Zum Inhalt springen

Worpswede

Gewählt zum Ziel des Monats
Empfehlenswerter Reiseführer
Aus Wikivoyage
Worpswede
BundeslandNiedersachsen
Einwohnerzahl9.761(2023)
Höhe20 m
Tourist-Info+49 (0)4792 93 58 20
www.worpswede-touristik.de
Lagekarte von Niedersachsen
Lagekarte von Niedersachsen
Worpswede

Worpswede ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Elbe-Weser-Dreieck im Landkreis Osterholz mitten im Teufelsmoor in Niedersachsen, nordöstlich von Bremen. In Worpswede finden sich zahlreiche Kultureinrichtungen, Museen und Galerien. Der Ort ist bekannt für die 1889 gegründete Künstlerkolonie Worpswede als Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Wappen Gemeinde Worpswede
Wappen Gemeinde Worpswede
Sondermarke
Sondermarke
Karte
Karte von Worpswede

Bereits am Ende der letzten Eiszeit hat das Torfmoos im Verlauf von Jahrtausenden die sumpfige Teufelsmoorlandschaft entstehen lassen. Das Teufelsmoor mit seinen mächtigen, drei bis vier Meter hohen Torfschichten wurde zu einem der größten Gebiete aus Hoch- und Niedermooren in Deutschland. Der Name "Teufelsmoor" stammt aber nicht vom Teufel, sondern vom niederdeutschen Wort für "taub" und "unfruchtbar". Aus "duves" Moor wurde "Düwelsmoor", hochdeutsch "Teufelsmoor". Die gleichnamige Ortschaft, etwa 7km von Worpswede entfernt, hat ihren Ursprung im 14.Jahrhundert. Die erste urkundliche Erwähnung des Bauerndorfes Worpswede mit ganzen 8 Höfen war im Jahr 1218. Der Name Worpswede bedeutet so viel wie bewaldeter Hügel. Nach dem Dreißigjährigen Krieg übernahmen 1630 die Schweden die militärische Macht in dem Gebiet um Worpswede. Um 1750 begann die großflächige Trockenlegung und Kolonisation im Teufelsmoor. Im Auftrag von Georg II von Großbritannien, der zugleich deutscher Kurfürst war, wurde Christian Findorff (1720-1792) als "königlicher Moorkommissar" mit der Moorkolonisation beauftragt. Das Land wurde nach und nach besiedelt, es entstanden mehrere Ortschaften ringsum. Findorff wird als "Moorvater" verehrt, ihm verdanken die Worpsweder ihre Kirche. Die Bürger errichteten ihm auf dem Weyerberg das Findorff-Denkmal. 2020 wurde er in Worpswede mit einem umfangreichen Programm gefeiert.

Die Künstlerkolonie Worpswede gründete sich 1889, inspiriert von dieser besonderen Landschaft mit den braunen Segeln der Torfkähne auf der Hamme und dem weiten Himmel über dem Weyerberg. Damals beschlossen die Künstler Fritz Mackensen, Hans am Ende und Otto Modersohn, sich dauerhaft in Worpswede niederzulassen. Es folgten 1893 die Künstler Fritz Overbeck und 1894 Heinrich Vogeler. 1898 kam Paula Becker zur Gruppe und heiratete 1901 Otto Modersohn. Posthum gelangte Paula Modersohn-Becker zu Ruhm und Anerkennung. Heute gilt sie als berühmteste Künstlerin des Ortes und als eine Wegbereiterin der künstlerischen Moderne. Mit der Künstlergeneration, die um 1920 ins Künstlerdorf kam, fand der Expressionismus immer mehr Eingang in die Worpsweder Kunstszene. Speziell durch Bernhard Hoetger wurden entscheidende neue Akzente gesetzt. Ein tiefer Zusammenhang aus Dörflichkeit, Landschaft und Kunst prägt Worpswede bis heute. Zur Feier 100 Jahre Künstlerdorf Worpswede gab die Deutsche Bundespost 1989 eine Sondermarke mit einem Gemälde von Heinrich Vogeler heraus.

Die Geschichte hat auch in Worpswede ihre Spuren hinterlassen. In einem „Zeitstrahl“ in der Tourist-Information wird diese detailliert beschrieben, so auch die Zeit des Nationalsozialismus:

Aus den Museen wurden ab 1933 viele Bilder entfernt, die Werke galten als „entartet“. Dazu gehörten auch Bilder von Paula Modersohn-Becker und Werke von Bernhard Hoetger. Prof. Fritz Mackensen war vorübergehend Direktor der „Nordischen Kunsthochschule“ in Bremen und ab 1937 Mitglied der NSDAP. Künstler, die nicht Mitglied der Reichskulturkammer waren, bekamen kaum Arbeitsmaterial und wurden mit Ausstellungs- und Berufsverbot behindert. Einige suchten das Exil oder sogar den Freitod, andere dagegen wurden Mitläufer und unterstützten das Regime. Otto Modersohn und Fritz Mackensen wurden ausgezeichnet.

Als bedeutende deutsche Künstlerkolonie ist Worpswede heute international gut vernetzt und Mitglied in der 1994 in Brüssel gegründeten Europäischen Vereinigung der Künstlerkolonien euroArt. Im Bewusstsein des gemeinsamen kulturellen Erbes wird länderübergreifend der Dialog gepflegt und an gemeinsamen kulturtouristischen Konzepten gearbeitet. Künstlerkolonien bilden Ausgangspunkte für attraktive Sightseeing-Trips: Die aktuelle Nordroute spannt für Deutschland den Bogen von Worpswede nach Schwaan bei Rostock, über Ahrenshoop bis nach Hiddensee und zurück über Ferch bei Potsdam.

Seit 1976 ist Worpswede ein staatlich anerkannter Erholungsort. Das Künstlerdorf wurde zum Ort für neue Lebensmodelle. Im Gegensatz zu vielen anderen Künstlerkolonien ist Worpswede als Ort der Kunst lebendig geblieben. Mehr als 130 ortsansässige Künstler und Kunsthandwerker leben vor Ort, und Stipendiaten der Künstlerhäuser Worpswede bringen zusätzliche neue Impulse. Das Ortsbild ist gekennzeichnet durch weitläufige eingeschossige Bebauung mit vielen Grünflächen, mit alten Eichen, Buchen und Linden und den birkenbestandenen Wirtschaftswegen.

Die Landschaft um Worpswede herum präsentiert sich vielfältig und überaus reizvoll. Die ausgedehnten Naturschutzgebiete vermitteln einen Eindruck von der ursprünglichen Moorlandschaft. Die Weite der Hammeniederung ist nicht nur Kulisse, sondern ein Naturerlebnis für sich. Die Hammeniederung mit dem großen Flachwassersee „Breites Wasser“ ist die letzte großflächige Überschwemmungslandschaft Nordwestdeutschlands. Die renaturierten Flächen bieten gefährdeten Tier- und Pflanzenarten geeigneten Lebensraum. Der Schrecken, den das Teufelsmoor mit schwankenden Böden, baumloser Weite, Irrlichtern und regelmäßigen großflächigen Überschwemmungen einst hatte, macht heute der Faszination für Ursprünglichkeit Platz.

Worpswede ist zu jeder Jahreszeit ein ideales Ziel, auch perfekt für Karnevalsflüchtlinge. Wer den Jecken auf jeden Fall aus dem Weg gehen möchte, ist in Worpswede auf alle Fälle gut aufgehoben.

Gliederung der Gemeinde Worpswede

[Bearbeiten]

Die Gemeinde Worpswede ist seit 1974 eine Einheitsgemeinde und besteht aus den Ortschaften:

1 Worpswede (Kernort) : 5.810 Einwohner
2 Hüttenbusch : 1.706 Einwohner
3 Mevenstedt : 345 Einwohner
4 Neu St. Jürgen : 798 Einwohner
5 Ostersode : 400 Einwohner
6 Schlußdorf : 227 Einwohner
7 Überhamm : 324 Einwohner
8 Waakhausen : 98 Einwohner

Einwohnerzahlen: Stand: 31. Dez 2023[1]

Anreise

[Bearbeiten]
Bahnhof Worpswede mit Moorexpress
Neu-Helgoland Hamme-Hütte

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
  • 1 Flughafen Bremen (IATA: BRE), Flughafenallee 20, 28199 Bremen. Tel.: +49 (0)421 559 50, Fax: +49 (0)421 559 54 74, E-Mail: . Vom Flughafen Bremen sind es etwa 33km (~ 40Minuten) mit dem Auto nach Worpswede, mit öffentlichen Verkehrsmitteln benötigt man etwa 1,5Stunden. Die Flughäfen Hamburg und Hannover sind mit dem Auto etwa 1,5Stunden, mit der Bahn etwa 2,5Stunden entfernt.
  • 2 Flugplatz Hüttenbusch (ICAO: EDXU), Flugplatz Hüttenbusch, 27726 Hüttenbusch. Tel.: +49 (0)4794 441, E-Mail: . Der Flugplatz Hüttenbusch liegt in der Gemeinde Worpswede im Ortsteil Hüttenbusch, etwa 9km vom Ortsteil Worpswede entfernt. Er ist als Sonderlandeplatz klassifiziert und zugelassen für Luftfahrzeuge bis 2000kg, Hubschrauber 5700kg, Motorsegler, Segelflugzeuge, Fallschirmspringer.
  • 3 Flugplatz Karlshöfen (ICAO: EDWK), Zum Flugplatz, 27442 Gnarrenburg. Tel.: +49 (0)4794 413, Fax: +49 (0)4794 16 48, E-Mail: . Vom Flugplatz Karlshöfen bei Gnarrenburg sind es etwa 18km. Er ist als Sonderlandeplatz klassifiziert und zugelassen für Luftfahrzeuge bis 2000kg, 3000kgPPR, Hubschrauber 5700kg, Motorsegler, Segelflugzeuge, Fallschirmspringer, UltraleichtflugzeugePPR, HängegleiterPPR.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]
Weitere Haltepunkte des Moorexpress in der Gemeinde Worpswede sind der 5 Bahnhof Neu St. Jürgen und der 6 Bahnhof Hüttenbusch.
  • Die nächsten Bahnhöfe mit täglichen Zugverbindungen sind Bremen-Hauptbahnhof (zahlreiche Linien des Fern- und Nahverkehrs) und der 7 Bahnhof Osterholz-Scharmbeck (RE 8 oder RE 9 oder RS2 aus Bremen, Bremerhaven, Osnabrück oder Hannover).

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Worpswede liegt abseits von Autobahnen und Fernstraßen. Die Anreise mit dem Auto kann erfolgen

  • über die A27 bis zur Anschlussstelle Symbol: AS 19 Bremen-Horn/Lehe und dann etwa 20km weiter über Lilienthal auf der L 153, oder
  • über die A27 bis zum Symbol: KN 17 Autobahndreieck Bremen-Industriehäfen und dann weiter auf der K 43/K 11, oder aus Richtung Hamburg
  • über die A1 bis zur Anschlussstelle Symbol: AS 49 Bokel und dann etwa 32km über die Dörfer Wilstedt/Grasberg oder alternativ Westertimke/Tarmstedt.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Auf der Hamme kann Worpswede mit Ausflugsschiffen und Sportbooten erreicht werden. Von der Weser gelangt man in Bremen-Vegesack auf der Lesum bis Ritterhude. Nachdem man dort die Schleuse passiert hat, geht es unabhängig von der Tide auf der Hamme weiter. Für motorbetriebene Sportboote ist aber bereits bei Tietjens Hütte Schluss. Der Abschnitt zwischen Tietjens Hütte und Neu Helgoland ist seit 2011 für alle Motorbootbesitzer Verbotszone. Für Wasserwanderer aber ist Worpswede ein ideales Ziel.

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]
  • Der 450km lange Radwanderweg Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer leitet auf überwiegend verkehrsarmen und befestigten Wegen durch die flach bis sanft-wellige norddeutsche Landschaft und führt natürlich auch durch Worpswede.
  • Der Weser-Radweg von Hann. Münden nach Cuxhaven führt in Bremen relativ dicht an Worpswede vorbei, und es bedarf nur eines kleinen Abstechers, um nach Worpswede zu gelangen.
  • Der Radfernweg Hamburg-Bremen verläuft ebenfalls dicht an Worpswede vorbei.

Zu Fuß

[Bearbeiten]

Worpswede liegt an keinem offiziellen Wanderweg. Der Jakobsweg Via Baltica, auch der Baltisch-Westfälische Weg genannt, allerdings führt von der Insel Usedom recht dicht an Worpswede vorbei über Bremen nach Osnabrück und schließlich weiter bis Santiago de Compostela in Spanien.

