Tauern Autobahn
Die A10 Tauern Autobahn ist eine für den Transitverkehr vor allem nach Südosteuropa wichtige österreichische Autobahn, die in den österreichischen Bundesländern Salzburg und Kärnten verläuft. Sie führt vom Knoten Salzburg an der West Autobahn A1 durch die Radstädter Tauern und den Lungau sowie weiter durch den Katschbergtunnel in das Tal der Lieser in Kärnten, erreicht in Spittal an der Drau das Tal der Drau und folgt diesem flussabwärts bis nach Villach. Dort endet sie am Knoten Villach an der Süd Autobahn A2 und geht in die Karawanken Autobahn A11 über, die nach Slowenien weiterführt.
Die Autobahn ist Teil der Europastraße 55 und damit einer der großen Hauptverbindungen des europäischen Straßennetzes sowie teilweise der Europastraße 66.
Die Länge der Autobahn beträgt vom Knoten Salzburg bis zum Knoten Villach (ohne Zubringer) rund 182 km.
Hintergrund[Bearbeiten]
Die Tauern Autobahn wurde auf ihre gesamte Länge im Jahr 1988 eröffnet. Jedoch gingen die zweiten Tunnelröhren des Tauerntunnels und des Katschbergtunnels erst 2009 bzw. 2011 in Betrieb.
Regionen[Bearbeiten]
Besonderheiten[Bearbeiten]
Wie (nahezu) alle österreichischen Autobahnen ist auch die "Tauern Autobahn" vignettenpflichtig! Jedoch gilt hier die Streckenmaut nur teilweise. Für die Scheitelstrecke zwischen Flachau und Rennweg wird eine spezielle Sondermaut kassiert (im Jahr 2020 12,50 EUR je einfache Strecke, die im Allgemeinen an der Mautstelle St. Michael entrichtet wird; im Abonnement günstiger). In diesem Abschnitt, also zwischen den Abfahrten Flachau und Rennweg, entfällt die Vignettenpflicht. Die Kilometerzählung (und parallel dazu die Zählung der Anschlussstellen) beginnt am Knoten Salzburg und steigt zum Knoten Villach.
Verkehr[Bearbeiten]
Die seit 2011 auf ganzer Länge vierspurige Autobahn gehört (auch als Teil der ehemaligen Gastarbeiterroute) zu den am stärksten frequentierten Alpenübergängen. Mit Staus und Blockabfertigung in Urlaubszeiten muss daher gerechnet werden. Aus Immissions- und Lärmschutzgründen bestehen im Land Salzburg Geschwindigkeitsbegrenzungen, die unter dem allgemeinen österreichischen Tempolimit liegen!
Streckenverlauf[Bearbeiten]
Die Beschreibung der Strecke erfolgt von Nord nach Süd (Fahrtrichtung Süden = ), das heißt vom Knoten Salzburg zum Knoten Villach.
0 Knoten Salzburg
8 Salzburg-Süd
11 Puch/Urstein
16 Hallein
22 Kuchl
28 Golling
34 Pass Lueg
43 Werfen
(Teilanschluss)
44 Pfarrwerfen (Teilanschluss)
47 Pongau/Bischofshofen
(Zubringer)
56 Hüttau/Lammertal
(Teilanschluss)
60 Eben im Pongau
63 Altenmarkt/Ennstal
66 Flachau
74 Flachauwinkl
- Tauerntunnel 6401 m
92 Zederhaus
104 St. Michael
- Katschbergtunnel 5429 m
113 Rennweg
129 Gmünd/Maltatal
139 Knoten Spittal/Millstätter See
(Zubringer)
146 Spittal an der Drau-Ost
158 Paternion/Feistritz
172 Villach-West
178 Villach/Ossiacher See
182 Knoten Villach
Sicherheit[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Bernd Kreuzer: Der Bau der Autobahnen und Schnellstraße in Österreich. - In: ASFINAG (Hrsg.): Das Autobahnnetz in Österreich. 30 Jahre Asfinag. Wien 2012, S. 84-87