Lofer

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Lofer
BundeslandSalzburg
Einwohnerzahl2.037 (2018)
Höhe626 m
Tourist-Info+43(0)6588 832 10
http://www.lofer.co.at/
Lagekarte von Österreich
Lagekarte von Österreich
Lofer

Die Marktgemeinde Lofer liegt an der Saalach im Pinzgau und ist Ausgangspunkt für Unternehmungen in der umgebenden Bergwelt. Im Sommer steht das Wandern im Vordergrund, im Winter das familienfreundliche Skigebiet Almenwelt Lofer.

Hintergrund[Bearbeiten]

Karte
Karte von Lofer

Anreise[Bearbeiten]

Entfernungen (Straßen-km)
Saalfelden24 km
Bad Reichenhall28 km
Salzburg51 km
Innsbruck116 km
München153 km
Wien362 km

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Die nächsten internationalen Flughäfen sind der in Salzburg (Entfernung ca. 40 km, ca. eine gute halbe Stunde Fahrt mit dem Auto), der Innsbruck Airport (Entfernung ca. 121 km, ca. eineinhalb Stunden Fahrt) und nördlich von München der Flughafen München (auch "Franz Josef Strauß", Entfernung ca. 183 km).

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Die nächsten erreichbaren Bahnhöfe sind die in Salzburg, Bad Reichenhall, Freilassing und Saalfelden. Von da aus weiter mit dem Bus oder Taxi.

Mit dem Bus[Bearbeiten]

Auf der Straße[Bearbeiten]

  • Aus dem Norden (Raum München, Oberbayern) kommend ist die mautfreie Anreise möglich:
Auf der Autobahn A8 München - Salzburg bis zur Ausfahrt Siegsdorf und weiter über Inzell (B306, B305), Abzweig bei Schneizlreuth in Richtung Lofer und weiter über die Staatsgrenze bis Lofer (B178).

Mobilität[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Kath. Filialkirche hl. Antonius von Padua
Festungsruine Pass Strub
  • Katholische Pfarrkirche. Mit gotischen Fresken und Madonna mit Kind (1500); das Wappen des Erzbischofs von Salzburg Max Gandolf von Kuenburg hängt über dem Portal.
  • älteste Pestsäule im Salzburger Land (1564)
  • Festungsruine Pass Strub. Ehemalige Grenzbefestigung aus dem Jahr 1809 an der Grenze zu Tirol, die 1983/84 freigelegt wurde.
  • der Triftsteig durch die Teufelsschlucht
  • Auer Kirchlein in Au. 1494 als Kapelle gebaut; weitere Umbauten 1869, 1720 und 1777.

Aktivitäten[Bearbeiten]

Im Sommer[Bearbeiten]

Almbahn Lofer
  • Klettern in den Steinbergen oder in den Klettergärten von Weißbach bei Lofer
  • Rafting und Kayaking auf der Weltmeisterstrecke der Kanuten
  • Baden im Steinbergbad Lofer, Naturbadegebiet Vorderkaser oder im Alpenbad in Unken

Im Winter[Bearbeiten]

Ski Alpin[Bearbeiten]

Gesamtübersicht siehe auch im Artikel Skigebiete in Österreich.

Name Telefon Höhenlage Anzahl Klein- und GroßkabinenbahnenAnzahl Klein- und Großkabinenbahnen Anzahl SessellifteAnzahl Sessellifte Anzahl SchlepplifteAnzahl Schlepplifte Pistenkilometer leichtPistenkilometer leicht Pistenkilometer mittelPistenkilometer mittel Pistenkilometer schwerPistenkilometer schwer Σ Sonstiges
Almenwelt Lofer +43 (0)6588 8450 50 639 – 1.747 m 2 2 6 31 12 3 46 km gilt als sehr familienfreundlich
  • Skischule & Intersport Sturm (an der Talstation Bahn I). Tel.: +43(0)6588 7326.
Kurzinfos
Fläche55,67 km²
Telefonvorwahl06588
Postleitzahl5090
KennzeichenZE
ZeitzoneUTC+1
Notruf Polizei133
Feuerwehr122
Rettung144

Einkaufen[Bearbeiten]

Küche[Bearbeiten]

Nachtleben[Bearbeiten]

Unterkunft[Bearbeiten]

Gesundheit[Bearbeiten]

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

Ausflüge[Bearbeiten]

Seisenbergklamm

Saalachtaler Naturgewalten sind folgende 2 Klammen und die längste Durchgangshöhle Europas:

Vorderkaserklamm mit Orchideen-Weg und Badeteiche mit Grillplätzen

Lamprechtshöhle mit Schauhöhle und Expeditionsteil

Seisenbergklamm ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Hier kann man auch Canyoning gehen

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.