Mobilität

[Bearbeiten]

Der Ortsteil Worpswede ist recht überschaubar und gut zu Fuß zu erkunden. In einigen Fällen mögen auch die vereinzelt fahrenden Linienbusse des VBN ein Vorankommen ermöglichen. Alle 2 Stunden fährt außerdem tagsüber der Bürgerbus zwischen Hüttenbusch und Grasberg mit diversen Haltestellen. Für Nachtschwämer verkehrt in den Nächten von Samstag auf Sonntag und teils auch Freitag auf Samstag der "Nachtschwärmer" (Buslinie N67) des VBN zwischen Lilienthal und Worpswede. Ansonsten hilft nur das Auto. An den Wochenenden im Sommer kann auch der Moorexpress ab Bahnhof Worpswede genutzt werden.
Auf alle Fälle ist das Fahrrad ein hervorragend geeignetes Verkehrsmittel. Wer sein eigenes Rad nicht dabei hat, kann sich das mieten bei:

  • 9 Fahrradladen Worpswede, Findorffstr. 28, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 2323, Fax: +49 (0)4792 4301, E-Mail: Der Fahrradladen vermietet 7-Gang City-Tourenräder, e-bikes, Kinderräder und -anhänger, Tandems. Auch ist die Anlieferung zur Unterkunft möglich. Geöffnet: Mo-Fr: 09:00-13:00 + 14:30-18:00; Sa: 09:00-13:00.
  • 10 Fahrradhandlung Heitmann, Dorfstraße 27b, 27726 Worpswede (im OT Neu-St. Jürgen). Tel.: +49 (0)4792 1339 . Geöffnet: Mo-Fr: 08:00-13:00 + 14:30-18:00; Sa: 08:00-13:00.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Kirchen

[Bearbeiten]
  • 1 Zionskirche Worpswede (Ev.-luth.), An der Kirche 5, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 96335 (Gemeindebüro), Fax: +49 (0)4792 9539782 (Gemeindebüro), E-Mail: . Die Zionskirche auf dem Weyerberg wurde in den Jahren 1757 bis 1759 erbaut, mitten im Siebenjährigen Krieg. Auf der Grundlage von Plänen des Hofbaumeisters Johann Paul Heumann aus Hannover leitete Jürgen Christian Findorff die Baumaßnahmen. Die Kirche weist eine äußerst schlichte Ausstattung auf. Aus dem hallenartigen Inneren hebt sich eigentlich nur der Altarbereich heraus. Im Jahr 1762 schuf Dietrich Christoph Gloger eine Orgel, die nicht erhalten ist, aber 2011/12 durch Hendrik Ahrend in Anlehnung an Glogers Konzept rekonstruiert wurde. Der Orgelneubau verfügt über 22 Register. In der Zionskirche finden regelmäßig Orgelkonzerte statt. Der Kirchturm mit seinem weithin sichtbaren weißen Kragen unterhalb des barocken Turmhelms wurde erst 1798 an der Ostseite angefügt. Unmittelbar an die Kirche schließt der Friedhof an, dieser ist noch ein wirklicher Kirchhof. Mit seiner schönen Lage und Gestaltung ist er heute das Ziel vieler Besucher. Etwa 80 bedeutende Maler, Schriftsteller, Musiker und Kunsthandwerker haben auf ihm ihre letzte Ruhestätte gefunden. Darunter sind der Entdecker Worpswedes als Künstlerdorf, Fritz Mackensen, und Paula Modersohn-Becker. Liste der Prominentengräber
  • 2 Maria Frieden (katholische Kapelle), Hembergstraße 22, 27726 Worpswede . Die moderne Kapelle wurde 1975 erbaut und geweiht. Seit September 2012 gehört die Kapelle zur Pfarrgemeinde Heilige Familie in Osterholz-Scharmbeck. Rund 450 Katholiken zählen zu dieser Filialkirche.
  • 3 Hüttenbuscher Kirche (Ev.-luth.), Hüttenbuscher Str. 24, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4794 503, Fax: +49 (0)4794 1322, E-Mail: Die Hüttenbuscher Kirche ist erst auf den zweiten Blick als Kirche zu erkennen. Sie wurde 1902 als 2-geschossiges, neugotisches Provisorium erbaut und erhielt im Erdgeschoss die Pfarrwohnung und im ersten Stock einen Kirchsaal. Da der Kirchbau aber nie zur Ausführung kam, wurde aus dem "Betsaal" die Hüttenbuscher Kirche. Ein kleiner Turm auf dem großen Gebäude lässt dieses dennoch als Kirche erkennen. Besichtigungstermine können vereinbart werden. Geschichte der Kirche

Bauwerke

[Bearbeiten]
  • 1 Worpsweder Käseglocke (Museum für Worpsweder Kunsthandwerk), Lindenallee 13, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 950505, Fax: +49 (0)4792 7771 . Das heute unter Denkmalschutz stehende Holzhaus wurde 1926 nach den Plänen des Architekten Bruno Taut von dem Schriftsteller Edwin Koenemann erbaut. Der Verein der Freunde Worpswedes erwarb 1994 die inzwischen baufällige „Käseglocke“ aus dem Nachlass der Koenemann-Witwe und restaurierte in den letzten Jahren das Gebäude detailgetreu. In der „Käseglocke“ wird das Lebensumfeld Koenemanns gezeigt. Da die originale Möblierung nicht erhalten ist, wandelte der Verein der Freunde Worpswedes das Haus in ein Museum für Worpsweder Kunsthandwerk um und zeigt traditionelle sowie moderne kunsthandwerkliche Arbeiten, wie Bauernmöbel, Bernhard-Hoetger-Stühle und Heinrich-Vogeler-Schränke. Die kunsthandwerkliche Sammlung enthält außerdem Originalstücke aus den Bereichen Glas, Keramik, Metall, Webereien, Porzellan. Geöffnet: Sommer: Di-So:11:00-17:00 / Winter: Di-So 11:00-16:00.
  • 2 Worpsweder Windmühle, An der Mühle, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 1277, Fax: +49 (0)4792 7771, E-Mail: Bereits 1701 wurde an dieser Stelle eine Bockwindmühle erbaut aber schon 1838 zum Erdholländer umgebaut. Diese Mühle wurde mehrfach generalüberholt, so 1936, 1959 und zuletzt 1995. Bis 1956 hatte die Mühle noch einen Steert, der entfernt wurde, um nunmehr mit einer Windrose moderner zu arbeiten. Nach aufwändiger Restaurierung ist sie wieder voll funktionsfähig, und bei günstigem Wind drehen sich ihre Flügel wie in alter Zeit. 1888 kam die Mühle (bis heute in der siebten Generation) in den Besitz der Müllerfamilie Schwenke. Mit Einstellung des Gewerbebetriebs 1986, pachtet 1988 die Gemeinde Worpswede in einem Erbbaupachtvertrag die Mühle. Seit 1998 wird diese durch die Freunde Worpswedes e.V. betrieben. Heute stellt sie mit weiß gestrichenem Rumpf und weiß/rotem Flügelwerk ein Wahrzeichen Worpswedes dar. Die Mühlenhöhe ohne Flügel beträgt 16m, das Flügelkreuz hat 22m Durchmesser. Geöffnet: Mail-Okt: jeden 1. und 3. Sonntag.
  • 3 Rathaus Worpswede, Bauernreihe 1 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 31210, Fax: +49 (0)4792 31239, E-Mail: Das über 200 Jahre alte Rathaus -einst das "Nicolaus-Bötjer-Haus"- wurde 1984 saniert und zum künftigen Rathaus der Gemeinde ausgebaut. Es entstand ein würdiges, repräsentatives Rathausgebäude, das nicht nur ein Verwaltungsgebäude, sondern auch ein beliebter Veranstaltungsort ist. Ein Blitzeinschlag verwandelte1997 den historischen Teil des Rathauses in Schutt und Asche. Wertvolle alte Möbel, kostbare Kunstgegenstände, aber auch das komplette Archiv des Bauamtes, wurden ein Opfer der Flammen. Der moderne Anbau konnte durch den massiven Einsatz der Worpsweder Feuerwehren vor den Flammen gerettet werden. Heute erstrahlt das Rathaus wieder in neuem Glanz. Es ist ein Schmuckstück und Mittelpunkt des Ortes.
  • 4 Altes Rathaus, Bergstraße 1, 27726 Worpswede. Das "Alte Rathaus" in der Bergstraße beherbergt heute die kommunale Galerie Altes Rathaus.
  • 1 Bötjersche Scheune, Bauernreihe 3, 27726 Worpswede (neben dem Rathaus). Tel.: +49 (0)4792 954530 (Vorstand der Stiftung), Fax: +49 (0)4792 9878920, E-Mail: Die 1841 als Durchfahrtsscheune in Fachwerkbauweise erbaute Bötjersche Scheune wurde 2012 mit großem Aufwand über 5 Jahre durch die Stiftung Worpswede saniert. Die denkmalgeschützte Scheune dient heute als Veranstaltungsort. Aufgrund der besonderen Akustik finden regelmäßig klassische und zeitgenössisch- avantgardistische Konzerte statt, ebenso stimmungsvolle Künstlerfeste, Tanzveranstaltungen, szenische Lesungen, Theaterabende, usw.
  • Bahnhof Worpswede, Bahnhofstraße 17, 27726 Worpswede. Das wunderschön restaurierte Gebäude des vom Worpsweder Künstler Heinrich Vogeler 1910 entworfenen Bahnhofs zählt zu den schönsten Baudenkmälern der Region. Der Bahnhof wird heute vom Restaurant Worpsweder Bahnhof genutzt. Die noch größtenteils mit Originalmöbeln eingerichteten Räume spiegeln, von der urigen Kneipe über das gemütliche Kaminzimmer bis hin zur lichtdurchfluteten Veranda, viele Facetten der damaligen Jugendstil-Epoche wider.
  • 5 Villa Monsees, Bergstraße 33, 27726 Worpswede. Die 1875 im klassizistischen Stil erbaute Villa Monsees mitten im Ortskern hat der Worpsweder Bauernsohn Johann Monsees nach seiner Rückkehr aus den USA errichten lassen. Das Haus stand also schon, bevor die ersten Künstler ab 1889 ins Dorf kamen. Nach seinem Tod ziehen Franz und Philine Vogeler in die obere Etage der Villa ein. Nach mehrfachem Eigentümerwechsel und einigen Umbauten in den 1960er Jahren wird das Haus 1980 von Ingrid und Wilfried Cohrs-Zirus restauriert und stellt heute das architektonische Schmuckstück des Ortes dar. Seit 1980 residiert hier die Galerie Cohrs-Zirus.
  • 6 Vogeler-Villa, Bergstr. 18, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 7613, E-Mail: Johann Heinrich Vogeler wurde 1905 von Theodor Garmann beauftragt, eine „Wohnung mit Laden in einem großen Dorf“ zu entwerfen. Nach der Fertigstellung unterhielt der Kaufmann bis 1918 hier sein Eisenwarengeschäft. Nur der kleine Anbau an der Westseite beherbergte einst das Eisenwarengeschäft. 1962 wurde die Villa verkauft und in ein Altersheim umgewidmet. Einige bauliche Veränderungen folgten. Heute ist die die Vogeler Villa eine Pflege- und Seniorenresidenz.

Etwas außerhalb Worpswedes:

Wassermühle Ruschkamp
  • 1 Aussichtsturm Neu-Helgoland. Der 9m hohe Aussichtsturm Neu-Helgoland steht am nördlichen Ufer der Hamme kurz vor dem Zufluss der Beek, etwa 500m von der Hammehütte entfernt. Er wurde Ende 2014 in eigenwilliger Form aus Stahl errichtet und bietet einen grandiosen Ausblick auf Worpswede, den Weyerberg sowie auf die Natur und Landschaft der Umgebung, wie Hammeniederung, Teufelsmoor und Naturschutzgebiet Breites Wasser. Der unverstellte Blick über das Teufelsmoor verschafft unvergessliche Eindrücke, besonders der Frühnebel taucht die Landschaft wie in Watte. (Wegbeschreibung: Nach Überquerung der Hamme links, ca. 500m auf Uferweg) Geöffnet: täglich, im Winter ggf. eingeschränkt. Preis: kostenlos.
  • 7 Wassermühle Ruschkamp, Ruschkamp 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck. Tel.: +49 (0)4791 13700. Die bereits um 1620 urkundlich erwähnte Wassermühle Ruschkamp liegt eingebettet in das leicht hügelige Gelände. Sie ist seit 1662 bis heute im Eigentum der Familie Wehmann und kann nur nach telefonischer Abstimmung besichtigt werden. Von Worpswede gelangt man nach etwa 17km dorthin mit dem PKW, mit dem Fahrrad benötigt man etwa 13km. Geöffnet: Mühle liegt auf Privatgrundstück. Bitte Besuche telefonisch anmelden.

