Senftenberg

Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage
Senftenberg
BundeslandBrandenburg
Einwohnerzahl23.232 (2021)
Höhe102 m
Lagekarte von Brandenburg
Lagekarte von Brandenburg
Senftenberg

Senftenberg ist eine an der Schwarzen Elster gelegene Stadt im Lausitzer Seenland in Brandenburg.

Anreise[Bearbeiten]

Senftenberg ist über die Anschlusstelle Symbol: AS 15 Klettwitz - das ist die Anschlussstelle am Lausitzring - an die A 13 BerlinDresden angeschlossen. Es führen zwei Bundesstraßen durch die Stadt:

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Der 1 Bahnhof Senftenberg liegt am nordöstlichen Stadtrand. Es gibt eine stündliche Verbindung (RB) von Berlin über Königs Wusterhausen und Lübbenau. Die RE 18 von Dresden und Cottbus hält in Senftenberg. Mit Umsteigen in Ruhland ist auch die Anreise von Leipzig aus möglich.

Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]

Karte
Karte von Senftenberg

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

  • 1 Schloss und Festung Senftenberg. Tel.: +49(0)35753 2628, Fax: +49(0)35753 147879, E-Mail: . Das Schloss ist eine Dreiflügelanlage aus der Renaissance. Das Museum bietet die Ausstellung "Stadt-Land-Industrie" und die "Kunstsammlung Lausitz" - ein spannendes Erlebnis zur Lausitz. Geöffnet: Apr-Okt: Di-So 10-17 Uhr; Nov-Mär: Di-So 14-17 Uhr.
  • NEUE BÜHNE Senftenberg. Tel.: +49(0)3573 8010, E-Mail: . Die traditionsreiche NEUE BÜHNE Senftenberg, ein „Theater für alle“, wurde für ihre erfolgreiche Arbeit als „Theater des Jahres 2005“ ausgezeichnet. Das Theater bietet moderne und klassische Stücke auf höchstem künstlerischen Niveau für jung und alt.“

Aktivitäten[Bearbeiten]

Am Senftenberger See

Östlich der Stadt entstand als Ergebnis der Rekultivierung stillgelegter Tagebaurestlöcher das Erholungsgebiet Lausitzer Seenland. Einer der vielen Seen ist der direkt vor der Stadt liegende Senftenberger See. Er wurde bereits 1973 angelegt und bietet folgende Freizeitmöglichkeiten:

  • Baden (Textil- und FKK-Badestrände)
  • Tauchen (Tauchbasis am Strandabschnitt Peickwitz)
  • Segeln, Surfen
  • Angeln
  • Wandern
  • Camping
  • Dampferrundfahrt

Einkaufen[Bearbeiten]

Schlosspark Center in Senftenberg
  • 2 Kaufland, Briesker Str. 4, 01968 Senftenberg. Tel.: +49 (0)3573 70620. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 22.00 Uhr.
  • 3 REWE, Bahnhofstraße 40, 01968 Senftenberg. Tel.: +49 (0)3573 147045. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 22.00 Uhr.

Küche[Bearbeiten]

  • 1 Himalaya, Steindammstraße 5a, 01968 Senftenberg. Tel.: +49(0)3573 147031. Indisches Spezialitätenrestaurant. Geöffnet: Di-So: 11-14 Uhr und 17-23 Uhr, Mo: 17-23 Uhr.
  • 4 Niemtscher Mühle, Dorfstrasse 12, 01968 Seftenberg OT Niemtsch. Tel.: +49(0)3573 661026, Fax: +49(0)3573 661026. Geöffnet: Di – So 11.30 – 16.00 Uhr, Mo + Do sind Ruhetage.
  • 5 Restaurant & Eiscafé "Pier 1", Steindamm 51, 01968 Senftenberg. Tel.: +49(0)3573 810630, Fax: +49(0)3573 658767, E-Mail: . Große Auswahl an Weinen. Geöffnet: Restaurant: Mo + Di sind Ruhetage, Mi – Fr 14.00 – 22.00 Uhr, Sa + Feiertags 11.30 – 22.00 Uhr, So 11.30 – 21.00 Uhr; Cafeteria: Mo – Fr 7.00 – 14.00 Uhr.

Nachtleben[Bearbeiten]

Unterkunft[Bearbeiten]

Günstig[Bearbeiten]

Mittel[Bearbeiten]

  • 4 Hotel Kronprinz, Ernst-Thälmann Straße 44, 01968 Senftenberg. Tel.: +49(0)3573 808845. Biergarten vorhanden. Geöffnet: italienisches Restaurant 11.30 – 0.00 Uhr. Preis: EZ ab 40 €, DZ ab 55 €.

Gehoben[Bearbeiten]

  • 5 Hotel LéonWood, Steindamm 26, 01968 Senftenberg. Tel.: +49(0)3573 36300-0, Fax: +49(0)3573 36300-333, E-Mail: . Europas größtes Holzblockhaus. Geöffnet: Restaurant LIDO: Mo – Fr 17.00 – 23.00 Uhr, Sa 11.00 – 23.00 Uhr, So 11.00 – 22.00 Uhr. Preis: EZ ab 69 €, DZ ab 110 €, Suiten ab 139 €.

Camping[Bearbeiten]

Sicherheit[Bearbeiten]

  • 1 Polizeirevier Senftenberg, Rudolf-Breitscheid-Straße 14, 01968 Senftenberg. Tel.: +49 (0)3573 880.

Gesundheit[Bearbeiten]

Krankenhaus[Bearbeiten]

Apotheken[Bearbeiten]

  • 4 Apotheke am See, Fischreiherstraße 2, 01968 Senftenberg. Tel.: +49 (0)3573 61030, Fax: +49 (0)3573 662968. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr, Sa 8.00 – 12.00 Uhr.

Ausflüge[Bearbeiten]

  • Schipkau (11 km westlich) - Lausitzring.
  • Lauchhammer (21 km südwestlich, B 169) - Kunstgussmuseum.
  • Hoyerswerda (27 km südöstlich, B 96) - Altstadt mit Schloss; „zweite sozialistische Stadt“ der DDR.
  • Spremberg (35 km nordöstlich, B 156) - Schloss Spremberg; Mittelpunkt des Deutschen Reiches 1871-1918.

Literatur[Bearbeiten]

  • Isolde Rösler: Schloß und Festung Senftenberg (Der historische Ort Nr. 71), Kai Homilius Verlag, Berlin 1999, ISBN 3-931121-71-2
  • Silke Dähmlow: Senftenberg. Stadtplanerische Aspekte von Bildungsbauten zur Zeit der Weimarer Republik. In: Brandenburgische Denkmalpflege. Heft 2, Jg. 10. Berlin 2001. Verlag Willmuth Arenhövel Berlin, ISSN 0942-3397.
  • Ute Jochinke: Senftenberg. Die Schulbauten der Brüder Bruno und Max Taut und ihre Stellung in deren Werk. In: Brandenburgische Denkmalpflege. Heft 2, Jg. 10. Berlin 2001. Verlag Willmuth Arenhövel Berlin, ISSN 0942-3397.

Weblinks[Bearbeiten]

Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.