller Mittelpunkt des Kneipp-Heilbades. Das Kunst- und Kulturhaus "Alte Schule" wurde 1998 eröffnet und ist in die Bereiche Kneipp-Museum, Raum für Wechselausstellungen und Veranstaltungen und die Galerie der Künstlerin Brigitte Koischwitz gegliedert. Das Kneipp-Museum befindet sich im ersten Stock und zeigt bei kostenfreiem Eintritt die Geschichte und Entwicklung des Ortes nach 1947 vom armen Hinterländer "Kuhdorf" zu einem Kurort. Geöffnet: Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag: 15:00 – 17:00 Uhr. (50° 45′ 6″ N 8° 29′ 38″ O)
Aktivitäten[Bearbeiten]
Bad Endbach lebt als Kurort heute überwiegend von Kurbetrieb und Tourismus, deshalb haben die Themen Entspannung und Wellness einen hohen Stellenwert. Im Jahr 2007 gab es mehr als 60.000 Übernachtungen im Gesundheits- und Wandertourismus.
Kurbetrieb[Bearbeiten]
Das Kneippheilbad hat Heilanzeigen bei
- Herz-, Gefäß-, Kreislaufkrankheiten
- Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Krankheiten des Verdauungssystems
- Erkrankungen des Nervensystems
In Bad Endbach werden, bisher einzigartig in Deutschland, auch spezielle Kompaktkuren gegen Migräne und chronischen Kopfschmerz durchgeführt. Insgesamt stehen für den Kurbetrieb rund 550 Betten und 14 Ärzte zur Verfügung. Bad Endbach bietet heute spezialisierte Angebote für Migränetherapie und Venenkur sowie Kliniknachsorge. Die Gesundheitsangebote umfassen unter anderem Schroth-Kuren, Trennkost, Trinkkuren, Aromatherapie, Unfall-Nachbehandlung, Aktivurlaub, Fitnesswoche, Rückenprogramm, Therapie bei Arthrose, Pauschalkuren, Kneipp-Tretanlage, Geriatrische Behandlung sowie verschiedene Wellness-Programme.
Entspannung und Wellness[Bearbeiten]
- 1 Lahn-Dill-Bergland-Therme, Am Bewegungsbad 2, 35080 Bad Endbach (zwischen Kerngemeinde und Hartenrod). Tel.: +49 2776 80180, E-Mail: info@lahn-dill-bergland-therme.de . 5 Becken innen und außen (ganzjährig beheizt), verschiedene Massagedüsen, Wassertemperatur bis zu 34°C, Bad Endbacher Thermalwasser aus bis zu 1000 Metern Tiefe und Vitalquellen, medizinische Anwendungen sowie wellness- und Fitness-Bereich, 5 sterne saunaPremium-Landschaft, Totes-Meer-Salz-Grotte. Geöffnet: Montag-Samstag 10:00 - 22:00 / an Sonn- und Feiertagen 08:00 - 20:00. (50° 45′ 19″ N 8° 28′ 56″ O)
- 4 Brunnenhaus mit Thermalheilwasser, Am Bewegungsbad 2, 35080 Bad Endbach (unterhalb des Kultur-, Sport und Freizeitzentrums neben der Therme am Kreisel Bad Endbach / Hartenrod / Einkaufszentrum). Brunnenhaus der Thermalquelle, an der man das Bad Endbacher Heilwasser aus bis zu 1000 Metern Tiefe für den Eigenbedarf zapfen kann. Geöffnet: rund um die Uhr. Preis: kostenfrei. (50° 45′ 18″ N 8° 28′ 48″ O)
- 2 Barfuss-Pfad (im Kneipp-Kurpark). Dass sich das Barfußgehen positiv auf Leib und Seele auswirkt, ist spätestens seit dem Wirken Sebastian Kneipps bekannt, dessen Lehren sich das Kneipp-Heilbad Bad Endbach verschrieben hat. Der um die Teichanlage im Kneipp-Kurpark verlaufende Barfuss-Pfad vermittelt dem Besucher auf einer Länge von 550 m durch unterschiedliche Reize besondere Sinneseindrücke und die damit verbundene Entspannung durch unterschiedliche Beläge, wie Kiesel, Holz, Sand, Wiese und Lehm. Geöffnet: rund um die Uhr (24/7). Preis: kostenfrei. (50° 45′ 14″ N 8° 29′ 7″ O)
