Norden (Ostfriesland)
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Niedersachsen > Ostfriesland > Norden (Ostfriesland)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Norden | ||
Bundesland | Niedersachsen | |
---|---|---|
Einwohner | 25.056 (2018,2017) | |
Höhe | 7 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Norden ist eine Stadt in im Landkreis Aurich in Ostfriesland in Niedersachsen. Sie ist die nordwestlichste Stadt auf dem deutschen Festland.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten]
Die Stadtteile Norddeich und Westermarsch II führten die offizielle Bezeichnung „Staatlich anerkanntes Nordseebad“.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der nächste internationale Flughafen befindet sich in Bremen. Der Flugplatz im nah gelegenen Emden wird außer für die Sport- und Geschäftsfliegerei vor allem für den Linienverkehr zu den Ostfriesischen Inseln genutzt.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
- Die Bahnstrecke Norddeich - Emden - Leer - Bremen wird im Stundentakt betrieben.
- Norden liegt an der Ostfriesischen Küstenbahn, auf dieser findet regulärer Personenverkehr nur noch auf dem östlichen Abschnitt (Esens - Burhafe - Wittmund - Jever - Schortens - Sanderbusch - Sande - Wilhelmshaven Hbf) statt, hier verkehrt die Linie RB 59 der NordWestBahn GmbH.
- Auf dem westlichen Abschnitt der Ostfriesischen Küstenbahn (Norden - Lütetsburg - Dornum) führt der Verein MKO e. V. in der Sommersaision sowie in der Vorweihnachtszeit und zwischen den Jahren Fahrten als Museumsbahn durch.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
bis Ausfahrt 3 Emden Mitte, dann auf
Richtung Aurich, Norden, Norddeich, in Georgsheil dann auf
Richtung Norden, Norddeich
- aus Wilhelmshaven die
bis Georgsheil, dann auf
Richtung Norden, Norddeich
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36, Norden. Tel.: +49 4931 12100. Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 11:00-16:00 Uhr.
- 2 Schöninghsches Haus - 1576 erbaut, in der Osterstraße
- 3 Deichmühle - um 1900 erbaut, im Süden der Stadt
- 4 Dree Süsters - ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble
- 5 Ludgeri-Kirche - der größte erhaltene mittelalterliche Sakralbau Ostfrieslands, im Zentrum des Marktplatzes, mit einer der wertvollsten erhaltenen Barockorgeln von Arp Schnitger
- 6 Seehundstation in Norddeich mit angegliedertem Walmuseum
Aktivitäten[Bearbeiten]
- 1 Paddel - und Pedalstationen Kirchhoff, Lorenzweg 34, 26506 Norden. Tel.: +49 4931 9715871. Geöffnet: Ab 15. März täglich von 10:00 - 18:00 Uhr. direkt am Leybuchtsiel
- Weitere Station 2 Am Norder Tief 3, 26506 Norden, Mobil +49171 7454820, ab 1. April täglich von 10:00 - 12:00 Uhr geöffnet. Verleih von Kajaks, Kanadiern und Fahrrädern. Es werdn Kombi-Touren angeboten, man startet mit dem Boot und tauscht an der Paddel - und Pedalstation das Boot gegen Leihfahrräder für die Rücktour, oder umgekehrt.
Regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
- 7 Emden
- die größte Stadt Ostfrieslands mit sehenswerten Bauwerken, oder zum Einkaufen.
- 8 Schlosspark Lütetsburg - Das Wasserschloss ist nicht zugänglich, der große Park dagegen schon (Eintritt 2 €; Parkseite).
- 9 Greetsiel
- sehenswerter Hafen an der Leybucht mit historischem Ortskern.
- 10 Nordeney
- ca. 55 Minuten Fahrzeit ab Norddeich entfernt. Der Fahrpreis für eine Tagesrückfahrkarte beträgt 19,80 Euro inclusive Kurbeitrag (Stand 2018). Die Mitnahme eines Fahrrads kostet zusätzlich ca. 11 Euro. Alternativ kann man sich direkt auf der Insel, etwa 50 Meter vom Fähranleger entfernt, für ca. 8 Euro ein Fahrrad ausleihen.
- 11 Norddeich - Nordseeheilbad mit Strand, Hafen, Kurpark, diversen Freizeiteinrichtungen, Restaurants.
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- https://www.norden.de/ – Offizielle Webseite von Norden