Gīza (Gouvernement)
Gouvernement el-Gīza · محافظة الجيزة | |
Hauptstadt | Gīza |
---|---|
Einwohner | 8.632.021 (2017) |
Fläche | 13.184 km² |
Postleitzahl | 12xxx |
kein(e) Postleitzahl auf Wikidata: ![]() | |
Vorwahl | +20 (0)2 |
kein(e) Vorwahl auf Wikidata: ![]() | |
Webseite | www.giza.gov.eg |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | |
Lage | |
Das ägyptische Gouvernement el-Giza (arabisch: محافظة الجيزة, Muḥāfaẓat al-Ǧīza) befindet sich auf der Nilwestseite im Bereich der Metropolregion Groß-Kairo und nimmt Teile der Westlichen Wüste ein.[1]
Das Gouvernement grenzt heutzutage im Norden an die Gouvernements el-Buḥeira und el-Minūfīya, im Osten an das Gouvernement Kairo, im Südosten an die Gouvernements el-Faiyūm, Beni Suef und el-Minyā, im Süden an das Gouvernement Neues Tal sowie im Nordwesten an das Gouvernement Maṭrūḥ. Zum Gouvernement gehören der Westteil von Groß-Kairo, Teile der Memphitischen Nekropole, in der Westlichen Wüste der Bereich der Straße nach el-Baḥrīya und die Senke al-Baḥrīya selbst. Das Verwaltungszentrum ist die Stadt el-Gīza.
Städte[Bearbeiten]
- 3 el-Bāwīṭī – Hauptort in der Senke el-Baḥrīya.
- 4 Sheikh Zayed City (30° 1′ 12″ N 31° 0′ 0″ O), مدينة الشيخ زايد
- 5 Smart Village (30° 4′ 36″ N 31° 1′ 8″ O) – Technologiepark an der Autobahn Kairo–Alexandria.
Westlich von el-Gīza entstehen mehrere Wohngebiete, vorwiegend für die zahlungskräftige Oberschicht, z.B.:
- 6 Mena Garden City (29° 59′ 34″ N 30° 58′ 13″ O), مينا جاردن سيتي
- 7 Pyramid City (29° 57′ 2″ N 31° 0′ 37″ O), هرم سيتي, Haram Sītī
- 8 Aṭfīḥ (أطفيح) – Kreisstadt auf dem rechten Nilufer. Im Altertum befand sich hier die Stadt Aphroditopolis.
Regionen[Bearbeiten]
- Senke 1 el-Baḥrīya in der Westlichen Wüste am Südwestende des Gouvernements.
Weitere Ziele[Bearbeiten]
Archäologische Stätten[Bearbeiten]
- Pyramidenkomplexe der Memphitischen Nekropole:
- Archäologische Stätte 9 Memphis beim heutigen Mīt Rahīna.
Ortschaften in der Nähe von el-Gīza[Bearbeiten]
- 11 el-Ḥarrānīya (الحرانية, al-Ḥarrānīya) – Dorf mit dem Adam-Henein-Museum und dem Ramses Wissa Wassef Art Center.
- 13 el-Badraschein (البدرشين, al-Badraschain) – Stadt östlich von Saqqāra.
Freizeitparks[Bearbeiten]
Im Süden der 6th of October City und westlich von Kairo befinden sich mehrere Freizeitparks.
- 1 Crazy Water Aqua Fun Park (30° 1′ 48″ N 31° 1′ 11″ O), كريزي وتر
- 2 Dolphin Land (29° 58′ 38″ N 30° 57′ 18″ O), دولفين لاند
- 3 Dream Park (29° 58′ 1″ N 31° 3′ 33″ O), دريم بارك
- 4 Magicland Theme Park (29° 57′ 47″ N 31° 1′ 30″ O), ماجيك لاند
Hintergrund[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Gouvernement Sādis min Uktūbar[Bearbeiten]
In der Zeit vom 18. April 2008 bis zum 14. April 2011 waren Teile des Gouvernements el-Gīza ins Gouvernement Sādis min Uktūbar mit der Hauptstadt 6th of October City ausgelagert worden. Dies geschah auf Grundlage des Präsidentenerlasses 114/2008.[2] Im Rahmen der Ernennung von zahlreichen neuen Gouverneuren wurde das Gouvernement am 14. April 2011 durch den ägyptischen Premierminister Essam Sharaf wieder aufgehoben und das Gebiet dem Gouvernement el-Gīza zugeschlagen.[3][4]
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Nördlich von Sheikh Zayed City befindet sich der internationale Flughafen 1 Sphinx International Airport (IATA: SPX), der seit dem 26. Januar 2019 in Betrieb ist. Anfang 2019 gab es wöchentlich 15 Inlandflüge nach Scharm esch-Scheich, Hurghada, Luxor und Assuan.
Südwestlich der 6th of October City befindet sich der Inlandflughafen 2 6th of October Airport (ICAO: HEOC).
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Aktivitäten[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Klima[Bearbeiten]
Feiertag[Bearbeiten]
Am 23. August wird der Gouvernements-Nationalfeiertag begangen.
Ausflüge[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Die Aufteilung des Gouvernements vom 18. April 2008 ist am 11. April 2011 wieder rückgängig gemacht worden.
- ↑ Essam El-Din, Gamal: Musical chairs (archivierte Version vom 2. Mai 2008 im Internet Archive archive.org), Bericht der Al-Ahram Weekly vom 24. April 2008; Leila, Reem: Redrawing the map (archivierte Version vom 2. Mai 2008 im Internet Archive archive.org), Bericht der Al-Ahram Weekly vom 24. April 2008.
- ↑ Egypt's PM centralises Helwan and 6 October governorates, Nachricht der Al-Ahram vom 14. April 2011, eingesehen am 17. April 2011.
- ↑ Fresh reshuffle in Egypt’s governors (archivierte Version vom 6. April 2012 im Internet Archive archive.org), Nachricht des Egypt State Information Service vom 15. April 2011, eingesehen am 17. April 2011.