- 2 Bücherei, Herborner Straße 1, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, im Kur- und Bürgerhaus). Über 800 Titel und Hörbücher aus den Bereichen Belletristik- und Sachbücher können kostenlos in den Räumlichkeiten des Vereins "Naturpark-Lahn-Dill-Bergland" im Kur- und Bürgerhaus Bad Endbach ausgeliehen werden. Geöffnet: Montags 14:00 - 16:00 Uhr. (50° 45′ 10″ N 8° 29′ 41″ O)
Sport[Bearbeiten]
Zu Fuß[Bearbeiten]
Wandern[Bearbeiten]
Auf mehr als 250 km Länge erstreckt sich das Netz der Wanderwege in der Gemeinde Bad Endbach durch die wald- und abwechslungsreiche Landschaft des Lahn-Dill-Berglandes. Mit Streckenlängen von 6,2 bis 46 km gibt es 17 ausgeschilderte Wanderwege, die entweder als Rundkurs mit Rückkehr zum Ausgangspunkt oder als Einweg-Strecke angelegt sind:
Markierung | Wegbezeichnung | Art | Start | Ziel | Länge (km) | Karte und GPS-Daten extern auf Alltrails.com |
---|---|---|---|---|---|---|
E1 | Wiesengrund | Rundkurs | Kerngemeinde / Kur- und Bürgerhaus | 7 | E1 - Wiesengrund | |
E2 | Kopps Klippe | Rundkurs | Kerngemeinde / Kur- und Bürgerhaus | 6,2 | E2 - Kopps Klippe | |
E3 | Waldrand | Rundkurs | Kerngemeinde / Kur- und Bürgerhaus | 8,8 | E3 - Waldrand | |
E4 | Seibertshäuser Grund | Rundkurs | Kerngemeinde / Kur- und Bürgerhaus | 10,7 | E4 - Seibertshäuser Grund | |
E5 | Quellweg | Rundkurs | Kerngemeinde / Kur- und Bürgerhaus | 14,2 | E5 - Quellweg | |
E7 | Panoramaweg | Rundkurs | Kerngemeinde / Kur- und Bürgerhaus | 18,9 | E7 - Panoramaweg | |
E8 | Alte Bäume | Einweg | Kerngemeinde / Kur- und Bürgerhaus | 12,6 | E8 - Alte Bäume | |
E9 | Hinterländer Schweiz | Einweg | Kerngemeinde / Kur- und Bürgerhaus | Hinterländer Schweiz bei Gladenbach | 15,6 | E9 - Hinterländer Schweiz |
E10 | Koppe Turm | Einweg | Kerngemeinde / Kur- und Bürgerhaus | Koppeturm bei Erdhausen | 11,4 | E10 - Erdhäuser Koppe |
E11 | Berg und Tal | Rundkurs | Ortsteil Günterod / Dorfstrasse | 16,4 | E11 - Berg und Tal | |
E12 | Bottenhorner Heide | Rundkurs | Ortsteil Hülshof / Friedhof | 19,7 | E12 - Bottenhorner Heide | |
E13 | Hünsteinweg | Rundkurs | Ortsteil Wommelshausen / Zur Hintermühle | 14,5 | E13 - Hünsteinweg | |
E14 | Wilhelmsteine | Rundkurs | Ortsteil Schlierbach / Schützenhaus | 9,9 | E14 - Wilhelmsteine | |
E15 | Schlossbergweg | Rundkurs | Ortsteil Hartenrod / Bismarck-Arena - Salzwiese | 13,2 | E15 - Schlossbergweg | |
E16 | Schmetterlingsweg | Rundkurs | Ortsteil Wommelshausen / Rathausstrasse | 10 | E16 - Schmetterlingsweg | |
E17 | Endbacher Platte | Rundkurs | Ortsteil Wommelshausen / Weidenhäuser Weg - Sportplatz | 13 | E17 - Endbacher Platte | |
EH | Endbacher Höhenring | Rundkurs | Bischoffen / Bahnhofstrasse | 46 | EH - Endbacher Höhenring |
Premiumwanderweg "Viertälerweg"[Bearbeiten]
Die als "Premiumwanderweg" ausgezeichnete Extratour Viertälerweg (ehemals E6) führt als Rundkurs mit einer Länge von 16,2 km durch eine reizvolle Landschaft mit vier stillen Tälern, entlang von Bachläufen und durch Waldpassagen, bietet aber auch eine bei schönem Wetter beeindruckende Fernsicht vom 490 m hohen Schönscheid zwischen Günterod und Hartenrod.
