Baden bei Wien
Baden | ||
Bundesland | Niederösterreich | |
---|---|---|
Einwohner | 26.286 (2018) | |
Höhe | 230 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Baden bei Wien liegt 25 Kilometer südlich von Wien, an den weinbestandenen Hängen des Wienerwalds. Seit der römischen Antike werden die 36 °C warmen Schwefelthermalquellen der bedeutendsten Kurstadt Österreichs zu Heilzwecken genutzt. Jahrhundertelang kaiserliches Heilbad, erlebte Baden seine Hochblüte zwischen 1796 und 1938. Die Kuranlagen, wie Kurparks, Bäder und Theater sind eingebettet in die sehenswerte Biedermeierstadt. Im ausgedehnten Villengürtel trafen sich die Reichen und Schönen der k.u.k.Monarchie mit Geistesgrößen und Künstlern. Selten fließen Stadt und Natur so harmonisch ineinander wie in Baden. Der Weltkurort ist im Rahmen der Great Spas of Europe Kandidat zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Vom Flughafen Wien-Schwechat (IATA: VIE) erreicht man Baden mit dem Auto am besten über A4-S1-A2; mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit der S-Bahn-Linie S7 bis Wien-Rennweg - auf die andere Seite des Mittelbahnsteiges gehen - und weiter mit einer S-Bahn oder einem Regionalzug Richtung Baden oder Wiener Neustadt. Vorsicht: Manche S-Bahnen nach Wiener Neustadt fahren über die Pottendorfer Linie und kommen daher nicht in Baden vorbei. Man muss eine S-Bahn-Linie mit einstelliger Nummer (S1, S2 oder S3) nehmen. Fahrzeit ca. 1:15 h, Fahrpreis vier Zonen im VOR (Verkehrsverbund Ost-Region), das sind Stand 1/2015 8,40 Euro.
Für Sportflieger liegt etwa 10 km südwestlich von Baden der Flugplatz Vöslau (LOAV) mit einer 869 Meter lange Asphaltpiste http://www.loav.at
Auf der Straße[Bearbeiten]
Entfernungen | |
Gumpoldskirchen | 7 km |
---|---|
Mödling | 12 km |
Berndorf | 14 km |
Wiener Neustadt | 29 km |
Wien (Stadtzentrum) | 35 km |
Eisenstadt | 38 km |
Flughafen Wien-Schwechat | 45 km |
Sopron | 50 km |
St. Pölten | 67 km |
Baden liegt an der
Süd Autobahn (Wien-Graz), Ausfahrten 21 Baden und 24 Bad Vöslau. Vom Wiener Stadtzentrum aus dauert die Autofahrt je nach Verkehrslage ca. 30-60 Minuten.
Vom Westen kommend (Linz, Salzburg) fährt man am besten über die
West Autobahn bis zum Knoten Steinhäusl, wechselt dort auf die
Wiener Außenring Autobahn (ausgeschildert: Wien Süd/Ost, Graz, Budapest) und folgt dieser bis zur Ausfahrt 17 Mayerling. Nach rechts abbiegen auf die
und nach 2 km in der Ortschaft Alland nach links auf die
abbiegen. Man erreicht Baden durchs wunderschöne Helenental vom Westen. Vorsicht: Durchfahrverbot für LKW.
Vom Südosten kommend (Eisenstadt, Sopron) fährt man die bis zur Ausfahrt 9 Ebreichsdorf West und folgt der
Richtung Westen direkt nach Baden. Vorsicht: Durchfahrverbot für LKW.
Von Mödling kommend bietet sich als Anfahrt auch die schöne Panoramastrecke durch die Weinberge am Ostrand des Wienerwaldes an, über Gumpoldskirchen und Pfaffstätten.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Über die Südbahn ist Baden mit S-Bahnen und Regionalzügen von Wiener Neustadt und Wien (S-Bahn-Stammstrecke, u.A. Zustieg in Meidling, Hauptbahnhof unten, Wien-Mitte und Praterstern möglich)) sowie Mödling leicht erreichbar.
Außerdem ist Baden mit Wien durch die 1 Lokalbahn Wien-Baden verbunden, die in Wien und Baden als Straßenbahn verkehrt und nur auf der Überlandstrecke einen eigenen Gleiskörper benutzt. Die Fahrzeit ab Wien mit der "Badner Bahn" ist deutlich länger als mit den Regionalzügen, dafür hat man eine umsteigefreie Verbindung von Stadtzentrum zu Stadtzentrum. Weiters hält die Lokalbahn u.A. auch in Traiskirchen, Guntramsdorf, Wiener Neudorf und Vösendorf.
Der Fahrpreis von Wien nach Baden beträgt - egal ob man mit der S-Bahn oder der Badnerbahn fährt - drei Zonen im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) das sind Stand 10/2015 6,80 Euro. Wer bereits einen gültigen Fahrschein für die '''Kernzone Wien''' besitzt, welche an der Station Vösendorf-Siebenhirten endet, muss ab dort einen Anschlussfahrschein bis Baden lösen.
Mobilität[Bearbeiten]
Die überschaubare Größe der Stadt, insbesondere die zentrale Fußgängerzone der Altstadt und die historischen Parkanlagen lassen eine Besichtigung zu Fuß ratsam erscheinen. Das Stadtgebiet wird außerdem durch 3 City Bus Linien relativ gut erschlossen.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Baden verfügt über mehrere Heilbäder und Sonderheilanstalten, 1 Stadttheater (v.a. Operettenaufführungen), Trabrennplatz und Spielkasino. Die Stadt liegt inmitten eines bedeutenden Weinbaugebietes. Panorama Baden - Zentrum mit Hot Spots
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- 1 Hotel Kurpark garni, Welzergasse 29, 2500 Baden. Tel.: +43 2252 89104, E-Mail: office@hotel-kurpark.at.
- 2 At the Park Hotel, Kaiser Franz-Ring 5, 2500 Baden. Tel.: +43 2252 44386, E-Mail: reservierung@thepark.at.
- 3 Hotel Admiral am Kurpark, Renngasse 8, 2500 Baden. Tel.: +43 2252 867 99-0, E-Mail: reservierung@hotel-admiral.at.
- 4 Hotel Herzoghof, Kaiser-Franz-Ring 10, 2500 Baden. Tel.: +43 2252 872 97-0, E-Mail: office@hotel-herzoghof.at.
- 5 Schlosshotel Weikersdorf, Schlossgasse 9-11, 2500 Baden. Tel.: +43 2 252 483 01 - 0, E-Mail: info@schlossweikersdorf.at.
- 6 Thermenvilla Gutenbrunn, Rollettgasse 6, 2500 Baden. Tel.: +43 2252 481 710, E-Mail: info@thermenvilla-gutenbrunn.at.
Ausflüge[Bearbeiten]
- Kurort Bad Vöslau
- Schloss Mayerling
- Burgruine Rauhenstein
- Heurigenorte Gumpoldskirchen, Thallern, Sooß und Pfaffstätten
- Wien, Mödling und Wiener Neustadt
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.baden-bei-wien.at/ – Offizielle Webseite von Baden
- http://www.badenfotos.com/