Northeim
Northeim | ||
Bundesland | Niedersachsen | |
---|---|---|
Einwohner | 28.966 (2016) | |
Höhe | 120 m | |
Tourist-Info | +49 (0)5551 91 30 66 www.northeim.de/tourismus-kultur.html | |
Lage | ||
Northeim ist eine Stadt im Leinebergland in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Hannover.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Northeim liegt an einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen der Deutschen Bahn, der Hannöverschen Südbahn. Fernverkehrzüge halten jedoch nur vereinzelt (ICs), stündliche Verbindungen hat man jedoch mit dem Metronom sowohl Richtung Hannover als auch Richtung Göttingen, dazu Regionalverbindungen in den Südharz und an die Weser über Bodenfelde Richtung Ottbergen.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Northeim erreicht man über die Bundesstraße 3, 241 oder 248 oder über die A7.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Von Friedland kommend kann man die Leine mit Kajaks befahren, auch wenn etliche Portagen notwendig sind. Am Naturschutzgebiet nördlich von Northeim besteht jedoch ein Befahrungsverbot, so dass man vor einer Weiterfahrt erst bis nördlich von Salzderhelden umsetzen muss.
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
Der Leine-Heide-Radweg führt westlich von Northeim vorbei, eine Zufahrt in den Ort ist ausgeschildert.
Zu Fuß[Bearbeiten]
Die Via Scandinavica, ein skandinavischer Jakobsweg, führt mit ihrem deutschen Abschnitt, der von Fehmarn kommend in Göttingen endet, durch Northeim.
Mobilität[Bearbeiten]
Fahrradboxen stehen gegenüber der Tourist-Info nahe dem Westeingang des City Centers.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Museen[Bearbeiten]
Das Heimatmuseum befindet sich in der Innenstadt.
Theater[Bearbeiten]
Weit über die Stadt hinaus bekannt ist das Theater der Nacht in der früheren Feuerwache an der alten Stadtmauer. Das sehenswert umgebaute Haus mit Drachendach und Nase bietet innen ein ungewöhnliches Angebot an Figurentheater, dazu Kurse in Maskenbau, Figurenspiel. Café und Kartenvorverkauf sind geöffnet Do - So 14-18 Uhr. Kartenbestellung auch unter 05551-1414 Di-Do von 10:00 bis 13:00 Uhr und Do - So jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr bzw. karten@theater-der-nacht.de
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Die w:Northeimer_Seenplatte , ein großes Areal sowohl noch genutzter wie renaturierter Kiesteiche nördlich von Northeim direkt an der A7 ist Anziehungspunkt sowohl für Vogelkundler wie auch für Wassersportler (nur am Großen See).
Einkaufen[Bearbeiten]
- City Center in der Fußgängerzone
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
- 1 Neue Schauburg, Markt 10. Tel.: +49(0)5551-3343, E-Mail: info@neue-schauburg.de. Programmkino mit historischen Sitzen, Balkon von 1936 und nostalgischem Kassenhäuschen. Regelmäßige Sonder- und Kindervorstellungen. Die Kasse öffnet 20 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Unterkunft[Bearbeiten]
- 1 Hotel Schere, Breite Gasse 24, 37154 Northeim. Tel.: +49(0)5551 9690. In der Innenstadt gelegenes Hotel mit Restaurant.
Sicherheit[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Albert-Schweitzer-Klinik Northeim
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Tourist-Info, Am Münster 6. Tel.: +49(0)5551 913066, E-Mail: info@northeim-touristik.de.
Ausflüge[Bearbeiten]
Northeim ist ein idealer Ausgangsort für Tagesausflüge in den Harz, Solling und Weserbergland sowie die Oberzentren Hannover, Braunschweig, Kassel.
Naheglegene Ziele sind u.a.
- die Bierstadt Einbeck - die Fachwerkstadt (und ehemalige Hansestadt) ist der Ursprungsort des Bockbieres
- Ebergötzen mit der Wilhelm-Busch-Mühle, dem Entstehungsort der Max-und-Moritz-Geschichte
- das Gelände der über Jahrhunderte in Vergessenheit geratenen Römerschlacht am Harzhorn bei Kalefeld
- Göttingen, die alte Universitätsstadt mit ihren vielen Forschungsstätten
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- https://www.northeim.de/ – Offizielle Webseite von Northeim