Start und Ziel ist das Kur- und Bürgerhaus in der Kerngemeinde. Von dort folgt man der "Herborner Straße" in Richtung Günterod und biegt am Zebrastreifen (in Höhe des ehemaligen Cafe Burk) in die Straße "Am Waldweg" ein. Dieser folgt man um die Kurve und ca. 100 m bergauf, um dann rechts in Richtung des Wetterhäusschens abzubiegen. Hier am "Källwerick" hat man nun die Wahl, den Viertälerweg entweder links in den Wald (Richtung Endbacher Platte) oder nach rechts dem Weg folgend in Richtung Günterod zu erwandern. Da zu vier "Tälern" auch vier "Berge" gehören, sollte eine moderate Kondition vorhanden sein. Falls die Strecke für eine Wanderung am Stück zu anstrengend sein sollte, kann man diese auch problemlos in zwei Abschnitte unterteilen: im ersten Teil wandert man die Teilstrecke über die Endbacher Platte und unterbricht oberhalb Günterod, um diese dann in einem zweiten Teil dort wieder fortzusetzen (in Günterod der "Dorfstraße" folgen) und den Schönscheid zu erwandern. Der Viertälerweg trägt als Wegmarkierung das geschwungene Symbol des Lahn-Dill-Berglandes in grüner Farbe.
Lahn-Dill-Bergland-Pfad[Bearbeiten]
Auf einer Strecke von 84,5 bzw. 89,5 Kilometern führt der Lahn-Dill-Bergland-Pfad den Wanderer mitten durch den Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Zielpunkt der zweiten Etappe von Bicken und Startpunkt der dritten Etappe nach Gladenbach ist dabei Bad Endbach.
Zu Rad[Bearbeiten]
Flowtrail[Bearbeiten]
- 3 Flowtrail Bad Endbach, Am Bewegungsbad 4, 35080 Bad Endbach (unterhalb des Kultur-, Sport und Freizeitzentrums neben der Therme am Kreisel Bad Endbach / Hartenrod / Einkaufszentrum) . Der Flowtrail Bad Endbach ist eine abwechslungsreiche 10 km lange Mountainbikerundstrecke mit einer über 2 km langen Abfahrt. Am Start- und Zielbereich bietet der Flowtrail & Trial Park Übungsparcour die Möglichkeit, sich zunächst mit den Flowtrail-Elementen vertraut zu machen. Mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen, blau für Einsteiger, rot für Fortgeschrittene, schwarz für Profis) wird die Strecke unterschiedlichen Anforderungen gerecht. Bei dem längsten von der Deutschen Initiative Mountain Bike e.V. (kurz DIMB) zertifizierten Premium Biketrail (Kategorie Flowtrail) in Hessen handelt sich um eine legale, öffentliche Sportanlage der Gemeinde Bad Endbach, die allen privaten Nutzern kostenfrei zur Verfügung steht. Neben der individuellen Nutzung besteht auch die Möglichkeit, geführte Touren und Fahrtechniktrainings mit ausgebildeten Guides und Fahrtechniktrainern zu buchen. Im Winter und bei Dauerregen ist die Strecke geschlossen, bitte die Öffnungszeiten auf der Website beachten. Geöffnet: https://www.flowtrail-bad-endbach.de/oeffnungszeiten. Preis: kostenfrei. (50° 45′ 20″ N 8° 28′ 45″ O)
- 4 Pump n' Jump Track Günterod, Auf dem Schipp 1, 35080 Bad Endbach (gegenüber des Sportplatzes in Günterod, neben der Halle) . Der Pump n' Jump Track Günterod bietet mit Pumptrack und Table Lines verschiedener Schwierigkeitsstufen Spaß pur, es ist auch eine Übungsstrecke für die Kleinsten vorhanden. Geöffnet: https://www.flowtrail-bad-endbach.de/oeffnungszeiten. Preis: kostenfrei. (50° 44′ 43″ N 8° 28′ 30″ O)
Zu Wasser[Bearbeiten]
x
In der Halle[Bearbeiten]
Tennis, Badminton, Hallenfußball, Kegeln[Bearbeiten]
- 5 Sportpark Bad Endbach / Kultur, Sport- und Freizeitzentrum (KSF-Zentrum), Am Bewegungsbad 4, 35080 Bad Endbach (direkt neben der Therme am Kreisel Bad Endbach / Hartenrod / Einkaufszentrum). Tel.: +49 2776 911280. Mehrzweckhalle, 2 Tennisplätze, 4 Badmintonplätze, 2 Kegelbahnen. (50° 45′ 22″ N 8° 28′ 46″ O)
Veranstaltungen[Bearbeiten]
Juni[Bearbeiten]
- Vom 16.06.2019 bis 23.06.2019 fand im Ortsteil Günterod die Festwoche anlässlich des 725-jährigen Jubiläums der offiziellen Ersterwähnung statt.
