Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen | |
Bundesland | Brandenburg |
---|---|
Einwohnerzahl | 39.096 (2023) |
Höhe | 36 m |
Tourist-Info | +49 (0)3375 25 20 25 |
Touristinformation | |
Social Media | |
![]() ![]() Königs Wusterhausen |
Die Stadt Königs Wusterhausen liegt in Brandenburg, unweit der Stadtgrenze von Berlin. Königs Wusterhausen ist bekannt als die deutsche Funkerstadt, 1920 wurde hier der erste deutsche Rundfunksender in Betrieb genommen. Die Geschichte des Rundfunks kann man hier noch heute erleben.
Hintergrund
[Bearbeiten]Anreise
[Bearbeiten]Aus der Berliner Innenstadt fahren der RegionalExpress RE2 und der RE7 mehrmals stündlich zum 1 Bahnhof Königs Wusterhausen . Von Potsdam Hbf. fährt stündlich die RegionalBahn RB22, von Frankfurt/Oder die RB 36. Von Berlin-Südkreuz und Berlin-Westend verkehrt alle 20 Minuten die S-Bahn S46.
Mit dem Auto erreicht man Königs Wusterhausen über den Berliner Ring (A 10), Ausfahrten Königs Wusterhausen und Niederlehme und über die Autobahn Berlin Dresden (A 13), Ausfahrt Ragow.
Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
- 1 Schloss Königs Wusterhausen, Schloßplatz, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 211 700 Das Schloss gibt einen Einblick in die Zeit des "Soldatenkönigs" Friedrich Wilhelm I., der sich hier gerne aufhielt. 40 vom König gemalte Bilder sind ebenfalls hier zu sehen. Merkmal: .Geöffnet: April-Oktober Di-So 10-18h, November-März Sa, So 10-17h. Preis: Erw. 6 €, ermäßigt 5 €.
Um das Schloss herum sind zudem die Kavaliershäuser und der Schlosspark sehenswert.
- 2 Sender- und Funktechnikmuseum, Funkerberg 20, Senderhaus 1, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 294 755, E-Mail: verein@funkerberg.de Das Museum befindet sich auf dem Areal der einstigen Sendeanlage, dem Funkerberg. Es zeigt zahlreiche Exponate aus der Sendetechnik, unter anderem einen Großsender, der immer noch in funktionsfähigem Zustand ist. Daneben gibt es einen ebenfalls funktionsfähigen 1000-PS-Diesel von 1937, der gewöhnlich am letzten Sonntag des Monats in Betrieb genommen wird. Geöffnet: Di, Do, Sa und So 13:00-17:00. Preis: Erw. 5 €, ermäßigt 3 €.
Ebenfalls auf dem Funkerberg steht der 210 m hohe "Mast 17", heute der älteste noch stehende deutsche Sendeturm.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]- 1 Jagdschloß 1896, Bahnhofstraße 25, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 200700, E-Mail: info@jagdschloss-1896.de. Geöffnet: Di-So 11:30–22:00.
- 2 Steakhaus Waldesruh, Körbiskruger Str. 82, 15712 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 2518034.
- 3 Steakhaus Cavallo, Schloßplatz 1, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 5665038. Geöffnet: täglich 11:00–22:00.
- 4 Trattoria Casa Toscana, Bahnhofstraße 19, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 9130994, E-Mail: Kaltmim@hotmail.com. Italienisches Restaurant. Geöffnet: täglich 12:00–22:00.
- 5 Osteria Forio, Cottbuser Str. 50-51, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 524415. Italienisches Restaurant. Geöffnet: täglich 11:00–22:00.
- 6 Restaurant Ikaros, Im Gewerbepark 1, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 469898. Griechisches Restaurant. Geöffnet: Mo-Sa 12:00-22:30, So 12:00-21:30.
- 7 Restaurant Eross, Chausseestraße 151, 15712 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 2177388. Griechisches Restaurant. Geöffnet: Mo-Sa 12:00–23:00, So 12:00–21:00.
- 8 Jadegarden, Bahnhofstraße 16, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 526575. Chinesisches Restaurant. Geöffnet: Do-Di 11:30–23:00.
- 9 Los Tacos Restaurant, Bahnhofstraße 23, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 9138087. Mexikanisches Restaurant. Geöffnet: täglich 12:00–23:00.
- 10 Madhu, Kirchplatz 8, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 525725, E-Mail: madhu.indische.rst.kw@googlemail.com. Indisches Restaurant. Geöffnet: Di-So 11:00-23:00.
- 11 Paulines Hafencafé, Undinestr. 1, 15712 Königs Wusterhausen.
Nachtleben
[Bearbeiten]- 1 CAPITOL - Das KULTurKINO, Bahnhofstraße 16, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 469777, E-Mail: kontakt@capitol-kw.de.