Museen

[Bearbeiten]

Die Kunst im Künstlerdorf hat in mehreren Museen viel Raum. Vier der sechs Museen sind inzwischen in Stiftungen überführt, und als solche schlossen sie sich 2011 zum Museumsverbund zusammen und treten im Veranstaltungsprogramm mit koordinierten Ausstellungshighlights auf.

  • 8 Barkenhoff (Heinrich-Vogeler-Museum), Ostendorfer Straße 10, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 39 68, Fax: +49 (0)4792 95 52 55, E-Mail: . Heinrich Vogeler schuf in mehreren Ausbaustufen dieses Gesamtkunstwerk des Jugendstils. Die Sammlung des Hauses zeichnet die Geschichte der Künstlerfamilie nach. Nach dem Ersten Weltkrieg diente der Barkenhoff als Kommune und Arbeitsschule, danach als ein Kinderheim der Roten Hilfe. 1925 wurde der Verein Arbeitsschule endgültig aufgelöst. Der Barkenhoff blieb bis 1932 ein Kinderheim. 1981 wurde der Barkenhoff der öffentlichen Hand übergeben. In den Jahren 2003/2004 wurde der Hof grundlegend renoviert. Seither dient er als Museum sowie als Raum für Ausstellungen. Bis Ende 2009 dienten die angrenzenden Remisen als Ateliers der Stipendiaten der Barkenhoff-Stiftung. Die Sammlung des Heinrich-Vogeler-Museums umfasst eine Vielzahl von Exponaten aller Genres. Neben Ölgemälden und grafischen Arbeiten zählen auch Werke aus dem Bereich der Angewandten Kunst wie Schmuck, Porzellan und Möbel zu seinem Bestand. In den einzelnen Räumen wird die bewegte Geschichte des einstigen Künstlerwohnsitzes, die Lebensgeschichte und das künstlerische Schaffen von Heinrich Vogeler durch einen kurzen Film, Gemälde, grafische Arbeiten, wertvolle kunstgewerbliche Objekte, Künstlerbücher und Buchillustrationen anschaulich präsentiert. Seine Arbeit als Designer von Möbeln und Inneneinrichtungen wird anhand von Entwurfszeichnungen und originalen Möbeln gezeigt; Geöffnet: täglich 10:00-18:00 (auch montags!). Preis: Einzelticket: 7,- € / erm. 5,- € / bis einschl. 18 J. frei / Gemeinschaftsticket für alle 4 Museen 19,- € / erm. 12,50€.
  • 9 Haus im Schluh, Im Schluh 35-37, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 522, +49 (0)160 446 04 90, E-Mail: . Malerei, Grafik und Design von Heinrich Vogeler wird in der authentischen Lebenswelt seiner ersten Frau Martha im stimmungsvollen Haus im Schluh präsentiert. Das idyllische Anwesen wird bis heute von der Familie persönlich betreut. Mit Handweberei und Museumsladen. Zwei romantische alte Niedersachsenhäuser gruppieren sich in einem malerischen Hofensemble. Seit 2012 ist das Museum um einen modernen Ausstellungsanbau erweitert. Im Rahmen der Präsenzausstellung wird der künstlerische und persönliche Weg Heinrich Vogelers spannend und facettenreich präsentiert. Auch stehen hier 5 Ferienwohnungen zur Verfügung. Geöffnet: Mo-Fr: 14:00-18:00, Sa,So: 10:00-18:00. Preis: Einzelticket: 6,- € / erm. 3,50€ / bis einschl. 18 J. frei / Gemeinschaftsticket für alle 4 Museen 19,- € / erm. 12,50€.
  • 10 Worpsweder Kunsthalle, Bergstr. 17, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 12 77, Fax: +49 (0)4792 77 71, E-Mail: . Die Worpsweder Kunsthalle ist eines der traditionsreichsten Museen des Ortes. Sie besitzt heute die wohl bedeutendste Überblickssammlung über die Kunstgeschichte des Ortes und kann sie in wechselnden Ausstellungen zeigen. Schon am Eingang von der Bergstraße her begrüßt den Besucher eine Plastik von Bernhard Hoetger. In der Sammlung der Worpsweder Kunsthalle befinden sich nicht nur Werke der ersten und zweiten Künstlergeneration, auch zeitgenössische Worpsweder Künstler sind ausgestellt. Der Bestand umfasst exemplarische Werke aller Generationen bis in die Gegenwart hinein. Entsprechend der Tradition des Hauses finden sich im Shop der Kunsthalle neben den klassischen Artikeln auch Originale und ausgesuchtes Kunsthandwerk. Geöffnet: Di-So: 10:00-18:00. Preis: Einzelticket: 5,-€ / erm. 3,-€ / bis einschl. 18 J. frei / Gemeinschaftsticket für alle 4 Museen 19,-€ / erm. 12,50€.
  • 11 Große Kunstschau, Lindenallee 5, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 1302 . Die 1927 errichtete Große Kunstschau diente, wie das nachträglich mit ihr verbundene Kaffee Worpswede (im Volksmund Kaffee Verrückt genannt), als Ausstellungshaus für die im Ort lebenden Künstler und die Werke der ersten Worpsweder Künstlergeneration. Der Baukörper ordnet sich um eine Rotunde mit eingehängter Kuppel. Ihr Oberlicht lässt das Tageslicht in den Raum fallen und ermöglicht eine indirekte und gleichmäßige Beleuchtung der Werke. Die Große Kunstschau ist seit ihrer Entstehung das größte Ausstellungshaus in Worpswede. Zu sehen ist eine Auswahl der Werke der ersten Worpsweder Malergeneration (Heinrich Vogeler, Otto Modersohn, Paula Modersohn-Becker, Hans am Ende, Fritz Overbeck, Fritz Mackensen und Carl Vinnen). Außerdem findet man einen Überblick über das gestalterische Schaffen von Bernhard Hoetger, dem Architekten des Ensembles aus Großer Kunstschau und Kaffee Worpswede. Das angrenzende Gebäude des ehemaligen Roselius-Museums von 1971 wurde 2011 umfangreich saniert und erweitert und fungiert seither als Teil der Großen Kunstschau mit Haupteingangsbereich und Shop sowie Ausstellungsfläche sowohl für Präsenz- als auch wechselnde Ausstellungen. Die Große Kunstschau wurde im Februar 2020 bereits zum zweiten Mal mit dem Museumsgütesiegel des Museumsverbandes Niedersachsen ausgezeichnet. Das Siegel steht für Qualität, Innovation und Kundenorientierung und wird jährlich Museen verliehen, die die Standards des Deutschen Museumsbundes in vorbildlicher Weise umsetzen. Geöffnet: täglich 10:00-18:00 (auch montags!). Preis: Einzelticket: 8,-€ / erm. 5,-€ / bis einschl. 18 J. frei / Gemeinschaftsticket für alle 4 Museen 19,-€ / erm. 12,50€.
  • 12 Museum am Modersohn-Haus, Hembergstraße 19, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 47 77, +49 (0)173 395 02 82, E-Mail: . Am 15. Oktober 1997 wurde das bis heute privat geführte Museum am Modersohn-Haus eröffnet. In dem ehemaligen Wohnhaus des Künstlerpaares sowie im großzügigen Anbau ist hier heute eine umfangreiche Kunstsammlung der ersten Worpsweder Malergeneration zusammen mit zahlreichen Werken von Paula Modersohn-Becker zu sehen. Der Museumshop bietet eine große Auswahl an gerahmten Kunstdrucken und Kunstpostkarten, Fachliteratur sowie Bücher zur Sammlung. Ein 360° Panoramarundgang bietet vorab eine gute Übersicht. Geöffnet: täglich 10:00-18:00 / 01.11.-31.03.: Sa,So 13:00-17:00. Preis: Erw. 5,-€ (Familienkarte Eltern + Kinder bis 14 J.: 9,-€.
  • 13 Torfschiffswerft - Museum Schlußdorf, Schlußdorfer Straße 22, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 25 75, E-Mail: . In der kleinen Werft in Schlußdorf wurden von 1850 bis 1954 mehr als 600 Torfschiffe, sogenannte Halbhuntschiffe, gebaut. Im Museum sieht man Arbeitsgeräte für den Bootsbau, den Torfabbau und die Holzschuhmacherei, sowie alte Fotos, auf denen die Lebensweise der Moorbauern dargestellt wird. Ein Klappstau, Bauernbackofen, alte Bienenkörbe und ein Ziehbrunnen gehören ebenfalls zur Museumsanlage. Außerdem ist ein Torfschiff im Originalzustand erhalten. Geöffnet: 01.04.-31.10.: Mi-So 14:00-18:00.
  • 14 Torfsteeker-Museum (Torfstechermuseum), Südweder Str. 26, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 2649, +49 (0)4792 951139, E-Mail: Der Freundeskreis Südwede und Umgebung e.V. hat Relikte aus der entbehrungsreichen Zeit ab Mitte des 18. Jahrhunderts, in der das Teufelsmoor kolonisiert wurde, gesammelt und stellt sie im Gemeinschaftshaus Südwede „De ole Schüün“ aus und unterhält das "Torfsteeker-Museum“ mit fachkundigen Führungen, während derer auf Wunsch und nach Voranmeldung das "Torfsteeker-Diplom" erworben werden kann. Zur Dorfgemeinschaftsanlage gehört neben Grünanlagen eine gesonderte Fläche für den Torf-Handabstich.

Denkmäler und Skulpturen

[Bearbeiten]
Statuen "Erwartung" in der Bergstraße
  • Der von weitem wie ein Adler aussehende 15 Niedersachsenstein erinnert an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten aus der Region. Das 18m hohe Monument aus Ziegelsteinen wurde 1922 nach Entwurf des Bildhauers und Architekten Bernhard Hoetger, der auch die Böttcherstraße in Bremen gestaltete, fertiggestellt und gilt als einzig expressionistische Großplastik Deutschlands.
  • Das von Bernhard Hoetger zwischen 1916 und 1919 errichtete 16 Grabmal "Werden und Vergehen" für die im Jahr 1907 früh verstorbene Malerin Paula Modersohn-Becker übt auf viele Menschen, die den Worpsweder Friedhof besuchen, eine besondere Anziehungskraft aus. Die Mutter-Kind-Gruppe geht zurück auf die Figurengruppe, die Hoetger zuvor für die Mathildenhöhe in Darmstadt schuf.
  • Die steinerne Plastik 17 Bonze des Humors ist eine lachende Buddha-Statue. Auch dieses Monument wurde – wie das Café und der Niedersachsenstein – von Bernhard Hoetger 1914 entworfen.
  • Das 18 Findorff-Denkmal , ein Obelisk, wurde 1799 errichtet als Dank und Anerkennung für die besonderen Leistungen, die sich Jürgen Christian Findorff, der „Vater aller Moorbauern“, in der Region erworben hatte.
  • Den 1 Hoetger-Garten im Diedrichshof (ehemals Brunnenhof) legt Bernhard Hoetger als seinen ersten Wohnsitz von Anfang an als Gesamtkunstwerk an. Für den Garten lässt Hoetger u. a. Zweitgüsse seiner Plastiken des Darmstädter Plantanenhains anfertigen. Darüber hinaus wählt er aus seiner Majolika-Serie Licht und Schattenseiten des Lebens die Figuren Wut, Rache und Licht aus und lässt diese als Steingussplastiken vergrößern. Der Skulpturengarten bildet den Auftakt zu weiteren Gartenkabinetten, die ihre Eigenständigkeit auf einem Spaziergang durch den Garten entfalten. Der heute privat geführte Hoetger-Garten im Diedrichshof ist während der Saison zu ausgewählten Terminen öffentlich zugänglich. Gelegentlich finden Veranstaltungen und Konzerte statt.

Parks, Naturschutzgebiete

[Bearbeiten]

Die Landschaft präsentiert sich vielfältig und überaus reizvoll. Sie ist stark durch weite, ebene Wiesen und Felder sowie Flussläufe, Kanäle, Gräben und Bäche geprägt. An verschiedenen Stellen vermitteln ausgedehnte Naturschutzgebiete dem Besucher noch einen Eindruck von der ursprünglichen Moorlandschaft mit ihren typischen, heute bestandsgefährdeten Pflanzen- und Tiergemeinschaften. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Wasser der Flüsse und Kanäle öffnet sich das Teufelsmoor für Erlebnisse von Landschaft und Natur.