November[Bearbeiten]
- 6 Wandermarathon, Am Bewegungsbad 2, 35080 Bad Endbach (Kultur-, Sport- und Freiezeitzentrum neben der Lahn-Dill-Bergland-Therme). Jährlich am ersten Sonntag im November findet der Bad Endbacher Wandermarathon mit Halbmarathon statt. Ab dem Kultur-, Sport und Freizeitzentrum in Bad Endbach ist am Veranstaltungstag ein Bustransfer zu den jeweiligen Startpunkten statt, von denen aus wieder zum KSF-Zentrum gewandert wird. Im Jahr 2018 findet anlässlich des 25. Jubiläumsmarathons erstmals zusätzlich ein Ultramarathon mit 52 km Streckenlänge statt. Weitere Informationen sind auf der verlinkten Website der Landschaftsführer Bad Endbach zu finden. (50° 45′ 22″ N 8° 28′ 48″ O)
Einkaufen[Bearbeiten]
Für die Grundversorgung mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarf gibt es gegenüber der Lahn-Dill-Bergland-Therme / Kultur-, Sport und Freizeitzentrum (zwischen der Kerngemeinde und dem Ortsteil Hartenrod) das Einkaufszentrum von Bad Endbach mit größeren Supermärkten und Discountern. In den Ortsteilen sind Bäcker- und Metzgereien in der Regel fußläufig oder mit dem Fahrrad gut zu erreichen. An Sonn- und Feiertagen sind die Geschäfte in der Regel geschlossen, vereinzelt auch noch mittwochnachmittags. Für über die Grundversorgung hinausgehende Wünsche empfiehlt sich ein Ausflug in die nächst größeren Städte Gladenbach, Marburg oder Herborn.
Einkaufszentrum[Bearbeiten]
Das Einkaufszentrum befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Therme / des KSF-Zentrums und ist über einen Kreisverkehr mit zwei Ausfahrten erreichbar: Die erste Ausfahrt (aus Bad Endbach kommend) führt zu Lidl, die zweite zu REWE / ALDI / KiK und TEDi. Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt "Sportzentrum".
- 1 REWE Manuel Studer OHG, Am Bewegungsbad 9, 35080 Bad Endbach (gegenüber des KSF-Zentrums). Tel.: +49 2776 92190. Supermarkt und Getränkemarkt. Geöffnet: Montag - Samstag: 07:00 - 21:00 Uhr, Sonntag: geschlossen. Akzeptierte Zahlungsarten: VISA, MasterCard, girocard (auch kontaktlos / NFC-Technologie), Maestro, V-Pay. (50° 45′ 27″ N 8° 28′ 43″ O)
- 2 ALDI, Am Bewegungsbad 10, 35080 Bad Endbach (gegenüber des KSF-Zentrums). Aldi (Nord) Supermarkt. Geöffnet: Montag - Freitag: 08:00 - 20:00 Uhr, Samstag: 08:00 - 20:00 Uhr, Sonntag: geschlossen. Akzeptierte Zahlungsarten: VISA, MasterCard, girocard (auch kontaktlos / NFC-Technologie), Maestro, V-Pay. (50° 45′ 27″ N 8° 28′ 39″ O)
- 3 KiK Textilien und Non-Food GmbH, Am Bewegungsbad 9, 35080 Bad Endbach (gegenüber des KSF-Zentrums). Geöffnet: Montag - Freitag: 09:00 - 20:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 19:00 Uhr, Sonntag: geschlossen. (50° 45′ 28″ N 8° 28′ 40″ O)
- 4 TEDi, Am Bewegungsbad 9, 35080 Bad Endbach (gegenüber des KSF-Zentrums). Discounter und Sonderpostenmarkt. Geöffnet: Montag - Samstag: 09.00 - 20.00 Uhr, Sonntag: geschlossen. (50° 45′ 28″ N 8° 28′ 42″ O)
- 5 Lidl, Am Bewegungsbad 1a, 35080 Bad Endbach (gegenüber der Therme). Discounter. Geöffnet: Montag - Samstag: 08:00-21:00 Uhr, Sonntag: geschlossen. (50° 45′ 22″ N 8° 28′ 56″ O)
Brot- und Backwaren[Bearbeiten]
Bad Endbach (Kerngemeinde)[Bearbeiten]
- 6 Bäckerei Kraft, Landstraße 33, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde). Tel.: +49 2776 7747. Bäckerei im Zentrum der Kerngemeinde. Geöffnet: Montag - Freitag: 06:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 06:00 - 13:00 Uhr, Sonntag: 07:30 - 11:00 Uhr. (50° 45′ 12″ N 8° 29′ 38″ O)
- 7 Schäfers Backstuben, Am Bewegungsbad 9, 35080 Bad Endbach (im REWE Markt / Einkaufszentrum). Tel.: +49 2776 8188. Bedientheke. Geöffnet: Montag - Freitag: 07:00 - 21:00 Uhr, Samstag: 07:00 - 21:00 Uhr, Sonntag: geschlossen. (50° 45′ 27″ N 8° 28′ 43″ O)
Brot- und Backwaren sind ebenfalls in den Supermärkten von REWE, Aldi und Lidl erhältlich (siehe Einkaufszentrum).
