Weißenbrunn
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Bayern > Franken > Oberfranken > Frankenwald > Westlicher Frankenwald > Weißenbrunn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weißenbrunn | ||
Bundesland | Bayern | |
---|---|---|
Einwohner | 2.850 (2019) | |
Höhe | 330 m | |
Tourist-Info Web | www.fremdenverkehr-weissenbrunn.de/ | |
Lage | ||
Weißenbrunn ist eine Gemeinde im westlichem Frankenwald, etwa 6 km südlich von Kronach.
Hintergrund[Bearbeiten]
Weißenbrunn besteht aus vielen Ortsteilen:
- Böhlbach
- Buch
- Eichenbühl
- Flöhberg
- Friedrichsburg
- Gössersdorf
- Grün
- Hohenwart
- Holzhaus
- Hummendorf
- Kaltbuch
- Neuenreuth
- Neutennig
- Obertennig
- Plösenthal
- Rangen
- Reuth
- Rucksgaße
- Rucksmühle
- Sachspfeife
- Schaufel
- Schleyreuth
- Schlottermühle
- Sorg
- Thonberg
- Untertennig
- Weißenbrunn
- Wildenberg
- Wustung
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der nächste internationale Flughafen ist der Flughafen Nürnberg.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der nächste Bahnhof ist in Kronach, dann weiter mit dem Bus.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Mit dem Fahrzeug ist Weißenbrunn über die Bundesstraße Kulmbach – Kronach – bei Neudrossenfeld hat man Anschluss an die Autobahn
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 evangelisch-lutherische Pfarrkirche Zur Hl. Dreifaltigkeit. Westturm aus dem 16. Jahrhundert und dem Langhaus von 1698/99
- Die evangelisch-lutherische Filialkirche 2 St. Egidius im OT Gössersdorf ist eine Chorturmkirche von 1450/60, die über einen älteren Kern erbaut wurde, Erneuerungen und Umbauten gab es in den Jahren 1650, 1748 und 1913.
- 3 Brauer- und Büttnermuseum Weißenbrunn, Paradies 3, 96369 Weißenbrunn. Tel.: +49 9261 91663.
- Der Dorfbrunnen Jungferkättl wurde 1715 gebaut
Aktivitäten[Bearbeiten]
- 1 Freibad Weißenbrunn, Weißbrunntal 5, 96369 Weißenbrunn. Das Freibad ist ein Vereinsbad, Tagesmitglieder sind willkommen. Geöffnet: von Anfang Mai bis Mitte September Montag bis Freitag 13.00 - 19.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage und in den Ferien 11.00 - 19.00 Uhr.
Regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten]
- Der Faschingsumzug findet am Sonntag vor Rosenmontag statt
- Das Brauerfest ist an Christi Himmelfahrt
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
- 1 Gampertbräu, Braustrasse 2 - 4, 96369 Weißenbrunn / Kronach. Tel.: +49(0)9261 60330. Die örtliche Brauerei hat kein eigenes Gasthaus, die Biere werden in den Gaststätten der Umgebung ausgeschenkt.
- 1 Restaurant - Gasthaus Zur Mühle, Johann -Georg- Herzog-Straße 10, 96369 Weißenbrunn / OT Hummendorf. Saisonale Küche, es werden auch Kochkurse angeboten. Geöffnet: 11 - 14 Uhr und 17 - 21 Uhr, Di Ruhetag.
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- 1 Gasthof Frankenwald, Kulmbacher Str. 2, 96369 Weißenbrunn. Tel.: +49 9261 4214. Gasthof mit Terrasse und eigener Metzgerei. Preis: EZ ab 25,00 €, DZ ab 50,00 € mit Frühstück.
Außerdem gibt es noch einige Ferienwohnungen in der Gemeinde.
Gesundheit[Bearbeiten]
- 1 Schloss Apotheke, Schloßgasse 1A, 96369 Weißenbrunn. Tel.: +49 9261 61233. Geöffnet: Mo bis Fr 08:30 - 12:30 und 14:30 - 18:00, Sa 08:30 - 12:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen.
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
- Ins nahe gelegende Kronach, mit Festung Rosenberg und historischer Altstadt
- Zum Floßfahren nach Wallenfels
- Stadtsteinach am Ausgang des Steinachtals gelegen, mit sehenswertem Ortsbild.
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.weissenbrunn.de – Offizielle Webseite von Weißenbrunn