  • Die höchste Erhebung und gleichzeitig die größte Naturfläche in Worpswede ist der 54,4m hohe 2 Weyherberg , eine aus Sand bestehende Geestinsel. Auf dem und um den „Berg“ wurden jungsteinzeitliche Spuren gefunden: Steinwerkzeuge und Schmuckstücke. Aus 1100 v. Chr. wurden am Südhang „Hinterm Berg“ Urnengräber entdeckt.
Nach einer alten Sage wurde einst der Riese "Hüklüt" ins Teufelsmoor gelockt. Um nicht im Moor zu versinken, hatte er als Vorsichtsmaßnahme breite "Holschen" (Holzschuhe) an und Sand in seiner Schürze. Diesen verteilte er so, wie er auch seine Schritte setzte. Er versank dennoch und warf den Sand nach dem, der ihn ins Moor gelockt hatte. So entstand mitten im Moor der Weyerberg.
  • Im Ortszentrum liegt die 3 Marcusheide, ein wunderschöner Erholungsbereich. Das etwa 10ha große Areal setzt sich aus offener Heidefläche und kieferbetontem, naturnah gehaltenem Wald zusammen. Es unterliegt dem Landschaftsschutz und ist gleichzeitig Erholungszone für die Bewohner und Gäste des Ortes. Eigentümerin der Marcusheide ist die Ruth und Helmut Middeldorf Stiftung. Sie kümmert sich gemeinsam mit der Stiftung Worpswede als Pächterin der Fläche um den Erhalt und die Pflege, unterstützt durch eine Heidschnuckenherde, die in regelmäßigen Abständen als natürlicher Heidepfleger zum Einsatz kommt.
  • Der 4 Natur- und Geschichtspfad im OT-Hüttenbusch führt auf einer Länge von ca. 1km vom Ort in die freie Wiesenlandschaft an der Schmoo. Entlang des Weges findet man Schautafeln, die über die Tier- und Pflanzenwelt und die besondere Geschichte dieses Geländes informieren Hier grenzen die typischen Landschaftsformen der Region Heide, Moor und Wald aneinander.

Nordwestlich, einige Kilometer entfernt, liegen mehrere ausgedehnte Naturschutzgebiete. Details zu den Naturschutzgebieten sowie Führungen bietet die Biologische Station Osterholz.. Von April bis Oktober kann man jeden Freitag und jeden letzten Samstag im Monat um 15:00 Uhr mit der BioS durch das Teufelsmoor wandern (Treffpunkt: Tourist-Information Worpswede):

  • Im 5 NSG “Torfkanal und Randmoore” sind Abschnitte des Hochmoores nach Beendigung des bäuerlichen Torfstichs mit einem Moorbirkenwald zugewachsen. Je nach Jahreszeit säumen Gagelstrauch, Rosetten des Sonnentaus, Glocken- und Besenheide die Wege ins Moor. In den wassergefüllten Torfstichen sind noch ausgeprägte Torfmoosrasen mit Wollgras zu sehen. Auf einer etwa 2-stündigen Führung kann das Gebiet erkundet werden.
  • Das 6 Naturschutzgebiet “Breites Wasser” stellt den Kernbereich des großen Naturschutzprojektes in der Hammeniederung dar. Dieser Teil hat trotz erheblicher Beeinträchtigungen durch Flussbegradigung, Entwässerung und landwirtschaftliche Kultivierung noch einen herausragenden Wert vor allem als Lebensstätte typischer Tiere und Pflanzen der Feuchtniederungen.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • Kreativkurse: Ein Aufenthalt in dem Künstlerdorf Worpswede muss auch mit kreativen Aktivitäten verbunden sein. Professionelle Veranstalter, Künstler und Kunsthandwerker bieten ein breites Angebot unterschiedlichster Kurse zum Ausprobieren und Experimentieren für Anfänger und Fortgeschrittene, Erwachsene, Kinder und Jugendliche.
    • Die Sommerakademie Worpswede bietet 20 verschiedene Kursthemen an, hauptsächlich Malen & Zeichnen sowie Fotografie.
    • Die Kunstschule PAULA - lebendiger Galerieraum bietet Workshops nach Maß für Einzelpersonen, Familien oder Gruppen, Anfänger und Fortgeschrittene.
    • In der Malschule Worpswede in der Ortsmitte (Im Schluh 73 a) werden Kunst- und Kreativkurse zu vielseitigen und faszinierenden Kunstthemen angeboten. Unter der professionellen Leitung einer Bildenden Künstlerin (BBK) kann man in kleinen Gruppen und mit viel Muße und Zeit kreativ werden.
  • Radfahren: Das Teufelsmoor ist ein Paradies für Radler. Auf vielen Routen unterschiedlicher Länge kann man das "platte" Land fast ohne Steigungen genießen. Eine sehr schöne Übersicht bietet die private Internetseite. Aber auch der Niedersachsen-Radroutenplaner hält ein paar Vorschläge bereit. Die Webseite der Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V. bietet ein gute Übersicht. Detailunterlagen, wie Routenvorschläge, Fahrradkarten und auch Miet-GPS-Geräte gibt es bei der Tourist-Information Worpswede. Dort gibt es auch die Broschüre Radwandern im Teufelsmoor, oder online zum Download. Fahrradvermietungen siehe Abschnitt Mobilität.
  • Führungen: In Kooperation mit dem Verein der Gästeführer Worpswede-Teufelsmoor e.V. veranstaltet die Tourist-Information für Worpswede regelmäßig interessante Führungen. Dabei werden unterschiedliche Interessen berücksichtigt. Besonders beliebt auch bei Kindern sind die „Worpsweder Gruselkabinettstückchen“, eine 2-stündige abendliche Führung mit Schauergeschichten, Sagen, Mythen und Legenden aus Worpswede und dem Teufelsmoor. Gruselstimmung mit Geschichten über Moorleichen, Irrlichter und die verlorenen Seelen aus dem Moor ist dabei garantiert. Auch gibt es Führungen für Kinder und Gruppen.
  • Wandern: Im Teufelsmoor gibt es eine Vielzahl von wunderschönen Wanderrouten. Die Tourist-Information bietet nicht nur Informationsmaterial, sondern leihweise auch GPS-Geräte (GarminEdge Explorer) an. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten, bei Spaziergängen und Wanderungen durch Worpswede und das Teufelsmoor die Besonderheiten des Künstlerdorfes und der Region ohne Landkarten zu erkunden, auch zum Geocaching. Die Tourist-Information veranstaltet auch eine Rätseltour durch Worpswede, bei der es darum geht, Fragen zu beantworten und somit die Koordinaten für das nächste Ziel zu enträtseln. Einige sehr interessante Rundwander- oder Radelwege gibt es bei Openstreetmap. Um sie zu finden kann man WaymarkedTrails benutzen oder Apps wie OsmAnd (umfangreich und komplex) oder Maps.Me (einfach, aber begrenzt). Ein sehr schönes Video einer kleinen Wanderung führt durch die Hammewiesen bei Neu-Helgoland mit Besuch am Breiten Wasser.
  • Bootstouren: Zu Worpswede und zum Teufelsmoor gehören natürlich die Torfkähne. Diese bildeten ab Mitte des 18.Jahrhunderts bis Anfang des 20.Jahrhunderts die einzigen Verkehrsmittel im Teufelsmoor. Heute prägen die schwarzen Eichenholzboote mit den braunen Segeln wieder das Landschaftsbild. Bootstouren mehrerer Anbieter mit diesen Torfkähnen starten von Mai bis Oktober ab 12 Anleger Neu Helgoland. Die Fahrten lassen sich auch gut mit einer Fahrt mit dem Moorexpress, mit einer Wanderung oder mit einer Führung kombinieren. Hier eine Fotogalerie zum Thema Torfkähne.
  • Wasserwandern: Die Hamme und viele der kleinen Kanäle und Gräben sind ein ideales Revier für Kanusportler, auch für Anfänger. Wer möchte, kann sogar mit dem Kanu nach Bremen paddeln. Da oberhalb der Ritterhuder Schleuse kaum Strömung vorhanden ist, eignet sich das Gewässer auch hervorragend für ungeübte Paddler und Familien mit Kindern. Die Broschüre Wasserwandern im Teufelsmoor gibt es bei der Tourist-Information oder online zum Download. Auch der Landeskanuverband Bremen hat vielfältige Informationen. Wer kein Kanu dabei hat, kann sich dieses leihen bei:
  • Schwimmen: Wasser ist in der Teufelsmoor-Region allgegenwärtig. Die Wasserqualtät der Badegewässer im Landkreis Osterholz wird während der Badesaison von Mai bis September regelmäßig geprüft, die Ergebnisse werden veröffentlicht. Bademöglichkeiten gibt es:
    • am 4 Strandbad in Neu-Helgoland in der Hamme, Flussbadestelle mit Badesteg, typisch mooriges Gewässer, mooriger und sandiger Untergrund, seit 2014 immer "Ausgezeichnete Badewasserqualtität". Durch die im Wasser transportierten Schwebeteilchen hat das Wasser eine braun-schwarze Farbe und ist getrübt, da die Hamme ein Moorgewässer ist.
    • im 5 Badesee Steden , gepflegter Sandstrand, sehr gute Bademöglichkeit, gebührenpflichtig (etwa 20km entfernt)
    • in den 6 Ohlenstedter Quellseen , gepflegter Sandstrand, sehr gute Bademöglichkeit, gebührenpflichtig (etwa 21km entfernt)
    • im 7 Hallenbad Worpswede mit 25m-Bahn und Babybecken
    • im 8 Allwetterbad im 13km entfernten Osterholz-Scharmbeck. Mit einem Carbio-Dach über einem 50-Meter-Becken ist das Allwetterbad seit Jahrzehnten in der norddeutschen Bäderlandschaft einmalig.
  • Golf: In der näheren Umgebung liegen 2 wunderschöne Golfplätze:
    • Der 9 Golfclub Worpswede im 19km entfernten Vollersode verfügt auf einer Fläche von 85 Hektar über einen 18-Loch-Golfplatz, eine große Driving Range mit 6 überdachten und 70 freien Plätzen sowie einen Pitch- und Puttplatz.
    • Der 10 Golfclub Lilienthal e.V. im 9km entfernten Lilienthal am Stadtrand von Bremen verfügt über einen 18-Loch-Golfplatz.
  • Rundflüge, Segelflug, Fallschirmspringen: Wer schon nicht mit dem eigenen Flugzeug anreisen kann, hat hier die Möglichkeiten einmal mitzufliegen. Auf den genannten Flugplätzen gibt es die Möglichkeit, Rundflüge zu unternehmen. Auf beiden Flugplätzen hat man auch die Möglichkeit, Fallschirm-Tandensprünge zu unternehemen. Zusätzlich kann man sein Glück auch auf nahegelegenen Segelfluggeländen versuchen:
  • Boule: Eine öffentliche 13 Bouleanlage befindet sich in der Bergstraße / Ecke Lindenallee unmittelbar neben der Tourist-Information. Eine Reservierung ist nicht notwendig. Spielgeräte erhält man im Philine-Vogeler-Haus und im Hotel Village.
  • Reiten: Im Umkreis von Worpswede bieten mehrere Höfe und Reitställe Reitmöglichkeiten, denn Niedersachsen ist Pferdeland. Viele aktive Vereine und Reiterhöfe bieten auch Feriengästen eine gute Anlaufstelle. Kontakte vermittelt die Tourist-Information.

Veranstaltungen

[Bearbeiten]

Die Termine der regelmäßigen Veranstaltungen unterliegen durch ungeplante Ereignisse - bspw. Corona-Pandemie - gewissen Änderungen, ggf. Streichungen. Infos enthält der sehr ausführliche und stets aktuelle Veranstaltungskalender des Tourist-Büros.