Fleisch- und Wurstwaren[Bearbeiten]
Bad Endbach (Kerngemeinde)[Bearbeiten]
- 8 Metzgerei Sieglinde Schmidt, Am Kurpark 15, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde). Tel.: +49 2776 444. Metzgerei im Zentrum der Kerngemeinde. (50° 45′ 8″ N 8° 29′ 34″ O)
- 9 Metzgerei Klingelhöfer, Am Kurpark 5, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde). Tel.: +49 2776 396. Metzgerei im Zentrum der Kerngemeinde. (50° 45′ 10″ N 8° 29′ 28″ O)
Fleisch- und Wurstwaren sind ebenfalls in den Supermärkten von REWE, Aldi und Lidl erhältlich (siehe Einkaufszentrum).
Ortsteil Hartenrod[Bearbeiten]
- 10 Metzgerei Dieter Seitz, Hauptstraße 53, 35080 Bad Endbach-Hartenrod (Ortsteil Hartenrod). Tel.: +49 2776 311. Metzgerei im Ortsteil Hartenrod. (50° 45′ 26″ N 8° 27′ 36″ O)
Essen und Trinken[Bearbeiten]
Bad Endbach (Kerngemeinde)[Bearbeiten]
- 1 Gasthaus Bergland-Stuben (Wiedereröffnung im Februar 2022), Strudelweg 6, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, nähe Berglandklinik). Tel.: +49 2776 4459939 . Restaurant mit deutscher Küche. Geöffnet: Mittwoch - Samstag: 17:00 - 22:00 Uhr (Küche bis 21:30 Uhr), Sonn- und Feiertage: 11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 21:00 Uhr. (50° 45′ 19″ N 8° 29′ 20″ O)
- 2 Café Dennoch, Landstraße 4, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, in der Berglandklinik). Tel.: +49 2776 803149. Frühstück, Eis, Getränke, Mittagstisch, Kaffee & Kuchen. Geöffnet: Montag - Sonntag: 08:45 – 17:30 Uhr. (50° 45′ 20″ N 8° 29′ 12″ O)
- 3 Ferron Café - Restaurant - Bistro, Am Bewegungsbad 2, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, in der Lahn-Dill-Bergland-Therme). Tel.: +49 2776 7059. Verschiedene Gastronomieangebote in der Therme: Restaurant mit deutscher und internationaler Küche, Frühstück, Biergarten, Saunabistro, Sonnenterrasse. Geöffnet: Montag - Freitag: 09:00 - 23:00 Uhr, Samstag: 08:00 - 23:00 Uhr, Sonntag 09:00 - 20:00 Uhr. (50° 45′ 19″ N 8° 28′ 57″ O)
- 4 Eiscafé Il Gelato, Landstraße 44, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, nähe Kur- und Bürgerhaus) . Eis, Kaffee. Geöffnet: Montag - Sonntag: 11:00 - 21:00 Uhr. (50° 45′ 12″ N 8° 29′ 50″ O)
- 5 Mein Kleines Café, Sebastian-Kneipp-Straße 10, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, nähe Rheumazentrum Mittelhessen). Tel.: +49 2776 912934 . Kaffee & Kuchen, Neueröffnung 2018. Geöffnet: Donnerstag - Sonntag: 13:00 -18:00 Uhr & nach Absprache, Montag - Mittwoch: geschlossen. (50° 45′ 10″ N 8° 29′ 21″ O)
- 6 Pizza Presto, Landstraße 28, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde). Tel.: +49 2776 9228848. Pizza & Schnitzelhaus, Lieferservice, Neueröffnung 2018, Geöffnet: Montag - Samstag: 11:00-14:00 Uhr & 17:00-22:30 Uhr, Sonntag 11:00–22:30 Uhr. (50° 45′ 13″ N 8° 29′ 35″ O)
- 7 Toros Döner Kebap & Pizza, Landstraße 43, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, nähe Kur- und Bürgerhaus). Tel.: +49 2776 921344. Döner und Pizza, Schnellimbiss, Essen zum Mitnehmen. Geöffnet: Dienstag - Sonntag: 11:00 - 14:00 Uhr & 17:00 - 22:00 Uhr, Montag: geschlossen. (50° 45′ 11″ N 8° 29′ 42″ O)
- 8 Zum Kurpark, Herborner Strasse 1, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, im Kur- und Bürgerhaus). Tel.: +49 2776 9226544. Griechische Küche, Pizzeria. Geöffnet: Montag - Sonntag: 11:00 - 14:00 und 17:00 - 22:00 Uhr, Dienstag: geschlossen. (50° 45′ 10″ N 8° 29′ 40″ O)
