Costa Rica hat die Welterbekonvention 1977 ratifiziert, eine erste Welterbestätte wurde 1983 auf die UNESCO-Liste genommen. Zur Zeit (Stand 2021) hat das Land 3 Naturerbestätten und 1 Stätte des Kulturwelterbes.
Der La Amistad International Park erstreckt sich beiderseits der Grenzen von Costa Rica und Panama und umfasst die Cordillera der Talamanca, deren Bergwälder bis in Höhen von 3000 m reichen. Der größte Teil des Gebiets ist bedeckt von Regenwäldern. In diesem Gebiet treffen sich Fauna und Flora von Nord- und Südamerika.
1997
N
5.5280555555556-87.0611111111112 Nationalpark Kokosinseln Typ ist Gruppenbezeichnung (2002 erweitert)
Die unbesiedelte Isla de Coco liegt 550 km vor der Pazifikküste von Costa Rica, es ist die einzige Insel im tropischen Ostpazifik mit einem tropischen Regenwald. Sie liegt in einem Gebiet, in dem verschiedene Meeresströmungen aufeinander treffen und sind daher ein beliebter Ort zur Beobachtung von Haie, Rochen, Thunfisch und Delfinen.
1999
N
10.83-85.323888893 Schutzgebiet Guanacaste Typ ist Gruppenbezeichnung (2004 erweitert)
Das Schutzgebiet Guanacaste liegt an der Grenze zu Nicaragua.und erstreckt sich vom Pazifik bis zum Atlantik. In dem Gebiet gibt es noch unberührte Auwälder, es bietet Lebensraum für mehrere bedrohte Tierarten wie das Salzwasserkrokodil, Lederschildkröte Meeresschildkröte, Jaguar und Jabiru
2014
K
Präkolumbianische Siedlungen und Steinkugeln der Diquis
Im 8.911-83.4791 Diquis-Delta Typ ist Gruppenbezeichnung im Süden von Costa Rica liegen vier archäologische Stätten aus der Zeit zwischen 500 und 1500 n.Chr., in ihnen befinden sich Grabstätten, gepflasterte Flächen und künstliche Hügel und belegen das komplexe soziokulturelle System dieser Epoche. Rätselhaft sind immer noch große Steinkugeln mit einem Durchmesser zwischen 0,7 m und 2,5 m, sie lagerten in dicken Sedimentschichten vor Plünderungen verborgen.
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.