  • Der kleine Wochenmarkt Worpswede findet jeden Samstag von 09:00 – 14:00 Uhr im Zentrum des Künstlerdorfes statt.
  • RAW-Phototriennale. Mobil: +49 (0)177 5613365, Fax: +49 (0)4792 9878920, E-Mail: . Die RAW-Phototriennale fand im Frühjahr 2020 bereits zum dritten Mal in Worpswede statt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Eröffnungsfeier ausfallen und die Ausstellungen Online präsentiert werden. Das Festivalzentrum in der Worpsweder Touristik-Information war der Treffpunkt der Phototriennale. Die beiden Worpsweder Fotografen Jürgen Strasser und Rüdiger Lubricht präsentierten zeitgenössische Fotografie und Fotokunst an insgesamt 8 Standorten. Die 4. RAW-Phototriennale wird vom 18.03. bis 11.06.2023 stattfinden. Mittelpunkt des Fotofestivals sind Ausstellungen in den vier Museen und in der Bötjerschen Scheune. Geöffnet: 18.03. bis 11.06.2023.
  • Der Maimarkt findet jedes Jahr am 1. Mai auf dem Worpsweder Dorfplatz in der Bergstraße statt. Die Betreiber der Stände des Wochenmarktes bieten besondere Leckereien, Snacks und Getränke einschließlich der klassischen Maibowle an. Live-Musik ist auch mit von der Partie und sorgt für gute Stimmung.
  • Am offiziellen Mühlentag, Pfingstmontag, lohnt es, die alten Windmühlen anzusteuern, die man dann auch gleich besichtigen kann.
  • Unter dem Motto Offene Pforte öffnen sich private Gärten zu unterschiedlichen Terminen für interessierte Besucher.
  • Das Worpsweder Schützenfest mit Festumzug, Königsball und Live-Musik wird obligatorisch im Juni gefeiert.
  • Unter dem Motto Offene Ateliers Worpswede steht das zweite Wochenende im Juli. Jeweils am Freitag, Sonnabend und Sonntag präsentieren viele der etwa 140 in Worpswede lebenden Künster ihre Werke. Sie öffnen einem kunstinteressierten Publikum ihre Ateliers und Werkstätten.
  • Der Torftag wird alljährlich am zweiten Wochenende im Juli im OT-Ostersode (etwa 12km, nördlich) und Umgebung gefeiert. Der Torftag im Kollbecksmoor will Erlebnisse und Informationen an Ort und Stelle zur Landschaft und Kulturgeschichte des Moores vermitteln. Für die Fahrt dorthin bietet sich der Moorexpress an, da Ostersode einen eigenen Haltepunkt hat.
  • Das Erntefest steht traditionell am 1. Wochenende im September auf dem Programm. Highlight ist der Umzug mit den bunt geschmückten Wagen, die sich am Ortsausgang formieren und schließlich am Festplatz beim Findorffberg enden. Am Abend findet dann in Hüttenbusch die EWAP (ErnteWagenAbschlußParty) statt.
  • Der Worpsweder Bauernmarkt findet am zweiten Sonntag im September auf dem zentralen Dorfplatz in der Bergstraße statt mit einem vielseitigen und reichhaltigen Angebot an regionalen Produkten. Die Geschmackssinne kommen voll auf ihre Kosten. Außerdem finden sich in Handarbeit hergestellte Waren.
  • Das Worpsweder Reitturnier am dritten Wochenende im September gehört zum festen Bestandteil im Worpsweder Terminkalender. Dabei darf das Ponyreiten als Begleitprogramm für Kinder nicht fehlen.
  • Der traditionelle Worpsweder Kunsthandwerkermarkt findet am Wochenende vor dem 1. Advent im Worpsweder Rathaus statt. Kunsthandwerker präsentieren zusammen mit Gästen aus der Region ihre Arbeiten. Das Spektrum reicht von Textilem, Handgewebtes und Gesponnenes über Gold und Silber, Keramik, Glaskunst bis hin zu Porzellan, Holz und Stahl.

Einkaufen

[Bearbeiten]
Worpsweder Schlösschen
Gute Werke

Natürlich gibt es in Worpswede auch die üblichen Supermärkte und Discounter. Diese haben sich in der Findorffstraße/Osterwederstraße angesiedelt. Interessant sind aber die außerordentlich vielen, kleinen, individuellen Geschäfte, z.B. der Kunsthandwerker und die vielen Galerien der Künstler.

  • 1 Wochenmarkt Worpswede, Lindenallee 1, 27726 Worpswede. Der Wochenmarkt ist ein beliebter Treffpunkt für viele Worpsweder und Touristen. Geöffnet: Jeden Samstag von 09:00 bis 14:00.
  • 2 Bioladen Moorrübe, Walter-Bertelsmann-Weg 2, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 9878998, Fax: +49 (0)4792 9878999, E-Mail: . Die "Moorrübe" bietet eine große Auswahl an leckeren Käse- Fleisch- und Wurstspezialitäten. Hier bekommt man täglich frisches Obst und Gemüse, viele Produkte aus direkter Nachbarschaft. Es gibt regelmäßig Veranstaltungen wie Weinverkostungen, Informationsabende und Ausflüge. Eine gemütliche Sitzecke lädt zum Verweilen ein bei Kaffee, Tee und leckeren Snacks. Geöffnet: Mo-Fr 07:30-18:30; Sa 07:30-15:00.
  • 3 Worpsweder Schlösschen, Hembergstraße 5, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 9877990, Fax: +49 (0)4792 9877999, E-Mail: . Im Worpsweder Schlösschen findet man auf über 200 m² das wohl größte Sortiment der Region an ausgewählten Wohnaccessoires und Dekorationsgegenständen. Auch laden im Traditionskontor ausgesuchte Spezialitäten ein. Geöffnet: Di-So: 11:00 – 18:00.
  • 4 Buchhandlung Friedrich Netzel, Findorffstraße 29, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 1202, Fax: +49 (0)4792 3776, E-Mail: . Tradition & Moderne, einkaufen wie vor über hundert Jahren! Geöffnet: Mo-Fr: 09:00-13:00 + 14:30-18:00 / Sa: 09:00-13:00 / Mittwochnachmittags geschlossen.
  • 5 Gold- und Silberschmiede Iris & Andreas Uphoff, Bergstraße 36, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 7131, Fax: +49 (0)4792 4213, E-Mail: Goldschmiede mit ausgefallenen Schmuckstücken in Silber, Gold und Platin mit ausgesucht feinen Edel- und Schmucksteinen, fachgerechte Umarbeitungen und Reparaturen. Geöffnet: Mo-Fr.: 10:00-18:00 / Sa: 10:00-13:00 + 15:00-18:00 / So+Feiertage: 15:00-18:00.
  • 6 Gute Werke (Stiftung Leben und Arbeiten), Osterweder Straße 2, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 951812. Büchercafé, Kunstausstellungen und Weberei, gutes Handwerk für Menschen, die das Besondere lieben. Der Laden "Gute Werke" ist eine Verkaufsstelle der Ottersberger Manufakturen, einer Werkstätte für behinderte Menschen. Geöffnet: Mo-Sa 11:00-18:00, So 15:00-18:00.
  • 7 Möbeltischlerei Müller, Im Schluh 33, 27726 Worpswede (im Haus im Schluh). Mobil: +49 (0)171 6362839, E-Mail: Anfertigung von Möbeln nach Originalentwürfen von Heinrich Vogeler.
  • 8 Worpsweder Möbel (Jan Kück Tischlerei und Möbelwerkstatt), Bahnhofstraße 11, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 1219, Fax: +49 (0)4792 3828, E-Mail: Qualitätsmöbel aus Holz. Geöffnet: Mo-Fr 08:00-17:00; Sa 12:00-16:00.
  • 9 casa di mobili, Straßentor 2, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 9445, Fax: +49 (0)4792 94444, E-Mail: Das Einrichtungshaus mit qualitativ hochwertigen Einrichtungsgegenständen von etablierten Herstellern als auch von kleinsten Manufakturen befindet sich seit über 35 Jahren am Ortseingang in einem wunderschönen reetgedeckten Bauernhaus aus dem Jahr 1525. Geöffnet: Di-Sa: 10:00-13:00 + 15:00-18:00; So 13:00-18:00.
  • 10 Linnehus, Ostendorfer Str. 31, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 93150, Fax: +49 (0)4792 9878804, E-Mail: . Skandinavische Alltagsmode und Designartikel, Textil- und Stickkunst, Stoffkreationen. Geöffnet: Di+Fr: 15:00-18:00; Mi+Do: 10:00-13:00 + 15:00-18:00; Sa: 10:00-13:00.

Galerien

[Bearbeiten]
Galerie Schoppe
Villa Monsees, Galerie Cohrs Zirus
Mimis Erbe (ehem. Kaufhaus Stolte)
  • 1 Kunstcentrum Alte Molkerei, Osterweder Straße 21, 27726 Worpswede. Das Kunstcentrum Alte Molkerei vereint mehrere Galerien, ein Antiquariat, eine Goldschmiedeschule, das Restaurant Pella, das Café und Bistro Kandinsky und das Theater Worpswede.
  • 2 Galerie Traumpfade, Bergstraße 10, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 952102, Fax: +49 (0)4792 952103, E-Mail: Kunsthandwerk in aktuellen Design aus Worpswede und der Region: Glas, Keramik- und Holzarbeiten, Leuchten aus Seide, Schmuck sowie individuelle Naturmode, Ledertaschen. Man kann sich auch Portrait-Marionetten nach Fotos und eigenen Wünschen fertigen lassen. Geöffnet: Di-Do: 13:00-18:00 / Fr,Sa,So: 11:00-18:00.
  • 3 Galerie Schoppe, Bergstraße 35, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 7137, Mobil: +49 (0)170 9019918, Fax: +49 (0)4792 7224, E-Mail: Bilder des Worpsweder Malers Klaus Schoppe. Geöffnet: nur nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 0170 9019918.
  • Galerie Altes Rathaus, Bergstraße 1, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 9878919, Fax: +49 (0)4792 9878920, E-Mail: Die kommunale Galerie Altes Rathaus – gegenüber dem Museum am Modersohn-Haus – ist ein wichtiger Ausstellungsort mit wechselnden Ausstellungen für die zeitgenössischen Worpsweder Künstlerinnen und Künstler aller Sparten und Ausdrucksformen. Im Garten gibt es eine ständige Skulpturenausstellung. Geöffnet: Nov-Mar: Di-Fr 14:00-17:00, Sa+So 11:00-17:00; Apr-Okt: Di-Fr 14:00-18:00, Sa+So 11:00-17:00. Preis: frei.
  • 4 Galerie Schott, Worpheimer Straße 29, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 950261, E-Mail: Malerei und Graphik in wechselnden Ausstellungen aus dem umfangreichen Werk des Malers Heinrich Schott. Geöffnet: täglich 14:00-18:00.
  • 5 Bildhaueratelier Gisela Eufe / Bernd Altenstein, Bauernreihe 8b, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 4647, Mobil: +49 (0)160 97954172, E-Mail: Atelier und gemeinsamer Arbeitsraum der Bildhauer Bernd Altenstein und Gisela Eufe.
  • Bildhaueratelier Christoph Fischer, Bauernreihe 8b, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 3648, E-Mail: Das Bildhaueratelier Eufe/Altenstein in Nachbarschaft mit der Bildhauerwerkstatt von Christoph Fischer sind beides private Ateliers ohne Öffnungszeiten, die allerdings mit dem Blick über den Gartenzaun Werke zeigen, die wie ein kleiner Skulpturenpark arrangiert sind.
  • 6 Galerie Maribondo (Das Blaue Haus Worpswede), Findorffstraße 9, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 9569640, Fax: +49 (0)4791 9643454, E-Mail: Die inklusive Galerie Maribondo (Das Blaue Haus) gehört zur gemeinnützigen Stiftung Maribondo da Floresta. Sie ist ein von den Ländern Niedersachsen und Bremen gefördertes, gemeinnütziges Integrationsprojekt. Die Galerie zeigt Werke von Künstlern mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen in wechselnden Ausstellungen. Neben einem Café verfügt das Haus über ein kleines Atelier und 150 Quadratmeter Ausstellungsfläche auf zwei Etagen. Geöffnet: Mi-So 14:00-18:00. Preis: Kostenfrei.
  • Galerie Cohrs-Zirus, Bergstraße 33, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 1748, +49 (0)4792 2320, Fax: +49 (0)4792 951510, E-Mail: Das Programm der Galerie umfasst die ganze Worpsweder Geschichte und gilt als zentrale Anlaufstelle für Liebhaber und Sammler der alten und der neuen Worpsweder Meister. Die Galerie Cohrs-Zirus zeigt ständig eine repräsentative Auswahl der Plastiken von Waldemar Otto. Er war einer der bekanntesten Bildhauer Deutschlands und letzten gegenständlich arbeitenden Bildhauer Deutschlands. Seit 1976 wohnte und arbeitete er in Worpswede, er verstarb im Mai 2020. Die Galerie befindet sich seit 1980 mitten im Ortskern in der 1875 erbauten klassizistischen Villa Monsees. Geöffnet: Sa,So: 11:00-13:00 + 14:00-18:00 und nach telefonischer Vereinbarung.
  • nwwk Neuer Worpsweder Kunstverein e.V., Bergstraße 22, 27726 Worpswede (im Hotel Village). Tel.: +49 (0)4792 7254, E-Mail: . Kunst der Gegenwart auf 200 qm Ausstellungsfläche auf zwei Galerie-Geschossen im "Village". Thematische Einzel- oder Gruppenausstellungen mit Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt in lockerer Folge.
  • 19 Mimis Erbe (ehem. Kaufhaus Stolte/Speisekammer), Findorffstrasse 10, 27726 Worpswede. Mobil: +49 (0)157 34235728, E-Mail: Mimis Erbe ist ein Raum für Kunst in dem zeitgenössische Kunst präsentiert und verkauft wird und der außerdem Treffpunkt für Künstler und Kunst- und Kulturinteressierte aus der Region ist. Die Galerie befindet sich im ehemaligen, 1824 gegründeten Kaufhaus Stolte. Ein Enkel des ersten Worpsweder Pastors hatte es 1824 erbauen lassen, nachdem er seinen Krämerladen in der Pastorenscheune unterhalb der Kirche aufgegeben hatte. Eine Texttafel und ein Porträt des damaligen Kunststudenten Fritz Mackensen neben dem Hauseingang verweisen auf diese Geschichte. Es kann daher durchaus als „Wiege der Künstlerkolonie“ bezeichnet werden. Geöffnet: Sa,So: 11:00-18:00.