- 1 Salzböde Stübchen, Am Kurpark 3, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, nähe Kurpark). Tel.: +49 2776 9214333 . Getränke, Snacks, Raucherkneipe, Biergarten. Geöffnet: Mittwoch - Freitag: ab 17:00 Uhr, Samstag: ab 14:00 Uhr, Sonntag: ab 15:00 Uhr, Montag - Dienstag: geschlossen. (50° 45′ 12″ N 8° 29′ 28″ O)
Ortsteil Wommelshausen-Hütte[Bearbeiten]
- 9 Pizzeria Da Melissa, Landstraße 60 b, 35080 Bad Endbach (Ortsteil Hütte, nähe Salzbödeviadukt). Tel.: +49 2776 7214 . Italienisches Restaurant, Pizzeria. Geöffnet: Dienstag - Sonntag: 11:30 - 14:00 Uhr & 17:30 - 23:00 Uhr, Montag: geschlossen. (50° 45′ 20″ N 8° 30′ 11″ O)
Ortsteil Bottenhorn[Bearbeiten]
- 10 Gasthof Zur Linde, Kirchstrasse 9, 35080 Bad Endbach-Bottenhorn (Ortsteil Bottenhorn). Tel.: +49 6464 387 . Geöffnet: Freitag: ab 18:00 Uhr, Samstag - Sonntag: ab 16:30 Uhr, jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18:00 Uhr. (50° 47′ 41″ N 8° 28′ 46″ O)
Ortsteil Hartenrod[Bearbeiten]
- 11 Gasthof Christel Pfeifer, Schlierbacher Str. 35, 35080 Bad Endbach-Hartenrod (Ortsteil Hartenrod). Tel.: +49 2776 469. Geöffnet: Montag, Mittwoch, Freitag: 11:30 - 13:30 Uhr & 17:00 - 24.00 Uhr, Dienstag & Donnerstag: 18:00 - 24:00 Uhr, Samstag - Sonntag, Feiertage: 11:00 - 14:00 Uhr & 17:00 - 24:00 Uhr. (50° 45′ 40″ N 8° 27′ 45″ O)
- 2 Gaststätte Zum Bahnhof, Hartenroder Straße 1, 35080 Bad Endbach (Ortsteil Hartenrod). Tel.: +49 2776 911930. Getränke & Unterhaltung. Geöffnet: Dienstag & Freitag: ab 17:00 Uhr, Samstag: ab 15:00 Uhr, Sonntag: 10:00 - 13:00 Uhr & ab 17:00 Uhr. (50° 45′ 30″ N 8° 28′ 9″ O)
Nachtleben[Bearbeiten]
Das Angebot an Lokalitäten ist in Bad Endbach leider sehr gering, weitere gibt es in Gladenbach (8 km), Marburg oder Herborn.
Unterkunft[Bearbeiten]
Auch wenn die Anzahl in den letzten Jahren abgenommen hat, bietet die Großgemeinde noch immer eine große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten für jedes Budget.
Hotels & Pensionen[Bearbeiten]
Bad Endbach (Kerngemeinde)[Bearbeiten]
- 1 Landhotel Heckenmühle, Teichstraße 17, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde). Tel.: +49 2776 91460, Fax: +49 2776 914650. Klassifizierung ***S. (50° 45′ 13″ N 8° 28′ 50″ O)
- 2 Pension Burk, Herborner Straße 12, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, nähe Kur- und Bürgerhaus). Tel.: +49 (0)2776 467 . Merkmal: Pension. (50° 45′ 4″ N 8° 29′ 39″ O)
Ortsteil Wommelshausen & Hütte[Bearbeiten]
- 3 Biohotel Forellenhof, Brühlstraße 16, 35080 Bad Endbach-Hütte (Ortsteil Hütte). Tel.: +49 2776 91420, Fax: +49 2776 914244, E-Mail: post@fhof.de. Klassifizierung G*** (50° 45′ 26″ N 8° 30′ 27″ O)
Ferienwohnungen & Ferienhäuser[Bearbeiten]
Bad Endbach (Kerngemeinde)[Bearbeiten]
(folgt)
Wommelshausen & Hütte[Bearbeiten]
(folgt)
Wohnmobil[Bearbeiten]
Das Kneipp-Heilbad ist eine wohnmobil-freundliche Gemeinde und verfügt direkt am Kultur-, Sport- und Freizeitzentrum und der Strecke des Mountainbike Flowtrails über einen für 18 Wohnmobile ausgebauten mit Rasengittersteinen gepflasterten
- 4 Wohnmobilstellplatz, Am Bewegungsbad, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, neben dem Kultur-, Sport und Freizeitzentrum). Der Stellplatz bietet Versorgungsmöglichkeiten für Strom und Wasser, eine Entsorgungsstation ist direkt am Stellplatz vorhanden. Geöffnet: ganzjährig, keine Registrierung erforderlich, Anmeldung und Entrichtung der Gebühren: Kasse der Lahn-Dill-Bergland-Therme. Preis: 5 EUR pro Tag und Wohnmobil (inklusive Strom & Wasser) Weitere Informationen gibt es auf der Website der Gemeinde Bad Endbach. (50° 45′ 23″ N 8° 28′ 44″ O)