- 1 Pro Pool & Dance Hall, Schütte-Lanz-Straße 2a, 15711 Königs Wusterhausen. Geöffnet: Mi+Do 19:00–23:30, Fr+Sa 19:00–2:30.
- 2 Altstadtkeller, Eichenallee 12, 15711 Königs Wusterhausen. Geöffnet: Mi, Fr+Sa 19:00–0:00.
- 3 Kneipe Kleine Melodie, Cottbuser Str. 7, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 293844. Geöffnet: So 10:00–20:30, Mo-Do 14:00–22:00, Fr+Sa 14:00–0:00.
Unterkunft
[Bearbeiten]- 1 Hotel Sophienhof, Kirchplatz 3-4, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 217780, E-Mail: kontakt@hotelsophienhof.de. Geöffnet: das dazugehörige Restaurant: Mo-Sa 11:30-22:00. Preis: EZ ab 89 €, DZ ab 109 €.
- 2 Zeesener Gasthof, Karl-Liebknecht-Straße 106/109, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 916480, Fax: +49 (0)3375 9164812, E-Mail: info@zeesenerhof.de. Geöffnet: das dazugehörige Restaurant: Mo-Sa 11:00-19:00, So 11:00-18:00. Preis: EZ ab 60 €, DZ ab 80 €.
- 3 Garni-Hotel Brandenburg, Eichenallee 10, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 6760, Fax: +49 (0)3375 676166, E-Mail: info@hotel-brandenburg-kw.de. Merkmal: Garni.
- 4 Pension Am Krossinsee, Jovestraße 23, 15713 Königs Wusterhausen OT Wernsdorf. Tel.: +49 (0)3362 882088. Merkmal: Pension.
Sicherheit
[Bearbeiten]- 1 Polizeiwache, Köpenicker Str. 26, 15711 Königs Wusterhausen.
Gesundheit
[Bearbeiten]Krankenhäuser
[Bearbeiten]- 1 Achenbach Krankenhaus, Köpenicker Str. 29, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 2880, E-Mail: info@klinikum-ds.de.
Apotheken
[Bearbeiten]- 2 Apotheke am Fontaneplatz, Johannes-R.-Becher-Straße 24, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 872125, Fax: +49 (0)3375 872047, E-Mail: apotheke-am-fontaneplatz@gmx.de. Geöffnet: Mo, Di, Do+Fr 8:30-18:30, Mi 8:30-14:00.
- 3 Schloss Apotheke, Scheederstraße 1C, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 25650, Fax: +49 (0)3375 25655, E-Mail: info@apotheke-kw.de. Geöffnet: Mo-Fr 7:15-18:30, Sa 8:30-12:00.
- Wiesen-Apotheke, Luckenwalder Str. 26-30, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 5299210, Fax: +49 (0)3375 5299211, E-Mail: info@wiesen-apo.de. Geöffnet: Mo-Sa 8:00-20:00.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 2 Tourismusverband Dahme-Seen e.V., Bahnhofsvorplatz 5, 15711 Königs Wusterhausen. Tel.: +49 (0)3375 252025, E-Mail: info@dahme-seen.de. Geöffnet: Mo-Fr 8:00-18:00, Sa 9:00-13:00, So (nur Apr-Sep) 9:00-13:00.
Ausflüge
[Bearbeiten]Der Stadtrand von Berlin ist nicht weit entfernt. Ziele in der ländlichen Umgebung sind:
- Zossen (18 km südwestlich) - auf der Erlebnisbahn Zossen - Jüterbog, einer der wichtigsten Touristenattraktionen der Region, werden seit 2003 Draisinenfahrten durchgeführt; barocke Dreifaltigkeitskirche im Ort.
- Wünsdorf (26 km südwestlich) - ehemaliger Hauptsitz der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland; zahlreiche Bunkeranlagen aus der Wehrmachtszeit; Bücherdorf.
- Ludwigsfelde (30 km westlich, A 10) - Thermalbad Kristalltherme mit der größten Sauna Deutschlands.
- Storkow (30 km östlich, A 10/A 12 Ri. Frankfurt/O.) - Kleinstadt am gleichnamigen Storkower See. Nicht weit entfernt der Scharmützelsee, der Unterspreewald und das Dahmeland.
Literatur
[Bearbeiten]- Heinz Borchert/Gerhard H. Damm: Geschichten aus Königs Wusterhausen; (Heimat-Archiv); Sutton Verlag: Erfurt 2005; ISBN 3-89702-840-9.
- Landratsamt Königs Wusterhausen (Hg.): Königs Wusterhausen. Spaziergänge in die Umgebung; ERLO Verlagsgesellschaft: Königs Wusterhausen 1993.
Weblinks
[Bearbeiten]www.koenigs-wusterhausen.de (de) – Offizielle Webseite von Königs Wusterhausen