Küche

[Bearbeiten]

Der Lage und der Größe Worpswedes ist es zu verdanken, dass die regionale Küche im Großen und Ganzen erhalten geblieben ist. Auch wenn die internationale Küche vielerorts Einzug gehalten hat, sucht man im Dorf die sonst überall vorhandene Systemgastronnomie vergebens, Fastfood ist hier unbekannt.

Landluft macht hungrig. Schon füher, als noch im Moor Torf gestochen wurde, musste man sich ordentlich stärken. Schon damals kam Buchweizenpfannkuchen auf den Tisch, und wenn man hatte, mit geräuchertem Schinkenspeck und Apfelkompott. Eine deftige Steigerung war und ist bis heute Bremer Knipp (Bregenwurst; heute aber ohne Bregen!) mit Bratkartoffeln und Gurke. Ein Moorbraten mit Pfeffersoße, Salzkartoffeln und Bohnen kann immer noch ein Festessen sein. Im Winter, nach dem ersten Frost, gibt es den deftigen Grünkohl mit Pinkel (Grützwurst), Kasseler und Kohlwurst. Im Frühjahr ist frischer regionaler Spargel mit geräuchertem Schinken beliebt.

Für die regionale Küche sind die „Hütten-Restaurants“ (Hammehütte, Melchers-Hütte und Tietjens Hütte) entlang der Hamme schon immer bevorzugtes Ziel gewesen. Diese waren einst historische Stationen, wo die Torfschiffer halt machten, um ihre Fracht zu verzollen, sich mit Proviant zu versorgen und eine Rast mit Speis und Trank zu machen. Hier kann man auch heute noch gemütlich auf Sonnenterrassen am Wasser sitzen und die regionalen Spezialitäten genießen.

Cafés

[Bearbeiten]
Café Schulken in der Bergstraße
  • 1 Café Scheibner, Bergstr. 6, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 2114, E-Mail: . Zu Kaffee-/Schokoladen- und Teespezialitäten gibt es Torten und Kuchen am Buffet aus eigener Herstellung, täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet. Im Café und Wintergarten finden 85 Personen Platz, auf der Terrasse 75 Gäste. Seit Januar 2020 neuer Inhaber. Geöffnet: täglich 09:00-18:00.
  • 2 dorfcafé, Straßentor 1, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 5539888, E-Mail: . In dem kleinen Café kommen Worpsweder und Touristen zusammen bei frisch gemahlenen Kaffeespezialitäten, Frühstück, stetig wechselnden Tagessuppen und selbst gebackenem Kuchen! Tolle Terrasse. Geöffnet: Di-So: 09:00-18:00.
  • 3 Eiscafè Dolomiti Worpswede, Hembergstr. 21, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 7799, E-Mail: . Beliebtes Eiscafé, eiskalte Köstlichkeiten aus Meisterhand, Platz für 40 Gäste + überdachte Lounge mit 56 Plätzen. Geöffnet: März-Okt.: täglich 11:00-22:00 / Nov-Feb: Di-So 13:00-20:00.
  • 4 Café Schulken, Bergstraße 26, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 1209, E-Mail: . Das Café Schulken bietet seinen Gästen köstliche hausgebackene Torten und Kuchen an. In der warmen Jahreszeit können Gäste die Spezialitäten des Cafés auch auf der einladenden Terrasse mit Blick auf die Bergstraße mitten in Worpswede genießen. Geöffnet: täglich 11:00-18:00.
  • Café Hans am Ende, Ostendorfer Str. 16, 27726 Worpswede (im Hotel Buchenhof). Tel.: +49 (0)4792 93390, Fax: +49 (0)4792 933929, E-Mail: Kaffee und Kuchen in nostalgischer Atmo­sphäre, auf Garten-Terrasse im Grünen -umgeben von Skulp­turen des Bildhauers Chri­stoph Fischer- oder vor dem wärmenden Feuer des Kachelofens. Geöffnet: Fr-So: ab 14:00.
  • 5 Vanilla Instinct, Findorffstraße 4, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 5539961, E-Mail: . Die Inhaberinnen des Vanilla Instinct backen aus Leidenschaft mit Liebe gezauberte köstliche Kreationen ohne künstliche Aromen, Hochzeitstorten, Cake Pops bis hin zu Macarons. Highlight: jeden Sonntag „Vanillas High Tea“, auf Vorbestellung kann man dann speisen wie im Buckingham Palace und sich den Nachmittag mit Scones, Sandwiches und English Breakfast Tea versüßen. Geöffnet: Di-So: 09:00-18:00.

Restaurants

[Bearbeiten]
Worpswede Bahnhof
  • 6 Restaurant Worpsweder Bahnhof (Restaurant im Vogeler-Bahnhof, ​Restaurant, Café und Sommergarten), Bahnhofstraße 17, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 9878333, Fax: +49 (0)4792 9878331, E-Mail: Restaurant, Café und Sommergarten im wunderschön restaurierten Gebäude des vom Worpsweder Künstler Heinrich Vogeler 1910 entworfenen Bahnhofs. Das Bahnhofsgebäude zählt zu den schönsten Baudenkmälern der Region. Die noch größtenteils mit Originalmöbeln eingerichteten Räume spiegeln, von der urigen Kneipe über das gemütliche Kaminzimmer bis hin zur lichtdurchfluteten Veranda, alle Facetten der damaligen Epoche wider. Geboten wird in der einmaligen, authentischen Atmosphäre des Jugendstils eine modern interpretierte deutsche Küche und behagliche Gastlichkeit. Geöffnet: Mi-Fr: 11:30-14:30 + 17:30-22:30 / Sa,So: 11:30-22:30. Preis: €€ - €€€.
Hammehütte Neu-Helgoland
  • 7 Hammehütte Neu-Helgoland, Hammeweg 29, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 76 06, Fax: +49 (0)4792 95 35 94, E-Mail: . Unmittelbar am Hammeufer gelegenes Ausflugslokal mit schönem Biergarten. Merkmale: deutsche Küche, Regionalküche, Biergarten. Geöffnet: Mo-Sa: ab 11:00 / So: ab 09:00. Preis: €€ - €€€.
  • 8 Das Sonntag, Findorffstraße 12a, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 955659, E-Mail: Kleines, rustikales Restaurant mit klassischer Kneipenatmosphäre direkt gegenüber der Music Hall Worpswede. Spezialitäten Flammkuchen und hausgemachte Burger in Variationen. Geöffnet: täglich ab 17:30.
  • Hotelrestaurant Village Worpswede (Restaurant im Hotel Village), Bergstr. 22, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 93500, Fax: +49 (0)4792 935029, E-Mail: Symbiose aus stilvollem Ambiente, frischer Küche und leckerer Kuchenauswahl, serviert von engagiertem Team. Zentral gelegen, beliebter Treff von Gästen und Einheimischen. Geöffnet: täglich 12:00-14:00 + 18:00-21:30. Preis: €€ - €€€.
  • 9 Restaurant Pella, Osterweder Street 21, 27726 Worpswede (im Kunstcentrum Alte Molkerei). Tel.: +49 (0)4792 4296, E-Mail: Griechische Spezialitäten im traditionell geführten und gehaltenen Restaurant. Geöffnet: Di-Do: 17:30-22:00 /Fr,Sa: 17:30-22:30 / So+Feiertage: 11:30-14:30 + 17:30-22:00. Preis: €€ - €€€.
Restaurant PAULAS im Hotel "Worpsweder Tor"
  • PAULAS (im Hotel Worpsweder Tor). Tel.: +49 (0)4792 98930, Fax: +49 (0)4792 989079. Restaurant und Bar im Hotel Worpsweder Tor, moderne regionale Küche, gepaart mit Aromen und Gewürzen aus der ganzen Welt. Bei schönem Wetter stehen zwei Terrassen zur Verfügung. Geöffnet: Di-Sa: 18:00-23:00.
  • 10 Ristorante Da Angelo (Italienische Küche), Ostendorfer Straße 47, 27726 Worpswede (Gegenüber des Barkenhoffs). Tel.: +49 (0)4792 2600, Fax: +49 (0)4792 96313, E-Mail: Seit 1981 genießt man hier die frischen italienischen Köstlichkeiten, wie die Kunst in Worpswede. Gleichzeitig lädt die mediterrane Terrasse mit ihrem gepflegten Ambiente zum Verweilen ein. Geöffnet: Mo,Di,Do-So: 11:30-15:00 + 17:30-23:00.
  • 11 Elyano, Findorffstraße 21, 27726 Worpswede (Wand an Wand mit der Music Hall). Tel.: +49 (0)4792 9567414, +49 (0)4792 9567415. Italienisch ausgerichtete Küche in historischen Fachwerkhaus unmittelbar neben der Music Hall. Geöffnet: täglich 17:00–22:00.
  • 12 Berg & Tal, Bergstrasse 5b, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 9877877, E-Mail: Bistro-Restaurant mit interessanter Küche in gemütlicher, stilvoller Atmosphäre. Geöffnet: Mi,Do,Fr: 12:00-22:00; Sa: 11:00-22:00; So: 11:00-18:00.

Etwas außerhalb Worpswedes:

[Bearbeiten]
Melchers-Brücke
  • 13 Melchers Hütte, An der Hamme 3, 27711 Osterholz-Scharmbeck (nicht mit dem Auto erreichbar). Tel.: +49 (0)4791 25 13 . Traditionsreiches, uriges Lokal unmittelbar an der Hamme, nur per Boot, Fahrrad oder zu Fuß erreichbar. In der Nähe gibt es eine neue Fußgängerbrücke über die Hamme. Für Autofahrer empfiehlt es sich, ggf. das Auto beim Campingplatz Waakhausen abzustellen und die restlichen etwa 2km zu Fuß zu gehen. Merkmale: Regionalküche, Biergarten. Geöffnet: Di-Fr 12:00-??/ Sa,So 11:00-.
  • 14 Gasthaus Schamaika, Teufelsmoorstraße 33, 27711 Osterholz-Scharmbeck (etwa 8,5km entfernt, an der Hamme). Tel.: +49 (0)4796 951079, E-Mail: Das Gasthaus Schamaika ist ein besonderes Wirtshaus, im Gasthaus arbeiten viele Menschen mit Behinderungen. Es ist ein Ausflugslokal mit 8 Ferienhäusern (ebenerdig und rollstuhlgerecht), Heuhotel, Kanuvermietung und Zeltplatz. Die Speisekarte enthält einfache, aber gesunde Kost aus der norddeutschen Küche. Geöffnet: Mai-Okt: täglich 10:00-18:00 / Nov-Apr: Mo-Fr 09:00-16:00, Sa+So 09:00-18:00.
  • 15 Tietjens Hütte, Tietjens Hütte 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck (9km entfernt, an der Hamme). Tel.: +49 (0)4791 982 95 60, Fax: +49 (0)4791 982 96 20, E-Mail: . Seit 1855 beliebtes Ausflugslokal mit großer Gartenterrasse unmittelbar an der Hamme, anerkannte Adresse für regionales und feines Essen, lebendige Tradition mit moderner Gastronomie. Im Sommer beliebter Treffpunkt für Wassersportler. Merkmale: Terrasse, Regionalküche. Geöffnet: täglich ab 12:00.
  • 16 Wümmeblick, Höftdeich 11, 28865 Lilienthal (etwa 12km entfernt, an der Wümme). Tel.: +49 (0)4292 9516, Fax: +49 (0)4292 9516, E-Mail: . Traditioneller Landgasthof auf dem Deich unmittelbar an der Wümme mit Biergarten und Bootsanleger, Kamin- und Jagdzimmer. Deutsche Küche – regionale u. saisonale Gerichte. Motto „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“. Kostenpflichtige Fahrradfähre über die Wümme. Geöffnet: Mi: ab 15:00 / Do-Mo: ab 11:00.