Gesundheit[Bearbeiten]
Ärzte[Bearbeiten]
- 1 Praxis Dr. med. Rainer Brockhaus, Sebastian-Kneipp-Straße 3, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde). Tel.: +49 2776 376. Praktischer Arzt, Facharzt für Allgemeinmedizin. (50° 45′ 11″ N 8° 29′ 24″ O)
- 2 Praxis Dres. med. Andreas Pfaff / Christel Karin Ruppel, Berliner Straße 12, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde). Tel.: +49 2776 7061. Praktische Ärzte, Allgemeinmedizin. Geöffnet: Montag - Freitag 08:00 - 11:00 Uhr, nachmittags außer Mittwoch nach Vereinbarung. (50° 45′ 15″ N 8° 29′ 51″ O)
- 3 Gemeinschaftspraxis Dres. Petry und Scharf, Neuer Weg 33, 35080 Bad Endbach-Hartenrod (Ortsteil Hartenrod). Tel.: +49 2776 382. Praktische Ärzte, Allgemeinmedizin. (50° 45′ 25″ N 8° 27′ 22″ O)
- 4 Vitalpraxis Dr. med. Jürgen Beck / Klaus Michelbacher, Kreuseweg 22, 35080 Bad Endbach-Günterod (Ortsteil Günterod). Tel.: +49 2776 92400. Information zu den Praxen in Bischoffen und Siegbach-Eisemroth siehe Website. Geöffnet: Dienstag: 08:00 - 11:00 Uhr, Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr (vorübergehend geänderte Sprechzeiten). (50° 44′ 17″ N 8° 28′ 7″ O)
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 116 117 (bundesweit einheitlich). Bei akuten, möglicherweise lebensbedrohlichen Notfällen sollte der Rettungsdienst über den Notruf alarmiert werden.
Zahnärzte[Bearbeiten]
- 5 Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Tobias Aßmann, Am Briel 3, 35080 Bad Endbach-Hütte (Ortsteil Wommelshausen-Hütte, nächstgelegene Bushaltestelle "Am Briel"). Tel.: +49 2776 92110. Geöffnet: Montag - Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr, Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr, Samstag - Sonntag und Feiertage: geschlossen. (50° 45′ 24″ N 8° 30′ 24″ O)
- 6 Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Dirk Lotz, Gründelingstraße 24, 35080 Bad Endbach-Hartenrod (Ortsteil Hartenrod, nächstgelegene Bushaltestelle "Langwiese"). Tel.: +49 2776 911044. Geöffnet: ?. (50° 45′ 20″ N 8° 27′ 33″ O)
- 7 Zahnarztpraxis Stephan Gröger, Bottenhorner Straße 15, 35080 Bad Endbach-Bottenhorn (Ortsteil Bottenhorn, nächstgelegene Bushaltestelle "Bergstraße"). Tel.: +49 6426 7474. Geöffnet: Mittwoch und Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 08:00 - 12:00 Uhr. (50° 47′ 37″ N 8° 28′ 50″ O)
- Zahnärztlicher Notdienst: Über die Notdienstsuche kann der Notfallvertretungsdienst in der Nähe ermittelt bzw. über Telefonnummer 01805 607011 (14 Cent/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) erfragt werden.
Apotheken[Bearbeiten]
- 8 Kur-Apotheke, Herborner Straße 3, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, direkt am Kur- und Bürgerhaus). Tel.: +49 2776 91050. Geöffnet: Montag - Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 08:30 - 12:30 Uhr, Sonntag: geschlossen. (50° 45′ 8″ N 8° 29′ 42″ O)
- 9 Hinterland Apotheke, Hauptstraße 52, 35080 Bad Endbach (Ortsteil Hartenrod, auf der Hauptstraße / L3050 in der Nähe der Tankstelle). Tel.: +49 2776 91000. Geöffnet: Montag - Freitag: 08:00 - 18:30 Uhr, Samstag: 08:30 - 13:00 Uhr, Sonntag: geschlossen. (50° 45′ 27″ N 8° 27′ 52″ O)
- Apotheken-Notdienst: Über den Notdienstfinder können tagesaktuell die notdienstbereiten Apotheken in Hessen ermittelt bzw. unter den Telefonnummern 0800 / 0022833 (kostenfrei aus dem Festnetz) oder 22833 (Handy max. 69 ct./min) die nächstgelegenen Notdienstapotheken erfragt werden.