Nachtleben

[Bearbeiten]
Music Hall in der Findorffstraße
  • 1 Music Hall e. V., Findorffstraße 21, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 950139, Fax: +49 (0)4792 950146, E-Mail: Die Music Hall Worpswede gilt als „Perle“ unter den nationalen und internationalen Clubs. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Music Hall Worpswede zu einem nicht-kommerziellen Kulturbetrieb gemausert, der inzwischen bundes- und sogar weltweit auf sich aufmerksam macht. Im einstigen Dorfsaal mit klassischer Clubatmosphäre treten Musiker der Extraklasse auf. Dabei ist die Stimmung immer klasse.
  • 15 Theater Worpswede, Osterweder Str. 21, 27726 Worpswede (im Kunstzentrum Alte Molkerei). Tel.: +49 (0)4792 5297936, Fax: +49 (0)4792 5297934, E-Mail: Auf kleiner Bühne im gut 100 Personen fassenden Saal bietet das Theater im Kunstcentrum Alte Molkerei immer wieder Produktionen, die gute Unterhaltung garantieren.
  • 2 Bahnhof Neu St. Jürgen, Jan-Weber-Straße 1 27726 Worpswede (im OT-Neu St. Jürgen). Tel.: +49 (0)4792 1244. Beliebte Kneipe im Bahnhof Neu St. Jürgen. Geöffnet: Mi,Do,Fr: 16:00-00:00 / Sa: 15:00-00:00 / So: 12:00-00:00.
  • 3 Schweini's Bar (Kandinsky Kneipe), Osterweder Str. 21, 27726 Worpswede (Im "Kunstcentrum Alte Molkerei"). Mobil: +49 (0)176 57795127, E-Mail: . Worpswedes einzige Kneipe. Geöffnet: Do-Di: 16:00 bis der letzte Gast geht.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Viele Unterkünfte finden sich auf den Webseiten von Kulturland Teufelsmoor und natürlich auch der Tourist-Information Worpswede. Hier kann man recht komfortabel eine Unterkunft suchen und größtenteils auch direkt buchen. Bei Bedarf steht die Tourist-Information auch beratend zur Verfügung.

  • 1 DJH - Jugendherberge, Hammeweg 2, 27726 Worpswede (etwa 10 min zum Ortszentrum). Tel.: +49 (0)4792 1360, Fax: +49 (0)4792 4381, E-Mail: Beliebte Jugendherge mit 154 Betten, 8 EZ, 8 DZ (davon 4 mit Du/WC), 11 Vierbettzimmer, 13 Sechsbettzimmer, 1 Siebenbettzimmer, 20 Familienzimmer, Tischtennis (innen und außen), Spielplatz, Grillplatz, Kaminzimmer. Die Jugendherberge ist Bett & Bike zertifiziert und bietet neben geeigneten Unterstellmöglichkeiten auch eine Fahrradflickstation.nicht barrierefreinicht barrierefrei Geöffnet: Ganzjährig (November bis einschließlich Februar auf Anfrage), Rezeption: 08:00-22:00. Check-in: 08:00-22:00. Preis: Ü/F ab 29,50€ (2020).

Camping

[Bearbeiten]
Campingplatz Hammehafen am Ufer der Hamme
  • 2 Campingplatz Hammehafen, Hammeweg 10, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 509, Mobil: +49 (0)151 52460175, Fax: +49 (0)4792 956 607 7, E-Mail: Campingplatz mit 25 Gastplätzen und 25 Dauercampern, großzügig bemessene Stellplätze mit eigenem Wasser- und Stromanschluss mit Zähler. Kanuwanderern sowie Zeltgästen steht eine kleine abgetrennte Wiese am Kanal zur Verfügung.
  • 3 Camping Naturresort Land of Green, Waakhauser Straße 20, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)40 8080 576 30, E-Mail: . Verwunschen und geschützt liegender Platz inmitten von Landschaftsschutzgebieten, mit Kanuverleih und Kiosk, großer Zeltplatz unter Bäumen, große Parkbuchten für kleine Wohnmobile, Wohnwagen (Video). Geöffnet: ganzjährig.
  • 4 Wohnmobilplatz Hammehafen, Hammeweg 10 - 12, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 509, Mobil: +49 (0)151 52460175, Fax: +49 (0)4792 9566077. Der Platz bietet über 20 Fahrzeugen Platz, ist ausgestattet mit eigenem Stromanschluss, Wasserver- und Entsorgung.
  • 5 Campingplatz Meyer, Schleusenweg 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck. Tel.: +49 (0)4796 265, Fax: +49 (0)4796 952957, E-Mail: Privat geführter Campingplatz unmittelbar an der Hamme, etwa 8,5km nördlich von Worpswede, mit etwa 120 Dauerplätzen und 25 Stellplätzen für Gästecamper, außerdem Ferienhäuser, Wohnwagen, Fahrradverleih und eine Ferienwohnung. Auf dem Campingplatz befindet auch die beliebte Gaststätte Zur Teufelsmoorschleuse. Geöffnet: ganzjährig, 07:00-22:00. Check-out: 12:00.

Pensionen, B&B und Gasthöfe

[Bearbeiten]
  • 6 Gasthof Zur Post (im OT-Ostersode am Ortsrand), Ostersoder Straße 11, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4794 1555, Mobil: +49 (0)173 6237211, Fax: +49 (0)4794 962752, E-Mail: Gasthof mit 5 einfachen, preiswerten Zimmern und 1 Ferienwohnung, am Ortsrand gelegen, Frühstück auf Anfrage. Merkmale: Parkplatz, WLAN, Fahrradverleih, Garten. Preis: EZ ab 25,00€/Ü, DZ ab 45,00€/Ü zzgl. Frühstück.
  • 7 Bauernhof Pension Warnken, Worpheimer Straße 1, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 1225. Bauernhof in Einzellage, etwa 4km außerhalb, mit 5 Fremdenzimmern, Garten, Liegewiese, Grillmöglichkeiten, Aufenthaltsraum mit Kamin. Merkmal: Pension. Preis: DZ ab 50,-€/ÜF.
  • 8 KW/R Kunstwerk Randlage, Dorfstraße 34a, 27726 Worpswede (etwa 8km bis Ortsmitte). Tel.: +49 (0)4792 9878350, Fax: +49 (0)4792 935823, E-Mail: Am Ortsrand gelegenes, individuell eingerichtetes und geführtes Bed&Breakfast mit 3 Zimmern mit Gemeinschaftsbädern, innerhalb einer produktiven Atmosphäre mit Künstlern; morgendliches, veganes Frühstück inmitten von Kunst, großer Garten mit Sitzgelegenheiten, kostenloses WLAN. Preis: DZ ab 65,-€/ÜF. Akzeptierte Zahlungsarten: Visa, Mastercard, Maestro.
  • 9 Willi Ohler Haus (Ferienwohnungen), Susenbarg 1, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 5938677, E-Mail: . Ganz oben auf dem Weyerberg steht das Willi Ohler Haus mit der angrenzenden Worpsweder Töpferei. Hier gibt es 5 Ferienwohnungen mit traumhaftem Blick über die Hammeniederung bis nach Bremen im Haupthaus und der ehemaligen Töpferei.
  • Naturresort "Land of Green", Waakhauser Straße 20, 27726 Worpswede (am Camping Waakhausen, 3,9 bis Worpswede). Tel.: +49 (0)40 8080 576 30, E-Mail: . Baumhäuser (ohne Verpflegung) mit Dachterrassen in 2,50 bis 7m Höhe, Baumzelte und Tiny Houses in einem idyllischen Waldstück bieten Naturliebhabern ganzjährig "Natur pur" inmitten von Landschaftsschutzgebieten. Ein Kanuhafen direkt vor Ort und ein kleiner Fahrradverleih eignet sich perfekt als Ausgangspunkt für Erkundungstouren. Merkmale: WLAN, Hunde an der Leine. Check-in: ab 15:00. Check-out: bis 11:00.
  • 10 Annehus mit Atelier, Dorfstraße 14, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 2893, E-Mail: Ferienwohnungen in einem 250 Jahre alten Bauernhaus, umgeben von einem bunten Naturgarten, Zimmer mit Teeküche, Terrasse, Fahrräder und ein sehr ruhiges Apartment im Garten. Preis: DZ ab 60,- €/ÜF.
  • 11 Heil-Haus-Ohlenbusch, Viehlander Straße 5, 27726 Worpswede. Tel.: +49(0)4791 9319433, E-Mail: Gesundheits- und Seminarzentrum mit Ferienhäusern und -wohnungen.
  • 12 Ferienhaus Waldblick, Hinterm Berg 34, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 7394, E-Mail: Ferienhaus mit 3 großzügigen Ferienwohnungen am Weyerberg inmitten eines Laubwaldgrundstückes, Das Ortszentrum Worpswede erreicht man zu Fuß in ca. 15 Minuten.
  • Ferienwohnungen Haus im Schluh - Haus Tulipan, Im Schluh 35 - 37, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 522, Mobil: +49 (0)160 446 04 90, E-Mail: Ferienwohnungen im historischen Haus im Schluh"" Geöffnet: Ganzjährig, Buchungen sind ab 3 Nächten möglich.

Hotels

[Bearbeiten]
  • 13 Galerie-Hotel Maribondo (ehem. Galerie-Hotel Haar), Hembergstraße 13, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 93250, Mobil: +49 (0)152 21399574, Fax: +49 (0)4792 932565, E-Mail: Das Hotel ist das älteste und traditionsreichste Hotel am Platz, 27 Betten in teilweise bis fast 30m² großen Zimmern, beliebt bei Künstlern. Im Hotel gibt es nur handgefertigte Massivholzmöbel von Worpsweder Kunsthandwerkern. Dem Charme dieses Hauses sind nicht nur die bildenden Künste verfallen – auch weltberühmte Musiker sind gern zu Gast. Das Hotel wird als gemeinnütziger Inklusionsbetrieb geführt, mindestens die Hälfte des Personals ist schwerbehindert. Merkmale: Garni, freies WLAN, rollstuhlzugänglich, Fahrstuhl, kostenloser Parkplatz, Hunde erlaubt. Preis: EZ ab 67,00€/ÜF, DZ ab 110,00€/ÜF (ggf. zzgl. 10,00€/Hund).
Buchenhof im Sommer
  • 14 Buchenhof (Garni), Ostendorfer Str. 16, 27726 Worpswede (direkt neben dem Barkenhoff). Tel.: +49 (0)4792 93390, Fax: +49 (0)4792 933929, E-Mail: Ehemaliges Wohnhaus des Malers Hans am Ende, direkt neben Heinrich Vogelers Barkenhoff. Die Jugendstilvilla wurde 1997/1998 behutsam renoviert und zum Hotel umgebaut. Alles ist individuell im Stil der Jahrhundertwende gestaltet. Jedes Zimmer ist ein Unikat und unverwechselbar. Der Buchenhof liegt abseits vom Verkehrslärm, auf einem wunderschönen Waldgrundstück. Binnen weniger Minuten erreicht man zu Fuß den Ortskern. Der Buchenhof bietet 52 Betten in 28 Doppel- und Einzelzimmern unterschiedlicher Größe. Merkmale: ★★★★, Garni, freies WLAN, teilweise rollstuhlzugänglich, kostenloser Parkplatz, Tiere erlaubt. Check-in: ab 15:00. Check-out: bis 11:00. Preis: EZ ab 63,50€/Ü, DZ ab 102,00€/Ü zzgl. Frühstück (ggf. zus. 10,00/Hund).
  • 15 Hotel Worpsweder Tor, Findorffstraße 3, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 98930, Fax: +49 (0)4792 989079, E-Mail: Modernes Hotel mit 37 großzügig geschnittenen Zimmern & 3 Suiten, kostenloser Minibar, im Hause: Restaurant „PAULAS” Merkmal: WLAN. Preis: DZ ab 110,-€/N zzgl. Frühstück.
Village, Hotel am Weyerberg, in der Bergstraße
  • 16 Hotel Village, Bergstraße 22, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 93500, Fax: +49 (0)4792 935029, E-Mail: Kleines, mit viel Liebe zum Detail gestaltetes Hotel im Herzen von Worpswede. Preis: Suite für 2 Personen ab 139,-€/ÜF.
  • 17 Diedrichshof, Ostendorfer Straße 27, 27726 Worpswede (im Hoetger-Garten). Tel.: +49 (0)4792 93310, +49 (0)4791 9643420, Fax: +49 (0)4791 9643454, E-Mail: Hotel in Villa und Gästehaus im Hoetger Garten, betrieben von der gemeinnützigen Stiftung „Maribondo da Floresta“. Der denkmalgeschützte Diedrichshof liegt inmitten einer von dem Worpsweder Künstler Bernhard Hoetger in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts geschaffenen Parkanlage. Das Hotel verfügt über 11 Einzel- und 9 Doppelzimmer sowie eine Suite. Hotel und Gastronomie werden von Menschen mit Behinderungen betrieben - Maribondo steht für Inklusion. (Video von Radio Bremen). Merkmale: WLAN, Konferenzraum.

Sicherheit

[Bearbeiten]
  • 1 Polizeistation Worpswede, Hembergstraße 12, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 95679-0, Fax: +49 (0)4792 95679-10. Die Polizeistation in Worpswede ist dem Polizeikommissariat Osterholz nachgeordnet.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Apotheken

[Bearbeiten]
  • 1 Linden-Apotheke, Findorffstr. 23, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 2900, Fax: +49 (0)4792 24 23, E-Mail: Geöffnet: Mo,Di,Do,Fr: 08:30-13:15 + 14:30-18:30 / Mi: 08:30-13:15 + 15:00-18:00 / Sa: 09:00-13:00.
  • 2 Hemberg-Apotheke, Hembergstr. 14, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 1262, Fax: +49 (0)4792 3848, E-Mail: Geöffnet: Mo-Fr: 08:30-13:00 +14:30-18:30 / Sa: 09:00-13:00.
  • 3 Regenbogen-Apotheke, Hüttenbuscher Str. 7b, 27726 Worpswede (im OT-Hüttenbusch). Tel.: +49 (0)4794 95180, Fax: +49 (0)4794 95181, E-Mail: Geöffnet: Mo,Di,Do: 08:30-13:00 + 14:30 -18:30 / Mi,Fr: 08:30-13:00 + 14:30-18:00 / Sa: 08:30-12:30.

Ärzte

[Bearbeiten]
  • 4 Praxis Dr. med. Emden (Allgemeinmedizin), Udo-Peters-Weg 6, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 955390, Fax: +49 (0)4792 9553911. Geöffnet: Mo: 08:00-16:00 / Di: 08:00-13:00 + 16:00-19:00 / Mi,Fr: 08:00-13:00 / Do: 08:00-13:00 + 16:00-18:00.
  • 5 Medizinisches Versorgungszentrum Worpswede (casa medico, ​Innere Medizin und Allgemeinmedizin), Hembergstr. 12, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 95550, Fax: +49 (0)4792 95535, E-Mail: Geöffnet: Mo,Di: 08:00–13:00 + 16:00–19:00 / Mi: 08:00-13:00 / Do: 08:00–13:00 + 16:00–19:00 / Fr: 08:00-13:00.
  • 6 Dr. med. Rainer Rehberger (Allgemeinmedizin), Ostendorfer Str. 41a, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 93230, Fax: +49 (0)4792 932323.
  • 7 Dr.med. Detlef Risch + Torsten Böger (Allgemeinmedizin), Mühlendamm 11, 27726 Worpswede (im OT-Hüttenbusch). Tel.: +49 (0)4794 625, Fax: +49 (0)4794 962190. Geöffnet: Mo,Do: 08:00-12:00 + 16:00-19:00 / Di: 08:00-12:00 + 16:30-19:00 / Mi,Fr: 08:00-12:00.
  • 8 Katrin Warnke (Innere Medizin), Osterweder Str. 49, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 955860, Fax: +49 (0)4792 9558617, E-Mail: Geöffnet: Mo,Do: 08:00-13:00 + 15:00-19:00 / Di,Fr: 08:00-13:00 + 15:00-18:00 / Mi: 08:00-13:00.

Zahnärzte

[Bearbeiten]

Krankenhäuser

[Bearbeiten]

In Worpswede gibt es kein Krankenhaus. Eine Übersicht über Krankenhäuser im Umkreis bietet diese Internetseite. Die nächst gelegenen sind:

  • 12 Klinik Lilienthal, Moorhauser Landstraße 3c 28865 Lilienthal (etwa 12km entfernt). Tel.: +49 (0)4298 2710, Fax: +49 (0)4298 271399, E-Mail: . Die Klinik Lilienthal gehört zur Artemed-Gruppe und ist ein modern ausgestattetes Krankenhaus der Grund-, Regel- und Spezialversorgung mit breiter internistischer und unfallchirurgischer Versorgung. Fachabteilungen: Orthopädische Chirurgie, Innere Medizin, Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin.
  • 13 Kreiskrankenhaus Osterholz, Am Krankenhaus 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck (etwa 14km entfernt). Tel.: +49 (0)4791 80 30, Fax: +49 (0)4791 80 38 00, E-Mail: . Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung des DRK, mit zentraler Notaufnahme, Fachabteilungen: Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, Geburtshilfe, Gynäkologie, Radiologie.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]
Tourist-Information im Philine Vogeler Haus
  • 2 Tourist-Information Worpswede, Bergstraße 13, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 93 58 20, Fax: +49 (0)4792 93 58 23, E-Mail: . Die Tourist-Information befindet sich im Philine-Vogeler-Haus, einem ungewöhnlichen Backstein-Haus von Bernhard Hoetger aus dem Jahre 1928. Das Haus diente von 1928 bis 1930 als Werkstatt und Wohnhaus für die Weberin Elisabeth Vatheuer. Ab 1930 war es dann als Kunsthalle Philine Vogeler viele Jahre Ausstellungsort. Ein 360° Rundgang zeigt das Philine-Vogeler-Haus innen und außen. Geöffnet: 01.04.-31.10.: Mo-Sa 10:00-17:00, So 10:00-15:00 / 01.11.-31.03.: täglich 10:00-15:00.
  • 3 Postfiliale (im "Worpsweder Reiseladen"), Hembergstr. 20, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 950333 (Reiseladen), Fax: +49 (0)4792 950335 (Reiseladen). Postdienstleistungen + Postbankservice + Annahme von Briefen und Paketen. Geöffnet: Mo-Fr: 08:30-13:00 + 14:30-18:00 / Sa: 08:30-13:00.
  • 4 DHL Paketshop (in Buchhandlung Friedrich Netzel), Findorffstr. 29, 27726 Worpswede. Tel.: +49 (0)4792 1202 (Buchhandlung), Fax: +49 (0)4792 3776 (Buchhandlung), E-Mail: Annahme von Paketen, Päckchen, Retouren; Verkauf von Briefmarken. Geöffnet: Mo,Di,Do,Fr: 09:00-13:00 + 14:30-18:00 / Mi,Sa: 09:00-13:00.
  • 5 Postfiliale (im Supermarkt "NAH + GUT"), Hüttenbuscher Str. 13, 27726 Worpswede (im OT-Hüttenbusch). Postdienstleistungen, Annahme von Briefen und Paketen, Portoermittlung und -auskünfte. Geöffnet: Mo-Fr 08:00-12:30 + 14:30-18:00 / Sa 08:00-12:30.

Ausflüge

[Bearbeiten]
Fischerhude, Otto Modersohn Museum
  • Von Bremen-Vegesack führt ab Juni etwa einmal monatlich eine sehr schöne Ausflugsfahrt per Schiff über die 7 Lesum vorbei an Knoops Park, durch die Schleuse in 9 Ritterhude und dann über die 8 Hamme bis nach Worpswede. Da man auch auf dieser Tour Fahrräder mitnehmen kann, bietet sich eine Rückfahrt per Fahrrad an. Start für diese Tour ist in Vegesack allerdings bereits um 09:45 Uhr, Rückfahrt ab Worpswede 15:00 Uhr.
  • An der 20 Schleuse in Ritterhude kann man sehr schön den Schleusenvorgang der Sportboote auf der Hamme beobachten.
  • Nicht nur zum Einkaufen bietet sich das nahe gelegene 10 Osterholz-Scharmbeck an.
  • Das idyllische Künstlerdorf 11 Fischerhude ist nur 17km entfernt und unbedingt einen Besuch wert.
  • Bremen ist ein Ziel für eine Ganztags-Tour zum Sightseeing und natürlich zum Shoppen. Für die Fahrt dorthin bietet sich der Moorexpress an, oder alternativ die Buslinie 670.
  • Auch Bremen-Nord hat einiges zu bieten. Auch dorthin gelangt man mit dem Moorexpress bis zum 13 Bahnhof Bremen-Burg , von dort geht's dann weiter nach Vegesack oder Blumenthal mit der RS 1 oder mit Bussen der BSAG BSAG. Für Kunstinteressierte ist der OT-Vegesack Anziehungspunkt. Dort kann man im Overbeck Museum auf den Spuren der Gründer der Künstlerkolonie Worpswede wandeln.
  • In Bremerhaven gibt es nicht nur frischen Fisch sondern auch viele Sehenswürdigkeiten.
  • Das Alte Land ist das zweitgrößte geschlossene Obstanbaugebiet Europas.
  • Die idyllische Altstadt von Stade reizt mit vielen historischen Gebäuden und Straßen. Auch Stade ist hervorragend mit dem Moorexpress zu erreichen, er erlaubt einen bis zu 4-stündigen Aufenthalt in Stade.

Literatur

[Bearbeiten]

Sachbücher

  • Katharina Groth, Björn Herrmann, Die Worpsweder Museen (Hrsg.): Mythos und Moderne. 125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede. Wienand, Köln 2014, ISBN 978-3-86832-203-3.
  • Anning Lehmensiek: Juden in Worpswede. Donat, Bremen 2014, ISBN 978-3-943425-35-2.
  • Jürgen Teumer: Spaziergänge in Worpswede. Überarb. Neuauflage. Schünemann-Verlag, Bremen 2013, ISBN 978-3-7961-1009-2.
  • Ferdinand Krogmann: Worpswede im Dritten Reich 1933–1945. Donat Verlag, Bremen 2012, ISBN 978-3-938275-89-4.
  • Friederike Schmidt-Möbus: Worpswede. Leben in einer Künstlerkolonie. Reclam, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-15-010744-7.
  • Björn Bischoff: Worpswede A–Z – Das Künstlerdorf. 1. Auflage. Edition Falkenberg, Bremen 2017, ISBN 978-3-95494-113-1.
  • Jürgen Teumer: Friedhof und Kirche in Worpswede. Ein Rundgang durch Gegenwart und Vergangenheit. Landschaftsverband Stade, Stade 2007, ISBN 978-3-931879-32-7.
  • Anna Brenken, Fritz Dressler: Worpswede und das Teufelsmoor. Ellert & Richter Verlag, Hamburg 2003, ISBN 3-8319-0135-X.
  • Arn Strohmeyer, Kai Artinger, Ferdinand Krogmann: Landschaft, Licht und Niederdeutscher Mythos. Die Worpsweder Kunst und der Nationalsozialismus. VDG Weimar, Weimar 2000, ISBN 3-89739-126-0.
  • Peter Groth: Martha Vogelers Haus im Schluh. Worpsweder Verlag, Lilienthal 1995, ISBN 3-89299-139-1.
  • Bernd Küster: Das Barkenhoff-Buch. Worpsweder Verlag, Lilienthal 1989, ISBN 3-922516-86-6.
  • Bernd Küster: Das Barkenhoff-Buch. Verlag: Donat, Bremen, 2020, ISBN 978-3943425819, S.208 Seiten im Großformat und in Farbe mit 227 Abbildungen. Überarbeitete und ergänzte Neuauflage
  • Helmut Stelljes: Worpsweder Almanach. Dichtung, Erzählung, Dokumente. Schünemann Verlag, Bremen 1989, ISBN 3-7961-1798-8.
  • Rainer Maria Rilke|Rilke: Worpswede – Fritz Mackensen • Otto Modersohn • Fritz Overbeck • Hans am Ende • Heinrich Vogeler. (= insel taschenbuch. 1011). Insel-Verlag, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-458-32711-8 (Digitalisat abgerufen am 19. November 2018).
  • Rainer Schomann (Hrsg.), Urs Boeck: Gärten des Barkenhoffs, Worpswede in: Historische Gärten in Niedersachsen, Katalog zur Landesausstellung, Eröffnung am 9. Juni 2000 im Foyer des Niedersächsischen Landtages in Hannover. Hannover, 2000, S. 174–175.

Aufsätze / Beiträge

  • Bettina Vaupel: Weites Land für große Kunst; Bernhard Hoetger in Worpswede und Bremen. In: Monumente. 09/125, (ISSN 0941-7125), S. 8–15.

Belletristik

Presse / Zeitungen

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten]
  1. Quelle: E-Mail-Auskunft Meldewesen Gemeinde Worpswede vom 07.02.2024 (Basis: Melderegister)
Empfehlenswerter Reiseführer
Dieser Artikel wird von der Gemeinschaft als besonders gelungen betrachtet und wurde daher am 3. Februar 2020 zum Empfehlenswerten Reiseführer gewählt.