Therapiepraxen[Bearbeiten]
In der Kerngemeinde sind verschiedene Therapiezentren und -praxen ansässig, die Massagen, Fango, Krankengymnastik, Lymphdrainage, etc. anbieten:
- 10 Massagepraxis Reiner Belz (Sonnenhof), Am Kurpark 8, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, nächste Bushaltestelle "Bad Endbach Grundweg"). Tel.: +49 2776 475. (50° 45′ 10″ N 8° 29′ 30″ O)
- 11 Therapiezentrum Koller GmbH, Am Bewegungsbad 2, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, in der Lahn-Dill-Bergland-Therme. Nächste Bushaltestellen: Bad Endbach Sportzentrum oder Berglandklinik). Tel.: +49 2776 7411. (50° 45′ 19″ N 8° 28′ 55″ O)
- Rheumazentrum Mittelhessen: siehe hier
- 12 Physiotherapie Florian Weller, Landstrasse 26, 35080 Bad Endbach (Kerngemeinde, im Gebäude der V+R Bank. Nächste Bushaltestelle "Bad Endbach Grundweg"). Tel.: +49 2776 921425. (50° 45′ 13″ N 8° 29′ 34″ O)
Kliniken in Bad Endbach[Bearbeiten]
In Bad Endbach sind folgende Kliniken ansässig:
- 13 Hessische Berglandklinik Koller GmbH, Landstraße 4, 35080 Bad Endbach . Die Hessische Berglandklinik ist seit über 40 Jahren als Krankenhaus für postoperative und konservative Frührehabilitation und Geriatrie tätig. (50° 45′ 20″ N 8° 29′ 10″ O)
- 14 Rheumazentrum Mittelhessen GmbH & Co KG, Sebastian-Kneipp-Straße 36, 35080 Bad Endbach . Im Rheumazentrum Mittelhessen werden Betroffene mit allen Formen internistisch-rheumatischer und orthopädischer Erkrankungen in nichtoperativer stationärer und ambulanter Versorgung betreut. (50° 45′ 8″ N 8° 29′ 8″ O)
Die nächstgelegene Klinik mit einer Notaufnahme ist das Universitätsklinikum Gießen und auf den Lahnbergen in Marburg.
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Tourismus in der Gemeinde[Bearbeiten]
- 3 Touristinformation Bad Endbach, Am Bewegungsbad 2, 35080 Bad Endbach. Tel.: +49 2776 801870, Fax: +49 2776 801864, E-Mail: info@bad-endbach.de. Tourist-Information der Gemeinde Bad Endbach. Geöffnet: Montag bis Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr. (50° 45′ 19″ N 8° 28′ 57″ O)
Internetzugang[Bearbeiten]
Durch den Breitbandausbauprojekt im Landkreis Marburg-Biedenkopf steht Gästen in vielen Unterkünften inzwischen eine schnelle (V)DSL-Anbindung zur Verfügung. Öffentliches WLAN gibt es in der Gemeinde leider nur bei Freigabe des Zugangs durch Privatpersonen oder Geschäften, wie beispielsweise zeitlich limitiert im REWE Markt oder Schäfers Backstuben.
Ausflüge[Bearbeiten]
Entfernungen (km) | |
Gladenbach | 8 |
---|---|
Aartalsperre | 10 |
Dillenburg | 21 |
Herborn | 22 |
Biedenkopf | 23 |
Marburg | 28 |
Wetzlar | 30 |
Gießen | 35 |
Frankfurt am Main | 99 |
- Die 5 Aartalsperre bei Bischoffen / Niederweidbach im benachbarten Lahn-Dill-Kreis bietet auf einer Gesamtfläche von 82 ha viele Freizeitmöglichkeiten. Es gibt Liegewiesen und einen Sandstrand zum Baden, weiterhin einen Segel- und Surfclub und gute Möglichkeiten für Angler. Ein ausgebauter Weg für Fußgänger, Jogger, Inlineskater und Radfahrer führt um den See herum. Im Sommer wird der See durch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bewacht.
- Gladenbach
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Internetpräsenz der Gemeinde Bad Endbach (offizielles Angebot)
- Tourismusinformationen (Offizielles Angebot)
- Veranstaltungskalender (Offizielles Angebot)
- Bad Endbach - ruhig mehr leben auf Instagram (offizielles Angebot)
- Bürgermeister Julian Schweitzer bei Facebook (offizielles Angebot)
- Lahn-Dill-Bergland-Therme bei Twitter (offizielles Angebot)
- Bad Endbach - Hier will ich sein bei Facebook (inoffizielles Angebot)
- Bad Endbach bei Mastodon (inoffizielles Angebot)
- Bad Endbach bei Friendica (inoffizielles Angebot)
- Kanal und Gruppe bei Telegram (inoffizielles Angebot)
- Naturpark Lahn-Dill-Bergland Region und Naturpark im Herzen Hessens
- Website des Rhein-Main-Verkehrsverbund mit Informationen zum ÖPNV in Hessen